Der Rosenfreund: vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weimar
Bernhard Friedrich Voigt
1869
|
Ausgabe: | Zweite vermehrte und verbesserte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | XVIII, 214 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022452765 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240724 | ||
007 | t | ||
008 | 070605s1869 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634092529 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022452765 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Hf1 |a DE-11 |a DE-355 | ||
084 | |a WL 9848 |0 (DE-625)150818: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wesselhöft, Johannes |d 1831-1917 |e Verfasser |0 (DE-588)1169966896 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Rosenfreund |b vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung |c von Johannes Wesselhöft, Kunst- und Handelsgärtner in Langensalza, früher Obergärtner der von Eichel'schen Gärten und Lehrer des Obstbaues am Schullehrer-Seminar zu Eisenach |
250 | |a Zweite vermehrte und verbesserte Auflage | ||
264 | 1 | |a Weimar |b Bernhard Friedrich Voigt |c 1869 | |
300 | |a XVIII, 214 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rose |0 (DE-588)4050536-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rose |0 (DE-588)4050536-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 1 | |u https://hdl.handle.net/2027/hvd.32044102809985 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a digit | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015660598 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807958150976897024 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wesselhöft, Johannes 1831-1917 |
author_GND | (DE-588)1169966896 |
author_facet | Wesselhöft, Johannes 1831-1917 |
author_role | aut |
author_sort | Wesselhöft, Johannes 1831-1917 |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022452765 |
classification_rvk | WL 9848 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634092529 (DE-599)BVBBV022452765 |
discipline | Biologie |
discipline_str_mv | Biologie |
edition | Zweite vermehrte und verbesserte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022452765</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070605s1869 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634092529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022452765</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Hf1</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 9848</subfield><subfield code="0">(DE-625)150818:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wesselhöft, Johannes</subfield><subfield code="d">1831-1917</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1169966896</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Rosenfreund</subfield><subfield code="b">vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung</subfield><subfield code="c">von Johannes Wesselhöft, Kunst- und Handelsgärtner in Langensalza, früher Obergärtner der von Eichel'schen Gärten und Lehrer des Obstbaues am Schullehrer-Seminar zu Eisenach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite vermehrte und verbesserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weimar</subfield><subfield code="b">Bernhard Friedrich Voigt</subfield><subfield code="c">1869</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 214 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050536-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://hdl.handle.net/2027/hvd.32044102809985</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015660598</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022452765 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:37:13Z |
indexdate | 2024-08-21T01:20:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015660598 |
oclc_num | 634092529 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Hf1 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-Hf1 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVIII, 214 Seiten Illustrationen |
psigel | digit |
publishDate | 1869 |
publishDateSearch | 1869 |
publishDateSort | 1869 |
publisher | Bernhard Friedrich Voigt |
record_format | marc |
spelling | Wesselhöft, Johannes 1831-1917 Verfasser (DE-588)1169966896 aut Der Rosenfreund vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung von Johannes Wesselhöft, Kunst- und Handelsgärtner in Langensalza, früher Obergärtner der von Eichel'schen Gärten und Lehrer des Obstbaues am Schullehrer-Seminar zu Eisenach Zweite vermehrte und verbesserte Auflage Weimar Bernhard Friedrich Voigt 1869 XVIII, 214 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rose (DE-588)4050536-4 gnd rswk-swf Rose (DE-588)4050536-4 s DE-604 https://hdl.handle.net/2027/hvd.32044102809985 Digitalisierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Wesselhöft, Johannes 1831-1917 Der Rosenfreund vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung Rose (DE-588)4050536-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050536-4 |
title | Der Rosenfreund vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung |
title_auth | Der Rosenfreund vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung |
title_exact_search | Der Rosenfreund vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung |
title_exact_search_txtP | Der Rosenfreund Vollständige Anleitung zur Kultur d. Rosen im freien Lande u. im Topfe ... Mit 33 in d. Text eingedruckten Abb. |
title_full | Der Rosenfreund vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung von Johannes Wesselhöft, Kunst- und Handelsgärtner in Langensalza, früher Obergärtner der von Eichel'schen Gärten und Lehrer des Obstbaues am Schullehrer-Seminar zu Eisenach |
title_fullStr | Der Rosenfreund vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung von Johannes Wesselhöft, Kunst- und Handelsgärtner in Langensalza, früher Obergärtner der von Eichel'schen Gärten und Lehrer des Obstbaues am Schullehrer-Seminar zu Eisenach |
title_full_unstemmed | Der Rosenfreund vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung von Johannes Wesselhöft, Kunst- und Handelsgärtner in Langensalza, früher Obergärtner der von Eichel'schen Gärten und Lehrer des Obstbaues am Schullehrer-Seminar zu Eisenach |
title_short | Der Rosenfreund |
title_sort | der rosenfreund vollstandige anleitung zur kultur der rosen im freien lande und im topfe zum treiben der rosen im winter sowie beschreibung der schonsten neuen und alten sorten nebst angaben der verwendung |
title_sub | vollständige Anleitung zur Kultur der Rosen im freien Lande und im Topfe, zum Treiben der Rosen im Winter, sowie Beschreibung der schönsten neuen und alten Sorten, nebst Angaben der Verwendung |
topic | Rose (DE-588)4050536-4 gnd |
topic_facet | Rose |
url | https://hdl.handle.net/2027/hvd.32044102809985 |
work_keys_str_mv | AT wesselhoftjohannes derrosenfreundvollstandigeanleitungzurkulturderrosenimfreienlandeundimtopfezumtreibenderrosenimwintersowiebeschreibungderschonstenneuenundaltensortennebstangabenderverwendung |