Neues kommunales Rechnungswesen: quo remanes, Austria?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Linz
Trauner
2007
|
Schriftenreihe: | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz
Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Linz, Univ., Dipl.-Arb., 2006 |
Beschreibung: | XV, 143, XXXVI S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783854992059 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022388972 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071120 | ||
007 | t | ||
008 | 070417s2007 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783854992059 |9 978-3-85499-205-9 | ||
035 | |a (OCoLC)444808433 | ||
035 | |a (DE-599)OBVAC05880026 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-188 | ||
080 | |a 657.4 | ||
082 | 0 | |a 352.4309436 |2 22/ger | |
084 | |a PN 981 |0 (DE-625)137860: |2 rvk | ||
084 | |a QL 020 |0 (DE-625)141692: |2 rvk | ||
084 | |a QP 870 |0 (DE-625)141963: |2 rvk | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lehner, Barbara |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132891441 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neues kommunales Rechnungswesen |b quo remanes, Austria? |c Barbara Lehner |
264 | 1 | |a Linz |b Trauner |c 2007 | |
300 | |a XV, 143, XXXVI S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |v 110 | |
500 | |a Zugl.: Linz, Univ., Dipl.-Arb., 2006 | ||
502 | |a Zugl.: Linz, Univ., Diplomarbeit, 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Kommunales Rechnungswesen | |
650 | 4 | |a lokalna uprava - finančna poročila - komunalna politika - finančna politika - občine - Avstrija - disertacije | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunales Rechnungswesen |0 (DE-588)4456648-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union | |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunales Rechnungswesen |0 (DE-588)4456648-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz |v Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 110 |w (DE-604)BV009567444 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597834&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597834&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015597834 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136446569742336 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.............................................................................
TABELLENVERZEICHNIS..................................................................................
ANLAGENVERZEICHNIS....................................................................................
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...........................................................................
1. EINLEITUNG.............................................................................................1
1.1. Problemstellung und Zielsetzung...................................................1
1.2. Methodische Vorgangsweise und Aufbau der Arbeit.....................3
2. BETRIEBS- UND VOLKSWIRTSCHAFTLICHE DIMENSIONEN
DES KOMMUNALEN RECHNUNGSWESENS........................................5
2.1. Grundlagen - Zusammenhänge - Begriffe......................................5
2.1.1. Die Rollen des Staates und seiner Akteure............................................5
2.1.1.1. Staatsfunktion und Staatsverständnis................................................5
2.1.1.2. Akteure in einer Volkswirtschaft.........................................................9
2.1.2. Die öffentliche Verwaltung im New Public Management-Kontext.........10
2.1.3. Heterogener Adressatenkreis und Spannungsfelder...........................14
2.1.3.1. Die Adressaten des öffentlichen Rechnungswesens........................14
2.1.3.2. Das Prinzipal-Agenten-Problem.......................................................14
2.1.3.3. Public
2.2. Der Steuerungsprozess einer wirkungsorientierten
Verwaltungsführung.....................................................................17
2.2.1. Traditionelle versus NPM-Steuerung...................................................17
2.2.1.1. Das Geldverbrauchskonzept............................................................17
2.2.1.2. Das Ressourcenverbrauchskonzept.................................................18
2.2.2. Das neue Steuerungsmodell als konzeptionelle Basis.........................19
2.2.2.1. Das 3-Ebenen-Konzept als Bezugsrahmen im neuen
Steuerungsmodell............................................................................21
2.2.2.2. Der wirkungsorientierte Steuerungsprozess nach Schedler.............23
2.2.3. Finanzielle Steuerung und Leistungssteuerung im neuen
Steuerungsprozess..............................................................................24
2.2.3.1. Globalbudget und Leistungsvereinbarung........................................24
2.2.3.2. Das Produktgruppenbudget..............................................................26
2.2.4. Resultierende, leistungswirtschaftlich erforderliche Teilrechnungen....27
VI
2.3. Österreich-Mitgliedsstaat der Europäischen Union................28
2.3.1. Österreich im Kontext der „Maastricht-Kriterien ..................................28
2.3.2. Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen.........29
2.3.2.1. Die sektorale Gliederung im ESVG 95.............................................29
2.3.2.2. Ökonomisierung des öffentlichen Sektors in Österreich...................32
2.3.3. Stabilitäts-und Wachstumspakt...........................................................33
2.3.3.1. Österreichisches Stabilitätsprogramm 2005 bis 2008......................34
2.3.3.2. Österreichischer Stabilitätspakt und Finanzausgleich 2005.............34
2.3.4. Resultierende, finanzwirtschaftlich
2.4. Anforderungen an ein Neues kommunales Rechnungswesen......38
2.4.1. Geeigneter Rechnungsstil: Doppik? Kameralistik? Beide?..................38
2.4.2. Unabdingbare Prämisse: Drei-Komponenten-Rechnungssystem........40
2.4.2.1. Teilrechnungen im integrierten System der Ermittlungsrechnungen 40
2.4.2.2. Grenzen des integrierten Systems der Ermittlungsrechnungen.......43
2.4.3. Performance
2.4.3.1. Grundlagen.......................................................................................44
2.4.3.2. Zentrale Instrumente:
2.5. Betriebs- und volkswirtschaftliche Interdependenzen
im überblick......................................................................................47
VII
3. AUSGANGSLAGE IN ÖSTERREICH.....................................................49
3.1. ÖFFENTLICHES RECHNUNGSWESEN DER GEMEINDEN............................49
3.1.1. Die Verwaltungskameralistik und ihre Rechtsgrundlagen....................49
3.1.1.1. Grundlagen - Grundsätze - Ziele....................................................50
3.1.1.2. Die Haushaltssystematik..................................................................52
3.1.2. Zentrale (Rechnungs-)Instrumente als Erfordernis der VRV................54
3.1.2.1. Der Voranschlag...............................................................................54
3.1.2.2. Der Rechnungsabschluss.................................................................56
3.1.2.3. Der Voranschlags- und Rechnungsquerschnitt................................57
3.1.2.4. „Sonderrechnungen besonderer kommunaler Bereiche..................63
3.1.2.5. Die Vermögensrechnung - Erfordernis der Oö. GemHKRO............64
3.1.3. „Erscheinungsformen öffentlicher Aufgabenwahrnehmung................68
3.1.3.1. Organisationsformen im Überblick und ihre Konsequenzen.............68
3.1.3.2. Intentionen forcierter privatrechtlicher Ausgliederungstätigkeit........70
3.2. ÖFFENTLICHES RECHNUNGSWESEN DER MARKTGEMEINDE ANDORF......71
3.2.1. Andorf - Abgangsgemeinde mit Charme.............................................71
3.2.2. Andorf auf einen Bück..........................................................................73
3.2.3. Das kommunale Rechnungswesen auf dem NKR-Prüfstand...............76
3.2.3.1. Inputorientierter Steuerungsprozess................................................76
3.2.3.2. Finanzwirtschaftlich erforderliche Teilrechnungen............................77
3.2.3.3. Leistungswirtschaftlich erforderliche Teilrechnungen.......................80
3.3. ÖFFENTLICHES RECHNUNGSWESEN DER STATUTARSTADT ÜNZ.............82
3.3.1. Verwaltungsmodernisierung in Linz - Rückblick und Perspektiven.....82
3.3.2. Unternehmensgruppe Linz Stadt: Zahlen - Daten - Fakten................86
3.3.3. Das kommunale Rechnungswesen auf dem NKR-Prüfstand...............89
3.3.3.1. Linzer Steuerungsprozess................................................................89
3.3.3.2. Finanz- und leistungswirtschaftlich erforderliche Teilrechnungen ....91
3.3.3.3. Österreichische Variante des Drei-Komponenten-Systems..............94
3.4. Ausblick für Österreichs Städte und Gemeinden........................96
VIII
4.
PERSPEKTIVEN......................................................................................97
4.1. Einführung der Doppik in der öffentlichen Verwaltung............97
4.1.1. Die kaufmännische Doppik: „Die Alternative zur Kameralistik?..........97
4.1.1.1. Grundlagen - Grundsätze - Ziele....................................................97
4.1.1.2. Studie „Betriebswirtschaftliche Führung einer Gemeinde
in Österreich..................................................................................100
4.1.1.3. Grenzen und Problemfelder der kaufmännischen Doppik..............103
4.1.2. Die kommunale Doppik - neues Rechnungskonzept in Deutschland 105
4.1.2.1. Entstehung - Entwicklung - Intention und Zielsetzung..................105
4.1.2.2. Erweiterung der kaufmännischen Doppik.......................................107
4.1.2.3. Erste Erfahrungen aus Deutschland - Landkreis Ebersberg..........111
4.1.2.4. Problemfelder der kommunalen Doppik in Deutschland.................116
4.2. International
4.2.1. Entstehung - Entwicklung - Zielsetzung............................................121
4.2.2. Die Standards im Überblick................................................................124
4.2.3. Grenzen der International Public
4.2.4.
4.2.5. Exkurs: Bundeshaushaltsrechtsreform in der Schweiz......................132
4.2.6. Exkurs: Bundeshaushaltsrechtsreform in Österreich.........................133
5. EMPFEHLUNGEN FÜR EINE WIRKUNGSORIENTIERTE REFORM DES
KOMMUNALEN RECHNUNGSWESENS IN ÖSTERREICH..............137
5.1. Handlungsempfehlungen..............................................................137
5.2. Gestaltungsempfehlungen...........................................................138
6. ZUSAMMENFASSUNG.........................................................................141
LITERATURVERZEICHNIS...............................................................................
ANHANG........................................................................................................
Neues
Rechnungswesen
Quo
Bei der Reform des öffentlichen Rechnungswesens-v.a.
auf kommunaler Ebene - ziehen u.a. Deutschland und die
Schweiz auf der Überholspur an Österreich vorbei. Ein neues
kommunales Rechnungswesen ersetzt die traditionellen in-
putorientierten Rechenwerke, um der immer lauter werdenden
Forderung nach mehr Transparenz, Effektivität und Effizienz
bei der öffentlichen Haushaltsbewirtschaftung gerecht zu
werden und uns nachfolgenden Generationen durch eine in¬
tergenerativ gerechtere Ressourcenbewirtschaftung ein finan¬
ziell stabiles, um eine adäquate öffentliche Leistungspalette
bereichertes, zukunftsträchtiges Europa zu sichern.
Daher wird aus österreichischem Blinkwinkel unter Berück¬
sichtigung betriebs-, aber auch volkswirtschaftlicher Dimen¬
sionen der gewünschte Soll-Zustand eines neuen kommu¬
nalen Rechnungswesens aufgezeigt. Anschließend werden
dem Motto
constraints
(primär rechtliche) Reformbarrieren anhand von zwei Praxis¬
beispielen aufgezeigt.
Im folgenden Kapitel werden internationale Reformalterna¬
tiven (Australien, Schweiz und Deutschland) einer kritischen
Analyse unterzogen. Der Fokus liegt dabei auf den Erfahrun¬
gen mit der kommunalen Doppik, die primär am Beispiel
eines bayerischen Landkreises skizziert werden. Die gewon¬
nenen Erkenntnisse übervorteile, aber auch Nachteile und
Grenzen der zahlreichen Möglichkeiten münden final in Hand-
lungs- und Gestaltungsempfehlungen für eine wirkungsorien-
tierte Reform des kommunalen Rechnungswesens in Öster¬
reich, um die nationale Diskussion voranzutreiben.
Mac. Ing. Barbara
geboren 1976 in Andorf,
¡st Mitarbeiterin der KPMG
Austria GmbH
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
TABELLENVERZEICHNIS.
ANLAGENVERZEICHNIS.
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
1. EINLEITUNG.1
1.1. Problemstellung und Zielsetzung.1
1.2. Methodische Vorgangsweise und Aufbau der Arbeit.3
2. BETRIEBS- UND VOLKSWIRTSCHAFTLICHE DIMENSIONEN
DES KOMMUNALEN RECHNUNGSWESENS.5
2.1. Grundlagen - Zusammenhänge - Begriffe.5
2.1.1. Die Rollen des Staates und seiner Akteure.5
2.1.1.1. Staatsfunktion und Staatsverständnis.5
2.1.1.2. Akteure in einer Volkswirtschaft.9
2.1.2. Die öffentliche Verwaltung im New Public Management-Kontext.10
2.1.3. Heterogener Adressatenkreis und Spannungsfelder.14
2.1.3.1. Die Adressaten des öffentlichen Rechnungswesens.14
2.1.3.2. Das Prinzipal-Agenten-Problem.14
2.1.3.3. Public
2.2. Der Steuerungsprozess einer wirkungsorientierten
Verwaltungsführung.17
2.2.1. Traditionelle versus NPM-Steuerung.17
2.2.1.1. Das Geldverbrauchskonzept.17
2.2.1.2. Das Ressourcenverbrauchskonzept.18
2.2.2. Das neue Steuerungsmodell als konzeptionelle Basis.19
2.2.2.1. Das 3-Ebenen-Konzept als Bezugsrahmen im neuen
Steuerungsmodell.21
2.2.2.2. Der wirkungsorientierte Steuerungsprozess nach Schedler.23
2.2.3. Finanzielle Steuerung und Leistungssteuerung im neuen
Steuerungsprozess.24
2.2.3.1. Globalbudget und Leistungsvereinbarung.24
2.2.3.2. Das Produktgruppenbudget.26
2.2.4. Resultierende, leistungswirtschaftlich erforderliche Teilrechnungen.27
VI
2.3. Österreich-Mitgliedsstaat der Europäischen Union.28
2.3.1. Österreich im Kontext der „Maastricht-Kriterien".28
2.3.2. Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen.29
2.3.2.1. Die sektorale Gliederung im ESVG 95.29
2.3.2.2. Ökonomisierung des öffentlichen Sektors in Österreich.32
2.3.3. Stabilitäts-und Wachstumspakt.33
2.3.3.1. Österreichisches Stabilitätsprogramm 2005 bis 2008.34
2.3.3.2. Österreichischer Stabilitätspakt und Finanzausgleich 2005.34
2.3.4. Resultierende, finanzwirtschaftlich
2.4. Anforderungen an ein Neues kommunales Rechnungswesen.38
2.4.1. Geeigneter Rechnungsstil: Doppik? Kameralistik? Beide?.38
2.4.2. Unabdingbare Prämisse: Drei-Komponenten-Rechnungssystem.40
2.4.2.1. Teilrechnungen im integrierten System der Ermittlungsrechnungen 40
2.4.2.2. Grenzen des integrierten Systems der Ermittlungsrechnungen.43
2.4.3. Performance
2.4.3.1. Grundlagen.44
2.4.3.2. Zentrale Instrumente:
2.5. Betriebs- und volkswirtschaftliche Interdependenzen
im überblick.47
VII
3. AUSGANGSLAGE IN ÖSTERREICH.49
3.1. ÖFFENTLICHES RECHNUNGSWESEN DER GEMEINDEN.49
3.1.1. Die Verwaltungskameralistik und ihre Rechtsgrundlagen.49
3.1.1.1. Grundlagen - Grundsätze - Ziele.50
3.1.1.2. Die Haushaltssystematik.52
3.1.2. Zentrale (Rechnungs-)Instrumente als Erfordernis der VRV.54
3.1.2.1. Der Voranschlag.54
3.1.2.2. Der Rechnungsabschluss.56
3.1.2.3. Der Voranschlags- und Rechnungsquerschnitt.57
3.1.2.4. „Sonderrechnungen" besonderer kommunaler Bereiche.63
3.1.2.5. Die Vermögensrechnung - Erfordernis der Oö. GemHKRO.64
3.1.3. „Erscheinungsformen" öffentlicher Aufgabenwahrnehmung.68
3.1.3.1. Organisationsformen im Überblick und ihre Konsequenzen.68
3.1.3.2. Intentionen forcierter privatrechtlicher Ausgliederungstätigkeit.70
3.2. ÖFFENTLICHES RECHNUNGSWESEN DER MARKTGEMEINDE ANDORF.71
3.2.1. Andorf - Abgangsgemeinde mit Charme.71
3.2.2. Andorf auf einen Bück.73
3.2.3. Das kommunale Rechnungswesen auf dem NKR-Prüfstand.76
3.2.3.1. Inputorientierter Steuerungsprozess.76
3.2.3.2. Finanzwirtschaftlich erforderliche Teilrechnungen.77
3.2.3.3. Leistungswirtschaftlich erforderliche Teilrechnungen.80
3.3. ÖFFENTLICHES RECHNUNGSWESEN DER STATUTARSTADT ÜNZ.82
3.3.1. Verwaltungsmodernisierung in Linz - Rückblick und Perspektiven.82
3.3.2. Unternehmensgruppe Linz Stadt: Zahlen - Daten - Fakten.86
3.3.3. Das kommunale Rechnungswesen auf dem NKR-Prüfstand.89
3.3.3.1. Linzer Steuerungsprozess.89
3.3.3.2. Finanz- und leistungswirtschaftlich erforderliche Teilrechnungen .91
3.3.3.3. Österreichische Variante des Drei-Komponenten-Systems.94
3.4. Ausblick für Österreichs Städte und Gemeinden.96
VIII
4.
PERSPEKTIVEN.97
4.1. Einführung der Doppik in der öffentlichen Verwaltung.97
4.1.1. Die kaufmännische Doppik: „Die" Alternative zur Kameralistik?.97
4.1.1.1. Grundlagen - Grundsätze - Ziele.97
4.1.1.2. Studie „Betriebswirtschaftliche Führung einer Gemeinde"
in Österreich.100
4.1.1.3. Grenzen und Problemfelder der kaufmännischen Doppik.103
4.1.2. Die kommunale Doppik - neues Rechnungskonzept in Deutschland 105
4.1.2.1. Entstehung - Entwicklung - Intention und Zielsetzung.105
4.1.2.2. Erweiterung der kaufmännischen Doppik.107
4.1.2.3. Erste Erfahrungen aus Deutschland - Landkreis Ebersberg.111
4.1.2.4. Problemfelder der kommunalen Doppik in Deutschland.116
4.2. International
4.2.1. Entstehung - Entwicklung - Zielsetzung.121
4.2.2. Die Standards im Überblick.124
4.2.3. Grenzen der International Public
4.2.4.
4.2.5. Exkurs: Bundeshaushaltsrechtsreform in der Schweiz.132
4.2.6. Exkurs: Bundeshaushaltsrechtsreform in Österreich.133
5. EMPFEHLUNGEN FÜR EINE WIRKUNGSORIENTIERTE REFORM DES
KOMMUNALEN RECHNUNGSWESENS IN ÖSTERREICH.137
5.1. Handlungsempfehlungen.137
5.2. Gestaltungsempfehlungen.138
6. ZUSAMMENFASSUNG.141
LITERATURVERZEICHNIS.
ANHANG.
Neues
Rechnungswesen
Quo
Bei der Reform des öffentlichen Rechnungswesens-v.a.
auf kommunaler Ebene - ziehen u.a. Deutschland und die
Schweiz auf der Überholspur an Österreich vorbei. Ein neues
kommunales Rechnungswesen ersetzt die traditionellen in-
putorientierten Rechenwerke, um der immer lauter werdenden
Forderung nach mehr Transparenz, Effektivität und Effizienz
bei der öffentlichen Haushaltsbewirtschaftung gerecht zu
werden und uns nachfolgenden Generationen durch eine in¬
tergenerativ gerechtere Ressourcenbewirtschaftung ein finan¬
ziell stabiles, um eine adäquate öffentliche Leistungspalette
bereichertes, zukunftsträchtiges Europa zu sichern.
Daher wird aus österreichischem Blinkwinkel unter Berück¬
sichtigung betriebs-, aber auch volkswirtschaftlicher Dimen¬
sionen der gewünschte Soll-Zustand eines neuen kommu¬
nalen Rechnungswesens aufgezeigt. Anschließend werden
dem Motto
constraints"
(primär rechtliche) Reformbarrieren anhand von zwei Praxis¬
beispielen aufgezeigt.
Im folgenden Kapitel werden internationale Reformalterna¬
tiven (Australien, Schweiz und Deutschland) einer kritischen
Analyse unterzogen. Der Fokus liegt dabei auf den Erfahrun¬
gen mit der kommunalen Doppik, die primär am Beispiel
eines bayerischen Landkreises skizziert werden. Die gewon¬
nenen Erkenntnisse übervorteile, aber auch Nachteile und
Grenzen der zahlreichen Möglichkeiten münden final in Hand-
lungs- und Gestaltungsempfehlungen für eine wirkungsorien-
tierte Reform des kommunalen Rechnungswesens in Öster¬
reich, um die nationale Diskussion voranzutreiben.
Mac.' Ing. Barbara
geboren 1976 in Andorf,
¡st Mitarbeiterin der KPMG
Austria GmbH |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lehner, Barbara 1976- |
author_GND | (DE-588)132891441 |
author_facet | Lehner, Barbara 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Lehner, Barbara 1976- |
author_variant | b l bl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022388972 |
classification_rvk | PN 981 QL 020 QP 870 |
ctrlnum | (OCoLC)444808433 (DE-599)OBVAC05880026 |
dewey-full | 352.4309436 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 352 - General considerations of public administration |
dewey-raw | 352.4309436 |
dewey-search | 352.4309436 |
dewey-sort | 3352.4309436 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02584nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022388972</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070417s2007 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783854992059</subfield><subfield code="9">978-3-85499-205-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)444808433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)OBVAC05880026</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">657.4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">352.4309436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981</subfield><subfield code="0">(DE-625)137860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141692:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)141963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehner, Barbara</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132891441</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neues kommunales Rechnungswesen</subfield><subfield code="b">quo remanes, Austria?</subfield><subfield code="c">Barbara Lehner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="b">Trauner</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 143, XXXVI S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Linz, Univ., Dipl.-Arb., 2006</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Linz, Univ., Diplomarbeit, 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunales Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">lokalna uprava - finančna poročila - komunalna politika - finančna politika - občine - Avstrija - disertacije</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunales Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456648-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunales Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456648-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz</subfield><subfield code="v">Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009567444</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597834&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597834&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015597834</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Europäische Union Österreich |
id | DE-604.BV022388972 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:13:53Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783854992059 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015597834 |
oclc_num | 444808433 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-83 DE-188 |
physical | XV, 143, XXXVI S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Trauner |
record_format | marc |
series | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz |
series2 | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Lehner, Barbara 1976- Verfasser (DE-588)132891441 aut Neues kommunales Rechnungswesen quo remanes, Austria? Barbara Lehner Linz Trauner 2007 XV, 143, XXXVI S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 110 Zugl.: Linz, Univ., Dipl.-Arb., 2006 Zugl.: Linz, Univ., Diplomarbeit, 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kommunales Rechnungswesen lokalna uprava - finančna poročila - komunalna politika - finančna politika - občine - Avstrija - disertacije Kommunales Rechnungswesen (DE-588)4456648-7 gnd rswk-swf Europäische Union Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Kommunales Rechnungswesen (DE-588)4456648-7 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz Reihe B, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ; 110 (DE-604)BV009567444 110 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597834&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597834&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Lehner, Barbara 1976- Neues kommunales Rechnungswesen quo remanes, Austria? Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kommunales Rechnungswesen lokalna uprava - finančna poročila - komunalna politika - finančna politika - občine - Avstrija - disertacije Kommunales Rechnungswesen (DE-588)4456648-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4456648-7 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Neues kommunales Rechnungswesen quo remanes, Austria? |
title_auth | Neues kommunales Rechnungswesen quo remanes, Austria? |
title_exact_search | Neues kommunales Rechnungswesen quo remanes, Austria? |
title_exact_search_txtP | Neues kommunales Rechnungswesen quo remanes, Austria? |
title_full | Neues kommunales Rechnungswesen quo remanes, Austria? Barbara Lehner |
title_fullStr | Neues kommunales Rechnungswesen quo remanes, Austria? Barbara Lehner |
title_full_unstemmed | Neues kommunales Rechnungswesen quo remanes, Austria? Barbara Lehner |
title_short | Neues kommunales Rechnungswesen |
title_sort | neues kommunales rechnungswesen quo remanes austria |
title_sub | quo remanes, Austria? |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kommunales Rechnungswesen lokalna uprava - finančna poročila - komunalna politika - finančna politika - občine - Avstrija - disertacije Kommunales Rechnungswesen (DE-588)4456648-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kommunales Rechnungswesen lokalna uprava - finančna poročila - komunalna politika - finančna politika - občine - Avstrija - disertacije Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597834&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015597834&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009567444 |
work_keys_str_mv | AT lehnerbarbara neueskommunalesrechnungswesenquoremanesaustria |