Wohnungsgenossenschaften und Stadtentwicklung:

Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des zunehmend propagierten Konzepts des aktivierenden Staates stehen Wohnungsgenossenschaften mitsamt ihrer Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung (wieder) im Blickwinkel der Wohnungs- und Städtebaupolitik. Im ExWoSt-Forschungsfeld "Mo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Book
Language:German
Published: Bonn Selbstverl. des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung 2007
Series:Informationen zur Raumentwicklung 2007,4
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des zunehmend propagierten Konzepts des aktivierenden Staates stehen Wohnungsgenossenschaften mitsamt ihrer Prinzipien Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung (wieder) im Blickwinkel der Wohnungs- und Städtebaupolitik. Im ExWoSt-Forschungsfeld "Modelle genossenschaftlichen Wohnens" wurden verschiedene Ansätze, Wege und Strategien zu innovativen Konzepten der Wohnraumversorgung, zur Stärkung des Genossenschaftsgedankens bei der Stadt- und Quartiersentwicklung und -stabilisierung sowie zu Rahmenbedingungen und förderlichen Strukturen zur Unterstützung von Neugründungen erprobt. Ein wesentliches Ergebnis dabei war - und dieses wird in diesem IzR-Heft an konkreten Beispielen nachgezeichnet -, dass genossenschaftliche Wohnquartiere relevante Stabilitätsfaktoren für eine soziale Stadt darstellen können (Quelle: BBR).
Physical Description:VII S., S. 211 -274 Ill., graph. Darst., Kt.

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes