Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen: dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kaiserslautern
Techn. Univ., Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung
2006
|
Schriftenreihe: | Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur- und URL-Verz. S. IX - XIX |
Beschreibung: | XLIII, 139 S. graph. Darst., Kt. 24 cm |
ISBN: | 3933103339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022294632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070514 | ||
007 | t | ||
008 | 070302s2006 bd|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3933103339 |c kart. : EUR 22.00 |9 3-933103-33-9 | ||
035 | |a (OCoLC)162335736 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022294632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-91 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 381.45641306 |2 22/ger | |
084 | |a RE 65744 |0 (DE-625)142276:12843 |2 rvk | ||
084 | |a RE 65747 |0 (DE-625)142276:12844 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Benzel, Lothar |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)132639521 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen |b dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen |c Lothar Benzel |
264 | 1 | |a Kaiserslautern |b Techn. Univ., Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung |c 2006 | |
300 | |a XLIII, 139 S. |b graph. Darst., Kt. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung |v 20 | |
500 | |a Literatur- und URL-Verz. S. IX - XIX | ||
650 | 0 | 7 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelversorgung |0 (DE-588)4034917-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Münsingen |z Region |0 (DE-588)4040604-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Münsingen |z Region |0 (DE-588)4040604-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ländlicher Raum |0 (DE-588)4034026-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensmittelversorgung |0 (DE-588)4034917-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung |v 20 |w (DE-604)BV014773295 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015504738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015504738 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136310352379904 |
---|---|
adam_text | LOTHAR BENZEL LEBENSMITTELNAHVERSORGUNG IM LAENDLICHEN RAUM UNTER
GEAENDERTEN RAHMENBEDINGUNGEN DARGESTELLT AM BEISPIEL VON EINZELHANDELS-
BETRIEBEN IM LANDKREIS REUTLINGEN MATERIALIEN ZUR REGIONALENTWICKLUNG
UND RAUMORDNUNG BAND 20 HERAUSGEBER PROF. DR. GABI TROEGER-WEISS
TECHNISCHE UNIVERSITAET KAISERSLAUTERN 2006 2008 AGI-INFORMATION
MANAGEMENT CONSULTANTS MAY BE USED FOR PERSONAL PURPORSES ONLY OR BY
LIBRARIES ASSOCIATED TO DANDELON.COM NETWORK. INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT III INHALTSVERZEICHNIS IV 1. EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT UND UNTERSUCHUNGSLEITENDE
FRAGESTELLUNGEN 3 1.3 VORGEHENSWEISE UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG 4 2
GRUNDLAGEN ZUR NAHVERSORGUNG, LEBENSMITTELEINZELHANDEL UND
LEBENSMITTELHANDWERK 6 2.1 NAHVERSORGUNG 6 2.2 LEBENSMITTELEINZELHANDEL
6 2.3 LEBENSMITTELHANDWERK 11 2.4 ZWISCHENFAZIT 12 3 AKTUELLE
RAHMENBEDINGUNGEN ZUR LEBENSMITTELNAHVERSORGUNG 13 3.1 AKTUELLE
RAHMENBEDINGUNGEN AUF NACHFRAGESEITE 13 3.2 AKTUELLE RAHMENBEDINGUNGEN
AUF ANGEBOTSSEITE 42 3.3 AUSGEWAEHLTE MODELLE ZUR SICHERUNG DER
NAHVERSORGUNG IM UEBERBLICK 56 3.4 FAZIT : 64 4 DIE AUSGANGSSITUATION IM
UNTERSUCHUNGSRAUM 66 4.1 DER MITTELBEREICH MUENSINGEN IM LANDKREIS
REUTLINGEN 66 4.2 DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IM UNTERSUCHUNGSRAUM 73 4.3
AUSSTATTUNG DER GEMEINDEN MIT LEBENSMITTELEINZELHANDELSBETRIEBEN 83 4.4
NACHFRAGEPROFILE IN DEN GEMEINDEN 94 4.5 HANDLUNGSFELDER FUER EINE
NAHVERSORGUNGSSTRATEGIE 113 5 ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG GEEIGNETER
LOESUNGSSTRATEGIEN IM UNTERSUCHUNGSRAUM 120 5.1 STRATEGIE ZUR
LEBENSMITTELNAHVERSORGUNG 120 5.2 UEBERTRAGBARKEIT DER STRATEGIE AUF
ANDERE LAENDLICHE RAEUME 135 6 FAZIT 137 LITERATURVERZEICHNIS IX
MONOGRAPHIEN IX ZEITSCHRIFTEN XIII ZEITUNGEN *. XV INTERNET XVI
SONSTIGES XVIII GESPRAECHE XX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIV ANHANG XXVI INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IM INHALTSVERZEICHNIS IV 1. EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT UND UNTERSUCHUNGSLEITENDE
FRAGESTELLUNGEN 3 1.3 VORGEHENSWEISE UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG 4 2
GRUNDLAGEN ZUR NAHVERSORGUNG, LEBENSMITTELEINZELHANDEL UND
LEBENSMITTELHANDWERK 6 2.1 NAHVERSORGUNG 6 2.2 LEBENSMITTELEINZELHANDEL
6 2.2.1 BETRIEBSFORMEN 7 2.2.1.1 LEBENSMITTELLADEN UND
LEBENSMITTEL-SB-LADEN 7 2.2.1.2 LEBENSMITTEL-SB-MARKT 8 2.2.1.3
SUPERMARKT 8 2.2.1.4 DISCOUNTMARKT 8 2.2.1.5 VERBRAUCHERMARKT . 9
2.2.1.6 SB-WARENHAUS 9 2.2.1.7 LEBENSMITTELFACHGESCHAEFT 10 2.2.1.8
SPEZIALGESCHAEFT 10 2.2.1.9 SPEZIALFACHMARKT 11 2.2.2 OEKONOMISCHE
KENNGROESSEN 11 2.3 LEBENSMITTELHANDWERK 11 2.4 ZWISCHENFAZIT 12 3
AKTUELLE RAHMENBEDINGUNGEN ZUR LEBENSMITTELNAHVERSORGUNG 13 3.1 AKTUELLE
RAHMENBEDINGUNGEN AUF NACHFRAGESEITE 13 3.1.1 DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG
IN LAENDLICHEN RAEUMEN 13 3.1.1.1 BESTIMMUNGSFAKTOREN DER DEMOGRAPHISCHEN
ENTWICKLUNG 13 3.1.1.2 TRENDS IN DER DEMOGRAPHISCHEN ENTWICKLUNG 15
3.1.1.3 HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE GEMEINDEN IM LAENDLICHEN RAUM AUFGRUND
DER DEMOGRAPHISCHEN ENTWICKLUNG ^ 24 3.1.2 GEAENDERTES
KONSUMENTENVERHALTEN 27 3.1.2.1 RAEUMLICHES VERHALTEN BEIM EINKAUF 27
3.1.2.2 EINKAUFSVERHALTEN NACH BETRIEBSFORMEN 28 3.1.2.3
EINKAUFSVERHALTEN NACH PREISLAGEN 31 3.1.2.4 SORTIMENTSGRUPPENBEZOGENES
NACHFRAGEVERHALTEN 34 3.1.2.5 ZWISCHENFAZIT 35 3.1.3 MOBILITAETSVERHALTEN
: 35 3.1.3.1 ENTWICKLUNGEN IM MOBILITAETSVERHALTEN 35 3.1.3.2
MOBILITAETSBENACHTEILIGTE PERSONEN 39 3.1.3.3 KUENFTIGE ENTWICKLUNGEN IM
MOBILITAETSVERHALTEN 41 3.1.3.4 ZWISCHENFAZIT 42 IV 3.2 AKTUELLE
RAHMENBEDINGUNGEN AUF ANGEBOTSSEITE 42 3.2.1 KONZENTRATIONSTENDENZEN IM
LEBENSMITTELEINZELHANDEL 43 3.2.2 OEKONOMISCHE ERFORDERNISSE DER BETRIEBE
46 3.2.2.1 DIE STANDORTWAHL EINES EINZELHANDELSBETRIEBS 46 3.2.2.2
OPTIMIERUNG INTERNER KOSTENFAKTOREN 48 3.2.2.3 KOSTEN UND UMSAETZE IM
LEBENSMITTELEINZELHANDEL 49 3.2.3 EINWIRKUNGEN VON
INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN AUF DEN LEBENSMITTELEINZELHANDEL 52 3.2.3.1
WIRKUNG VON VERKEHRSINFRASTRUKTUR AUF DEN LEBENSMITTELEINZELHANDEL 52
3.2.3.2 WIRKUNG VON FREIZEIT-, KULTUR- UND BILDUNGSINFRASTRUKTUR AUF DEN
LEBENSMITTELEINZELHANDEL 53 3.2.4 ERFOLGSFAKTOREN FUER
NAHVERSORGUNGSGESCHAEFTE 54 3.2.4.1 BETRIEBSINTERNE ERFOLGSFAKTOREN 54
3.2.4.2 EXTERNE ERFOLGSFAKTOREN FUER NAHVERSORGUNGSGESCHAEFTE 55 3.3
AUSGEWAEHLTE MODELLE ZUR SICHERUNG DER NAHVERSORGUNG IM UEBERBLICK 56
3.3.1 VERSCHIEDENE BETREIBER- UND RECHTSFORMEN 56 3.3.1.1 PRIVATE
BETRIEBSFUEHRUNG 56 3.3.1.2 GENOSSENSCHAFT 57 3.3.1.3 GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN RECHTS 57 3.3.1.4 GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 58
3.3.2 KLEINFLAECHENKONZEPTE REGIONALER GROSSHANDELSUNTERNEHMEN 59 3.3.2.1
*IHR KAUFMANN 59 3.3.2.2 *UM SECK 60 3.3.3 KOOPERATIONSMODELLE 61
3.3.3.1 *KOMM-IN 61 3.3.3.2 LADENGEMEINSCHAFT 61 3.3.3.3
*GAST-KAUF-HAUS 62 3.3.4 HOFLAEDEN ALS NAHVERSORGER 62 3.3.5 MOBILE
NAHVERSORGUNG 62 3.3.6 WEITERE MODELLE ZUR VERBESSERUNG DER
NAHVERSORGUNG 63 3.3.6.1 FAHRDIENSTE 63 3.3.6.2 LIEFERDIENSTE 64 3.4
FAZIT 64 4 DIE AUSGANGSSITUATION IM UNTERSUCHUNGSRAUM 66 4.1 DER
MITTELBEREICH MUENSINGEN IM LANDKREIS REUTLINGEN 66 4.1.1 RAEUMLICHE
EINORDNUNG UND RAUMSTRUKTUR 66 4.1.2 VERKEHRLICHE EINORDNUNG .-. 70
4.1.3 WIRTSCHAFTSSTRUKTUR 72 4.2 DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IM
UNTERSUCHUNGSRAUM 73 4.2.1 STADT MUENSINGEN 74 4.2.2 GEMEINDE ENGSTINGEN
75 4.2.3 GEMEINDE GOMADINGEN 76 4.2.4 STADT HAYINGEN 77 4.2.5 GEMEINDE
HOHENSTEIN 78 4.2.6 GEMEINDE MEHRSTETTEN 79 4.2.7 GEMEINDE PFRONSTETTEN
79 4.2.8 GEMEINDE ST. JOHANN 80 4.2.9 STADT TROCHTELFINGEN 81 4.2.10
GEMEINDE ZWIEFALTEN 82 V 4.3 AUSSTATTUNG DER GEMEINDEN MIT
LEBENSMITTELEINZELHANDELSBETRIEBEN 83 4.3.1 STADT MUENSINGEN 83 4.3.2
GEMEINDE ENGSTINGEN 86 4.3.3 GEMEINDE GOMADINGEN 86 4.3.4 STADT HAYINGEN
88 4.3.5 GEMEINDE HOHENSTEIN 89 4.3.6 GEMEINDE MEHRSTETTEN 89 4.3.7
GEMEINDE PFRONSTETTEN 90 4.3.8 GEMEINDE ST. JOHANN 91 4.3.9 STADT
TROCHTELFINGEN 92 4.3.10 GEMEINDE ZWIEFALTEN 93 4.4 NACHFRAGEPROFILE IN
DEN GEMEINDEN 94 4.4.1 HAUSHALTSBEFRAGUNG IN DER STADT HAYINGEN UND DER
GEMEINDE PFRONSTETTEN ... 94 4.4.1.1 STRUKTURELLE MERKMALE DER BEFRAGTEN
HAUSHALTE 95 4.4.1.2 EINKAUFSVERHALTEN DER BEFRAGTEN HAUSHALTE IM
LEBENSMITTELSEKTOR VOR ORT.. 98 4.4.1.3 EINKAUFSVERHALTEN DER BEFRAGTEN
HAUSHALTE IM LEBENSMITTELSEKTOR IN ANDEREN ORTEN 102 4.4.1.4
EINSCHAETZUNG DER VERSORGUNGSSITUATION AUS DER SICHT NICHT MOTORISIERTER
HAUSHALTE 107 4.4.2 SCHLUESSE UEBER DAS VERBRAUCHERVERHALTEN IN DEN
ANDEREN GEMEINDEN 109 4.4.2.1 STADT MUENSINGEN 109 4.4.2.2 GEMEINDE
ENGSTINGEN 110 4.4.2.3 GEMEINDE GOMADINGEN 110 4.4.2.4 GEMEINDE
HOHENSTEIN 111 4.4.2.5 GEMEINDE MEHRSTETTEN 111 4.4.2.6 GEMEINDE ST.
JOHANN 111 4.4.2.7 STADT TROCHTELFINGEN 112 4.4.2.8 GEMEINDE ZWIEFALTEN
113 4.5 HANDLUNGSFELDER FUER EINE NAHVERSORGUNGSSTRATEGIE 113 4.5.1 STADT
MUENSINGEN 114 4.5.2 GEMEINDE ENGSTINGEN 115 4.5.3 GEMEINDE GOMADINGEN
115 4.5.4 STADT HAYINGEN 116 4.5.5 GEMEINDE HOHENSTEIN 116 4.5.6
GEMEINDE MEHRSTETTEN 117 4.5.7 GEMEINDE PFRONSTETTEN 117 4.5.8
GEMEINDEST. JOHANN 118 4.5.9 STADT TROCHTELFINGEN 118 4.5.10 GEMEINDE
ZWIEFALTEN 119 VI 5 ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG GEEIGNETER
LOESUNGSSTRATEGIEN IM UNTERSUCHUNGSRAUM 120 5.1 STRATEGIE ZUR
LEBENSMITTELNAHVERSORGUNG 120 5.1.1 MASSNAHMEN AUF ANGEBOTSSEITE 120
5.1.1.1 STADT MUENSINGEN 121 5.1.1.2 GEMEINDE ENGSTINGEN 123 5.1.1.3
GEMEINDE GOMADINGEN 123 5.1.1.4 STADT HAYINGEN 124 5.1.1.5 GEMEINDE
HOHENSTEIN 125 5.1.1.6 GEMEINDE MEHRSTETTEN 125 5.1.1.7 GEMEINDE
PFRONSTETTEN 125 5.1.1.8 GEMEINDE ST. JOHANN 126 5.1.1.9 STADT
TROCHTELFINGEN 127 5.1.1.10 GEMEINDE ZWIEFALTEN 128 5.1.2
STANDORTPOLITIK DER GEMEINDEN 128 5.1.2.1 STADT MUENSINGEN 130 5.1.2.2
GEMEINDE ENGSTINGEN 130 5.1.2.3 GEMEINDE GOMADINGEN 131 5.1.2.4 STADT
HAYINGEN 131 5.1.2.5 GEMEINDE HOHENSTEIN 131 5.1.2.6 GEMEINDE
MEHRSTETTEN 132 5.1.2.7 GEMEINDE PFRONSTETTEN 132 5.1.2.8 GEMEINDE ST.
JOHANN 132 5.1.2.9 STADT TROCHTELFINGEN 133 5.1.2.10 GEMEINDE ZWIEFALTEN
133 5.1.3 FLANKIERENDE MASSNAHMEN ZUR STANDORTATTRAKTIVITAET 133 5.2
UEBERTRAGBARKEIT DER STRATEGIE AUF ANDERE LAENDLICHE RAEUME 135 6 FAZIT 137
LITERATURVERZEICHNIS IX MONOGRAPHIEN IX ZEITSCHRIFTEN XIII ZEITUNGEN XV
INTERNET XVI SONSTIGES XVIII [GESPRAECHE XX I ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
I ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIV (ANHANG XXVI VII
|
adam_txt |
LOTHAR BENZEL LEBENSMITTELNAHVERSORGUNG IM LAENDLICHEN RAUM UNTER
GEAENDERTEN RAHMENBEDINGUNGEN DARGESTELLT AM BEISPIEL VON EINZELHANDELS-
BETRIEBEN IM LANDKREIS REUTLINGEN MATERIALIEN ZUR REGIONALENTWICKLUNG
UND RAUMORDNUNG BAND 20 HERAUSGEBER PROF. DR. GABI TROEGER-WEISS
TECHNISCHE UNIVERSITAET KAISERSLAUTERN 2006 2008 AGI-INFORMATION
MANAGEMENT CONSULTANTS MAY BE USED FOR PERSONAL PURPORSES ONLY OR BY
LIBRARIES ASSOCIATED TO DANDELON.COM NETWORK. INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT III INHALTSVERZEICHNIS IV 1. EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT UND UNTERSUCHUNGSLEITENDE
FRAGESTELLUNGEN 3 1.3 VORGEHENSWEISE UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG 4 2
GRUNDLAGEN ZUR NAHVERSORGUNG, LEBENSMITTELEINZELHANDEL UND
LEBENSMITTELHANDWERK 6 2.1 NAHVERSORGUNG 6 2.2 LEBENSMITTELEINZELHANDEL
6 2.3 LEBENSMITTELHANDWERK 11 2.4 ZWISCHENFAZIT 12 3 AKTUELLE
RAHMENBEDINGUNGEN ZUR LEBENSMITTELNAHVERSORGUNG 13 3.1 AKTUELLE
RAHMENBEDINGUNGEN AUF NACHFRAGESEITE 13 3.2 AKTUELLE RAHMENBEDINGUNGEN
AUF ANGEBOTSSEITE 42 3.3 AUSGEWAEHLTE MODELLE ZUR SICHERUNG DER
NAHVERSORGUNG IM UEBERBLICK 56 3.4 FAZIT : 64 4 DIE AUSGANGSSITUATION IM
UNTERSUCHUNGSRAUM 66 4.1 DER MITTELBEREICH MUENSINGEN IM LANDKREIS
REUTLINGEN 66 4.2 DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IM UNTERSUCHUNGSRAUM 73 4.3
AUSSTATTUNG DER GEMEINDEN MIT LEBENSMITTELEINZELHANDELSBETRIEBEN 83 4.4
NACHFRAGEPROFILE IN DEN GEMEINDEN 94 4.5 HANDLUNGSFELDER FUER EINE
NAHVERSORGUNGSSTRATEGIE 113 5 ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG GEEIGNETER
LOESUNGSSTRATEGIEN IM UNTERSUCHUNGSRAUM 120 5.1 STRATEGIE ZUR
LEBENSMITTELNAHVERSORGUNG 120 5.2 UEBERTRAGBARKEIT DER STRATEGIE AUF
ANDERE LAENDLICHE RAEUME 135 6 FAZIT 137 LITERATURVERZEICHNIS IX
MONOGRAPHIEN IX ZEITSCHRIFTEN XIII ZEITUNGEN *. XV INTERNET XVI
SONSTIGES XVIII GESPRAECHE XX ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIV ANHANG XXVI INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IM INHALTSVERZEICHNIS IV 1. EINLEITUNG 1 1.1
PROBLEMSTELLUNG 1 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT UND UNTERSUCHUNGSLEITENDE
FRAGESTELLUNGEN 3 1.3 VORGEHENSWEISE UND METHODIK DER UNTERSUCHUNG 4 2
GRUNDLAGEN ZUR NAHVERSORGUNG, LEBENSMITTELEINZELHANDEL UND
LEBENSMITTELHANDWERK 6 2.1 NAHVERSORGUNG 6 2.2 LEBENSMITTELEINZELHANDEL
6 2.2.1 BETRIEBSFORMEN 7 2.2.1.1 LEBENSMITTELLADEN UND
LEBENSMITTEL-SB-LADEN 7 2.2.1.2 LEBENSMITTEL-SB-MARKT 8 2.2.1.3
SUPERMARKT 8 2.2.1.4 DISCOUNTMARKT 8 2.2.1.5 VERBRAUCHERMARKT '. 9
2.2.1.6 SB-WARENHAUS 9 2.2.1.7 LEBENSMITTELFACHGESCHAEFT 10 2.2.1.8
SPEZIALGESCHAEFT 10 2.2.1.9 SPEZIALFACHMARKT 11 2.2.2 OEKONOMISCHE
KENNGROESSEN 11 2.3 LEBENSMITTELHANDWERK 11 2.4 ZWISCHENFAZIT 12 3
AKTUELLE RAHMENBEDINGUNGEN ZUR LEBENSMITTELNAHVERSORGUNG 13 3.1 AKTUELLE
RAHMENBEDINGUNGEN AUF NACHFRAGESEITE 13 3.1.1 DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG
IN LAENDLICHEN RAEUMEN 13 3.1.1.1 BESTIMMUNGSFAKTOREN DER DEMOGRAPHISCHEN
ENTWICKLUNG 13 3.1.1.2 TRENDS IN DER DEMOGRAPHISCHEN ENTWICKLUNG 15
3.1.1.3 HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE GEMEINDEN IM LAENDLICHEN RAUM AUFGRUND
DER DEMOGRAPHISCHEN ENTWICKLUNG ^ 24 3.1.2 GEAENDERTES
KONSUMENTENVERHALTEN 27 3.1.2.1 RAEUMLICHES VERHALTEN BEIM EINKAUF 27
3.1.2.2 EINKAUFSVERHALTEN NACH BETRIEBSFORMEN 28 3.1.2.3
EINKAUFSVERHALTEN NACH PREISLAGEN 31 3.1.2.4 SORTIMENTSGRUPPENBEZOGENES
NACHFRAGEVERHALTEN 34 3.1.2.5 ZWISCHENFAZIT 35 3.1.3 MOBILITAETSVERHALTEN
: 35 3.1.3.1 ENTWICKLUNGEN IM MOBILITAETSVERHALTEN 35 3.1.3.2
MOBILITAETSBENACHTEILIGTE PERSONEN 39 3.1.3.3 KUENFTIGE ENTWICKLUNGEN IM
MOBILITAETSVERHALTEN 41 3.1.3.4 ZWISCHENFAZIT 42 IV 3.2 AKTUELLE
RAHMENBEDINGUNGEN AUF ANGEBOTSSEITE 42 3.2.1 KONZENTRATIONSTENDENZEN IM
LEBENSMITTELEINZELHANDEL 43 3.2.2 OEKONOMISCHE ERFORDERNISSE DER BETRIEBE
46 3.2.2.1 DIE STANDORTWAHL EINES EINZELHANDELSBETRIEBS 46 3.2.2.2
OPTIMIERUNG INTERNER KOSTENFAKTOREN 48 3.2.2.3 KOSTEN UND UMSAETZE IM
LEBENSMITTELEINZELHANDEL 49 3.2.3 EINWIRKUNGEN VON
INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN AUF DEN LEBENSMITTELEINZELHANDEL 52 3.2.3.1
WIRKUNG VON VERKEHRSINFRASTRUKTUR AUF DEN LEBENSMITTELEINZELHANDEL 52
3.2.3.2 WIRKUNG VON FREIZEIT-, KULTUR- UND BILDUNGSINFRASTRUKTUR AUF DEN
LEBENSMITTELEINZELHANDEL 53 3.2.4 ERFOLGSFAKTOREN FUER
NAHVERSORGUNGSGESCHAEFTE 54 3.2.4.1 BETRIEBSINTERNE ERFOLGSFAKTOREN 54
3.2.4.2 EXTERNE ERFOLGSFAKTOREN FUER NAHVERSORGUNGSGESCHAEFTE 55 3.3
AUSGEWAEHLTE MODELLE ZUR SICHERUNG DER NAHVERSORGUNG IM UEBERBLICK 56
3.3.1 VERSCHIEDENE BETREIBER- UND RECHTSFORMEN 56 3.3.1.1 PRIVATE
BETRIEBSFUEHRUNG 56 3.3.1.2 GENOSSENSCHAFT 57 3.3.1.3 GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN RECHTS 57 3.3.1.4 GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 58
3.3.2 KLEINFLAECHENKONZEPTE REGIONALER GROSSHANDELSUNTERNEHMEN 59 3.3.2.1
*IHR KAUFMANN" 59 3.3.2.2 *UM'SECK" 60 3.3.3 KOOPERATIONSMODELLE 61
3.3.3.1 *KOMM-IN" 61 3.3.3.2 LADENGEMEINSCHAFT 61 3.3.3.3
*GAST-KAUF-HAUS" 62 3.3.4 HOFLAEDEN ALS NAHVERSORGER 62 3.3.5 MOBILE
NAHVERSORGUNG 62 3.3.6 WEITERE MODELLE ZUR VERBESSERUNG DER
NAHVERSORGUNG 63 3.3.6.1 FAHRDIENSTE 63 3.3.6.2 LIEFERDIENSTE 64 3.4
FAZIT 64 4 DIE AUSGANGSSITUATION IM UNTERSUCHUNGSRAUM 66 4.1 DER
MITTELBEREICH MUENSINGEN IM LANDKREIS REUTLINGEN 66 4.1.1 RAEUMLICHE
EINORDNUNG UND RAUMSTRUKTUR 66 4.1.2 VERKEHRLICHE EINORDNUNG .-. 70
4.1.3 WIRTSCHAFTSSTRUKTUR 72 4.2 DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNG IM
UNTERSUCHUNGSRAUM 73 4.2.1 STADT MUENSINGEN 74 4.2.2 GEMEINDE ENGSTINGEN
75 4.2.3 GEMEINDE GOMADINGEN 76 4.2.4 STADT HAYINGEN 77 4.2.5 GEMEINDE
HOHENSTEIN 78 4.2.6 GEMEINDE MEHRSTETTEN 79 4.2.7 GEMEINDE PFRONSTETTEN
79 4.2.8 GEMEINDE ST. JOHANN 80 4.2.9 STADT TROCHTELFINGEN 81 4.2.10
GEMEINDE ZWIEFALTEN 82 V 4.3 AUSSTATTUNG DER GEMEINDEN MIT
LEBENSMITTELEINZELHANDELSBETRIEBEN 83 4.3.1 STADT MUENSINGEN 83 4.3.2
GEMEINDE ENGSTINGEN 86 4.3.3 GEMEINDE GOMADINGEN 86 4.3.4 STADT HAYINGEN
88 4.3.5 GEMEINDE HOHENSTEIN 89 4.3.6 GEMEINDE MEHRSTETTEN 89 4.3.7
GEMEINDE PFRONSTETTEN 90 4.3.8 GEMEINDE ST. JOHANN 91 4.3.9 STADT
TROCHTELFINGEN 92 4.3.10 GEMEINDE ZWIEFALTEN 93 4.4 NACHFRAGEPROFILE IN
DEN GEMEINDEN 94 4.4.1 HAUSHALTSBEFRAGUNG IN DER STADT HAYINGEN UND DER
GEMEINDE PFRONSTETTEN . 94 4.4.1.1 STRUKTURELLE MERKMALE DER BEFRAGTEN
HAUSHALTE 95 4.4.1.2 EINKAUFSVERHALTEN DER BEFRAGTEN HAUSHALTE IM
LEBENSMITTELSEKTOR VOR ORT. 98 4.4.1.3 EINKAUFSVERHALTEN DER BEFRAGTEN
HAUSHALTE IM LEBENSMITTELSEKTOR IN ANDEREN ORTEN 102 4.4.1.4
EINSCHAETZUNG DER VERSORGUNGSSITUATION AUS DER SICHT NICHT MOTORISIERTER
HAUSHALTE 107 4.4.2 SCHLUESSE UEBER DAS VERBRAUCHERVERHALTEN IN DEN
ANDEREN GEMEINDEN 109 4.4.2.1 STADT MUENSINGEN 109 4.4.2.2 GEMEINDE
ENGSTINGEN 110 4.4.2.3 GEMEINDE GOMADINGEN 110 4.4.2.4 GEMEINDE
HOHENSTEIN 111 4.4.2.5 GEMEINDE MEHRSTETTEN 111 4.4.2.6 GEMEINDE ST.
JOHANN 111 4.4.2.7 STADT TROCHTELFINGEN 112 4.4.2.8 GEMEINDE ZWIEFALTEN
113 4.5 HANDLUNGSFELDER FUER EINE NAHVERSORGUNGSSTRATEGIE 113 4.5.1 STADT
MUENSINGEN 114 4.5.2 GEMEINDE ENGSTINGEN 115 4.5.3 GEMEINDE GOMADINGEN
115 4.5.4 STADT HAYINGEN 116 4.5.5 GEMEINDE HOHENSTEIN 116 4.5.6
GEMEINDE MEHRSTETTEN 117 4.5.7 GEMEINDE PFRONSTETTEN 117 4.5.8
GEMEINDEST. JOHANN 118 4.5.9 STADT TROCHTELFINGEN 118 4.5.10 GEMEINDE
ZWIEFALTEN 119 VI 5 ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG GEEIGNETER
LOESUNGSSTRATEGIEN IM UNTERSUCHUNGSRAUM 120 5.1 STRATEGIE ZUR
LEBENSMITTELNAHVERSORGUNG 120 5.1.1 MASSNAHMEN AUF ANGEBOTSSEITE 120
5.1.1.1 STADT MUENSINGEN 121 5.1.1.2 GEMEINDE ENGSTINGEN 123 5.1.1.3
GEMEINDE GOMADINGEN 123 5.1.1.4 STADT HAYINGEN 124 5.1.1.5 GEMEINDE
HOHENSTEIN 125 5.1.1.6 GEMEINDE MEHRSTETTEN 125 5.1.1.7 GEMEINDE
PFRONSTETTEN 125 5.1.1.8 GEMEINDE ST. JOHANN 126 5.1.1.9 STADT
TROCHTELFINGEN 127 5.1.1.10 GEMEINDE ZWIEFALTEN 128 5.1.2
STANDORTPOLITIK DER GEMEINDEN 128 5.1.2.1 STADT MUENSINGEN 130 5.1.2.2
GEMEINDE ENGSTINGEN 130 5.1.2.3 GEMEINDE GOMADINGEN 131 5.1.2.4 STADT
HAYINGEN 131 5.1.2.5 GEMEINDE HOHENSTEIN 131 5.1.2.6 GEMEINDE
MEHRSTETTEN 132 5.1.2.7 GEMEINDE PFRONSTETTEN 132 5.1.2.8 GEMEINDE ST.
JOHANN 132 5.1.2.9 STADT TROCHTELFINGEN 133 5.1.2.10 GEMEINDE ZWIEFALTEN
133 5.1.3 FLANKIERENDE MASSNAHMEN ZUR STANDORTATTRAKTIVITAET 133 5.2
UEBERTRAGBARKEIT DER STRATEGIE AUF ANDERE LAENDLICHE RAEUME 135 6 FAZIT 137
LITERATURVERZEICHNIS IX MONOGRAPHIEN IX ZEITSCHRIFTEN XIII ZEITUNGEN XV
INTERNET XVI ' SONSTIGES XVIII [GESPRAECHE XX I ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
I ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIV (ANHANG XXVI VII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Benzel, Lothar 1981- |
author_GND | (DE-588)132639521 |
author_facet | Benzel, Lothar 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Benzel, Lothar 1981- |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022294632 |
classification_rvk | RE 65744 RE 65747 |
ctrlnum | (OCoLC)162335736 (DE-599)BVBBV022294632 |
dewey-full | 381.45641306 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 381 - Commerce (Trade) |
dewey-raw | 381.45641306 |
dewey-search | 381.45641306 |
dewey-sort | 3381.45641306 |
dewey-tens | 380 - Commerce, communications, transportation |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02216nam a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022294632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070514 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070302s2006 bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933103339</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.00</subfield><subfield code="9">3-933103-33-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162335736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022294632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">381.45641306</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RE 65744</subfield><subfield code="0">(DE-625)142276:12843</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RE 65747</subfield><subfield code="0">(DE-625)142276:12844</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benzel, Lothar</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132639521</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen</subfield><subfield code="c">Lothar Benzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kaiserslautern</subfield><subfield code="b">Techn. Univ., Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 139 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- und URL-Verz. S. IX - XIX</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034917-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Münsingen</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040604-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Münsingen</subfield><subfield code="z">Region</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040604-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ländlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034026-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensmittelversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034917-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014773295</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015504738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015504738</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Münsingen Region (DE-588)4040604-0 gnd |
geographic_facet | Münsingen Region |
id | DE-604.BV022294632 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:52:58Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3933103339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015504738 |
oclc_num | 162335736 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-634 DE-83 |
physical | XLIII, 139 S. graph. Darst., Kt. 24 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Techn. Univ., Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung |
record_format | marc |
series | Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung |
series2 | Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung |
spelling | Benzel, Lothar 1981- Verfasser (DE-588)132639521 aut Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen Lothar Benzel Kaiserslautern Techn. Univ., Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung 2006 XLIII, 139 S. graph. Darst., Kt. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung 20 Literatur- und URL-Verz. S. IX - XIX Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd rswk-swf Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd rswk-swf Lebensmittelversorgung (DE-588)4034917-2 gnd rswk-swf Münsingen Region (DE-588)4040604-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Münsingen Region (DE-588)4040604-0 g Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 s Lebensmittelversorgung (DE-588)4034917-2 s Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 s DE-604 Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung 20 (DE-604)BV014773295 20 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015504738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Benzel, Lothar 1981- Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd Lebensmittelversorgung (DE-588)4034917-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034026-0 (DE-588)4013974-8 (DE-588)4034917-2 (DE-588)4040604-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen |
title_auth | Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen |
title_exact_search | Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen |
title_exact_search_txtP | Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen |
title_full | Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen Lothar Benzel |
title_fullStr | Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen Lothar Benzel |
title_full_unstemmed | Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen Lothar Benzel |
title_short | Lebensmittelnahversorgung im ländlichen Raum unter geänderten Rahmenbedingungen |
title_sort | lebensmittelnahversorgung im landlichen raum unter geanderten rahmenbedingungen dargestellt am beispiel von einzelhandelsbetrieben im landkreis reutlingen |
title_sub | dargestellt am Beispiel von Einzelhandelsbetrieben im Landkreis Reutlingen |
topic | Ländlicher Raum (DE-588)4034026-0 gnd Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd Lebensmittelversorgung (DE-588)4034917-2 gnd |
topic_facet | Ländlicher Raum Einzelhandelsbetrieb Lebensmittelversorgung Münsingen Region Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015504738&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014773295 |
work_keys_str_mv | AT benzellothar lebensmittelnahversorgungimlandlichenraumuntergeandertenrahmenbedingungendargestelltambeispielvoneinzelhandelsbetriebenimlandkreisreutlingen |