Verbraucherschutz bei digitalen Medien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 205 S. |
ISBN: | 9783830513544 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022314072 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180611 | ||
007 | t | ||
008 | 070315s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 983469202 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830513544 |9 978-3-8305-1354-4 | ||
035 | |a (OCoLC)180738121 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022314072 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 343.43071 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3540 |0 (DE-625)135182: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3300 |0 (DE-625)141167: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3800 |0 (DE-625)141173: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kreutzer, Till |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)121717453 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbraucherschutz bei digitalen Medien |c Till Kreutzer |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 205 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik |v 10 | |
546 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik |v 10 |w (DE-604)BV019786214 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015523541 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136336414736384 |
---|---|
adam_text | TILL KREUTZER VERBRAUCHERSCHUTZ BEI DIGITALEN MEDIEN JIM BWV- BERLINER
WISSENSCHAFTS-VERLAG INHALT VORWORT 5 EINLEITUNG 12 1 ZUSAMMENFASSUNG 13
1.1 INHALT UND ZIELE DER STUDIE 13 1.2 SITUATION DES VERBRAUCHERS BEIM
UMGANG MIT DIGITALEN INHALTEN 13 1.3 ERGEBNISSE DER STUDIE 17 1.4
SUMMARY OF THE STUDY 22 1.4.1 CONSUMER PROTECTION IN DIGITAL MEDIA 22
1.4.2 CONTENT AND GOALS OF THE STUDY 22 1.4.3 THE CONSUMER S SITUATION
WHEN DEALING WITH DIGITAL CONTENT 22 1.4.4 RESULTS OF THE STUDY 26 2
UNTERSUCHUNG VON SOFTWARE-LIZENZBESTIMMUNGEN 31 2.1 EINLEITUNG 31 2.2
DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER MEIST VERKAUFTEN MICROSOFT-PRODUKTE 33 2.2.1
STANDARD-EULA FUER MICROSOFT OFFICE (PROGRAMMPAKET BEZIEHUNGS- WEISE
WORD, POWERPOINT, EXCEL, OUTLOOK ETC.) 34 2.2.1.1 ZIFF. 2.1:
OBLIGATORISCHE AKTIVIERUNG 34 2.2.1.2 ZIFF. 4: EINSCHRAENKUNGEN IM
HINBLICK AUF ZURUECKENTWICKLUNG (REVERSE ENGINEERING), DEKOMPILIERUNG UND
DISASSEMBLIERUNG 39 2.2.1.3 ZIFF. 5: KEINE VERMIETUNG/KEIN VERLEIH 41
2.2.1.4 ZIFF. 8 UND 9: UPDATES 44 2.2.1.5 ZIFF. 14: SOFTWAREUEBERTRAGUNG
48 2.2.2 STANDARD-EULA FUER MICROSOFT WINDOWS XP HOME EDITION 53 2.2.2.1
ZIFF. 1 ABS. 2: UEBERTRAGUNG DER SOFTWARE 54 2.2.2.2 ZIFF. 1 ABS. 3:
OBLIGATORISCHE AKTIVIERUNG 55 2.2.2.3 ZIFF. 2 ABS. 6: VERLEIHVERBOT 55
2.2.2.4 ZIFF. 2 ABS. 7: EINSCHRAENKUNGEN IM HINBLICK AUF ZURUECKENT-
WICKLUNG (REVERSE ENGINEERING), DEKOMPILIERUNG UND DISASSEMBLIERUNG 56
2.2.2.5 ZIFF. 3: UPDATES 56 2.2.2.6 ZIFF. 3: HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 57 2.3
DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON SYMANTEC 57 2.3.1 NUTZUNGSBEFUGNISSE BEI
SYMANTEC-PRODUKTEN 58 INHALTSVERZEICHNIS 2.3.2 ZIFF. I.D. (DER
BERECHTIGUNGS-KLAUSELN): UEBERTRAGUNG DER SOFTWARE 58 2.3.3 ZIFF. I.B.
(DERVERBOTS-KLAUSELN): VERLEIHVERBOT UND DEKOMPILIERUNGSVERBOT 60 2.3.4
ZIFF. 4 UND 5: HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 60 2.3.4.1 ZU ZIFF. 4 61 2.3.4.2
ZU ZIFF. 5 63 2.3.4.3 RELATIVIERENDE (*SALVATORISCHE ) KLAUSELZUSAETZE 63
2.3.5 ZIFF. 7 SATZ 2: RECHTSWAHLKLAUSEL 63 2.3.5.1 WIRKSAMKEIT DER
RECHTSWAHLKLAUSEL AN SICH 64 2.3.5.2 ABDINGBARKEIT DER §§ 305 FF. BGB
UEBER DIE WAHL ENGLISCHEN RECHTS 64 2.4 DIE LIZENZBESTIMMUNGEN VON NERO
65 2.4.1 UMFANG DER NUTZUNGSRECHTE 65 2.4.2 ZIFF. 3 ABS. 3:
ZUGRIFFSSCHUTZ; ZIFF. 9 ABS. 1: OBHUTSPFLICHTEN 66 2.4.2.1 UNWIRKSAMKEIT
AUFGRUND DES TRANSPARENZGEBOTS? 66 2.4.2.2 UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG
DES KUNDEN GEMAESS § 307 ABS. 1 BGB? 67 2.4.2.3 ZIFF. 5 ABS. 1:
REKOMPILIERUNG UND PROGRAMMAENDERUNGEN 68 2.4.2.4 ZIFF. 6:
WEITERVERAEUSSERUNG UND WEITERVERMIETUNG 69 2.4.2.5 INFORMATIONSPFLICHT
BEI WEITERVERAEUSSERUNG 70 2.4.2.6 EINSCHRAENKUNG DES
WEITERVERAEUSSERUNGSRECHTS NACH ABS. 4... 70 2.4.2.7 ZIFF. 7 UND 8:
GEWAEHRLEISTUNG UND HAFTUNG 7 2 3 NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND DRM VON EBOOKS
UND ELEKTRONISCHEN VERLAGSANGEBOTEN 75 3.1 DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON
CIANDO.DE 75 3.1.1 BESCHREIBUNG DES ANGEBOTES 75 3.1.2 § 7 COPYRIGHT UND
URHEBERRECHTE 76 3.1.2.1 ZULAESSIGKEIT DES WEITERVERAEUSSERUNGSVERBOTES 76
3.1.2.1.1 ANWENDBARKEIT DES ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZES AUF DIGITALE
WERKSTUECKE 77 3.1.2.1.2 UNVEREINBARKEIT VON WEITERVERAEUSSERUNGSVERBOTEN
BEI ONLINE ERWORBENEN WERKSTUECKEN MIT DEN GRUNDZUEGEN DES EIGENTUMS-
BEZIEHUNGSWEISE KAUFVERTRAGSRECHTS 86 3.1.2.1.3 ZUSAMMENFASSUNG UND
EIGENE EINSCHAETZUNG 96 3.1.2.2 VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN 97 3-1-3 § 8:
GEWAEHRLEISTUNG/HAFTUNG 99 3.2 DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES *SPIEGEL 99
3.2.1 BESCHREIBUNG DES ANGEBOTES 99 3.2.2 ZIFF. 5: NUTZUNGSUMFANG 100
INHALTSVERZEICHNIS 4 NUTZUNGSBEDINGUNGEN/TECHNISCHE VORGABEN DURCH
DRM-SYSTEME BEI MUSIKDOWNLOAD-DIENSTEN 103 4.1 KURZE DARSTELLUNG DES
MUSIKMARKTES 103 4.2 DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON APPLE ITUNES 103 4.2.1
SYSTEMATIK UND EINZIEHUNG DER ITMS-AGB 103 4.2.2 EINZELNE KLAUSELN 105
4.2.2.1 DAS WEITERGABEVERBOT 105 4.2.2.2 NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND
DRM-SYSTEM DES ITMS 106 4.2.2.3 AENDERUNGSVORBEHALTE IN DEN ITUNES-AGB
ZIFF. 9C): 110 4.2.2.4 ZIFF. 19: VERZICHT UND FREISTELLUNG 113 4.2.2.5
ZIFF. 22: ANWENDBARES RECHT 115 4.3 DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON
MUSICLOAD 115 4.3.1 BESCHREIBUNG DES ANGEBOTES 115 4.3.2 SYSTEMATIK DER
ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN VON MUSICLOAD.... 116 4.3.2.1
DARSTELLUNG DER NUTZUNGSREGELUNGEN VON MUSICLOAD 116 4.3.2.2 VERSTOSS
GEGEN DAS TRANSPARENZGEBOT 119 5 NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON SONSTIGEN
CONTENT-PROVIDERN, ETWA IM MOBILFUNK (ZUM BEISPIEL KLINGELTOENE,
HANDY-SPIELE) ODERVIDEO-ON-DEMAND 121 5.1 DAS ANGEBOT VON JAMBA! 121
5.1.1 BENUTZERFUEHRUNG DES JAMBAL-WEBSHOPS 121 5.1.2 DIE ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN VON JAMBA! 122 5.1.3 EINZELNE KLAUSELN 122 5.1.3.1
AENDERUNGSVORBEHALTE 122 5.1.3.2 ZIFF. 2: VERTRAGSABSCHLUSS 125 5.1.3.3
ZIFF. 3C): RECHTE UND PFLICHTEN DES NUTZERS 127 5.1.3.4 ZIFF. 5B):
DATENSCHUTZ UND DATENNUTZUNG 128 5.2 DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN BEI
VIDEO-ON-DEMAND-DIENSTEN 131 5.2.1 VIDEO-ON-DEMAND-ANGEBOTE AUF DEM
DEUTSCHEN MARKT 131 5.2.2 NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON VOD-DIENSTEN 132 6
NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND DRM BEI TONTRAEGERN 135 6.1 DER EINSATZ VON
KOPIERSCHUTZTECHNOLOGIEN BEI AUDIO-CDS 135 6.2 DIE RECHTLICHE SITUATION
IN BEZUG AUF DEN EINSATZ TECHNISCHER SCHUTZMASSNAHMEN NACH DEN §§ 95A FF.
URHG 136 6.3 ANFORDERUNGEN DES § 95D URHG AN DIE KENNZEICHNUNG VON
TECHNISCH GESCHUETZTEN WERKEN 138 6.3.1 PFLICHTANGABEN UEBER DIE
TECHNISCHEN EINSCHRAENKUNGEN NACH § 95A ABS. 1 URHG 138
INHALTSVERZEICHNIS 6.3.2 ANGABEN VON NAME, FIRMA UND ANSCHRIFT 140 6.4
AKTIVLEGITIMATION DES VERBRAUCHERZENTRALE BUNDESVERBANDES BEI VERSTOESSEN
GEGEN § 95A URHG 141 6.5 KENNZEICHNUNGEN VON AUDIO-CDS DURCH DIE
MARKTTEILNEHMER 142 6.5.1 KOPIERSCHUTZLOGO DER IFPI 142 6.5.2
BEISPIEL-TONTRAEGER ALS ERGEBNIS EINER STICHPROBENUNTERSUCHUNG DES
MARKTES 143 6.5.2.1 TEST-CD 1: COLDPLAY - *X&Y 143 6.5.2.2 TEST-CD 2:
KATE BUSH-*AERIAL 145 6.5.2.3 TEST-CD 3: JENNIFER LOPEZ - *REBIRTH 146
6.5.2.4 TEST-CD 4: DIE AERZTE-*DEVIL 148 7 NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND DRM
BEI BILDTRAEGERN (ZUM BEISPIEL DVD, VIDEO) 149 7.1 DER EINSATZ VON
KOPIERSCHUTZTECHNOLOGIEN BEI VIDEO-DVDS 149 7.2 DIE RECHTLICHE SITUATION
IN BEZUG AUF DEN EINSATZ TECHNISCHER SCHUTZMASSNAHMEN NACH DEN §§ 95A FF.
URHG BEI DVDS 150 7.2.1 KOPIERSCHUTZHINWEISE AUF DVDS 151 7.2.2
BEISPIEL-DVDS ALS ERGEBNIS EINER STICHPROBENHAFTEN UNTERSUCHUNG DES
MARKTES 151 7.2.2.1 TEST-DVD 1: LUCASFILM LTD. - *STAR WARS EPISODE II -
DIE RACHE DER SITH 151 7.2.2.2 TEST-DVD 2: UNIVERSUM FILM-*SAHARA 153
7.2.2.3 TEST-DVD 3: KINOWELT HOME ENTERTAINMENT GMBH - *MILLION DOLLAR
BABY SPECIAL EDITION 154 7.2.2.4 TEST-DVD 4: CONCORDE HOME
ENTERTAINMENT - *ALONE IN THE DARK- DIRECTORS CUT 155 8
LIZENZBESTIMMUNGEN UND DRM VON COMPUTERSPIELEN 157 8.1 DIE VERWENDUNG
VON LIZENZBESTIMMUNGEN FUER COMPUTERSPIELE 157 8.2 VERBOTE VON
SICHERUNGSKOPIEN BEI COMPUTERSPIELEN 157 8.2.1 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
157 8.2.2 RECHTLICHE PROBLEMSTELLUNG 158 8.2.3 VERBOTE VON
SICHERUNGSKOPIEN IN DEN LIZENZBESTIMMUNGEN DER BEISPIELHAFT ERWORBENEN
COMPUTERSPIELE 161 8.2.3.1 DIE LIZENZBESTIMMUNGEN VON *CIVILIZATION 161
8.2.3.2 DIE LIZENZBESTIMMUNGEN VON *WORLD OF WARCRAFT 162 8.2.3.3 D E
LIZENZBESTIMMUNGEN VON *FIFA FOOTBALL 2005 163 8.2.4 SCHUTZ VOR
UMGEHUNGEN VON TECHNISCHEN SCHUTZMASSNAHMEN BEI COMPUTERPROGRAMMEN 164
8.2.4.1 KEINE ANWENDBARKEIT DER §§ 95A FF. URHG AUF COMPUTER- PROGRAMME
164 10 INHALTSVERZEICHNIS 8.2.4.2 SCHUTZ TECHNISCHER MASSNAHMEN NACH DEN
§§ 69A FF. URHG .... 165 8.2.4.3 SCHUTZ VOR UMGEHUNG TECHNISCHER
MASSNAHMEN BEI COMPUTERSPIELEN: ANWENDBARKEIT DER §§ 69A FF. ODER DER §§
95A FF. URHG? 171 8.2.4.4 ISOLIERTE BETRACHTUNG DER EINZELBESTANDTEILE
171 8.2.4.5 SCHWERPUNKT-THEORIE 172 8.2.4.6 STETS VORRANG DER §§ 69A FF.
URHG AUF WERKE, DEREN NUTZUNG AUF COMPUTERPROGRAMMEN BASIERT 173 8.2.4.7
STELLUNGNAHME 173 8.2.4.8 ZWISCHENERGEBNIS 176 8.2.5 ZULAESSIGKEIT VON
SICHERUNGSKOPIEN VON COMPUTERSPIELEN UNTER UMGEHUNG VON
KOPIERSCHUTZMASSNAHMEN 176 8.2.5.1 *ERFORDERLICHKEIT VON
SICHERUNGSKOPIEN BEI AUF CD-ROM ODER DVD-ROM AUSGELIEFERTEN PRODUKTEN
177 8.2.5.2 ZULAESSIGKEIT DER UMGEHUNG EINER TECHNISCHEN SCHUTZMASS- NAHME
ZWECKS ERSTELLUNG EINER SICHERUNGSKOPIE 177 8.2.6 ANWENDUNG DER
GEFUNDENEN ERGEBNISSE AUF DIE EXEMPLARISCH ZU UEBERPRUEFENDEN
KOPIERVERBOTE 181 8.2.6.1 WIRKSAMKEIT DER KOPIERVERBOTE VON EA UND
BLIZZARD 181 8.2.6.2 WIRKSAMKEIT DES KOPIERVERBOTS VON TAKE2 182 8.2.7
ZUSAMMENFASSUNG 183 8.3 DIE LIZENZBESTIMMUNGEN VON VALVE 183 8.3.1
NICHTUEBERTRAGBARKEITSKLAUSEL 184 8.3.2 NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON STEAM UND
FUNKTIONSWEISE DES DIENSTES IM ZUSAMMENHANG MIT HALF LIFE 2 185 8.3.3
RECHTLICHE BEURTEILUNG 189 8.3.3.1 ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ UND
DIENSTLEISTUNGEN IM ALLGEMEINEN 191 8.3.3.2 ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ UND
STEAM-DIENST IM BESONDEREN.... 192 8.3.4 ERGEBNIS 198 9
NUTZUNGSBEDINGUNGEN FUER ELEKTRONISCHE DATENBANKEN AM BEISPIEL
DER*GENIOS-WIRTSCHAFTSDATENBANK 199 9.1 BESCHREIBUNG DES ANGEBOTES 199
9.2 NUTZUNGSRECHTSKLAUSEL IN DEN AGB DES *RECHERCHE-SHOPS VON GENIOS
200 9.3 HAFTUNGSAUSSCHLUSS 202 LITERATUR 203
|
adam_txt |
TILL KREUTZER VERBRAUCHERSCHUTZ BEI DIGITALEN MEDIEN JIM BWV- BERLINER
WISSENSCHAFTS-VERLAG INHALT VORWORT 5 EINLEITUNG 12 1 ZUSAMMENFASSUNG 13
1.1 INHALT UND ZIELE DER STUDIE 13 1.2 SITUATION DES VERBRAUCHERS BEIM
UMGANG MIT DIGITALEN INHALTEN 13 1.3 ERGEBNISSE DER STUDIE 17 1.4
SUMMARY OF THE STUDY 22 1.4.1 CONSUMER PROTECTION IN DIGITAL MEDIA 22
1.4.2 CONTENT AND GOALS OF THE STUDY 22 1.4.3 THE CONSUMER'S SITUATION
WHEN DEALING WITH DIGITAL CONTENT 22 1.4.4 RESULTS OF THE STUDY 26 2
UNTERSUCHUNG VON SOFTWARE-LIZENZBESTIMMUNGEN 31 2.1 EINLEITUNG 31 2.2
DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER MEIST VERKAUFTEN MICROSOFT-PRODUKTE 33 2.2.1
STANDARD-EULA FUER MICROSOFT OFFICE (PROGRAMMPAKET BEZIEHUNGS- WEISE
WORD, POWERPOINT, EXCEL, OUTLOOK ETC.) 34 2.2.1.1 ZIFF. 2.1:
OBLIGATORISCHE AKTIVIERUNG 34 2.2.1.2 ZIFF. 4: EINSCHRAENKUNGEN IM
HINBLICK AUF ZURUECKENTWICKLUNG (REVERSE ENGINEERING), DEKOMPILIERUNG UND
DISASSEMBLIERUNG 39 2.2.1.3 ZIFF. 5: KEINE VERMIETUNG/KEIN VERLEIH 41
2.2.1.4 ZIFF. 8 UND 9: UPDATES 44 2.2.1.5 ZIFF. 14: SOFTWAREUEBERTRAGUNG
48 2.2.2 STANDARD-EULA FUER MICROSOFT WINDOWS XP HOME EDITION 53 2.2.2.1
ZIFF. 1 ABS. 2: UEBERTRAGUNG DER SOFTWARE 54 2.2.2.2 ZIFF. 1 ABS. 3:
OBLIGATORISCHE AKTIVIERUNG 55 2.2.2.3 ZIFF. 2 ABS. 6: VERLEIHVERBOT 55
2.2.2.4 ZIFF. 2 ABS. 7: EINSCHRAENKUNGEN IM HINBLICK AUF ZURUECKENT-
WICKLUNG (REVERSE ENGINEERING), DEKOMPILIERUNG UND DISASSEMBLIERUNG 56
2.2.2.5 ZIFF. 3: UPDATES 56 2.2.2.6 ZIFF. 3: HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 57 2.3
DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON SYMANTEC 57 2.3.1 NUTZUNGSBEFUGNISSE BEI
SYMANTEC-PRODUKTEN 58 INHALTSVERZEICHNIS 2.3.2 ZIFF. I.D. (DER
BERECHTIGUNGS-KLAUSELN): UEBERTRAGUNG DER SOFTWARE 58 2.3.3 ZIFF. I.B.
(DERVERBOTS-KLAUSELN): VERLEIHVERBOT UND DEKOMPILIERUNGSVERBOT 60 2.3.4
ZIFF. 4 UND 5: HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 60 2.3.4.1 ZU ZIFF. 4 61 2.3.4.2
ZU ZIFF. 5 63 2.3.4.3 RELATIVIERENDE (*SALVATORISCHE") KLAUSELZUSAETZE 63
2.3.5 ZIFF. 7 SATZ 2: RECHTSWAHLKLAUSEL 63 2.3.5.1 WIRKSAMKEIT DER
RECHTSWAHLKLAUSEL AN SICH 64 2.3.5.2 ABDINGBARKEIT DER §§ 305 FF. BGB
UEBER DIE WAHL ENGLISCHEN RECHTS 64 2.4 DIE LIZENZBESTIMMUNGEN VON NERO
65 2.4.1 UMFANG DER NUTZUNGSRECHTE 65 2.4.2 ZIFF. 3 ABS. 3:
ZUGRIFFSSCHUTZ; ZIFF. 9 ABS. 1: OBHUTSPFLICHTEN 66 2.4.2.1 UNWIRKSAMKEIT
AUFGRUND DES TRANSPARENZGEBOTS? 66 2.4.2.2 UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG
DES KUNDEN GEMAESS § 307 ABS. 1 BGB? 67 2.4.2.3 ZIFF. 5 ABS. 1:
REKOMPILIERUNG UND PROGRAMMAENDERUNGEN 68 2.4.2.4 ZIFF. 6:
WEITERVERAEUSSERUNG UND WEITERVERMIETUNG 69 2.4.2.5 INFORMATIONSPFLICHT
BEI WEITERVERAEUSSERUNG 70 2.4.2.6 EINSCHRAENKUNG DES
WEITERVERAEUSSERUNGSRECHTS NACH ABS. 4. 70 2.4.2.7 ZIFF. 7 UND 8:
GEWAEHRLEISTUNG UND HAFTUNG 7 2 3 NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND DRM VON EBOOKS
UND ELEKTRONISCHEN VERLAGSANGEBOTEN 75 3.1 DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON
CIANDO.DE 75 3.1.1 BESCHREIBUNG DES ANGEBOTES 75 3.1.2 § 7 COPYRIGHT UND
URHEBERRECHTE 76 3.1.2.1 ZULAESSIGKEIT DES WEITERVERAEUSSERUNGSVERBOTES 76
3.1.2.1.1 ANWENDBARKEIT DES ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZES AUF DIGITALE
WERKSTUECKE 77 3.1.2.1.2 UNVEREINBARKEIT VON WEITERVERAEUSSERUNGSVERBOTEN
BEI ONLINE ERWORBENEN WERKSTUECKEN MIT DEN GRUNDZUEGEN DES EIGENTUMS-
BEZIEHUNGSWEISE KAUFVERTRAGSRECHTS 86 3.1.2.1.3 ZUSAMMENFASSUNG UND
EIGENE EINSCHAETZUNG 96 3.1.2.2 VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHEN 97 3-1-3 § 8:
GEWAEHRLEISTUNG/HAFTUNG 99 3.2 DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES *SPIEGEL" 99
3.2.1 BESCHREIBUNG DES ANGEBOTES 99 3.2.2 ZIFF. 5: NUTZUNGSUMFANG 100
INHALTSVERZEICHNIS 4 NUTZUNGSBEDINGUNGEN/TECHNISCHE VORGABEN DURCH
DRM-SYSTEME BEI MUSIKDOWNLOAD-DIENSTEN 103 4.1 KURZE DARSTELLUNG DES
MUSIKMARKTES 103 4.2 DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON APPLE ITUNES 103 4.2.1
SYSTEMATIK UND EINZIEHUNG DER ITMS-AGB 103 4.2.2 EINZELNE KLAUSELN 105
4.2.2.1 DAS WEITERGABEVERBOT 105 4.2.2.2 NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND
DRM-SYSTEM DES ITMS 106 4.2.2.3 AENDERUNGSVORBEHALTE IN DEN ITUNES-AGB
ZIFF. 9C): 110 4.2.2.4 ZIFF. 19: VERZICHT UND FREISTELLUNG 113 4.2.2.5
ZIFF. 22: ANWENDBARES RECHT 115 4.3 DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON
MUSICLOAD 115 4.3.1 BESCHREIBUNG DES ANGEBOTES 115 4.3.2 SYSTEMATIK DER
ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN VON MUSICLOAD. 116 4.3.2.1
DARSTELLUNG DER NUTZUNGSREGELUNGEN VON MUSICLOAD 116 4.3.2.2 VERSTOSS
GEGEN DAS TRANSPARENZGEBOT 119 5 NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON SONSTIGEN
CONTENT-PROVIDERN, ETWA IM MOBILFUNK (ZUM BEISPIEL KLINGELTOENE,
HANDY-SPIELE) ODERVIDEO-ON-DEMAND 121 5.1 DAS ANGEBOT VON JAMBA! 121
5.1.1 BENUTZERFUEHRUNG DES JAMBAL-WEBSHOPS 121 5.1.2 DIE ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN VON JAMBA! 122 5.1.3 EINZELNE KLAUSELN 122 5.1.3.1
AENDERUNGSVORBEHALTE 122 5.1.3.2 ZIFF. 2: VERTRAGSABSCHLUSS 125 5.1.3.3
ZIFF. 3C): RECHTE UND PFLICHTEN DES NUTZERS 127 5.1.3.4 ZIFF. 5B):
DATENSCHUTZ UND DATENNUTZUNG 128 5.2 DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN BEI
VIDEO-ON-DEMAND-DIENSTEN 131 5.2.1 VIDEO-ON-DEMAND-ANGEBOTE AUF DEM
DEUTSCHEN MARKT 131 5.2.2 NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON VOD-DIENSTEN 132 6
NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND DRM BEI TONTRAEGERN 135 6.1 DER EINSATZ VON
KOPIERSCHUTZTECHNOLOGIEN BEI AUDIO-CDS 135 6.2 DIE RECHTLICHE SITUATION
IN BEZUG AUF DEN EINSATZ TECHNISCHER SCHUTZMASSNAHMEN NACH DEN §§ 95A FF.
URHG 136 6.3 ANFORDERUNGEN DES § 95D URHG AN DIE KENNZEICHNUNG VON
TECHNISCH GESCHUETZTEN WERKEN 138 6.3.1 PFLICHTANGABEN UEBER DIE
TECHNISCHEN EINSCHRAENKUNGEN NACH § 95A ABS. 1 URHG 138
INHALTSVERZEICHNIS 6.3.2 ANGABEN VON NAME, FIRMA UND ANSCHRIFT 140 6.4
AKTIVLEGITIMATION DES VERBRAUCHERZENTRALE BUNDESVERBANDES BEI VERSTOESSEN
GEGEN § 95A URHG 141 6.5 KENNZEICHNUNGEN VON AUDIO-CDS DURCH DIE
MARKTTEILNEHMER 142 6.5.1 KOPIERSCHUTZLOGO DER IFPI 142 6.5.2
BEISPIEL-TONTRAEGER ALS ERGEBNIS EINER STICHPROBENUNTERSUCHUNG DES
MARKTES 143 6.5.2.1 TEST-CD 1: COLDPLAY - *X&Y" 143 6.5.2.2 TEST-CD 2:
KATE BUSH-*AERIAL" 145 6.5.2.3 TEST-CD 3: JENNIFER LOPEZ - *REBIRTH" 146
6.5.2.4 TEST-CD 4: DIE AERZTE-*DEVIL" 148 7 NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND DRM
BEI BILDTRAEGERN (ZUM BEISPIEL DVD, VIDEO) 149 7.1 DER EINSATZ VON
KOPIERSCHUTZTECHNOLOGIEN BEI VIDEO-DVDS 149 7.2 DIE RECHTLICHE SITUATION
IN BEZUG AUF DEN EINSATZ TECHNISCHER SCHUTZMASSNAHMEN NACH DEN §§ 95A FF.
URHG BEI DVDS 150 7.2.1 KOPIERSCHUTZHINWEISE AUF DVDS 151 7.2.2
BEISPIEL-DVDS ALS ERGEBNIS EINER STICHPROBENHAFTEN UNTERSUCHUNG DES
MARKTES 151 7.2.2.1 TEST-DVD 1: LUCASFILM LTD. - *STAR WARS EPISODE II -
DIE RACHE DER SITH" 151 7.2.2.2 TEST-DVD 2: UNIVERSUM FILM-*SAHARA" 153
7.2.2.3 TEST-DVD 3: KINOWELT HOME ENTERTAINMENT GMBH - *MILLION DOLLAR
BABY" SPECIAL EDITION 154 7.2.2.4 TEST-DVD 4: CONCORDE HOME
ENTERTAINMENT - *ALONE IN THE DARK- DIRECTORS CUT" 155 8
LIZENZBESTIMMUNGEN UND DRM VON COMPUTERSPIELEN 157 8.1 DIE VERWENDUNG
VON LIZENZBESTIMMUNGEN FUER COMPUTERSPIELE 157 8.2 VERBOTE VON
SICHERUNGSKOPIEN BEI COMPUTERSPIELEN 157 8.2.1 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
157 8.2.2 RECHTLICHE PROBLEMSTELLUNG 158 8.2.3 VERBOTE VON
SICHERUNGSKOPIEN IN DEN LIZENZBESTIMMUNGEN DER BEISPIELHAFT ERWORBENEN
COMPUTERSPIELE 161 8.2.3.1 DIE LIZENZBESTIMMUNGEN VON *CIVILIZATION" 161
8.2.3.2 DIE LIZENZBESTIMMUNGEN VON *WORLD OF WARCRAFT" 162 8.2.3.3 D' E
LIZENZBESTIMMUNGEN VON *FIFA FOOTBALL 2005" 163 8.2.4 SCHUTZ VOR
UMGEHUNGEN VON TECHNISCHEN SCHUTZMASSNAHMEN BEI COMPUTERPROGRAMMEN 164
8.2.4.1 KEINE ANWENDBARKEIT DER §§ 95A FF. URHG AUF COMPUTER- PROGRAMME
164 10 INHALTSVERZEICHNIS 8.2.4.2 SCHUTZ TECHNISCHER MASSNAHMEN NACH DEN
§§ 69A FF. URHG . 165 8.2.4.3 SCHUTZ VOR UMGEHUNG TECHNISCHER
MASSNAHMEN BEI COMPUTERSPIELEN: ANWENDBARKEIT DER §§ 69A FF. ODER DER §§
95A FF. URHG? 171 8.2.4.4 ISOLIERTE BETRACHTUNG DER EINZELBESTANDTEILE
171 8.2.4.5 SCHWERPUNKT-THEORIE 172 8.2.4.6 STETS VORRANG DER §§ 69A FF.
URHG AUF WERKE, DEREN NUTZUNG AUF COMPUTERPROGRAMMEN BASIERT 173 8.2.4.7
STELLUNGNAHME 173 8.2.4.8 ZWISCHENERGEBNIS 176 8.2.5 ZULAESSIGKEIT VON
SICHERUNGSKOPIEN VON COMPUTERSPIELEN UNTER UMGEHUNG VON
KOPIERSCHUTZMASSNAHMEN 176 8.2.5.1 *ERFORDERLICHKEIT" VON
SICHERUNGSKOPIEN BEI AUF CD-ROM ODER DVD-ROM AUSGELIEFERTEN PRODUKTEN
177 8.2.5.2 ZULAESSIGKEIT DER UMGEHUNG EINER TECHNISCHEN SCHUTZMASS- NAHME
ZWECKS ERSTELLUNG EINER SICHERUNGSKOPIE 177 8.2.6 ANWENDUNG DER
GEFUNDENEN ERGEBNISSE AUF DIE EXEMPLARISCH ZU UEBERPRUEFENDEN
KOPIERVERBOTE 181 8.2.6.1 WIRKSAMKEIT DER KOPIERVERBOTE VON EA UND
BLIZZARD 181 8.2.6.2 WIRKSAMKEIT DES KOPIERVERBOTS VON TAKE2 182 8.2.7
ZUSAMMENFASSUNG 183 8.3 DIE LIZENZBESTIMMUNGEN VON VALVE 183 8.3.1
NICHTUEBERTRAGBARKEITSKLAUSEL 184 8.3.2 NUTZUNGSBEDINGUNGEN VON STEAM UND
FUNKTIONSWEISE DES DIENSTES IM ZUSAMMENHANG MIT HALF LIFE 2 185 8.3.3
RECHTLICHE BEURTEILUNG 189 8.3.3.1 ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ UND
DIENSTLEISTUNGEN IM ALLGEMEINEN 191 8.3.3.2 ERSCHOEPFUNGSGRUNDSATZ UND
STEAM-DIENST IM BESONDEREN. 192 8.3.4 ERGEBNIS 198 9
NUTZUNGSBEDINGUNGEN FUER ELEKTRONISCHE DATENBANKEN AM BEISPIEL
DER*GENIOS-WIRTSCHAFTSDATENBANK" 199 9.1 BESCHREIBUNG DES ANGEBOTES 199
9.2 NUTZUNGSRECHTSKLAUSEL IN DEN AGB DES *RECHERCHE-SHOPS" VON GENIOS
200 9.3 HAFTUNGSAUSSCHLUSS 202 LITERATUR 203 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kreutzer, Till 1971- |
author_GND | (DE-588)121717453 |
author_facet | Kreutzer, Till 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Kreutzer, Till 1971- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022314072 |
classification_rvk | PD 3540 PZ 3300 PZ 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)180738121 (DE-599)BVBBV022314072 |
dewey-full | 343.43071 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43071 |
dewey-search | 343.43071 |
dewey-sort | 3343.43071 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01928nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022314072</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180611 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070315s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983469202</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830513544</subfield><subfield code="9">978-3-8305-1354-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180738121</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022314072</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreutzer, Till</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121717453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherschutz bei digitalen Medien</subfield><subfield code="c">Till Kreutzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019786214</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015523541</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022314072 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:59:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830513544 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015523541 |
oclc_num | 180738121 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-521 DE-634 DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-521 DE-634 DE-188 DE-703 |
physical | 205 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | BWV, Berliner Wiss-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik |
series2 | Schriftenreihe des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik |
spelling | Kreutzer, Till 1971- Verfasser (DE-588)121717453 aut Verbraucherschutz bei digitalen Medien Till Kreutzer Berlin BWV, Berliner Wiss-Verl. 2007 205 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik 10 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s DE-604 Schriftenreihe des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik 10 (DE-604)BV019786214 10 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreutzer, Till 1971- Verbraucherschutz bei digitalen Medien Schriftenreihe des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117338-7 (DE-588)4196910-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Verbraucherschutz bei digitalen Medien |
title_auth | Verbraucherschutz bei digitalen Medien |
title_exact_search | Verbraucherschutz bei digitalen Medien |
title_exact_search_txtP | Verbraucherschutz bei digitalen Medien |
title_full | Verbraucherschutz bei digitalen Medien Till Kreutzer |
title_fullStr | Verbraucherschutz bei digitalen Medien Till Kreutzer |
title_full_unstemmed | Verbraucherschutz bei digitalen Medien Till Kreutzer |
title_short | Verbraucherschutz bei digitalen Medien |
title_sort | verbraucherschutz bei digitalen medien |
topic | Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd |
topic_facet | Verbraucherschutz Neue Medien Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015523541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019786214 |
work_keys_str_mv | AT kreutzertill verbraucherschutzbeidigitalenmedien |