Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich [u.a.]
Schulthess Juristische Medien
2006
|
Schriftenreihe: | Zürcher Studien zum Privatrecht
197 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 219 S. graph. Darst. 23 cm, 370 gr. |
ISBN: | 3725552711 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022420774 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070711 | ||
007 | t | ||
008 | 070510s2006 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N49,0436 |2 dnb | ||
015 | |a 07,H03,0344 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981876110 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725552711 |c kart. : EUR 39.00, sfr 54.00 |9 3-7255-5271-1 | ||
024 | 3 | |a 9783725552719 | |
035 | |a (OCoLC)76825055 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022420774 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a KKW715 | |
082 | 1 | |a 346.4940433 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 346.4940433 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baader-Schüle, Kezia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen |c Kezia Baader-Schüle |
264 | 1 | |a Zürich [u.a.] |b Schulthess Juristische Medien |c 2006 | |
300 | |a 219 S. |b graph. Darst. |c 23 cm, 370 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zürcher Studien zum Privatrecht |v 197 | |
500 | |a Zugl.: Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Condominiums |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Usufruct |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Nutznießung |0 (DE-588)4469916-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stockwerkseigentum |0 (DE-588)4183390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nutznießung |0 (DE-588)4469916-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stockwerkseigentum |0 (DE-588)4183390-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zürcher Studien zum Privatrecht |v 197 |w (DE-604)BV000010163 |9 197 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015629094 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136489732276224 |
---|---|
adam_text | 197 ZUERCHER STUDIEN ZUM PRIVATRECHT HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAG DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET DER UNIVERSITAET ZUERICH VON P.
BREITSCHMID, A. BUECHLER, H.C. VON DER CRONE, P. FORSTMOSER, R. HILTY, H.
HONSELL, C. HUGUENIN, P. OBERHAMMER, W OTT.W. PORTMANN, H. REY, H. M.
RIEMER, A. K. SCHNYDER, H.U.VOGT, R.H.WEBER, R. ZAECH UND D. ZOBL KEZIA
BAADER-SCHUELE PRAKTISCHE PROBLEME DER NUTZNIESSUNG AN
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILEN SCHULTHESS § 2006 INHALTSVERZEICHNIS 9
LITERATURVERZEICHNIS 15 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 § 1. AUSGANGSLAGE 25
§2. EINGRENZUNG 27 /. SACHLICHE EINGRENZUNG 27 A. DAS RECHTSINSTITUT DER
NUTZNIESSUNG IM ALLGEMEINEN 27 B. NUTZNIESSUNGSOBJEKT UND NUTZNIESSER 27
//. ABGRENZUNG ZUM WOHNRECHT 28 § 3. PROBLEMUMSCHREIBUNG 28 /. DAS
INSTITUT DER NUTZNIESSUNG 28 A. DAS ANWENDUNGSGEBIET DER NUTZNIESSUNG
FRUEHER UND HEUTE 28 B. DIE IDEE DER NUTZNIESSUNG 29 //. DAS
RECHTSINSTITUT DES STOCKWERKEIGENTUMS 30 A. RECHTSHISTORISCHE
BETRACHTUNG 30 B. INHALT DES STOCKWERKEIGENTUMS 31 ///. STATISTISCHE UND
DEMOGRAPHISCHE ASPEKTE UEBER DIE NUTZNIESSUNG AN
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILEN 32 IV. DISPOSITIVE UND ZWINGENDE NORMIERUNG
DES STOCKWERKEIGENTUMS UND DER NUTZNIESSUNG 33 A. GESETZ 33 B.
PRIVATAUTONOME NORMEN 34 1. BEGRUENDUNGSERKLAERUNG ODER BEGRUENDUNGSVERTRAG
36 2. REGLEMENT 37 3. HAUSORDNUNG 37 4. VEREINBARUNGEN UND BESCHLUESSE 37
C. WIRKUNG DER PRIVATAUTONOMEN NONNEN 37 V. DAS AUFEINANDERTREFFEN DER
RECHTSINSTITUTE DER NUTZNIESSUNG UND DES STOCKWERKEIGENTUMS 38 § 4. DIE
BETEILIGTEN IM FALLE EINER NUTZNIESSUNG AN STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILEN
39 /. GRAPHISCHE DARSTELLUNG 39 II. NUTZNIESSER 40 1. UEBERSICHT 40 B.
DEFINITION / TERMINOLOGIE 40 C. EINZELNE PERSON ALS NUTZNIESSER 41 D.
EINE PERSONENMEHRHEIT ALS NUTZNIESSER 41 ///. NUTZNIESSUNGSBELASTETER
STOCKWERKEIGENTUEMER - EIGENTUEMER 42 IV. *DRITTE STOCKWERKEIGENTUEMER -
STOCKWERKEIGENTUEMER 43 V. STOCKWERKEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT - GEMEINSCHAFT
43 VI. VERWALTER. 44 § 5. DAS OBJEKT DER NUTZNIESSUNG 47 I. DER
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL 47 II. BEISPIELE 48 III.
NUTZNIESSUNGSGEGENSTAND. 49 § 6. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN EIGENTUEMER UND
GEMEINSCHAFT 51 /. DIE STELLUNG DES EIGENTUEMERS 52 A. RECHTE 52 1. RECHT
DES EIGENTUEMERS AUF FREIE VERFUEGUNG UEBER DEN STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL
52 2. RECHT DES EIGENTUEMERS AUF NUTZUNG- UND GEBRAUCH 53 3. VERWALTUNGS-
UND MITWIRKUNGSRECHTE DES EIGENTUEMERS IN DER GEMEINSCHAFT 54 A.
ALLGEMEINES 54 B. RECHT DES EIGENTUEMERS ZUR MITWIRKUNG AN DER
STOCKWERKEIGENTUEMERVERSAMMLUNG 55 C. STIMMRECHT DES EIGENTUEMERS IN DER
STOCKWERKEIGENTUEMERVERSAMMLUNG 58 D. RECHT DES EIGENTUEMERS ZUR VORNAHME
NOTWENDIGER UND DRINGLICHER VERWALTUNGSMASSNAHMEN 62 B. PFLICHTEN 64 1.
VERWALTUNGS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES EIGENTUEMERS IN DER
GEMEINSCHAFT 64 A. MITTEILUNGSPFLICHT DES EIGENTUEMERS 64 B. PFLICHT ZUR
RUECKSICHTNAHME DES EIGENTUEMERS 65 C. MITWIRKUNGSPFLICHT DES EIGENTUEMERS?
66 2. FINANZIELLE PFLICHTEN DES EIGENTUEMERS 66 A. BEITRAGSPFLICHT DES
EIGENTUEMERS NACH ART. 712H ZGB 66 B. VERWALTUNGS- UND ERNEUERUNGSFONDS
69 3. AUFSICHTSPFLICHT DES EIGENTUEMERS GEGENUEBER DER GEMEINSCHAFT? 70 4.
HAFTUNG DES EIGENTUEMERS GEGENUEBER DER GEMEINSCHAFT 70 A. HAFTUNG DES
EIGENTUEMERS AUS VERTRAG 70 B. HAFTUNG DES EIGENTUEMERS AUS UNERLAUBTER
HANDLUNG 71 C. HAFTUNG EINER MEHRHEIT VON EIGENTUEMERN 73 C. RECHTE UND
PFLICHTEN DES EIGENTUEMERS AUS DER GEMEINSCHAFTSORDNUNG 74 //. DIE
STELLUNG DER GEMEINSCHAFT 74 A. RECHTE 74 1. RECHT DER GEMEINSCHAFT AUF
EINSCHRAENKUNG DER VERFUEGUNGSFREIHEIT EINES STOCKWERKEIGENTUEMERS 74 2.
RECHT AUF EINFORDERUNG DER BEITRAEGE 77 B. PFLICHT 78 1. HAFTUNG DER
GEMEINSCHAFT 78 A. ALLGEMEINES 78 B. HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT AUS
VERTRAG 78 C. HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT AUS UNERLAUBTER HANDLUNG
GEGENUEBER DEM EIGENTUEMER 79 ///. DIE STELLUNG DES VERWALTERS 80 A. DIE
PERSON DES VERWALTERS 80 B. DIE AUFGABEN DES VERWALTERS 81 C. DER
VERWALTER, DAS NUTZNIESSUNGSVERHAELTNIS UND DIE VERSAMMLUNG.... 82 1.
FRAGESTELLUNG 82 10 2. KENNTNIS DES VERWALTERS VOM BESTAND UND INHALT
DES NUTZNIESSUNGSVERHAELTNIS 83 3. EINLADUNG ZUR VERSAMMLUNG 84 4.
LEITUNG / DURCHFUEHRUNG DER VERSAMMLUNG 85 5. DER VERWALTER UND DIE
VERTEILUNG DER GEMEINSCHAFTLICHEN KOSTEN 88 § 7. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN
NUTZNIESSER UND EIGENTUEMER - DAS NUTZNIESSUNGSVERHAELTNIS 90 /.
BEGRUENDUNG DER NUTZNIESSUNG AN STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILEN... 90 A. DER
NUTZNIESSUNG ZU GRUNDE LIEGENDE GRUNDGESCHAEFTE 93 B. FORMELLE
ERFORDERNISSE ZUR BESTELLUNG DER NUTZNIESSUNG AN
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILEN 94 1. ZUSTIMMUNG DES NUTZNIESSERS 94 2.
EINTRAGUNG DER NUTZNIESSUNG IM GRUNDBUCH 94 3. WIRKUNG DER EINTRAGUNG 95
//. DIE STELLUNG DES EIGENTUEMERS 96 A. ALLGEMEINES 96 B. RECHTE DES
EIGENTUEMERS GEGENUEBER DEM NUTZNIESSER 96 1. RECHT ZUR VERWALTUNG DES
EIGENTUEMERS 96 A. VERWALTUNG DES GEMEINSCHAFTLICHEN TEILS 97 B.
VERWALTUNG DES SONDERRECHTSTEILS 97 2. RECHT DES EIGENTUEMERS AUF FREIE
VERFUEGBARKEIT UEBER DEN STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL 97 3. RECHT DES
EIGENTUEMERS AUF SICHERSTELLUNG 98 4. RECHT DES EIGENTUEMERS AUF
ERSTELLUNG EINES INVENTARS 99 5. RECHT DES EIGENTUEMERS ZUR AUFSICHT 100
6. RECHT DES EIGENTUEMERS ZUR EINSPRUCHSERHEBUNG 101 7. RECHT DES
EIGENTUEMERS SUBSTANZERHALTEND EINZUGREIFEN 102 8. RECHT DES EIGENTUEMERS
AUF WIEDERHERSTELLUNG DES URSPRUENGLICHEN ZUSTANDES 103 9. RECHT DES
EIGENTUEMERS AUF ENTZUG DER NUTZNIESSUNG AM STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL?
104 C. PFLICHTEN DES EIGENTUEMERS 105 1. RUECKSICHTSPFLICHT DES
EIGENTUEMERS 105 2. PFLICHT DES EIGENTUEMERS ZUR ERHALTUNG DER
GRUNDSUBSTANZ DES STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILS? 106 3. FINANZIELLE
PFLICHTEN DES EIGENTUEMERS 108 A. UEBERSICHT DER LASTENVERTEILUNG ZWISCHEN
EIGENTUEMER UND NUTZNIESSER 108 B. RELEVANZ DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTLICHEM TEIL ODER SONDERRECHTSTEIL? 116 C. BESCHAFFUNG DER
FINANZIELLEN MITTEL 119 D. ZEITPUNKT DER ABRECHNUNG 119 E. DIE
FINANZIELLEN PFLICHTEN BEI EINER MEHRHEIT VON EIGENTUEMERN 121 4. HAFTUNG
DES EIGENTUEMERS GEGENUEBER DEM NUTZNIESSER 121 A. HAFTUNG DES EIGENTUEMERS
AUS VERTRAG 121 B. HAFTUNG DES EIGENTUEMERS AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 121
D. GEMEINSCHAFTSORDNUNG 122 ///. DIE STELLUNG DES NUTZNIESSERS 122 A.
AUSGANGSLAGE 122 B. RECHTE DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER DEM EIGENTUEMER 123
11 1. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF ERSTELLUNG EINES INVENTARS 123 2. RECHT
DES NUTZNIESSERS AUF BESITZ 123 3. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF NUTZUNG
UND GEBRAUCH 124 4. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF NUTZUNG DER FRUECHTE 125
5. RECHT DES NUTZNIESSERS ZUR VERWALTUNG 126 A. VERWALTUNG DES
GEMEINSCHAFTLICHEN TEILS 126 B. VERWALTUNG DES SONDERRECHTSTEILS 127 C.
GESETZLICHE AUSNAHMEN 127 6. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF
VERWENDUNGSERSATZ RESP. AUF WEGNAHME 128 A. ALLGEMEINES 128 B. DIE
ERSATZPFLICHT BEIM NUTZNIESSUNGSGUT DES STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILS 130
7. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF UEBERTRAGUNG DER AUSUEBUNG DER NUTZNIESSUNG
131 8. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF VORNAHME VON GEWOEHNLICHEN UND
WICHTIGEREN UNTERHALTSHANDLUNGEN 132 C. PFLICHTEN DES NUTZNIESSERS 134
1. UNTERHALTS- UND BEWIRTSCHAFTUNGSPFLICHT DES NUTZNIESSERS 134 2.
FINANZIELLE PFLICHTEN DES NUTZNIESSERS 135 3. PFLICHT DES NUTZNIESSERS
ZUR TRAGUNG DER KAPITALZINSEN 136 4. STEUERPFLICHT DES NUTZNIESSERS 137
5. VERSICHERUNGSPFLICHT DES NUTZNIESSERS 138 6. ANZEIGEPFLICHT UND
INFORMATIONSPFLICHT DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER DEM EIGENTUEMER 140 7.
DULDUNGSPFLICHT DES NUTZNIESSERS IM RAHMEN DES
NUTZNIESSUNGSVERHAELTNISSES 140 8. RUECKGABEPFLICHT DES NUTZNIESSERS 141
9. HAFTUNG DES NUTZNIESSERS 142 A. HAFTUNG DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER
DEM EIGENTUEMER 142 B. HAFTUNG DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER DRITTEN AUS
UNERLAUBTER HANDLUNG 143 D. VERBOTE DES NUTZNIESSERS 144 1.
UEBERNUTZUNGSVERBOT DES NUTZNIESSERS 144 2. AENDERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN
BESTIMMUNG DES NUTZNIESSUNGSOBJEKTES 145 3. UMGESTALTUNG ODER
WESENTLICHE VERAENDERUNG DER SACHE 145 IV. SPEZIELLE KONSTELLATIONEN 146
A. NUTZNIESSUNG VON MEHREREN NUTZNIESSERN 146 B. NUTZNIESSER BEWOHNT
SEINEN STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL MIT EINEM *NICHT
-NUTZNIESSUNGSBERECHTIGTEN PARTNER 148 C. DER EIGENTUEMER IST ZUGLEICH
NUTZNIESSER 148 D. DER EIGENTUEMER BEWOHNT MIT DEM NUTZNIESSER DEN
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL 150 §8. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN NUTZNIESSER UND
GEMEINSCHAFT 153 /. DIE STELLUNG DES NUTZNIESSERS 153 A. ALLGEMEINES 153
B. NUTZNIESSER ALS VERTRETER DES EIGENTUEMERS 153 C. RECHTE DES
NUTZNIESSERS 154 1. RECHT DES NUTZNIESSERS ZUR TEILNAHME UND MITWIRKUNG
AN DER STOCKWERKEIGENTUEMERVERSAMMLUNG 154 12 2. STIMMRECHT DES
NUTZNIESSERS 155 3. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF VORNAHME VON GEWOEHNLICHEN
UND DRINGLICHEN VERWALTUNGSHANDLUNGEN 156 4. RECHT DES NUTZNIESSERS ZUR
VERTRETUNG DER GEMEINSCHAFT 156 D. PFLICHTEN DES NUTZNIESSERS 156 1.
SORGFALTS- UND RUECKSICHTSPFLICHT DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER EINZELNEN
STOCKWERKEIGENTUEMERN 156 2. ANZEIGEPFLICHT UND INFORMATIONSPFLICHT DES
NUTZNIESSERS GEGENUEBER DER GEMEINSCHAFT 157 3. DULDUNGSPFLICHT DES
NUTZNIESSERS 157 4. FINANZIELLE PFLICHTEN DES NUTZNIESSERS 158 5.
HAFTUNG DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER EINZELNEN STOCKWERKEIGENTUEMERN ODER
DER GEMEINSCHAFT 158 A. HAFTUNG DES NUTZNIESSERS AUS VERTRAG 158 B.
HAFTUNG DES NUTZNIESSERS AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 159 //. DIE STELLUNG
DER GEMEINSCHAFT 159 A. RECHTE 159 1. RECHT DER GEMEINSCHAFT AUF
VERWEIGERUNG DES STIMMRECHTS DES NUTZNIESSERS? 159 2. RETENTIONSRECHT
DER GEMEINSCHAFT AUF SICHERUNG DER AUSSTEHENDEN BEITRAEGE 160 3. RECHT
DER GEMEINSCHAFT ZUR VORNAHME DRINGLICHER VERWALTUNGSHANDLUNGEN AM
SONDERRECHTSTEIL 160 B. PFLICHT 161 1. HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT 161 A.
HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT AUS VERTRAG 161 B. HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT AUS
UNERLAUBTER HANDLUNG GEGENUEBER DEM NUTZNIESSER 161 ///. DIE STELLUNG DER
STOCKWERKEIGENTUEMERVERSAMMLUNG 162 IV. AUSSCHUSS /ABGEORDNETE 162 V. DIE
STELLUNG DES VERWALTERS 163 A. ALLGEMEINES 163 B. DAS ANTRAGSECHT DES
NUTZNIESSERS ZUR WAHL EINES VERWALTERS 163 C. DAS ANTRAGSRECHT DES
NUTZNIESSERS ZUR ABBERUFUNG EINES VERWALTERS 164 D. INFORMATIONSPFLICHT
DES VERWALTERS GEGENUEBER DEM NUTZNIESSER 164 E. DER VERWALTER, DER
NUTZNIESSER UND DIE VERSAMMLUNG 164 § 9. RECHTSERHEBLICHE VERAENDERUNGEN
WAEHREND DER DAUER DES NUTZNIESSUNGSVERHAELTNISSES 167 /. WECHSEL IM
EIGENTUM 167 A. ABLEBEN DES EIGENTUEMERS 167 B. FREIHAENDIGE VERAEUSSERUNG
DES STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILS 167 C. VERAEUSSERUNG DES
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILS AUF DEM WEGE DER ZWANGSVERSTEIGERUNG 168 1.
NUTZNIESSUNG VOR DEM PFANDRECHT BESTELLT 168 2. NUTZNIESSUNG NACH DEM
PFANDRECHT BESTELLT 168 D. AUSSCHLUSS DES EIGENTUEMERS AUS DER
GEMEINSCHAFT 169 //. WECHSEL DES NUTZNIESSERS ODER VERAENDERUNG DER
UMSTAENDE BEIM NUTZNIESSER 171 A. ABLEBEN EINES NUTZNIESSERS 171 13 B.
WIEDERVERHEIRATUNG DES NUTZNIESSERS 171 C. SCHEIDUNG DES
NUTZNIESSUNGSBERECHTIGTEN EHEPAARES 172 1. BEIDE EHEGATTEN SIND
NUTZNIESSER 172 2. EIN EHEGATTE IST NUTZNIESSER 173 D. AUSSCHLUSS DES
NUTZNIESSERS AUS DER GEMEINSCHAFT? 173 ///. AENDERUNG DER WERTQUOTEN 175
§ 10. BEENDIGUNG DER NUTZNIESSUNG AM STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL 177 /.
ABLEBEN / VERSCHOLLENERKLAERUNG DES NUTZNIESSERS 177 II. ABLEBEN EINES
NUTZNIESSERS BEI MEHREREN NUTZNIESSUNGSBERECHTIGTEN 178 A.
*MITNUTZNIESSUNG 178 B. *GESAMTNUTZNIESSUNG 179 C. GRUNDBUCHLICHE
BEREINIGUNG 179 ///. VERZICHT AUF DIE NUTZNIESSUNG 179 IV.
WIEDERVERHEIRATUNG 180 V. ZEITABLAUF. 181 VI. NICHTGEBRAUCH 181 § 11.
DAS WOHNRECHT 183 /. ALLGEMEINES ABGRENZUNGSKRITERIUM ZUR NUTZNIESSUNG
183 II. BESTELLUNG DES DINGLICHEN WOHNRECHTS 183 III. INHALT UND UMFANG
DES WOHNRECHTS 184 IV. DAS RECHT ZUR VERWALTUNG DES
WOHNRECHTSBERECHTIGTEN? 185 A. DAS VERWALTUNGSRECHT ALS SOLCHES 185 B.
DAS STIMMRECHT, AKZESSORISCHE RECHTE UND SCHUTZRECHTE 186 C.
STELLVERTRETUNGSREGELUNG ZWISCHEN DEN PARTEIEN DES
WOHNRECHTSVERHAELTNISSES 186 V. UNTERHALTSPFLICHT DES
WOHNRECHTSBERECHTIGTEN 187 A. GEGENSTAND DER UNTERHALTSPFLICHT 187 B.
UMFANG DER UNTERHALTSPFLICHT 187 VI. FINANZIELLE PFLICHTEN DES
EIGENTUEMERS UND WOHNRECHTSBERECHTIGTEN 188 A. KOSTEN- UND
LASTENVERTEILUNG ZWISCHEN EIGENTUEMER UND WOHNRECHTSBERECHTIGTEM 188 VII.
SCHADENERSATZPFLICHT DES WOHNRECHTSBERECHTIGTEN 190 VIII.
MITTEILUNGSPFLICHT DES EIGENTUEMERS GEGENUEBER DER GEMEINSCHAFT 191 IX.
BEENDIGUNG DES DINGLICHEN WOHNRECHTS 191 A. ALLGEMEINES 191 B.
AUSSCHLUSS DES WOHNRECHTSBERECHTIGTEN 192 § 12. ANHANG: MUSTER
EINERNUTZNIESSUNGSVEREINBARUNG 197 /. VORBEMERKUNG JGJ II.
MUSTERVERTRAG. 797 GESETZESREGISTER 205 SACHREGISTER 209 LEBENSLAUF 219
14
|
adam_txt |
197 ZUERCHER STUDIEN ZUM PRIVATRECHT HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAG DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTAET DER UNIVERSITAET ZUERICH VON P.
BREITSCHMID, A. BUECHLER, H.C. VON DER CRONE, P. FORSTMOSER, R. HILTY, H.
HONSELL, C. HUGUENIN, P. OBERHAMMER, W OTT.W. PORTMANN, H. REY, H. M.
RIEMER, A. K. SCHNYDER, H.U.VOGT, R.H.WEBER, R. ZAECH UND D. ZOBL KEZIA
BAADER-SCHUELE PRAKTISCHE PROBLEME DER NUTZNIESSUNG AN
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILEN SCHULTHESS § 2006 INHALTSVERZEICHNIS 9
LITERATURVERZEICHNIS 15 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 § 1. AUSGANGSLAGE 25
§2. EINGRENZUNG 27 /. SACHLICHE EINGRENZUNG 27 A. DAS RECHTSINSTITUT DER
NUTZNIESSUNG IM ALLGEMEINEN 27 B. NUTZNIESSUNGSOBJEKT UND NUTZNIESSER 27
//. ABGRENZUNG ZUM WOHNRECHT 28 § 3. PROBLEMUMSCHREIBUNG 28 /. DAS
INSTITUT DER NUTZNIESSUNG 28 A. DAS ANWENDUNGSGEBIET DER NUTZNIESSUNG
FRUEHER UND HEUTE 28 B. DIE IDEE DER NUTZNIESSUNG 29 //. DAS
RECHTSINSTITUT DES STOCKWERKEIGENTUMS 30 A. RECHTSHISTORISCHE
BETRACHTUNG 30 B. INHALT DES STOCKWERKEIGENTUMS 31 ///. STATISTISCHE UND
DEMOGRAPHISCHE ASPEKTE UEBER DIE NUTZNIESSUNG AN
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILEN 32 IV. DISPOSITIVE UND ZWINGENDE NORMIERUNG
DES STOCKWERKEIGENTUMS UND DER NUTZNIESSUNG 33 A. GESETZ 33 B.
PRIVATAUTONOME NORMEN 34 1. BEGRUENDUNGSERKLAERUNG ODER BEGRUENDUNGSVERTRAG
36 2. REGLEMENT 37 3. HAUSORDNUNG 37 4. VEREINBARUNGEN UND BESCHLUESSE 37
C. WIRKUNG DER PRIVATAUTONOMEN NONNEN 37 V. DAS AUFEINANDERTREFFEN DER
RECHTSINSTITUTE DER NUTZNIESSUNG UND DES STOCKWERKEIGENTUMS 38 § 4. DIE
BETEILIGTEN IM FALLE EINER NUTZNIESSUNG AN STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILEN
39 /. GRAPHISCHE DARSTELLUNG 39 II. NUTZNIESSER 40 1. UEBERSICHT 40 B.
DEFINITION / TERMINOLOGIE 40 C. EINZELNE PERSON ALS NUTZNIESSER 41 D.
EINE PERSONENMEHRHEIT ALS NUTZNIESSER 41 ///. NUTZNIESSUNGSBELASTETER
STOCKWERKEIGENTUEMER - EIGENTUEMER 42 IV. *DRITTE " STOCKWERKEIGENTUEMER -
STOCKWERKEIGENTUEMER 43 V. STOCKWERKEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT - GEMEINSCHAFT
43 VI. VERWALTER. 44 § 5. DAS OBJEKT DER NUTZNIESSUNG 47 I. DER
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL 47 II. BEISPIELE 48 III.
NUTZNIESSUNGSGEGENSTAND. 49 § 6. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN EIGENTUEMER UND
GEMEINSCHAFT 51 /. DIE STELLUNG DES EIGENTUEMERS 52 A. RECHTE 52 1. RECHT
DES EIGENTUEMERS AUF FREIE VERFUEGUNG UEBER DEN STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL
52 2. RECHT DES EIGENTUEMERS AUF NUTZUNG- UND GEBRAUCH 53 3. VERWALTUNGS-
UND MITWIRKUNGSRECHTE DES EIGENTUEMERS IN DER GEMEINSCHAFT 54 A.
ALLGEMEINES 54 B. RECHT DES EIGENTUEMERS ZUR MITWIRKUNG AN DER
STOCKWERKEIGENTUEMERVERSAMMLUNG 55 C. STIMMRECHT DES EIGENTUEMERS IN DER
STOCKWERKEIGENTUEMERVERSAMMLUNG 58 D. RECHT DES EIGENTUEMERS ZUR VORNAHME
NOTWENDIGER UND DRINGLICHER VERWALTUNGSMASSNAHMEN 62 B. PFLICHTEN 64 1.
VERWALTUNGS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES EIGENTUEMERS IN DER
GEMEINSCHAFT 64 A. MITTEILUNGSPFLICHT DES EIGENTUEMERS 64 B. PFLICHT ZUR
RUECKSICHTNAHME DES EIGENTUEMERS 65 C. MITWIRKUNGSPFLICHT DES EIGENTUEMERS?
66 2. FINANZIELLE PFLICHTEN DES EIGENTUEMERS 66 A. BEITRAGSPFLICHT DES
EIGENTUEMERS NACH ART. 712H ZGB 66 B. VERWALTUNGS- UND ERNEUERUNGSFONDS
69 3. AUFSICHTSPFLICHT DES EIGENTUEMERS GEGENUEBER DER GEMEINSCHAFT? 70 4.
HAFTUNG DES EIGENTUEMERS GEGENUEBER DER GEMEINSCHAFT 70 A. HAFTUNG DES
EIGENTUEMERS AUS VERTRAG 70 B. HAFTUNG DES EIGENTUEMERS AUS UNERLAUBTER
HANDLUNG 71 C. HAFTUNG EINER MEHRHEIT VON EIGENTUEMERN 73 C. RECHTE UND
PFLICHTEN DES EIGENTUEMERS AUS DER GEMEINSCHAFTSORDNUNG 74 //. DIE
STELLUNG DER GEMEINSCHAFT 74 A. RECHTE 74 1. RECHT DER GEMEINSCHAFT AUF
EINSCHRAENKUNG DER VERFUEGUNGSFREIHEIT EINES STOCKWERKEIGENTUEMERS 74 2.
RECHT AUF EINFORDERUNG DER BEITRAEGE 77 B. PFLICHT 78 1. HAFTUNG DER
GEMEINSCHAFT 78 A. ALLGEMEINES 78 B. HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT AUS
VERTRAG 78 C. HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT AUS UNERLAUBTER HANDLUNG
GEGENUEBER DEM EIGENTUEMER 79 ///. DIE STELLUNG DES VERWALTERS 80 A. DIE
PERSON DES VERWALTERS 80 B. DIE AUFGABEN DES VERWALTERS 81 C. DER
VERWALTER, DAS NUTZNIESSUNGSVERHAELTNIS UND DIE VERSAMMLUNG. 82 1.
FRAGESTELLUNG 82 10 2. KENNTNIS DES VERWALTERS VOM BESTAND UND INHALT
DES NUTZNIESSUNGSVERHAELTNIS 83 3. EINLADUNG ZUR VERSAMMLUNG 84 4.
LEITUNG / DURCHFUEHRUNG DER VERSAMMLUNG 85 5. DER VERWALTER UND DIE
VERTEILUNG DER GEMEINSCHAFTLICHEN KOSTEN 88 § 7. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN
NUTZNIESSER UND EIGENTUEMER - DAS NUTZNIESSUNGSVERHAELTNIS 90 /.
BEGRUENDUNG DER NUTZNIESSUNG AN STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILEN. 90 A. DER
NUTZNIESSUNG ZU GRUNDE LIEGENDE GRUNDGESCHAEFTE 93 B. FORMELLE
ERFORDERNISSE ZUR BESTELLUNG DER NUTZNIESSUNG AN
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILEN 94 1. ZUSTIMMUNG DES NUTZNIESSERS 94 2.
EINTRAGUNG DER NUTZNIESSUNG IM GRUNDBUCH 94 3. WIRKUNG DER EINTRAGUNG 95
//. DIE STELLUNG DES EIGENTUEMERS 96 A. ALLGEMEINES 96 B. RECHTE DES
EIGENTUEMERS GEGENUEBER DEM NUTZNIESSER 96 1. RECHT ZUR VERWALTUNG DES
EIGENTUEMERS 96 A. VERWALTUNG DES GEMEINSCHAFTLICHEN TEILS 97 B.
VERWALTUNG DES SONDERRECHTSTEILS 97 2. RECHT DES EIGENTUEMERS AUF FREIE
VERFUEGBARKEIT UEBER DEN STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL 97 3. RECHT DES
EIGENTUEMERS AUF SICHERSTELLUNG 98 4. RECHT DES EIGENTUEMERS AUF
ERSTELLUNG EINES INVENTARS 99 5. RECHT DES EIGENTUEMERS ZUR AUFSICHT 100
6. RECHT DES EIGENTUEMERS ZUR EINSPRUCHSERHEBUNG 101 7. RECHT DES
EIGENTUEMERS SUBSTANZERHALTEND EINZUGREIFEN 102 8. RECHT DES EIGENTUEMERS
AUF WIEDERHERSTELLUNG DES URSPRUENGLICHEN ZUSTANDES 103 9. RECHT DES
EIGENTUEMERS AUF ENTZUG DER NUTZNIESSUNG AM STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL?
104 C. PFLICHTEN DES EIGENTUEMERS 105 1. RUECKSICHTSPFLICHT DES
EIGENTUEMERS 105 2. PFLICHT DES EIGENTUEMERS ZUR ERHALTUNG DER
GRUNDSUBSTANZ DES STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILS? 106 3. FINANZIELLE
PFLICHTEN DES EIGENTUEMERS 108 A. UEBERSICHT DER LASTENVERTEILUNG ZWISCHEN
EIGENTUEMER UND NUTZNIESSER 108 B. RELEVANZ DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
GEMEINSCHAFTLICHEM TEIL ODER SONDERRECHTSTEIL? 116 C. BESCHAFFUNG DER
FINANZIELLEN MITTEL 119 D. ZEITPUNKT DER ABRECHNUNG 119 E. DIE
FINANZIELLEN PFLICHTEN BEI EINER MEHRHEIT VON EIGENTUEMERN 121 4. HAFTUNG
DES EIGENTUEMERS GEGENUEBER DEM NUTZNIESSER 121 A. HAFTUNG DES EIGENTUEMERS
AUS VERTRAG 121 B. HAFTUNG DES EIGENTUEMERS AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 121
D. GEMEINSCHAFTSORDNUNG 122 ///. DIE STELLUNG DES NUTZNIESSERS 122 A.
AUSGANGSLAGE 122 B. RECHTE DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER DEM EIGENTUEMER 123
11 1. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF ERSTELLUNG EINES INVENTARS 123 2. RECHT
DES NUTZNIESSERS AUF BESITZ 123 3. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF NUTZUNG
UND GEBRAUCH 124 4. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF NUTZUNG DER FRUECHTE 125
5. RECHT DES NUTZNIESSERS ZUR VERWALTUNG 126 A. VERWALTUNG DES
GEMEINSCHAFTLICHEN TEILS 126 B. VERWALTUNG DES SONDERRECHTSTEILS 127 C.
GESETZLICHE AUSNAHMEN 127 6. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF
VERWENDUNGSERSATZ RESP. AUF WEGNAHME 128 A. ALLGEMEINES 128 B. DIE
ERSATZPFLICHT BEIM NUTZNIESSUNGSGUT DES STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILS 130
7. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF UEBERTRAGUNG DER AUSUEBUNG DER NUTZNIESSUNG
131 8. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF VORNAHME VON GEWOEHNLICHEN UND
WICHTIGEREN UNTERHALTSHANDLUNGEN 132 C. PFLICHTEN DES NUTZNIESSERS 134
1. UNTERHALTS- UND BEWIRTSCHAFTUNGSPFLICHT DES NUTZNIESSERS 134 2.
FINANZIELLE PFLICHTEN DES NUTZNIESSERS 135 3. PFLICHT DES NUTZNIESSERS
ZUR TRAGUNG DER KAPITALZINSEN 136 4. STEUERPFLICHT DES NUTZNIESSERS 137
5. VERSICHERUNGSPFLICHT DES NUTZNIESSERS 138 6. ANZEIGEPFLICHT UND
INFORMATIONSPFLICHT DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER DEM EIGENTUEMER 140 7.
DULDUNGSPFLICHT DES NUTZNIESSERS IM RAHMEN DES
NUTZNIESSUNGSVERHAELTNISSES 140 8. RUECKGABEPFLICHT DES NUTZNIESSERS 141
9. HAFTUNG DES NUTZNIESSERS 142 A. HAFTUNG DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER
DEM EIGENTUEMER 142 B. HAFTUNG DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER DRITTEN AUS
UNERLAUBTER HANDLUNG 143 D. VERBOTE DES NUTZNIESSERS 144 1.
UEBERNUTZUNGSVERBOT DES NUTZNIESSERS 144 2. AENDERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN
BESTIMMUNG DES NUTZNIESSUNGSOBJEKTES 145 3. UMGESTALTUNG ODER
WESENTLICHE VERAENDERUNG DER SACHE 145 IV. SPEZIELLE KONSTELLATIONEN 146
A. NUTZNIESSUNG VON MEHREREN NUTZNIESSERN 146 B. NUTZNIESSER BEWOHNT
SEINEN STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL MIT EINEM *NICHT
-NUTZNIESSUNGSBERECHTIGTEN" PARTNER 148 C. DER EIGENTUEMER IST ZUGLEICH
NUTZNIESSER 148 D. DER EIGENTUEMER BEWOHNT MIT DEM NUTZNIESSER DEN
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL 150 §8. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN NUTZNIESSER UND
GEMEINSCHAFT 153 /. DIE STELLUNG DES NUTZNIESSERS 153 A. ALLGEMEINES 153
B. NUTZNIESSER ALS VERTRETER DES EIGENTUEMERS 153 C. RECHTE DES
NUTZNIESSERS 154 1. RECHT DES NUTZNIESSERS ZUR TEILNAHME UND MITWIRKUNG
AN DER STOCKWERKEIGENTUEMERVERSAMMLUNG 154 12 2. STIMMRECHT DES
NUTZNIESSERS 155 3. RECHT DES NUTZNIESSERS AUF VORNAHME VON GEWOEHNLICHEN
UND DRINGLICHEN VERWALTUNGSHANDLUNGEN 156 4. RECHT DES NUTZNIESSERS ZUR
VERTRETUNG DER GEMEINSCHAFT 156 D. PFLICHTEN DES NUTZNIESSERS 156 1.
SORGFALTS- UND RUECKSICHTSPFLICHT DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER EINZELNEN
STOCKWERKEIGENTUEMERN 156 2. ANZEIGEPFLICHT UND INFORMATIONSPFLICHT DES
NUTZNIESSERS GEGENUEBER DER GEMEINSCHAFT 157 3. DULDUNGSPFLICHT DES
NUTZNIESSERS 157 4. FINANZIELLE PFLICHTEN DES NUTZNIESSERS 158 5.
HAFTUNG DES NUTZNIESSERS GEGENUEBER EINZELNEN STOCKWERKEIGENTUEMERN ODER
DER GEMEINSCHAFT 158 A. HAFTUNG DES NUTZNIESSERS AUS VERTRAG 158 B.
HAFTUNG DES NUTZNIESSERS AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 159 //. DIE STELLUNG
DER GEMEINSCHAFT 159 A. RECHTE 159 1. RECHT DER GEMEINSCHAFT AUF
VERWEIGERUNG DES STIMMRECHTS DES NUTZNIESSERS? 159 2. RETENTIONSRECHT
DER GEMEINSCHAFT AUF SICHERUNG DER AUSSTEHENDEN BEITRAEGE 160 3. RECHT
DER GEMEINSCHAFT ZUR VORNAHME DRINGLICHER VERWALTUNGSHANDLUNGEN AM
SONDERRECHTSTEIL 160 B. PFLICHT 161 1. HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT 161 A.
HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT AUS VERTRAG 161 B. HAFTUNG DER GEMEINSCHAFT AUS
UNERLAUBTER HANDLUNG GEGENUEBER DEM NUTZNIESSER 161 ///. DIE STELLUNG DER
STOCKWERKEIGENTUEMERVERSAMMLUNG 162 IV. AUSSCHUSS /ABGEORDNETE 162 V. DIE
STELLUNG DES VERWALTERS 163 A. ALLGEMEINES 163 B. DAS ANTRAGSECHT DES
NUTZNIESSERS ZUR WAHL EINES VERWALTERS 163 C. DAS ANTRAGSRECHT DES
NUTZNIESSERS ZUR ABBERUFUNG EINES VERWALTERS 164 D. INFORMATIONSPFLICHT
DES VERWALTERS GEGENUEBER DEM NUTZNIESSER 164 E. DER VERWALTER, DER
NUTZNIESSER UND DIE VERSAMMLUNG 164 § 9. RECHTSERHEBLICHE VERAENDERUNGEN
WAEHREND DER DAUER DES NUTZNIESSUNGSVERHAELTNISSES 167 /. WECHSEL IM
EIGENTUM 167 A. ABLEBEN DES EIGENTUEMERS 167 B. FREIHAENDIGE VERAEUSSERUNG
DES STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILS 167 C. VERAEUSSERUNG DES
STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEILS AUF DEM WEGE DER ZWANGSVERSTEIGERUNG 168 1.
NUTZNIESSUNG VOR DEM PFANDRECHT BESTELLT 168 2. NUTZNIESSUNG NACH DEM
PFANDRECHT BESTELLT 168 D. AUSSCHLUSS DES EIGENTUEMERS AUS DER
GEMEINSCHAFT 169 //. WECHSEL DES NUTZNIESSERS ODER VERAENDERUNG DER
UMSTAENDE BEIM NUTZNIESSER 171 A. ABLEBEN EINES NUTZNIESSERS 171 13 B.
WIEDERVERHEIRATUNG DES NUTZNIESSERS 171 C. SCHEIDUNG DES
NUTZNIESSUNGSBERECHTIGTEN EHEPAARES 172 1. BEIDE EHEGATTEN SIND
NUTZNIESSER 172 2. EIN EHEGATTE IST NUTZNIESSER 173 D. AUSSCHLUSS DES
NUTZNIESSERS AUS DER GEMEINSCHAFT? 173 ///. AENDERUNG DER WERTQUOTEN 175
§ 10. BEENDIGUNG DER NUTZNIESSUNG AM STOCKWERKEIGENTUMS-ANTEIL 177 /.
ABLEBEN / VERSCHOLLENERKLAERUNG DES NUTZNIESSERS 177 II. ABLEBEN EINES
NUTZNIESSERS BEI MEHREREN NUTZNIESSUNGSBERECHTIGTEN 178 A.
*MITNUTZNIESSUNG" 178 B. *GESAMTNUTZNIESSUNG" 179 C. GRUNDBUCHLICHE
BEREINIGUNG 179 ///. VERZICHT AUF DIE NUTZNIESSUNG 179 IV.
WIEDERVERHEIRATUNG 180 V. ZEITABLAUF. 181 VI. NICHTGEBRAUCH 181 § 11.
DAS WOHNRECHT 183 /. ALLGEMEINES ABGRENZUNGSKRITERIUM ZUR NUTZNIESSUNG
183 II. BESTELLUNG DES DINGLICHEN WOHNRECHTS 183 III. INHALT UND UMFANG
DES WOHNRECHTS 184 IV. DAS RECHT ZUR VERWALTUNG DES
WOHNRECHTSBERECHTIGTEN? 185 A. DAS VERWALTUNGSRECHT ALS SOLCHES 185 B.
DAS STIMMRECHT, AKZESSORISCHE RECHTE UND SCHUTZRECHTE 186 C.
STELLVERTRETUNGSREGELUNG ZWISCHEN DEN PARTEIEN DES
WOHNRECHTSVERHAELTNISSES 186 V. UNTERHALTSPFLICHT DES
WOHNRECHTSBERECHTIGTEN 187 A. GEGENSTAND DER UNTERHALTSPFLICHT 187 B.
UMFANG DER UNTERHALTSPFLICHT 187 VI. FINANZIELLE PFLICHTEN DES
EIGENTUEMERS UND WOHNRECHTSBERECHTIGTEN 188 A. KOSTEN- UND
LASTENVERTEILUNG ZWISCHEN EIGENTUEMER UND WOHNRECHTSBERECHTIGTEM 188 VII.
SCHADENERSATZPFLICHT DES WOHNRECHTSBERECHTIGTEN 190 VIII.
MITTEILUNGSPFLICHT DES EIGENTUEMERS GEGENUEBER DER GEMEINSCHAFT 191 IX.
BEENDIGUNG DES DINGLICHEN WOHNRECHTS 191 A. ALLGEMEINES 191 B.
AUSSCHLUSS DES WOHNRECHTSBERECHTIGTEN 192 § 12. ANHANG: MUSTER
EINERNUTZNIESSUNGSVEREINBARUNG 197 /. VORBEMERKUNG JGJ II.
MUSTERVERTRAG. 797 GESETZESREGISTER 205 SACHREGISTER 209 LEBENSLAUF 219
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Baader-Schüle, Kezia |
author_facet | Baader-Schüle, Kezia |
author_role | aut |
author_sort | Baader-Schüle, Kezia |
author_variant | k b s kbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022420774 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKW715 |
callnumber-raw | KKW715 |
callnumber-search | KKW715 |
callnumber-sort | KKW 3715 |
ctrlnum | (OCoLC)76825055 (DE-599)BVBBV022420774 |
dewey-full | 346.4940433 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4940433 |
dewey-search | 346.4940433 |
dewey-sort | 3346.4940433 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02097nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022420774</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070711 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070510s2006 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N49,0436</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,H03,0344</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981876110</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725552711</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.00, sfr 54.00</subfield><subfield code="9">3-7255-5271-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725552719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76825055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022420774</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKW715</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">346.4940433</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4940433</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baader-Schüle, Kezia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen</subfield><subfield code="c">Kezia Baader-Schüle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schulthess Juristische Medien</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm, 370 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zürcher Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">197</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Condominiums</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Usufruct</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutznießung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4469916-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stockwerkseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nutznießung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4469916-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stockwerkseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zürcher Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">197</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010163</subfield><subfield code="9">197</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015629094</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV022420774 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:25:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:57:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3725552711 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015629094 |
oclc_num | 76825055 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 219 S. graph. Darst. 23 cm, 370 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Schulthess Juristische Medien |
record_format | marc |
series | Zürcher Studien zum Privatrecht |
series2 | Zürcher Studien zum Privatrecht |
spelling | Baader-Schüle, Kezia Verfasser aut Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen Kezia Baader-Schüle Zürich [u.a.] Schulthess Juristische Medien 2006 219 S. graph. Darst. 23 cm, 370 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürcher Studien zum Privatrecht 197 Zugl.: Univ., Diss., 2006 Recht Condominiums Law and legislation Switzerland Usufruct Switzerland Nutznießung (DE-588)4469916-5 gnd rswk-swf Stockwerkseigentum (DE-588)4183390-9 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Nutznießung (DE-588)4469916-5 s Stockwerkseigentum (DE-588)4183390-9 s DE-604 Zürcher Studien zum Privatrecht 197 (DE-604)BV000010163 197 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baader-Schüle, Kezia Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen Zürcher Studien zum Privatrecht Recht Condominiums Law and legislation Switzerland Usufruct Switzerland Nutznießung (DE-588)4469916-5 gnd Stockwerkseigentum (DE-588)4183390-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4469916-5 (DE-588)4183390-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen |
title_auth | Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen |
title_exact_search | Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen |
title_exact_search_txtP | Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen |
title_full | Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen Kezia Baader-Schüle |
title_fullStr | Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen Kezia Baader-Schüle |
title_full_unstemmed | Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen Kezia Baader-Schüle |
title_short | Praktische Probleme der Nutzniessung an Stockwerkeigentums-Anteilen |
title_sort | praktische probleme der nutzniessung an stockwerkeigentums anteilen |
topic | Recht Condominiums Law and legislation Switzerland Usufruct Switzerland Nutznießung (DE-588)4469916-5 gnd Stockwerkseigentum (DE-588)4183390-9 gnd |
topic_facet | Recht Condominiums Law and legislation Switzerland Usufruct Switzerland Nutznießung Stockwerkseigentum Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015629094&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010163 |
work_keys_str_mv | AT baaderschulekezia praktischeproblemedernutzniessunganstockwerkeigentumsanteilen |