Individuelles und Transindividuelles Ich: die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn ; München [u.a.]
Schöningh
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.2875 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 716 S. |
ISBN: | 9783506763259 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022369627 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110729 | ||
007 | t | ||
008 | 070328s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N02,0080 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982276591 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783506763259 |c Kt. : ca. EUR 89.00, ca. sfr 141.00 |9 978-3-506-76325-9 | ||
024 | 3 | |a 9783506763259 | |
035 | |a (OCoLC)175646025 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022369627 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-1052 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a BD438.5 | |
082 | 0 | |a 193 |2 22/ger | |
084 | |a CG 3197 |0 (DE-625)18206:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schwabe, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Individuelles und Transindividuelles Ich |b die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" |c Ulrich Schwabe |
264 | 1 | |a Paderborn ; München [u.a.] |b Schöningh |c 2007 | |
300 | |a 716 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005 | ||
600 | 1 | 4 | |a Fichte, Johann Gottlieb <1762-1814> |
600 | 1 | 7 | |a Fichte, Johann Gottlieb |d 1762-1814 |t Wissenschaftslehre nova methodo |0 (DE-588)4289645-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Self (Philosophy) | |
650 | 4 | |a Transcendence (Philosophy) | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fichte, Johann Gottlieb |d 1762-1814 |t Wissenschaftslehre nova methodo |0 (DE-588)4289645-9 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064090-7 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2887965&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064090-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.2875 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DFS |a digit | ||
940 | 1 | |q bsbdigi20fs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015578830 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088841850159104 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. 33
ABKÜRZUNGEN. 35
ZUR ZITIERWEISE. 37
EINLEITUNG. 39
I)
II)
1) Erstes Buch: Propädeutik. 41
2) Zweites Buch: Theorie des Bestimmens. 43
3) Drittes Buch: Kommentar zur WL n.m. 43
III)
LITERATURÜBERSICHT. 45
I)
1) Kroner. 45
a) Subjektivität allgemein. 46
b) Transindividuelle und individuelle Subjektivität . 46
2) Lauth. 47
3) Henrich. 48
a) Subjektivität allgemein. 49
b) Transindividuelle und individuelle Subjektivität. 51
4) Pothast. 52
a) Subjektivität allgemein. 52
b) Transindividuelle und individuelle Subjektivität . 52
5) Schrader. 52
6) Janke. 53
7) Baumanns. 54
8) Stolzenberg. 55
9) Düsing. 56
10) R. Koch. 56
11) Brachtendorf. 57
12) Zöller. 57
a) Subjektivität allgemein. 58
b) Transindividuelle und individuelle Subjektivität . 59
13) Klotz. 59
14) Schmidt. 60
II)
1) Literatur zum ersten Argumentationsschritt. 61
2) Literatur zum zweiten Argumentationsschritt. 62
a) Kritischer Rationalismus. 63
b) Transzendentalpragmatik. 63
c) Evidentialismus. 64
10 Inhaltsverzeichnis
d)
e) Kontradiktonscher
3) Literatur zum dritten Argumentationsschritt. 65
a) Historische Perspektive. 66
b) Systematische Perspektive. 66
aa) Lütterfelds. 66
bb) Hösle. 67
cc) Schönnch. 67
dd) Gerten. 68
III)
1) Kroner. 69
2) Stolzenberg. 70
3) Brachtendorf. 70
IV)
1) Gliederung der Rezeptionsphasen. 71
2) Erste Rezeptionsphase. 72
3) Zweite Rezeptionsphase. 72
a) Neuere Henrich-Schule. 73
b) Übrige Rezeption. 73
V)
і
77
Kapitel 1 : Charakteristik des reinen Ich. 79
I)
1) Positive Letztfundierung. 79
2) Negative Letztfundierung. 79
3) Genetik. 80
4) Identität. 80
5) Reflexivität. 81
II)
Kapitel 2: Der Begriff der Philosophie. 82
I)
1) Freiheit als Sinn der Philosophie. 82
2) Begründen als Methode der Philosophie. 84
3) Realität als Thema der Philosophie. 86
II)
1) Freiheit und rationales Begründen. 90
a) Freiheit und Denken. 91
b) Freiheit und Erkennen. 92
c) Freiheit und logische Begründungsbeziehungen. 92
aa) Die Kollision von Freiheit und Bindung als Problem. 93
bb) Vorüberlegung: Freiheit und Gebundenheit im
faktischen Erkennen. 93
cc) Aufforderung und Anerkennung. 94
dd) Transferierende Begründungsbeziehung. 95
d) Logisches Begründungsverhältnis und diskursives
Begründen. 97
aa) Position 1: Primat des diskursiven Begründens. 99
Inhaltsverzeichnis 11
bb) Position 2: Primat der logischen Begründungsbeziehungen . 99
cc) Ergebnis. 101
e) Resümee. 101
2) Freiheit und Realität. 101
a) Ableitung. 101
b) Annex: Einheit von Form und Gehalt. 102
3) Rationales Begründen und Realität. 103
4) Plausibilisierung der Freiheit als Sinn der Philosophie. 105
III)
Kapitel 3: Die Notwendigkeit von Letztbegründung. 107
I)
II)
1) Die Dreistelligkeit des Begründens. 109
2) Differenz der Begründungsmomente. 110
3) Asymmetrie . 110
III)
1) Satz des Grundes. 111
2) Darlegung der Notwendigkeit von Letztbegründung. 112
IV)
Kapitel 4: Interne Lösungsversuche des Letztbegründungsproblems. 115
I)
II)
1) Der Zirkel als Letztbegründung. 116
a) Die Struktur des Problems. 116
b) Der Zirkel als Lösung. 117
2) Das Problem des Zirkels. 117
3) Ergebnis. 117
III)
1) Irrationaler Dogmatismus. 119
a) Darstellung. 119
aa) Realistischer Dogmatismus. 119
bb) Axiomatischer Dogmatismus. 120
b) Kritik. 121
aa) Verstoß gegen den Satz des Grundes. 121
bb) Rettungsversuch: Dogmatismus als „kleineres Übel". 122
cc) Widerlegung des Rettungsversuchs. 122
(I)
(II)
(III)
Position. 123
c) Ergebnis. 124
2) Evidentieller Dogmatismus. 125
a) Subjektiver evidentieller Dogmatismus. 126
b) Objektiver evidentieller Dogmatismus. 126
c) Ergebnis. 127
3) Pragmatischer Dogmatismus. 127
a) Objektiver Pragmatismus. 128
aa) Darstellung. 128
bb) Kritik. 129
12 Inhaltsverzeichnis
(I)
(II)
b) Subjektiver Pragmatismus. 130
aa) Darstellung. 131
bb) Kritik. 131
c) Ergebnis. 131
4) Kontradiktorischer Dogmatismus. 132
a) Negativer kontradiktorischer Dogmatismus. 133
aa) Darstellung. 133
bb) Kritik. 134
(I)
(II)
cc) Ergebnis. 136
b) Positiver kontradiktorischer Dogmatismus. 136
aa) Darstellung. 137
bb) Kritik. 137
(I)
Prinzipien. 137
(II)
(1) Unbegründbarkeit als Zeichen möglicher Gültigkeit. 139
(2) Unbegründbarkeit als Zeichen notwendiger Gültigkeit----- 139
(3) Die begründungslose Gültigkeit des Begründungs¬
prinzips . 140
(4) Ergebnis. 141
(III)
(IV)
(1) Die Hierarchie von Widerspruchsverbot und
Begründungsgebot. 143
(2) Rechtfertigung der These
(V)
cc) Ergebnis. 146
Kapitel 5: Lösungsansätze außerhalb des Münchhausen-Trilemmas. 147
I)
1) Darstellung. 147
2) Kritik. 148
a) Pragmatischer Einwand. 148
b) Systematischer Einwand. 149
3) Ergebnis. 150
II)
1) Darstellung. 151
a) Die beiden Kriterien der Transzendentalpragmatik. 151
b) Transzendentalpragmatik und kontradiktorischer Dogmatismus. 153
c) Letztbegründungsaufweis und Gehungsgenese. 153
aa) Erster Anschein: Gehungsfindung statt
Geltungsgenese. J54
bb) Korrektur des ersten Anscheins. 154
2) Kritik. 155
a) Negatives Kriterium. j55
aa) Grundsätzliche Kritik. 156
bb) Überprüfung derselben. 156
Inhaltsverzeichnis 13
(I)
(II)
cc) Zusätzliche Kritik. 158
dd) Ergebnis. 158
b) Positives Kriterium. 158
aa) Darstellung. 159
bb) Kritik. 159
3) Ergebnis. 160
III)
Kapitel 6: Selbstbestimmung als alternatives Begründungsmodell. 161
I)
1) Reflexivität als Form der Geltungsgenese. 161
2) Bestimmen als Inhalt der Geltungsgenese. 162
a) Aufforderung. 162
b) Anerkennung. 163
c) Bestimmung. 163
3) Ursprüngliche Selbstbestimmung . 163
II)
1) Alter Einwand: Zirkel und Transfermodell. 165
2) Neue Einwände: Mangelnde Informativität und Beliebigkeit. 165
a) Erster Einwand: Mangelnde Informativität . 166
b) Zweiter Einwand: Beliebigkeit. 167
3) Ergebnis. 168
III)
Kapitel 7: Das reine Ich als ursprüngliche Selbstbestimmung. 171
I)
Selbstbestimmung. 171
II)
1) Philosophiehistorische Rechtfertigung. 173
2) Phänomenologische Rechtfertigung. 174
III)
Kapitel 8: Zusammenfassung. 176
1 ZWEITES BUCH: DIE THEORIE DES BESTIMMENS. 177
ERSTES HAUPTSTÜCK: VORKLÄRUNGEN ZUR TDB. 179
I)
1) Die Theorie ursprünglicher Geltungsgenese. 179
2) Verhältnis der Theorie ursprünglicher Gelmngsgenese zur TDB. 180
3) Die drei Stadien der TDB. 181
a) Methodische Durchführung: Präzisierendes Bestimmen . 182
b) Anfangspunkt: Reine ursprüngliche Selbstbestimmung. 183
c) Endpunkt: Individuelles Ich. 183
4) Zusammenfassung. 184
II)
1 ) Terminologie. 185
14 Inhaltsverzeichnis
a)
b)
2)
a) Die
b) Das siebte Bestimmungsgesetz. 188
c) Die Doppelnatur der Bestimmungsgesetze. 189
III)
ZWEITES HAUPTSTÜCK: AUSARBEITUNG DER TDB. 191
Erster Teil: Die reine
Kapitel 1 : Das reine Selbstbestimmen. 194
I)
1) Rückerinnerung: Reine ursprüngliche Selbstbestimmung. 194
a) Genetischer Charakter: „Bestimmen". 194
b) Positive Fundierungsfunktion: „Ursprünglich". 195
c) Negative Fundierungsfunktion: „Rein". 195
d) Reflexivität „Selbst". 195
e) Einheit: „Selbst". 195
f) Ergebnis. 196
2) Reflexivität als Ansatzpunkt. 196
II)
1) Bestimmen als reflexives Übergehen. 197
2) Bestimmen als reflexive Bestimmtheit. 198
3) Bestimmen als reflexive Bestimmbarkeit. 198
4) Zusammenfassung: Das reflexive Bestimmungsmodell. 199
III)
IV)
Kapitel 2: Die reine Bestimmtheit als erstes ideales Bestimmen. 203
I)
1 ) Differenz und Identität. 204
2) Ideales Bestimmen. 204
a) Bestimmtes Übergehen als transzendentale Wiederholung. 205
b) Bestimmtes Übergehen als ideales Bestimmen. 206
3) Dynamische Einheit von Differenz und Identität. 206
4) Ergebnis. 208
II)
1) Die Abhängigkeit des idealen Übergehens von der Bestimmtheit. 208
2) Die Abhängigkeit der Bestimmtheit vom idealen Übergehen. 209
3) Reale und ideale Bestimmtheit. 209
4) Anmerkung: Synthetizität von idealer und realer Bestimmtheit. 210
III)
IV)
V)
1) Anmerkung 1: TDB und Abbildtheorie. 211
a) Darstellung der Abbildtheorie. 212
aa) Erklärung These 1 : Unabhängigkeit des Seins von
der Erkenntnis. 213
Inhaltsverzeichnis 15
bb) Erklärung These 2: Abhängigkeit der Erkenntnis vom Sein . 213
cc) Erklärung These 3: Merkmalsidentität. 213
b) Kritik der Abbildtheorie. 214
aa) Kritik These 1. 214
(I)
(II)
bb) Kritik These 2. 215
cc) Kritik These 3. 216
(I)
(II)
(III)
c) Ergebnis. 220
2) Anmerkung 2: Genese von Realität und Gültigkeit. 220
Kapitel 3: Das reine Übergehen als abhängiges reales Bestimmen. 222
I)
1) Rückerinnerung: Die reine Bestimmtheit . 222
2) Die Anforderungen an das reine Übergehen. 223
II)
Kapitel 4: Die reine Bestimmbarkeit als zweites ideales Bestimmen. 225
I)
1) Rückerinnerung: Reines Übergehen und reine
Bestimmtheit . 226
2) Reines Übergehen und reine Bestimmbarkeit. 226
3) Die reine Bestimmbarkeit. 227
4) Ergebnis. 228
II)
Kapitel 5: Die reine Selbstbestimmung als Zirkel. 229
I)
II)
1) Reales Bestimmen als neue Instanz?. 230
a) Infiniter Regreß. 230
b) Systematische Anlage der TDB. 232
2) Das vorausliegende reale Bestimmen als reines Übergehen. 232
III)
1) Wechselvoraussetzung. 233
2) Die Wechselvoraussetzung als Zirkel. 234
IV)
Zweiter Teil: Die ideale
Kapitel 1: Reale
Kapitel 2: Formale ideale
I)
1) Bestimmungsmodell. 241
2)
3) Reflexives Bestimmen nach dem Bestimmungsmodell. 242
16 Inhaltsverzeichnis
II)
1) Gebundenes und ungebundenes Bestimmen. 242
2) Einheit von gebundenem und ungebundenem Bestimmen. 243
3) Selbstbezügliche Einheit. 244
4) Ergebnis. 244
III)
Kapitel 3: Ungebundenes Bestimmen. 247
I)
1) Vorüberlegung zur Synthese. 247
2) Ausführung der Synthese. 248
a) Ungebundene Bestimmbarkeit. 248
b) Ungebundenes Übergehen. 248
c) Ungebundene Bestimmtheit. 249
3) Ergebnis. 249
II)
1) Verhältnis Übergehen — Bestimmtheit. 250
a) Das Grundverhältnis. 250
b) Die ungebundene Bestimmtheit als freies bestimmtes Bestimmen . 251
aa) Schwierigkeiten des freien bestimmten Bestimmens. 251
(I)
(II)
bb) Freiheitsverträgliche Bestimmtheit . 252
(I)
(II)
(1) Passives und aktives Bestimmen. 254
(2) Passives Bestimmen als Anerkennen. 254
(III)
cc) Zwischenergebnis. 256
c) Das ungebundene Übergehen als Auffordern. 256
d) Ergebnis. 257
e) Annex: Verhältnis von Auffordern und Anerkennen. 258
2) Verhältnis Bestimmbarkeit - Übergehen. 259
a) Ungebundene Bestimmbarkeit als Vermögen. 259
b) Ungebundenes Übergehen als Überführen. 260
c) Ergebnis. 260
3) Verhältnis Bestimmbarkeit - Bestimmtheit. 261
III)
IV)
Kapitel 4: Gebundenes Bestimmen. 263
I)
1) Vorüberlegung zur Synthese. 263
2) Ausführung der Synthese. 263
a) Gebundene Bestimmbarkeit. 264
b) Gebundenes Übergehen. 264
c) Gebundene Bestimmtheit. 264
3) Zwischenergebnis. 264
II)
1) Verhältnis Übergehen - Bestimmtheit. 265
2) Verhältnis Bestimmbarkeit - Übergehen. 266
Inhaltsverzeichnis 17
a)
b) Gebundenes Übergehen als objektives Bestimmen. 267
c) Ergebnis. 268
3) Verhältnis Bestimmbarkeit - Bestimmtheit. 268
III)
IV)
1) Einbilden. 270
2) Produkt der Einbildungskraft. 270
3) Einbildungskraft. 271
Kapitel 5: Gebundenheit des ungebundenen Bestimmens. 273
I)
1) Systematische Ableitung. 274
2) Phänomenaler Beleg. 275
II)
1) Systematische Ableitung. 275
2) Phänomenaler Beleg. 276
3) Anmerkung 1: Bestimmtheit der Unbestimmtheit. 276
4) Anmerkung 2: Freiheit und Wahlfreiheit. 277
5) Ergebnis. 278
III)
1) Systematische Ableitung. 278
2) Phänomenaler Beleg. 279
3) Ergebnis. 279
IV)
Kapitel 6: Ungebundenheit des gebundenen Bestimmens. 281
I)
1) Systematische Ableitung. 281
a) Erstes Modell der Offenheitsgenese: Gebundenes Bestimmen. 282
b) Zweites Modell der Offenheitsgenese: Ungebundenes
Bestimmen. 282
c) Intelligibilität der gebundenen Bestimmbarkeit. 283
2) Phänomenaler Beleg. 283
3) Ergebnis. 284
II)
1) Erste Möglichkeit: Abhängigkeit der Realität. 285
2) Zweite Möglichkeit: Unabhängigkeit der Realität. 285
3) Phänomenaler Beleg. 286
4) Ergebnis. 287
5) Anmerkung 1: Reflexivität als Synthesisform. 287
III)
1) Phänomenale Annäherung. 288
2) Systematische Rückerinnerung. 288
IV)
Kapitel 7: Methodischer Rückblick auf die Struktur der
I)
II)
III)
IV)
18 Inhaltsverzeichnis
Dritter Teil: Die individuelle
Kapitel 1: Konzeption der individuellen Bestimmbarkeit. 295
I)
1) Ungebundene Bestimmtheit. 295
a) Ungebundene Bestimmtheit als Individualität. 296
b) Problem: Einheit von Anerkennen und Zwecksetzen. 296
c) Transzendentales und empirisches Zwecksetzen. 297
aa) Unterschied der beiden Zwecksetzungsarten. 298
bb) Verhältnis der beiden Zwecksetzungsarten zum Anerkennen. 298
cc) Ergebnis. 299
d) Das Sittengesetz. 299
e) Zusammenfassung. 300
f) Anmerkung 1: Sittengesetz und Individualität. 300
g) Anmerkung 2: Genese der Moralität. 301
h) Anmerkung 3: Sollen und Können. 301
2) Gebundene Bestimmtheit. 302
a) Grundlage des empirischen Selbstbewußtseins. 302
b) Leib. 303
c) Ergebnis. 303
3) Einheit von Gebundenheit und Ungebundenheit. 303
4) Anmerkung: Die Individualität der individuellen Bestimmbarkeit. 304
5) Ergebnis. 304
II)
1) Ungebundene Bestimmbarkeit. 305
2) Gebundene Bestimmbarkeit. 305
3) Einheit. 305
III)
Kapitel 2: Die individuelle Bestimmbarkeit als individuelles Ich. 307
I)
II)
1) Ungebundene Bestimmbarkeit als fremde Instanz. 308
2) Ungebundene Bestimmbarkeit als Subjektivität. 308
III)
Vierter Teil: Ergebnis und Ausblick. 311
DRITTES HAUPTSTÜCK: DAS VERHÄLTNIS VON REINEM
UND INDIVIDUELLEM ICH. 313
Kapitel 1: Thesen zu individuellem und reinem Ich. 315
Kapitel 2: Die reine Selbstbestimmung als Ich. 318
I)
II)
1) Gemeinsamkeiten. 321
a) Positive Fundierungsfunktion. 321
b) Negative Fundierungsfunktion. 321
c) Genetik. 322
Inhaltsverzeichnis 19
d)
e)
f)
2) Differenz. 323
3) Fazit. 324
VIERTES HAUPTSTÜCK: RESÜMEE ZUR TDB. 325
Anhang: Verzeichnis von Parallelstellen. 327
DRITTES BUCH: KOMMENTAR. 333
ERSTES HAUPTSTÜCK: VORKLÄRUNGEN. 335
I)
2) Erste Aufgabe: Auslegung der WL n.m. 336
3) Zweite Aufgabe: Plausibilisierung der TDB. 336
II)
1) Überlieferung der WL n.m. 337
2) Aufbau der WL n.m. 338
III)
1) Aufbau der Kommentierung. 339
a) Schwerpunktsetzung. 339
b) Struktur . 340
2) Beigezogene Texte. 341
a) Fichtes Schriften. 341
aa) Schriften 1792-1795. 342
bb) Schriften 1796-1799. 343
cc) Schriften 1799-1801. 344
b) Andere Klassiker. 344
c) Sekundärliteratur. 345
ZWEITES HAUPTSTÜCK: KOMMENTAR. 347
Erster Teil: Grundlagen. 349
§ 1 . 350
I)
1) Die ersten beiden Kritiken. 351
a) Unmöglichkeit eines Systems. 351
b) Irrationalität der Philosophie. 351
2) Die dritte Kritik. 352
a) Theoretisches und praktisches Postulat. 352
b) Becks Postulatverständnis. 353
3) Fichtes Replik. 354
4) Exkurs 1: Der Anfang der WL in Grundlage und
WL n.m. 355
a) Fichtes Antwort. 356
b) Plausibilisierung derselben. 356
20 Inhaltsverzeichnis
aa) Das Grundprinzip. 356
bb) Vollzug und Beschreibung des Grundprinzips. 357
cc) Deskriptiver und präskriptiver Anfang. 358
dd) Ergebnis. 359
II)
1) Die Anfangsaufforderung. 360
a) Aufstellung der
b)
c) Zwei Handreichungen zur Einlösung der
d)
2) Beschreibung des Ich. 364
a) Positive Fundierungsfunktion. 365
b) Negative Fundierungsfunktion. 366
c) Genetik. 367
d) Identität. 368
e) Reflexivität. 368
f)
3) Das Ich als reines Ich. 369
4) Problem: Postulat und reines Ich. 370
a) Das dritte Postulat. 371
b) Ausführung des Postulats. 372
c) Die vierfache Darstellung des Ich. 373
5) Paradoxität des Ich. 374
III)
1) Der Einwand gegen Fichtes Ich-Konzeption. 376
a) Darstellung des Einwands. 376
b) Fichtes Widerlegung des Einwands. 377
2) Die Kritik der Alternativkonzeption. 379
a) Die traditionelle Konzeption des Ich. 380
b) Fichtes Kritik derselben. 380
aa) Der Regreß. 381
bb) Behandlung des Regresses. 382
c) Probleme der Fichteschen Argumentation. 384
d) Plausibilisierung der Fichteschen Argumentation. 385
aa) Bewußtseinsparadigma. 385
bb) Begründungsparadigma. 387
(I)
(II)
(III)
cc) Bestimmungsparadigma. 390
(I)
(II)
(III)
3) Logisches Patt als Ergebnis. 392
4) Phänomen als Streitentscheid. 393
5) Ergebnis: Plausibilität trotz Paradoxität. 394
6) Annex: Die Notwendigkeit des Tätigkeitsvollzugs. 396
IV)
1) Das Ich als intellektuelle Anschauung. 397
a) Beschreibung der intellektuellen Anschauung. 397
Inhaltsverzeichnis 21
b)
c) Individuelle und reine intellektuelle Anschauung. 401
2) Das Ich als Begriff. 403
a) Motivation der Untersuchung. 403
b) Ableitung des Ich-Begriffs. 404
aa) Von der Tätigkeit zur Ruhe. 405
bb) Die Ruhe als Ruhe zur Tätigkeit. 406
cc) Die Ruhe als Begriff. 406
3) Zusammengehörigkeit von Begriff und Anschauung. 407
V)
1) Bestimmen als Einschränken. 409
2) Einwand: Bestimmen als erste Prinzip. 409
3) Widerlegung des Einwandes. 410
a) Plausibilisierung: Bestimmen als Einschränken. 410
b) Einschränken als Tätigkeit. 411
VI)
§2 . 413
I)
Rüstzeug (= Nr. 1). 413
1) Das reine Ich als Bestimmtheit. 413
a) Reflexivität als Bestimmtheit. 413
b) Exkurs: Bestimmtheit und Unbestimmtheit des
reinen Ich. 414
2) Ableitung des methodischen Rüstzeugs. 415
a) Tätigkeit als Einschränken. 415
b) Das Bestimmungsmodell. 416
c) Die Bestimmungsgesetze. 417
d) Einwand: Allgemeinheit der Bestimmungsgesetze. 418
II)
1) Das siebte Bestimmungsgesetz. 419
2) Durchführung der Ableitung. 420
a) Ich als Bestimmtheit. 420
b) Anwendung des siebten Bestimmungsgesetzes. 420
c) Das Nicht-Sich-Setzen. 420
d) Das Nicht-Ich. 421
3) Rückfrage: Verortung des Nicht-Ich. 421
III)
1) Rückerinnerung. 422
2) Die Genese der Disjunktion von Begriff und Anschauung. 423
IV)
1) Der Begriff des Ich als Vergleichsgröße. 424
a) Der gegebene Begriff des Ich (=C). 425
b) Das Nicht-Ich (=D). 426
c) Der Begriff des Ich als Kontrastgröße. 426
2) Problematisierung der Ableitung von
3) Beschreibung: Begriff des Ich. 428
a) Vermögen. 429
b) Synthese von Ruhe und Tätigkeit. 429
4) Vergleich zwischen Begriff des Ich und Nicht-Ich. 430
22 Inhaltsverzeichnis
5) Das Nicht-Ich als Sein. 430
V)
VI)
VII)
§ 3 . 434
I)
1) Ursprungscharakter der realen Tätigkeit. 435
2) Phänomenale Plausibilisierung der Grundlosigkeit. 435
3) Systematische Ableitung der Grundlosigkeit. 436
4) Begründetheit der realen Tätigkeit. 436
II)
III)
1) Natur der idealen Tätigkeit. 438
2) Abhängigkeit der idealen Tätigkeit von realer Bestimmtheit. 439
IV)
Tätigkeit (= Nr. 4). 439
1) Die Wechselbeziehung von idealer und realer Tätigkeit. 440
a) Bedingtheit der idealen durch reale Tätigkeit. 440
b) Bedingtheit der realen durch ideale Tätigkeit. 440
aa) Rückerinnerung an die TDB. 441
bb) Darlegung der Bedingtheit. 441
c) Ergebnis: Wechselvoraussetzung. 442
2) Reine Selbstbestimmung als Grund idealer und realer Tätigkeit. 442
V)
1) Rückblick. 445
2) Ausblick. 446
VI)
§ 4 . 449
I)
1) Die Bedingtheit realer Tätigkeit. 449
2) Forderung: Aufarbeitung des phänomenalen Befunds. 450
II)
1) Ausgangspunkt. 451
2) Reale Tätigkeit als Nachbestimmen. 451
3) Ideale Bestimmtheit als Voraussetzung. 451
4) Das Zwecksetzen. 452
5) Ergebnis. 453
III)
1) Die reine Selbstbestimmung. 453
2) Spiegel und Auge. 454
3) Wechselvoraussetzung von idealer und realer Tätigkeit. 455
IV)
V)
Zusammenfassung Teil 1. 457
Zweiter Teil: Reale
§ 5 . 460
I)
1) Deduktionsziel. 460
Inhaltsverzeichnis 23
2) Ableitung der Zwischenschntte. 460
II)
1) Das Zwecksetzen. 461
2) Der Zweck. 462
3) Das Zweckrealisieren. 462
4) Die reale Tätigkeit als wirkliche Handlung. 463
a) Tätigkeit als Synthese von Bestimmtheit und Bestimmen. 463
b) Die Wirklichkeit der realen Tätigkeit. 464
5) Das reale Objekt. 464
§ 6 . 466
I
II)
III)
IV)
V)
§7 . 472
I)
II)
1) Grundlosigkeit der Trennung. 474
2) Der Akt des Losreißens. 475
3) Das Ergebnis des Losreißens . 475
4) Losreißen als Verbindungsglied. 476
III)
IV)
1) Einseitigkeit der bisherigen Betrachtung. 477
2) Grundlage der Begriffsreflexion im Gefühl. 478
3) Die Entstehung von Erkenntnisobjekt und Ideal. 478
V)
§ 8 . 481
I)
1) Schwierigkeit: Die Bestimmtheit der Gefühle. 481
2) Lösung: Veränderlichkeit. 482
II)
1) Selbstgefühl. 483
2) Selbstanschauung. 483
3) Begriff und Anschauung. 484
4) Einheit von Begriff und Anschauung. 486
a) Wechselvoraussetzung von Begriff und Anschauung. 486
b) Der Denkzwang. 487
5) Ergebnis. 487
§ 9 . 488
I)
II)
1) Die Genese von Ding und Vorstellung. 490
2) Kritik des repräsentationstheoretischen Wahrheitsbegriffs. 490
3) Fichtes Konzeption der Wahrheit. 491
III)
24 Inhaltsverzeichnis
§ 10. 493
I)
II)
III)
§ 11 . 497
I)
II)
III)
§ 12 . 501
I)
1) Beschreibung des
a)
b) Die Willenskraft. 503
2) Wollen und Zwecksetzen. 503
II)
III)
IV)
V)
VI)
VII)
Zusammenfassung Teil 2. 509
Dritter Teil: Grundlagenreprise. 511
§13 . 513
I)
1) Rekonstruktion des Zirkels. 514
2) Zirkel und Wechselvoraussetzung. 515
II)
III)
1) Die ersten beiden Reduktionen. 517
2) Die dritte Reduktion. 518
IV)
1) Freiheit als Beschränktheit. 520
2) Beschränktheit als Freiheit. 520
3) Ergebnis. 521
V)
1) Der gegenwärtige Stand der Theorie. 522
2) Die intellektuelle Anschauung. 523
3) Das reine Wollen. 525
4) Vorgriff: Das Gefühl als Vermittlungsglied. 526
VI)
VII)
VIII) Das begriffene Sollen (= Nr. 6). 529
IX) Intelligible
1) Die Bestimmtheit als individuelles Ich. 531
2) Das Übergehen. 532
3) Die Bestimmbarkeit als Vernunftwelt. 533
Inhaltsverzeichnis 25
4) Einheit von Vernunft- und Sinnenwelt. 533
5) Schluß. 534
§ 14 . 535
I)
II)
Stoff(= Nr. 1). 536
III)
Beschränktheit (= Nr. 2). 537
1) Die ideale Tätigkeit als Reflexion. 538
2) Sinnlichkeit und Übersinnlichkeit der Reflexion. 538
3) Individuelles Ich als Resultat. 539
4) Die Reflexion als empirisches Wollen. 539
5) Frage: Möglichkeit der Reflexion. 539
IV)
1) Reflexion als Wollen und Anschauen. 540
2) Inneres und äußeres Anschauen. 541
3) Der Leib als Objekt äußerer Anschauung. 541
4) Ergebnis. 542
V)
(= Nr.
1) Kompatibilität von Reflexion und reinem Willen. 543
2) Phänomenale Veranschaulichung des Problems. 544
VI)
1) Beschränktheit des reinen Willens. 545
2) Die Synthesisarbeit der Reflexion. 545
3) Die Doppelfunktion der Reflexion. 546
VII)
1) Freiheit und Unfreiheit. 547
2) Möglichkeit und Unmöglichkeit. 548
3) Handeln und Wollen. 548
VIII) Die Genese des Gefühls (= Nr. 4). 549
§ 15. 551
I)
II)
1) Das Verhältnis von äußerem und innerem Organ. 553
a) Rückerinnerung: Unterschied von innerem und
äußerem Organ. 553
b) Nachahmungsbeziehung. 554
2) Das Verhältnis als Problem. 555
III)
1) Selbstbeschränkung. 557
2) Aufgabe zur Selbstbestimmung. 558
IV)
§ 16. 560
I)
(= Einleitung + Nr. 1). 560
II)
26 Inhaltsverzeichnis
III)
1) Das Reich der Vernunft. 562
2) Die Aufgabe als Bestimmbarkeit . 562
IV)
1) Das individuelle Ich als Ergebnis. 563
2)
3) Die Genese des individuellen Ich. 563
a) Herausgreifen. 563
b) Auffordern. 564
V)
1) Identifikation von Erkenntnis und Aufforderung. 564
2) Positiver Aspekt der Aufgabe. 565
3) Abschluß des dritten Teils. 565
Zusammenfassung Teil 3. 566
Vierter Teil: Ideale
§ 17a. 569
I)
1) Vorbemerkungen. 569
a) Synthetizität der idealen Tätigkeit. 570
aa) Rückerinnerung: Synthetizität der idealen Tätigkeit in § 16 . 570
bb) Aufgabe: Konstruktion der idealen Tätigkeit als synthetische . 570
b) Architektonik der WL n.m. 571
aa) Aufbau der WL n.m. 571
bb) Vergleich mit dem Kommentar. 571
cc) Kompatibilität der Gliederungen. 571
2) Das Verhältnis von Aufgefordertheit und Bestimmbarkeit als
Problem. 572
a) Rückerinnerung: Aufgefordertheit und Bestimmbarkeit
als Objekte. 573
b) Differenz von Aufgefordertheit und Bestimmbarkeit. 573
aa) Aufgefordertheit. 573
bb) Exkurs: Dependenz. 574
cc) Aufgefordertheit und Bestimmbarkeit. 574
3) Lösungsansätze. 575
a) Erster Ansatz: Verweis auf empirische Sachlage. 576
b) Zweiter Ansatz: Reine Bestimmbarkeit. 576
c) Dritter Ansatz: Bestimmungsgesetze. 576
d) Fazit: Notwendigkeit umfassender Revision. 577
e) Lösungsmöglichkeit aus der TDB. 577
II)
1) Der Charakter des individuellen Ich. 578
2) Die Wechselvoraussetzung von Idealität und Realität. 579
a) Wechselvoraussetzung. 579
b) Wechselvoraussetzung als Lösung des aufgeworfenen Problems . . . 579
3) Die
4) Die Reflexivität der Genese. 582
III)
Inhaltsverzeichnis 27
1) Vorbemerkung. 583
a)
b) Ideales und reales Denken. 584
2) Die Einheit von
a)
b) Verdeutlichung des analytisch-synthetischen Denkens. 585
c) Vergleich zu Kants Synthesis-Konzeption. 586
3) Synthese in der Analyse. 586
a) Die Genese des Zirkels. 587
b) Dependenz und Zeit. 588
4) Methodische Folgerung. 588
a) Relevanz für den Ursprung des Bewußtseins. 588
b) Relevanz für die Entwicklung des Systems. 589
IV)
1) Darstellung der Architektonik. 590
2) Plausibilisierung derselben. 592
a) Inhaltliche
b)
c)
V)
1) Das Zwecksetzen als Voraussetzung des
a)
b) Auskunft der Erfahrung. 596
c) Transzendentale Vergewisserung. 596
2) Wollen als Voraussetzung des Zweckdenkens. 597
3) Der Zirkel. 598
a) Die Asymmetrie des Verhältnisses. 598
b) Die symmetrische Wechselvoraussetzung. 598
c) Die Wechselvoraussetzung als Zirkel. 599
4) Die doppelte Bedeutung von Wollen. 599
5) Konkretes und abstraktes Wollen. 600
6) Sich-Finden. 601
7) WL ist keine Erkenntnistheorie. 602
VI)
, 17b. 604
I)
1) Vorbemerkungen. 605
a) Das Ziel des § 17b. 605
b) Der Standpunkt der Erörterung. 606
c) Vermittlung als methodisches Prinzip. 607
d) Formalisierung der
2) Die sinnliche Kraft. 609
a) Das Objekt-Denken. 609
b) Die Gestaltung des Objekts durch das Ich. 609
c) Kausalität. 611
d) Die sinnliche Kraft. 611
e) Seitenblick: Kategorien. 612
3) Von der sinnlichen Kraft zur abstrakten Tätigkeit. 613
a) Von der sinnlichen Kraft zum Zweckentwerfen. 613
28 Inhaltsverzeichnis
b)
c) Der Charakter des synthetischen Denkens. 614
d) Vom Zwecksetzen zur abstrakten Tätigkeit. 615
II)
1) Sinnliche Fortbewegung. 616
a) Das Paradox der Bewegung. 617
aa) Die Unmöglichkeit von Bewegung. 617
bb) Die Wirklichkeit der Bewegung. 618
b) Bestimmbarkeit als erste Komponente der Bewegung. 618
aa) Bestimmbarkeit als theoretisches Mittel. 619
bb) Die Einbildungskraft. 620
c) Sinnliche Kraft als zweite Komponente. 620
2) Abstrakte Tätigkeit und Bestimmbarkeit . 621
a) Bestimmbarkeit und Einbildungskraft. 622
b) Einbildungskraft und Denken. 623
c) Vorausblick: Das Agile als zweite Komponente. 624
3) Selbstbestimmung und Substanz. 625
a) Die Selbstbestimmung als zweite Komponente. 625
aa) Das Selbstbestimmen als dynamische Instanz. 625
bb) Der Zirkel. 625
b) Das Vermögen. 626
c) Die Substanz. 627
III)
1) Selbstbestimmung. 629
a) Standpunktwechsel. 629
b) Die Selbstbestimmung als Inhalt der Synthese. 630
aa) Die Selbstbestimmung als reine. 630
bb) Die Unbestimmtheit der reinen Selbstbestimmung. 631
cc) Reine Selbstbestimmung und reines Ich. 633
(I)
Selbstbestimmung. 634
(II)
c) Selbstbestimmen und Einbildungskraft. 635
2) Wechselwirkung. 635
a) Die Wechselwirkung als Synthesisform. 635
b) Kausalität. 636
c) Substantialität. 637
aa) Beschreibung der Substanz. 638
bb) Leib und Sinnenwelt. 638
d) Wechselwirkung. 639
aa) Binnenstruktur. 639
bb) Relation zueinander. 639
cc) Ergebnis. 640
IV)
,18. 642
I)
1) Das Ich als Selbstbestimmung. 643
a) Das Ich als Selbstbestimmung. 643
b) Die Identität von Bestimmtheit und Bestimmen. 643
Inhaltsverzeichnis 29
c)
d) Die Einheit von Differenz und Identität. 644
2) Begriff und Begriffsgenese . 645
a) Der Begriff des Ich. 645
b) Exkurs: Begriff und Genese. 646
aa) Geltungstheoretisches Begriffsverständnis. 646
bb) Transzendentales Begnffsverständms. 647
cc) Transzendentale Genese des Begriffs. 647
3) Einbildungskraft und reines Denken. 648
a) Die Wechselwirkung von Einbildungskraft und Denken. 648
b) Wechselwirkung und Einheit in Zweiheit. 649
II)
1) Aufgabe: Konstruktion der letzten beiden Glieder. 650
2) Erste Auskunft: Bestimmbarkeit. 650
3) Zweite Auskunft: Inhaltliche Synthetizität. 651
III)
1) Erste Charakteristik: Freies und gebundenes Denken. 652
2) Zweite Charakteristik: Erscheinendes Produkt. 653
3) Dritte Charakteristik. 654
a) Ideales Denken. 654
b) Reales Denken. 655
4) Aufriß. 655
IV)
1) Präzisierung der Aufgabe. 656
2) Lösung der Aufgabe. 657
a) Transzendentaler Erweis. 657
b) Phänomenaler Erweis. 657
V)
1) Aufgabenstellung. 658
a) Motivierung der nachfolgenden Untersuchung. 659
b) Die Architektonik der idealen
2) Freiheit und Gebundenheit. 660
3) Selbstbestimmung. 661
4) Aufgabe und Aufgefordertheit. 661
a) Das Problem. 661
b) Das Bestimmen als Anerkennen. 662
c) Die Aufgabe. 662
5) Das Auffordern. 663
6) Das individuelle Ich als Aufgefordertheit. 664
7) Die
a) Die Bestimmbarkeit als
b) Plausibilisierung der Fichteschen Beschreibung. 665
aa) Fremdheit. 665
bb) Vernünftigkeit. 665
cc) Geistigkeit. 666
c) Zusammenfassung. 666
8) Ergebnis. 666
VI)
1) Die Freiheit von der Freiheit. 667
a) Systematische Ableitung. 667
30 Inhaltsverzeichnis
b)
2) Phänomen und Noumen. 669
3) Ich und Nicht-Ich als Substanzen. 669
a) Das Noumen als Substanz. 670
b) Die Differenz der beiden Substanzformen. 670
VII)
1) Die Substanz als Beharrlichkeit. 671
2) Transtemporale Identität. 671
VIII) Schluß . 672
IX)
§ 19 . 674
I)
II)
1) Erstes Ziel: Sinnlichkeit der Vernunftwelt. 675
2) Ausgangspunkt: Individuelles Ich. 676
3) Exkurs: Die Synthetizität des individuellen Ich. 677
III)
1) Aufgefordertheit als Form (= A). 678
2) Selbstbestimmen als Inhalt (= B). 679
IV)
1) Handeln als Realitätsgenese . 680
2) Vernunft als Handelndes. 681
a) Fremdheit. 681
b) Freiheit. 681
c) Intelligenz. 681
d)
3)
4) Exkurs 2: Die Handlungs-Kette. 683
V)
VI)
VII)
1) Der fremde Leib. 686
a) Artikulation. 686
b) Naturprodukt. 686
c) Organisation. 686
2) Methodische Zwischenanmerkung. 687
VIII) Die Organisiertheit der Natur (= Nr. 7). 688
IX)
1) Die negative Freiheit der Sinnenwelt. 688
2) Die positive Freiheit der Sinnenwelt. 689
3) Vereinigung von positiver und negativer Freiheit. 690
4) Ergebnis. 690
X)
1) Problem: Begründung des Abschlusses. 691
2) Erster Erklärungsversuch: Erschöpfung. 691
3) Zweiter Erklärungsversuch: Zirkelschluß. 692
4) Dritter Erklärungsversuch: Pragmatische Rechtfertigung. 692
5) Ausblick: Möglichkeit eines systematischen Endes. 693
XI)
Inhaltsverzeichnis 31
Zusammenfassung Teil 4. 695
DRITTES HAUPTSTÜCK: DIE WL N.M. ALS TDB. 697
I)
II)
1) Reine
2) Ideale
a)
b)
III)
Literaturverzeichnis. 701
A) Fichtes Werke. 701
B) Quellen. 701
C) Sonstige Literatur. 703 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. 33
ABKÜRZUNGEN. 35
ZUR ZITIERWEISE. 37
EINLEITUNG. 39
I)
II)
1) Erstes Buch: Propädeutik. 41
2) Zweites Buch: Theorie des Bestimmens. 43
3) Drittes Buch: Kommentar zur WL n.m. 43
III)
LITERATURÜBERSICHT. 45
I)
1) Kroner. 45
a) Subjektivität allgemein. 46
b) Transindividuelle und individuelle Subjektivität . 46
2) Lauth. 47
3) Henrich. 48
a) Subjektivität allgemein. 49
b) Transindividuelle und individuelle Subjektivität. 51
4) Pothast. 52
a) Subjektivität allgemein. 52
b) Transindividuelle und individuelle Subjektivität . 52
5) Schrader. 52
6) Janke. 53
7) Baumanns. 54
8) Stolzenberg. 55
9) Düsing. 56
10) R. Koch. 56
11) Brachtendorf. 57
12) Zöller. 57
a) Subjektivität allgemein. 58
b) Transindividuelle und individuelle Subjektivität . 59
13) Klotz. 59
14) Schmidt. 60
II)
1) Literatur zum ersten Argumentationsschritt. 61
2) Literatur zum zweiten Argumentationsschritt. 62
a) Kritischer Rationalismus. 63
b) Transzendentalpragmatik. 63
c) Evidentialismus. 64
10 Inhaltsverzeichnis
d)
e) Kontradiktonscher
3) Literatur zum dritten Argumentationsschritt. 65
a) Historische Perspektive. 66
b) Systematische Perspektive. 66
aa) Lütterfelds. 66
bb) Hösle. 67
cc) Schönnch. 67
dd) Gerten. 68
III)
1) Kroner. 69
2) Stolzenberg. 70
3) Brachtendorf. 70
IV)
1) Gliederung der Rezeptionsphasen. 71
2) Erste Rezeptionsphase. 72
3) Zweite Rezeptionsphase. 72
a) Neuere Henrich-Schule. 73
b) Übrige Rezeption. 73
V)
і
77
Kapitel 1 : Charakteristik des reinen Ich. 79
I)
1) Positive Letztfundierung. 79
2) Negative Letztfundierung. 79
3) Genetik. 80
4) Identität. 80
5) Reflexivität. 81
II)
Kapitel 2: Der Begriff der Philosophie. 82
I)
1) Freiheit als Sinn der Philosophie. 82
2) Begründen als Methode der Philosophie. 84
3) Realität als Thema der Philosophie. 86
II)
1) Freiheit und rationales Begründen. 90
a) Freiheit und Denken. 91
b) Freiheit und Erkennen. 92
c) Freiheit und logische Begründungsbeziehungen. 92
aa) Die Kollision von Freiheit und Bindung als Problem. 93
bb) Vorüberlegung: Freiheit und Gebundenheit im
faktischen Erkennen. 93
cc) Aufforderung und Anerkennung. 94
dd) Transferierende Begründungsbeziehung. 95
d) Logisches Begründungsverhältnis und diskursives
Begründen. 97
aa) Position 1: Primat des diskursiven Begründens. 99
Inhaltsverzeichnis 11
bb) Position 2: Primat der logischen Begründungsbeziehungen . 99
cc) Ergebnis. 101
e) Resümee. 101
2) Freiheit und Realität. 101
a) Ableitung. 101
b) Annex: Einheit von Form und Gehalt. 102
3) Rationales Begründen und Realität. 103
4) Plausibilisierung der Freiheit als Sinn der Philosophie. 105
III)
Kapitel 3: Die Notwendigkeit von Letztbegründung. 107
I)
II)
1) Die Dreistelligkeit des Begründens. 109
2) Differenz der Begründungsmomente. 110
3) Asymmetrie . 110
III)
1) Satz des Grundes. 111
2) Darlegung der Notwendigkeit von Letztbegründung. 112
IV)
Kapitel 4: Interne Lösungsversuche des Letztbegründungsproblems. 115
I)
II)
1) Der Zirkel als Letztbegründung. 116
a) Die Struktur des Problems. 116
b) Der Zirkel als Lösung. 117
2) Das Problem des Zirkels. 117
3) Ergebnis. 117
III)
1) Irrationaler Dogmatismus. 119
a) Darstellung. 119
aa) Realistischer Dogmatismus. 119
bb) Axiomatischer Dogmatismus. 120
b) Kritik. 121
aa) Verstoß gegen den Satz des Grundes. 121
bb) Rettungsversuch: Dogmatismus als „kleineres Übel". 122
cc) Widerlegung des Rettungsversuchs. 122
(I)
(II)
(III)
Position. 123
c) Ergebnis. 124
2) Evidentieller Dogmatismus. 125
a) Subjektiver evidentieller Dogmatismus. 126
b) Objektiver evidentieller Dogmatismus. 126
c) Ergebnis. 127
3) Pragmatischer Dogmatismus. 127
a) Objektiver Pragmatismus. 128
aa) Darstellung. 128
bb) Kritik. 129
12 Inhaltsverzeichnis
(I)
(II)
b) Subjektiver Pragmatismus. 130
aa) Darstellung. 131
bb) Kritik. 131
c) Ergebnis. 131
4) Kontradiktorischer Dogmatismus. 132
a) Negativer kontradiktorischer Dogmatismus. 133
aa) Darstellung. 133
bb) Kritik. 134
(I)
(II)
cc) Ergebnis. 136
b) Positiver kontradiktorischer Dogmatismus. 136
aa) Darstellung. 137
bb) Kritik. 137
(I)
Prinzipien. 137
(II)
(1) Unbegründbarkeit als Zeichen möglicher Gültigkeit. 139
(2) Unbegründbarkeit als Zeichen notwendiger Gültigkeit----- 139
(3) Die begründungslose Gültigkeit des Begründungs¬
prinzips . 140
(4) Ergebnis. 141
(III)
(IV)
(1) Die Hierarchie von Widerspruchsverbot und
Begründungsgebot. 143
(2) Rechtfertigung der These
(V)
cc) Ergebnis. 146
Kapitel 5: Lösungsansätze außerhalb des Münchhausen-Trilemmas. 147
I)
1) Darstellung. 147
2) Kritik. 148
a) Pragmatischer Einwand. 148
b) Systematischer Einwand. 149
3) Ergebnis. 150
II)
1) Darstellung. 151
a) Die beiden Kriterien der Transzendentalpragmatik. 151
b) Transzendentalpragmatik und kontradiktorischer Dogmatismus. 153
c) Letztbegründungsaufweis und Gehungsgenese. 153
aa) Erster Anschein: Gehungsfindung statt
Geltungsgenese. J54
bb) Korrektur des ersten Anscheins. 154
2) Kritik. 155
a) Negatives Kriterium. j55
aa) Grundsätzliche Kritik. 156
bb) Überprüfung derselben. 156
Inhaltsverzeichnis 13
(I)
(II)
cc) Zusätzliche Kritik. 158
dd) Ergebnis. 158
b) Positives Kriterium. 158
aa) Darstellung. 159
bb) Kritik. 159
3) Ergebnis. 160
III)
Kapitel 6: Selbstbestimmung als alternatives Begründungsmodell. 161
I)
1) Reflexivität als Form der Geltungsgenese. 161
2) Bestimmen als Inhalt der Geltungsgenese. 162
a) Aufforderung. 162
b) Anerkennung. 163
c) Bestimmung. 163
3) Ursprüngliche Selbstbestimmung . 163
II)
1) Alter Einwand: Zirkel und Transfermodell. 165
2) Neue Einwände: Mangelnde Informativität und Beliebigkeit. 165
a) Erster Einwand: Mangelnde Informativität . 166
b) Zweiter Einwand: Beliebigkeit. 167
3) Ergebnis. 168
III)
Kapitel 7: Das reine Ich als ursprüngliche Selbstbestimmung. 171
I)
Selbstbestimmung. 171
II)
1) Philosophiehistorische Rechtfertigung. 173
2) Phänomenologische Rechtfertigung. 174
III)
Kapitel 8: Zusammenfassung. 176
1 ZWEITES BUCH: DIE THEORIE DES BESTIMMENS. 177
ERSTES HAUPTSTÜCK: VORKLÄRUNGEN ZUR TDB. 179
I)
1) Die Theorie ursprünglicher Geltungsgenese. 179
2) Verhältnis der Theorie ursprünglicher Gelmngsgenese zur TDB. 180
3) Die drei Stadien der TDB. 181
a) Methodische Durchführung: Präzisierendes Bestimmen . 182
b) Anfangspunkt: Reine ursprüngliche Selbstbestimmung. 183
c) Endpunkt: Individuelles Ich. 183
4) Zusammenfassung. 184
II)
1 ) Terminologie. 185
14 Inhaltsverzeichnis
a)
b)
2)
a) Die
b) Das siebte Bestimmungsgesetz. 188
c) Die Doppelnatur der Bestimmungsgesetze. 189
III)
ZWEITES HAUPTSTÜCK: AUSARBEITUNG DER TDB. 191
Erster Teil: Die reine
Kapitel 1 : Das reine Selbstbestimmen. 194
I)
1) Rückerinnerung: Reine ursprüngliche Selbstbestimmung. 194
a) Genetischer Charakter: „Bestimmen". 194
b) Positive Fundierungsfunktion: „Ursprünglich". 195
c) Negative Fundierungsfunktion: „Rein". 195
d) Reflexivität „Selbst". 195
e) Einheit: „Selbst". 195
f) Ergebnis. 196
2) Reflexivität als Ansatzpunkt. 196
II)
1) Bestimmen als reflexives Übergehen. 197
2) Bestimmen als reflexive Bestimmtheit. 198
3) Bestimmen als reflexive Bestimmbarkeit. 198
4) Zusammenfassung: Das reflexive Bestimmungsmodell. 199
III)
IV)
Kapitel 2: Die reine Bestimmtheit als erstes ideales Bestimmen. 203
I)
1 ) Differenz und Identität. 204
2) Ideales Bestimmen. 204
a) Bestimmtes Übergehen als transzendentale Wiederholung. 205
b) Bestimmtes Übergehen als ideales Bestimmen. 206
3) Dynamische Einheit von Differenz und Identität. 206
4) Ergebnis. 208
II)
1) Die Abhängigkeit des idealen Übergehens von der Bestimmtheit. 208
2) Die Abhängigkeit der Bestimmtheit vom idealen Übergehen. 209
3) Reale und ideale Bestimmtheit. 209
4) Anmerkung: Synthetizität von idealer und realer Bestimmtheit. 210
III)
IV)
V)
1) Anmerkung 1: TDB und Abbildtheorie. 211
a) Darstellung der Abbildtheorie. 212
aa) Erklärung These 1 : Unabhängigkeit des Seins von
der Erkenntnis. 213
Inhaltsverzeichnis 15
bb) Erklärung These 2: Abhängigkeit der Erkenntnis vom Sein . 213
cc) Erklärung These 3: Merkmalsidentität. 213
b) Kritik der Abbildtheorie. 214
aa) Kritik These 1. 214
(I)
(II)
bb) Kritik These 2. 215
cc) Kritik These 3. 216
(I)
(II)
(III)
c) Ergebnis. 220
2) Anmerkung 2: Genese von Realität und Gültigkeit. 220
Kapitel 3: Das reine Übergehen als abhängiges reales Bestimmen. 222
I)
1) Rückerinnerung: Die reine Bestimmtheit . 222
2) Die Anforderungen an das reine Übergehen. 223
II)
Kapitel 4: Die reine Bestimmbarkeit als zweites ideales Bestimmen. 225
I)
1) Rückerinnerung: Reines Übergehen und reine
Bestimmtheit . 226
2) Reines Übergehen und reine Bestimmbarkeit. 226
3) Die reine Bestimmbarkeit. 227
4) Ergebnis. 228
II)
Kapitel 5: Die reine Selbstbestimmung als Zirkel. 229
I)
II)
1) Reales Bestimmen als neue Instanz?. 230
a) Infiniter Regreß. 230
b) Systematische Anlage der TDB. 232
2) Das vorausliegende reale Bestimmen als reines Übergehen. 232
III)
1) Wechselvoraussetzung. 233
2) Die Wechselvoraussetzung als Zirkel. 234
IV)
Zweiter Teil: Die ideale
Kapitel 1: Reale
Kapitel 2: Formale ideale
I)
1) Bestimmungsmodell. 241
2)
3) Reflexives Bestimmen nach dem Bestimmungsmodell. 242
16 Inhaltsverzeichnis
II)
1) Gebundenes und ungebundenes Bestimmen. 242
2) Einheit von gebundenem und ungebundenem Bestimmen. 243
3) Selbstbezügliche Einheit. 244
4) Ergebnis. 244
III)
Kapitel 3: Ungebundenes Bestimmen. 247
I)
1) Vorüberlegung zur Synthese. 247
2) Ausführung der Synthese. 248
a) Ungebundene Bestimmbarkeit. 248
b) Ungebundenes Übergehen. 248
c) Ungebundene Bestimmtheit. 249
3) Ergebnis. 249
II)
1) Verhältnis Übergehen — Bestimmtheit. 250
a) Das Grundverhältnis. 250
b) Die ungebundene Bestimmtheit als freies bestimmtes Bestimmen . 251
aa) Schwierigkeiten des freien bestimmten Bestimmens. 251
(I)
(II)
bb) Freiheitsverträgliche Bestimmtheit . 252
(I)
(II)
(1) Passives und aktives Bestimmen. 254
(2) Passives Bestimmen als Anerkennen. 254
(III)
cc) Zwischenergebnis. 256
c) Das ungebundene Übergehen als Auffordern. 256
d) Ergebnis. 257
e) Annex: Verhältnis von Auffordern und Anerkennen. 258
2) Verhältnis Bestimmbarkeit - Übergehen. 259
a) Ungebundene Bestimmbarkeit als Vermögen. 259
b) Ungebundenes Übergehen als Überführen. 260
c) Ergebnis. 260
3) Verhältnis Bestimmbarkeit - Bestimmtheit. 261
III)
IV)
Kapitel 4: Gebundenes Bestimmen. 263
I)
1) Vorüberlegung zur Synthese. 263
2) Ausführung der Synthese. 263
a) Gebundene Bestimmbarkeit. 264
b) Gebundenes Übergehen. 264
c) Gebundene Bestimmtheit. 264
3) Zwischenergebnis. 264
II)
1) Verhältnis Übergehen - Bestimmtheit. 265
2) Verhältnis Bestimmbarkeit - Übergehen. 266
Inhaltsverzeichnis 17
a)
b) Gebundenes Übergehen als objektives Bestimmen. 267
c) Ergebnis. 268
3) Verhältnis Bestimmbarkeit - Bestimmtheit. 268
III)
IV)
1) Einbilden. 270
2) Produkt der Einbildungskraft. 270
3) Einbildungskraft. 271
Kapitel 5: Gebundenheit des ungebundenen Bestimmens. 273
I)
1) Systematische Ableitung. 274
2) Phänomenaler Beleg. 275
II)
1) Systematische Ableitung. 275
2) Phänomenaler Beleg. 276
3) Anmerkung 1: Bestimmtheit der Unbestimmtheit. 276
4) Anmerkung 2: Freiheit und Wahlfreiheit. 277
5) Ergebnis. 278
III)
1) Systematische Ableitung. 278
2) Phänomenaler Beleg. 279
3) Ergebnis. 279
IV)
Kapitel 6: Ungebundenheit des gebundenen Bestimmens. 281
I)
1) Systematische Ableitung. 281
a) Erstes Modell der Offenheitsgenese: Gebundenes Bestimmen. 282
b) Zweites Modell der Offenheitsgenese: Ungebundenes
Bestimmen. 282
c) Intelligibilität der gebundenen Bestimmbarkeit. 283
2) Phänomenaler Beleg. 283
3) Ergebnis. 284
II)
1) Erste Möglichkeit: Abhängigkeit der Realität. 285
2) Zweite Möglichkeit: Unabhängigkeit der Realität. 285
3) Phänomenaler Beleg. 286
4) Ergebnis. 287
5) Anmerkung 1: Reflexivität als Synthesisform. 287
III)
1) Phänomenale Annäherung. 288
2) Systematische Rückerinnerung. 288
IV)
Kapitel 7: Methodischer Rückblick auf die Struktur der
I)
II)
III)
IV)
18 Inhaltsverzeichnis
Dritter Teil: Die individuelle
Kapitel 1: Konzeption der individuellen Bestimmbarkeit. 295
I)
1) Ungebundene Bestimmtheit. 295
a) Ungebundene Bestimmtheit als Individualität. 296
b) Problem: Einheit von Anerkennen und Zwecksetzen. 296
c) Transzendentales und empirisches Zwecksetzen. 297
aa) Unterschied der beiden Zwecksetzungsarten. 298
bb) Verhältnis der beiden Zwecksetzungsarten zum Anerkennen. 298
cc) Ergebnis. 299
d) Das Sittengesetz. 299
e) Zusammenfassung. 300
f) Anmerkung 1: Sittengesetz und Individualität. 300
g) Anmerkung 2: Genese der Moralität. 301
h) Anmerkung 3: Sollen und Können. 301
2) Gebundene Bestimmtheit. 302
a) Grundlage des empirischen Selbstbewußtseins. 302
b) Leib. 303
c) Ergebnis. 303
3) Einheit von Gebundenheit und Ungebundenheit. 303
4) Anmerkung: Die Individualität der individuellen Bestimmbarkeit. 304
5) Ergebnis. 304
II)
1) Ungebundene Bestimmbarkeit. 305
2) Gebundene Bestimmbarkeit. 305
3) Einheit. 305
III)
Kapitel 2: Die individuelle Bestimmbarkeit als individuelles Ich. 307
I)
II)
1) Ungebundene Bestimmbarkeit als fremde Instanz. 308
2) Ungebundene Bestimmbarkeit als Subjektivität. 308
III)
Vierter Teil: Ergebnis und Ausblick. 311
DRITTES HAUPTSTÜCK: DAS VERHÄLTNIS VON REINEM
UND INDIVIDUELLEM ICH. 313
Kapitel 1: Thesen zu individuellem und reinem Ich. 315
Kapitel 2: Die reine Selbstbestimmung als Ich. 318
I)
II)
1) Gemeinsamkeiten. 321
a) Positive Fundierungsfunktion. 321
b) Negative Fundierungsfunktion. 321
c) Genetik. 322
Inhaltsverzeichnis 19
d)
e)
f)
2) Differenz. 323
3) Fazit. 324
VIERTES HAUPTSTÜCK: RESÜMEE ZUR TDB. 325
Anhang: Verzeichnis von Parallelstellen. 327
DRITTES BUCH: KOMMENTAR. 333
ERSTES HAUPTSTÜCK: VORKLÄRUNGEN. 335
I)
2) Erste Aufgabe: Auslegung der WL n.m. 336
3) Zweite Aufgabe: Plausibilisierung der TDB. 336
II)
1) Überlieferung der WL n.m. 337
2) Aufbau der WL n.m. 338
III)
1) Aufbau der Kommentierung. 339
a) Schwerpunktsetzung. 339
b) Struktur . 340
2) Beigezogene Texte. 341
a) Fichtes Schriften. 341
aa) Schriften 1792-1795. 342
bb) Schriften 1796-1799. 343
cc) Schriften 1799-1801. 344
b) Andere Klassiker. 344
c) Sekundärliteratur. 345
ZWEITES HAUPTSTÜCK: KOMMENTAR. 347
Erster Teil: Grundlagen. 349
§ 1 . 350
I)
1) Die ersten beiden Kritiken. 351
a) Unmöglichkeit eines Systems. 351
b) Irrationalität der Philosophie. 351
2) Die dritte Kritik. 352
a) Theoretisches und praktisches Postulat. 352
b) Becks Postulatverständnis. 353
3) Fichtes Replik. 354
4) Exkurs 1: Der Anfang der WL in Grundlage und
WL n.m. 355
a) Fichtes Antwort. 356
b) Plausibilisierung derselben. 356
20 Inhaltsverzeichnis
aa) Das Grundprinzip. 356
bb) Vollzug und Beschreibung des Grundprinzips. 357
cc) Deskriptiver und präskriptiver Anfang. 358
dd) Ergebnis. 359
II)
1) Die Anfangsaufforderung. 360
a) Aufstellung der
b)
c) Zwei Handreichungen zur Einlösung der
d)
2) Beschreibung des Ich. 364
a) Positive Fundierungsfunktion. 365
b) Negative Fundierungsfunktion. 366
c) Genetik. 367
d) Identität. 368
e) Reflexivität. 368
f)
3) Das Ich als reines Ich. 369
4) Problem: Postulat und reines Ich. 370
a) Das dritte Postulat. 371
b) Ausführung des Postulats. 372
c) Die vierfache Darstellung des Ich. 373
5) Paradoxität des Ich. 374
III)
1) Der Einwand gegen Fichtes Ich-Konzeption. 376
a) Darstellung des Einwands. 376
b) Fichtes Widerlegung des Einwands. 377
2) Die Kritik der Alternativkonzeption. 379
a) Die traditionelle Konzeption des Ich. 380
b) Fichtes Kritik derselben. 380
aa) Der Regreß. 381
bb) Behandlung des Regresses. 382
c) Probleme der Fichteschen Argumentation. 384
d) Plausibilisierung der Fichteschen Argumentation. 385
aa) Bewußtseinsparadigma. 385
bb) Begründungsparadigma. 387
(I)
(II)
(III)
cc) Bestimmungsparadigma. 390
(I)
(II)
(III)
3) Logisches Patt als Ergebnis. 392
4) Phänomen als Streitentscheid. 393
5) Ergebnis: Plausibilität trotz Paradoxität. 394
6) Annex: Die Notwendigkeit des Tätigkeitsvollzugs. 396
IV)
1) Das Ich als intellektuelle Anschauung. 397
a) Beschreibung der intellektuellen Anschauung. 397
Inhaltsverzeichnis 21
b)
c) Individuelle und reine intellektuelle Anschauung. 401
2) Das Ich als Begriff. 403
a) Motivation der Untersuchung. 403
b) Ableitung des Ich-Begriffs. 404
aa) Von der Tätigkeit zur Ruhe. 405
bb) Die Ruhe als Ruhe zur Tätigkeit. 406
cc) Die Ruhe als Begriff. 406
3) Zusammengehörigkeit von Begriff und Anschauung. 407
V)
1) Bestimmen als Einschränken. 409
2) Einwand: Bestimmen als erste Prinzip. 409
3) Widerlegung des Einwandes. 410
a) Plausibilisierung: Bestimmen als Einschränken. 410
b) Einschränken als Tätigkeit. 411
VI)
§2 . 413
I)
Rüstzeug (= Nr. 1). 413
1) Das reine Ich als Bestimmtheit. 413
a) Reflexivität als Bestimmtheit. 413
b) Exkurs: Bestimmtheit und Unbestimmtheit des
reinen Ich. 414
2) Ableitung des methodischen Rüstzeugs. 415
a) Tätigkeit als Einschränken. 415
b) Das Bestimmungsmodell. 416
c) Die Bestimmungsgesetze. 417
d) Einwand: Allgemeinheit der Bestimmungsgesetze. 418
II)
1) Das siebte Bestimmungsgesetz. 419
2) Durchführung der Ableitung. 420
a) Ich als Bestimmtheit. 420
b) Anwendung des siebten Bestimmungsgesetzes. 420
c) Das Nicht-Sich-Setzen. 420
d) Das Nicht-Ich. 421
3) Rückfrage: Verortung des Nicht-Ich. 421
III)
1) Rückerinnerung. 422
2) Die Genese der Disjunktion von Begriff und Anschauung. 423
IV)
1) Der Begriff des Ich als Vergleichsgröße. 424
a) Der gegebene Begriff des Ich (=C). 425
b) Das Nicht-Ich (=D). 426
c) Der Begriff des Ich als Kontrastgröße. 426
2) Problematisierung der Ableitung von
3) Beschreibung: Begriff des Ich. 428
a) Vermögen. 429
b) Synthese von Ruhe und Tätigkeit. 429
4) Vergleich zwischen Begriff des Ich und Nicht-Ich. 430
22 Inhaltsverzeichnis
5) Das Nicht-Ich als Sein. 430
V)
VI)
VII)
§ 3 . 434
I)
1) Ursprungscharakter der realen Tätigkeit. 435
2) Phänomenale Plausibilisierung der Grundlosigkeit. 435
3) Systematische Ableitung der Grundlosigkeit. 436
4) Begründetheit der realen Tätigkeit. 436
II)
III)
1) Natur der idealen Tätigkeit. 438
2) Abhängigkeit der idealen Tätigkeit von realer Bestimmtheit. 439
IV)
Tätigkeit (= Nr. 4). 439
1) Die Wechselbeziehung von idealer und realer Tätigkeit. 440
a) Bedingtheit der idealen durch reale Tätigkeit. 440
b) Bedingtheit der realen durch ideale Tätigkeit. 440
aa) Rückerinnerung an die TDB. 441
bb) Darlegung der Bedingtheit. 441
c) Ergebnis: Wechselvoraussetzung. 442
2) Reine Selbstbestimmung als Grund idealer und realer Tätigkeit. 442
V)
1) Rückblick. 445
2) Ausblick. 446
VI)
§ 4 . 449
I)
1) Die Bedingtheit realer Tätigkeit. 449
2) Forderung: Aufarbeitung des phänomenalen Befunds. 450
II)
1) Ausgangspunkt. 451
2) Reale Tätigkeit als Nachbestimmen. 451
3) Ideale Bestimmtheit als Voraussetzung. 451
4) Das Zwecksetzen. 452
5) Ergebnis. 453
III)
1) Die reine Selbstbestimmung. 453
2) Spiegel und Auge. 454
3) Wechselvoraussetzung von idealer und realer Tätigkeit. 455
IV)
V)
Zusammenfassung Teil 1. 457
Zweiter Teil: Reale
§ 5 . 460
I)
1) Deduktionsziel. 460
Inhaltsverzeichnis 23
2) Ableitung der Zwischenschntte. 460
II)
1) Das Zwecksetzen. 461
2) Der Zweck. 462
3) Das Zweckrealisieren. 462
4) Die reale Tätigkeit als wirkliche Handlung. 463
a) Tätigkeit als Synthese von Bestimmtheit und Bestimmen. 463
b) Die Wirklichkeit der realen Tätigkeit. 464
5) Das reale Objekt. 464
§ 6 . 466
I
II)
III)
IV)
V)
§7 . 472
I)
II)
1) Grundlosigkeit der Trennung. 474
2) Der Akt des Losreißens. 475
3) Das Ergebnis des Losreißens . 475
4) Losreißen als Verbindungsglied. 476
III)
IV)
1) Einseitigkeit der bisherigen Betrachtung. 477
2) Grundlage der Begriffsreflexion im Gefühl. 478
3) Die Entstehung von Erkenntnisobjekt und Ideal. 478
V)
§ 8 . 481
I)
1) Schwierigkeit: Die Bestimmtheit der Gefühle. 481
2) Lösung: Veränderlichkeit. 482
II)
1) Selbstgefühl. 483
2) Selbstanschauung. 483
3) Begriff und Anschauung. 484
4) Einheit von Begriff und Anschauung. 486
a) Wechselvoraussetzung von Begriff und Anschauung. 486
b) Der Denkzwang. 487
5) Ergebnis. 487
§ 9 . 488
I)
II)
1) Die Genese von Ding und Vorstellung. 490
2) Kritik des repräsentationstheoretischen Wahrheitsbegriffs. 490
3) Fichtes Konzeption der Wahrheit. 491
III)
24 Inhaltsverzeichnis
§ 10. 493
I)
II)
III)
§ 11 . 497
I)
II)
III)
§ 12 . 501
I)
1) Beschreibung des
a)
b) Die Willenskraft. 503
2) Wollen und Zwecksetzen. 503
II)
III)
IV)
V)
VI)
VII)
Zusammenfassung Teil 2. 509
Dritter Teil: Grundlagenreprise. 511
§13 . 513
I)
1) Rekonstruktion des Zirkels. 514
2) Zirkel und Wechselvoraussetzung. 515
II)
III)
1) Die ersten beiden Reduktionen. 517
2) Die dritte Reduktion. 518
IV)
1) Freiheit als Beschränktheit. 520
2) Beschränktheit als Freiheit. 520
3) Ergebnis. 521
V)
1) Der gegenwärtige Stand der Theorie. 522
2) Die intellektuelle Anschauung. 523
3) Das reine Wollen. 525
4) Vorgriff: Das Gefühl als Vermittlungsglied. 526
VI)
VII)
VIII) Das begriffene Sollen (= Nr. 6). 529
IX) Intelligible
1) Die Bestimmtheit als individuelles Ich. 531
2) Das Übergehen. 532
3) Die Bestimmbarkeit als Vernunftwelt. 533
Inhaltsverzeichnis 25
4) Einheit von Vernunft- und Sinnenwelt. 533
5) Schluß. 534
§ 14 . 535
I)
II)
Stoff(= Nr. 1). 536
III)
Beschränktheit (= Nr. 2). 537
1) Die ideale Tätigkeit als Reflexion. 538
2) Sinnlichkeit und Übersinnlichkeit der Reflexion. 538
3) Individuelles Ich als Resultat. 539
4) Die Reflexion als empirisches Wollen. 539
5) Frage: Möglichkeit der Reflexion. 539
IV)
1) Reflexion als Wollen und Anschauen. 540
2) Inneres und äußeres Anschauen. 541
3) Der Leib als Objekt äußerer Anschauung. 541
4) Ergebnis. 542
V)
(= Nr.
1) Kompatibilität von Reflexion und reinem Willen. 543
2) Phänomenale Veranschaulichung des Problems. 544
VI)
1) Beschränktheit des reinen Willens. 545
2) Die Synthesisarbeit der Reflexion. 545
3) Die Doppelfunktion der Reflexion. 546
VII)
1) Freiheit und Unfreiheit. 547
2) Möglichkeit und Unmöglichkeit. 548
3) Handeln und Wollen. 548
VIII) Die Genese des Gefühls (= Nr. 4). 549
§ 15. 551
I)
II)
1) Das Verhältnis von äußerem und innerem Organ. 553
a) Rückerinnerung: Unterschied von innerem und
äußerem Organ. 553
b) Nachahmungsbeziehung. 554
2) Das Verhältnis als Problem. 555
III)
1) Selbstbeschränkung. 557
2) Aufgabe zur Selbstbestimmung. 558
IV)
§ 16. 560
I)
(= Einleitung + Nr. 1). 560
II)
26 Inhaltsverzeichnis
III)
1) Das Reich der Vernunft. 562
2) Die Aufgabe als Bestimmbarkeit . 562
IV)
1) Das individuelle Ich als Ergebnis. 563
2)
3) Die Genese des individuellen Ich. 563
a) Herausgreifen. 563
b) Auffordern. 564
V)
1) Identifikation von Erkenntnis und Aufforderung. 564
2) Positiver Aspekt der Aufgabe. 565
3) Abschluß des dritten Teils. 565
Zusammenfassung Teil 3. 566
Vierter Teil: Ideale
§ 17a. 569
I)
1) Vorbemerkungen. 569
a) Synthetizität der idealen Tätigkeit. 570
aa) Rückerinnerung: Synthetizität der idealen Tätigkeit in § 16 . 570
bb) Aufgabe: Konstruktion der idealen Tätigkeit als synthetische . 570
b) Architektonik der WL n.m. 571
aa) Aufbau der WL n.m. 571
bb) Vergleich mit dem Kommentar. 571
cc) Kompatibilität der Gliederungen. 571
2) Das Verhältnis von Aufgefordertheit und Bestimmbarkeit als
Problem. 572
a) Rückerinnerung: Aufgefordertheit und Bestimmbarkeit
als Objekte. 573
b) Differenz von Aufgefordertheit und Bestimmbarkeit. 573
aa) Aufgefordertheit. 573
bb) Exkurs: Dependenz. 574
cc) Aufgefordertheit und Bestimmbarkeit. 574
3) Lösungsansätze. 575
a) Erster Ansatz: Verweis auf empirische Sachlage. 576
b) Zweiter Ansatz: Reine Bestimmbarkeit. 576
c) Dritter Ansatz: Bestimmungsgesetze. 576
d) Fazit: Notwendigkeit umfassender Revision. 577
e) Lösungsmöglichkeit aus der TDB. 577
II)
1) Der Charakter des individuellen Ich. 578
2) Die Wechselvoraussetzung von Idealität und Realität. 579
a) Wechselvoraussetzung. 579
b) Wechselvoraussetzung als Lösung des aufgeworfenen Problems . . . 579
3) Die
4) Die Reflexivität der Genese. 582
III)
Inhaltsverzeichnis 27
1) Vorbemerkung. 583
a)
b) Ideales und reales Denken. 584
2) Die Einheit von
a)
b) Verdeutlichung des analytisch-synthetischen Denkens. 585
c) Vergleich zu Kants Synthesis-Konzeption. 586
3) Synthese in der Analyse. 586
a) Die Genese des Zirkels. 587
b) Dependenz und Zeit. 588
4) Methodische Folgerung. 588
a) Relevanz für den Ursprung des Bewußtseins. 588
b) Relevanz für die Entwicklung des Systems. 589
IV)
1) Darstellung der Architektonik. 590
2) Plausibilisierung derselben. 592
a) Inhaltliche
b)
c)
V)
1) Das Zwecksetzen als Voraussetzung des
a)
b) Auskunft der Erfahrung. 596
c) Transzendentale Vergewisserung. 596
2) Wollen als Voraussetzung des Zweckdenkens. 597
3) Der Zirkel. 598
a) Die Asymmetrie des Verhältnisses. 598
b) Die symmetrische Wechselvoraussetzung. 598
c) Die Wechselvoraussetzung als Zirkel. 599
4) Die doppelte Bedeutung von Wollen. 599
5) Konkretes und abstraktes Wollen. 600
6) Sich-Finden. 601
7) WL ist keine Erkenntnistheorie. 602
VI)
, 17b. 604
I)
1) Vorbemerkungen. 605
a) Das Ziel des § 17b. 605
b) Der Standpunkt der Erörterung. 606
c) Vermittlung als methodisches Prinzip. 607
d) Formalisierung der
2) Die sinnliche Kraft. 609
a) Das Objekt-Denken. 609
b) Die Gestaltung des Objekts durch das Ich. 609
c) Kausalität. 611
d) Die sinnliche Kraft. 611
e) Seitenblick: Kategorien. 612
3) Von der sinnlichen Kraft zur abstrakten Tätigkeit. 613
a) Von der sinnlichen Kraft zum Zweckentwerfen. 613
28 Inhaltsverzeichnis
b)
c) Der Charakter des synthetischen Denkens. 614
d) Vom Zwecksetzen zur abstrakten Tätigkeit. 615
II)
1) Sinnliche Fortbewegung. 616
a) Das Paradox der Bewegung. 617
aa) Die Unmöglichkeit von Bewegung. 617
bb) Die Wirklichkeit der Bewegung. 618
b) Bestimmbarkeit als erste Komponente der Bewegung. 618
aa) Bestimmbarkeit als theoretisches Mittel. 619
bb) Die Einbildungskraft. 620
c) Sinnliche Kraft als zweite Komponente. 620
2) Abstrakte Tätigkeit und Bestimmbarkeit . 621
a) Bestimmbarkeit und Einbildungskraft. 622
b) Einbildungskraft und Denken. 623
c) Vorausblick: Das Agile als zweite Komponente. 624
3) Selbstbestimmung und Substanz. 625
a) Die Selbstbestimmung als zweite Komponente. 625
aa) Das Selbstbestimmen als dynamische Instanz. 625
bb) Der Zirkel. 625
b) Das Vermögen. 626
c) Die Substanz. 627
III)
1) Selbstbestimmung. 629
a) Standpunktwechsel. 629
b) Die Selbstbestimmung als Inhalt der Synthese. 630
aa) Die Selbstbestimmung als reine. 630
bb) Die Unbestimmtheit der reinen Selbstbestimmung. 631
cc) Reine Selbstbestimmung und reines Ich. 633
(I)
Selbstbestimmung. 634
(II)
c) Selbstbestimmen und Einbildungskraft. 635
2) Wechselwirkung. 635
a) Die Wechselwirkung als Synthesisform. 635
b) Kausalität. 636
c) Substantialität. 637
aa) Beschreibung der Substanz. 638
bb) Leib und Sinnenwelt. 638
d) Wechselwirkung. 639
aa) Binnenstruktur. 639
bb) Relation zueinander. 639
cc) Ergebnis. 640
IV)
,18. 642
I)
1) Das Ich als Selbstbestimmung. 643
a) Das Ich als Selbstbestimmung. 643
b) Die Identität von Bestimmtheit und Bestimmen. 643
Inhaltsverzeichnis 29
c)
d) Die Einheit von Differenz und Identität. 644
2) Begriff und Begriffsgenese . 645
a) Der Begriff des Ich. 645
b) Exkurs: Begriff und Genese. 646
aa) Geltungstheoretisches Begriffsverständnis. 646
bb) Transzendentales Begnffsverständms. 647
cc) Transzendentale Genese des Begriffs. 647
3) Einbildungskraft und reines Denken. 648
a) Die Wechselwirkung von Einbildungskraft und Denken. 648
b) Wechselwirkung und Einheit in Zweiheit. 649
II)
1) Aufgabe: Konstruktion der letzten beiden Glieder. 650
2) Erste Auskunft: Bestimmbarkeit. 650
3) Zweite Auskunft: Inhaltliche Synthetizität. 651
III)
1) Erste Charakteristik: Freies und gebundenes Denken. 652
2) Zweite Charakteristik: Erscheinendes Produkt. 653
3) Dritte Charakteristik. 654
a) Ideales Denken. 654
b) Reales Denken. 655
4) Aufriß. 655
IV)
1) Präzisierung der Aufgabe. 656
2) Lösung der Aufgabe. 657
a) Transzendentaler Erweis. 657
b) Phänomenaler Erweis. 657
V)
1) Aufgabenstellung. 658
a) Motivierung der nachfolgenden Untersuchung. 659
b) Die Architektonik der idealen
2) Freiheit und Gebundenheit. 660
3) Selbstbestimmung. 661
4) Aufgabe und Aufgefordertheit. 661
a) Das Problem. 661
b) Das Bestimmen als Anerkennen. 662
c) Die Aufgabe. 662
5) Das Auffordern. 663
6) Das individuelle Ich als Aufgefordertheit. 664
7) Die
a) Die Bestimmbarkeit als
b) Plausibilisierung der Fichteschen Beschreibung. 665
aa) Fremdheit. 665
bb) Vernünftigkeit. 665
cc) Geistigkeit. 666
c) Zusammenfassung. 666
8) Ergebnis. 666
VI)
1) Die Freiheit von der Freiheit. 667
a) Systematische Ableitung. 667
30 Inhaltsverzeichnis
b)
2) Phänomen und Noumen. 669
3) Ich und Nicht-Ich als Substanzen. 669
a) Das Noumen als Substanz. 670
b) Die Differenz der beiden Substanzformen. 670
VII)
1) Die Substanz als Beharrlichkeit. 671
2) Transtemporale Identität. 671
VIII) Schluß . 672
IX)
§ 19 . 674
I)
II)
1) Erstes Ziel: Sinnlichkeit der Vernunftwelt. 675
2) Ausgangspunkt: Individuelles Ich. 676
3) Exkurs: Die Synthetizität des individuellen Ich. 677
III)
1) Aufgefordertheit als Form (= A). 678
2) Selbstbestimmen als Inhalt (= B). 679
IV)
1) Handeln als Realitätsgenese . 680
2) Vernunft als Handelndes. 681
a) Fremdheit. 681
b) Freiheit. 681
c) Intelligenz. 681
d)
3)
4) Exkurs 2: Die Handlungs-Kette. 683
V)
VI)
VII)
1) Der fremde Leib. 686
a) Artikulation. 686
b) Naturprodukt. 686
c) Organisation. 686
2) Methodische Zwischenanmerkung. 687
VIII) Die Organisiertheit der Natur (= Nr. 7). 688
IX)
1) Die negative Freiheit der Sinnenwelt. 688
2) Die positive Freiheit der Sinnenwelt. 689
3) Vereinigung von positiver und negativer Freiheit. 690
4) Ergebnis. 690
X)
1) Problem: Begründung des Abschlusses. 691
2) Erster Erklärungsversuch: Erschöpfung. 691
3) Zweiter Erklärungsversuch: Zirkelschluß. 692
4) Dritter Erklärungsversuch: Pragmatische Rechtfertigung. 692
5) Ausblick: Möglichkeit eines systematischen Endes. 693
XI)
Inhaltsverzeichnis 31
Zusammenfassung Teil 4. 695
DRITTES HAUPTSTÜCK: DIE WL N.M. ALS TDB. 697
I)
II)
1) Reine
2) Ideale
a)
b)
III)
Literaturverzeichnis. 701
A) Fichtes Werke. 701
B) Quellen. 701
C) Sonstige Literatur. 703 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwabe, Ulrich |
author_facet | Schwabe, Ulrich |
author_role | aut |
author_sort | Schwabe, Ulrich |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022369627 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BD438 |
callnumber-raw | BD438.5 |
callnumber-search | BD438.5 |
callnumber-sort | BD 3438.5 |
callnumber-subject | BD - Speculative Philosophy |
classification_rvk | CG 3197 |
collection | ZDB-57-DFS digit |
ctrlnum | (OCoLC)175646025 (DE-599)BVBBV022369627 |
dewey-full | 193 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 193 - Philosophy of Germany and Austria |
dewey-raw | 193 |
dewey-search | 193 |
dewey-sort | 3193 |
dewey-tens | 190 - Modern western philosophy |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022369627</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110729</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070328s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N02,0080</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982276591</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783506763259</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 89.00, ca. sfr 141.00</subfield><subfield code="9">978-3-506-76325-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783506763259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)175646025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022369627</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BD438.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">193</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 3197</subfield><subfield code="0">(DE-625)18206:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwabe, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individuelles und Transindividuelles Ich</subfield><subfield code="b">die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo"</subfield><subfield code="c">Ulrich Schwabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">716 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Fichte, Johann Gottlieb <1762-1814></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Fichte, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">1762-1814</subfield><subfield code="t">Wissenschaftslehre nova methodo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289645-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Self (Philosophy)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transcendence (Philosophy)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fichte, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">1762-1814</subfield><subfield code="t">Wissenschaftslehre nova methodo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289645-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064090-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2887965&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064090-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.2875</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DFS</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20fs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015578830</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Kommentar |
id | DE-604.BV022369627 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:06:35Z |
indexdate | 2024-07-20T09:14:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783506763259 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015578830 |
oclc_num | 175646025 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-29 DE-M468 DE-11 DE-188 DE-384 DE-1052 DE-703 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-29 DE-M468 DE-11 DE-188 DE-384 DE-1052 DE-703 |
physical | 716 S. |
psigel | ZDB-57-DFS digit bsbdigi20fs |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Schwabe, Ulrich Verfasser aut Individuelles und Transindividuelles Ich die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" Ulrich Schwabe Paderborn ; München [u.a.] Schöningh 2007 716 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2005 Fichte, Johann Gottlieb <1762-1814> Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 Wissenschaftslehre nova methodo (DE-588)4289645-9 gnd rswk-swf Self (Philosophy) Transcendence (Philosophy) (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 Wissenschaftslehre nova methodo (DE-588)4289645-9 u DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064090-7 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2887965&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064090-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2007.2875 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwabe, Ulrich Individuelles und Transindividuelles Ich die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" Fichte, Johann Gottlieb <1762-1814> Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 Wissenschaftslehre nova methodo (DE-588)4289645-9 gnd Self (Philosophy) Transcendence (Philosophy) |
subject_GND | (DE-588)4289645-9 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4136710-8 |
title | Individuelles und Transindividuelles Ich die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" |
title_auth | Individuelles und Transindividuelles Ich die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" |
title_exact_search | Individuelles und Transindividuelles Ich die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" |
title_exact_search_txtP | Individuelles und Transindividuelles Ich die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" |
title_full | Individuelles und Transindividuelles Ich die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" Ulrich Schwabe |
title_fullStr | Individuelles und Transindividuelles Ich die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" Ulrich Schwabe |
title_full_unstemmed | Individuelles und Transindividuelles Ich die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" Ulrich Schwabe |
title_short | Individuelles und Transindividuelles Ich |
title_sort | individuelles und transindividuelles ich die selbstindividuation reiner subjektivitat und fichtes wissenschaftslehre mit einem durchlaufenden kommentar zur wissenschaftslehre nova methodo |
title_sub | die Selbstindividuation reiner Subjektivität und Fichtes Wissenschaftslehre ; mit einem durchlaufenden Kommentar zur Wissenschaftslehre "nova methodo" |
topic | Fichte, Johann Gottlieb <1762-1814> Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 Wissenschaftslehre nova methodo (DE-588)4289645-9 gnd Self (Philosophy) Transcendence (Philosophy) |
topic_facet | Fichte, Johann Gottlieb <1762-1814> Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 Wissenschaftslehre nova methodo Self (Philosophy) Transcendence (Philosophy) Hochschulschrift Kommentar |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2887965&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00064090-7 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578830&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwabeulrich individuellesundtransindividuellesichdieselbstindividuationreinersubjektivitatundfichteswissenschaftslehremiteinemdurchlaufendenkommentarzurwissenschaftslehrenovamethodo |