Das Depotgeschäft:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bank-Verl. Medien
2007
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Sonderdr. aus: Bankrecht und Bankpraxis |
Beschreibung: | 336 S. |
ISBN: | 9783865561541 3865561543 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022431353 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110923 | ||
007 | t | ||
008 | 070521s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N08,0618 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982843178 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865561541 |c Gb. : EUR 59.00 |9 978-3-86556-154-1 | ||
020 | |a 3865561543 |c Gb. : EUR 59.00 |9 3-86556-154-3 | ||
024 | 3 | |a 9783865561541 | |
028 | 5 | 2 | |a 22.399-0700 |
035 | |a (OCoLC)180728060 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022431353 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-860 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 346.43082 |2 22/ger | |
084 | |a PE 570 |0 (DE-625)135521: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a QK 620 |0 (DE-625)141668: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kümpel, Siegfried |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)121537153 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Depotgeschäft |c Siegfried Kümpel ; Ernst Decker |
250 | |a 2., aktualisierte Ausg. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bank-Verl. Medien |c 2007 | |
300 | |a 336 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Sonderdr. aus: Bankrecht und Bankpraxis | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Bank deposits |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Deposit banking |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Depotgeschäft |0 (DE-588)4011469-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Depotgeschäft |0 (DE-588)4011469-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Decker, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2911581&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015639530 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088990186962944 |
---|---|
adam_text |
Achter
Α.
I.
II.
Б.
I.
II.
III.
IV.
ausgabeanspruchs 22
V.
1. Allgemeines 24
2. Pfandrechtserwerb für konnexe Forderungen 26
3. Verpfändungsermächtigungen des Hinterlegers 27
4. Bedeutung der Eigenanzeige für den Pfandrechtserwerb 31
5. Verpfändungsabrede 33
VI.
1. Fremddepot: Depot
2. Eigendepot: Depot
3. Pfanddepot: Depot C; Sonderpfanddepot: Depot
4. Pfanddepot für Verbindlichkeiten aus Börsengeschäften
(§12aDepG) 37
VII.
1. Streifbandverwahrung 37
2. Sammel Verwahrung 39
VIII. Haftungsfragen 40
C. Verwahrarten 40
I.
II.
1. Girosammei Verwahrung 41
2. Haussammeiverwahrung 43
3. Rechtsposition des Hinterlegers 43
4. Eintritt in die Sammeldepotgemeinschaft 46
5. Internationalisierung der deutschen Girosammeiverwahrung 48
a) Gesetzliche Rahmenbedingungen 49
b) Neuregelung durch das Zweite Finanzmarktförderungs-
gesetz 51
c) Weitere Erleichterungen durch das Handelsrechtsreform¬
gesetz 52
d) Rechtsstellung des Depotkunden bei ausländischen GS-
Guthaben der Wertpapiersammeibank 53
6. Übertragung bereits bestehender Sammeldepotanteile 54
7. Austritt aus der Sammeldepotgemeinschaft 55
8. Rechtsgeschäftliche Verfügungen über Sammeldepotanteile 56
a)
b)
9. Schutz des gutgläubigen Erwerbers 60
a) Problematik 60
b) Geeignete Übertragungsform 61
c) Gutglaubensschutz im Effektengiroverkehr 62
10. Zwangsvollstreckung in Sammeldepotanteile 64
11. Sammelverwahr-Ermächtigung 65
12. Sammelverwahrfähigkeit 67
III.
1. Allgemeines 71
2. Technische Globalurkunde 72
3. Interimistische Globalurkunde 73
4. Dauer-Globalurkunde 74
5. Globalaktie 77
6. Keine Haussammelverwahrfähigkeit 77
7. Steuerrechtlich bedingte Verbuchungsmaßnahmen 78
IV.
1. Wertpapiere ohne inländische Börsennotierung 79
2. Inlandsnotierte Werte 80
D. Befreiung von den depotgesetzlichen Formvorschriften 82
E. Wertrechte 84
I.
1. Allgemeines 84
2. Rechtsstellung der Anteilsinhaber 86
3. Analoge Anwendung der
schriften 86
II.
III.
1. Anteilsrechte an Dauer-Globalurkunden 80
2. WR-Gutschriften des Treuhandgiroverkehrs 90
F. Treuhand-WR-Gutschrift - Auslandsaufbewahrung - 91
I.
II.
1. Rechtsstellung des Depotkunden 100
a) Teilgläubigerschaft (§ 420 BGB) 100
b) Entstehen des Treuhandvertrages 101
c) Erfüllung des Eigentumsverschaffungsanspruchs des
Kunden durch die WR-Gutschrift 102
d) Gefahrengemeinschaft der Depotkunden 104
e) Vergütungsgefahr (§ 326 Abs. 1 Satz 1 BGB) 106
f) Auslieferungen aus dem WR-Deckungsbestand 107
g) Rechtsgeschäftliche Verfügungen und Zwangsvollstre¬
ckungen 107
h) Verbuchungsfragen 108
2. Einlieferung zur Auslandsaufbewahrung 108
3. Ausländische Sammelverwahrung 110
a) Haussammeiverwahrung 110
b) Girosammeiverwahrung 111
aa) Zustimmungsvorbehalt der inländischen Depotbank 111
bb)
• Nationale Girosammelverwahrinstitute (s. auch
11117/137 ff.) 113
• Internationale Clearingsysteme (s. auch Rn 71
157) 118
4. Mehrstufige Treuhand-WR-Gutschriften 120
5. Treuhand-WR-Gutschrift - Regelfall der Auslandsauf¬
bewahrung 120
III.
IV.
G. Sonstige Depotgutschriften 128
I.
1. Geschäfte in unverbrieften Aktien 128
2. Handel in Schuldverschreibungen per Erscheinen 130
3. Jungschein-Praxis 131
II.
III.
IV.
V.
1. Unregelmäßige Verwahrung 134
2. Aneignungsermächtigung 135
3. Tauschverwahrung 136
VI.
H. Depotsonderformen 138
I.
1. Formen der Sonderdepots 138
2. Unterdepot 139
II.
1. Allgemeines 140
2. Gesetzliches Sperrerfordernis 141
a) Versicherungsaufsichtsgesetz 141
aa) Inländische Versicherungsunternehmen 141
bb) Ausländische Versicherungsunternehmen 143
b) Investmentgesetz (InvG) 144
c) Pfandbriefgesetz 145
d) Wertpapiervermögen der Sozialversicherungsträger und
Gemeinden 145
3. Vertraglich geschuldete Depotsperre 146
III. Pfand(Kautions)depot
IV.
V.
1. Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall 158
2. Treuhandvertrag 159
a) Treuhandeigentum der Bank 159
b) Gutschriften in Wertpapierrechnung 160
c) Keine Aneignungsermächtigung 160
3. (Valuta)Verhältnis zwischen Dritten und Erben 161
a) Einigung über die Unentgeltlichkeit 161
b) Schenkungsofferte und postmortaler Übermittlungsauf¬
trag 162
4. Bindung der Erben 162
a) Testamentarische Auflage 162
b) Übergang einer für den Erblasser bestehenden Unwider-
raflichkeit auf die Erben 163
c) Mitunterzeichnung des Treuhandvertrages durch Dritt¬
begünstigten 164
d) Kündbarkeit eines postmortalen Verkaufs auftrags durch
Erben 165
5. Verfügungsrecht des Depotinhabers 166
Dienstleistungen im Rahmen der depotgeschäftlichen Verwahrung 169
I.
II.
1. Allgemeines 171
2. Gutschriften unter dem Vorbehalt des Eingangs 173
3. Leistungsgefahr der Emittentin bei Insolvenz der Hauptzahl¬
stelle 174
III.
1. Inhalt und Umfang 175
2.
3. Fehlende Konkretisierbarkeit der Informationspflicht 177
4. Benachrichtigungspflicht als Schutzpflicht der Bank 178
5. Aktionärsbriefe, Quartalsberichte etc. 179
6. Datenübermittlung bei Namensaktien 179
IV.
rechten 181
V.
1. Einlief erung 182
a) Aufgebotsverfahren, Zahlungssperren, Oppositionen 182
b) Sonstige die Nichtlieferbarkeit begründende Umstände 183
2. Überprüfung ruhender Bestände 185
VI.
VII.
VIII. Haftung für Drittverwahrer 187
IX.
1. Gesetz zur Namensaktie und zur Erleichterung der Stimm¬
rechtsausübung (NaStraG) und Gesetz zur Unternehmens¬
integrität und Modernisierung des Aktienrechts
a)
aa) Proxy-Stimmrecht vergleichbares Verfahren 189
bb) Rechtliche Zweifelsfragen 190
cc) Nachteile der »gesellschaftseigenen« Stimmrechts¬
vertretung 191
b) Praxisfreundliche Ausgestaltung der Rahmenbedingun¬
gen für Namensaktien 192
c) Offnen des Aktiengesetzes für moderne Informations¬
technologien 193
d) »Online« statt »virtueller« Hauptversammlung 194
2. Legitimationsnachweis gegenüber der Gesellschaft
a) Namensaktien 196
b) Inhaberaktien 197
с)
3. Kontrahierungszwang 199
a) Erbieten zur Stimmrechtsvertretung 199
b) Keine Stimmrechtsvertretung bei ausländischen Gesell¬
schaften 200
c) Ausstellung von Stimmkarten für Stimmrechtser¬
mächtigte 201
4. Voraussetzungen für die Stimmrechtsausübung 201
a) Vollmachtserteilung 202
aa) Unbefristete und widerrufliche Vollmachten 203
bb) Wegfall des Schriftformerfordernisses 203
cc) »Verdeckte« Vollmacht 204
dd) Kein urkundenmäßiger Vollmachtsnachweis 204
ее)
b) Versendung der Gesellschaftsmitteilungen 205
aa) Weitergabepflicht der Depotbank 205
bb) Ausnahmen von der Weitergabepflicht 206
cc) Unverzügliche Weitergabe 207
dd) Verzicht der Depotkunden auf Übersendung 208
ее)
c) Stimmrechtsvorschläge der Depotbank 209
d) Einholung von Kundenweisungen 210
5. Ausübung der Stimmrechts vollmacht 211
a) Unterbevollmächtigung/Vollmachtsübertragung 211
b) Abweichende Stimmrechtsausübung 212
X.
1. Wertlose Effekten 218
2. Ausbuchung nach Verlust der Wertpapiereigenschaft 219
XI.
XII. Die Wertpapierbereinigung 221
1. Wertpapierbereinigungsschlußgesetz 222
2. Währungsumstellungs-Schlußgesetz 223
3. Tote Depots 223
4. Allgemeines Kriegsfolgegesetz 225
5. Archiv für Buchungsunterlagen über abhanden gekommene
Wertpapiere 226
K. Depotprüfung 227
I.
fungsberichtsverordnung 228
1. Gegenstand der Depotprüfung 228
2. Umfang und Zeitpunkt der Prüfung 229
3. Rechte und Pflichten des Depotprüfers 229
4. Depotprüfungsbericht 229
II.
1. Rechtliche Bedeutung der Amtlichen Anforderungen an das
Depotgeschäft 231
a) Rechtsbehelfe der Kreditinstitute 231
b) Parallele zu den Verhaltensrichtlinien gemäß § 35 Abs. 4
WpHG 232
10
2. Einzelne Aspekte der Amtlichen Anforderungen an das De¬
potgeschäft 232
a) Ausklammerung des Effektengeschäfts von der Depot¬
prüfung 232
b) Buchführung 234
c) Abstimmung von Depotkonten 234
d) Mitteilungspflicht nach § 128 AktG und Ausübung des
Stimmrechts 235
L. Giroverkehr 235
I.
1. Allgemeines 236
2. Lieferung von GS-Anteilen 238
a) (Mit)Eigenturnsübergang
toinhabern der Wertpapiersammelbank 238
b) Eigentumsverschaffung im grenzüberschreitenden Effek¬
tengiroverkehr 242
c) Effektenkommission 244
3. Verpfändung von GS-Anteilen 246
4. Schlichter Depotübertrag 247
5. Auslieferung 247
6. Jungscheingiroverkehr 248
7. Insolvenzfragen 248
II.
III.
M. Aufgebotsverfahren 252
I.
II.
III.
Amtliche Anforderungen an das Depotgeschäft 257
Prüfungsberichtsverordnung (Auszug) 271
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Clearstream Banking AG 277
Sonderbedingungen für die Teilnahme am automatisierten Zah-
lungs- und Wertpapierverkehr durch beleglose Auftragserteilung 318
Grundsätze für die Veröffentlichung von Oppositionsmeldungen
durch die WERTPAPIER-MITTEILUNGEN 321
Stichwortverzeichnis 327
11 |
adam_txt |
Achter
Α.
I.
II.
Б.
I.
II.
III.
IV.
ausgabeanspruchs 22
V.
1. Allgemeines 24
2. Pfandrechtserwerb für konnexe Forderungen 26
3. Verpfändungsermächtigungen des Hinterlegers 27
4. Bedeutung der Eigenanzeige für den Pfandrechtserwerb 31
5. Verpfändungsabrede 33
VI.
1. Fremddepot: Depot
2. Eigendepot: Depot
3. Pfanddepot: Depot C; Sonderpfanddepot: Depot
4. Pfanddepot für Verbindlichkeiten aus Börsengeschäften
(§12aDepG) 37
VII.
1. Streifbandverwahrung 37
2. Sammel Verwahrung 39
VIII. Haftungsfragen 40
C. Verwahrarten 40
I.
II.
1. Girosammei Verwahrung 41
2. Haussammeiverwahrung 43
3. Rechtsposition des Hinterlegers 43
4. Eintritt in die Sammeldepotgemeinschaft 46
5. Internationalisierung der deutschen Girosammeiverwahrung 48
a) Gesetzliche Rahmenbedingungen 49
b) Neuregelung durch das Zweite Finanzmarktförderungs-
gesetz 51
c) Weitere Erleichterungen durch das Handelsrechtsreform¬
gesetz 52
d) Rechtsstellung des Depotkunden bei ausländischen GS-
Guthaben der Wertpapiersammeibank 53
6. Übertragung bereits bestehender Sammeldepotanteile 54
7. Austritt aus der Sammeldepotgemeinschaft 55
8. Rechtsgeschäftliche Verfügungen über Sammeldepotanteile 56
a)
b)
9. Schutz des gutgläubigen Erwerbers 60
a) Problematik 60
b) Geeignete Übertragungsform 61
c) Gutglaubensschutz im Effektengiroverkehr 62
10. Zwangsvollstreckung in Sammeldepotanteile 64
11. Sammelverwahr-Ermächtigung 65
12. Sammelverwahrfähigkeit 67
III.
1. Allgemeines 71
2. Technische Globalurkunde 72
3. Interimistische Globalurkunde 73
4. Dauer-Globalurkunde 74
5. Globalaktie 77
6. Keine Haussammelverwahrfähigkeit 77
7. Steuerrechtlich bedingte Verbuchungsmaßnahmen 78
IV.
1. Wertpapiere ohne inländische Börsennotierung 79
2. Inlandsnotierte Werte 80
D. Befreiung von den depotgesetzlichen Formvorschriften 82
E. Wertrechte 84
I.
1. Allgemeines 84
2. Rechtsstellung der Anteilsinhaber 86
3. Analoge Anwendung der
schriften 86
II.
III.
1. Anteilsrechte an Dauer-Globalurkunden 80
2. WR-Gutschriften des Treuhandgiroverkehrs 90
F. Treuhand-WR-Gutschrift - Auslandsaufbewahrung - 91
I.
II.
1. Rechtsstellung des Depotkunden 100
a) Teilgläubigerschaft (§ 420 BGB) 100
b) Entstehen des Treuhandvertrages 101
c) Erfüllung des Eigentumsverschaffungsanspruchs des
Kunden durch die WR-Gutschrift 102
d) Gefahrengemeinschaft der Depotkunden 104
e) Vergütungsgefahr (§ 326 Abs. 1 Satz 1 BGB) 106
f) Auslieferungen aus dem WR-Deckungsbestand 107
g) Rechtsgeschäftliche Verfügungen und Zwangsvollstre¬
ckungen 107
h) Verbuchungsfragen 108
2. Einlieferung zur Auslandsaufbewahrung 108
3. Ausländische Sammelverwahrung 110
a) Haussammeiverwahrung 110
b) Girosammeiverwahrung 111
aa) Zustimmungsvorbehalt der inländischen Depotbank 111
bb)
• Nationale Girosammelverwahrinstitute (s. auch
11117/137 ff.) 113
• Internationale Clearingsysteme (s. auch Rn 71
157) 118
4. Mehrstufige Treuhand-WR-Gutschriften 120
5. Treuhand-WR-Gutschrift - Regelfall der Auslandsauf¬
bewahrung 120
III.
IV.
G. Sonstige Depotgutschriften 128
I.
1. Geschäfte in unverbrieften Aktien 128
2. Handel in Schuldverschreibungen per Erscheinen 130
3. Jungschein-Praxis 131
II.
III.
IV.
V.
1. Unregelmäßige Verwahrung 134
2. Aneignungsermächtigung 135
3. Tauschverwahrung 136
VI.
H. Depotsonderformen 138
I.
1. Formen der Sonderdepots 138
2. Unterdepot 139
II.
1. Allgemeines 140
2. Gesetzliches Sperrerfordernis 141
a) Versicherungsaufsichtsgesetz 141
aa) Inländische Versicherungsunternehmen 141
bb) Ausländische Versicherungsunternehmen 143
b) Investmentgesetz (InvG) 144
c) Pfandbriefgesetz 145
d) Wertpapiervermögen der Sozialversicherungsträger und
Gemeinden 145
3. Vertraglich geschuldete Depotsperre 146
III. Pfand(Kautions)depot
IV.
V.
1. Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall 158
2. Treuhandvertrag 159
a) Treuhandeigentum der Bank 159
b) Gutschriften in Wertpapierrechnung 160
c) Keine Aneignungsermächtigung 160
3. (Valuta)Verhältnis zwischen Dritten und Erben 161
a) Einigung über die Unentgeltlichkeit 161
b) Schenkungsofferte und postmortaler Übermittlungsauf¬
trag 162
4. Bindung der Erben 162
a) Testamentarische Auflage 162
b) Übergang einer für den Erblasser bestehenden Unwider-
raflichkeit auf die Erben 163
c) Mitunterzeichnung des Treuhandvertrages durch Dritt¬
begünstigten 164
d) Kündbarkeit eines postmortalen Verkaufs auftrags durch
Erben 165
5. Verfügungsrecht des Depotinhabers 166
Dienstleistungen im Rahmen der depotgeschäftlichen Verwahrung 169
I.
II.
1. Allgemeines 171
2. Gutschriften unter dem Vorbehalt des Eingangs 173
3. Leistungsgefahr der Emittentin bei Insolvenz der Hauptzahl¬
stelle 174
III.
1. Inhalt und Umfang 175
2.
3. Fehlende Konkretisierbarkeit der Informationspflicht 177
4. Benachrichtigungspflicht als Schutzpflicht der Bank 178
5. Aktionärsbriefe, Quartalsberichte etc. 179
6. Datenübermittlung bei Namensaktien 179
IV.
rechten 181
V.
1. Einlief erung 182
a) Aufgebotsverfahren, Zahlungssperren, Oppositionen 182
b) Sonstige die Nichtlieferbarkeit begründende Umstände 183
2. Überprüfung ruhender Bestände 185
VI.
VII.
VIII. Haftung für Drittverwahrer 187
IX.
1. Gesetz zur Namensaktie und zur Erleichterung der Stimm¬
rechtsausübung (NaStraG) und Gesetz zur Unternehmens¬
integrität und Modernisierung des Aktienrechts
a)
aa) Proxy-Stimmrecht vergleichbares Verfahren 189
bb) Rechtliche Zweifelsfragen 190
cc) Nachteile der »gesellschaftseigenen« Stimmrechts¬
vertretung 191
b) Praxisfreundliche Ausgestaltung der Rahmenbedingun¬
gen für Namensaktien 192
c) Offnen des Aktiengesetzes für moderne Informations¬
technologien 193
d) »Online« statt »virtueller« Hauptversammlung 194
2. Legitimationsnachweis gegenüber der Gesellschaft
a) Namensaktien 196
b) Inhaberaktien 197
с)
3. Kontrahierungszwang 199
a) Erbieten zur Stimmrechtsvertretung 199
b) Keine Stimmrechtsvertretung bei ausländischen Gesell¬
schaften 200
c) Ausstellung von Stimmkarten für Stimmrechtser¬
mächtigte 201
4. Voraussetzungen für die Stimmrechtsausübung 201
a) Vollmachtserteilung 202
aa) Unbefristete und widerrufliche Vollmachten 203
bb) Wegfall des Schriftformerfordernisses 203
cc) »Verdeckte« Vollmacht 204
dd) Kein urkundenmäßiger Vollmachtsnachweis 204
ее)
b) Versendung der Gesellschaftsmitteilungen 205
aa) Weitergabepflicht der Depotbank 205
bb) Ausnahmen von der Weitergabepflicht 206
cc) Unverzügliche Weitergabe 207
dd) Verzicht der Depotkunden auf Übersendung 208
ее)
c) Stimmrechtsvorschläge der Depotbank 209
d) Einholung von Kundenweisungen 210
5. Ausübung der Stimmrechts vollmacht 211
a) Unterbevollmächtigung/Vollmachtsübertragung 211
b) Abweichende Stimmrechtsausübung 212
X.
1. Wertlose Effekten 218
2. Ausbuchung nach Verlust der Wertpapiereigenschaft 219
XI.
XII. Die Wertpapierbereinigung 221
1. Wertpapierbereinigungsschlußgesetz 222
2. Währungsumstellungs-Schlußgesetz 223
3. Tote Depots 223
4. Allgemeines Kriegsfolgegesetz 225
5. Archiv für Buchungsunterlagen über abhanden gekommene
Wertpapiere 226
K. Depotprüfung 227
I.
fungsberichtsverordnung 228
1. Gegenstand der Depotprüfung 228
2. Umfang und Zeitpunkt der Prüfung 229
3. Rechte und Pflichten des Depotprüfers 229
4. Depotprüfungsbericht 229
II.
1. Rechtliche Bedeutung der Amtlichen Anforderungen an das
Depotgeschäft 231
a) Rechtsbehelfe der Kreditinstitute 231
b) Parallele zu den Verhaltensrichtlinien gemäß § 35 Abs. 4
WpHG 232
10
2. Einzelne Aspekte der Amtlichen Anforderungen an das De¬
potgeschäft 232
a) Ausklammerung des Effektengeschäfts von der Depot¬
prüfung 232
b) Buchführung 234
c) Abstimmung von Depotkonten 234
d) Mitteilungspflicht nach § 128 AktG und Ausübung des
Stimmrechts 235
L. Giroverkehr 235
I.
1. Allgemeines 236
2. Lieferung von GS-Anteilen 238
a) (Mit)Eigenturnsübergang
toinhabern der Wertpapiersammelbank 238
b) Eigentumsverschaffung im grenzüberschreitenden Effek¬
tengiroverkehr 242
c) Effektenkommission 244
3. Verpfändung von GS-Anteilen 246
4. Schlichter Depotübertrag 247
5. Auslieferung 247
6. Jungscheingiroverkehr 248
7. Insolvenzfragen 248
II.
III.
M. Aufgebotsverfahren 252
I.
II.
III.
Amtliche Anforderungen an das Depotgeschäft 257
Prüfungsberichtsverordnung (Auszug) 271
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Clearstream Banking AG 277
Sonderbedingungen für die Teilnahme am automatisierten Zah-
lungs- und Wertpapierverkehr durch beleglose Auftragserteilung 318
Grundsätze für die Veröffentlichung von Oppositionsmeldungen
durch die WERTPAPIER-MITTEILUNGEN 321
Stichwortverzeichnis 327
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kümpel, Siegfried 1933- Decker, Ernst |
author_GND | (DE-588)121537153 |
author_facet | Kümpel, Siegfried 1933- Decker, Ernst |
author_role | aut aut |
author_sort | Kümpel, Siegfried 1933- |
author_variant | s k sk e d ed |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022431353 |
classification_rvk | PE 570 PE 620 QK 320 QK 620 |
ctrlnum | (OCoLC)180728060 (DE-599)BVBBV022431353 |
dewey-full | 346.43082 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43082 |
dewey-search | 346.43082 |
dewey-sort | 3346.43082 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022431353</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110923</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070521s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N08,0618</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982843178</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865561541</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-86556-154-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865561543</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">3-86556-154-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865561541</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">22.399-0700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180728060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022431353</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43082</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)135521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kümpel, Siegfried</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121537153</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Depotgeschäft</subfield><subfield code="c">Siegfried Kümpel ; Ernst Decker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bank-Verl. Medien</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderdr. aus: Bankrecht und Bankpraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank deposits</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deposit banking</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Depotgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011469-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Depotgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011469-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Decker, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2911581&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015639530</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022431353 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:29:26Z |
indexdate | 2024-07-20T09:16:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865561541 3865561543 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015639530 |
oclc_num | 180728060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-92 DE-860 DE-11 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-92 DE-860 DE-11 DE-188 DE-2070s |
physical | 336 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Bank-Verl. Medien |
record_format | marc |
spelling | Kümpel, Siegfried 1933- Verfasser (DE-588)121537153 aut Das Depotgeschäft Siegfried Kümpel ; Ernst Decker 2., aktualisierte Ausg. Köln Bank-Verl. Medien 2007 336 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sonderdr. aus: Bankrecht und Bankpraxis Recht Bank deposits Law and legislation Germany Deposit banking Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Depotgeschäft (DE-588)4011469-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Depotgeschäft (DE-588)4011469-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Decker, Ernst Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2911581&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kümpel, Siegfried 1933- Decker, Ernst Das Depotgeschäft Recht Bank deposits Law and legislation Germany Deposit banking Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Depotgeschäft (DE-588)4011469-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011469-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Depotgeschäft |
title_auth | Das Depotgeschäft |
title_exact_search | Das Depotgeschäft |
title_exact_search_txtP | Das Depotgeschäft |
title_full | Das Depotgeschäft Siegfried Kümpel ; Ernst Decker |
title_fullStr | Das Depotgeschäft Siegfried Kümpel ; Ernst Decker |
title_full_unstemmed | Das Depotgeschäft Siegfried Kümpel ; Ernst Decker |
title_short | Das Depotgeschäft |
title_sort | das depotgeschaft |
topic | Recht Bank deposits Law and legislation Germany Deposit banking Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Depotgeschäft (DE-588)4011469-7 gnd |
topic_facet | Recht Bank deposits Law and legislation Germany Deposit banking Germany Depotgeschäft Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2911581&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639530&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kumpelsiegfried dasdepotgeschaft AT deckerernst dasdepotgeschaft |