Braun, E. v. (1682). Novissimum fundamentum et praxis artilleriae, Oder Nach itziger besten Mannier neu vermehrter und gantz Gruendlicher Unterricht, Was diese hoechst- nuetzliche Kunst vor Fundamenta habe und erfordere, denn auch, was vor neue Arthen Canonen, Feuer- Moerser und Haubitzen, heutiges Tages im rechten Gebrauch sind und zu Felde gefuehret ... Ferner eine vollkommene Beschreibung der Lust- Sachen und Haupt- Feuerwercke auff dem Lande und Wasser, wie solche zu arbeiten und vor Koenige und Fuersten darzustellen sind (In Verlegung des Authoris. Zu finden und sonst von niemand zu bekommen als bey Bruno Laurentz Tancken, Buergern und Buchhaendlern in Dantzig.). Gedruckt bey Johann Friedrich Graefen.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Braun, Ernst von. Novissimum Fundamentum Et Praxis Artilleriae, Oder Nach Itziger Besten Mannier Neu Vermehrter Und Gantz Gruendlicher Unterricht, Was Diese Hoechst- Nuetzliche Kunst Vor Fundamenta Habe Und Erfordere, Denn Auch, Was Vor Neue Arthen Canonen, Feuer- Moerser Und Haubitzen, Heutiges Tages Im Rechten Gebrauch Sind Und Zu Felde Gefuehret ... Ferner Eine Vollkommene Beschreibung Der Lust- Sachen Und Haupt- Feuerwercke Auff Dem Lande Und Wasser, Wie Solche Zu Arbeiten Und Vor Koenige Und Fuersten Darzustellen Sind. In Verlegung des Authoris. Zu finden und sonst von niemand zu bekommen als bey Bruno Laurentz Tancken, Buergern und Buchhaendlern in Dantzig. Dantzig: Gedruckt bey Johann Friedrich Graefen, 1682.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Braun, Ernst von. Novissimum Fundamentum Et Praxis Artilleriae, Oder Nach Itziger Besten Mannier Neu Vermehrter Und Gantz Gruendlicher Unterricht, Was Diese Hoechst- Nuetzliche Kunst Vor Fundamenta Habe Und Erfordere, Denn Auch, Was Vor Neue Arthen Canonen, Feuer- Moerser Und Haubitzen, Heutiges Tages Im Rechten Gebrauch Sind Und Zu Felde Gefuehret ... Ferner Eine Vollkommene Beschreibung Der Lust- Sachen Und Haupt- Feuerwercke Auff Dem Lande Und Wasser, Wie Solche Zu Arbeiten Und Vor Koenige Und Fuersten Darzustellen Sind. In Verlegung des Authoris. Zu finden und sonst von niemand zu bekommen als bey Bruno Laurentz Tancken, Buergern und Buchhaendlern in Dantzig. Gedruckt bey Johann Friedrich Graefen, 1682.