Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Jena, Univ., Diss., 2007 |
Beschreibung: | 79 Bl. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022461462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070613s2007 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255691271 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022461462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.4 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 612.84 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lasch, Andreas |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)132961695 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation |c von Andreas Lasch |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 79 Bl. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Jena, Univ., Diss., 2007 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015669131&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015669131 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136544866402304 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 1
Inhaltsverzeichnis 2
Zusammenfassung 4
1. Einleitung 6
1.1 Klinische Einteilung 7
1.2 Physiologische Grundlagen 8
1.3 Biochemische Grundlagen 11
1.4 Geschichte der Sauerstoffinessung 12
2. Zielstellung 14
3. Material und Methode 16
3.1 Physikalische Grundlagen der Spektrometrie 16
3.2 Modell für die Messung der Sauerstoffsättigung am Augenhintergrund 19
3.3 Experimentelle Anordnung zur Imaging-Spektrometrie 22
3.4 Auswahl der Probanden 25
3.4.1 Beschreibung der Probandengruppen 25
3.4.2 Einschluß- und Ausschlußkriterien 26
3.5 Ablauf der Sauerstoffsättigungsmessung an Gesunden und diabeteskranken Probanden ..28
3.5.1 Vorbereitung der Messungen 28
3.5.2 Provokation durch Atmung reinen Sauerstoffes 29
3.5.3 Ablauf der Messung 30
3.6 Ergebnisgewinnung 31
3.7 Statistische Auswertung 32
4. Ergebnisse 34
4.1 Ergebnisgewinnung 34
4.2 Ergebnisse der mittleren arteriellen und venösen Sauerstoffsättigung sowie der mittleren
arterio-venösen Sauerstoffsättigungsdifferenz bei Gesunden 34
4.3 Ergebnisse der mittleren arteriellen und venösen Sauerstoffsättigung sowie der mittleren
arterio-venösen Sauerstoffsättigungsdifferenz bei allen Diabeteskranken, Typ-1- und Typ-2-
Diabetikern 35
4.4 Ergebnisse des Vergleiches zwischen den Probandengruppen 38
4.4.1 Vergleich zwischen Gesunden und allen Diabetikern 38
4.4.2 Vergleich zwischen Gesunden und Diabetikern Typ 1 38
4.4.3 Vergleich zwischen Gesunden und Typ-1-Diabetikern 39
4.4.4 Vergleich zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetikern 40
2
4.5 Abhängigkeiten von verschiedenen Parametern 40
4.5.1 Abhängigkeit der Sauerstoffsättigung vom Alter und Geschlecht der Probanden 40
4.5.2 Abhängigkeit von meßbaren physiologischen Größen 43
4.5.2.1 Abhängigkeit der Sauerstoffsättigung vom Blutdruck der Diabetiker 44
4.5.2.2 Abhängigkeiten von diabetesspezifischen Parametern unter erkrankten Probanden
45
4.5.2.2.1 Abhängigkeit von der Dauer der Erkrankung an Diabetes mellitus 45
4.5.2.2.2 Abhängigkeit vom aktuellen Blutzuckerspiegel 46
4.5.2.2.3 Abhängigkeit vom aktuellen Anteil desHbAic 47
4.5.2.2.4 Abhängigkeit vom Stadium der diabetischen Retinopathie 48
4.5.3 Abhängigkeit vom Nikotinkonsum 48
4.5.4 Abhängigkeit vom Alkoholkonsum 50
5. Diskussion 51
5.1 Änderungen der Sauerstoffsättigungswerte bei Gesunden 53
5.2 Änderungen der Sauerstoffsättigungswerte bei Diabetikern 54
5.3 Vergleichende Betrachtungen der einzelnen Probandengruppen (Gesunde, Typ-1- 55
Diabetiker und Typ-2-Diabetiker) 55
5.4 Diskussion der Sauerstoffsättigungswerte in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern58
5.4.1 Diskussion der Sauerstoffsättigungswerte in Abhängigkeit von anamnestischen 58
Parametern (Alter, Diabetesdauer u.a.) 58
5.4.2 allgemeine Diskussion der Werte in Bezug auf meßbare physiologische Parameter...59
5.4.2.1 Diskussion der Werte in Bezug auf den aktuellen Blutdruck 60
5.4.2.2 Diskussion der Werte in Bezug auf die Diabetesdauer 61
5.4.2.3 Diskussion der Werte in Bezug auf den Blutzuckerspiegel 62
5.4.2.4 Diskussion der Werte in Bezug auf den aktuellen HbAic-Wert 63
5.4.2.5 Diskussion der Werte in Bezug auf den Nikotinkonsum 63
5.5 allgemeine Diskussion der gemessenen Sauerstoffsättigungswerte 64
5.6 Diskussion der angewandten Methode 65
5.7 allgemeine Diskussion der klinischen Relevanz und der Anwendbarkeit der Methode 67
6. Schlußfolgerungen und Ausblick 68
Literatur- und Quellenverzeichnis: 71
Anhang: 76
Ehrenwörtliche Erklärung 77
Lebenslauf Andreas Lasch 78
Danksagung 79
3
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 1
Inhaltsverzeichnis 2
Zusammenfassung 4
1. Einleitung 6
1.1 Klinische Einteilung 7
1.2 Physiologische Grundlagen 8
1.3 Biochemische Grundlagen 11
1.4 Geschichte der Sauerstoffinessung 12
2. Zielstellung 14
3. Material und Methode 16
3.1 Physikalische Grundlagen der Spektrometrie 16
3.2 Modell für die Messung der Sauerstoffsättigung am Augenhintergrund 19
3.3 Experimentelle Anordnung zur Imaging-Spektrometrie 22
3.4 Auswahl der Probanden 25
3.4.1 Beschreibung der Probandengruppen 25
3.4.2 Einschluß- und Ausschlußkriterien 26
3.5 Ablauf der Sauerstoffsättigungsmessung an Gesunden und diabeteskranken Probanden .28
3.5.1 Vorbereitung der Messungen 28
3.5.2 Provokation durch Atmung reinen Sauerstoffes 29
3.5.3 Ablauf der Messung 30
3.6 Ergebnisgewinnung 31
3.7 Statistische Auswertung 32
4. Ergebnisse 34
4.1 Ergebnisgewinnung 34
4.2 Ergebnisse der mittleren arteriellen und venösen Sauerstoffsättigung sowie der mittleren
arterio-venösen Sauerstoffsättigungsdifferenz bei Gesunden 34
4.3 Ergebnisse der mittleren arteriellen und venösen Sauerstoffsättigung sowie der mittleren
arterio-venösen Sauerstoffsättigungsdifferenz bei allen Diabeteskranken, Typ-1- und Typ-2-
Diabetikern 35
4.4 Ergebnisse des Vergleiches zwischen den Probandengruppen 38
4.4.1 Vergleich zwischen Gesunden und allen Diabetikern 38
4.4.2 Vergleich zwischen Gesunden und Diabetikern Typ 1 38
4.4.3 Vergleich zwischen Gesunden und Typ-1-Diabetikern 39
4.4.4 Vergleich zwischen Typ-1- und Typ-2-Diabetikern 40
2
4.5 Abhängigkeiten von verschiedenen Parametern 40
4.5.1 Abhängigkeit der Sauerstoffsättigung vom Alter und Geschlecht der Probanden 40
4.5.2 Abhängigkeit von meßbaren physiologischen Größen 43
4.5.2.1 Abhängigkeit der Sauerstoffsättigung vom Blutdruck der Diabetiker 44
4.5.2.2 Abhängigkeiten von diabetesspezifischen Parametern unter erkrankten Probanden
45
4.5.2.2.1 Abhängigkeit von der Dauer der Erkrankung an Diabetes mellitus 45
4.5.2.2.2 Abhängigkeit vom aktuellen Blutzuckerspiegel 46
4.5.2.2.3 Abhängigkeit vom aktuellen Anteil desHbAic 47
4.5.2.2.4 Abhängigkeit vom Stadium der diabetischen Retinopathie 48
4.5.3 Abhängigkeit vom Nikotinkonsum 48
4.5.4 Abhängigkeit vom Alkoholkonsum 50
5. Diskussion 51
5.1 Änderungen der Sauerstoffsättigungswerte bei Gesunden 53
5.2 Änderungen der Sauerstoffsättigungswerte bei Diabetikern 54
5.3 Vergleichende Betrachtungen der einzelnen Probandengruppen (Gesunde, Typ-1- 55
Diabetiker und Typ-2-Diabetiker) 55
5.4 Diskussion der Sauerstoffsättigungswerte in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern58
5.4.1 Diskussion der Sauerstoffsättigungswerte in Abhängigkeit von anamnestischen 58
Parametern (Alter, Diabetesdauer u.a.) 58
5.4.2 allgemeine Diskussion der Werte in Bezug auf meßbare physiologische Parameter.59
5.4.2.1 Diskussion der Werte in Bezug auf den aktuellen Blutdruck 60
5.4.2.2 Diskussion der Werte in Bezug auf die Diabetesdauer 61
5.4.2.3 Diskussion der Werte in Bezug auf den Blutzuckerspiegel 62
5.4.2.4 Diskussion der Werte in Bezug auf den aktuellen HbAic-Wert 63
5.4.2.5 Diskussion der Werte in Bezug auf den Nikotinkonsum 63
5.5 allgemeine Diskussion der gemessenen Sauerstoffsättigungswerte 64
5.6 Diskussion der angewandten Methode 65
5.7 allgemeine Diskussion der klinischen Relevanz und der Anwendbarkeit der Methode 67
6. Schlußfolgerungen und Ausblick 68
Literatur- und Quellenverzeichnis: 71
Anhang: 76
Ehrenwörtliche Erklärung 77
Lebenslauf Andreas Lasch 78
Danksagung 79
3 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lasch, Andreas 1977- |
author_GND | (DE-588)132961695 |
author_facet | Lasch, Andreas 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Lasch, Andreas 1977- |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022461462 |
ctrlnum | (OCoLC)255691271 (DE-599)BVBBV022461462 |
dewey-full | 616.4 612.84 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases 612 - Human physiology |
dewey-raw | 616.4 612.84 |
dewey-search | 616.4 612.84 |
dewey-sort | 3616.4 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01212nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022461462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070613s2007 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255691271</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022461462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612.84</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lasch, Andreas</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132961695</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation</subfield><subfield code="c">von Andreas Lasch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">79 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015669131&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015669131</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022461462 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:40:25Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015669131 |
oclc_num | 255691271 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 79 Bl. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Lasch, Andreas 1977- Verfasser (DE-588)132961695 aut Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation von Andreas Lasch 2007 79 Bl. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2007 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015669131&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lasch, Andreas 1977- Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation |
title_auth | Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation |
title_exact_search | Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation |
title_exact_search_txtP | Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation |
title_full | Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation von Andreas Lasch |
title_fullStr | Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation von Andreas Lasch |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation von Andreas Lasch |
title_short | Untersuchungen zur Änderung der Sauerstoffsättigung in retinalen Gefäßen bei Augengesunden und Diabeteskranken nach Sauerstoffprovokation |
title_sort | untersuchungen zur anderung der sauerstoffsattigung in retinalen gefaßen bei augengesunden und diabeteskranken nach sauerstoffprovokation |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015669131&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT laschandreas untersuchungenzuranderungdersauerstoffsattigunginretinalengefaßenbeiaugengesundenunddiabeteskrankennachsauerstoffprovokation |