Studienabbruch: Ursachen, Probleme, Begründungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verl. Müller
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 305 - 326 |
Beschreibung: | 326 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783865507891 3865507891 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022497640 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141210 | ||
007 | t | ||
008 | 070705s2007 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N10,0458 |2 dnb | ||
015 | |a 07,A27,0574 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98312762X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865507891 |c kart. : EUR 68.00 |9 978-3-86550-789-1 | ||
020 | |a 3865507891 |c kart. : EUR 68.00 |9 3-86550-789-1 | ||
024 | 3 | |a 9783865507891 | |
035 | |a (OCoLC)180157813 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98312762X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 378 |2 22/ger | |
084 | |a DM 2000 |0 (DE-625)19699:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Pohlenz, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)137355785 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Studienabbruch |b Ursachen, Probleme, Begründungen |c P. Pohlenz ; K. Tinsner & M. Seyfried |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verl. Müller |c 2007 | |
300 | |a 326 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 305 - 326 | ||
650 | 0 | 7 | |a Studienabbruch |0 (DE-588)4129260-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Studienabbruch |0 (DE-588)4129260-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Empirische Sozialforschung |0 (DE-588)4014606-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tinsner-Fuchs, Karen |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)105964004X |4 aut | |
700 | 1 | |a Seyfried, Markus |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919886&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015704745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015704745 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089142118285312 |
---|---|
adam_text |
1. Einleitung.9
2. Studienabbruch als Gegenstand von Hochschulforschung und
Lehrevaluation.,.19
2.1 Überblick über die Studienabbruchforschung.25
2.2 Evaluationsforschung als theoretischer Rahmen der
vorliegenden Studie.30
2.2.1 Paradigmen der Evaluation.43
2.3 Schlussfolgerungen für die Konzeption der
Exmatrikuliertenbef ragungen.48
3. Datenquellen zur Erfassung und Beschreibung des
Studienabbruchs.54
3.1 Befragung der Exmatrikulierten: Ziele und Konzeption der
Erhebungen.55
3.1.1 Datenbasis.57
3.1.2 Repräsentativität.58
3.1.3 Die Exmatrikulierten der Universität Potsdam im
Studienjahr 2001/2002.62
3.1.4 Soziodemographische Hintergrundmerkmale.68
3.1.5 Gründe für den Studienabbruch.75
4. Bestimmungsgründevon Studienabbruchsentscheidungen.78
4.1 Qualitätsbezogene Urteilskategorien: Der Qualitätsindex.83
4.1.1 Indexbildung und Beschreibung der Ergebnisse.86
4.1.2 Kumulierte Qualitätsurteile in studentischen Subgruppen
.99
4.2 Qualitätsurteile zu den Studienbedingungen: Absolventen
und Studienabbrecher.106
4.2.1 Mittelwertvergleich studentischer Qualitätsurteile:
allgemeine Studienbedingungen.108
4.2.2 Mittelwertvergleich studentischer Qualitätsurteile:
Rahmenkonditionen des Studiums.111
4.2.3 Mittelwertvergleich zu den Innenansichten der
Lehrveranstaltungen.115
4.3 Einzelaspekte als Determinanten des Studienabbruchs.121
4.3.1 Modelltheoretische Erwägungen.122
4.3.2 Wahrscheinlichkeitsaussagen für die Zugehörigkeit zu
den Subgruppen.124
4.4 Diskussion und Auswertung der Ergebnisse.132
5. Typisierung des Studienabbruchgeschehens.134
5.1 Identifikation relevanter Abbruchgründe.137
5.1.1 Assoziative Struktur von Abbruchmotiven.138
5.1.2 Typen von Studienabbruchsentscheidungen.147
5.1.3 Hauptgründe für den Studienabbruch.156
5.1.4 Unterschiede über die Fakultäten hinweg.160
5.1.5 Studiendauer und Abbruchmotive.165
5.2 Soziale Rahmenbedingungen und Studienabbruch.172
5.2.1 Bildungshintergrund und soziale Herkunft.173
5.2.2 Finanzielle Ausstattung und Finanzierungsquellen von
Studierenden.181
5.2.3 Familienstand und Studienabbruchsverhalten.190
5.2.4 Ausbildungsaktivitäten vor Studienaufnahme.193
5.3 Zusammenfassende Betrachtungen.196
6. Gesamtbilanz zur Qualität von Lehre und Studium.200
6.1 Gesamtbilanz zur Studienqualität: Studienabbrecher.211
6
6.2 Gesamtbilanz zur Studienqualität: Absolventen.222
6.3 Exkurs: Hochschulwechsler.227
7. Zielkonflikte universitärer Datenerhebung. Oder: Die
Schwierigkeit, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.234
7.1 Der Exmatrikulationsjahrgang 2002 an der Universität
Potsdam: Eine Frage der Betrachtung.237
7.3 Universitätsinterne Wechselbewegungen - Eine
Problemskizze.256
7.4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit.269
8. Studienabschluss und Berufseinmündung.272
8.1 Forschungen zum Übergang von Hochschulabsolventen in
das Berufsleben.273
8.2 Beschäftigungsaufnahme und Tätigkeitsstruktur der
Exmatrikulierten.279
9. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.288
9.1 Ursachen des Studienabbruchs.288
9.2 Verantwortlichkeiten für den Studienabbruch.292
9.3 Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Phänomen
des Studienabbruchs.295
9.3.1 Maßnahmen auf der Ebene der Lehrleistung.295
9.3.2 Maßnahmen der Beratung und Betreuung.297
9.4 Ausblick: Entwicklungsstrategien für zukünftige Analysen 302
9.4.1 Das Instrument der Zielvereinbarung.
10. Literatur.305 |
adam_txt |
1. Einleitung.9
2. Studienabbruch als Gegenstand von Hochschulforschung und
Lehrevaluation.,.19
2.1 Überblick über die Studienabbruchforschung.25
2.2 Evaluationsforschung als theoretischer Rahmen der
vorliegenden Studie.30
2.2.1 Paradigmen der Evaluation.43
2.3 Schlussfolgerungen für die Konzeption der
Exmatrikuliertenbef ragungen.48
3. Datenquellen zur Erfassung und Beschreibung des
Studienabbruchs.54
3.1 Befragung der Exmatrikulierten: Ziele und Konzeption der
Erhebungen.55
3.1.1 Datenbasis.57
3.1.2 Repräsentativität.58
3.1.3 Die Exmatrikulierten der Universität Potsdam im
Studienjahr 2001/2002.62
3.1.4 Soziodemographische Hintergrundmerkmale.68
3.1.5 Gründe für den Studienabbruch.75
4. Bestimmungsgründevon Studienabbruchsentscheidungen.78
4.1 Qualitätsbezogene Urteilskategorien: Der Qualitätsindex.83
4.1.1 Indexbildung und Beschreibung der Ergebnisse.86
4.1.2 Kumulierte Qualitätsurteile in studentischen Subgruppen
.99
4.2 Qualitätsurteile zu den Studienbedingungen: Absolventen
und Studienabbrecher.106
4.2.1 Mittelwertvergleich studentischer Qualitätsurteile:
allgemeine Studienbedingungen.108
4.2.2 Mittelwertvergleich studentischer Qualitätsurteile:
Rahmenkonditionen des Studiums.111
4.2.3 Mittelwertvergleich zu den Innenansichten der
Lehrveranstaltungen.115
4.3 Einzelaspekte als Determinanten des Studienabbruchs.121
4.3.1 Modelltheoretische Erwägungen.122
4.3.2 Wahrscheinlichkeitsaussagen für die Zugehörigkeit zu
den Subgruppen.124
4.4 Diskussion und Auswertung der Ergebnisse.132
5. Typisierung des Studienabbruchgeschehens.134
5.1 Identifikation relevanter Abbruchgründe.137
5.1.1 Assoziative Struktur von Abbruchmotiven.138
5.1.2 Typen von Studienabbruchsentscheidungen.147
5.1.3 Hauptgründe für den Studienabbruch.156
5.1.4 Unterschiede über die Fakultäten hinweg.160
5.1.5 Studiendauer und Abbruchmotive.165
5.2 Soziale Rahmenbedingungen und Studienabbruch.172
5.2.1 Bildungshintergrund und soziale Herkunft.173
5.2.2 Finanzielle Ausstattung und Finanzierungsquellen von
Studierenden.181
5.2.3 Familienstand und Studienabbruchsverhalten.190
5.2.4 Ausbildungsaktivitäten vor Studienaufnahme.193
5.3 Zusammenfassende Betrachtungen.196
6. Gesamtbilanz zur Qualität von Lehre und Studium.200
6.1 Gesamtbilanz zur Studienqualität: Studienabbrecher.211
6
6.2 Gesamtbilanz zur Studienqualität: Absolventen.222
6.3 Exkurs: Hochschulwechsler.227
7. Zielkonflikte universitärer Datenerhebung. Oder: Die
Schwierigkeit, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.234
7.1 Der Exmatrikulationsjahrgang 2002 an der Universität
Potsdam: Eine Frage der Betrachtung.237
7.3 Universitätsinterne Wechselbewegungen - Eine
Problemskizze.256
7.4 Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit.269
8. Studienabschluss und Berufseinmündung.272
8.1 Forschungen zum Übergang von Hochschulabsolventen in
das Berufsleben.273
8.2 Beschäftigungsaufnahme und Tätigkeitsstruktur der
Exmatrikulierten.279
9. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.288
9.1 Ursachen des Studienabbruchs.288
9.2 Verantwortlichkeiten für den Studienabbruch.292
9.3 Handlungsempfehlungen zum Umgang mit dem Phänomen
des Studienabbruchs.295
9.3.1 Maßnahmen auf der Ebene der Lehrleistung.295
9.3.2 Maßnahmen der Beratung und Betreuung.297
9.4 Ausblick: Entwicklungsstrategien für zukünftige Analysen 302
9.4.1 Das Instrument der Zielvereinbarung.
10. Literatur.305 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pohlenz, Philipp Tinsner-Fuchs, Karen 1978- Seyfried, Markus |
author_GND | (DE-588)137355785 (DE-588)105964004X |
author_facet | Pohlenz, Philipp Tinsner-Fuchs, Karen 1978- Seyfried, Markus |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Pohlenz, Philipp |
author_variant | p p pp k t f ktf m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022497640 |
classification_rvk | DM 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)180157813 (DE-599)DNB98312762X |
dewey-full | 378 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 378 |
dewey-search | 378 |
dewey-sort | 3378 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022497640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070705s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N10,0458</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A27,0574</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98312762X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865507891</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-86550-789-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865507891</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">3-86550-789-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865507891</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180157813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98312762X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19699:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohlenz, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137355785</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Studienabbruch</subfield><subfield code="b">Ursachen, Probleme, Begründungen</subfield><subfield code="c">P. Pohlenz ; K. Tinsner & M. Seyfried</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verl. Müller</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 305 - 326</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studienabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129260-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Studienabbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129260-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Empirische Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tinsner-Fuchs, Karen</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105964004X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seyfried, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919886&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015704745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015704745</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022497640 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:54:05Z |
indexdate | 2024-07-20T09:19:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865507891 3865507891 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015704745 |
oclc_num | 180157813 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
physical | 326 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | VDM Verl. Müller |
record_format | marc |
spelling | Pohlenz, Philipp Verfasser (DE-588)137355785 aut Studienabbruch Ursachen, Probleme, Begründungen P. Pohlenz ; K. Tinsner & M. Seyfried Saarbrücken VDM Verl. Müller 2007 326 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 305 - 326 Studienabbruch (DE-588)4129260-1 gnd rswk-swf Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd rswk-swf Studienabbruch (DE-588)4129260-1 s Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 s DE-604 Tinsner-Fuchs, Karen 1978- Verfasser (DE-588)105964004X aut Seyfried, Markus Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919886&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015704745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pohlenz, Philipp Tinsner-Fuchs, Karen 1978- Seyfried, Markus Studienabbruch Ursachen, Probleme, Begründungen Studienabbruch (DE-588)4129260-1 gnd Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129260-1 (DE-588)4014606-6 |
title | Studienabbruch Ursachen, Probleme, Begründungen |
title_auth | Studienabbruch Ursachen, Probleme, Begründungen |
title_exact_search | Studienabbruch Ursachen, Probleme, Begründungen |
title_exact_search_txtP | Studienabbruch Ursachen, Probleme, Begründungen |
title_full | Studienabbruch Ursachen, Probleme, Begründungen P. Pohlenz ; K. Tinsner & M. Seyfried |
title_fullStr | Studienabbruch Ursachen, Probleme, Begründungen P. Pohlenz ; K. Tinsner & M. Seyfried |
title_full_unstemmed | Studienabbruch Ursachen, Probleme, Begründungen P. Pohlenz ; K. Tinsner & M. Seyfried |
title_short | Studienabbruch |
title_sort | studienabbruch ursachen probleme begrundungen |
title_sub | Ursachen, Probleme, Begründungen |
topic | Studienabbruch (DE-588)4129260-1 gnd Empirische Sozialforschung (DE-588)4014606-6 gnd |
topic_facet | Studienabbruch Empirische Sozialforschung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2919886&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015704745&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pohlenzphilipp studienabbruchursachenproblemebegrundungen AT tinsnerfuchskaren studienabbruchursachenproblemebegrundungen AT seyfriedmarkus studienabbruchursachenproblemebegrundungen |