VOB/A 2006: Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Beuth
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Beschreibung für Leser Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 267 S. |
ISBN: | 9783410164579 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022431082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080214 | ||
007 | t | ||
008 | 070521s2007 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783410164579 |9 978-3-410-16457-9 | ||
035 | |a (OCoLC)180737638 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022431082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 346.43023 |2 22/ger | |
084 | |a ZH 3950 |0 (DE-625)156129: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 142f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mestwerdt, Thomas |d -1966 |e Verfasser |0 (DE-588)114783365 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a VOB/A 2006 |b Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis |c Thomas Mestwerdt. Hrsg.: Deutsches Institut für Normung e.V. |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Beuth |c 2007 | |
300 | |a XIII, 267 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4715315-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen |t Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen |0 (DE-588)4715315-5 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929158&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Beschreibung für Leser | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015639264 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088988528115712 |
---|---|
adam_text |
DIN VOB/A 2006 KOMMENTAR FUER DIE BAU- UND VERGABEPRAXIS THOMAS MESTWERDT
1. AUFLAGE 2007 HERAUSGEBER:* DIN DEUTSCHES INSTITUT FUER NORMUNG E. V.*
BEUTH VERLAG GMBH* BERLIN . WIEN* ZUERICH* INHALT INHALT SEITE VORWORT*
XIII* EINLEITUNG* 1* A.* DIE VOB/A IN DER SYSTEMATIK DES DEUTSCHEN
VERGABERECHTS . 1* 1.* DIE ENTWICKLUNG DES VERGABERECHTS 1* 2.* DER
AUFBAU DES BESTEHENDEN VERGABERECHTS 3* B.* DAS VERGABEHANDBUCH DES
BUNDES 11* § 1 BAULEISTUNGEN* 12* A.* ALLGEMEINES 12* B.* DER BEGRIFF
DER BAULEISTUNG 13* 1.* BAULICHE ANLAGE
.*.*. 13* 2.* ARBEITEN AN BAULICHEN ANLAGEN
15* 3.* GEMISCHTE VERTRAEGE 18* § 2 GRUNDSAETZE DER VERGABE* 19* A.*
ALLGEMEINES .*.*. 19* B.* DIE EIGNUNG
DES UNTERNEHMERS.*.*. 19* 1.* FACHKUNDE 20* 2.*
LEISTUNGSFAEHIGKEIT 21* 3.* ZUVERLAESSIGKEIT. 22* C.* DIE ANGEMESSENHEIT
DER PREISE 22* D.* DAS WETTBEWERBSPRINZIP 24* E.* UNGESUNDE
BEGLEITERSCHEINUNGEN, WETTBEWERBS- BESCHRAENKENDE VERHALTENSWEISEN 25*
F.* DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT NACH § 2 NR. 2 VOB/A 29* G.* FOERDERUNG
DER GANZJAEHRIGEN BAUTAETIGKEIT 29* § 3 ARTEN DER VERGABE* 30* A.*
ALLGEMEINES 31* B.* DIE OEFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG (§ 3 NR. 1 ABS. 1
VOB/A) 32* C.* DIE BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG (§ 3 NR. 1 ABS. 2 VOB/A)
33* 1.* BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG OHNE OEFFENTLICHEN* TEILNAHMEWETTBEWERB
(§ 3 NR. 3 ABS. 1 VOB/A) 34* 2.* BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG MIT
OEFFENTLICHEM* TEILNAHMEWETTBEWERB (§ 3 NR. 3 ABS. 2 VOB/A) 35* D.* DIE
FREIHAENDIGE VERGABE (§ 3 NR. 4 VOB/A) 36* 1.* VERGABE NUR AN EIN
BESTIMMTES UNTERNEHMEN 37* 2.* LEISTUNGSBESCHREIBUNG NICHT EINDEUTIG 37*
3.* VERGABE VON ZUSATZLEISTUNGEN 38* V KOMMENTAR FUER DIE BAU PRAXIS
SEITE 4. BESONDERE DRINGLICHKEIT* 38* 5. NEUE AUSSCHREIBUNG NICHT ERFOLG
VERSPRECHEND 38* 6. GEHEIMHALTUNGSGRUENDE* 39* § 4 EINHEITLICHE VERGABE,
VERGABE NACH LOSEN 40* A. ALLGEMEINES* 40* B. DER GRUNDSATZ DER
EINHEITLICHEN VERGABE* 40* C. DER GRUNDSATZ DER LOSVERGABE* 41* 1.
AUFTEILUNG IN TEILLOSE (NR. 2)* 41* 2. AUFTEILUNG IN FACHLOSE (NR. 3)*
42* § 5* LEISTUNGSVERTRAG, STUNDENLOHNVERTRAG,*
SELBSTKOSTENERSTATTUNGSVERTRAG 43* A.* ALLGEMEINES 43* B.* DER
LEISTUNGSVERTRAG .*. 44* 1. DER
EINHEITSPREISVERTRAG* 45* 2. DER PAUSCHALVERTRAG* 45* C. DER
STUNDENLOHNVERTRAG* 47* D. DER SELBSTKOSTENERSTATTUNGSVERTRAG* 47* § 6
ANGEBOTSVERFAHREN* 49* A. ALLGEMEINES* 49* B. DAS ANGEBOTSVERFAHREN NACH
§ 6 NR. 1 VOB/A 50* C. DAS AUF- UND ABGEBOTSVERFAHREN NACH § 6 NR. 2 50*
§ 7 DIE MITWIRKUNG VON SACHVERSTAENDIGEN 51* A. ALLGEMEINES* 51* B.* DIE
MITWIRKUNG VON SACHVERSTAENDIGEN NACH § 7 NR. 1 51* C.* DIE MITWIRKUNG
VON SACHVERSTAENDIGEN NACH § 7 NR. 2 52* D.* DER AUSSCHLUSS VON
SACHVERSTAENDIGEN VOM* VERGABEVERFAHREN 53* § 8* TEILNEHMER AM WETTBEWERB
55* A.* ALLGEMEINES 57* B.* DER GRUNDSATZ DER GLEICHBEHANDLUNG (§ 8 NR.
1) 58* C.* BEWERBER BEI OEFFENTLICHER AUSSCHREIBUNG (§ 8 NR. 2 ABS. 1).
60* D.* BEWERBER BEI BESCHRAENKTER AUSSCHREIBUNG (§ 8 NR. 2 ABS. 2) 61*
E.* WECHSEL DER TEILNEHMER BEI BESCHRAENKTER AUSSCHREIBUNG* UND
FREIHAENDIGER VERGABE (§ 8 NR. 2 ABS. 3) 62* F.* EIGNUNGSNACHWEISE (§ 8
NR. 3) 62* G.* EIGNUNGSPRUEFUNG BEI BESCHRAENKTER AUSSCHREIBUNG* UND
FREIHAENDIGER VERGABE (§ 8 NR. 4) 67* VI SEITE H.* AUSSCHLUSS VON BIETERN
(§ 8 NR. 5) 67* 1.* INSOLVENZ UND LIQUIDATION (§ 8 NR. 5 ABS. 1 LIT. A)
UND B» . 68* 2.* SCHWERE VERFEHLUNGEN (§ 8 NR. 5 ABS. 1 LIT. C» 68* 3.*
ABGABENTREUE (§ 8 NR. 5 ABS. LLIT. D» 70* 4.* UNZUTREFFENDE ERKLAERUNGEN
(§ 8 NR. 5 ABS. 1 LIT. E» 70* 5.* NICHTANMELDUNG BEI DER
BERUFSGENOSSENSCHAFT (§ 8 NR. 5* ABS. 1 LIT. F)) 70* I.* AUSSCHLUSS
OEFFENTLICHER BETRIEBE (§ 8 NR. 6) 71* § 9 BESCHREIBUNG DER LEISTUNG* 73*
A.* ALLGEMEINES .*. 77* B.* GEBOT
DER VOLLSTAENDIGKEIT (§ 9 NR. 1) 79* C.* VERBOT DER AUFBUERDUNG
UNGEWOEHNLICHER WAGNISSE (§ 9 NR. 2) 82* D.* PREISERMITTLUNG (§ 9 NR. 3)
84* E.* BEZUGNAHME AUF NORMEN, BESTIMMTE ERZEUGNISSE* ODER VERFAHREN (§
9 NR. 4 BIS 10) 84* 1.* BEZUGNAHME AUF NORMEN (§ 9 NR. 4) 85* 2.*
TECHNISCHE ANFORDERUNGEN UND WETTBEWERB (§ 9 NR. 5) . 85* 3.*
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN (§ 9 NR. 6 BIS 8) 86* 4.* UMWELTEIGENSCHAFTEN
(§ 9 NR. 9) 87* 5.* PRODUKTNEUTRALITAET (§ 9 NR. 10) 87* F.*
LEISTUNGSBESCHREIBUNG MIT LEISTUNGSVERZEICHNIS 88* 1.* BAUBESCHREIBUNG
(§ 9 NR. 11) 88* 2.* WEITERE KONKRETISIERUNG DER LEISTUNG (§ 9 NR. 12)
89* 3.* ENTBEHRLICHKEIT VON LEISTUNGSANGABEN (§ 9 NR. 13) 89* 4.*
GLIEDERUNG DES LEISTUNGSVERZEICHNISSES (§ 9 NR. 14) 89* G.*
LEISTUNGSBESCHREIBUNG MIT LEISTUNGSPROGRAMM 90* 1.* BEDINGUNGEN FUER DIE
ANWENDUNG DER FUNKTIONALEN* LEISTUNGSBESCHREIBUNG (§ 9 NR. 15) 91* 2.*
NOTWENDIGER INHALT DES LEISTUNGSPROGRAMMS (§ 9 NR. 16) 92* 3.*
NOTWENDIGER INHALT DES ANGEBOTS (§ 9 NR. 17) 94* § 10 VERGABEUNTERLAGEN*
96* A.* ALLGEMEINES 99* B.* VERDINGUNGSUNTERLAGEN (§ 10 NR. 1,2 U. 4)
99* C.* TECHNISCHEN VERTRAGSBEDINGUNGEN (§ 10 NR. 3) 100* D.*
ANSCHREIBEN (§ 10 NR. 5) 101* E.* SCHIEDSGERICHTSVEREINBARUNGEN (§ 10
NR. 6) 104* § 11 AUSFUEHRUNGSFRISTEN* 106* A.* ALLGEMEINES 106* B.*
VERTRAGSFRISTEN 107* VII KOMMENTAR FUER DIE BAUPRAXIS SEITE C.*
BAUVORBEREITUNGSFRIST , . 109* D.*
FRISTANPASSUNGEN.*. ,., 109* E.* PAUSCHALIERUNG VON
VERZUGSSCHAEDEN , ,. 110* § 12* VERTRAGSSTRAFEN UND BESCHLEUNIGUNGS-
VERGUETUNGEN , , . , 112* A.* ALLGEMEINES . " 112* B.* VERTRAGSSTRAFE ,
112* 1.* ZWECK UND GEGENSTAND DER VERTRAGSSTRAFE 113* 2.*
VORAUSSETZUNGEN EINER WIRKSAMEN VERTRAGSSTRAFEN- VEREINBARUNG , 113* 3.*
HOEHE DER VERTRAGSSTRAFE , 114* C.* BESCHLEUNIGUNGSVERGUETUNG 115* § 13*
VERJAEHRUNG DER MAENGELANSPRUECHE , . 116* A.* ALLGEMEINES , 116* B.*
AENDERUNG DER VERJAEHRUNGSFRISTEN , 116* 1. EIGENART DER LEISTUNG* 117* 2.
ABWAEGUNG DER BELANGE DER VERTRAGSPARTEIEN 117* § 14 SICHERHEITSLEISTUNG*
, 119* A. ALLGEMEINES* , 119* B. ARTEN VON SICHERHEITSLEISTUNGEN* 120*
C. VERZICHT AUF SICHERHEITSLEISTUNG (§ 14 NR. 1) . , 121* D. HOEHE DER
SICHERHEITSLEISTUNG (§ 14 NR. 2)* 122* E. RUECKGABE DER SICHERHEIT* 122*
§ 15* AENDERUNG DER VERGUETUNG 124* A.* ALLGEMEINES 124* B.*
VORAUSSETZUNGEN ZUR VEREINBARUNG EINER* PREISGLEITKLAUSEL 125* C.*
EINZELNE PREISGLEITKLAUSELN 129* § 16* GRUNDSAETZE DER AUSSCHREIBUNG UND*
DER INFORMATIONSUEBERMITTLUNG 134* A.* ALLGEMEINES 134* B.* VERPFLICHTUNG
ZUR AUSSCHREIBUNGSREIFE , 135* C.* VERBOT DER AUSSCHREIBUNG FUER
VERGABEFREMDE ZWECKE 136* D.* GRUNDSAETZE DER INFORMATIONSUEBERMITTLUNG
138* E.* RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN § 16 VOB/A . , , . 140*
VIII INHALT SEITE § 17 BEKANNTMACHUNG, VERSAND DER VERGABE- UNTERLAGEN
0* 0.* 0**. 00* 0.* 0.*.* 0.* 0* 0.*.* 0** O. 142 A. ALLGEMEINES 0**.*
0.* 0. 00.**.* 0. 0.**.*.* 0.*.* 0.*.* 0. 144 B. VERGABEBEKANNTMACHUNG
0.*.* 0.** 00** 0**.* 0.*.* 0*. 145 1. BEKANNTMACHUNGSORGANE 0.*.* 0.*
0.* 0**.* 0** 0* 0**. 145* 20 INHALT DER VERGABEBEKANNTMACHUNGO . 00*
0* 0 .* 0*.* 0 146* C. FORM DES TEILNAHMEANTRAGES (§ 17 NR. 3).0 *. 0.
0* 00 O. 147* D. FRIST FUER VERSAND DER VERGABEUNTERLAGEN (§ 17 NR. 4)
148* 1. OEFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG 0. 0.*. 00.* 0.*. 00.*. 148* 2.
BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG . 0**.* 0** 0* 0** 0*.**.* 149* E. ABGABE
DER VERGABEUNTERLAGEN (§ 17 NR. 5). 00. 0*.**.**. 150* F. GEHEIMHALTUNG
DER NAMEN DER BEWERBER (§ 17 NR. 6) . 0 O. 150* G. AUSKUENFTE UND
AUFKLAERUNGEN (§ 17 NR. 7) 00 .*. 00 .* 0.* 00 151* § 18 ANGEBOTSFRIST,
BEWERBUNGSFRIST . 0.* 0** 0***.**. 153* A. ALLGEMEINES 0.*.* 0.**.**.*
00* 0**.* 0.*. 0.* 0***** 00 153* B. ANGEBOTSFRIST 0* 0** 0***.
0******.**. 00. 0000* 00. 0* O' 153* § 19 ZUSCHLAGS- UND BINDEFRIST .
0. 0" 0.0 **0.* 00 **.0 156 A. ALLGEMEINES 000 *. 0*.*.*.*.* 0.
0000.** 0* 0** 0** 156* B. ZUSCHLAGSFRIST. 0*.* 0. 0*. 0. 0*.*. 00*
0*.***********.* 156* C. BINDEFRIST . 00* 00* 0.**.**.** 0* 0*** 0* 0*
0 ** 0**.* 0. 0. 157* D. FRISTVERLAENGERUNGEN UND ZUSCHLAG NACH
FRISTABLAUF . 0*. 0*. 158* § 20 KOSTEN 00. 0.* 0.* 0.*.**.**.*.*
0.*.*.*.* 160* A. ALLGEMEINES 00000** 0* 0.** 0*. 0*.** 0* 00* 0* 0
*.*. 0* 160* B. ENTGELT FUER VERDINGUNGSUNTERLAGEN (§ 20 NR. 1). 0.
00*.*.* 161* C. ENTSCHAEDIGUNG FUER ANGEBOTSBEARBEITUNG (§ 20 NR. 2). 0*
0. 162* D. SCHUTZ DER EINGEREICHTEN UNTERLAGEN (§ 20 NR. 3) .* 0.*.* 0.
163* § 21 FORM UND INHALT DER ANGEBOTE . 0*. 0*.* 0.* 0 165* A.*
ALLGEMEINES . 0**. 0* 0.*. 0*.**.*. 0*.***.*.*.*. 0* 166* B.*
AEUSSERE FORM DER ANGEBOTE (NR. 1 ABS. 1) 000. 0.* 0.* 0.* 167* C.*
ANGABE DER PREISE UND DER GEFORDERTEN ERKLAERUNGEN* (NR. 1 ABS. 2 S. 5)
. 00.**. 0*.**************** 0** 0., 168* D.* AENDERUNGEN DES BIETERS
AN EIGENEN EINTRAGUNGEN* (NR. 1 ABS. 2 S. 6) 0.0000.0 ** 0*. 0.0. 0000O'
0.0 .* 0. 00.0. 171* E.* AENDERUNGEN AN DEN VERDINGUNGSUNTERLAGEN (NR. 1
ABS. 3). 172 0 F.* ZULASSUNG VON ABSCHRIFTEN (NR. 1 ABS. 4) . 0.*.*
0**.* 0.* 0 173* IX KOMMENTAR FUER DIE BAUPRAXIS SEITE G.* KENNZEICHNUNG
VON MUSTERN UND PROBEN (NR. 1 ABS. 5) . 174* H.* ABWEICHUNGEN VON DEN
TECHNISCHEN SPEZIFIKATIONEN (NR. 2) 174* I.* NEBENANGEBOTE (NR. 3) 176*
J.* PREISNACHLAESSE (NR. 4) 176* K.* BIETERGEMEINSCHAFTEN (NR. 5) 178*
L.* AUFNAHME IN DIE VERGABEUNTERLAGEN (NR. 6) 178* § 22
EROEFFNUNGSTERMIN* 179* A.* ALLGEMEINES 180* B.* VORBEREITUNG DES
EROEFFNUNGSTERMINS (NR. 1) 180* C.* BEGINN DES EROEFFNUNGSLERMINS (NR. 2)
181* D.* DURCHFUEHRUNG DES EROEFFNUNGSTERMINS (NR. 3) 182* E.*
DOKUMENTATION UND ANFERTIGUNG DES TERMINPROTOKOLLS* (NR. 4) 182* F.*
NACHTRAEGLICH EINGEGANGENE ANGEBOTE (NR. 5 UND 6) 183* G.* EINSICHT,
VERWAHRUNG, GEHEIMHALTUNG (NR. 7 UND 8) 184* § 23 PRUEFUNG DER ANGEBOTE*
186* A.* ALLGEMEINES 186* B.* FORMELLE PRUEFUNG DER ANGEBOTE (NR. 1) 186*
C.* SACHLICHE PRUEFUNG DER ANGEBOTE 187* 1. TECHNISCHE UND
WIRTSCHAFTLICHE PRUEFUNG 187* 2. RECHNERISCHE PRUEFUNG* 188* § 24
AUFKLAERUNG DES ANGEBOTSINHALTS 190* A. ALLGEMEINES* 190* B. ZULAESSIGER
INHALT VON AUFKLAERUNGSGESPRAECHEN (NR. 1) 191* C. FOLGE FEHLGESCHLAGENER
AUFKLAERUNG (NR. 2) 191* D. NACHVERHANDLUNGSVERBOT (NR. 3)
.*. 192* § 25 WERTUNG DER ANGEBOTE* 194* A.
ALLGEMEINES* 195* B. DIE ERSTE WERTUNGSSTUFE (§ 25 NR. 1)* 197* C. DIE
ZWEITE WERTUNGSSTUFE (§ 25 NR. 2)* 199* D.* DIE DRITTE WERTUNGSSTUFE (§
25 NR. 3 ABS. 1 U. 2) 201* E.* DIE VIERTE WERLUNGSSTUFE (§ 25 NR. 3 ABS.
3) 204* F.* WERTUNG VON ANGEBOTEN MIT ABWEICHENDEN TECHNISCHEN*
SPEZIFIKATIONEN 206* G.* WERTUNG VON NEBENANGEBOTEN 207* X INHALT SEITE
H.* TEILNAHME VON BIETERGEMEINSCHAFTEN .*. 207* I.*
ANWENDUNG BEI FREIHAENDIGER VERGABE 209* § 26* AUFHEBUNG DER
AUSSCHREIBUNG 210* A.* ALLGEMEINES 210* B.* AUFHEBUNGSGRUENDE (NR. 1)
211* C.* UNTERRICHTUNGSPFLICHT (NR. 2) 214* D.* RECHTSFOLGEN BEI
VERSTOESSEN 214* § 27* NICHT BERUECKSICHTIGTE BEWERBUNGEN* UND ANGEBOTE
217* A.* ALLGEMEINES 217* B.* BENACHRICHTIGUNG AUSGESCHLOSSENER UND*
NICHT BERUECKSICHTIGTER BIETER (NR. 1) .*. 217* C.*
MITTEILUNG VON GRUENDEN (NR. 2) 218* D.* BENUTZUNGSVERBOT NICHT
BERUECKSICHTIGTER ANGEBOTE (NR. 3). 219* E.* RUECKGABEPFLICHT DES
AUFTRAGGEBERS (NR. 4) 219* § 28* ZUSCHLAG 220* A.* ALLGEMEINES 220* B.*
RECHTZEITIGE ZUSCHLAGSERKLAERUNG (NR. 1) 220* C.* RECHTLICHE WIRKUNG DER
ZUSCHLAGSERKLAERUNG (NR. 2 ABS. 1) . 221* D.* VERSPAETETE UND MODIFIZIERTE
ZUSCHLAGSERKLAERUNG* (NR. 2 ABS. 2) 222* § 29* VERTRAGSURKUNDE 224* A.*
ALLGEMEINES 224* B.* ZWECKMAESSIGKEIT DER BEURKUNDUNG (NR. 1)
.*. 224* C.* AUSFERTIGUNG DER URKUNDE (NR. 2) 225* § 30*
VERGABEVERMERK 226* A.* ALLGEMEINES 226* B.* INHALT DES VERGABEVERMERKS
(NR. 1) 227* C.* BEGRUENDUNG DES VERZICHTS AUF UNTERLAGEN (NR. 2) 228* §
31* NACHPRUEFUNGSSTELLEN 230* A.* ALLGEMEINES 230* B.* BEKANNTMACHUNG DER
NACHPRUEFUNGSSTELLEN 230* C.* FOLGE VON VERSTOESSEN 231* XI KOMMENTAR FUER
DIE BAUPRAXIS SEITE § 32 BAUKONZESSIONEN* 232* A. ALLGEMEINES* 232* B.
DIE BAUKONZESSION (NR. 1)* 232* 1. INHALT.* 232* 2. STELLUNG DES
UNTERNEHMERS ALS KONZESSIONAER 233* C. ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN (NR. 2)*
234* ANHANG I SYNOPTISCHE DARSTELLUNG DER AENDERUNGEN DES 1. ABSCHNITTS
DERVOB/A DURCH DIE VOB/A 2006 235* ANHANG TS 248* ANHANG 11*
RECHTSSCHUTZ IM VERGABEVERFAHREN* UNTERHALB DER SCHWELLENWERTE 252* 1.
EINFUEHRUNG* 252* 2. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ* 253* 3.
VERGABEPRUEFVERFAHREN DURCH AUFSICHTSBEHOERDEN 254* 4. RECHTSSCHUTZ VOR
DEN VERWALTUNGSGERICHTEN 255* 5. SCHADENERSATZANSPRUECHE* 256* ANHANG 111
DIE WICHTIGSTEN AUSSCHREIBUNGSBLAETTER . 257* BUNDESAUSSCHREIBUNGSBLATT
257* SUPPLEMENT ZUM AMTSBLATT DER EG .*.*. 257* TED -
TENDERS ELECTRONIC DAILY 257* BULLETIN 257* BADEN-WUERTTEMBERG 257*
BAYERN 257* BERLIN .*. 258*
BRANDENBURG 258* HAMBURG 258* HESSEN
.*.*. 259*
MECKLENBURG-VORPOMMERN.*.*. 259* NIEDERSACHSEN
259* NORDRHEIN-WESTFALEN 259* RHEINLAND-PFALZ 259* SAARLAND 260* SACHSEN
260* SACHSEN-ANHALT. 260* SCHLESWIG-HOLSTEIN
.*.*.*.*.*. 260* THUERINGEN 260*
STICHWORTVERZEICHNIS* 262* LITERATURNACHWEIS* 267* XII |
adam_txt |
DIN VOB/A 2006 KOMMENTAR FUER DIE BAU- UND VERGABEPRAXIS THOMAS MESTWERDT
1. AUFLAGE 2007 HERAUSGEBER:* DIN DEUTSCHES INSTITUT FUER NORMUNG E. V.*
BEUTH VERLAG GMBH* BERLIN . WIEN* ZUERICH* INHALT INHALT SEITE VORWORT*
XIII* EINLEITUNG* 1* A.* DIE VOB/A IN DER SYSTEMATIK DES DEUTSCHEN
VERGABERECHTS . 1* 1.* DIE ENTWICKLUNG DES VERGABERECHTS 1* 2.* DER
AUFBAU DES BESTEHENDEN VERGABERECHTS 3* B.* DAS VERGABEHANDBUCH DES
BUNDES 11* § 1 BAULEISTUNGEN* 12* A.* ALLGEMEINES 12* B.* DER BEGRIFF
DER BAULEISTUNG 13* 1.* BAULICHE ANLAGE
.*.*. 13* 2.* ARBEITEN AN BAULICHEN ANLAGEN
15* 3.* GEMISCHTE VERTRAEGE 18* § 2 GRUNDSAETZE DER VERGABE* 19* A.*
ALLGEMEINES .*.*. 19* B.* DIE EIGNUNG
DES UNTERNEHMERS.*.*. 19* 1.* FACHKUNDE 20* 2.*
LEISTUNGSFAEHIGKEIT 21* 3.* ZUVERLAESSIGKEIT. 22* C.* DIE ANGEMESSENHEIT
DER PREISE 22* D.* DAS WETTBEWERBSPRINZIP 24* E.* UNGESUNDE
BEGLEITERSCHEINUNGEN, WETTBEWERBS- BESCHRAENKENDE VERHALTENSWEISEN 25*
F.* DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT NACH § 2 NR. 2 VOB/A 29* G.* FOERDERUNG
DER GANZJAEHRIGEN BAUTAETIGKEIT 29* § 3 ARTEN DER VERGABE* 30* A.*
ALLGEMEINES 31* B.* DIE OEFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG (§ 3 NR. 1 ABS. 1
VOB/A) 32* C.* DIE BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG (§ 3 NR. 1 ABS. 2 VOB/A)
33* 1.* BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG OHNE OEFFENTLICHEN* TEILNAHMEWETTBEWERB
(§ 3 NR. 3 ABS. 1 VOB/A) 34* 2.* BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG MIT
OEFFENTLICHEM* TEILNAHMEWETTBEWERB (§ 3 NR. 3 ABS. 2 VOB/A) 35* D.* DIE
FREIHAENDIGE VERGABE (§ 3 NR. 4 VOB/A) 36* 1.* VERGABE NUR AN EIN
BESTIMMTES UNTERNEHMEN 37* 2.* LEISTUNGSBESCHREIBUNG NICHT EINDEUTIG 37*
3.* VERGABE VON ZUSATZLEISTUNGEN 38* V KOMMENTAR FUER DIE BAU PRAXIS
SEITE 4. BESONDERE DRINGLICHKEIT* 38* 5. NEUE AUSSCHREIBUNG NICHT ERFOLG
VERSPRECHEND 38* 6. GEHEIMHALTUNGSGRUENDE* 39* § 4 EINHEITLICHE VERGABE,
VERGABE NACH LOSEN 40* A. ALLGEMEINES* 40* B. DER GRUNDSATZ DER
EINHEITLICHEN VERGABE* 40* C. DER GRUNDSATZ DER LOSVERGABE* 41* 1.
AUFTEILUNG IN TEILLOSE (NR. 2)* 41* 2. AUFTEILUNG IN FACHLOSE (NR. 3)*
42* § 5* LEISTUNGSVERTRAG, STUNDENLOHNVERTRAG,*
SELBSTKOSTENERSTATTUNGSVERTRAG 43* A.* ALLGEMEINES 43* B.* DER
LEISTUNGSVERTRAG .*. 44* 1. DER
EINHEITSPREISVERTRAG* 45* 2. DER PAUSCHALVERTRAG* 45* C. DER
STUNDENLOHNVERTRAG* 47* D. DER SELBSTKOSTENERSTATTUNGSVERTRAG* 47* § 6
ANGEBOTSVERFAHREN* 49* A. ALLGEMEINES* 49* B. DAS ANGEBOTSVERFAHREN NACH
§ 6 NR. 1 VOB/A 50* C. DAS AUF- UND ABGEBOTSVERFAHREN NACH § 6 NR. 2 50*
§ 7 DIE MITWIRKUNG VON SACHVERSTAENDIGEN 51* A. ALLGEMEINES* 51* B.* DIE
MITWIRKUNG VON SACHVERSTAENDIGEN NACH § 7 NR. 1 51* C.* DIE MITWIRKUNG
VON SACHVERSTAENDIGEN NACH § 7 NR. 2 52* D.* DER AUSSCHLUSS VON
SACHVERSTAENDIGEN VOM* VERGABEVERFAHREN 53* § 8* TEILNEHMER AM WETTBEWERB
55* A.* ALLGEMEINES 57* B.* DER GRUNDSATZ DER GLEICHBEHANDLUNG (§ 8 NR.
1) 58* C.* BEWERBER BEI OEFFENTLICHER AUSSCHREIBUNG (§ 8 NR. 2 ABS. 1).
60* D.* BEWERBER BEI BESCHRAENKTER AUSSCHREIBUNG (§ 8 NR. 2 ABS. 2) 61*
E.* WECHSEL DER TEILNEHMER BEI BESCHRAENKTER AUSSCHREIBUNG* UND
FREIHAENDIGER VERGABE (§ 8 NR. 2 ABS. 3) 62* F.* EIGNUNGSNACHWEISE (§ 8
NR. 3) 62* G.* EIGNUNGSPRUEFUNG BEI BESCHRAENKTER AUSSCHREIBUNG* UND
FREIHAENDIGER VERGABE (§ 8 NR. 4) 67* VI SEITE H.* AUSSCHLUSS VON BIETERN
(§ 8 NR. 5) 67* 1.* INSOLVENZ UND LIQUIDATION (§ 8 NR. 5 ABS. 1 LIT. A)
UND B» . 68* 2.* SCHWERE VERFEHLUNGEN (§ 8 NR. 5 ABS. 1 LIT. C» 68* 3.*
ABGABENTREUE (§ 8 NR. 5 ABS. LLIT. D» 70* 4.* UNZUTREFFENDE ERKLAERUNGEN
(§ 8 NR. 5 ABS. 1 LIT. E» 70* 5.* NICHTANMELDUNG BEI DER
BERUFSGENOSSENSCHAFT (§ 8 NR. 5* ABS. 1 LIT. F)) 70* I.* AUSSCHLUSS
OEFFENTLICHER BETRIEBE (§ 8 NR. 6) 71* § 9 BESCHREIBUNG DER LEISTUNG* 73*
A.* ALLGEMEINES .*. 77* B.* GEBOT
DER VOLLSTAENDIGKEIT (§ 9 NR. 1) 79* C.* VERBOT DER AUFBUERDUNG
UNGEWOEHNLICHER WAGNISSE (§ 9 NR. 2) 82* D.* PREISERMITTLUNG (§ 9 NR. 3)
84* E.* BEZUGNAHME AUF NORMEN, BESTIMMTE ERZEUGNISSE* ODER VERFAHREN (§
9 NR. 4 BIS 10) 84* 1.* BEZUGNAHME AUF NORMEN (§ 9 NR. 4) 85* 2.*
TECHNISCHE ANFORDERUNGEN UND WETTBEWERB (§ 9 NR. 5) . 85* 3.*
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN (§ 9 NR. 6 BIS 8) 86* 4.* UMWELTEIGENSCHAFTEN
(§ 9 NR. 9) 87* 5.* PRODUKTNEUTRALITAET (§ 9 NR. 10) 87* F.*
LEISTUNGSBESCHREIBUNG MIT LEISTUNGSVERZEICHNIS 88* 1.* BAUBESCHREIBUNG
(§ 9 NR. 11) 88* 2.* WEITERE KONKRETISIERUNG DER LEISTUNG (§ 9 NR. 12)
89* 3.* ENTBEHRLICHKEIT VON LEISTUNGSANGABEN (§ 9 NR. 13) 89* 4.*
GLIEDERUNG DES LEISTUNGSVERZEICHNISSES (§ 9 NR. 14) 89* G.*
LEISTUNGSBESCHREIBUNG MIT LEISTUNGSPROGRAMM 90* 1.* BEDINGUNGEN FUER DIE
ANWENDUNG DER FUNKTIONALEN* LEISTUNGSBESCHREIBUNG (§ 9 NR. 15) 91* 2.*
NOTWENDIGER INHALT DES LEISTUNGSPROGRAMMS (§ 9 NR. 16) 92* 3.*
NOTWENDIGER INHALT DES ANGEBOTS (§ 9 NR. 17) 94* § 10 VERGABEUNTERLAGEN*
96* A.* ALLGEMEINES 99* B.* VERDINGUNGSUNTERLAGEN (§ 10 NR. 1,2 U. 4)
99* C.* TECHNISCHEN VERTRAGSBEDINGUNGEN (§ 10 NR. 3) 100* D.*
ANSCHREIBEN (§ 10 NR. 5) 101* E.* SCHIEDSGERICHTSVEREINBARUNGEN (§ 10
NR. 6) 104* § 11 AUSFUEHRUNGSFRISTEN* 106* A.* ALLGEMEINES 106* B.*
VERTRAGSFRISTEN 107* VII KOMMENTAR FUER DIE BAUPRAXIS SEITE C.*
BAUVORBEREITUNGSFRIST , . 109* D.*
FRISTANPASSUNGEN.*. ,., 109* E.* PAUSCHALIERUNG VON
VERZUGSSCHAEDEN , ,. 110* § 12* VERTRAGSSTRAFEN UND BESCHLEUNIGUNGS-
VERGUETUNGEN , , . , 112* A.* ALLGEMEINES . " 112* B.* VERTRAGSSTRAFE ,
112* 1.* ZWECK UND GEGENSTAND DER VERTRAGSSTRAFE 113* 2.*
VORAUSSETZUNGEN EINER WIRKSAMEN VERTRAGSSTRAFEN- VEREINBARUNG , 113* 3.*
HOEHE DER VERTRAGSSTRAFE , 114* C.* BESCHLEUNIGUNGSVERGUETUNG 115* § 13*
VERJAEHRUNG DER MAENGELANSPRUECHE , . 116* A.* ALLGEMEINES , 116* B.*
AENDERUNG DER VERJAEHRUNGSFRISTEN , 116* 1. EIGENART DER LEISTUNG* 117* 2.
ABWAEGUNG DER BELANGE DER VERTRAGSPARTEIEN 117* § 14 SICHERHEITSLEISTUNG*
, 119* A. ALLGEMEINES* , 119* B. ARTEN VON SICHERHEITSLEISTUNGEN* 120*
C. VERZICHT AUF SICHERHEITSLEISTUNG (§ 14 NR. 1) . , 121* D. HOEHE DER
SICHERHEITSLEISTUNG (§ 14 NR. 2)* 122* E. RUECKGABE DER SICHERHEIT* 122*
§ 15* AENDERUNG DER VERGUETUNG 124* A.* ALLGEMEINES 124* B.*
VORAUSSETZUNGEN ZUR VEREINBARUNG EINER* PREISGLEITKLAUSEL 125* C.*
EINZELNE PREISGLEITKLAUSELN 129* § 16* GRUNDSAETZE DER AUSSCHREIBUNG UND*
DER INFORMATIONSUEBERMITTLUNG 134* A.* ALLGEMEINES 134* B.* VERPFLICHTUNG
ZUR AUSSCHREIBUNGSREIFE , 135* C.* VERBOT DER AUSSCHREIBUNG FUER
VERGABEFREMDE ZWECKE 136* D.* GRUNDSAETZE DER INFORMATIONSUEBERMITTLUNG
138* E.* RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN § 16 VOB/A . , , . 140*
VIII INHALT SEITE § 17 BEKANNTMACHUNG, VERSAND DER VERGABE- UNTERLAGEN
0* 0.* 0**. 00* 0.* 0.*.* 0.* 0* 0.*.* 0** O. 142 A. ALLGEMEINES 0**.*
0.* 0. 00.**.* 0. 0.**.*.* 0.*.* 0.*.* 0. 144 B. VERGABEBEKANNTMACHUNG
0.*.* 0.** 00** 0**.* 0.*.* 0*. 145 1. BEKANNTMACHUNGSORGANE 0.*.* 0.*
0.* 0**.* 0** 0* 0**. 145* 20 INHALT DER VERGABEBEKANNTMACHUNGO . 00*
0* 0 .* 0*.* 0 146* C. FORM DES TEILNAHMEANTRAGES (§ 17 NR. 3).0 *. 0.
0* 00 O. 147* D. FRIST FUER VERSAND DER VERGABEUNTERLAGEN (§ 17 NR. 4)
148* 1. OEFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG 0. 0.*. 00.* 0.*. 00.*. 148* 2.
BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG . 0**.* 0** 0* 0** 0*.**.* 149* E. ABGABE
DER VERGABEUNTERLAGEN (§ 17 NR. 5). 00. 0*.**.**. 150* F. GEHEIMHALTUNG
DER NAMEN DER BEWERBER (§ 17 NR. 6) . 0 O. 150* G. AUSKUENFTE UND
AUFKLAERUNGEN (§ 17 NR. 7) 00 .*. 00 .* 0.* 00 151* § 18 ANGEBOTSFRIST,
BEWERBUNGSFRIST . 0.* 0** 0***.**. 153* A. ALLGEMEINES 0.*.* 0.**.**.*
00* 0**.* 0.*. 0.* 0***** 00 153* B. ANGEBOTSFRIST 0* 0** 0***.
0******.**. 00. 0000* 00. 0* O' 153* § 19 ZUSCHLAGS- UND BINDEFRIST .
0. 0" 0.0 **0.* 00 **.0 156 A. ALLGEMEINES 000 *. 0*.*.*.*.* 0.
0000.** 0* 0** 0** 156* B. ZUSCHLAGSFRIST. 0*.* 0. 0*. 0. 0*.*. 00*
0*.***********.* 156* C. BINDEFRIST . 00* 00* 0.**.**.** 0* 0*** 0* 0*
0 ** 0**.* 0. 0. 157* D. FRISTVERLAENGERUNGEN UND ZUSCHLAG NACH
FRISTABLAUF . 0*. 0*. 158* § 20 KOSTEN 00. 0.* 0.* 0.*.**.**.*.*
0.*.*.*.* 160* A. ALLGEMEINES 00000** 0* 0.** 0*. 0*.** 0* 00* 0* 0
*.*. 0* 160* B. ENTGELT FUER VERDINGUNGSUNTERLAGEN (§ 20 NR. 1). 0.
00*.*.* 161* C. ENTSCHAEDIGUNG FUER ANGEBOTSBEARBEITUNG (§ 20 NR. 2). 0*
0. 162* D. SCHUTZ DER EINGEREICHTEN UNTERLAGEN (§ 20 NR. 3) .* 0.*.* 0.
163* § 21 FORM UND INHALT DER ANGEBOTE . 0*. 0*.* 0.* 0 165* A.*
ALLGEMEINES . 0**. 0* 0.*. 0*.**.*. 0*.***.*.*.*. 0* 166* B.*
AEUSSERE FORM DER ANGEBOTE (NR. 1 ABS. 1) 000. 0.* 0.* 0.* 167* C.*
ANGABE DER PREISE UND DER GEFORDERTEN ERKLAERUNGEN* (NR. 1 ABS. 2 S. 5)
. 00.**. 0*.**************** 0** 0., 168* D.* AENDERUNGEN DES BIETERS
AN EIGENEN EINTRAGUNGEN* (NR. 1 ABS. 2 S. 6) 0.0000.0 ** 0*. 0.0. 0000O'
0.0 .* 0. 00.0. 171* E.* AENDERUNGEN AN DEN VERDINGUNGSUNTERLAGEN (NR. 1
ABS. 3). 172 0 F.* ZULASSUNG VON ABSCHRIFTEN (NR. 1 ABS. 4) . 0.*.*
0**.* 0.* 0 173* IX KOMMENTAR FUER DIE BAUPRAXIS SEITE G.* KENNZEICHNUNG
VON MUSTERN UND PROBEN (NR. 1 ABS. 5) . 174* H.* ABWEICHUNGEN VON DEN
TECHNISCHEN SPEZIFIKATIONEN (NR. 2) 174* I.* NEBENANGEBOTE (NR. 3) 176*
J.* PREISNACHLAESSE (NR. 4) 176* K.* BIETERGEMEINSCHAFTEN (NR. 5) 178*
L.* AUFNAHME IN DIE VERGABEUNTERLAGEN (NR. 6) 178* § 22
EROEFFNUNGSTERMIN* 179* A.* ALLGEMEINES 180* B.* VORBEREITUNG DES
EROEFFNUNGSTERMINS (NR. 1) 180* C.* BEGINN DES EROEFFNUNGSLERMINS (NR. 2)
181* D.* DURCHFUEHRUNG DES EROEFFNUNGSTERMINS (NR. 3) 182* E.*
DOKUMENTATION UND ANFERTIGUNG DES TERMINPROTOKOLLS* (NR. 4) 182* F.*
NACHTRAEGLICH EINGEGANGENE ANGEBOTE (NR. 5 UND 6) 183* G.* EINSICHT,
VERWAHRUNG, GEHEIMHALTUNG (NR. 7 UND 8) 184* § 23 PRUEFUNG DER ANGEBOTE*
186* A.* ALLGEMEINES 186* B.* FORMELLE PRUEFUNG DER ANGEBOTE (NR. 1) 186*
C.* SACHLICHE PRUEFUNG DER ANGEBOTE 187* 1. TECHNISCHE UND
WIRTSCHAFTLICHE PRUEFUNG 187* 2. RECHNERISCHE PRUEFUNG* 188* § 24
AUFKLAERUNG DES ANGEBOTSINHALTS 190* A. ALLGEMEINES* 190* B. ZULAESSIGER
INHALT VON AUFKLAERUNGSGESPRAECHEN (NR. 1) 191* C. FOLGE FEHLGESCHLAGENER
AUFKLAERUNG (NR. 2) 191* D. NACHVERHANDLUNGSVERBOT (NR. 3)
.*. 192* § 25 WERTUNG DER ANGEBOTE* 194* A.
ALLGEMEINES* 195* B. DIE ERSTE WERTUNGSSTUFE (§ 25 NR. 1)* 197* C. DIE
ZWEITE WERTUNGSSTUFE (§ 25 NR. 2)* 199* D.* DIE DRITTE WERTUNGSSTUFE (§
25 NR. 3 ABS. 1 U. 2) 201* E.* DIE VIERTE WERLUNGSSTUFE (§ 25 NR. 3 ABS.
3) 204* F.* WERTUNG VON ANGEBOTEN MIT ABWEICHENDEN TECHNISCHEN*
SPEZIFIKATIONEN 206* G.* WERTUNG VON NEBENANGEBOTEN 207* X INHALT SEITE
H.* TEILNAHME VON BIETERGEMEINSCHAFTEN .*. 207* I.*
ANWENDUNG BEI FREIHAENDIGER VERGABE 209* § 26* AUFHEBUNG DER
AUSSCHREIBUNG 210* A.* ALLGEMEINES 210* B.* AUFHEBUNGSGRUENDE (NR. 1)
211* C.* UNTERRICHTUNGSPFLICHT (NR. 2) 214* D.* RECHTSFOLGEN BEI
VERSTOESSEN 214* § 27* NICHT BERUECKSICHTIGTE BEWERBUNGEN* UND ANGEBOTE
217* A.* ALLGEMEINES 217* B.* BENACHRICHTIGUNG AUSGESCHLOSSENER UND*
NICHT BERUECKSICHTIGTER BIETER (NR. 1) .*. 217* C.*
MITTEILUNG VON GRUENDEN (NR. 2) 218* D.* BENUTZUNGSVERBOT NICHT
BERUECKSICHTIGTER ANGEBOTE (NR. 3). 219* E.* RUECKGABEPFLICHT DES
AUFTRAGGEBERS (NR. 4) 219* § 28* ZUSCHLAG 220* A.* ALLGEMEINES 220* B.*
RECHTZEITIGE ZUSCHLAGSERKLAERUNG (NR. 1) 220* C.* RECHTLICHE WIRKUNG DER
ZUSCHLAGSERKLAERUNG (NR. 2 ABS. 1) . 221* D.* VERSPAETETE UND MODIFIZIERTE
ZUSCHLAGSERKLAERUNG* (NR. 2 ABS. 2) 222* § 29* VERTRAGSURKUNDE 224* A.*
ALLGEMEINES 224* B.* ZWECKMAESSIGKEIT DER BEURKUNDUNG (NR. 1)
.*. 224* C.* AUSFERTIGUNG DER URKUNDE (NR. 2) 225* § 30*
VERGABEVERMERK 226* A.* ALLGEMEINES 226* B.* INHALT DES VERGABEVERMERKS
(NR. 1) 227* C.* BEGRUENDUNG DES VERZICHTS AUF UNTERLAGEN (NR. 2) 228* §
31* NACHPRUEFUNGSSTELLEN 230* A.* ALLGEMEINES 230* B.* BEKANNTMACHUNG DER
NACHPRUEFUNGSSTELLEN 230* C.* FOLGE VON VERSTOESSEN 231* XI KOMMENTAR FUER
DIE BAUPRAXIS SEITE § 32 BAUKONZESSIONEN* 232* A. ALLGEMEINES* 232* B.
DIE BAUKONZESSION (NR. 1)* 232* 1. INHALT.* 232* 2. STELLUNG DES
UNTERNEHMERS ALS KONZESSIONAER 233* C. ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN (NR. 2)*
234* ANHANG I SYNOPTISCHE DARSTELLUNG DER AENDERUNGEN DES 1. ABSCHNITTS
DERVOB/A DURCH DIE VOB/A 2006 235* ANHANG TS 248* ANHANG 11*
RECHTSSCHUTZ IM VERGABEVERFAHREN* UNTERHALB DER SCHWELLENWERTE 252* 1.
EINFUEHRUNG* 252* 2. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ* 253* 3.
VERGABEPRUEFVERFAHREN DURCH AUFSICHTSBEHOERDEN 254* 4. RECHTSSCHUTZ VOR
DEN VERWALTUNGSGERICHTEN 255* 5. SCHADENERSATZANSPRUECHE* 256* ANHANG 111
DIE WICHTIGSTEN AUSSCHREIBUNGSBLAETTER . 257* BUNDESAUSSCHREIBUNGSBLATT
257* SUPPLEMENT ZUM AMTSBLATT DER EG .*.*. 257* TED -
TENDERS ELECTRONIC DAILY 257* BULLETIN 257* BADEN-WUERTTEMBERG 257*
BAYERN 257* BERLIN .*. 258*
BRANDENBURG 258* HAMBURG 258* HESSEN
.*.*. 259*
MECKLENBURG-VORPOMMERN.*.*. 259* NIEDERSACHSEN
259* NORDRHEIN-WESTFALEN 259* RHEINLAND-PFALZ 259* SAARLAND 260* SACHSEN
260* SACHSEN-ANHALT. 260* SCHLESWIG-HOLSTEIN
.*.*.*.*.*. 260* THUERINGEN 260*
STICHWORTVERZEICHNIS* 262* LITERATURNACHWEIS* 267* XII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mestwerdt, Thomas -1966 |
author_GND | (DE-588)114783365 |
author_facet | Mestwerdt, Thomas -1966 |
author_role | aut |
author_sort | Mestwerdt, Thomas -1966 |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022431082 |
classification_rvk | ZH 3950 |
classification_tum | BAU 142f |
ctrlnum | (OCoLC)180737638 (DE-599)BVBBV022431082 |
dewey-full | 346.43023 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43023 |
dewey-search | 346.43023 |
dewey-sort | 3346.43023 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Architektur Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Architektur Bauingenieurwesen |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022431082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070521s2007 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410164579</subfield><subfield code="9">978-3-410-16457-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180737638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022431082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3950</subfield><subfield code="0">(DE-625)156129:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 142f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mestwerdt, Thomas</subfield><subfield code="d">-1966</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114783365</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">VOB/A 2006</subfield><subfield code="b">Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis</subfield><subfield code="c">Thomas Mestwerdt. Hrsg.: Deutsches Institut für Normung e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beuth</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 267 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715315-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen</subfield><subfield code="t">Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4715315-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929158&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Beschreibung für Leser</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015639264</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV022431082 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:29:21Z |
indexdate | 2024-07-20T09:16:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783410164579 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015639264 |
oclc_num | 180737638 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | XIII, 267 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Beuth |
record_format | marc |
spelling | Mestwerdt, Thomas -1966 Verfasser (DE-588)114783365 aut VOB/A 2006 Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis Thomas Mestwerdt. Hrsg.: Deutsches Institut für Normung e.V. 1. Aufl. Berlin [u.a.] Beuth 2007 XIII, 267 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715315-5 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715315-5 u DE-604 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929158&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Beschreibung für Leser GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mestwerdt, Thomas -1966 VOB/A 2006 Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715315-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4715315-5 (DE-588)4136710-8 |
title | VOB/A 2006 Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis |
title_auth | VOB/A 2006 Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis |
title_exact_search | VOB/A 2006 Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis |
title_exact_search_txtP | VOB/A 2006 Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis |
title_full | VOB/A 2006 Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis Thomas Mestwerdt. Hrsg.: Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_fullStr | VOB/A 2006 Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis Thomas Mestwerdt. Hrsg.: Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_full_unstemmed | VOB/A 2006 Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis Thomas Mestwerdt. Hrsg.: Deutsches Institut für Normung e.V. |
title_short | VOB/A 2006 |
title_sort | vob a 2006 kommentar fur die bau und vergabepraxis |
title_sub | Kommentar für die Bau- und Vergabepraxis |
topic | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (DE-588)4715315-5 gnd |
topic_facet | Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Kommentar |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2929158&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015639264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mestwerdtthomas voba2006kommentarfurdiebauundvergabepraxis |