APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Hanke, M. (1690). Als Des Ehrenvesten Hn. Carl Christoph Klimpkes, Buergers und Handels- Mannes allhier, Vielgeliebte Ehefrau, Die ... Frau Elisabet geb. Weltzelin den 31 Januarii Tag ... im 1690sten ... Jahre dieses Zeitliche seelig verlassen Und den 5 Februarii Tag Bey der Kirchen zu St. Elisabet in Volck- reicher Begleitung zu Ihrer Ruhe- Stat gebracht worden, hat den Hoch- betruebten Herrn Wittiber hiermit troestlich wollen aufrichten Martin Hanke. In der Baumannischen Erben Druckerey, druckts Johann Guenther Roerer.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Hanke, Martin. Als Des Ehrenvesten Hn. Carl Christoph Klimpkes, Buergers Und Handels- Mannes Allhier, Vielgeliebte Ehefrau, Die ... Frau Elisabet Geb. Weltzelin Den 31 Januarii Tag ... Im 1690sten ... Jahre Dieses Zeitliche Seelig Verlassen Und Den 5 Februarii Tag Bey Der Kirchen Zu St. Elisabet in Volck- Reicher Begleitung Zu Ihrer Ruhe- Stat Gebracht Worden, Hat Den Hoch- Betruebten Herrn Wittiber Hiermit Troestlich Wollen Aufrichten Martin Hanke. Bresslau: In der Baumannischen Erben Druckerey, druckts Johann Guenther Roerer, 1690.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Hanke, Martin. Als Des Ehrenvesten Hn. Carl Christoph Klimpkes, Buergers Und Handels- Mannes Allhier, Vielgeliebte Ehefrau, Die ... Frau Elisabet Geb. Weltzelin Den 31 Januarii Tag ... Im 1690sten ... Jahre Dieses Zeitliche Seelig Verlassen Und Den 5 Februarii Tag Bey Der Kirchen Zu St. Elisabet in Volck- Reicher Begleitung Zu Ihrer Ruhe- Stat Gebracht Worden, Hat Den Hoch- Betruebten Herrn Wittiber Hiermit Troestlich Wollen Aufrichten Martin Hanke. In der Baumannischen Erben Druckerey, druckts Johann Guenther Roerer, 1690.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.