Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung: erweiterte Dokumentation 2006
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
kopaed
2007
|
Schriftenreihe: | Buckower Mediengespräche
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 193 S. Ill. 22 cm |
ISBN: | 9783867360104 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022448957 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100127 | ||
007 | t | ||
008 | 070601s2007 a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 07,A22,0319 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983861684 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783867360104 |c kart. : EUR 12.80 |9 978-3-86736-010-4 | ||
035 | |a (OCoLC)160251401 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983861684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-Po75 |a DE-Bb23 | ||
082 | 0 | |a 302.23071 |2 22/ger | |
084 | |a AP 11800 |0 (DE-625)6855: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7850 |0 (DE-625)123798: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung |b erweiterte Dokumentation 2006 |c [10. Buckower Mediengespräche]. Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.) |
264 | 1 | |a München |b kopaed |c 2007 | |
300 | |a 193 S. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Buckower Mediengespräche |v 10 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Felsmann, Klaus-Dieter |d 1951- |0 (DE-588)122955870 |4 edt | |
711 | 2 | |a Buckower Mediengespräche |n 10 |d 2006 |c Buckow (Märk. Schweiz) |j Sonstige |0 (DE-588)10166274-9 |4 oth | |
830 | 0 | |a Buckower Mediengespräche |v 10 |w (DE-604)BV013810086 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015656875&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805069087290687488 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT DES HERAUSGEBERS
GERT K. MÜNTEFERING
Ein Brief zum Abschied von Dieter Saldecki 11
Verändertes Angebot - Veränderte Rezeption
GÜNTHER SCHATTER
Konvergenz der elektronischen Medien - Divergenz der Gesellschaft?
Die Dynamik der medientechnischen Entwicklung und der Wandel der
gemeinschaftlichen Integration_
JÜRGEN GRIMM
Pädagogische Unterhaltung? - Empirische Befunde zur Nutzung und
Bewertung des TV-Formats »Super
HANS-JOACHIM VON GOTTBERG
Vom Fegefeuer zur öffentlichen Kontrolle
Pragmatische Werte-Diskurse und die Rolle der Medien 47
DIETER WIEDEMANN
Von der industriellen Fernsehproduktion zum Fernsehproletariat
Thesen und Hypothesen_57
MAGDALENA KLADZINSKi
»Im Krieg sterben Menschen, im Spiel nur Spielfiguren«
Krieg, Bildschirmmedien und Bildung_67
GUDRUN SOMMER
»Das soll ich sein?« - Plädoyer für die Verwirklichung des Kinder- und
Jugenddokumentarfilms in Fernsehen und Kino 73
PETER HUEMER
Das Fernsehen macht gescheit und dumm - und wie man sich
dagegen wehrt 79
Medien und Alltag - ein Wechselspiel
STEFANIE ECKERT
Kinematografie
des
STEFANO SEMERIA
Dysfunktionale TV-Familien - Fiktion des richtigen Lebens?
Serielles Familienleben in Neuseeland, Frankreich und den USA 95
ERICH BÖHME
Verbindlich und nachhaltig -Thesen zur Talkshow
MARKUS KÖSTER
Filme als Erinnerungsorte - Überlegungen aus regionaler Perspektive_H)5
PAUL D. BARTSCH
»Zu lange die alten Männer verehrt.«
DDR-Rockmusik - mediale Dokumente sozialen Seins_1JJ3
MAREK
Das Menschliche im Spiel - Zukunft der Spielewelten_121_
STEFAN HAUPT
Neue Technik - neues Urheberrecht - neue Menschen?_129
Bildungsherausforderungen
HERBERT GRÜNAU
Mit der Gebetsmühle ins Informationszeitalter? - Kurze, unausgewogene
Polemik für eine modern begründete Medienpädagogik 143
BETTINA HENZLER
Plädoyer für eine filmspezifische Pädagogik_149
MARTIN GANGULY
Spielfilm als zentrales Mittel im Unterricht- Didaktische Möglichkeiten des
Mediums unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendfilms 159
ANITA BECKER
Buckower Medienfachleute auf Wahrheitssuche
Felix Müllers Filmprojekt »Spiel mit dem Tod - Krieg als Freizeitsport« 167
RONALD »LYNNE«
Die (Ohn)Macht der audiovisuellen Medien - Eine Beobachtung 171
WOLFGANG ANTRITTER
Vernetzte Filmbildung im regionalen
Die Projekte des Medienzentrums Pforzheim-Enzkreis 179
FRIEDEMANN SCHUCHARDT
Von wilden Kerlen, wilden Hühnern und TKKG.
Ein Plädoyer für filmkulturelles Lernen mit unbekannten Kinderspielfilmen 187
ZU DEN AUTOREN 194 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT DES HERAUSGEBERS
GERT K. MÜNTEFERING
Ein Brief zum Abschied von Dieter Saldecki 11
Verändertes Angebot - Veränderte Rezeption
GÜNTHER SCHATTER
Konvergenz der elektronischen Medien - Divergenz der Gesellschaft?
Die Dynamik der medientechnischen Entwicklung und der Wandel der
gemeinschaftlichen Integration_
JÜRGEN GRIMM
Pädagogische Unterhaltung? - Empirische Befunde zur Nutzung und
Bewertung des TV-Formats »Super
HANS-JOACHIM VON GOTTBERG
Vom Fegefeuer zur öffentlichen Kontrolle
Pragmatische Werte-Diskurse und die Rolle der Medien 47
DIETER WIEDEMANN
Von der industriellen Fernsehproduktion zum Fernsehproletariat
Thesen und Hypothesen_57
MAGDALENA KLADZINSKi
»Im Krieg sterben Menschen, im Spiel nur Spielfiguren«
Krieg, Bildschirmmedien und Bildung_67
GUDRUN SOMMER
»Das soll ich sein?« - Plädoyer für die Verwirklichung des Kinder- und
Jugenddokumentarfilms in Fernsehen und Kino 73
PETER HUEMER
Das Fernsehen macht gescheit und dumm - und wie man sich
dagegen wehrt 79
Medien und Alltag - ein Wechselspiel
STEFANIE ECKERT
Kinematografie
des
STEFANO SEMERIA
Dysfunktionale TV-Familien - Fiktion des richtigen Lebens?
Serielles Familienleben in Neuseeland, Frankreich und den USA 95
ERICH BÖHME
Verbindlich und nachhaltig -Thesen zur Talkshow
MARKUS KÖSTER
Filme als Erinnerungsorte - Überlegungen aus regionaler Perspektive_H)5
PAUL D. BARTSCH
»Zu lange die alten Männer verehrt.«
DDR-Rockmusik - mediale Dokumente sozialen Seins_1JJ3
MAREK
Das Menschliche im Spiel - Zukunft der Spielewelten_121_
STEFAN HAUPT
Neue Technik - neues Urheberrecht - neue Menschen?_129
Bildungsherausforderungen
HERBERT GRÜNAU
Mit der Gebetsmühle ins Informationszeitalter? - Kurze, unausgewogene
Polemik für eine modern begründete Medienpädagogik 143
BETTINA HENZLER
Plädoyer für eine filmspezifische Pädagogik_149
MARTIN GANGULY
Spielfilm als zentrales Mittel im Unterricht- Didaktische Möglichkeiten des
Mediums unter besonderer Berücksichtigung des Kinder- und Jugendfilms 159
ANITA BECKER
Buckower Medienfachleute auf Wahrheitssuche
Felix Müllers Filmprojekt »Spiel mit dem Tod - Krieg als Freizeitsport« 167
RONALD »LYNNE«
Die (Ohn)Macht der audiovisuellen Medien - Eine Beobachtung 171
WOLFGANG ANTRITTER
Vernetzte Filmbildung im regionalen
Die Projekte des Medienzentrums Pforzheim-Enzkreis 179
FRIEDEMANN SCHUCHARDT
Von wilden Kerlen, wilden Hühnern und TKKG.
Ein Plädoyer für filmkulturelles Lernen mit unbekannten Kinderspielfilmen 187
ZU DEN AUTOREN 194 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Felsmann, Klaus-Dieter 1951- |
author2_role | edt |
author2_variant | k d f kdf |
author_GND | (DE-588)122955870 |
author_facet | Felsmann, Klaus-Dieter 1951- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022448957 |
classification_rvk | AP 11800 MS 7850 |
ctrlnum | (OCoLC)160251401 (DE-599)DNB983861684 |
dewey-full | 302.23071 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.23071 |
dewey-search | 302.23071 |
dewey-sort | 3302.23071 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Allgemeines Soziologie |
discipline_str_mv | Allgemeines Soziologie |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022448957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100127</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070601s2007 a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A22,0319</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983861684</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867360104</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.80</subfield><subfield code="9">978-3-86736-010-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160251401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983861684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.23071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 11800</subfield><subfield code="0">(DE-625)6855:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123798:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung</subfield><subfield code="b">erweiterte Dokumentation 2006</subfield><subfield code="c">[10. Buckower Mediengespräche]. Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">kopaed</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buckower Mediengespräche</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Felsmann, Klaus-Dieter</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122955870</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Buckower Mediengespräche</subfield><subfield code="n">10</subfield><subfield code="d">2006</subfield><subfield code="c">Buckow (Märk. Schweiz)</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10166274-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Buckower Mediengespräche</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013810086</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015656875&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV022448957 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:35:40Z |
indexdate | 2024-07-20T04:00:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10166274-9 |
isbn | 9783867360104 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015656875 |
oclc_num | 160251401 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-Po75 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-Po75 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
physical | 193 S. Ill. 22 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | kopaed |
record_format | marc |
series | Buckower Mediengespräche |
series2 | Buckower Mediengespräche |
spelling | Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung erweiterte Dokumentation 2006 [10. Buckower Mediengespräche]. Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.) München kopaed 2007 193 S. Ill. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Buckower Mediengespräche 10 Literaturangaben Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 s DE-604 Felsmann, Klaus-Dieter 1951- (DE-588)122955870 edt Buckower Mediengespräche 10 2006 Buckow (Märk. Schweiz) Sonstige (DE-588)10166274-9 oth Buckower Mediengespräche 10 (DE-604)BV013810086 10 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015656875&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung erweiterte Dokumentation 2006 Buckower Mediengespräche Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074659-8 (DE-588)1071861417 |
title | Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung erweiterte Dokumentation 2006 |
title_auth | Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung erweiterte Dokumentation 2006 |
title_exact_search | Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung erweiterte Dokumentation 2006 |
title_exact_search_txtP | Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung erweiterte Dokumentation 2006 |
title_full | Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung erweiterte Dokumentation 2006 [10. Buckower Mediengespräche]. Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.) |
title_fullStr | Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung erweiterte Dokumentation 2006 [10. Buckower Mediengespräche]. Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung erweiterte Dokumentation 2006 [10. Buckower Mediengespräche]. Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.) |
title_short | Medien im Kontext sozialer Selbstverständigung |
title_sort | medien im kontext sozialer selbstverstandigung erweiterte dokumentation 2006 |
title_sub | erweiterte Dokumentation 2006 |
topic | Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd |
topic_facet | Medienpädagogik Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015656875&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013810086 |
work_keys_str_mv | AT felsmannklausdieter medienimkontextsozialerselbstverstandigungerweitertedokumentation2006 AT buckowermediengesprachebuckowmarkschweiz medienimkontextsozialerselbstverstandigungerweitertedokumentation2006 |