Das Menschenbild des Thomasevangeliums: Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2007
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
206 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2006 |
Beschreibung: | XVI, 472 S. |
ISBN: | 9783161492655 316149265X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022312573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080401 | ||
007 | t | ||
008 | 070315s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N05,0327 |2 dnb | ||
020 | |a 9783161492655 |9 978-3-16-149265-5 | ||
020 | |a 316149265X |9 3-16-149265-X | ||
024 | 3 | |a 9783161492655 | |
035 | |a (gbd)0895838 | ||
035 | |a (OCoLC)191828714 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022312573 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BS2860.T52 | |
082 | 0 | |a 229.806 |2 22/ger | |
084 | |a BC 3232 |0 (DE-625)9387: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7550 |0 (DE-625)9683: |2 rvk | ||
084 | |a 6,15 |2 ssgn | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Popkes, Enno Edzard |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)131336991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Menschenbild des Thomasevangeliums |b Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung |c Enno Edzard Popkes |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2007 | |
300 | |a XVI, 472 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |v 206 | |
500 | |a Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2006 | ||
630 | 0 | 4 | |a Gospel of Thomas (Coptic Gospel) |x Criticism, interpretation, etc |
630 | 0 | 7 | |a Evangelium Thomae |0 (DE-588)4059916-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Evangelie van Thomas |2 gtt | |
650 | 7 | |a Mensbeeld |2 gtt | |
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a Theological anthropology |x Christianity |x History of doctrines |y Early church, ca. 30-600 | |
650 | 0 | 7 | |a Theologische Anthropologie |0 (DE-588)4059766-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Acta Thomae TLG 2038 |0 (DE-2581)TH000000011 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Evangelium Thomae |0 (DE-588)4059916-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Theologische Anthropologie |0 (DE-588)4059766-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |v 206 |w (DE-604)BV000001220 |9 206 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015522079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0803 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015522079 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136334319681536 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Teil 1: Einleitung
§ 1 Thematische Hinführung....................................................................3
§ 2 Methodische Vorüberlegungen.........................................................16
Teil 2: Die individualistische Anthropologie des Thomasevangeliums
§ 3 Die individualistischen Züge des Thomasevangeliums......................39
§ 4 Der religionssoziologische Kontext der individualistischen
Anthropologie des Thomasevangeliums............................................51
§ 5 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse.................................... 140
Teil 3: hon^oc als anthropologischer Leitbegriff
des Thomasevangeliums
§ 6 Die Verwendung des Begriffs monä^oo im Thomasevangelium .... 147
§ 7 Das religionsgeschichtliche Profil des Begriffs hon^oc
im Thomasevangelium................................................................... 179
§ 8 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse....................................209
Teil 4: Die Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
§ 9 Die fragmentarischen Motivbestände und ihre thematischen
Korrelate im Thomasevangelium....................................................215
§ 10 Das Motiv der Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
im religionsgeschichtlichen Vergleich..........................................255
§ 11 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse..................................343
Teil 5: Zusammenfassende Perspektiven
§ 12 Zur Argumentationsstruktur und zum inhaltlichen Profil
des Thomasevangeliums...............................................................351
§ 13 Zur religionsgeschichtlichen Verortung
des Thomasevangeliums...............................................................356
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.................................................................................................
VII
Verzeichnis tabellarischer Darstellungen und Exkurse........................XVII
Abkürzungsverzeichnis.....................................................................XVIII
Teil 1: Einleitung
§ 1 Thematische Hinführung.....................................................................3
1. Die Aufgabenstellung...........................................................................3
2. Grundprobleme einer Interpretation des Thomasevangeliums...............6
2.1 Die unterschiedlichen Textfassungen des Thomasevangeliums.......6
2.2 Die Gattung des Thomasevangeliums und das Konzept
der Hermeneutik der geheimen Worte Jesu....................................7
2.3 Die religionsgeschichtliche Stellung des Thomasevangeliums......11
§ 2 Methodische Vorüberlegungen.......................................................... 16
1. Die anthropologischen Themenfelder des Thomasevangeliums...........17
2. Die Struktur der Analyse der anthropologischen Themenfelder
des Thomasevangeliums.....................................................................19
3. Methodische Vorüberlegungen zur religionsgeschichtlichen
Deskription der anthropologischen Motive des Thomasevangeliums.. 21
3.1 Das Spektrum religionsgeschichtlicher Vergleichsgrößen.............22
3.2 Grundfragen einer Definition und Deskription gnostischer
Anthropologie..............................................................................28
3.2.1 Zur Verwendung der Begriffe
,Gnosis
bzw. ^nostisch .....28
3.2.2 Die heterogene Quellenlage.................................................34
Teil 2: Die individualistische Anthropologie des Thomasevangeliums
§ 3 Die individualistischen Züge des Thomasevangeliums......................39
1. Zum Begriff,individualistische Anthropologie ..................................39
2. Die Ethik des Thomasevangeliums als Ausdruck seiner
individualistischen Anthropologie......................................................40
XII Inhaltsverzeichnis
2.1 Die Marginalisierung der ethischen und karitativen Dimension
der Worte und Taten Jesu.............................................................40
2.2 Die Modifikation des Liebesgebots..............................................45
§ 4 Der religionssoziologische Kontext der individualistischen
Anthropologie des Thomasevangeliums.............................................51
1. Methodische Probleme einer religionssoziologischen Verortung
des Thomasevangeliums.....................................................................51
2. Die Ablehnung der jüdischen Wurzeln frühchristlicher
Identitätsbildungsprozesse.................................................................55
2.1 Die Beurteilung der alttestamentlich-frühjüdischen Vorgaben
der Botschaft Jesu........................................................................56
2.2 Die Beurteilungen praktizierter jüdischer Religiosität..................59
3. Reflexionen innerchristlicher Gemeinschafts- und
Hierarchiestrukturen..........................................................................66
3.1 Die gemeinschaftskritische Grundausrichtung des
Thomasevangeliums.....................................................................66
3.2 Das Thomasevangelium und der frühchristliche
, Wanderradikalismus ..................................................................75
Exkurs: Die christologische Begründung frühchristlicher
Mission und die Ausblendung der missionarischen Züge
der Botschaft Jesu im Thomasevangelium....................................80
3.3 Kirchliche Hierarchie und individuelle Selbsterkenntnis..............84
4. Zur Frage der Existenz einer , Thomasgemeinde
bzw. /Thomasschule ..........................................................................90
4.1 Das Verhältnis zwischen den Trägerkreisen des
Thomasevangeliums und den johanneischen Schriften.................91
4.2 Das Verhältnis des Thomasevangeliums zu weiteren
Schriften der sogenannten Thomastradition................................100
5. Die individualistische Anthropologie des Thomasevangeliums im
Kontext gnostischer Traditionsbildungen..........................................111
5.1 Methodische und religionshistorische Vorüberlegungen.............111
5.1.1 Methodische Probleme einer sozialgeschichtlichen
Verortung gnostischer Traditionsbildungen.......................111
5.1.2 Zur sozialgeschichtlichen Verortung der
Nag-Hammadi-Schriften...................................................117
5.1.3 Die Bedeutung des Manichäismus für die
sozialgeschichtliche Verortung gnostischer
Schulbildungen und der Thomastradition..........................120
5.2 Die Kompositionsstruktur des Thomasevangeliums als
Paradigma gnostischer Argumentationsstrategie......................... 125
Inhaltsverzeichnis XIII
5.2.1 Generelle Charakteristika gnostischer
Argumentationsstrategien..................................................125
5.2.2 Die Stellung des Thomasevangeliums im
zweiten Kodex der Nag-Hammadi-Bibliothek...................134
§ 5 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse..................................... 140
Teil 3: mon^xoc als anthropologischer Leitbegriff
des Thomasevangeliums
§ 6 Die Verwendung des Begriffs honajkoc im Thomasevangelium...... 147
1. Das Problem einer begriffsgeschichtlichen Einordnung des
Begriffs hon^tcoc im Thomasevangelium....................................... 147
2. Die Verwendung des Begriffs hon^oc im Thomasevangelium......152
2.1 Analyse von EvThom 16............................................................ 153
2.2 Analyse von EvThom 49............................................................156
2.3 Analyse von EvThom 75............................................................159
3. Thematische Korrelate zum Begriff hon^oc
im Thomasevangelium.....................................................................161
3.1 Die Vereinzelung bzw. Vereinsamung der Jünger Jesu...............161
3.2 Die Überwindung der Individualität........................................... 165
Exkurs: Das Verhältnis der Begriffe
monã^oc
und
ογ
bzw.
ογλ.
оушт
als eine
crux
interpretům
des
Thomasevangeliums...................................................................169
3.3 Die Gleichwerdung der Jünger mit Jesus....................................172
§ 7 Das religionsgeschichtliche Profil des Begriffs
im Thomasevangelium..................................................................... 179
1. Der Begriff monjv^oc im Thomasevangelium und in
frühmonastischen Traditionen...........................................................180
1.1 Das Problem einer chronologischen und geographischen
Verortung frühmonastischer Traditionsbildungen.......................180
1.2 Zur Funktion der Begriffs hon^jcoc in frühmonastischen
Traditionsbildungen und im Thomasevangelium........................186
2. Gnostische Äquivalente zum Begriff hon^oc
im Thomasevangelium......................................................................195
2.1 Die Funktionen des Begriffs monj^oc im Thomasevangelium
und im ,Dialog des Erlösers (NHC 111,5)...................................195
2.2 Indirekte gnostische Korrespondenzmotive zum
Begriff hon^oc im Thomasevangelium...................................200
XIV Inhaltsverzeichnis
§8 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse.....................................209
Teil 4: Die Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
§ 9 Die fragmentarischen Motivbestände und ihre thematischen
Korrelate im Thomasevangelium....................................................215
1. Das Motiv der Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
im Thomasevangelium.....................................................................215
1.1 Das Problem einer Interpretation von EvThom 22,6....................216
1.2 Die Sonderstellung von EvThom 50 im Thomasevangelium.......218
1.2.1 Die gnostische Grundausrichtung von EvThom 50............219
1.2.2 Die Erscheinung des ewigen Lichts
in Bildern (EvThom 50,1b)...............................................225
1.3. Der Logienkomplex EvThom 83/84...........................................227
1.3.1 Die Text- und Argumentationsstruktur
von EvThom 83/84............................................................228
1.3.2 Das Problem einer Interpretation
von EvThom 83/84............................................................231
2. Thematische Korrelate zum Motiv der Abbildhaftigkeit
menschlicher Existenz im Thomasevangelium.................................233
2.1 Die seelisch-geistige Präexistenz der Jünger Jesu.......................234
2.2 Die Jünger Jesu als Träger des ewigen Lichts.............................238
2.3 Die Erkenntnis der ursprünglichen und unsterblichen Bilder......244
2.4 Das Verhältnis von Körper, Seele und Geist...............................248
§ 10 Das religionsgeschichtliche Profil des Motivs der
Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz im Thomasevangelium......255
1. Das Motiv der Gottebenbildlichkeit in alttestamentlich-
frühjüdischen Traditionsbildungen...................................................257
1.1 Anthropologische Grunddimensionen des Motivs der
Gottebenbildlichkeit des Menschen in Gen l,26f. MT................258
1.2 Thematische Korrelate zu Gen l,26f. im hebräischen
Alten Testament.........................................................................262
1.3 Das Motiv der Gottebenbildlichkeit des Menschen in der
Septuaginta................................................................................266
1.3.1 Akzentverschiebungen von Gen l,26f. LXX
gegenüber Gen l,26f. MT.................................................266
1.3.2 Die Applikation von Gen l,26f. in
Sir 17,3f.;
Sap 2,23f;
7,26................................................268
Inhaltsverzeichnis
XV
1.4 Frühjüdische Applikationen des Motivs der
Gottebenbildlichkeit in der zwischentestamentarischen Literatur 274
1.4.1 Erwählungstheologische Applikationen.............................275
1.4.2 Legendarische Applikationen............................................279
1.4.3 Ethisch-anthropologische Applikationen...........................282
1.5 Das Motiv der Gottebenbildlichkeit bei
Philo von Alexandrien...............................................................286
2. Das Motiv der Gottebenbildlichkeit in frühchristlichen
Traditionsbildungen.........................................................................293
2.1 Das Motiv der Gottebenbildlichkeit als Reflexionshintergrund
in ethisch-anthropologischen Argumentationszusammenhängen. 294
2.2 Das Motiv der Gottebenbildlichkeit als Reflexionshintergrund
in christologischen Argumentationszusammenhängen................298
2.2.1 Die christologische Interpretation des Motivs der
Gottebenbildlichkeit durch Paulus.....................................298
2.2.2 Entfaltungen der christologischen Interpretation
des Motivs der Gottebenbildlichkeit
innerhalb der Paulusschule................................................301
2.2.3 Die Entfaltungen der christologischen Interpretation
des Motivs der Gottebenbildlichkeit
außerhalb der Paulusschule...............................................303
2.3 Die ersten Kontroversen um das Verständnis der
Gottebenbildlichkeit in antignostischen
Argumentationszusammenhängen..............................................306
3. Das Motiv der Gottebenbildlichkeit in gnostischen
Traditionsbildungen..........................................................................313
3.1 Zur Auswahl instruktiver gnostischer Vergleichsgrößen.............313
3.2 Das Motiv der Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
im Johannesapokryphon.............................................................314
3.2.1 Die Einbettung der Interpretation von Gen l,26f. in
der Kompositionsstruktur des Johannesapokryphon..........314
3.2.2 Die Interpretation von Gen l,26f. im
Johannesapokryphon.........................................................316
3.2.3 Das Motiv der Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
im Johannesapokryphon und im Thomasevangelium..........321
3.3 Weitere Korrespondenztexte zum Motiv der Abbildhaftigkeit
menschlicher Existenz................................................................326
3.4 Philosophiegeschichtliche Hintergründe des Motivs
der Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz im
Thomasevangelium und Johannesapokryphon............................330
§ 11 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse...................................343
XVI Inhaltsverzeichnis
Teil 5 : Zusammenfassende Perspektiven
§ 12 Zur Argumentationsstruktur und zum inhaltlichen Profil
des Thomasevangeliums...............................................................351
1. Die
Argumentations-
und Kompositionsstruktur
des Thomasevangeliums...................................................................351
2. Das Menschenbild des Thomasevangeliums.....................................354
§13 Zur religionsgeschichtlichen Verortung
des Thomasevangeliums...............................................................356
1. Das Menschenbild des Thomasevangeliums im Spektrum
frühchristlicher und gnostischer Anthropologie................................356
2. Das Thomasevangelium als Bestandteil
der Nag-Hammadi-Schriften.............................................................359
Literaturverzeichnis..............................................................................363
1. Quellen.............................................................................................363
1.1 Bibel..........................................................................................363
1.2 Literatur des antiken Judentums.................................................364
1.2.1 Apokryphen, Pseudepigraphen u.ä.....................................364
1.2.2 Schriften vom Toten Meer.................................................366
1.2.3 Jüdisch-hellenistische Schriftsteller...................................367
1.2.4 Rabbinische Literatur........................................................367
1.3 Literatur des frühen Christentums..............................................368
1.3.1 Neutestamentliche Apokryphen, Apostolische Väter.........368
1.3.2 Kirchenväter, Kirchenschriftsteller....................................368
1.3.3 Weitere Autoren griechischer und lateinischer Sprache.....371
1.4 Gnostische Literatur und verwandte Schriften............................372
1.4.1 Sammlungen und Übersetzungen.......................................372
1.4.2 Nag Hammadi Kodizes und verwandte Schriften...............372
1.4.3 Corpus Hermeticum..........................................................376
1.4.4 Mandäische bzw. manichäische Texte
etc
..........................376
2. Philologische und bibliographische Hilfsmittel.................................376
3. Kommentare, Monographien, Aufsätze, Artikel
etc
..........................378
Register................................................................................................439
1. Stellenregister...................................................................................434
2. Autorenregister.................................................................................458
3. Sachregister......................................................................................466
4. Hebräische, griechische, lateinische und koptische Begriffe.............471
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
Teil 1: Einleitung
§ 1 Thematische Hinführung.3
§ 2 Methodische Vorüberlegungen.16
Teil 2: Die individualistische Anthropologie des Thomasevangeliums
§ 3 Die individualistischen Züge des Thomasevangeliums.39
§ 4 Der religionssoziologische Kontext der individualistischen
Anthropologie des Thomasevangeliums.51
§ 5 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse. 140
Teil 3: hon^oc als anthropologischer Leitbegriff
des Thomasevangeliums
§ 6 Die Verwendung des Begriffs monä^oo im Thomasevangelium . 147
§ 7 Das religionsgeschichtliche Profil des Begriffs hon^oc
im Thomasevangelium. 179
§ 8 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse.209
Teil 4: Die Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
§ 9 Die fragmentarischen Motivbestände und ihre thematischen
Korrelate im Thomasevangelium.215
§ 10 Das Motiv der Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
im religionsgeschichtlichen Vergleich.255
§ 11 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse.343
Teil 5: Zusammenfassende Perspektiven
§ 12 Zur Argumentationsstruktur und zum inhaltlichen Profil
des Thomasevangeliums.351
§ 13 Zur religionsgeschichtlichen Verortung
des Thomasevangeliums.356
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.
VII
Verzeichnis tabellarischer Darstellungen und Exkurse.XVII
Abkürzungsverzeichnis.XVIII
Teil 1: Einleitung
§ 1 Thematische Hinführung.3
1. Die Aufgabenstellung.3
2. Grundprobleme einer Interpretation des Thomasevangeliums.6
2.1 Die unterschiedlichen Textfassungen des Thomasevangeliums.6
2.2 Die Gattung des Thomasevangeliums und das Konzept
der Hermeneutik der geheimen Worte Jesu.7
2.3 Die religionsgeschichtliche Stellung des Thomasevangeliums.11
§ 2 Methodische Vorüberlegungen. 16
1. Die anthropologischen Themenfelder des Thomasevangeliums.17
2. Die Struktur der Analyse der anthropologischen Themenfelder
des Thomasevangeliums.19
3. Methodische Vorüberlegungen zur religionsgeschichtlichen
Deskription der anthropologischen Motive des Thomasevangeliums. 21
3.1 Das Spektrum religionsgeschichtlicher Vergleichsgrößen.22
3.2 Grundfragen einer Definition und Deskription gnostischer
Anthropologie.28
3.2.1 Zur Verwendung der Begriffe
,Gnosis'
bzw. ^nostisch'.28
3.2.2 Die heterogene Quellenlage.34
Teil 2: Die individualistische Anthropologie des Thomasevangeliums
§ 3 Die individualistischen Züge des Thomasevangeliums.39
1. Zum Begriff,individualistische Anthropologie'.39
2. Die Ethik des Thomasevangeliums als Ausdruck seiner
individualistischen Anthropologie.40
XII Inhaltsverzeichnis
2.1 Die Marginalisierung der ethischen und karitativen Dimension
der Worte und Taten Jesu.40
2.2 Die Modifikation des Liebesgebots.45
§ 4 Der religionssoziologische Kontext der individualistischen
Anthropologie des Thomasevangeliums.51
1. Methodische Probleme einer religionssoziologischen Verortung
des Thomasevangeliums.51
2. Die Ablehnung der jüdischen Wurzeln frühchristlicher
Identitätsbildungsprozesse.55
2.1 Die Beurteilung der alttestamentlich-frühjüdischen Vorgaben
der Botschaft Jesu.56
2.2 Die Beurteilungen praktizierter jüdischer Religiosität.59
3. Reflexionen innerchristlicher Gemeinschafts- und
Hierarchiestrukturen.66
3.1 Die gemeinschaftskritische Grundausrichtung des
Thomasevangeliums.66
3.2 Das Thomasevangelium und der frühchristliche
, Wanderradikalismus'.75
Exkurs: Die christologische Begründung frühchristlicher
Mission und die Ausblendung der missionarischen Züge
der Botschaft Jesu im Thomasevangelium.80
3.3 Kirchliche Hierarchie und individuelle Selbsterkenntnis.84
4. Zur Frage der Existenz einer , Thomasgemeinde'
bzw. /Thomasschule'.90
4.1 Das Verhältnis zwischen den Trägerkreisen des
Thomasevangeliums und den johanneischen Schriften.91
4.2 Das Verhältnis des Thomasevangeliums zu weiteren
Schriften der sogenannten Thomastradition.100
5. Die individualistische Anthropologie des Thomasevangeliums im
Kontext gnostischer Traditionsbildungen.111
5.1 Methodische und religionshistorische Vorüberlegungen.111
5.1.1 Methodische Probleme einer sozialgeschichtlichen
Verortung gnostischer Traditionsbildungen.111
5.1.2 Zur sozialgeschichtlichen Verortung der
Nag-Hammadi-Schriften.117
5.1.3 Die Bedeutung des Manichäismus für die
sozialgeschichtliche Verortung gnostischer
Schulbildungen und der Thomastradition.120
5.2 Die Kompositionsstruktur des Thomasevangeliums als
Paradigma gnostischer Argumentationsstrategie. 125
Inhaltsverzeichnis XIII
5.2.1 Generelle Charakteristika gnostischer
Argumentationsstrategien.125
5.2.2 Die Stellung des Thomasevangeliums im
zweiten Kodex der Nag-Hammadi-Bibliothek.134
§ 5 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse. 140
Teil 3: mon^xoc als anthropologischer Leitbegriff
des Thomasevangeliums
§ 6 Die Verwendung des Begriffs honajkoc im Thomasevangelium. 147
1. Das Problem einer begriffsgeschichtlichen Einordnung des
Begriffs hon^tcoc im Thomasevangelium. 147
2. Die Verwendung des Begriffs hon^oc im Thomasevangelium.152
2.1 Analyse von EvThom 16. 153
2.2 Analyse von EvThom 49.156
2.3 Analyse von EvThom 75.159
3. Thematische Korrelate zum Begriff hon^oc
im Thomasevangelium.161
3.1 Die Vereinzelung bzw. Vereinsamung der Jünger Jesu.161
3.2 Die Überwindung der Individualität. 165
Exkurs: Das Verhältnis der Begriffe
monã^oc
und
ογ\
bzw.
ογλ.
оушт
als eine
crux
interpretům
des
Thomasevangeliums.169
3.3 Die Gleichwerdung der Jünger mit Jesus.172
§ 7 Das religionsgeschichtliche Profil des Begriffs
im Thomasevangelium. 179
1. Der Begriff monjv^oc im Thomasevangelium und in
frühmonastischen Traditionen.180
1.1 Das Problem einer chronologischen und geographischen
Verortung frühmonastischer Traditionsbildungen.180
1.2 Zur Funktion der Begriffs hon^jcoc in frühmonastischen
Traditionsbildungen und im Thomasevangelium.186
2. Gnostische Äquivalente zum Begriff hon^oc
im Thomasevangelium.195
2.1 Die Funktionen des Begriffs monj^oc im Thomasevangelium
und im ,Dialog des Erlösers' (NHC 111,5).195
2.2 Indirekte gnostische Korrespondenzmotive zum
Begriff hon^oc im Thomasevangelium.200
XIV Inhaltsverzeichnis
§8 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse.209
Teil 4: Die Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
§ 9 Die fragmentarischen Motivbestände und ihre thematischen
Korrelate im Thomasevangelium.215
1. Das Motiv der Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
im Thomasevangelium.215
1.1 Das Problem einer Interpretation von EvThom 22,6.216
1.2 Die Sonderstellung von EvThom 50 im Thomasevangelium.218
1.2.1 Die gnostische Grundausrichtung von EvThom 50.219
1.2.2 Die Erscheinung des ewigen Lichts
in Bildern (EvThom 50,1b).225
1.3. Der Logienkomplex EvThom 83/84.227
1.3.1 Die Text- und Argumentationsstruktur
von EvThom 83/84.228
1.3.2 Das Problem einer Interpretation
von EvThom 83/84.231
2. Thematische Korrelate zum Motiv der Abbildhaftigkeit
menschlicher Existenz im Thomasevangelium.233
2.1 Die seelisch-geistige Präexistenz der Jünger Jesu.234
2.2 Die Jünger Jesu als Träger des ewigen Lichts.238
2.3 Die Erkenntnis der ursprünglichen und unsterblichen Bilder.244
2.4 Das Verhältnis von Körper, Seele und Geist.248
§ 10 Das religionsgeschichtliche Profil des Motivs der
Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz im Thomasevangelium.255
1. Das Motiv der Gottebenbildlichkeit in alttestamentlich-
frühjüdischen Traditionsbildungen.257
1.1 Anthropologische Grunddimensionen des Motivs der
Gottebenbildlichkeit des Menschen in Gen l,26f. MT.258
1.2 Thematische Korrelate zu Gen l,26f. im hebräischen
Alten Testament.262
1.3 Das Motiv der Gottebenbildlichkeit des Menschen in der
Septuaginta.266
1.3.1 Akzentverschiebungen von Gen l,26f. LXX
gegenüber Gen l,26f. MT.266
1.3.2 Die Applikation von Gen l,26f. in
Sir 17,3f.;
Sap 2,23f;
7,26.268
Inhaltsverzeichnis
XV
1.4 Frühjüdische Applikationen des Motivs der
Gottebenbildlichkeit in der zwischentestamentarischen Literatur 274
1.4.1 Erwählungstheologische Applikationen.275
1.4.2 Legendarische Applikationen.279
1.4.3 Ethisch-anthropologische Applikationen.282
1.5 Das Motiv der Gottebenbildlichkeit bei
Philo von Alexandrien.286
2. Das Motiv der Gottebenbildlichkeit in frühchristlichen
Traditionsbildungen.293
2.1 Das Motiv der Gottebenbildlichkeit als Reflexionshintergrund
in ethisch-anthropologischen Argumentationszusammenhängen. 294
2.2 Das Motiv der Gottebenbildlichkeit als Reflexionshintergrund
in christologischen Argumentationszusammenhängen.298
2.2.1 Die christologische Interpretation des Motivs der
Gottebenbildlichkeit durch Paulus.298
2.2.2 Entfaltungen der christologischen Interpretation
des Motivs der Gottebenbildlichkeit
innerhalb der Paulusschule.301
2.2.3 Die Entfaltungen der christologischen Interpretation
des Motivs der Gottebenbildlichkeit
außerhalb der Paulusschule.303
2.3 Die ersten Kontroversen um das Verständnis der
Gottebenbildlichkeit in antignostischen
Argumentationszusammenhängen.306
3. Das Motiv der Gottebenbildlichkeit in gnostischen
Traditionsbildungen.313
3.1 Zur Auswahl instruktiver gnostischer Vergleichsgrößen.313
3.2 Das Motiv der Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
im Johannesapokryphon.314
3.2.1 Die Einbettung der Interpretation von Gen l,26f. in
der Kompositionsstruktur des Johannesapokryphon.314
3.2.2 Die Interpretation von Gen l,26f. im
Johannesapokryphon.316
3.2.3 Das Motiv der Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz
im Johannesapokryphon und im Thomasevangelium.321
3.3 Weitere Korrespondenztexte zum Motiv der Abbildhaftigkeit
menschlicher Existenz.326
3.4 Philosophiegeschichtliche Hintergründe des Motivs
der Abbildhaftigkeit menschlicher Existenz im
Thomasevangelium und Johannesapokryphon.330
§ 11 Zusammenfassung der Zwischenergebnisse.343
XVI Inhaltsverzeichnis
Teil 5 : Zusammenfassende Perspektiven
§ 12 Zur Argumentationsstruktur und zum inhaltlichen Profil
des Thomasevangeliums.351
1. Die
Argumentations-
und Kompositionsstruktur
des Thomasevangeliums.351
2. Das Menschenbild des Thomasevangeliums.354
§13 Zur religionsgeschichtlichen Verortung
des Thomasevangeliums.356
1. Das Menschenbild des Thomasevangeliums im Spektrum
frühchristlicher und gnostischer Anthropologie.356
2. Das Thomasevangelium als Bestandteil
der Nag-Hammadi-Schriften.359
Literaturverzeichnis.363
1. Quellen.363
1.1 Bibel.363
1.2 Literatur des antiken Judentums.364
1.2.1 Apokryphen, Pseudepigraphen u.ä.364
1.2.2 Schriften vom Toten Meer.366
1.2.3 Jüdisch-hellenistische Schriftsteller.367
1.2.4 Rabbinische Literatur.367
1.3 Literatur des frühen Christentums.368
1.3.1 Neutestamentliche Apokryphen, Apostolische Väter.368
1.3.2 Kirchenväter, Kirchenschriftsteller.368
1.3.3 Weitere Autoren griechischer und lateinischer Sprache.371
1.4 Gnostische Literatur und verwandte Schriften.372
1.4.1 Sammlungen und Übersetzungen.372
1.4.2 Nag Hammadi Kodizes und verwandte Schriften.372
1.4.3 Corpus Hermeticum.376
1.4.4 Mandäische bzw. manichäische Texte
etc
.376
2. Philologische und bibliographische Hilfsmittel.376
3. Kommentare, Monographien, Aufsätze, Artikel
etc
.378
Register.439
1. Stellenregister.434
2. Autorenregister.458
3. Sachregister.466
4. Hebräische, griechische, lateinische und koptische Begriffe.471 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Popkes, Enno Edzard 1969- |
author_GND | (DE-588)131336991 |
author_facet | Popkes, Enno Edzard 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Popkes, Enno Edzard 1969- |
author_variant | e e p ee eep |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022312573 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BS2860 |
callnumber-raw | BS2860.T52 |
callnumber-search | BS2860.T52 |
callnumber-sort | BS 42860 T52 |
callnumber-subject | BS - The Bible |
classification_rvk | BC 3232 BC 7550 |
ctrlnum | (gbd)0895838 (OCoLC)191828714 (DE-599)BVBBV022312573 |
dewey-full | 229.806 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 229 - Apocrypha and pseudepigrapha |
dewey-raw | 229.806 |
dewey-search | 229.806 |
dewey-sort | 3229.806 |
dewey-tens | 220 - Bible |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02546nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022312573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080401 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070315s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N05,0327</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161492655</subfield><subfield code="9">978-3-16-149265-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316149265X</subfield><subfield code="9">3-16-149265-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161492655</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0895838</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)191828714</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022312573</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BS2860.T52</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">229.806</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 3232</subfield><subfield code="0">(DE-625)9387:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7550</subfield><subfield code="0">(DE-625)9683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,15</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Popkes, Enno Edzard</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131336991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Menschenbild des Thomasevangeliums</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung</subfield><subfield code="c">Enno Edzard Popkes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 472 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament</subfield><subfield code="v">206</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2006</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gospel of Thomas (Coptic Gospel)</subfield><subfield code="x">Criticism, interpretation, etc</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelium Thomae</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059916-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Evangelie van Thomas</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mensbeeld</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theological anthropology</subfield><subfield code="x">Christianity</subfield><subfield code="x">History of doctrines</subfield><subfield code="y">Early church, ca. 30-600</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059766-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Acta Thomae TLG 2038</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000000011</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evangelium Thomae</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059916-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theologische Anthropologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059766-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament</subfield><subfield code="v">206</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001220</subfield><subfield code="9">206</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015522079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0803</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015522079</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV022312573 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:58:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161492655 316149265X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015522079 |
oclc_num | 191828714 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-739 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-739 DE-703 DE-11 |
physical | XVI, 472 S. |
psigel | gbd_4_0803 |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |
series2 | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament |
spelling | Popkes, Enno Edzard 1969- Verfasser (DE-588)131336991 aut Das Menschenbild des Thomasevangeliums Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung Enno Edzard Popkes Tübingen Mohr Siebeck 2007 XVI, 472 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 206 Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2006 Gospel of Thomas (Coptic Gospel) Criticism, interpretation, etc Evangelium Thomae (DE-588)4059916-4 gnd rswk-swf Evangelie van Thomas gtt Mensbeeld gtt Christentum Theological anthropology Christianity History of doctrines Early church, ca. 30-600 Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Acta Thomae TLG 2038 (DE-2581)TH000000011 gbd Evangelium Thomae (DE-588)4059916-4 u Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 s DE-604 Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 206 (DE-604)BV000001220 206 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015522079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Popkes, Enno Edzard 1969- Das Menschenbild des Thomasevangeliums Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Gospel of Thomas (Coptic Gospel) Criticism, interpretation, etc Evangelium Thomae (DE-588)4059916-4 gnd Evangelie van Thomas gtt Mensbeeld gtt Christentum Theological anthropology Christianity History of doctrines Early church, ca. 30-600 Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059916-4 (DE-588)4059766-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Menschenbild des Thomasevangeliums Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung |
title_auth | Das Menschenbild des Thomasevangeliums Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung |
title_exact_search | Das Menschenbild des Thomasevangeliums Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung |
title_exact_search_txtP | Das Menschenbild des Thomasevangeliums Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung |
title_full | Das Menschenbild des Thomasevangeliums Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung Enno Edzard Popkes |
title_fullStr | Das Menschenbild des Thomasevangeliums Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung Enno Edzard Popkes |
title_full_unstemmed | Das Menschenbild des Thomasevangeliums Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung Enno Edzard Popkes |
title_short | Das Menschenbild des Thomasevangeliums |
title_sort | das menschenbild des thomasevangeliums untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen einordnung |
title_sub | Untersuchungen zu seiner religionsgeschichtlichen und chronologischen Einordnung |
topic | Gospel of Thomas (Coptic Gospel) Criticism, interpretation, etc Evangelium Thomae (DE-588)4059916-4 gnd Evangelie van Thomas gtt Mensbeeld gtt Christentum Theological anthropology Christianity History of doctrines Early church, ca. 30-600 Theologische Anthropologie (DE-588)4059766-0 gnd |
topic_facet | Gospel of Thomas (Coptic Gospel) Criticism, interpretation, etc Evangelium Thomae Evangelie van Thomas Mensbeeld Christentum Theological anthropology Christianity History of doctrines Early church, ca. 30-600 Theologische Anthropologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015522079&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001220 |
work_keys_str_mv | AT popkesennoedzard dasmenschenbilddesthomasevangeliumsuntersuchungenzuseinerreligionsgeschichtlichenundchronologischeneinordnung |