Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen: ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften
Saved in:
Other Authors: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wien
BMVIT
2006
|
Series: | Berichte aus Energie- und Umweltforschung
2006,49 |
Subjects: | |
Physical Description: | XIII, 90 S. graph. Darst. 30 cm |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022300343 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070511 | ||
007 | t | ||
008 | 070307s2006 au d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,B11,0408 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 982931166 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)180729609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022300343 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 333.792309436 |2 22/ger | |
084 | |a ERG 725f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen |b ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |c [Verantw. und Koordination: Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien]. Hans Schnitzer (Projektleitung). Christoph Brunner ... Im Auftr. des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie |
264 | 1 | |a Wien |b BMVIT |c 2006 | |
300 | |a XIII, 90 S. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte aus Energie- und Umweltforschung |v 2006,49 | |
490 | 0 | |a Nachhaltig wirtschaften konkret | |
650 | 0 | 7 | |a Prozesswärme |0 (DE-588)4047599-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonnenenergie |0 (DE-588)4055572-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sonnenenergie |0 (DE-588)4055572-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozesswärme |0 (DE-588)4047599-2 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schnitzer, Hans |4 edt | |
700 | 1 | |a Brunner, Christoph |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Österreich |b Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie |e Sonstige |0 (DE-588)10007934-9 |4 oth | |
830 | 0 | |a Berichte aus Energie- und Umweltforschung |v 2006,49 |w (DE-604)BV011255540 |9 2006,49 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015510349 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804136317686120448 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schnitzer, Hans |
author2_role | edt |
author2_variant | h s hs |
author_facet | Schnitzer, Hans |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022300343 |
classification_tum | ERG 725f |
ctrlnum | (OCoLC)180729609 (DE-599)BVBBV022300343 |
dewey-full | 333.792309436 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 333 - Economics of land and energy |
dewey-raw | 333.792309436 |
dewey-search | 333.792309436 |
dewey-sort | 3333.792309436 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Energietechnik, Energiewirtschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01888nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022300343</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070307s2006 au d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,B11,0408</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982931166</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180729609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022300343</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">333.792309436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 725f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen</subfield><subfield code="b">ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften</subfield><subfield code="c">[Verantw. und Koordination: Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien]. Hans Schnitzer (Projektleitung). Christoph Brunner ... Im Auftr. des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">BMVIT</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 90 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus Energie- und Umweltforschung</subfield><subfield code="v">2006,49</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltig wirtschaften konkret</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesswärme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047599-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonnenenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055572-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonnenenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055572-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozesswärme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047599-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnitzer, Hans</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brunner, Christoph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10007934-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte aus Energie- und Umweltforschung</subfield><subfield code="v">2006,49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011255540</subfield><subfield code="9">2006,49</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015510349</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022300343 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:54:50Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10007934-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015510349 |
oclc_num | 180729609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | XIII, 90 S. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | BMVIT |
record_format | marc |
series | Berichte aus Energie- und Umweltforschung |
series2 | Berichte aus Energie- und Umweltforschung Nachhaltig wirtschaften konkret |
spelling | Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften [Verantw. und Koordination: Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien]. Hans Schnitzer (Projektleitung). Christoph Brunner ... Im Auftr. des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie Wien BMVIT 2006 XIII, 90 S. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2006,49 Nachhaltig wirtschaften konkret Prozesswärme (DE-588)4047599-2 gnd rswk-swf Sonnenenergie (DE-588)4055572-0 gnd rswk-swf Sonnenenergie (DE-588)4055572-0 s Prozesswärme (DE-588)4047599-2 s b DE-604 Schnitzer, Hans edt Brunner, Christoph Sonstige oth Österreich Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Sonstige (DE-588)10007934-9 oth Berichte aus Energie- und Umweltforschung 2006,49 (DE-604)BV011255540 2006,49 |
spellingShingle | Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften Berichte aus Energie- und Umweltforschung Prozesswärme (DE-588)4047599-2 gnd Sonnenenergie (DE-588)4055572-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047599-2 (DE-588)4055572-0 |
title | Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |
title_auth | Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |
title_exact_search | Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |
title_exact_search_txtP | Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |
title_full | Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften [Verantw. und Koordination: Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien]. Hans Schnitzer (Projektleitung). Christoph Brunner ... Im Auftr. des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie |
title_fullStr | Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften [Verantw. und Koordination: Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien]. Hans Schnitzer (Projektleitung). Christoph Brunner ... Im Auftr. des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie |
title_full_unstemmed | Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften [Verantw. und Koordination: Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien]. Hans Schnitzer (Projektleitung). Christoph Brunner ... Im Auftr. des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie |
title_short | Weiterentwicklung einer Optimierungsmethode zur Integration von Solarwärme in gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen |
title_sort | weiterentwicklung einer optimierungsmethode zur integration von solarwarme in gewerblichen und industriellen produktionsprozessen ein projektbericht im rahmen der programmlinie energiesysteme der zukunft impulsprogramm nachhaltig wirtschaften |
title_sub | ein Projektbericht im Rahmen der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft, Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften |
topic | Prozesswärme (DE-588)4047599-2 gnd Sonnenenergie (DE-588)4055572-0 gnd |
topic_facet | Prozesswärme Sonnenenergie |
volume_link | (DE-604)BV011255540 |
work_keys_str_mv | AT schnitzerhans weiterentwicklungeineroptimierungsmethodezurintegrationvonsolarwarmeingewerblichenundindustriellenproduktionsprozesseneinprojektberichtimrahmenderprogrammlinieenergiesystemederzukunftimpulsprogrammnachhaltigwirtschaften AT brunnerchristoph weiterentwicklungeineroptimierungsmethodezurintegrationvonsolarwarmeingewerblichenundindustriellenproduktionsprozesseneinprojektberichtimrahmenderprogrammlinieenergiesystemederzukunftimpulsprogrammnachhaltigwirtschaften AT osterreichbundesministeriumfurverkehrinnovationundtechnologie weiterentwicklungeineroptimierungsmethodezurintegrationvonsolarwarmeingewerblichenundindustriellenproduktionsprozesseneinprojektberichtimrahmenderprogrammlinieenergiesystemederzukunftimpulsprogrammnachhaltigwirtschaften |