Vertragsstörungen im Reiserecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
ZAP
2007
|
Schriftenreihe: | LexisNexis
ZAP-Vertragspraxis |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 292 S. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783896553263 3896553267 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022383513 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190517 | ||
007 | t | ||
008 | 070412s2007 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N14,0484 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983487715 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896553263 |c Ebr. : ca. EUR 34.00 |9 978-3-89655-326-3 | ||
020 | |a 3896553267 |c Ebr. : ca. EUR 34.00 |9 3-89655-326-7 | ||
024 | 3 | |a 9783896553263 | |
035 | |a (OCoLC)182776624 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983487715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.07891 |2 22/ger | |
084 | |a PN 715 |0 (DE-625)137663: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Risse, Stefanie |e Verfasser |0 (DE-588)116234198X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertragsstörungen im Reiserecht |c von Stefanie Risse |
264 | 1 | |a Münster |b ZAP |c 2007 | |
300 | |a XX, 292 S. |b 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a LexisNexis | |
490 | 0 | |a ZAP-Vertragspraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reisevertrag |0 (DE-588)4049310-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reisevertrag |0 (DE-588)4049310-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2930458&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592468 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088875028152320 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
HINWEISE ZUR BENUTZUNG DER CD-ROM VI
INHALTSVERZEICHNIS VII
VERZEICHNIS DER MUSTERTEXTE XTV
LITERATURVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
RN.
A. ALLGEMEINER TEIL 1
I. EINFUEHRUNG 1
II. RECHTSGRUNDLAGEN 6
1. DIE ENTWICKLUNG DES REISERECHTS 6
2. EUROPAEISCHES UND INTERNATIONALES REISERECHT 8
3. DAS DEUTSCHE REISEVERTRAGSRECHT 13
A) AENDERUNGEN DER §§ 651A FF. BGB NACH DER EG-RICHTLINIE 14
B) VERORDNUNG UEBER INFORMATIONS- UND NACHWEISPFLICHTEN NACH BUERGER-
LICHEM RECHT (BGB-INFOV) 15
C) REISERECHTSAENDERUNGSGESETZ VOM 23.07.2001 17
D) GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DES SCHULDRECHTS VOM 26.11.2001 19
E) GESETZ ZUR AENDERUNG SCHADENSERSATZRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 22
B. DER PAUSCHALREISEVERTRAG 23
I. BEGRIFF 24
II. ABGRENZUNG ZUR INDIVIDUAIREISE 29
1. BEHERBERGUNGSVERTRAG 31
2. BEFOERDERUNGSVERTRAG 34
M. BETEILIGTE 38
1. DER REISENDE 39
2. DER REISEVERANSTALTER 43
3. DER REISEVERMITTLER 49
A) ALS ERFUELLUNGSGEHILFE DES REISEVERANSTALTERS 50
B) ALS BERATER ZUM ABSCHLUSS VON REISELEISTUNGEN 53
C) ALS VERANSTALTER EINER PAUSCHALREISE 56
D) ALS VIRTUELLES REISEBUERO 58
IV. DER LEISTUNGSTRAEGER 62
V. VERTRAGSABSCHLUSS 67
1. E-COMMERCE UND REISERECHT 69
A) ALLGEMEIN 69
B) VERTRAGSABSCHLUSS EINES ONLINE-REISEVERTRAGES 72
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
AA) ALLGEMEIN 72
BB) FEMABSATZRECHT (§§ 312B F. BGB I.V.M. § 1 BGB-INFOV) 77
(1) ALLGEMEIN 77
(2) ANWENDBARKEIT DES FERNABSATZRECHTS IM REISERECHT 79
(3) INFORMATIONSPFLICHTEN BEI ONLINE-REISEVERTRAEGEN 85
C) ONLINE-AUKTIONEN 87
D) EINBEZIEHUNG DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IN DEN
ONLINE-VERTRAG 91
2. ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ 95
3. ANWENDBARKEIT DEUTSCHER VORSCHRIFTEN 103
VI. VERTRAGSTYPISCHE PFLICHTEN 113
1. PFLICHTEN DES REISEVERANSTALTERS 115
A) INFORMATIONSPFLICHTEN 116
B) LEISTUNGSPFLICHTEN 121
AA) REISEBESTAETIGUNG 123
BB) ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN 125
(1) EINBEZIEHUNG DER ALLGEMEINEN REISEBEDINGUNGEN 126
(2) AUSLEGUNG UND KONTROLLE DER ALLGEMEINEN REISE-
BEDINGUNGEN 129
C) SICHERUNG DES REISEPREISES UND INSOLVENZSCHUTZ (§ 651K BGB) . 133
2. PFLICHTEN DES REISENDEN 140
A) (AN-) ZAHLUNG DES REISEPREISES 140
B) SONSTIGE NEBENPFLICHTEN 142
VII. VERTRAGSAENDERUNGEN 146
1. ERSETZUNGSBEFUGNIS DES REISENDEN, § 651B BGB 146
2. PREISERHOEHUNGEN DES VERANSTALTERS, § 651A ABS. 4 UND 5 BGB 149
3. SONSTIGE LEISTUNGSAENDERUNGEN 154
VM. VERTRAGSSTOERUNGEN 157
1. ALLGEMEINE LEISTUNGSSTOERUNGEN UND REISERECHT 158
2. HAFTUNG DES REISEVERANSTALTERS 159
A) ERFOLGSHAFTUNG 160
AA) BLOSSE UNANNEHMLICHKEIT 162
BB) FREMDLEISTUNGEN 163
B) VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN 164
AA) ALLGEMEINES LEBENSRISIKO DES REISENDEN 168
BB) HOEHERE GEWALT 170
C) HAFTUNG FUER DRITTE 173
D) RUECKTRITTRECHTE DES REISEVERANSTALTERS 177
3. ANSPRUECHE DES REISENDEN VOR REISEANTRITT 182
A) RUECKTRITT DES REISENDEN NACH § 651I BGB 183
VM
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
B) RUECKTRITT DES REISENDEN NACH § 651A ABS. 5 BGB 186
4. ANSPRUECHE DES REISENDEN WAEHREND DER REISE 187
A) BEGRIFF DES REISEMANGELS 188
B) MAENGELUEBERSICHT NACH AKTUELLER RECHTSPRECHUNG 192
AA) MAENGEL BEI DER UNTERBRINGUNG 194
BB) MAENGEL BEI DEN EINRICHTUNGEN 196
CC) MAENGEL BEI DER VERPFLEGUNG 198
DD) MAENGEL BEIM TRANSPORT UND BEI DER BEFOERDERUNG 199
C) MAENGELANZEIGE 200
D) ABHILFEVERLANGEN (§ 651C BGB) 204
E) SELBSTABHILFE 206
F) KUENDIGUNG WEGEN MANGELS (§ 651E BGB) 208
5. ANSPRUECHE DES REISENDEN NACH DER REISE 215
A) MINDERUNG DES REISEPREISES (§ 651D BGB) 215
B) AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH (§ 651C ABS. 3 SATZ 1 BGB) 226
C) SCHADENSERSATZ 227
AA) SCHADENSERSATZ WEGEN NICHTERFUELLUNG (§ 651F ABS. 1 BGB) . 229
BB) SCHADENSERSATZ WEGEN NUTZLOS AUFGEWENDETER URLAUBSZEIT
(§ 651F ABS. 2 BGB) 234
D) SCHMERZENSGELD, §§ 651F, 253 BGB 240
6. KUENDIGUNG WEGEN HOEHERER GEWALT (§ 65 LJ BGB) 244
IX. AUSUEBUNG DER RECHTE 248
1. AUSSCHLUSSFRIST UND VERJAEHRUNG (§ 651G BGB) 248
2. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 255
3. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN, § 651H BGB 257
4. MUSTERTEXTE MIT ERLAEUTERUNGEN 258
MUSTER 1: RUECKTRITT VOR REISEBEGINN 258
MUSTER 2: ABHILFEVERLANGEN AM URLAUBSORT 263
MUSTER 3: MAENGELPROTOKOLL 267
MUSTER 4: KUENDIGUNG WEGEN MANGELS (AM REISEORT) 269
MUSTER 5: KUENDIGUNG WEGEN HOEHERER GEWALT (NACH REISEBEGINN) 275
MUSTER 6: ANSPRUCHSANMELDUNG DES REISENDEN (NACH DER REISE) 280
MUSTER 7: SCHADENSERSATZ WEGEN MANGELS 288
MUSTER 8: ANWALTLICHES AUFFORDERUNGSSCHREIBEN, MINDERUNG 292
MUSTER 9: ANWALTLICHES AUFFORDERUNGSSCHREIBEN, SCHADENSERSATZ 297
X. DER REISEPROZESS 301
1. GERICHTSSTAND 302
2. KLAEGER 305
3. BEKLAGTER 306
4. KLAGEANTRAG 307
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
5. BEWEISFUEHRUNG 308
6. VORGERICHTLICHE ANWALTSKOSTEN 309
7. SCHRIFTSATZ-MUSTER 311
MUSTER 10: KLAGE WEGEN REISEPREISMINDERUNG (§ 65 LD BGB), KOSTEN
DER SELBSTABHILFE (§ 651C ABS. 3 BGB) UND SCHADENSERSATZ WEGEN
NUTZLOS AUFGEWENDETER URLAUBSZEIT (§ 65 LF ABS. 2 BGB) 311
MUSTER 11: KLAGE WEGEN SCHADENSERSATZ NACH § 651F ABS. 1 BGB UND
SCHMERZENSGELD AUS § 253 BGB 312
MUSTER 12: KLAGE GEGEN FERIENHAUSVERMIETER 313
C. GASTSCHULAUFENTHALTE 315
I. VERTRAGSGRUNDLAGE 315
1. ANWENDUNGSBEREICH 317
2. VERTRAGSPARTEIEN UND LEISTUNGSTRAEGER 319
II. VERTRAGSTYPISCHE LEISTUNGEN 320
1. UNTERBRINGUNG IN DER GASTFAMILIE 320
2. ORGANISATION DES SCHULBESUCHES ODER DES PRAKTIKUMS 323
3. BEFOERDERUNG DES GASTSCHUELERS 325
HI. INFONNATIONSPFLICHTEN DES VERANSTALTERS 326
IV. VERTRAGSSTOERUNGEN UND RECHTSFOLGEN 330
1. ANSPRUECHE DES REISENDEN 330
A) VOR REISEANTRITT 331
B) WAEHREND DER REISE 333
AA) KUENDIGUNG 333
BB) REISEPREISMINDERUNG 337
CC) SCHADENSERSATZANSPRUCH 339
(1) § 651F ABS. 1 BGB 339
(2) § 651F ABS. 2 BGB 340
2. RECHTE DES VERANSTALTERS 341
A) RUECKTRITTSRECHT 341
B) REISEPREISAENDERUNG 344
C) WIDERSPRUCH BEI ERSETZUNGSBEFUGNIS 345
D) KUENDIGUNG UND SCHADENSERSATZ 346
V. AUSUEBUNG DER RECHTE 351
D. FLUGBEFOERDERUNGSVERTRAEGE 355
I. RECHTE DES FLUGGASTES 356
1. MONTREALER UEBEREINKOMMEN (MONTUE) 357
2. VERORDNUNG (EG) NR. 261/2004 360
A) NICHTBEFOERDERANG 361
B) ANNULLIERUNG DES FLUGES 368
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
C) VERSPAETUNG 372
D) EINSCHRAENKUNGEN FUER PAUSCHALTOURISTEN 374
3. VO (EG) NR. 2111/2005 UEBER DIE IDENTITAET DES LUFTFRACHTFUEHRERS 377
4. LUFTVERKEHRSGESETZ UND LUFTBEFOERDERUNGSVERTRAG 380
A) STORNIERUNG VON NUR-FLUG-VERTRAEGEN 381
B) VERTRAGLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 385
C) FLUGPREISMINDERUNG 387
D) FLUGPREISANGABEN 389
II. AUSUEBUNG DER RECHTE 391
1. ANSPRUCHSTELLER/ANSPRUCHSGEGNER 391
2. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND 393
3. AUSSCHLUSSFRIST UND VERJAEHRUNG 397
4. MUSTERTEXTE: ANSPRUCHSANMELDUNG KOFFERVERLUST 398
A) ENGLISCHE VERSION 399
B) DEUTSCHE VERSION 400
C) SPANISCHE VERSION 401
E. EINFUHRUNG IN DIE REISEVERSICHERUNGEN 402
I. GESETZLICHE GRUNDLAGE 404
N. UEBERSICHT: REISEVERSICHERUNGEN 410
1. REISERUECKTRITT-VERSICHERUNG 411
A) VERSICHERUNGSUMFANG 412
AA) VERSICHERTE RISIKEN 413
(1) SCHWERE UNERWARTETE ERKRANKUNG 414
(2) SCHWERER UNFALL 419
(3) IMPFUNVERTRAEGLICHKEIT 420
(4) UNERWARTETE BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 421
BB) VERSICHERTE PERSON 422
CC) VERSICHERUNGSZEIT 423
DD) VERSICHERUNGSSUMME UND SELBSTBEHALT 424
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 426
2. REISEABBRUCH-VERSICHERUNGEN 429
A) VERSICHERUNGSUMFANG 430
AA) VERSICHERTE RISIKEN 432
BB) VERSICHERTE PERSON 433
CC) VERSICHERUNGSZEIT 434
DD) VERSICHERUNGSSUMME UND SELBSTBEHALT 435
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 436
3. AUSLANDS-REISEKRANKENVERSICHERUNG 438
A) VERSICHERUNGSUMFANG 439
AA) VERSICHERTE RISIKEN 442
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
(1) KOSTEN DER NOTWENDIGEN HEILBEHANDLUNG 443
(2) KOSTEN DES KRANKENTRANSPORTS 444
BB) VERSICHERTE PERSON 450
CC) VERSICHERUNGSZEIT 451
DD) VERSICHERUNGSSUMME UND SELBSTBEHALT 452
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 453
4. REISENOTRUFVERSICHERUNG 458
A) VERSICHERUNGSUMFANG 458
AA) VERSICHERTE PERSON 461
BB) VERSICHERUNGSZEIT 462
CC) VERSICHERUNGSSUMME UND SELBSTBEHALT 463
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 464
5. REISEUNFALLVERSICHERUNG 465
A) VERSICHERUNGSUMFANG 465
AA) UNFALL 466
BB) VERSICHERTE PERSON 467
CC) VERSICHERUNGSZEIT 468
DD) VERSICHERUNGSSUMME 469
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 470
6. REISEGEPAECKVERSICHERUNG 472
A) VERSICHERUNGSUMFANG 472
AA) REISEGEPAECK 473
BB) VERSICHERTE RISIKEN 478
CC) VERSICHERTE PERSONEN 489
DD) VERSICHERUNGSZEIT 490
EE) VERSICHERUNGSSUMME UND AUSZAHLUNG 492
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 495
AA) SCHADENSANZEIGE 496
BB) AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 497
CC) PFLICHT ZUR STRAFANZEIGE UND ANSPRUCHSANMELDUNG GEGEN
DRITTE 499
DD) GROBE FAHRLAESSIGKEIT 501
7. REISEHAFTPFLICHT-VERSICHERUNG 505
A) FUER PERSONEN 505
AA) VERSICHERUNGSUMFANG 505
BB) VERSICHERTE PERSONEN 506
CC) VERSICHERUNGSZEIT 507
DD) VERSICHERUNGSSUMME UND SELBSTBEHALT 508
EE) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 509
B) FUER FAHRZEUGE 511
XN
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
8. ZUSAMMENFASSUNG 519
M. GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 520
FV. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 523
V. VERJAEHRUNG 527
VI. MUSTERKLAGE: LEISTUNGEN AUS EINER REISEGEPAECKVERSICHERUNG 530
F. EXKURS: HAFTPFLICHTVERSICHERUNG DES REISEVERANSTALTERS UND DES
REISEBUEROS 530
SEITE
ANHANG I: REISERECHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH SEIT 2000 195
ANHANG H 201
A. RECHTSQUELLEN PAUSCHALREISEN 201
1. BUERGERLICHES GESETZBUCH (BGB) -AUSZUG- 201
2. VERORDNUNG UEBER DIE INFORMATIONS- UND NACHWEISPFLICHTEN NACH
BUERGERLICHEM RECHT (BGB-INFOV) - AUSZUG - 208
3. RICHTLINIE 90/314/EWG DES RATES VOM 13. JUNI 1990 UEBER PAU-
SCHALREISEN 213
B. RECHTSQUELLEN FLUGGASTRECHTE 223
1. VERORDNUNG (EG) NR. 261/2004 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND
DES RATES VOM 11. FEBRUAR 2004 UEBER EINE GEMEINSAME REGELUNG
FUER AUSGLEICHS UND UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN FUER FLUGGAESTE IM
FALL DER NICHTBEFOERDERUNG UND BEI ANNULLIERUNG ODER GROSSER VER-
SPAETUNG VON FLUEGEN UND ZUR AUFHEBUNG DER VERORDNUNG (EWG)
NR. 295/91 223
2. UEBEREINKOMMEN ZUR VEREINHEITLICHUNG BESTIMMTER VORSCHRIFTEN
UEBER DIE BEFOERDERUNG IM INTERNATIONALEN LUFTVERKEHR (MONTREALER
UEBEREINKOMMEN) 238
3. LUFTVERKEHRSGESETZ (LUFTVG) - AUSZUG - 263
C. RECHTSQUELLEN REISEVERSICHERUNGEN 274
GESETZ UEBER DEN VERSICHERUNGSVERTRAG (VVG) - AUSZUG - 274
STICHWORTVERZEICHNIS 283
XM |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT V
HINWEISE ZUR BENUTZUNG DER CD-ROM VI
INHALTSVERZEICHNIS VII
VERZEICHNIS DER MUSTERTEXTE XTV
LITERATURVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
RN.
A. ALLGEMEINER TEIL 1
I. EINFUEHRUNG 1
II. RECHTSGRUNDLAGEN 6
1. DIE ENTWICKLUNG DES REISERECHTS 6
2. EUROPAEISCHES UND INTERNATIONALES REISERECHT 8
3. DAS DEUTSCHE REISEVERTRAGSRECHT 13
A) AENDERUNGEN DER §§ 651A FF. BGB NACH DER EG-RICHTLINIE 14
B) VERORDNUNG UEBER INFORMATIONS- UND NACHWEISPFLICHTEN NACH BUERGER-
LICHEM RECHT (BGB-INFOV) 15
C) REISERECHTSAENDERUNGSGESETZ VOM 23.07.2001 17
D) GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DES SCHULDRECHTS VOM 26.11.2001 19
E) GESETZ ZUR AENDERUNG SCHADENSERSATZRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 22
B. DER PAUSCHALREISEVERTRAG 23
I. BEGRIFF 24
II. ABGRENZUNG ZUR INDIVIDUAIREISE 29
1. BEHERBERGUNGSVERTRAG 31
2. BEFOERDERUNGSVERTRAG 34
M. BETEILIGTE 38
1. DER REISENDE 39
2. DER REISEVERANSTALTER 43
3. DER REISEVERMITTLER 49
A) ALS ERFUELLUNGSGEHILFE DES REISEVERANSTALTERS 50
B) ALS BERATER ZUM ABSCHLUSS VON REISELEISTUNGEN 53
C) ALS VERANSTALTER EINER PAUSCHALREISE 56
D) ALS VIRTUELLES REISEBUERO 58
IV. DER LEISTUNGSTRAEGER 62
V. VERTRAGSABSCHLUSS 67
1. E-COMMERCE UND REISERECHT 69
A) ALLGEMEIN 69
B) VERTRAGSABSCHLUSS EINES ONLINE-REISEVERTRAGES 72
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
AA) ALLGEMEIN 72
BB) FEMABSATZRECHT (§§ 312B F. BGB I.V.M. § 1 BGB-INFOV) 77
(1) ALLGEMEIN 77
(2) ANWENDBARKEIT DES FERNABSATZRECHTS IM REISERECHT 79
(3) INFORMATIONSPFLICHTEN BEI ONLINE-REISEVERTRAEGEN 85
C) ONLINE-AUKTIONEN 87
D) EINBEZIEHUNG DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN IN DEN
ONLINE-VERTRAG 91
2. ALLGEMEINES GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ 95
3. ANWENDBARKEIT DEUTSCHER VORSCHRIFTEN 103
VI. VERTRAGSTYPISCHE PFLICHTEN 113
1. PFLICHTEN DES REISEVERANSTALTERS 115
A) INFORMATIONSPFLICHTEN 116
B) LEISTUNGSPFLICHTEN 121
AA) REISEBESTAETIGUNG 123
BB) ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN 125
(1) EINBEZIEHUNG DER ALLGEMEINEN REISEBEDINGUNGEN 126
(2) AUSLEGUNG UND KONTROLLE DER ALLGEMEINEN REISE-
BEDINGUNGEN 129
C) SICHERUNG DES REISEPREISES UND INSOLVENZSCHUTZ (§ 651K BGB) . 133
2. PFLICHTEN DES REISENDEN 140
A) (AN-) ZAHLUNG DES REISEPREISES 140
B) SONSTIGE NEBENPFLICHTEN 142
VII. VERTRAGSAENDERUNGEN 146
1. ERSETZUNGSBEFUGNIS DES REISENDEN, § 651B BGB 146
2. PREISERHOEHUNGEN DES VERANSTALTERS, § 651A ABS. 4 UND 5 BGB 149
3. SONSTIGE LEISTUNGSAENDERUNGEN 154
VM. VERTRAGSSTOERUNGEN 157
1. ALLGEMEINE LEISTUNGSSTOERUNGEN UND REISERECHT 158
2. HAFTUNG DES REISEVERANSTALTERS 159
A) ERFOLGSHAFTUNG 160
AA) BLOSSE UNANNEHMLICHKEIT 162
BB) FREMDLEISTUNGEN 163
B) VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN 164
AA) ALLGEMEINES LEBENSRISIKO DES REISENDEN 168
BB) HOEHERE GEWALT 170
C) HAFTUNG FUER DRITTE 173
D) RUECKTRITTRECHTE DES REISEVERANSTALTERS 177
3. ANSPRUECHE DES REISENDEN VOR REISEANTRITT 182
A) RUECKTRITT DES REISENDEN NACH § 651I BGB 183
VM
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
B) RUECKTRITT DES REISENDEN NACH § 651A ABS. 5 BGB 186
4. ANSPRUECHE DES REISENDEN WAEHREND DER REISE 187
A) BEGRIFF DES REISEMANGELS 188
B) MAENGELUEBERSICHT NACH AKTUELLER RECHTSPRECHUNG 192
AA) MAENGEL BEI DER UNTERBRINGUNG 194
BB) MAENGEL BEI DEN EINRICHTUNGEN 196
CC) MAENGEL BEI DER VERPFLEGUNG 198
DD) MAENGEL BEIM TRANSPORT UND BEI DER BEFOERDERUNG 199
C) MAENGELANZEIGE 200
D) ABHILFEVERLANGEN (§ 651C BGB) 204
E) SELBSTABHILFE 206
F) KUENDIGUNG WEGEN MANGELS (§ 651E BGB) 208
5. ANSPRUECHE DES REISENDEN NACH DER REISE 215
A) MINDERUNG DES REISEPREISES (§ 651D BGB) 215
B) AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH (§ 651C ABS. 3 SATZ 1 BGB) 226
C) SCHADENSERSATZ 227
AA) SCHADENSERSATZ WEGEN NICHTERFUELLUNG (§ 651F ABS. 1 BGB) . 229
BB) SCHADENSERSATZ WEGEN NUTZLOS AUFGEWENDETER URLAUBSZEIT
(§ 651F ABS. 2 BGB) 234
D) SCHMERZENSGELD, §§ 651F, 253 BGB 240
6. KUENDIGUNG WEGEN HOEHERER GEWALT (§ 65 LJ BGB) 244
IX. AUSUEBUNG DER RECHTE 248
1. AUSSCHLUSSFRIST UND VERJAEHRUNG (§ 651G BGB) 248
2. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 255
3. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN, § 651H BGB 257
4. MUSTERTEXTE MIT ERLAEUTERUNGEN 258
MUSTER 1: RUECKTRITT VOR REISEBEGINN 258
MUSTER 2: ABHILFEVERLANGEN AM URLAUBSORT 263
MUSTER 3: MAENGELPROTOKOLL 267
MUSTER 4: KUENDIGUNG WEGEN MANGELS (AM REISEORT) 269
MUSTER 5: KUENDIGUNG WEGEN HOEHERER GEWALT (NACH REISEBEGINN) 275
MUSTER 6: ANSPRUCHSANMELDUNG DES REISENDEN (NACH DER REISE) 280
MUSTER 7: SCHADENSERSATZ WEGEN MANGELS 288
MUSTER 8: ANWALTLICHES AUFFORDERUNGSSCHREIBEN, MINDERUNG 292
MUSTER 9: ANWALTLICHES AUFFORDERUNGSSCHREIBEN, SCHADENSERSATZ 297
X. DER REISEPROZESS 301
1. GERICHTSSTAND 302
2. KLAEGER 305
3. BEKLAGTER 306
4. KLAGEANTRAG 307
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
5. BEWEISFUEHRUNG 308
6. VORGERICHTLICHE ANWALTSKOSTEN 309
7. SCHRIFTSATZ-MUSTER 311
MUSTER 10: KLAGE WEGEN REISEPREISMINDERUNG (§ 65 LD BGB), KOSTEN
DER SELBSTABHILFE (§ 651C ABS. 3 BGB) UND SCHADENSERSATZ WEGEN
NUTZLOS AUFGEWENDETER URLAUBSZEIT (§ 65 LF ABS. 2 BGB) 311
MUSTER 11: KLAGE WEGEN SCHADENSERSATZ NACH § 651F ABS. 1 BGB UND
SCHMERZENSGELD AUS § 253 BGB 312
MUSTER 12: KLAGE GEGEN FERIENHAUSVERMIETER 313
C. GASTSCHULAUFENTHALTE 315
I. VERTRAGSGRUNDLAGE 315
1. ANWENDUNGSBEREICH 317
2. VERTRAGSPARTEIEN UND LEISTUNGSTRAEGER 319
II. VERTRAGSTYPISCHE LEISTUNGEN 320
1. UNTERBRINGUNG IN DER GASTFAMILIE 320
2. ORGANISATION DES SCHULBESUCHES ODER DES PRAKTIKUMS 323
3. BEFOERDERUNG DES GASTSCHUELERS 325
HI. INFONNATIONSPFLICHTEN DES VERANSTALTERS 326
IV. VERTRAGSSTOERUNGEN UND RECHTSFOLGEN 330
1. ANSPRUECHE DES REISENDEN 330
A) VOR REISEANTRITT 331
B) WAEHREND DER REISE 333
AA) KUENDIGUNG 333
BB) REISEPREISMINDERUNG 337
CC) SCHADENSERSATZANSPRUCH 339
(1) § 651F ABS. 1 BGB 339
(2) § 651F ABS. 2 BGB 340
2. RECHTE DES VERANSTALTERS 341
A) RUECKTRITTSRECHT 341
B) REISEPREISAENDERUNG 344
C) WIDERSPRUCH BEI ERSETZUNGSBEFUGNIS 345
D) KUENDIGUNG UND SCHADENSERSATZ 346
V. AUSUEBUNG DER RECHTE 351
D. FLUGBEFOERDERUNGSVERTRAEGE 355
I. RECHTE DES FLUGGASTES 356
1. MONTREALER UEBEREINKOMMEN (MONTUE) 357
2. VERORDNUNG (EG) NR. 261/2004 360
A) NICHTBEFOERDERANG 361
B) ANNULLIERUNG DES FLUGES 368
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
C) VERSPAETUNG 372
D) EINSCHRAENKUNGEN FUER PAUSCHALTOURISTEN 374
3. VO (EG) NR. 2111/2005 UEBER DIE IDENTITAET DES LUFTFRACHTFUEHRERS 377
4. LUFTVERKEHRSGESETZ UND LUFTBEFOERDERUNGSVERTRAG 380
A) STORNIERUNG VON NUR-FLUG-VERTRAEGEN 381
B) VERTRAGLICHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 385
C) FLUGPREISMINDERUNG 387
D) FLUGPREISANGABEN 389
II. AUSUEBUNG DER RECHTE 391
1. ANSPRUCHSTELLER/ANSPRUCHSGEGNER 391
2. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND 393
3. AUSSCHLUSSFRIST UND VERJAEHRUNG 397
4. MUSTERTEXTE: ANSPRUCHSANMELDUNG KOFFERVERLUST 398
A) ENGLISCHE VERSION 399
B) DEUTSCHE VERSION 400
C) SPANISCHE VERSION 401
E. EINFUHRUNG IN DIE REISEVERSICHERUNGEN 402
I. GESETZLICHE GRUNDLAGE 404
N. UEBERSICHT: REISEVERSICHERUNGEN 410
1. REISERUECKTRITT-VERSICHERUNG 411
A) VERSICHERUNGSUMFANG 412
AA) VERSICHERTE RISIKEN 413
(1) SCHWERE UNERWARTETE ERKRANKUNG 414
(2) SCHWERER UNFALL 419
(3) IMPFUNVERTRAEGLICHKEIT 420
(4) UNERWARTETE BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 421
BB) VERSICHERTE PERSON 422
CC) VERSICHERUNGSZEIT 423
DD) VERSICHERUNGSSUMME UND SELBSTBEHALT 424
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 426
2. REISEABBRUCH-VERSICHERUNGEN 429
A) VERSICHERUNGSUMFANG 430
AA) VERSICHERTE RISIKEN 432
BB) VERSICHERTE PERSON 433
CC) VERSICHERUNGSZEIT 434
DD) VERSICHERUNGSSUMME UND SELBSTBEHALT 435
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 436
3. AUSLANDS-REISEKRANKENVERSICHERUNG 438
A) VERSICHERUNGSUMFANG 439
AA) VERSICHERTE RISIKEN 442
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
(1) KOSTEN DER NOTWENDIGEN HEILBEHANDLUNG 443
(2) KOSTEN DES KRANKENTRANSPORTS 444
BB) VERSICHERTE PERSON 450
CC) VERSICHERUNGSZEIT 451
DD) VERSICHERUNGSSUMME UND SELBSTBEHALT 452
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 453
4. REISENOTRUFVERSICHERUNG 458
A) VERSICHERUNGSUMFANG 458
AA) VERSICHERTE PERSON 461
BB) VERSICHERUNGSZEIT 462
CC) VERSICHERUNGSSUMME UND SELBSTBEHALT 463
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 464
5. REISEUNFALLVERSICHERUNG 465
A) VERSICHERUNGSUMFANG 465
AA) UNFALL 466
BB) VERSICHERTE PERSON 467
CC) VERSICHERUNGSZEIT 468
DD) VERSICHERUNGSSUMME 469
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 470
6. REISEGEPAECKVERSICHERUNG 472
A) VERSICHERUNGSUMFANG 472
AA) REISEGEPAECK 473
BB) VERSICHERTE RISIKEN 478
CC) VERSICHERTE PERSONEN 489
DD) VERSICHERUNGSZEIT 490
EE) VERSICHERUNGSSUMME UND AUSZAHLUNG 492
B) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 495
AA) SCHADENSANZEIGE 496
BB) AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 497
CC) PFLICHT ZUR STRAFANZEIGE UND ANSPRUCHSANMELDUNG GEGEN
DRITTE 499
DD) GROBE FAHRLAESSIGKEIT 501
7. REISEHAFTPFLICHT-VERSICHERUNG 505
A) FUER PERSONEN 505
AA) VERSICHERUNGSUMFANG 505
BB) VERSICHERTE PERSONEN 506
CC) VERSICHERUNGSZEIT 507
DD) VERSICHERUNGSSUMME UND SELBSTBEHALT 508
EE) OBLIEGENHEITEN UND HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 509
B) FUER FAHRZEUGE 511
XN
INHALTSVERZEICHNIS
RN.
8. ZUSAMMENFASSUNG 519
M. GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 520
FV. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 523
V. VERJAEHRUNG 527
VI. MUSTERKLAGE: LEISTUNGEN AUS EINER REISEGEPAECKVERSICHERUNG 530
F. EXKURS: HAFTPFLICHTVERSICHERUNG DES REISEVERANSTALTERS UND DES
REISEBUEROS 530
SEITE
ANHANG I: REISERECHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH SEIT 2000 195
ANHANG H 201
A. RECHTSQUELLEN PAUSCHALREISEN 201
1. BUERGERLICHES GESETZBUCH (BGB) -AUSZUG- 201
2. VERORDNUNG UEBER DIE INFORMATIONS- UND NACHWEISPFLICHTEN NACH
BUERGERLICHEM RECHT (BGB-INFOV) - AUSZUG - 208
3. RICHTLINIE 90/314/EWG DES RATES VOM 13. JUNI 1990 UEBER PAU-
SCHALREISEN 213
B. RECHTSQUELLEN FLUGGASTRECHTE 223
1. VERORDNUNG (EG) NR. 261/2004 DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS UND
DES RATES VOM 11. FEBRUAR 2004 UEBER EINE GEMEINSAME REGELUNG
FUER AUSGLEICHS UND UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN FUER FLUGGAESTE IM
FALL DER NICHTBEFOERDERUNG UND BEI ANNULLIERUNG ODER GROSSER VER-
SPAETUNG VON FLUEGEN UND ZUR AUFHEBUNG DER VERORDNUNG (EWG)
NR. 295/91 223
2. UEBEREINKOMMEN ZUR VEREINHEITLICHUNG BESTIMMTER VORSCHRIFTEN
UEBER DIE BEFOERDERUNG IM INTERNATIONALEN LUFTVERKEHR (MONTREALER
UEBEREINKOMMEN) 238
3. LUFTVERKEHRSGESETZ (LUFTVG) - AUSZUG - 263
C. RECHTSQUELLEN REISEVERSICHERUNGEN 274
GESETZ UEBER DEN VERSICHERUNGSVERTRAG (VVG) - AUSZUG - 274
STICHWORTVERZEICHNIS 283
XM |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Risse, Stefanie |
author_GND | (DE-588)116234198X |
author_facet | Risse, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | Risse, Stefanie |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022383513 |
classification_rvk | PN 715 |
ctrlnum | (OCoLC)182776624 (DE-599)DNB983487715 |
dewey-full | 343.07891 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.07891 |
dewey-search | 343.07891 |
dewey-sort | 3343.07891 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022383513</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190517</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070412s2007 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N14,0484</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983487715</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896553263</subfield><subfield code="c">Ebr. : ca. EUR 34.00</subfield><subfield code="9">978-3-89655-326-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896553267</subfield><subfield code="c">Ebr. : ca. EUR 34.00</subfield><subfield code="9">3-89655-326-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896553263</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182776624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983487715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.07891</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)137663:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Risse, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116234198X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertragsstörungen im Reiserecht</subfield><subfield code="c">von Stefanie Risse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">ZAP</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 292 S.</subfield><subfield code="b">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">LexisNexis</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ZAP-Vertragspraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reisevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049310-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reisevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049310-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2930458&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592468</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022383513 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:12:14Z |
indexdate | 2024-07-20T09:14:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896553263 3896553267 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015592468 |
oclc_num | 182776624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-1050 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-1050 DE-188 |
physical | XX, 292 S. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | ZAP |
record_format | marc |
series2 | LexisNexis ZAP-Vertragspraxis |
spelling | Risse, Stefanie Verfasser (DE-588)116234198X aut Vertragsstörungen im Reiserecht von Stefanie Risse Münster ZAP 2007 XX, 292 S. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier LexisNexis ZAP-Vertragspraxis Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd rswk-swf Reisevertrag (DE-588)4049310-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Reisevertrag (DE-588)4049310-6 s Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2930458&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Risse, Stefanie Vertragsstörungen im Reiserecht Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Reisevertrag (DE-588)4049310-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035255-9 (DE-588)4049310-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Vertragsstörungen im Reiserecht |
title_auth | Vertragsstörungen im Reiserecht |
title_exact_search | Vertragsstörungen im Reiserecht |
title_exact_search_txtP | Vertragsstörungen im Reiserecht |
title_full | Vertragsstörungen im Reiserecht von Stefanie Risse |
title_fullStr | Vertragsstörungen im Reiserecht von Stefanie Risse |
title_full_unstemmed | Vertragsstörungen im Reiserecht von Stefanie Risse |
title_short | Vertragsstörungen im Reiserecht |
title_sort | vertragsstorungen im reiserecht |
topic | Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Reisevertrag (DE-588)4049310-6 gnd |
topic_facet | Leistungsstörung Reisevertrag Deutschland Formularsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2930458&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015592468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rissestefanie vertragsstorungenimreiserecht |