Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung!: was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Seelze-Velber
Kallmeyer
2005
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 148 S. |
ISBN: | 3780049260 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022292605 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070531 | ||
007 | t | ||
008 | 070228s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3780049260 |9 3-7800-4926-0 | ||
035 | |a (OCoLC)255837627 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022292605 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a DF 4000 |0 (DE-625)19546:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kreter, Gabriela |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)123656397 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! |b was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist |c Gabriela Kreter |
246 | 1 | 3 | |a Schüler brauchen Erziehung! |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Seelze-Velber |b Kallmeyer |c 2005 | |
300 | |a 148 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Schule - Erziehung | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
650 | 0 | 7 | |a Schulkritik |0 (DE-588)4180170-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erziehung |0 (DE-588)4015482-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schulkritik |0 (DE-588)4180170-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wertorientierung |0 (DE-588)4132695-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015502752 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136307175194624 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung
Teil
Veränderte Kindheit: Ein Erklärungsversuch,
warum Kinder heute nicht mehr
zu ihren Lehrerinnen und Lehrern passen ís
1. Die Kindheit der Erwachsenen 16
2. Die „neuen Kinder 27
3. Die „neuen Eltern 34
4. Wo sind die neuen Lehrerinnen und Lehrer? SS
Teil
Die Defizite: Was die „neuen Kinder
nicht mehr können 4t
Ältere« den Vortritt lassen 44
Schweigen, wenn andere reden 45
Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit übernehmen 46
Schwachen beistehen 4?
Regeln akzeptieren 44
Bei Fehlverhalten für Konsequenzen eintreten 52
61
Teil
Was in Schulen machbar ¡st!
Killerphrasen und Totschlagargumente demontieren!
Handlungskonzepte entwickeln!
Killerphrase 1: „Wir sind doch Lehrer und keine Therapeuten
Demontage
- Expertenschaft gewinnen durch Vernetzung
Vorschlag für methodisches Vorgehen
Killerphrase 2: „Wir können doch nicht aufarbeiten, was in den 71
Elternhäusern versäumt worden ist!
Demontage
Gesprächs- tmd Beratungskompetenz verbessern
Elternabende anders gestalten
Vorschlag für methodisches Vorgehen
Killerphrase 3: „Die da oben sollen uns erst mal besser ausstatten,
bevor die von uns wieder etwas Neues verlangen!
Demontage - mehr nicht!
Killerphrase 4: „Mit uns kann man es ja machen; wir sind doch
die Prügelknaben der Nation! 4S
Demontage
- Aufnahme des Handlungskonzeptes „Erziehende Schule
in das Schulprogramm
Vorschläge
Killerphrase 5: „Ja, wenn wir nur deutsche Schülerinnen und Schüler
hätten - aber wir haben doch
so viele Ausländer und Aussiedler! 126
Demontage
Teil
Was hilft: Regeln und Rituale
Regeln und Rituale helfen Kindern, erwünschtes Verhalten anzunehmen
Teil
Vorsicht! 143
Das ist nicht gemeint!
Literatur 146
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung
Teil
Veränderte Kindheit: Ein Erklärungsversuch,
warum Kinder heute nicht mehr
zu ihren Lehrerinnen und Lehrern passen ís
1. Die Kindheit der Erwachsenen 16
2. Die „neuen Kinder" 27
3. Die „neuen Eltern" 34
4. Wo sind die neuen Lehrerinnen und Lehrer? SS
Teil
Die Defizite: Was die „neuen Kinder"
nicht mehr können 4t
Ältere« den Vortritt lassen 44
Schweigen, wenn andere reden 45
Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit übernehmen 46
Schwachen beistehen 4?
Regeln akzeptieren 44
Bei Fehlverhalten für Konsequenzen eintreten 52
61
Teil
Was in Schulen machbar ¡st!
Killerphrasen und Totschlagargumente demontieren!
Handlungskonzepte entwickeln!
Killerphrase 1: „Wir sind doch Lehrer und keine Therapeuten"
Demontage
- Expertenschaft gewinnen durch Vernetzung
Vorschlag für methodisches Vorgehen
Killerphrase 2: „Wir können doch nicht aufarbeiten, was in den 71
Elternhäusern versäumt worden ist!"
Demontage
Gesprächs- tmd Beratungskompetenz verbessern
Elternabende anders gestalten
Vorschlag für methodisches Vorgehen
Killerphrase 3: „Die da oben sollen uns erst mal besser ausstatten,
bevor die von uns wieder etwas Neues verlangen!"
Demontage - mehr nicht!
Killerphrase 4: „Mit uns kann man es ja machen; wir sind doch
die Prügelknaben der Nation!" 4S
Demontage
- Aufnahme des Handlungskonzeptes „Erziehende Schule"
in das Schulprogramm
Vorschläge
Killerphrase 5: „Ja, wenn wir nur deutsche Schülerinnen und Schüler
hätten - aber wir haben doch
so viele Ausländer und Aussiedler!" 126
Demontage
Teil
Was hilft: Regeln und Rituale
Regeln und Rituale helfen Kindern, erwünschtes Verhalten anzunehmen
Teil
Vorsicht! 143
Das ist nicht gemeint!
Literatur 146 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kreter, Gabriela 1951- |
author_GND | (DE-588)123656397 |
author_facet | Kreter, Gabriela 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Kreter, Gabriela 1951- |
author_variant | g k gk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022292605 |
classification_rvk | DF 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)255837627 (DE-599)BVBBV022292605 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01875nam a22004818c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022292605</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070228s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3780049260</subfield><subfield code="9">3-7800-4926-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255837627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022292605</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19546:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreter, Gabriela</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123656397</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung!</subfield><subfield code="b">was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist</subfield><subfield code="c">Gabriela Kreter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schüler brauchen Erziehung!</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Seelze-Velber</subfield><subfield code="b">Kallmeyer</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">148 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule - Erziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulkritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180170-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schulkritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180170-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wertorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132695-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015502752</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022292605 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:52:18Z |
indexdate | 2024-07-09T20:54:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3780049260 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015502752 |
oclc_num | 255837627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 148 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kallmeyer |
record_format | marc |
spelling | Kreter, Gabriela 1951- Verfasser (DE-588)123656397 aut Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist Gabriela Kreter Schüler brauchen Erziehung! 3. Aufl. Seelze-Velber Kallmeyer 2005 148 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schule - Erziehung Schulpädagogik Schulkritik (DE-588)4180170-2 gnd rswk-swf Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd rswk-swf Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 s Erziehung (DE-588)4015482-8 s DE-604 Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 s Schulkritik (DE-588)4180170-2 s Wertorientierung (DE-588)4132695-7 s Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreter, Gabriela 1951- Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist Schule - Erziehung Schulpädagogik Schulkritik (DE-588)4180170-2 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180170-2 (DE-588)4015482-8 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4077208-1 (DE-588)4132695-7 |
title | Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist |
title_alt | Schüler brauchen Erziehung! |
title_auth | Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist |
title_exact_search | Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist |
title_exact_search_txtP | Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist |
title_full | Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist Gabriela Kreter |
title_fullStr | Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist Gabriela Kreter |
title_full_unstemmed | Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist Gabriela Kreter |
title_short | Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung! |
title_sort | jetzt reicht s schuler brauchen erziehung was die neuen kinder nicht mehr konnen und was in der schule zu tun ist |
title_sub | was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist |
topic | Schule - Erziehung Schulpädagogik Schulkritik (DE-588)4180170-2 gnd Erziehung (DE-588)4015482-8 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd Wertorientierung (DE-588)4132695-7 gnd |
topic_facet | Schule - Erziehung Schulpädagogik Schulkritik Erziehung Schule Wertorientierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015502752&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kretergabriela jetztreichtsschulerbrauchenerziehungwasdieneuenkindernichtmehrkonnenundwasinderschulezutunist AT kretergabriela schulerbrauchenerziehung |