Bendorf und seine Bewohner: gestern, heute
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Koblenz
Görres
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 466 - 470 |
Beschreibung: | 472 S. Ill. 25 cm, 1136 gr. |
ISBN: | 9783935690577 3935690576 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022369212 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070604 | ||
007 | t | ||
008 | 070328s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,A07,1885 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982232764 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783935690577 |c Pp. : EUR 19.80 |9 978-3-935690-57-7 | ||
020 | |a 3935690576 |c Pp. : EUR 19.80 |9 3-935690-57-6 | ||
024 | 3 | |a 9783935690577 | |
035 | |a (OCoLC)162436816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022369212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 943.4322 |2 22/ger | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wacker, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bendorf und seine Bewohner |b gestern, heute |c Peter Wacker. [Hrsg.: Kulturverein Bendorf e.V.] |
264 | 1 | |a Koblenz |b Görres |c 2006 | |
300 | |a 472 S. |b Ill. |c 25 cm, 1136 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 466 - 470 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bendorf |g Landkreis Mayen-Koblenz |0 (DE-588)4005475-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bendorf |g Landkreis Mayen-Koblenz |0 (DE-588)4005475-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578422&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015578422 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136421175328768 |
---|---|
adam_text | 17
21
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Eine Ortsgeschichte schreiben?
Unsere Vorfahren fanden Wohnung im Neuwieder Becken 11
Vorfahren des
Exkurs: Die Epochen von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit 14
Während der Altsteinzeit lebten Menschen in unserer Region 15
In der Jungsteinzeit wurden Menschen in unserer Region sesshaft
Kelten und Germanen siedelten seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. in unserer Region
Caesar unterwarf Gallien und gliederte es dem Imperium
53 v. Chr. kam er im Bereich des Neuwieder Beckens auf das rechte Rheinufer
Die Germanen setzten sich erfolgreich gegen die Römer zur Wehr 33
Villae, Lagerdörfer, Gräberfelder, der Limes in Bendorf und Sayn 34
Alamannen und Franken bedrängten das Imperium - 39
259 endete die Zugehörigkeit unserer Region zum Imperium
375
die auch unsere Region in schwere Bedrängnis stürzte
Die Kultur Roms hat das Leben der Kelten und Germanen bereichert 41
Frankenreich und Christentum prägten das frühe abendländische Mittelalter 42
Grabfunde von der Völkerwanderungszeit bis zum frühen Mittelalter 43
bezeugen die Besiedlung unserer Region
Exkurs: Der Jude Jesus von
Das Christentum kam bis zum 5. Jahrhundert zum westlichen Rheinufer 49
Iroschottische und angelsächsische Mönche missionierten seit Ende 51
des 7. Jahrhunderts im Frankenreich, sie predigten auch in unserer Region
Exkurs: Vom Frankenreich zum Deutschen Reich 55
1064 wird Bendorf unter dem Namen Bethindorp zum ersten Mal 59
in einer Urkunde erwähnt - der Oberhof, der Mittelhof, der Niederhof in Bendorf
Der Hof der Abtei Siegburg zu Bendorf - der Mittelhof 61
Der Hof der Abtei Laach zu Bendorf - der Niederhof 67
Der Sankt-Alban-Hof, der Utrechter Hof zu Bendorf - der Oberhof 74
Die bekannten Einwohner und Eigentümer in Bendorf von 1179 bis 1500 75
Die Bedeutung des Namens Bendorf ist eindeutig nicht zu klären 78
Elend im Westen Europas - den Bendorfern erging es wohl etwas besser 80
Die Grafen von Sayn übten großen Einfluss auf die Geschichte Bendorfs aus 81
1202 stiftete Graf Heinrich
1204 erbauten Graf Heinrich
- um 1230 wurde das Reichardsmünster angebaut
Hunger, Seuchen, Pest wüteten am Rhein 94
Exkurs: Offenes Mittelalter - geschlossenes, finsteres Mittelalter 95
Das finstere Mittelalter lastete schwer auf den Menschen unserer Region 99
Bendorf hatte Anteil am Wirtschaftsboom gegen Ende des Mittelalters 106
Exkurs: Humanismus und Renaissance - die Entdeckung der Wirklichkeit 108
Der Beginn der Reformation - Martin Luther heftete am 31. Oktober 1517 111
95 Thesen an ein Tor der Schlosskirche zu Wittenberg
Graf Adolf von Sayn und seine Nachfolger suchten seit 1562, 116
die lutherische Lehre in ihren Grafschaften einzuführen
Der Dreißigjährige Krieg, eine Folge der Spaltung der Kirche in Konfessionen, 123
brachte schweres Leid auch über die Bendorfer und Sayner
Exkurs: Dem Krieg der Konfessionen und Staaten folgte eine Epoche 138
der Säkularisierung und der Vernunft - der Aufstieg der Nationalstaaten
1717 wohnten in Bendorf etwa fünfhundert Personen - 1741 kam Bendorf unter 140
die Herrschaft des Hauses Brandenburg-Onolzbach-Bayreuth
31. Juli 1743 - ein verheerender Brand zerstörte in Bendorf 206 Gebäude 144
Im 18. Jahrhundert wurde aus dem unfreien Bauerndorf Bendorf ein 147
Wohlhabender Industrieort - große Unternehmer kamen aus der Familie
Die soziale Situation Bendorfs im 18. Jahrhundert 151
Exkurs: Die Aufklärung - Aufbrach des modernen Denkens 162
Die französische
Die Bendorfer und Sayner litten sehr unter den napoleonischen Kriegen 172
Zur Bendorfer und Sayner Ortsgeschichte in napoleonischer Zeit 179
1815 - Der Wiener
und Deutschlands - Bendorf, Sayn und Mülhofen kamen zu Preußen
Exkurs: Industrialisierung und soziale Not - der Sozialismus 187
Der Wirtschaftsstandort Bendorf und der soziale Wandel des Ortes 190
1848 - Revolution für Freiheit, Gerechtigkeit, deutsche Einheit 203
1848 - Vorparlament und Paulskirchenversammlung - 205
auch in Bendorf, Sayn und Mülhofen fanden Wahlen statt
1848/1849 - Revolutionäre Unruhen in Bendorf, Sayn und Mülhofen 209
Nervenheilanstalten in Bendorf und Sayn - Dr. Albrecht Erlenmeyer, 214
Dr. Carl Max Brosius, Meyer Jacoby und Dr. Georg Colmant
Schulen in Bendorf - Elementarschulen, die jüdische Privatschule, 221
die Höhere Bürgerschule, die fortbildenden Schulen
1867 war der Bau der katholischen Kirche Sankt-Medard vollendet 227
Die geselligen Bendorfer gründeten im 19. Jahrhundert zahlreiche Vereine 230
Es gibt keine Dokumente über Gründungen der Parteien in Bendorf 246
1870/71 - Der Deutsch-Französische Krieg - fünf Bendorfer Soldaten verloren 251
ihr Leben - die deutsche Einigung
Bismarcks
äußerst heftig geführt
Auch die Bendorfer waren stolz auf das „Wilhelminische Deutsche Reich - 257
sie nahmen teil am wirtschaftlichen Boom um die Jahrhundertwende
Theodor Wiegand, Hermann Junker, Hermann Dannenberger - Bendorfer, 263
die auch außerhalb ihrer Heimat bekannt waren
Vereine boten Entspannung und viele Feste für die ganze Bevölkerung 267
Kaiser Wilhelm
in den 1. Weltkrieg - die meisten Deutschen bemerkten es nicht
Grausiges Gemetzel und blutiges Abschlachten in Schützengräben 276
Das demütigende Kriegsende - unermessliches Leid überall - Zehnmillionen 279
Kregstote - das „Aus für Kaiser und Landesherrn
Den Toten zum Gedenken, den Lebenden zur Mahnung, den Politikern zur 281
Warnung sind die Namen der Bendorfer Kriegstoten aufgeschrieben
1919-1933 - Die Weimarer Republik, der Versuch endete in der Katastrophe 283
1919-1923 - Die Republik, bedroht von „links und „rechts 286
1924-1929 - Etwas politische Stabilität und eine Scheinblüte der Wirtschaft 291
Bendorfs Vereine machten das Leben in der Stadt lebenswerter 292
Der Deutsche Katholische Frauenbund errichtete 1925 in Bendorf 302
das Hedwig-Dransfeld-Haus - Teil 1 der Geschichte des Hauses von 1925-1945
1929-1933 - Der Untergang der Republik war nicht nur Folge der Wirtschaftskrise 304
Die Industriestadt Bendorf litt sehr unter den Auswirkungen der Krise 306
1933 - 1945 - Die Zeit des barbarischen Nationalsozialismus 312
Exkurs: Was in Hitlers Kopf herumspukte und warum „rechte Ideologie so 312
verführerisch ist
Der Wandel des politischen, sozialen und kulturellen „Gesichts unserer Stadt 315
Die große Szene in Berlin und die kleine in Bendorf 321
Exkurs: Gleichschaltung aller Deutschen als Versuch, die Individualität auszumer- 324
zen
Auch die Bendorfer Nazis schalteten eifrig alle und alles gleich 329
Bendorfer im Widerstand - zumindest dreizehn Bewohner litten in KZs 333
Die Unterorganisationen der NSDAP in Bendorf 344
Die Reichskristallnacht vom 9. zum 10. November 1938 - 349
die Bendorfer SA drangsalierte und verschleppte ihre jüdischen Mitbürger
National und rassisch bedingter Größenwahn führte in den 2. Weltkrieg - 352
die gefügigen Deutschen hatten Hitler dazu ermutigt
1. September 1939 - mit dem Überfall auf Polen begann der 2. Weltkrieg 353
An der Beresina geriet
Verbrechen von Bendorfer Nazis an ihren Mitbürgern und an Fremdarbeitern 359
Nach Auschwitz gibt es keine Sprache, keine Gebete, keinen Gott mehr 360
Haben denn alle geschwiegen? Gab es denn nirgends Widerstand? 365
Die Wende des Krieges - die Niederlage Deutschlands zeichnete sich ab 368
31. Dezember 1944 - Beim Luftangriff auf Bendorf starben 66 Mitbürger 370
Dem schrecklichen und befreienden Ende entgegen 375
25. März 1945 - Die Befreiung Bendorfs durch amerikanische Soldaten 380
1945-1949 - Vom Kriegsende zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland 386
Das Ende der Nazibarbarei und deren bedrückende Erblast 386
Nach dem Krieg kehrten die Bendorfer in ein Ungewisses Leben zurück 390
Auch die Bendorfer Bilanz der Nazi-Barbarei gilt es zu bewältigen 394
17. Juli - 2. August 1945 - Die Potsdamer Konferenz 400
Bendorfer Bürgerinnen und Bürger übernahmen politische Verantwortung zum 402
Aufbau einer humanen, demokratischen Ordnung
Nach dem Krieg regte sich bald wieder Leben in Bendorfs Vereinen 408
Gegründet auf das Grundgesetz, fand die Bundesrepublik Deutschland 417
zu einer achtbaren politischen und gesellschaftlichen Ordnung
Das „Gesicht des jungen Staates im Innern und nach außen 420
Die Entwicklung Bendorfs nach der Gründung der Bundesrepublik 422
Das Hedwig-Dransfeld-Haus - Haus der Ökumene - Haus des jüdisch-christ- 427
liehen Dialogs - Haus der Verständigung - 2. Teil der Geschichte des Hauses
In den sechziger Jahren deutete sich ein politischer Wechsel in Bonn an 429
Die Galerie der Kanzler und einer Kanzlerin - Willy Brandt, Helmut Schmidt, 430
Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Angela Merkel
Seit den sechziger Jahren traten neben die traditionellen Vereine neue für junge 434
Leute von heute - etliche engagieren sich für Dialoge unter den verschiedenen
Gruppen, die in Bendorf miteinander leben
Bendorfer Schulen 2006 453
Zwischen Hoffen und Bangen - der wirtschaftliche Abstieg Bendorfs 455
Bendorf, keine Industriestadt mehr, macht sich fit für die Zukunft 459
|
adam_txt |
17
21
Inhaltsverzeichnis
Vorwort: Eine Ortsgeschichte schreiben?
Unsere Vorfahren fanden Wohnung im Neuwieder Becken 11
Vorfahren des
Exkurs: Die Epochen von der Altsteinzeit bis zur Eisenzeit 14
Während der Altsteinzeit lebten Menschen in unserer Region 15
In der Jungsteinzeit wurden Menschen in unserer Region sesshaft
Kelten und Germanen siedelten seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. in unserer Region
Caesar unterwarf Gallien und gliederte es dem Imperium
53 v. Chr. kam er im Bereich des Neuwieder Beckens auf das rechte Rheinufer
Die Germanen setzten sich erfolgreich gegen die Römer zur Wehr 33
Villae, Lagerdörfer, Gräberfelder, der Limes in Bendorf und Sayn 34
Alamannen und Franken bedrängten das Imperium - 39
259 endete die Zugehörigkeit unserer Region zum Imperium
375
die auch unsere Region in schwere Bedrängnis stürzte
Die Kultur Roms hat das Leben der Kelten und Germanen bereichert 41
Frankenreich und Christentum prägten das frühe abendländische Mittelalter 42
Grabfunde von der Völkerwanderungszeit bis zum frühen Mittelalter 43
bezeugen die Besiedlung unserer Region
Exkurs: Der Jude Jesus von
Das Christentum kam bis zum 5. Jahrhundert zum westlichen Rheinufer 49
Iroschottische und angelsächsische Mönche missionierten seit Ende 51
des 7. Jahrhunderts im Frankenreich, sie predigten auch in unserer Region
Exkurs: Vom Frankenreich zum Deutschen Reich 55
1064 wird Bendorf unter dem Namen Bethindorp zum ersten Mal 59
in einer Urkunde erwähnt - der Oberhof, der Mittelhof, der Niederhof in Bendorf
Der Hof der Abtei Siegburg zu Bendorf - der Mittelhof 61
Der Hof der Abtei Laach zu Bendorf - der Niederhof 67
Der Sankt-Alban-Hof, der Utrechter Hof zu Bendorf - der Oberhof 74
Die bekannten Einwohner und Eigentümer in Bendorf von 1179 bis 1500 75
Die Bedeutung des Namens Bendorf ist eindeutig nicht zu klären 78
Elend im Westen Europas - den Bendorfern erging es wohl etwas besser 80
Die Grafen von Sayn übten großen Einfluss auf die Geschichte Bendorfs aus 81
1202 stiftete Graf Heinrich
1204 erbauten Graf Heinrich
- um 1230 wurde das Reichardsmünster angebaut
Hunger, Seuchen, Pest wüteten am Rhein 94
Exkurs: Offenes Mittelalter - geschlossenes, finsteres Mittelalter 95
Das finstere Mittelalter lastete schwer auf den Menschen unserer Region 99
Bendorf hatte Anteil am Wirtschaftsboom gegen Ende des Mittelalters 106
Exkurs: Humanismus und Renaissance - die Entdeckung der Wirklichkeit 108
Der Beginn der Reformation - Martin Luther heftete am 31. Oktober 1517 111
95 Thesen an ein Tor der Schlosskirche zu Wittenberg
Graf Adolf von Sayn und seine Nachfolger suchten seit 1562, 116
die lutherische Lehre in ihren Grafschaften einzuführen
Der Dreißigjährige Krieg, eine Folge der Spaltung der Kirche in Konfessionen, 123
brachte schweres Leid auch über die Bendorfer und Sayner
Exkurs: Dem Krieg der Konfessionen und Staaten folgte eine Epoche 138
der Säkularisierung und der Vernunft - der Aufstieg der Nationalstaaten
1717 wohnten in Bendorf etwa fünfhundert Personen - 1741 kam Bendorf unter 140
die Herrschaft des Hauses Brandenburg-Onolzbach-Bayreuth
31. Juli 1743 - ein verheerender Brand zerstörte in Bendorf 206 Gebäude 144
Im 18. Jahrhundert wurde aus dem unfreien Bauerndorf Bendorf ein 147
Wohlhabender Industrieort - große Unternehmer kamen aus der Familie
Die soziale Situation Bendorfs im 18. Jahrhundert 151
Exkurs: Die Aufklärung - Aufbrach des modernen Denkens 162
Die französische
Die Bendorfer und Sayner litten sehr unter den napoleonischen Kriegen 172
Zur Bendorfer und Sayner Ortsgeschichte in napoleonischer Zeit 179
1815 - Der Wiener
und Deutschlands - Bendorf, Sayn und Mülhofen kamen zu Preußen
Exkurs: Industrialisierung und soziale Not - der Sozialismus 187
Der Wirtschaftsstandort Bendorf und der soziale Wandel des Ortes 190
1848 - Revolution für Freiheit, Gerechtigkeit, deutsche Einheit 203
1848 - Vorparlament und Paulskirchenversammlung - 205
auch in Bendorf, Sayn und Mülhofen fanden Wahlen statt
1848/1849 - Revolutionäre Unruhen in Bendorf, Sayn und Mülhofen 209
Nervenheilanstalten in Bendorf und Sayn - Dr. Albrecht Erlenmeyer, 214
Dr. Carl Max Brosius, Meyer Jacoby und Dr. Georg Colmant
Schulen in Bendorf - Elementarschulen, die jüdische Privatschule, 221
die Höhere Bürgerschule, die fortbildenden Schulen
1867 war der Bau der katholischen Kirche Sankt-Medard vollendet 227
Die geselligen Bendorfer gründeten im 19. Jahrhundert zahlreiche Vereine 230
Es gibt keine Dokumente über Gründungen der Parteien in Bendorf 246
1870/71 - Der Deutsch-Französische Krieg - fünf Bendorfer Soldaten verloren 251
ihr Leben - die deutsche Einigung
Bismarcks
äußerst heftig geführt
Auch die Bendorfer waren stolz auf das „Wilhelminische Deutsche Reich" - 257
sie nahmen teil am wirtschaftlichen Boom um die Jahrhundertwende
Theodor Wiegand, Hermann Junker, Hermann Dannenberger - Bendorfer, 263
die auch außerhalb ihrer Heimat bekannt waren
Vereine boten Entspannung und viele Feste für die ganze Bevölkerung 267
Kaiser Wilhelm
in den 1. Weltkrieg - die meisten Deutschen bemerkten es nicht
Grausiges Gemetzel und blutiges Abschlachten in Schützengräben 276
Das demütigende Kriegsende - unermessliches Leid überall - Zehnmillionen 279
Kregstote - das „Aus" für Kaiser und Landesherrn
Den Toten zum Gedenken, den Lebenden zur Mahnung, den Politikern zur 281
Warnung sind die Namen der Bendorfer Kriegstoten aufgeschrieben
1919-1933 - Die Weimarer Republik, der Versuch endete in der Katastrophe 283
1919-1923 - Die Republik, bedroht von „links" und „rechts" 286
1924-1929 - Etwas politische Stabilität und eine Scheinblüte der Wirtschaft 291
Bendorfs Vereine machten das Leben in der Stadt lebenswerter 292
Der Deutsche Katholische Frauenbund errichtete 1925 in Bendorf 302
das Hedwig-Dransfeld-Haus - Teil 1 der Geschichte des Hauses von 1925-1945
1929-1933 - Der Untergang der Republik war nicht nur Folge der Wirtschaftskrise 304
Die Industriestadt Bendorf litt sehr unter den Auswirkungen der Krise 306
1933 - 1945 - Die Zeit des barbarischen Nationalsozialismus 312
Exkurs: Was in Hitlers Kopf herumspukte und warum „rechte" Ideologie so 312
verführerisch ist
Der Wandel des politischen, sozialen und kulturellen „Gesichts" unserer Stadt 315
Die große Szene in Berlin und die kleine in Bendorf 321
Exkurs: Gleichschaltung aller Deutschen als Versuch, die Individualität auszumer- 324
zen
Auch die Bendorfer Nazis schalteten eifrig alle und alles gleich 329
Bendorfer im Widerstand - zumindest dreizehn Bewohner litten in KZs 333
Die Unterorganisationen der NSDAP in Bendorf 344
Die Reichskristallnacht vom 9. zum 10. November 1938 - 349
die Bendorfer SA drangsalierte und verschleppte ihre jüdischen Mitbürger
National und rassisch bedingter Größenwahn führte in den 2. Weltkrieg - 352
die gefügigen Deutschen hatten Hitler dazu ermutigt
1. September 1939 - mit dem Überfall auf Polen begann der 2. Weltkrieg 353
An der Beresina geriet
Verbrechen von Bendorfer Nazis an ihren Mitbürgern und an Fremdarbeitern 359
Nach Auschwitz gibt es keine Sprache, keine Gebete, keinen Gott mehr 360
Haben denn alle geschwiegen? Gab es denn nirgends Widerstand? 365
Die Wende des Krieges - die Niederlage Deutschlands zeichnete sich ab 368
31. Dezember 1944 - Beim Luftangriff auf Bendorf starben 66 Mitbürger 370
Dem schrecklichen und befreienden Ende entgegen 375
25. März 1945 - Die Befreiung Bendorfs durch amerikanische Soldaten 380
1945-1949 - Vom Kriegsende zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland 386
Das Ende der Nazibarbarei und deren bedrückende Erblast 386
Nach dem Krieg kehrten die Bendorfer in ein Ungewisses Leben zurück 390
Auch die Bendorfer Bilanz der Nazi-Barbarei gilt es zu bewältigen 394
17. Juli - 2. August 1945 - Die Potsdamer Konferenz 400
Bendorfer Bürgerinnen und Bürger übernahmen politische Verantwortung zum 402
Aufbau einer humanen, demokratischen Ordnung
Nach dem Krieg regte sich bald wieder Leben in Bendorfs Vereinen 408
Gegründet auf das Grundgesetz, fand die Bundesrepublik Deutschland 417
zu einer achtbaren politischen und gesellschaftlichen Ordnung
Das „Gesicht" des jungen Staates im Innern und nach außen 420
Die Entwicklung Bendorfs nach der Gründung der Bundesrepublik 422
Das Hedwig-Dransfeld-Haus - Haus der Ökumene - Haus des jüdisch-christ- 427
liehen Dialogs - Haus der Verständigung - 2. Teil der Geschichte des Hauses
In den sechziger Jahren deutete sich ein politischer Wechsel in Bonn an 429
Die Galerie der Kanzler und einer Kanzlerin - Willy Brandt, Helmut Schmidt, 430
Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Angela Merkel
Seit den sechziger Jahren traten neben die traditionellen Vereine neue für junge 434
Leute von heute - etliche engagieren sich für Dialoge unter den verschiedenen
Gruppen, die in Bendorf miteinander leben
Bendorfer Schulen 2006 453
Zwischen Hoffen und Bangen - der wirtschaftliche Abstieg Bendorfs 455
Bendorf, keine Industriestadt mehr, macht sich fit für die Zukunft 459 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wacker, Peter |
author_facet | Wacker, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Wacker, Peter |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022369212 |
ctrlnum | (OCoLC)162436816 (DE-599)BVBBV022369212 |
dewey-full | 943.4322 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.4322 |
dewey-search | 943.4322 |
dewey-sort | 3943.4322 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01665nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022369212</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070328s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A07,1885</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982232764</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783935690577</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">978-3-935690-57-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935690576</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">3-935690-57-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783935690577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162436816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022369212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.4322</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wacker, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bendorf und seine Bewohner</subfield><subfield code="b">gestern, heute</subfield><subfield code="c">Peter Wacker. [Hrsg.: Kulturverein Bendorf e.V.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Koblenz</subfield><subfield code="b">Görres</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">472 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">25 cm, 1136 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 466 - 470</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bendorf</subfield><subfield code="g">Landkreis Mayen-Koblenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005475-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bendorf</subfield><subfield code="g">Landkreis Mayen-Koblenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005475-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578422&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015578422</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bendorf Landkreis Mayen-Koblenz (DE-588)4005475-5 gnd |
geographic_facet | Bendorf Landkreis Mayen-Koblenz |
id | DE-604.BV022369212 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:06:23Z |
indexdate | 2024-07-09T20:56:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783935690577 3935690576 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015578422 |
oclc_num | 162436816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 472 S. Ill. 25 cm, 1136 gr. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Görres |
record_format | marc |
spelling | Wacker, Peter Verfasser aut Bendorf und seine Bewohner gestern, heute Peter Wacker. [Hrsg.: Kulturverein Bendorf e.V.] Koblenz Görres 2006 472 S. Ill. 25 cm, 1136 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 466 - 470 Geschichte gnd rswk-swf Bendorf Landkreis Mayen-Koblenz (DE-588)4005475-5 gnd rswk-swf Bendorf Landkreis Mayen-Koblenz (DE-588)4005475-5 g Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578422&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wacker, Peter Bendorf und seine Bewohner gestern, heute |
subject_GND | (DE-588)4005475-5 |
title | Bendorf und seine Bewohner gestern, heute |
title_auth | Bendorf und seine Bewohner gestern, heute |
title_exact_search | Bendorf und seine Bewohner gestern, heute |
title_exact_search_txtP | Bendorf und seine Bewohner gestern, heute |
title_full | Bendorf und seine Bewohner gestern, heute Peter Wacker. [Hrsg.: Kulturverein Bendorf e.V.] |
title_fullStr | Bendorf und seine Bewohner gestern, heute Peter Wacker. [Hrsg.: Kulturverein Bendorf e.V.] |
title_full_unstemmed | Bendorf und seine Bewohner gestern, heute Peter Wacker. [Hrsg.: Kulturverein Bendorf e.V.] |
title_short | Bendorf und seine Bewohner |
title_sort | bendorf und seine bewohner gestern heute |
title_sub | gestern, heute |
topic_facet | Bendorf Landkreis Mayen-Koblenz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015578422&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wackerpeter bendorfundseinebewohnergesternheute |