Strategisch richtig entscheiden: überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Orell Füssli
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 276 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783280052334 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022425525 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071116 | ||
007 | t | ||
008 | 070515s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783280052334 |9 978-3-280-05233-4 | ||
035 | |a (OCoLC)180739410 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022425525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-703 |a DE-858 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.4030022 |2 22/ger | |
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a QP 327 |0 (DE-625)141858: |2 rvk | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hartmann, Albrecht |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategisch richtig entscheiden |b überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern |c Albrecht Hartmann ; Dagmar Herrmann ; Jürgen Schleppegrell |
264 | 1 | |a Zürich |b Orell Füssli |c 2007 | |
300 | |a 276 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsfindung |0 (DE-588)4113446-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Entscheidungsfindung |0 (DE-588)4113446-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Herrmann, Dagmar |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Schleppegrell, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015633785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015633785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136496337256448 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Handbuch der strategischen Visualisierung
Aus der Praxis für die Praxis
Behandelte strategische Fragestellungen 8
Bildübersicht :. 15
Vorwort von Professor h.c. Wolfgang Mewes 23
1. Einführung 27
1.1. Einleitung und Erfolgsgeschichte 27
1.2. Mein Nutzen auf dem Weg zur Führerschaft
Gebrauchsanleitung für Ihren aktuellen Fall 31
2. Warum Visualisierung der Top Strategie und wie? .... 33
2.1. Intelligente Visualisierung unverzichtbar für
Umsetzung 34
2.1.1. Größte Informationsdichte bei höchster
Übersichtlichkeit.
2.1.1.1. Drei Säulendiagramme gegenüber
einem Portfolio
2.1.1.2. Drei Kreisdiagramme gegenüber
einem Portfolio
2.1.2. Die Visualisierung mit Portfolio in der Unter¬
nehmensplanung
2.2. Die wünschenswerte und erreichbare Zielposi¬
tion 49
2.3. Die überragenden Vorteile intelligenter
Portfolio Positionierungen 54
2.3.1. Zahlen werden erlebbar: Dechiffrierung als
Basis für neue strategische Erkenntnisse
2.3.2. Überprüfbarkeit der Plausibilität
5
3. Beispiele aus der Praxis für die Praxis 56
3.1. Fragestellung Lösung Erkenntnis 56
3.2. Die IST Situation 57
3.2.1. Wo steht mein Unternehmen mit seinem An¬
gebot im Markt?
3.2.2. Wie steht mein Unternehmen im Branchen
und Wettbewerberumfeld?
3.2.3. Marktanteilsveränderungen, Gewinne/Ver¬
luste
3.2.4. SGFs und Produkte im Produktlebenszyklus
3.2.5. Zielgruppendifferenzierung: die Erfolg ver¬
sprechendste Teil Zielgruppe
3.2.6. make or buy
3.2.7. Vergleichende Bewertungen von Standorten
3.2.8. Vertrieb
3.2.9. Entscheidungsanalysen im Einkauf, Liefer¬
antenbewertung
3.3. Trend: Welche Lösungs Alternativen bieten sich
an? 158
3.3.1. Innovations und Technologieportfolio
3.3.2. Kooperation
3.4. Zielfindung und Zielerreichung 184
3.5. Engpass Folge als Voraussetzung für effiziente
Umsetzung 201
3.6. Spezialthemen 209
3.6.1. Verantwortung von 2 Partnern
3.6.2. Sind die Ziele erreichbar?
4. Zusammenfassung und Vorteile 225
5. Anhang 228
5.1. Der Prozess der Strategischen Unternehmens¬
planung 228
5.1.1. Abgrenzung zur operativen Unterneh¬
mensplanung
6
5.1.2. Der Ablaufprozess der strategischen Unter¬
nehmensplanung: Ist Trend Ziel,
Einflußparameter
5.1.3. Definition von Strategischen Geschäftsfel¬
dern durch Differenzierung der Produkte
und Märkte sowie Zuordnung von Zielgrup¬
pen und Wettbewerbern
5.1.4. Die wichtigsten Arten von Portfolio Positio¬
nierungen
5.1.5 Erstellen von Portfolio Grafiken von Hand
und auf dem PC
5.2. Informations und Datenbeschaffung 259
5.3. Widerstände gegen die Anwendung in Unterneh¬
men 269
5.4. Profile der Verfasser 271
5.5. Literaturverzeichnis 272
5.5.1. EKS Strategie
5.5.2. Veröffentlichungen der Verfasser
5.5.3. Sonstige Literaturhinweise
7
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Handbuch der strategischen Visualisierung
Aus der Praxis für die Praxis
Behandelte strategische Fragestellungen 8
Bildübersicht :. 15
Vorwort von Professor h.c. Wolfgang Mewes 23
1. Einführung 27
1.1. Einleitung und Erfolgsgeschichte 27
1.2. Mein Nutzen auf dem Weg zur Führerschaft
Gebrauchsanleitung für Ihren aktuellen Fall 31
2. Warum Visualisierung der Top Strategie und wie? . 33
2.1. Intelligente Visualisierung unverzichtbar für
Umsetzung 34
2.1.1. Größte Informationsdichte bei höchster
Übersichtlichkeit.
2.1.1.1. Drei Säulendiagramme gegenüber
einem Portfolio
2.1.1.2. Drei Kreisdiagramme gegenüber
einem Portfolio
2.1.2. Die Visualisierung mit Portfolio in der Unter¬
nehmensplanung
2.2. Die wünschenswerte und erreichbare Zielposi¬
tion 49
2.3. Die überragenden Vorteile intelligenter
Portfolio Positionierungen 54
2.3.1. Zahlen werden erlebbar: Dechiffrierung als
Basis für neue strategische Erkenntnisse
2.3.2. Überprüfbarkeit der Plausibilität
5
3. Beispiele aus der Praxis für die Praxis 56
3.1. Fragestellung Lösung Erkenntnis 56
3.2. Die IST Situation 57
3.2.1. Wo steht mein Unternehmen mit seinem An¬
gebot im Markt?
3.2.2. Wie steht mein Unternehmen im Branchen
und Wettbewerberumfeld?
3.2.3. Marktanteilsveränderungen, Gewinne/Ver¬
luste
3.2.4. SGFs und Produkte im Produktlebenszyklus
3.2.5. Zielgruppendifferenzierung: die Erfolg ver¬
sprechendste Teil Zielgruppe
3.2.6. "make or buy"
3.2.7. Vergleichende Bewertungen von Standorten
3.2.8. Vertrieb
3.2.9. Entscheidungsanalysen im Einkauf, Liefer¬
antenbewertung
3.3. Trend: Welche Lösungs Alternativen bieten sich
an? 158
3.3.1. Innovations und Technologieportfolio
3.3.2. Kooperation
3.4. Zielfindung und Zielerreichung 184
3.5. Engpass Folge als Voraussetzung für effiziente
Umsetzung 201
3.6. Spezialthemen 209
3.6.1. Verantwortung von 2 Partnern
3.6.2. Sind die Ziele erreichbar?
4. Zusammenfassung und Vorteile 225
5. Anhang 228
5.1. Der Prozess der Strategischen Unternehmens¬
planung 228
5.1.1. Abgrenzung zur operativen Unterneh¬
mensplanung
6
5.1.2. Der Ablaufprozess der strategischen Unter¬
nehmensplanung: Ist Trend Ziel,
Einflußparameter
5.1.3. Definition von Strategischen Geschäftsfel¬
dern durch Differenzierung der Produkte
und Märkte sowie Zuordnung von Zielgrup¬
pen und Wettbewerbern
5.1.4. Die wichtigsten Arten von Portfolio Positio¬
nierungen
5.1.5 Erstellen von Portfolio Grafiken von Hand
und auf dem PC
5.2. Informations und Datenbeschaffung 259
5.3. Widerstände gegen die Anwendung in Unterneh¬
men 269
5.4. Profile der Verfasser 271
5.5. Literaturverzeichnis 272
5.5.1. EKS Strategie
5.5.2. Veröffentlichungen der Verfasser
5.5.3. Sonstige Literaturhinweise
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hartmann, Albrecht Herrmann, Dagmar Schleppegrell, Jürgen |
author_facet | Hartmann, Albrecht Herrmann, Dagmar Schleppegrell, Jürgen |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hartmann, Albrecht |
author_variant | a h ah d h dh j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022425525 |
classification_rvk | QP 320 QP 327 QP 360 |
ctrlnum | (OCoLC)180739410 (DE-599)BVBBV022425525 |
dewey-full | 658.4030022 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4030022 |
dewey-search | 658.4030022 |
dewey-sort | 3658.4030022 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01914nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022425525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070515s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783280052334</subfield><subfield code="9">978-3-280-05233-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180739410</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022425525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4030022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Albrecht</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisch richtig entscheiden</subfield><subfield code="b">überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern</subfield><subfield code="c">Albrecht Hartmann ; Dagmar Herrmann ; Jürgen Schleppegrell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Orell Füssli</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">276 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113446-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113446-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herrmann, Dagmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleppegrell, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015633785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015633785</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022425525 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:27:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783280052334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015633785 |
oclc_num | 180739410 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-703 DE-858 DE-2070s |
owner_facet | DE-1050 DE-703 DE-858 DE-2070s |
physical | 276 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Orell Füssli |
record_format | marc |
spelling | Hartmann, Albrecht Verfasser aut Strategisch richtig entscheiden überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern Albrecht Hartmann ; Dagmar Herrmann ; Jürgen Schleppegrell Zürich Orell Füssli 2007 276 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd rswk-swf Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd rswk-swf Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd rswk-swf Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 s Visualisierung (DE-588)4188417-6 s DE-604 Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 s Herrmann, Dagmar Verfasser aut Schleppegrell, Jürgen Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015633785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartmann, Albrecht Herrmann, Dagmar Schleppegrell, Jürgen Strategisch richtig entscheiden überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113446-1 (DE-588)4188417-6 (DE-588)4309237-8 (DE-588)4121202-2 |
title | Strategisch richtig entscheiden überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern |
title_auth | Strategisch richtig entscheiden überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern |
title_exact_search | Strategisch richtig entscheiden überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern |
title_exact_search_txtP | Strategisch richtig entscheiden überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern |
title_full | Strategisch richtig entscheiden überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern Albrecht Hartmann ; Dagmar Herrmann ; Jürgen Schleppegrell |
title_fullStr | Strategisch richtig entscheiden überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern Albrecht Hartmann ; Dagmar Herrmann ; Jürgen Schleppegrell |
title_full_unstemmed | Strategisch richtig entscheiden überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern Albrecht Hartmann ; Dagmar Herrmann ; Jürgen Schleppegrell |
title_short | Strategisch richtig entscheiden |
title_sort | strategisch richtig entscheiden uberzeugen mit visualisierten entscheidungsparametern |
title_sub | überzeugen mit visualisierten Entscheidungsparametern |
topic | Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd |
topic_facet | Entscheidungsfindung Visualisierung Strategische Planung Entscheidungsprozess |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015633785&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartmannalbrecht strategischrichtigentscheidenuberzeugenmitvisualisiertenentscheidungsparametern AT herrmanndagmar strategischrichtigentscheidenuberzeugenmitvisualisiertenentscheidungsparametern AT schleppegrelljurgen strategischrichtigentscheidenuberzeugenmitvisualisiertenentscheidungsparametern |