Soziale Verantwortung lernen: ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Buch & Musik, Buchh. u. Verl. des ejw
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 124 S. Ill. |
ISBN: | 3932595289 9783932595288 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022480122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140129 | ||
007 | t | ||
008 | 070626s2000 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3932595289 |9 3-932595-28-9 | ||
020 | |a 9783932595288 |9 978-3-932595-28-8 | ||
024 | 3 | |a 9783932595288 | |
035 | |a (OCoLC)76494376 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ087082047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-384 | ||
084 | |a DP 6100 |0 (DE-625)19857:12010 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziale Verantwortung lernen |b ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule |c Martin Weingardt ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Buch & Musik, Buchh. u. Verl. des ejw |c 2000 | |
300 | |a 124 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulsozialarbeit |0 (DE-588)4136324-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialerziehung |0 (DE-588)4055757-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialerziehung |0 (DE-588)4055757-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulsozialarbeit |0 (DE-588)4136324-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weingardt, Martin |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)128776897 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687486 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136570905690112 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Geleitworte von Kultusministerin Dr. Annette Schavan und Rainer
Kiess
GRUNDLAGEN
1 Soziale Verantwortung wahrnehmen - ein Lernbereich Jugendlicher Martin Weingardt
1.1 Verantwortung - Sprachgebrauch und Phänomen ......................................... 10
1.2 Instanzen der Verantwortung ..................................... -11
1.3 Globale Entwicklungen und das »Prinzip Verantwortung« bei Hans Jonas........ . .......... 1
1
1.4 Drei Handlungsfelder der Verantwortlichkeit.................................... i2
1.5 Mehr »Eigenverantwortung« als gesellschaftspolitische Tendenz.......................... 13
1.6 Pädagogik und globale Verantwortung ........................... 14
1.7 Interpersonal orientierte Verantwortung als maßgebliche Größe bei Martin ßuber ...........15
1.8 Elemente verantwortlichen Handelns in der sozialen Dimension........................ 17
2 Soziale Verantwortlina lernen
- kooperativ organisierte Bildungsmöglichkeiten für Jugendliche Martin Weingardt
2.1 Pädagogische Lernfelder für Verantwortungsübernahme.................................20
2.2 Die Kooperation von Kultusministerium und evangelischer Jugendarbeit .................[ ,n
2.3 Vorstudie, Pilotphase und Starthilfeprojekt zur Entwicklung eines kooperativen
Schulungsprogramms zu sozialem Verantwortungslernen.............................. 23
2.4 Strukturen des Projektes »Startversuche im Gemeinwesen - Jugendliche lernen
soziale Veranwortungsfähigkeit«........................................ 24
2.5 Trimodularer Aufbau des »Schülermentorenprogramm Soziale Verantwortung lernen«
unter Schirmherrschaft der Kultusministerin.................................... 32
■- - ............ ..,,..............
m*4Ł JŁ
Ш
j
Л Ш
_. _ ....................
*
ПЛПІ-ІІ.АІ.
_ _
шшшт. Л
I
^_._^
______________ ■_
Ш
*
- :
3 Motivation und Lernprozesse in der Mentorenausbildung Uwe Böhm
3.1 Was motiviert Schüler/nnen zur Mentorenausbildung?.............................. 37
3.2 Was lernen Schüler/nnen in der Mentorenausbildung?..................................42
MODULE UND STRUKTURANPASSUNGEN
4 Kontaktaktionen in Schule und Jugendarbeit Sabine Wiilrett
4.1 Kontaktnahme von Jugendarbeiterinnen mit Lehrkräften und Schulleitung ..................47
4.2 Kontaktnahme von Jugendarbeiter/nnen mit Schülermnen in Unterrichtsaktionen ............48
4.3 Schulklassen besuchen Räume der Jugendarbeit ............................ 54
4.4 In der Jugendarbeit bereits engagierte Jugendliche informieren ........................... .56
Ausbildungsmodul
I:
Das Schnupperpraktikum
Söö
/ле
Willrett
5.1 Bedeutung des Praktikums und Grundfragen....................... ......... 57
5.2 Praktika in regelmäßig stattfindenden Angeboten ........................... ............60
5.3 Einmalige größere Maßnahmen als Praktika..............................................63
5.4 Schwierigkeiten und ihre Überwindung.......................... 34
6 Ausbildungsmodul
II:
Der Grundkurs Sabine Willrett
6.1 Schülermentor/Vmefi integrieren in den Regelgrundkursen ...............................67
6.2 Spezieller Schülermentorenkurs der Jugendarbeit.......................................72
6.3 Crash-Kurs ......................................................................72
7.1 Grundlagen der Schulung..........................................................74
7.2 Schüierinnen wählen aus der Breite der Workshops.....................................76
8 Verantwortungslernen: Notwendige Strukturanpassungen im Zusammenspiel von Schule,
Jugendarbeit und Jugendlichen Martin Weingardt
8.1 Klarheit, Verlässlichkeit und Zertifizierung ............................................79
8.2 Modulisierung und Varianten einer individualisierten Schulungsabfolge....................84
8.3 Aktive Begleitung der Jugendlichen ..................................................90
8.4 Vernetzung der Mentorenausbildung innerhalb der Jugendarbeit..........................92
PERSPEKTIVEN
9 Schulartspezifische Profilbildung: Die Schülermentorenausbildung mit Jugendlichen
in der Hauptschule Martin Weingardt/Friedemann Staffier
9.1 Jugendarbeit und Integrationsprobleme...............................................97
9.2 Sechs Eckpunkte einer Mentorenschulung mit Hauptschülern ............................99
10 Selbstverantwortlich organisierte Schülerinitiativen als Anknüpfungspunkt einer
spezifischen Mentorenschulung - Das Beispiel der Schülerbibelkreise Friedemann Staffier
10.1 Schülerbibelkreise als freie Initiativen an ihrer Schule................,.................102
10.2 Chancen der Schülermentorenausbildung für Schüler/Vmen aus Schülerbibelkreisen .........103
11 Verantwortungsübernahme von Schülerinnen und Schülern in der Jugendarbeit? Uwe Böhm
11.1 Vorerfahrungen der Jugendlichen...................................................105
11.2 Abschlussgespräch zur Mentorenausbildung und Einstiegshilfen zur Weiterarbeit...........106
11.3 Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Verantwortungsübernahme ......................108
Τ
2 Die Schule öffnen für eine Verantwortungsübernahme durch Schüler - geht das?
12.1 Haben
Schüler
/ллел
Interesse an Verantwortungsübernahme ?......................___110
12.2 Hindernisse für das innerschulische Engagement von Schütermentorinnen.................111
12.3 Über das Jugendarbeits- zum Schulengagement finden.................................115
12.4 Stärkere Mitverantwortung der Schulen bei der Mentorenausbildung.....................116
Hinweise zu den Autoren
Anhang: Wortlaut des »Schülermentorenprogramm Soziale Verantwortung lernen«
(Bekanntmachung des Ministeriums für Kultusjugend und Sport, »Kultus und Unterricht« 1999)
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Geleitworte von Kultusministerin Dr. Annette Schavan und Rainer
Kiess
GRUNDLAGEN
1 Soziale Verantwortung wahrnehmen - ein Lernbereich Jugendlicher Martin Weingardt
1.1 Verantwortung - Sprachgebrauch und Phänomen . 10
1.2 Instanzen der Verantwortung . -11
1.3 Globale Entwicklungen und das »Prinzip Verantwortung« bei Hans Jonas.'. '. 1
1
1.4 Drei Handlungsfelder der Verantwortlichkeit. 'i2
1.5 Mehr »Eigenverantwortung« als gesellschaftspolitische Tendenz. 13
1.6 Pädagogik und globale Verantwortung . ' 14
1.7 Interpersonal orientierte Verantwortung als maßgebliche Größe bei Martin ßuber .15
1.8 Elemente verantwortlichen Handelns in der sozialen Dimension. ' 17
2 Soziale Verantwortlina lernen
- kooperativ organisierte Bildungsmöglichkeiten für Jugendliche Martin Weingardt
2.1 Pädagogische Lernfelder für Verantwortungsübernahme.20
2.2 Die Kooperation von Kultusministerium und evangelischer Jugendarbeit .[ ,n
2.3 Vorstudie, Pilotphase und Starthilfeprojekt zur Entwicklung eines kooperativen
Schulungsprogramms zu sozialem Verantwortungslernen. 23
2.4 Strukturen des Projektes »Startversuche im Gemeinwesen - Jugendliche lernen
soziale Veranwortungsfähigkeit«. 24
2.5 Trimodularer Aufbau des »Schülermentorenprogramm Soziale Verantwortung lernen«
unter Schirmherrschaft der Kultusministerin. 32
' ■- - . .,,.
m*4Ł JŁ
Ш
j
Л Ш
_. _ .
*
ПЛПІ-ІІ.АІ.
_ _
шшшт. Л
I
^_._^
_ ■_
Ш
*
- :
3 Motivation und Lernprozesse in der Mentorenausbildung Uwe Böhm
3.1 Was motiviert Schüler/nnen zur Mentorenausbildung?. 37
3.2 Was lernen Schüler/nnen in der Mentorenausbildung?.42
MODULE UND STRUKTURANPASSUNGEN
4 Kontaktaktionen in Schule und Jugendarbeit Sabine Wiilrett
4.1 Kontaktnahme von Jugendarbeiterinnen mit Lehrkräften und Schulleitung .47
4.2 Kontaktnahme von Jugendarbeiter/nnen mit Schülermnen in Unterrichtsaktionen .48
4.3 Schulklassen besuchen Räume der Jugendarbeit . 54
4.4 In der Jugendarbeit bereits engagierte Jugendliche informieren . .56
Ausbildungsmodul
I:
Das Schnupperpraktikum
Söö
/ле
Willrett
5.1 Bedeutung des Praktikums und Grundfragen. . 57
5.2 Praktika in regelmäßig stattfindenden Angeboten . .60
5.3 Einmalige größere Maßnahmen als Praktika.63
5.4 Schwierigkeiten und ihre Überwindung. 34
6 Ausbildungsmodul
II:
Der Grundkurs Sabine Willrett
6.1 Schülermentor/Vmefi integrieren in den Regelgrundkursen .67
6.2 Spezieller Schülermentorenkurs der Jugendarbeit.72
6.3 Crash-Kurs .72
7.1 Grundlagen der Schulung.74
7.2 Schüierinnen wählen aus der Breite der Workshops.76
8 Verantwortungslernen: Notwendige Strukturanpassungen im Zusammenspiel von Schule,
Jugendarbeit und Jugendlichen Martin Weingardt
8.1 Klarheit, Verlässlichkeit und Zertifizierung .79
8.2 Modulisierung und Varianten einer individualisierten Schulungsabfolge.84
8.3 Aktive Begleitung der Jugendlichen .90
8.4 Vernetzung der Mentorenausbildung innerhalb der Jugendarbeit.92
PERSPEKTIVEN
9 Schulartspezifische Profilbildung: Die Schülermentorenausbildung mit Jugendlichen
in der Hauptschule Martin Weingardt/Friedemann Staffier
9.1 Jugendarbeit und Integrationsprobleme.97
9.2 Sechs Eckpunkte einer Mentorenschulung mit Hauptschülern .99
10 Selbstverantwortlich organisierte Schülerinitiativen als Anknüpfungspunkt einer
spezifischen Mentorenschulung - Das Beispiel der Schülerbibelkreise Friedemann Staffier
10.1 Schülerbibelkreise als freie Initiativen an ihrer Schule.,.102
10.2 Chancen der Schülermentorenausbildung für Schüler/Vmen aus Schülerbibelkreisen .103
11 Verantwortungsübernahme von Schülerinnen und Schülern in der Jugendarbeit? Uwe Böhm
11.1 Vorerfahrungen der Jugendlichen.105
11.2 Abschlussgespräch zur Mentorenausbildung und Einstiegshilfen zur Weiterarbeit.106
11.3 Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Verantwortungsübernahme .108
Τ
2 Die Schule öffnen für eine Verantwortungsübernahme durch Schüler - geht das?
12.1 Haben
Schüler
/ллел
Interesse an Verantwortungsübernahme ?._110
12.2 Hindernisse für das innerschulische Engagement von Schütermentorinnen.111
12.3 Über das Jugendarbeits- zum Schulengagement finden.115
12.4 Stärkere Mitverantwortung der Schulen bei der Mentorenausbildung.116
Hinweise zu den Autoren
Anhang: Wortlaut des »Schülermentorenprogramm Soziale Verantwortung lernen«
(Bekanntmachung des Ministeriums für Kultusjugend und Sport, »Kultus und Unterricht« 1999) |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)128776897 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022480122 |
classification_rvk | DP 6100 |
ctrlnum | (OCoLC)76494376 (DE-599)BSZ087082047 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01576nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022480122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070626s2000 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932595289</subfield><subfield code="9">3-932595-28-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783932595288</subfield><subfield code="9">978-3-932595-28-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783932595288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76494376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ087082047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19857:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Verantwortung lernen</subfield><subfield code="b">ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule</subfield><subfield code="c">Martin Weingardt ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Buch & Musik, Buchh. u. Verl. des ejw</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">124 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulsozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136324-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055757-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055757-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulsozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136324-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weingardt, Martin</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128776897</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687486</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV022480122 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:47:57Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3932595289 9783932595288 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015687486 |
oclc_num | 76494376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-B1533 DE-384 |
owner_facet | DE-824 DE-B1533 DE-384 |
physical | 124 S. Ill. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Buch & Musik, Buchh. u. Verl. des ejw |
record_format | marc |
spelling | Soziale Verantwortung lernen ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule Martin Weingardt ... 1. Aufl. Stuttgart Buch & Musik, Buchh. u. Verl. des ejw 2000 124 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schulsozialarbeit (DE-588)4136324-3 gnd rswk-swf Sozialerziehung (DE-588)4055757-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Sozialerziehung (DE-588)4055757-1 s Schulsozialarbeit (DE-588)4136324-3 s DE-604 Weingardt, Martin 1961- Sonstige (DE-588)128776897 oth Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Soziale Verantwortung lernen ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule Schulsozialarbeit (DE-588)4136324-3 gnd Sozialerziehung (DE-588)4055757-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136324-3 (DE-588)4055757-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Soziale Verantwortung lernen ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule |
title_auth | Soziale Verantwortung lernen ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule |
title_exact_search | Soziale Verantwortung lernen ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule |
title_exact_search_txtP | Soziale Verantwortung lernen ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule |
title_full | Soziale Verantwortung lernen ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule Martin Weingardt ... |
title_fullStr | Soziale Verantwortung lernen ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule Martin Weingardt ... |
title_full_unstemmed | Soziale Verantwortung lernen ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule Martin Weingardt ... |
title_short | Soziale Verantwortung lernen |
title_sort | soziale verantwortung lernen ein schulermentorenprogramm von jugendarbeit und schule |
title_sub | ein Schülermentorenprogramm von Jugendarbeit und Schule |
topic | Schulsozialarbeit (DE-588)4136324-3 gnd Sozialerziehung (DE-588)4055757-1 gnd |
topic_facet | Schulsozialarbeit Sozialerziehung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015687486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weingardtmartin sozialeverantwortunglerneneinschulermentorenprogrammvonjugendarbeitundschule |