Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz: die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Petersberg
Imhof
2007
|
Schriftenreihe: | Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte
52 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005. - Literaturverz. S 335 - 360 |
Beschreibung: | 365 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783865680730 3865680739 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022364139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100303 | ||
007 | t | ||
008 | 070323s2007 gw abd| mm|| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N05,1266 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982517939 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865680730 |c Gb. : ca. EUR 69.00, ca. EUR 70.95 (AT), ca. sfr 117.00 |9 978-3-86568-073-0 | ||
020 | |a 3865680739 |c Gb. : ca. EUR 69.00, ca. EUR 70.95 (AT), ca. sfr 117.00 |9 3-86568-073-9 | ||
024 | 3 | |a 9783865680730 | |
035 | |a (OCoLC)85770589 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022364139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-Bb24 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-255 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a NA5510.H45 | |
082 | 0 | |a 726.771204361295 |2 22/ger | |
084 | |a LL 15000 |0 (DE-625)99029: |2 rvk | ||
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
084 | |a ARC 902f |2 stub | ||
084 | |a ARC 964f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Thome, Markus |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)132730774 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz |b die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts |c Markus Thome. Mit einem Beitr. von Harald W. Müller |
264 | 1 | |a Petersberg |b Imhof |c 2007 | |
300 | |a 365 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte |v 52 | |
500 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005. - Literaturverz. S 335 - 360 | ||
610 | 2 | 4 | |a Abtei Heiligenkreuz |
610 | 2 | 4 | |a Cistercians |z Austria |z Heiligenkreuz |
610 | 2 | 7 | |a Zisterzienser |0 (DE-588)1008453-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Stift Heiligenkreuz |0 (DE-588)80820-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1100-1300 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1130-1295 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Church architecture |z Austria |z Heiligenkreuz | |
650 | 4 | |a Cistercian architecture |z Austria |z Heiligenkreuz | |
650 | 0 | 7 | |a Bauforschung |0 (DE-588)4144149-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klosteranlage |0 (DE-588)7583222-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zisterzienserarchitektur |0 (DE-588)4131277-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 4 | |a Heiligenkreuz (Austria) |x Buildings, structures, etc | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stift Heiligenkreuz |0 (DE-588)80820-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Klosteranlage |0 (DE-588)7583222-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1130-1295 |A z |
689 | 0 | 3 | |a Bauforschung |0 (DE-588)4144149-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zisterzienserarchitektur |0 (DE-588)4131277-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1100-1300 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Zisterzienser |0 (DE-588)1008453-8 |D b |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1100-1300 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Stift Heiligenkreuz |0 (DE-588)80820-9 |D b |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Müller, Harald W. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte |v 52 |w (DE-604)BV035419545 |9 52 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2898526&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015573430&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015573430 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088821126103040 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
I.
EINLEITUNG 10
Gründung und Entwicklung des Klosters im 12. und 13. Jahrhundert 11
Die kunsthistorische Forschung 12
Gegenstand, Fragestellungen und Methoden 12
II.
QUELLEN ZUR BAUGESCHICHTE 15
Hinweise auf Baumaßnahmen in den Schriftquellen 15
Von der Klostergründung bis zum Ende des 12. Jahrhunderts 15
Das 13. und 14. Jahrhundert 16
Die Bauchronologie nach den Schriftquellen 18
Zur Frage der Baufinanzierung 19
Überlegungen zur Baufinanzierung im Zisterzienserorden 19
Die Finanzierung der Baumaßnahmen in Heiligenkreuz 24
III.
UMBAUTEN UND RENOVIERUNGEN 31
Die Veränderungen der Klostergebäude bis zum Ende des 18. Jahrhunderts 31
Erste Erneuerungen im 15. und 16. Jahrhundert 31
Die beginnende Barockisierung 31
Die Zerstörungen des Jahres 1683 und ihre Folgen 33
Die Renovierungsarbeiten im 19. und 20. Jahrhundert 34
Die Kirche 35
Die Klausurbauten 40
IV.
DER ROMANISCHE KIRCHENBAU 50
Die Architektur 51
Grundriss 51
Außenbau 51
Innenraum 59
Zum Stand der Bauforschung 62
Der Baubefund 65
Zur Frage nach einem Vorgängerbau (Bau
I)
65
Das Langhaus 68
Die Westfassade 76
Die Querhausarme und der Vierungsbereich 79
Die Bauornamentik 83
Experimente: Banddekor und erste korinthisierende Kapitelle (Gruppe 1) 83
Würfelkapitelle und flache Polster: Anregungen aus Maulbronn und
Worms
(Gruppe 2) 85
Stilisierter Blatt- und Volutendekor (Gruppe 3) 89
Korinthisierende Kapitelle (Gruppe 4) 91
Blattkapitelle (Gruppe 5) 95
Polsterkapitelle (Gruppe 6) 96
Kelchknospenkapitelle und Blattrankendekor (Gruppe 7) 98
Relative Bauchronologie 99
Die Westjoche der Langhausseitenschiffe (Bauphase 1) 99
Die östlichen Langhausjoche (Bauphase 2) 99
Die Hochschiffwände der westlichen Joche (Bauphase 3) 99
Fassadenvollendung und Querhausumbau (Bauphase 4) 100
Erneuerung der nördlichen Fassadenhälfte (Bauphase 5) 101
Weitere Veränderungen im 13. Jahrhundert 101
Zur kunsthistorischen Stellung des Kirchenbaus 102
Der Bautypus 102
Die Gliederung des Außenbaus 102
Die Portale 108
Die Fensterformen 110
Der W;andaufriss im Mittelschiff 112
Die Bandrippengewölbe 113
Modifikationen: Querhaus und Vierung 118
Datierung, Auftraggeber und Bewertung 118
Schriftquellen und Stilanalyse: zur Datierung der einzelnen Bauphasen 118
Der Kirchenbau im Kontext der romanischen Architektur in Österreich 120
Der Einfluss des Landesherren: Heinrich
II.
Jasomirgott und die oberrheinische Architektur 120
V.
DIE KLAUSURBAUTEN DES FRÜHEN 13. JAHRHUNDERTS 132
Der Kreuzgang 133
Die Architektur 133
Die Bauzier 136
Restaurierungen 147
Rekonstruktion des Bauvorgangs 149
Kunsthistorische Einordnung 152
Der Kapitelsaal 163
Baubeschreibung 163
Baugeschichte und Restaurierungen 163
Zur kunsthistorischen Stellung des Kapitelsaals 166
Die Grablege der Babenberger 170
Der Ostdurchgang und die
Fraterie
174
Baubeschreibung 174
Restaurierungen und Baubefund 176
Zur kunsthistorischen Einordnung und Funktion der Räume 177
Das Dormitorium 178
Baubeschreibung 178
Zugangswege 179
Nachmittelalterliche Veränderungen 179
Kunsthistorische Einordnung und Datierung 182
Die ehemalige Kreuzkapelle 182
Baubeschreibung und Rekonstruktion 182
Datierung und Funktion 184
Die Klausurbauten im Kontext: Baugeschichte und Bewertung 186
Relative Bauchronologie 186
Datierung 187
Die Kreuzgänge in Zwettl, Lilienfeld und Heiügenkreuz 188
Die Zisterzienser und die gotische Architektur in
Burgund
189
Zisterzienserstil oder Hofkunst? Zur Frage der Auftraggeber 192
VI.
DIE ERNEUERUNG EINZELNER TEILE DER KLOSTERANLAGE
IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS 200
Das Brunnenhaus 201
Baubeschreibung 201
Baubefund und Rekonstruktion der ursprünglichen Gestalt 202
Datierung und kunsthistorische Einordnung 205
Bauskulptur 211
Das Brunnenhaus im Kontext der hochgotischen Bauteile der Klosteranlage 213
Nachträgliche Hinzufügung: die Maßwerkdekoration der Sockelzone 214
Lavabo et
Memoria
— zu Ausstattung und Funktion des Brunnenhauses 218
Intention und Auftraggeber 219
Die Bernhardikapelle 220
Baubeschreibung 220
Baubefund und Rekonstruktion 224
Zur kunsthistorischen Stellung der Infirmeriekapelle 225
Die Schriftquellen und ihre Bewertung 229
Die ehemalige Pfortenkapelle/Pfarrkirche 230
Baubefund und Rekonstruktion 231
Die ehem. Pfortenkapelle im Kontext der hochgotischen Bauteile 232
VII.
DER HALLENCHOR 240
Die Architektur 241
Grundriss 241
Außenbau 241
Innenraum 242
Die Baugeschichte 247
Die kunsthistorische Stellung des Hallenchors 248
Bautypus: Rechteckumgangschor und Hallenraum 249
Wandgliederung und Pfeilergestaltung: der Birnstab als Vorlagenprofil 255
Die Bauornamentik 257
Maßwerk: der Kiel- und Mehrpassbogen 259
Zur Frage der Datierung 266
Schriftquellen und historischer Kontext 266
Chalhohus-Inschrift 266
Ergebnis: Baubeginn nach 1280 268
Der Hallenchor im Kontext der Architektur um 1300 268
Bezüge zur regionalen Baukunst 269
Zum Problem einer stilistischen Bewertung der Architektur um 1300 273
Kirchenraum und Liturgie: zur Ausstattung und Funktion des Hallenraums 274
Rekonstruktion der Altaranordnung 274
Zur Frage nach Altarschranken 277
Wandel der Frömmigkeit im 13. Jahrhundert: Schauverlangen und Hallenraum 278
Der Hallenchor als Begräbnisort 279
Memoria
als Strategie der Herrschaftslegitimation oder Versuch einer Traditionsstiftung? 279
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 293
Die Baugeschichte der Klosteranlage 293
Der Kontext: Bezugnahmen und Formentransfer 293
Ordensideale und landesherrliche Repräsentation 294
IX.
DIE BAUGESTEINE DES STIFTES HEILIGENKREUZ 296
Beitrag von Harald W. Müller
Geologische Situation in der Umgebung von Heiligenkreuz 297
Die wichtigsten Baugesteine und ihre Steinbrüche 297
Siegenfelder Konglomerat 297
Sandstein vom Füllenberg 299
Schwarzer Marmor vom Privatonberge 299
Atzgersdorfer Stein 300
Kalktuffe 301
FARBTAFELN 303
ANHANG 323
Die nachweisbaren Schenkungen (1133-1350) 323
Die nachweisbaren Erwerbungen (1136—1350) 331
Quellenverzeichnis 334
Literaturverzeichnis 335
Register 361
Abbildungsnachweis 366 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
I.
EINLEITUNG 10
Gründung und Entwicklung des Klosters im 12. und 13. Jahrhundert 11
Die kunsthistorische Forschung 12
Gegenstand, Fragestellungen und Methoden 12
II.
QUELLEN ZUR BAUGESCHICHTE 15
Hinweise auf Baumaßnahmen in den Schriftquellen 15
Von der Klostergründung bis zum Ende des 12. Jahrhunderts 15
Das 13. und 14. Jahrhundert 16
Die Bauchronologie nach den Schriftquellen 18
Zur Frage der Baufinanzierung 19
Überlegungen zur Baufinanzierung im Zisterzienserorden 19
Die Finanzierung der Baumaßnahmen in Heiligenkreuz 24
III.
UMBAUTEN UND RENOVIERUNGEN 31
Die Veränderungen der Klostergebäude bis zum Ende des 18. Jahrhunderts 31
Erste Erneuerungen im 15. und 16. Jahrhundert 31
Die beginnende Barockisierung 31
Die Zerstörungen des Jahres 1683 und ihre Folgen 33
Die Renovierungsarbeiten im 19. und 20. Jahrhundert 34
Die Kirche 35
Die Klausurbauten 40
IV.
DER ROMANISCHE KIRCHENBAU 50
Die Architektur 51
Grundriss 51
Außenbau 51
Innenraum 59
Zum Stand der Bauforschung 62
Der Baubefund 65
Zur Frage nach einem Vorgängerbau (Bau
I)
65
Das Langhaus 68
Die Westfassade 76
Die Querhausarme und der Vierungsbereich 79
Die Bauornamentik 83
Experimente: Banddekor und erste korinthisierende Kapitelle (Gruppe 1) 83
Würfelkapitelle und flache Polster: Anregungen aus Maulbronn und
Worms
(Gruppe 2) 85
Stilisierter Blatt- und Volutendekor (Gruppe 3) 89
Korinthisierende Kapitelle (Gruppe 4) 91
Blattkapitelle (Gruppe 5) 95
Polsterkapitelle (Gruppe 6) 96
Kelchknospenkapitelle und Blattrankendekor (Gruppe 7) 98
Relative Bauchronologie 99
Die Westjoche der Langhausseitenschiffe (Bauphase 1) 99
Die östlichen Langhausjoche (Bauphase 2) 99
Die Hochschiffwände der westlichen Joche (Bauphase 3) 99
Fassadenvollendung und Querhausumbau (Bauphase 4) 100
Erneuerung der nördlichen Fassadenhälfte (Bauphase 5) 101
Weitere Veränderungen im 13. Jahrhundert 101
Zur kunsthistorischen Stellung des Kirchenbaus 102
Der Bautypus 102
Die Gliederung des Außenbaus 102
Die Portale 108
Die Fensterformen 110
Der W;andaufriss im Mittelschiff 112
Die Bandrippengewölbe 113
Modifikationen: Querhaus und Vierung 118
Datierung, Auftraggeber und Bewertung 118
Schriftquellen und Stilanalyse: zur Datierung der einzelnen Bauphasen 118
Der Kirchenbau im Kontext der romanischen Architektur in Österreich 120
Der Einfluss des Landesherren: Heinrich
II.
Jasomirgott und die oberrheinische Architektur 120
V.
DIE KLAUSURBAUTEN DES FRÜHEN 13. JAHRHUNDERTS 132
Der Kreuzgang 133
Die Architektur 133
Die Bauzier 136
Restaurierungen 147
Rekonstruktion des Bauvorgangs 149
Kunsthistorische Einordnung 152
Der Kapitelsaal 163
Baubeschreibung 163
Baugeschichte und Restaurierungen 163
Zur kunsthistorischen Stellung des Kapitelsaals 166
Die Grablege der Babenberger 170
Der Ostdurchgang und die
Fraterie
174
Baubeschreibung 174
Restaurierungen und Baubefund 176
Zur kunsthistorischen Einordnung und Funktion der Räume 177
Das Dormitorium 178
Baubeschreibung 178
Zugangswege 179
Nachmittelalterliche Veränderungen 179
Kunsthistorische Einordnung und Datierung 182
Die ehemalige Kreuzkapelle 182
Baubeschreibung und Rekonstruktion 182
Datierung und Funktion 184
Die Klausurbauten im Kontext: Baugeschichte und Bewertung 186
Relative Bauchronologie 186
Datierung 187
Die Kreuzgänge in Zwettl, Lilienfeld und Heiügenkreuz 188
Die Zisterzienser und die gotische Architektur in
Burgund
189
Zisterzienserstil oder Hofkunst? Zur Frage der Auftraggeber 192
VI.
DIE ERNEUERUNG EINZELNER TEILE DER KLOSTERANLAGE
IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES 13. JAHRHUNDERTS 200
Das Brunnenhaus 201
Baubeschreibung 201
Baubefund und Rekonstruktion der ursprünglichen Gestalt 202
Datierung und kunsthistorische Einordnung 205
Bauskulptur 211
Das Brunnenhaus im Kontext der hochgotischen Bauteile der Klosteranlage 213
Nachträgliche Hinzufügung: die Maßwerkdekoration der Sockelzone 214
Lavabo et
Memoria
— zu Ausstattung und Funktion des Brunnenhauses 218
Intention und Auftraggeber 219
Die Bernhardikapelle 220
Baubeschreibung 220
Baubefund und Rekonstruktion 224
Zur kunsthistorischen Stellung der Infirmeriekapelle 225
Die Schriftquellen und ihre Bewertung 229
Die ehemalige Pfortenkapelle/Pfarrkirche 230
Baubefund und Rekonstruktion 231
Die ehem. Pfortenkapelle im Kontext der hochgotischen Bauteile 232
VII.
DER HALLENCHOR 240
Die Architektur 241
Grundriss 241
Außenbau 241
Innenraum 242
Die Baugeschichte 247
Die kunsthistorische Stellung des Hallenchors 248
Bautypus: Rechteckumgangschor und Hallenraum 249
Wandgliederung und Pfeilergestaltung: der Birnstab als Vorlagenprofil 255
Die Bauornamentik 257
Maßwerk: der Kiel- und Mehrpassbogen 259
Zur Frage der Datierung 266
Schriftquellen und historischer Kontext 266
Chalhohus-Inschrift 266
Ergebnis: Baubeginn nach 1280 268
Der Hallenchor im Kontext der Architektur um 1300 268
Bezüge zur regionalen Baukunst 269
Zum Problem einer stilistischen Bewertung der Architektur um 1300 273
Kirchenraum und Liturgie: zur Ausstattung und Funktion des Hallenraums 274
Rekonstruktion der Altaranordnung 274
Zur Frage nach Altarschranken 277
Wandel der Frömmigkeit im 13. Jahrhundert: Schauverlangen und Hallenraum 278
Der Hallenchor als Begräbnisort 279
Memoria
als Strategie der Herrschaftslegitimation oder Versuch einer Traditionsstiftung? 279
VIII. ZUSAMMENFASSUNG 293
Die Baugeschichte der Klosteranlage 293
Der Kontext: Bezugnahmen und Formentransfer 293
Ordensideale und landesherrliche Repräsentation 294
IX.
DIE BAUGESTEINE DES STIFTES HEILIGENKREUZ 296
Beitrag von Harald W. Müller
Geologische Situation in der Umgebung von Heiligenkreuz 297
Die wichtigsten Baugesteine und ihre Steinbrüche 297
Siegenfelder Konglomerat 297
Sandstein vom Füllenberg 299
Schwarzer Marmor vom Privatonberge 299
Atzgersdorfer Stein 300
Kalktuffe 301
FARBTAFELN 303
ANHANG 323
Die nachweisbaren Schenkungen (1133-1350) 323
Die nachweisbaren Erwerbungen (1136—1350) 331
Quellenverzeichnis 334
Literaturverzeichnis 335
Register 361
Abbildungsnachweis 366 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thome, Markus 1973- |
author_GND | (DE-588)132730774 |
author_facet | Thome, Markus 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Thome, Markus 1973- |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022364139 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NA5510 |
callnumber-raw | NA5510.H45 |
callnumber-search | NA5510.H45 |
callnumber-sort | NA 45510 H45 |
callnumber-subject | NA - Architecture |
classification_rvk | LL 15000 |
classification_tum | ARC 902f ARC 964f |
ctrlnum | (OCoLC)85770589 (DE-599)BVBBV022364139 |
dewey-full | 726.771204361295 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 726 - Buildings for religious and related purposes |
dewey-raw | 726.771204361295 |
dewey-search | 726.771204361295 |
dewey-sort | 3726.771204361295 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Architektur |
era | Geschichte 1100-1300 gnd Geschichte 1130-1295 gnd |
era_facet | Geschichte 1100-1300 Geschichte 1130-1295 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022364139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100303</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070323s2007 gw abd| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N05,1266</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982517939</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865680730</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 69.00, ca. EUR 70.95 (AT), ca. sfr 117.00</subfield><subfield code="9">978-3-86568-073-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865680739</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 69.00, ca. EUR 70.95 (AT), ca. sfr 117.00</subfield><subfield code="9">3-86568-073-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865680730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)85770589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022364139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NA5510.H45</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">726.771204361295</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LL 15000</subfield><subfield code="0">(DE-625)99029:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 902f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 964f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thome, Markus</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132730774</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz</subfield><subfield code="b">die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Markus Thome. Mit einem Beitr. von Harald W. Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Petersberg</subfield><subfield code="b">Imhof</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte</subfield><subfield code="v">52</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005. - Literaturverz. S 335 - 360</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Abtei Heiligenkreuz</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Cistercians</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Heiligenkreuz</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Zisterzienser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1008453-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Stift Heiligenkreuz</subfield><subfield code="0">(DE-588)80820-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1100-1300</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1130-1295</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church architecture</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Heiligenkreuz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cistercian architecture</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Heiligenkreuz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144149-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klosteranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)7583222-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zisterzienserarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131277-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heiligenkreuz (Austria)</subfield><subfield code="x">Buildings, structures, etc</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stift Heiligenkreuz</subfield><subfield code="0">(DE-588)80820-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klosteranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)7583222-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1130-1295</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bauforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144149-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zisterzienserarchitektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131277-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1100-1300</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zisterzienser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1008453-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1100-1300</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Stift Heiligenkreuz</subfield><subfield code="0">(DE-588)80820-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Harald W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte</subfield><subfield code="v">52</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419545</subfield><subfield code="9">52</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2898526&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015573430&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015573430</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich Heiligenkreuz (Austria) Buildings, structures, etc Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich Heiligenkreuz (Austria) Buildings, structures, etc |
id | DE-604.BV022364139 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:04:34Z |
indexdate | 2024-07-20T09:14:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865680730 3865680739 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015573430 |
oclc_num | 85770589 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 DE-255 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 DE-255 DE-20 |
physical | 365 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Imhof |
record_format | marc |
series | Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte |
series2 | Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte |
spelling | Thome, Markus 1973- Verfasser (DE-588)132730774 aut Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts Markus Thome. Mit einem Beitr. von Harald W. Müller Petersberg Imhof 2007 365 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 52 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005. - Literaturverz. S 335 - 360 Abtei Heiligenkreuz Cistercians Austria Heiligenkreuz Zisterzienser (DE-588)1008453-8 gnd rswk-swf Stift Heiligenkreuz (DE-588)80820-9 gnd rswk-swf Geschichte 1100-1300 gnd rswk-swf Geschichte 1130-1295 gnd rswk-swf Architektur Church architecture Austria Heiligenkreuz Cistercian architecture Austria Heiligenkreuz Bauforschung (DE-588)4144149-7 gnd rswk-swf Klosteranlage (DE-588)7583222-7 gnd rswk-swf Zisterzienserarchitektur (DE-588)4131277-6 gnd rswk-swf Österreich Heiligenkreuz (Austria) Buildings, structures, etc Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Stift Heiligenkreuz (DE-588)80820-9 b Klosteranlage (DE-588)7583222-7 s Geschichte 1130-1295 z Bauforschung (DE-588)4144149-7 s DE-604 Österreich (DE-588)4043271-3 g Zisterzienserarchitektur (DE-588)4131277-6 s Geschichte 1100-1300 z Zisterzienser (DE-588)1008453-8 b Müller, Harald W. Sonstige oth Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 52 (DE-604)BV035419545 52 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2898526&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015573430&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thome, Markus 1973- Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte Abtei Heiligenkreuz Cistercians Austria Heiligenkreuz Zisterzienser (DE-588)1008453-8 gnd Stift Heiligenkreuz (DE-588)80820-9 gnd Architektur Church architecture Austria Heiligenkreuz Cistercian architecture Austria Heiligenkreuz Bauforschung (DE-588)4144149-7 gnd Klosteranlage (DE-588)7583222-7 gnd Zisterzienserarchitektur (DE-588)4131277-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1008453-8 (DE-588)80820-9 (DE-588)4144149-7 (DE-588)7583222-7 (DE-588)4131277-6 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts |
title_auth | Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts |
title_exact_search | Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts |
title_full | Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts Markus Thome. Mit einem Beitr. von Harald W. Müller |
title_fullStr | Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts Markus Thome. Mit einem Beitr. von Harald W. Müller |
title_full_unstemmed | Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts Markus Thome. Mit einem Beitr. von Harald W. Müller |
title_short | Kirche und Klosteranlage der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz |
title_sort | kirche und klosteranlage der zisterzienserabtei heiligenkreuz die bauteile des 12 und 13 jahrhunderts |
title_sub | die Bauteile des 12. und 13. Jahrhunderts |
topic | Abtei Heiligenkreuz Cistercians Austria Heiligenkreuz Zisterzienser (DE-588)1008453-8 gnd Stift Heiligenkreuz (DE-588)80820-9 gnd Architektur Church architecture Austria Heiligenkreuz Cistercian architecture Austria Heiligenkreuz Bauforschung (DE-588)4144149-7 gnd Klosteranlage (DE-588)7583222-7 gnd Zisterzienserarchitektur (DE-588)4131277-6 gnd |
topic_facet | Abtei Heiligenkreuz Cistercians Austria Heiligenkreuz Zisterzienser Stift Heiligenkreuz Architektur Church architecture Austria Heiligenkreuz Cistercian architecture Austria Heiligenkreuz Bauforschung Klosteranlage Zisterzienserarchitektur Österreich Heiligenkreuz (Austria) Buildings, structures, etc Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2898526&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015573430&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419545 |
work_keys_str_mv | AT thomemarkus kircheundklosteranlagederzisterzienserabteiheiligenkreuzdiebauteiledes12und13jahrhunderts AT mullerharaldw kircheundklosteranlagederzisterzienserabteiheiligenkreuzdiebauteiledes12und13jahrhunderts |