Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen: eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Kölner Wiss.-Verl.
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 451 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783937404356 393740435X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022448666 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071108 | ||
007 | t | ||
008 | 070601s2007 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N19,0769 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983836655 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783937404356 |c Gb. : EUR 64.80 |9 978-3-937404-35-6 | ||
020 | |a 393740435X |c Gb. : EUR 64.80 |9 3-937404-35-X | ||
024 | 3 | |a 9783937404356 | |
035 | |a (OCoLC)184693025 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983836655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-860 |a DE-188 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 22/ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Aretz, Wera |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen |b eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |c Wera Aretz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Kölner Wiss.-Verl. |c 2007 | |
300 | |a XXIII, 451 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungstheorie |0 (DE-588)4247909-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subjektive Theorie |0 (DE-588)4124265-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungsgrundsatz |0 (DE-588)4121298-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führungstheorie |0 (DE-588)4247909-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führungsgrundsatz |0 (DE-588)4121298-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungstheorie |0 (DE-588)4247909-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Subjektive Theorie |0 (DE-588)4124265-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Führungsgrundsatz |0 (DE-588)4121298-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Implementation |0 (DE-588)4026661-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2942055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015656589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015656589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805089021515268096 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Begrifflich-theoretische Analyse des Gegenstandes: Objektive und
Subjektive Theorien von Führung 5
2.1 Objektive Führungstheorien
2.1.1 Begriffsbestimmung Führung 6
2.1.2 Klassische Ansätze der Führangsforschung 9
2.1.2.1 Eigenschaftstheoretische Führungstheorien 10
2.1.2.2 Verhaltenstheoretische Führungstheorien 12
2.1.2.3 Situationstheoretische Führungstheorien 15
2.1.2.4 Interaktionstheoretische Führungstheorien 16
2.1.2.5 Resümee 18
2.1.3 Neuere Ansätze der Führangsforschung 19
2.1.3.1 Charisma und transformationale Führung 19
2.1.3.2 Symbolische Führung 21
2.1.3.3 Attributionstheorien 23
2.1.3.4 Resümee 25
2.2 Subjektive Theorien 28
2.2.1 Begriffsbestimmung Subjektive Theorien 29
2.2.2 Inhalte Subjektiver Theorien 36
2.2.3 Struktur Subjektiver Theorien 37
2.2.3.1 Strukturelle Merkmale Subjektiver Theorien auf Aussagen¬
ebene 38
2.2.3.1.1 Aussagenstrukturen und Relationsarten 39
2.2.3.1.2 Strukturelle Weite eines Gegenstandsbereiches 40
2.2.3.1.3 Aussagenstrukturen unter funktionellen Gesichts¬
punkten 41
2.2.3.2 Strukturelle Merkmale Subjektiver Theorien auf
Gedächtnisebene 46
2.2.3.2.1 Repräsentationsmodalität Subjektiver Theorien 47
2.2.3.2.2 Schemata 49
Inhaltsverzeichnis
2.2.3.2.3 Kognitive Karten 54
2.2.3.2.4 Mentale Modelle 55
2.2.3.2.5 Soziale Repräsentationen 57
2.2.3.2.6 Resümee 57
2.2.4 Funktionen Subjektiver Theorien 59
2.2.5 Entwicklung und Veränderungsmöglichkeiten Subjektiver Theorien 67
2.2.6 Resümee 72
2.3 Subjektive Führungstheorien 73
2.3.1 Subjektive Führungstheorien im
2.3.2 Funktionen Subjektiver Führungstheorien 75
2.3.3 Verwandte Konzepte der Führungsforschung 76
2.3.4 Entwicklung Subjektiver Führangstheorien im
Kontext 83
2.3.5 Resümee 92
2.3.6 Erfassung Subjektiver (Führungs-/Theorien 95
2.3.7 Empirische Befunde zu Subjektiven Führungstheorien 102
2.3.7.1 Perspektive von Führungskräften·. Subjektive Führungs¬
theorien zu statisch-merkmalsorientierten Konzepten 104
2.3.7.1.1 Subjektive Theorien über Eigenschaften 104
2.3.7.1.2 Subjektive Theorien über Antezedenzen von Führung 111
2.3.7.1.3 Subjektive Theorien über Mitarbeiter 113
2.3.7.2 Perspektive von Führungskräften: Subjektive Führungs¬
theorien zu dynamisch-prozessorientierten Konzepten 117
2.3.7.2.1 Subjektive Theorien über Verhaltensweisen 117
23.122 Subjektive Theorien über Kontextfaktoren 123
2.3.7.2.3 Führung unter attributionstheoretisehen Aspekten des
Mitarbeiterverhaltens 125
2.3.7.3 Perspektive von Mitarbeitern: Subjektive Führungstheorien
zu Ursachen und Wirkungen von Führung 128
2.3.7.3.1 Zuschreibung von Führungseigenschanen und
Führungsverhalten 129
2.3.7.3.2 Subjektive Theorien über Eigenschaften und
Verhaltensweisen 131
2.3.7.4 Resümee 133
Inhaltsverzeichnis
3 Führungsgrundsätze 137
3.1 Begriffsbestimmung Führungsgrundsätze 138
3.2 Führungsgrundsätze und organisationale Besonderheiten 141
3.3 Deskriptive Aspekte von Führungsgrundsätzen 145
3.3.1 Verbreitung von Fühnmgsgrundsätzen 146
3.3.2 Zielsetzungen und Funktionen von Führungsgrundsätzen 147
3.4 Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Umsetzung von Führungs¬
grundsätzen 154
3.4.1 Erkenntnisse zur Entwicklung und Einführung von
Führungsgrundsätzen 154
3.4.2 Erkenntnisse zum Inhalt und der Formulierung von
Führungsgrundsätzen 160
3.4.3 Erkenntnisse zum Geltungsbereich und zum Verbindlichkeitsgrad
von Führungsgrundsätzen 163
3.4.4 Erkenntnisse zur Umsetzung von Führungsgrundsätzen 166
3.4.5 Resümee 166
3.4.6 Erweiterung der Perspektive
Führungsgrundsätze 168
3.4.6.1 Begriffsbestimmung, Auswirkung und Antezedenzen von
Commitment
3.4.6.2 Studien zu
Führungsgrundsätzen 172
3.4.7 Erweiterung der Perspektive
und Führungsgrundsätze 176
3.4.8 Resümee 177
4 Untersuchungskonzeption der empirischen Studie 178
4.1 Fragestellungen und Zielsetzungen 178
4.2 Heuristisches Untersuchungsmodell 179
4.3 Untersuchungsphasen 183
5
5.1 Darstellung des Erhebungsinstruments und der Stichprobe 187
5.2 Auswertungsmethode der psychologischen Pilotstudie 192
Inhaltsverzeichnis
5.3 Ergebnisse der psychologischen Pilotstudie 198
5.3.1 Ergebnisse zu Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte 201
5.3.2 Ergebnisse zu Verhaltensweisen erfolgreicher Führungskräfte 207
5.3.3 Ergebnisse zu Eigenschaften weniger erfolgreicher Führangs-
kräfte 218
5.3.4 Ergebnisse zu Verhaltensweisen weniger erfolgreicher Führungs¬
kräfte 224
5.3.5 Ergebnisse zur subjektiv-theoretischen Vorstellungen über die
Erlernbarkeit von Führung 232
5.3.6 Ergebnisse zu Antezedenzen von Führung 236
5.3.7 Ergebnisse zum Mitarbeiterbild 246
5.3.8 Resümee und vorläufige Interpretation 255
S
6.1 Fragestellungen und Hypothesen der standardisierten
Fragebogenstudie 261
6.1.1 Fragestellung und Hypothesen zum Inhalt Subjektiver Führangs-
theorien von Studenten und Führungskräften 261
6.1.1.1 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Eigenschaften erfolgreicher Führungskräne 261
6.1.1.2 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Verhaltensweisen erfolgreicher Führungskräfte 262
6.1.1.3 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
die Erlernbarkeit von Führung 263
6.1.1.4 Hypothesen zu subjektivtheoretischen Annahmen über Mit¬
arbeiter 263
6.1.1.5 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Antezedenzen von Führung 264
6.1.2 Fragestellung und Hypothesen zum Inhalt Subjektiver Führungs¬
theorien innerhalb der Stichprobe der Führungskräfte 265
6.1.3 Fragestellung und Hypothesen zur Handlungswirksamkeit Sub¬
jektiver Führungstheorien 267
6.1.4 Fragestellung und Hypothesen zu Einflussfaktoren auf die Um¬
setzung von Führungsgrundsätzen 268
6.1.4.1 Hypothesen zur subjektiven Kosten-Nutzen-Bilanz grund¬
satzkonformen Führungsverhaltens 269
6.1.4.2 Hypothesen zur Mitarbeiterbindung (organisationales
Commitment)
Inhaltsverzeichnis
6.2 Untersuchungsmethodik der standardisierten Fragebogenstudie 271
6.2.1 Konstruktion und Darstellung der Fragebögen zur Erfassung
Subjektiver Führungstheorien (FSFT) 273
6.2.2 Konstraktion und Darstellung der Fragebögen zur Erfassung der
Umsetzung von Führungsgrandsätzen (FVGB) 279
6.2.3 Stichprobenbeschreibung und Datenerhebung der standardisierten
Fragebogenstudie 282
6.2.3.1 Erhebung Subjektiver Führungstheorien durch den FSFT 282
6.2.3.2 Erhebung der Umsetzung von Führungsgrundsätzen durch
den FVGB 286
6.3 Auswertungsmethoden und statistische Prüfverfahren der
standardisierten Fragebogenstudie 292
7 Ergebnisse der Fragebogenstudie 295
7.1 Reliabilitätssichernde Überprüfung der Messinstrumente 295
7.1.1 Bestimmung der internen Konsistenz der Skalen 295
7.1.2 Bestimmung der Stabilität der Einschätzungen im
Messwiederholungsdesign 297
7.2 Ergebnisse zum Inhalt Subjektiver Führungstheorien 298
7.2.1 Unterschiedsbetrachtung zwischen Studenten und Führungs¬
kräften 299
7.2.1.1 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte 299
7.2.1.1.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene 299
7.2.1.
Faktorwerte 301
7.2.1.2 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Verhaltensweisen erfolgreicher Führungskräfte 305
7.2.1.2.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene 305
7.2.1.2.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse und Vergleich der
Faktorwerte 308
7.2.1.3 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
die Erlernbarkeit von Führung 314
7.2.1.4 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Mitarbeiter im Arbeitsprozess 314
7.2.1.4.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene 315
7.2.1.4.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse und Vergleich der
Faktorwerte 318
Inhaltsverzeichnis
7.2.1.5 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Antezedenzen von Führung 325
7.2.1.5.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene 326
7.2.1.5.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse und Vergleich der
Faktorwerte 329
7.2.1.6 Resümee 335
7.2.2 Unterschiedsbetrachtung zwischen Führungskräften 337
7.2.2.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene 338
7.2.2.2 Resümee 345
7.3 Ergebnisse zur Handlungswirksamkeit Subj ektiver Führungs¬
theorien 346
7.4 Ergebnisse zu Einflussfaktoren auf die Umsetzung von
Führungsgrundsätzen 356
7.4.1 Ergebnisse zur subjektiven Kosten-Nutzenbilanz grundsatz¬
konformen Verhaltens 356
7.4.2 Ergebnisse zur Mitarbeiterbindung (organisationales
ment)
7.4.3 Resümee 366
7.5 Ergebnisse der
kräfte 366
7.5.1 Typologie der Führungskräfte 367
7.5.2 Gruppenspezifische Unterschiede im Rahmen der
Differentialdiagnose 376
7.5.2.1 Gruppenspezifische Unterschiede im Führungsverhalten 377
7.5.2.2 Gruppenspezifische Unterschiede in weiteren subjektiv¬
theoretischen Vorstellungen 383
7.5.2.3 Resümee 386
8 Zusammenfassende Diskussion und Ausblick 388
8.1 Theoretische Ausgangslage und Fragestellungen 388
8.2 Wesentliche Ergebnisse der empirischen Studie 391
8.3 Kritische Reflexion der Ergebnisse und weitere Forschungs¬
bemühungen 400
8.4 Praktische Relevanz der Ergebnisse 404
9 Literaturverzeichnis 407 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
2 Begrifflich-theoretische Analyse des Gegenstandes: Objektive und
Subjektive Theorien von Führung 5
2.1 Objektive Führungstheorien
2.1.1 Begriffsbestimmung Führung 6
2.1.2 Klassische Ansätze der Führangsforschung 9
2.1.2.1 Eigenschaftstheoretische Führungstheorien 10
2.1.2.2 Verhaltenstheoretische Führungstheorien 12
2.1.2.3 Situationstheoretische Führungstheorien 15
2.1.2.4 Interaktionstheoretische Führungstheorien 16
2.1.2.5 Resümee 18
2.1.3 Neuere Ansätze der Führangsforschung 19
2.1.3.1 Charisma und transformationale Führung 19
2.1.3.2 Symbolische Führung 21
2.1.3.3 Attributionstheorien 23
2.1.3.4 Resümee 25
2.2 Subjektive Theorien 28
2.2.1 Begriffsbestimmung Subjektive Theorien 29
2.2.2 Inhalte Subjektiver Theorien 36
2.2.3 Struktur Subjektiver Theorien 37
2.2.3.1 Strukturelle Merkmale Subjektiver Theorien auf Aussagen¬
ebene 38
2.2.3.1.1 Aussagenstrukturen und Relationsarten 39
2.2.3.1.2 Strukturelle Weite eines Gegenstandsbereiches 40
2.2.3.1.3 Aussagenstrukturen unter funktionellen Gesichts¬
punkten 41
2.2.3.2 Strukturelle Merkmale Subjektiver Theorien auf
Gedächtnisebene 46
2.2.3.2.1 Repräsentationsmodalität Subjektiver Theorien 47
2.2.3.2.2 Schemata 49
Inhaltsverzeichnis
2.2.3.2.3 Kognitive Karten 54
2.2.3.2.4 Mentale Modelle 55
2.2.3.2.5 Soziale Repräsentationen 57
2.2.3.2.6 Resümee 57
2.2.4 Funktionen Subjektiver Theorien 59
2.2.5 Entwicklung und Veränderungsmöglichkeiten Subjektiver Theorien 67
2.2.6 Resümee 72
2.3 Subjektive Führungstheorien 73
2.3.1 Subjektive Führungstheorien im
2.3.2 Funktionen Subjektiver Führungstheorien 75
2.3.3 Verwandte Konzepte der Führungsforschung 76
2.3.4 Entwicklung Subjektiver Führangstheorien im
Kontext 83
2.3.5 Resümee 92
2.3.6 Erfassung Subjektiver (Führungs-/Theorien 95
2.3.7 Empirische Befunde zu Subjektiven Führungstheorien 102
2.3.7.1 Perspektive von Führungskräften·. Subjektive Führungs¬
theorien zu statisch-merkmalsorientierten Konzepten 104
2.3.7.1.1 Subjektive Theorien über Eigenschaften 104
2.3.7.1.2 Subjektive Theorien über Antezedenzen von Führung 111
2.3.7.1.3 Subjektive Theorien über Mitarbeiter 113
2.3.7.2 Perspektive von Führungskräften: Subjektive Führungs¬
theorien zu dynamisch-prozessorientierten Konzepten 117
2.3.7.2.1 Subjektive Theorien über Verhaltensweisen 117
23.122 Subjektive Theorien über Kontextfaktoren 123
2.3.7.2.3 Führung unter attributionstheoretisehen Aspekten des
Mitarbeiterverhaltens 125
2.3.7.3 Perspektive von Mitarbeitern: Subjektive Führungstheorien
zu Ursachen und Wirkungen von Führung 128
2.3.7.3.1 Zuschreibung von Führungseigenschanen und
Führungsverhalten 129
2.3.7.3.2 Subjektive Theorien über Eigenschaften und
Verhaltensweisen 131
2.3.7.4 Resümee 133
Inhaltsverzeichnis
3 Führungsgrundsätze 137
3.1 Begriffsbestimmung Führungsgrundsätze 138
3.2 Führungsgrundsätze und organisationale Besonderheiten 141
3.3 Deskriptive Aspekte von Führungsgrundsätzen 145
3.3.1 Verbreitung von Fühnmgsgrundsätzen 146
3.3.2 Zielsetzungen und Funktionen von Führungsgrundsätzen 147
3.4 Erkenntnisse zur Wirksamkeit und Umsetzung von Führungs¬
grundsätzen 154
3.4.1 Erkenntnisse zur Entwicklung und Einführung von
Führungsgrundsätzen 154
3.4.2 Erkenntnisse zum Inhalt und der Formulierung von
Führungsgrundsätzen 160
3.4.3 Erkenntnisse zum Geltungsbereich und zum Verbindlichkeitsgrad
von Führungsgrundsätzen 163
3.4.4 Erkenntnisse zur Umsetzung von Führungsgrundsätzen 166
3.4.5 Resümee 166
3.4.6 Erweiterung der Perspektive
Führungsgrundsätze 168
3.4.6.1 Begriffsbestimmung, Auswirkung und Antezedenzen von
Commitment
3.4.6.2 Studien zu
Führungsgrundsätzen 172
3.4.7 Erweiterung der Perspektive
und Führungsgrundsätze 176
3.4.8 Resümee 177
4 Untersuchungskonzeption der empirischen Studie 178
4.1 Fragestellungen und Zielsetzungen 178
4.2 Heuristisches Untersuchungsmodell 179
4.3 Untersuchungsphasen 183
5
5.1 Darstellung des Erhebungsinstruments und der Stichprobe 187
5.2 Auswertungsmethode der psychologischen Pilotstudie 192
Inhaltsverzeichnis
5.3 Ergebnisse der psychologischen Pilotstudie 198
5.3.1 Ergebnisse zu Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte 201
5.3.2 Ergebnisse zu Verhaltensweisen erfolgreicher Führungskräfte 207
5.3.3 Ergebnisse zu Eigenschaften weniger erfolgreicher Führangs-
kräfte 218
5.3.4 Ergebnisse zu Verhaltensweisen weniger erfolgreicher Führungs¬
kräfte 224
5.3.5 Ergebnisse zur subjektiv-theoretischen Vorstellungen über die
Erlernbarkeit von Führung 232
5.3.6 Ergebnisse zu Antezedenzen von Führung 236
5.3.7 Ergebnisse zum Mitarbeiterbild 246
5.3.8 Resümee und vorläufige Interpretation 255
S
6.1 Fragestellungen und Hypothesen der standardisierten
Fragebogenstudie 261
6.1.1 Fragestellung und Hypothesen zum Inhalt Subjektiver Führangs-
theorien von Studenten und Führungskräften 261
6.1.1.1 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Eigenschaften erfolgreicher Führungskräne 261
6.1.1.2 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Verhaltensweisen erfolgreicher Führungskräfte 262
6.1.1.3 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
die Erlernbarkeit von Führung 263
6.1.1.4 Hypothesen zu subjektivtheoretischen Annahmen über Mit¬
arbeiter 263
6.1.1.5 Hypothesen zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Antezedenzen von Führung 264
6.1.2 Fragestellung und Hypothesen zum Inhalt Subjektiver Führungs¬
theorien innerhalb der Stichprobe der Führungskräfte 265
6.1.3 Fragestellung und Hypothesen zur Handlungswirksamkeit Sub¬
jektiver Führungstheorien 267
6.1.4 Fragestellung und Hypothesen zu Einflussfaktoren auf die Um¬
setzung von Führungsgrundsätzen 268
6.1.4.1 Hypothesen zur subjektiven Kosten-Nutzen-Bilanz grund¬
satzkonformen Führungsverhaltens 269
6.1.4.2 Hypothesen zur Mitarbeiterbindung (organisationales
Commitment)
Inhaltsverzeichnis
6.2 Untersuchungsmethodik der standardisierten Fragebogenstudie 271
6.2.1 Konstruktion und Darstellung der Fragebögen zur Erfassung
Subjektiver Führungstheorien (FSFT) 273
6.2.2 Konstraktion und Darstellung der Fragebögen zur Erfassung der
Umsetzung von Führungsgrandsätzen (FVGB) 279
6.2.3 Stichprobenbeschreibung und Datenerhebung der standardisierten
Fragebogenstudie 282
6.2.3.1 Erhebung Subjektiver Führungstheorien durch den FSFT 282
6.2.3.2 Erhebung der Umsetzung von Führungsgrundsätzen durch
den FVGB 286
6.3 Auswertungsmethoden und statistische Prüfverfahren der
standardisierten Fragebogenstudie 292
7 Ergebnisse der Fragebogenstudie 295
7.1 Reliabilitätssichernde Überprüfung der Messinstrumente 295
7.1.1 Bestimmung der internen Konsistenz der Skalen 295
7.1.2 Bestimmung der Stabilität der Einschätzungen im
Messwiederholungsdesign 297
7.2 Ergebnisse zum Inhalt Subjektiver Führungstheorien 298
7.2.1 Unterschiedsbetrachtung zwischen Studenten und Führungs¬
kräften 299
7.2.1.1 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte 299
7.2.1.1.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene 299
7.2.1.
Faktorwerte 301
7.2.1.2 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Verhaltensweisen erfolgreicher Führungskräfte 305
7.2.1.2.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene 305
7.2.1.2.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse und Vergleich der
Faktorwerte 308
7.2.1.3 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
die Erlernbarkeit von Führung 314
7.2.1.4 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Mitarbeiter im Arbeitsprozess 314
7.2.1.4.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene 315
7.2.1.4.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse und Vergleich der
Faktorwerte 318
Inhaltsverzeichnis
7.2.1.5 Ergebnisse zu subjektiv-theoretischen Vorstellungen über
Antezedenzen von Führung 325
7.2.1.5.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene 326
7.2.1.5.2 Ergebnisse der Faktorenanalyse und Vergleich der
Faktorwerte 329
7.2.1.6 Resümee 335
7.2.2 Unterschiedsbetrachtung zwischen Führungskräften 337
7.2.2.1 Ergebnisse der Mittelwertvergleiche auf Itemebene 338
7.2.2.2 Resümee 345
7.3 Ergebnisse zur Handlungswirksamkeit Subj ektiver Führungs¬
theorien 346
7.4 Ergebnisse zu Einflussfaktoren auf die Umsetzung von
Führungsgrundsätzen 356
7.4.1 Ergebnisse zur subjektiven Kosten-Nutzenbilanz grundsatz¬
konformen Verhaltens 356
7.4.2 Ergebnisse zur Mitarbeiterbindung (organisationales
ment)
7.4.3 Resümee 366
7.5 Ergebnisse der
kräfte 366
7.5.1 Typologie der Führungskräfte 367
7.5.2 Gruppenspezifische Unterschiede im Rahmen der
Differentialdiagnose 376
7.5.2.1 Gruppenspezifische Unterschiede im Führungsverhalten 377
7.5.2.2 Gruppenspezifische Unterschiede in weiteren subjektiv¬
theoretischen Vorstellungen 383
7.5.2.3 Resümee 386
8 Zusammenfassende Diskussion und Ausblick 388
8.1 Theoretische Ausgangslage und Fragestellungen 388
8.2 Wesentliche Ergebnisse der empirischen Studie 391
8.3 Kritische Reflexion der Ergebnisse und weitere Forschungs¬
bemühungen 400
8.4 Praktische Relevanz der Ergebnisse 404
9 Literaturverzeichnis 407 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Aretz, Wera |
author_facet | Aretz, Wera |
author_role | aut |
author_sort | Aretz, Wera |
author_variant | w a wa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022448666 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)184693025 (DE-599)DNB983836655 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022448666</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071108</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070601s2007 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N19,0769</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983836655</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937404356</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 64.80</subfield><subfield code="9">978-3-937404-35-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393740435X</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 64.80</subfield><subfield code="9">3-937404-35-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783937404356</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184693025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983836655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aretz, Wera</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen</subfield><subfield code="b">eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung</subfield><subfield code="c">Wera Aretz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kölner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 451 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247909-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subjektive Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124265-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121298-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247909-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121298-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247909-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Subjektive Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124265-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Führungsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121298-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Implementation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026661-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2942055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015656589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015656589</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022448666 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:35:32Z |
indexdate | 2024-07-20T09:17:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937404356 393740435X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015656589 |
oclc_num | 184693025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-945 DE-860 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-945 DE-860 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXIII, 451 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kölner Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Aretz, Wera Verfasser aut Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Wera Aretz 1. Aufl. Köln Kölner Wiss.-Verl. 2007 XXIII, 451 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2007 Führungstheorie (DE-588)4247909-5 gnd rswk-swf Implementation (DE-588)4026661-8 gnd rswk-swf Subjektive Theorie (DE-588)4124265-8 gnd rswk-swf Führungsgrundsatz (DE-588)4121298-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Führungstheorie (DE-588)4247909-5 s Führungsgrundsatz (DE-588)4121298-8 s DE-604 Subjektive Theorie (DE-588)4124265-8 s Implementation (DE-588)4026661-8 s DE-188 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2942055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015656589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aretz, Wera Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Führungstheorie (DE-588)4247909-5 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd Subjektive Theorie (DE-588)4124265-8 gnd Führungsgrundsatz (DE-588)4121298-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4247909-5 (DE-588)4026661-8 (DE-588)4124265-8 (DE-588)4121298-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
title_auth | Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
title_exact_search | Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
title_exact_search_txtP | Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
title_full | Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Wera Aretz |
title_fullStr | Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Wera Aretz |
title_full_unstemmed | Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung Wera Aretz |
title_short | Subjektive Führungstheorien und die Umsetzung von Führungsgrundsätzen im Unternehmen |
title_sort | subjektive fuhrungstheorien und die umsetzung von fuhrungsgrundsatzen im unternehmen eine analyse bisheriger forschungsansatze modellentwicklung und ergebnisse einer empirischen untersuchung |
title_sub | eine Analyse bisheriger Forschungsansätze, Modellentwicklung und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung |
topic | Führungstheorie (DE-588)4247909-5 gnd Implementation (DE-588)4026661-8 gnd Subjektive Theorie (DE-588)4124265-8 gnd Führungsgrundsatz (DE-588)4121298-8 gnd |
topic_facet | Führungstheorie Implementation Subjektive Theorie Führungsgrundsatz Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2942055&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015656589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT aretzwera subjektivefuhrungstheorienunddieumsetzungvonfuhrungsgrundsatzenimunternehmeneineanalysebisherigerforschungsansatzemodellentwicklungundergebnisseeinerempirischenuntersuchung |