Minderheitenrechte in Europa:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; New York
Springer
2006
|
Ausgabe: | 2., überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schriftenreihe: | Handbuch der europäischen Volksgruppen
Bd. 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-525 DE-12 DE-634 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-M347 DE-92 DE-898 DE-859 DE-860 DE-863 DE-862 DE-473 DE-19 DE-355 DE-20 DE-706 DE-29 DE-739 DE-703 Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 676 - 722 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 3211353070 9783211353073 9783211353103 |
DOI: | 10.1007/978-3-211-35310-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022275489 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240124 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 070216s2006 au o|||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A46,0704 |2 dnb | ||
020 | |a 3211353070 |c kart. : ca. EUR 99.90 (DE), ca. EUR 99.90 (AT), ca. sfr 158.00 |9 3-211-35307-0 | ||
020 | |a 9783211353073 |c kart. : ca. EUR 99.90 (DE), ca. EUR 99.90 (AT), ca. sfr 158.00 |9 978-3-211-35307-3 | ||
020 | |a 9783211353103 |c Online |9 978-3-211-35310-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-211-35310-3 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783211353073 | |
035 | |a (OCoLC)315822881 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022275489 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-1102 |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 342.24087 | |
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Minderheitenrechte in Europa |c Christoph Pan ; Beate Sibylle Pfeil |
250 | |a 2., überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien ; New York |b Springer |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der europäischen Volksgruppen |v Bd. 2 | |
500 | |a Literaturverz. S. 676 - 722 | ||
650 | 0 | 7 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pan, Christoph |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)124145612 |4 oth | |
700 | 1 | |a Pfeil, Beate Sibylle |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)12414568X |4 oth | |
830 | 0 | |a Handbuch der europäischen Volksgruppen |v Bd. 2 |w (DE-604)BV014833718 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015485884 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-B1533 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-525 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-12 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-634 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-1102 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-858 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-Aug4 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-M347 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-92 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-898 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-859 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-860 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-863 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-862 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-473 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-19 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-355 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-20 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-706 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-29 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-739 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 |l DE-703 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 301199 |
---|---|
_version_ | 1819742480395927552 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage V
Vorwort zur ersten Auflage VII
Einleitung 1
1. Die empirische Dimension der Minderheitenfrage 1
2. Existenzgefährdung vieler Minderheiten 3
3. Minderheitenschutz als gesamteuropäische Aufgabe 4
4. Neue Perspektiven 6
Zur Methodologie 7
1. Untersuchungsmethode 7
2. Datenbeschaffung 8
3. Standardisierung 10
Abkürzungsverzeichnis 12
Tabellarische Übersichten und Diagramme 16
Tab 1. Minderheitenschutz in Europa 2001 16
Tab 2. Minderheitenschutz in Europa Rangordnung 2001 17
Tab 3. Minderheitenschutz in Europa 2006 18
Tab 4. Minderheitenschutz in Europa Rangordnung 2006 19
Tab 5. Minderheitenschutz in Europa Entwicklung 2001 2006 20
Tab 6. Minderheitenschutz Qualitätsgefälle in Europa 2001 21
Tab 7. Minderheitenschutz Qualitätsgefälle in Europa 2006 21
Diagramm 1. Minderheitenschutz in Europa Entwicklung 2001
2006 22
Diagramm 2. Minderheitenschutz in Europa Rangordnung 2001
2006 23
1. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Albanien 24
1.1. Allgemeine Grundrechte 27
1.2. Sprachgebrauch 29
1.3. Sprachunterricht 31
1.4. Vereinigungsrecht 33
1.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 35
1.6. Informationsrecht 35
1.7. Recht auf politische Repräsentation 37
1.8. Recht auf Autonomie 39
1.9. Recht auf Mitbestimmung 39
1.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 39
1.11. Zusammenfassende Übersicht 40
1.12. Bevölkerung und Minderheiten in Albanien 40
2. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Belgien 42
2.1. Allgemeine Grundrechte 45
2.2. Sprachgebrauch 46
2.3. Sprachunterricht 48
XIV Inhaltsverzeichnis
2.4. Vereinigungsrecht 49
2.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 49
2.6. Informationsrecht 50
2.7. Recht auf politische Repräsentation und Mitbestimmung 50
2.8. Recht auf Autonomie 53
2.9. Minderheitenspezifischer („sprachgemeinschaftsspezifischer")
Rechtsschutz 56
2.10. Zusammenfassende Übersicht 57
2.11. Bevölkerung und Sprachgemeinschaften in Belgien 58
3. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Bosnien Herzegowina. 59
3.1. Allgemeine Grundrechte 63
3.2. Sprachgebrauch 65
3.3. Sprachunterricht 66
3.4. Vereinigungsrecht 67
3.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 68
3.6. Informationsrecht 68
3.7. Recht auf Autonomie 69
3.8. Recht auf politische Repräsentation und Mitbestimmung 70
3.9. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 73
3.10. Zusammenfassende Übersicht 75
3.11. Bevölkerung, Völker und Minderheiten in Bosnien Herzego¬
wina 76
4. Christoph Part, Die Minderheitenrechte in Bulgarien 77
4.1. Allgemeine Grundrechte 79
4.2. Sprachgebrauch 84
4.3. Sprachunterricht 86
4.4. Vereinigungsrecht 88
4.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 90
4.6. Informationsrecht 90
4.7. Recht auf politische Repräsentation 92
4.8. Recht auf Autonomie 93
4.9. Recht auf Mitbestimmung 93
4.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 94
4.11. Zusammenfassende Übersicht 94
4.12. Bevölkerung und Minderheiten in Bulgarien 95
5. Christoph Part, Die Minderheitenrechte in Dänemark 97
5.1. Allgemeine Grundrechte 99
5.2. Sprachgebrauch 101
5.3. Sprachunterricht 104
5.4. Recht auf eigene Organisationen 104
5.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 104
5.6. Recht auf Information 105
5.7. Recht auf politische Repräsentation 105
5.8. Recht auf Autonomie 107
5.9. Recht auf Mitbestimmung 107
5.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 107
Inhaltsverzeichnis XV
5.11. Zusammenfassende Übersicht 108
5.12. Übersicht: Bevölkerung und Minderheiten in Dänemark 109
6. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Deutschland 110
6.1. Allgemeine Grundrechte 112
6.2. Sprachgebrauch 116
6.3. Sprachunterricht 118
6.4. Vereinigungsrecht 120
6.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 121
6.6. Informationsrecht 121
6.7. Recht auf politische Repräsentation 122
6.8. Recht auf Autonomie 123
6.9. Recht auf Mitbestimmung 124
6.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 125
6.11. Zusammenfassende Übersicht 126
6.12. Bevölkerung und Minderheiten in Deutschland 127
7. Christoph Part, Die Minderheitenrechte in Estland 128
7.1. Allgemeine Grundrechte 131
7.2. Sprachgebrauch 133
7.3. Sprachunterricht 138
7.4. Versammlungs und Vereinigungsfreiheit 141
7.5. Ungehinderte Kontakte 141
7.6. Recht auf Information 142
7.7. Recht auf politische Repräsentation 143
7.8. Recht auf Autonomie 144
7.9. Mitbestimmung 146
7.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 146
7.11. Zusammenfassende Übersicht 147
7.12. Bevölkerung und Minderheiten in Estland 148
8. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Finnland 149
8.1. Allgemeine Grundrechte 150
8.2. Sprachgebrauch 154
8.3. Sprachunterricht 157
8.4. Vereinigungsrecht 159
8.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 159
8.6. Informationsrecht 160
8.7. Recht auf politische Repräsentation 162
8.8. Recht auf Autonomie 162
8.9. Recht auf Mitbestimmung 163
8.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 165
8.11. Zusammenfassende Übersicht 166
8.12. Bevölkerung und Minderheiten in Finnland 167
9. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Frankreich 169
9.1. Allgemeine Grundrechte 173
9.2. Sprachgebrauch 174
9.3. Sprachunterricht 176
9.4. Vereinigungsrecht 181
XVI Inhaltsverzeichnis
9.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 182
9.6. Informationsrecht 182
9.7. Recht auf politische Repräsentation 184
9.8. Recht auf Autonomie 184
9.9. Recht auf Mitbestimmung 185
9.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 186
9.11. Zusammenfassende Übersicht 186
9.12. Bevölkerung und Sprachminderheiten in Frankreich 187
10. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Griechenland 188
10.1. Allgemeine Grundrechte 192
10.2. Sprachgebrauch 195
10.3. Sprachunterricht 198
10.4. Vereinigungsrecht 199
10.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 200
10.6. Informationsrecht 200
10.7. Recht auf politische Repräsentation 202
10.8. Weitere Rechte 203
10.9. Zusammenfassende Übersicht 203
10.10. Übersicht: Die Minderheiten in Griechenland 204
11. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Irland 206
11.1. Allgemeine Grundrechte 209
11.2. Sprachgebrauch 212
11.3. Sprachunterricht 213
11.4. Vereinigungsrecht 213
11.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 213
11.6. Informationsrecht 214
11.7. Recht auf politische Repräsentation 214
11.8. Recht auf Autonomie 215
11.9. Recht auf Mitbestimmung 215
11.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 216
11.11. Zusammenfassende Übersicht 217
11.12. Bevölkerung und Minderheiten in Irland 218
12. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Italien 219
12.1. Allgemeine Grundrechte 224
12.2. Sprachgebrauch 226
12.3. Sprachunterricht 232
12.4. Vereinigungsrecht 234
12.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 234
12.6. Informationsrecht 234
12.7. Recht auf politische Repräsentation 236
12.8. Recht auf Autonomie 237
12.9. Recht auf Mitbestimmung 238
12.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 239
12.11. Zusammenfassende Übersicht 239
12.12. Bevölkerung und Minderheiten in Italien 240
Inhaltsverzeichnis XVII
13. Christoph Pari, Die Minderheitenrechte in Kroatien 242
13.1. Allgemeine Grundrechte 243
13.2. Sprachgebrauch 245
13.3. Sprachunterricht 246
13.4. Vereinigungsrecht 247
13.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 248
13.6. Informationsrecht 248
13.7. Recht auf politische Repräsentation 250
13.8. Recht auf Autonomie 251
13.9. Recht auf Mitbestimmung 251
13.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 253
13.11. Zusammenfassende Übersicht 254
13.12. Bevölkerung und nationale Minderheiten in Kroatien 255
14. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Lettland 256
14.1. Allgemeine Grundrechte 259
14.2. Sprachgebrauch 261
14.3. Sprachunterricht 263
14.4. Vereinigungsrecht 265
14.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 266
14.6. Informationsrecht 266
14.7. Recht auf politische Repräsentation 267
14.8. Recht auf Autonomie 268
14.9. Recht auf Mitbestimmung 268
14.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 269
14.11. Zusammenfassende Übersicht 269
14.12. Bevölkerung und Minderheiten in Lettland 270
15. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Litauen 271
15.1. Allgemeine Grundrechte 273
15.2. Sprachgebrauch 275
15.3. Sprachunterricht 277
15.4. Vereinigungsrecht 279
15.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 280
15.6. Informationsrecht 281
15.7. Recht auf politische Repräsentation 282
15.8. Recht auf Autonomie 283
15.9. Recht auf Mitbestimmung 284
15.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 285
15.11. Zusammenfassende Übersicht 285
15.12. Bevölkerung und Minderheiten in Litauen 286
16. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Mazedonien 287
16.1. Allgemeine Grundrechte 289
16.2. Sprachgebrauch 293
16.3. Sprachunterricht 295
16.4. Vereinigungsrecht 297
16.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 298
16.6. Informationsrecht 299
XVIII Inhaltsverzeichnis
16.7. Recht auf politische Repräsentation 300
16.8. Recht auf Autonomie 301
16.9. Recht auf Mitbestimmung 302
16.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 304
16.11. Zusammenfassende Übersicht 305
16.12. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in Mazedonien 306
17. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Moldawien 307
17.1. Allgemeine Grundrechte 312
17.2. Sprachgebrauch 313
17.3. Sprachunterricht 316
17.4. Vereinigungsrecht 317
17.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 318
17.6. Informationsrecht 318
17.7. Recht auf politische Repräsentation 319
17.8. Recht auf Autonomie 321
17.9. Recht auf Mitbestimmung 322
17.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 323
17.11. Zusammenfassende Übersicht 324
17.12. Bevölkerung und Minderheiten in Moldawien 325
18. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in den Niederlanden 326
18.1. Allgemeine Grundrechte 328
18.2. Sprachgebrauch 329
18.3. Sprachunterricht 333
18.4. Vereinigungsrecht 333
18.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 334
18.6. Informationsrecht 334
18.7. Recht auf politische Repräsentation 335
18.8. Recht auf Autonomie 335
18.9. Recht auf Mitbestimmung 335
18.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 336
18.11. Zusammenfassende Übersicht 336
18.12. Bevölkerung und Sprachminderheiten in den Niederlanden 337
19. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Norwegen 338
19.1. Allgemeine Grundrechte 339
19.2. Sprachgebrauch 343
19.3. Sprachunterricht 345
19.4. Vereinigungsrecht 347
19.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 348
19.6. Informationsrecht 348
19.7. Recht auf politische Repräsentation 350
19.8. Recht auf Autonomie 350
19.9. Recht auf Mitbestimmung 351
19.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 352
19.11. Zusammenfassende Übersicht 353
19.12. Bevölkerung und Minderheiten in Norwegen 354
Inhaltsverzeichnis XIX
20. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Osterreich 355
20.1. Allgemeine Grundrechte 357
20.2. Sprachgebrauch 359
20.3. Sprachunterricht 361
20.4. Vereinigungsrecht 363
20.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 363
20.6. Informationsrecht 364
20.7. Recht auf politische Repräsentation 365
20.8. Recht auf Autonomie 365
20.9. Recht auf Mitbestimmung 365
20.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 366
20.11. Zusammenfassende Übersicht 367
20.12. Bevölkerung und Volksgruppen in Österreich 367
21. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Polen 369
21.1. Allgemeine Grundrechte 373
21.2. Sprachgebrauch 375
21.3. Sprachunterricht 378
21.4. Vereinigungsrecht 380
21.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 381
21.6. Informationsrecht 381
21.7. Recht auf politische Repräsentation 383
21.8. Recht auf Autonomie 386
21.9. Recht auf Mitbestimmung 386
21.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 387
21.11. Zusammenfassende Übersicht 387
21.12. Bevölkerung und Minderheiten in Polen 388
22. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Portugal 390
22.1. Allgemeine Grundrechte 391
22.2. Sprachgebrauch 394
22.3. Sprachunterricht 395
22.4. Vereinigungsrecht 396
22.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 396
22.6. Informationsrecht 396
22.7. Recht auf politische Repräsentation 397
22.8. Recht auf Autonomie 397
22.9. Weitere Rechte 398
22.10. Zusammenfassende Übersicht 398
22.11. Bevölkerung und Minderheiten in Portugal 399
23. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Rumänien 400
23.1. Allgemeine Grundrechte 403
23.2. Sprachgebrauch 404
23.3. Sprachunterricht 407
23.4. Vereinigungsrecht 409
23.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 410
23.6. Informationsrecht 410
23.7. Recht auf politische Repräsentation 412
XX Inhaltsverzeichnis
23.8. Recht auf Autonomie 414
23.9. Recht auf Mitbestimmung 415
23.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 416
23.11. Zusammenfassende Übersicht 417
23.12. Bevölkerung und Minderheiten in Rumänien 418
24. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Russland 420
24.1. Allgemeine Grundrechte 422
24.2. Sprachgebrauch 426
24.3. Sprachunterricht 428
24.4. Vereinigungsrecht 429
24.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 430
24.6. Informationsrecht 431
24.7. Recht auf politische Repräsentation 432
24.8. Recht auf Autonomie 433
24.9. Recht auf Mitbestimmung 435
24.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 435
24.11. Zusammenfassende Übersicht 436
24.12. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in Russland 437
25. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Schweden 439
25.1. Allgemeine Grundrechte 439
25.2. Sprachgebrauch 443
25.3. Sprachunterricht 445
25.4. Vereinigungsrecht 448
25.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 449
25.6. Informationsrecht 449
25.7. Recht auf politische Repräsentation 450
25.8. Recht auf Autonomie 451
25.9. Recht auf Mitbestimmung 451
25.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 452
25.11. Zusammenfassende Übersicht 453
25.12. Bevölkerung und Minderheiten in Schweden 454
26. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in der Schweiz 455
26.1. Allgemeine Grundrechte 458
26.2. Sprachgebrauch 460
26.3. Sprachunterricht 463
26.4. Vereinigungsrecht 465
26.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 465
26.6. Informationsrecht 465
26.7. Recht auf politische Repräsentation 467
26.8. Recht auf Autonomie 469
26.9. Recht auf Mitbestimmung 470
26.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 471
26.11. Zusammenfassende Übersicht 472
26.12. Bevölkerung, Sprachgemeinschaften und Minderheiten in der
Schweiz 473
Inhaltsverzeichnis XXI
27. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Serbien und Monte¬
negro 474
27.1. Allgemeine Grundrechte 477
27.2. Sprachgebrauch 479
27.3. Sprachunterricht 481
27.4. Vereinigungsrecht 482
27.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 482
27.6. Informationsrecht 482
27.7. Recht auf politische Repräsentation und Mitbestimmung 483
27.8. Recht auf Autonomie 486
27.9. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 487
27.10. Zusammenfassende Übersicht 488
27.11. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in Serbien und
Montenegro (ohne Kosovo) 488
28. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in der Slowakei 490
28.1. Allgemeine Grundrechte 491
28.2. Sprachgebrauch 493
28.3. Sprachunterricht 495
28.4. Vereinigungsrecht 497
28.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 497
28.6. Informationsrecht 498
28.7. Recht auf politische Repräsentation 499
28.8. Recht auf Autonomie 500
28.9. Recht auf Mitbestimmung 500
28.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 500
28.11. Zusammenfassende Übersicht 501
28.12. Bevölkerung und Minderheiten in der Slowakei 502
29. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Slowenien 503
29.1. Allgemeine Grundrechte 505
29.2. Sprachgebrauch 508
29.3. Sprachunterricht 510
29.4. Vereinigungsrecht 512
29.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 513
29.6. Informationsrecht 514
29.7. Recht auf politische Repräsentation 515
29.8. Recht auf Autonomie 516
29.9. Recht auf Mitbestimmung 517
29.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 517
29.11. Zusammenfassende Übersicht 518
29.12. Bevölkerung, Volksgruppen und Minderheiten in Slowenien. 519
30. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Spanien 520
30.1. Allgemeine Grundrechte 523
30.2. Sprachgebrauch 525
30.3. Sprachunterricht 527
30.4. Vereinigungsrecht 529
30.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 530
XXII Inhaltsverzeichnis
30.6. Informationsrecht 530
30.7. Recht auf Autonomie 532
30.8. Recht auf politische Repräsentation 534
30.9. Recht auf Mitbestimmung 535
30.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 535
30.11. Zusammenfassende Übersicht 536
30.12. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in Spanien 537
31. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Tschechien 538
31.1. Allgemeine Grundrechte 540
31.2. Sprachgebrauch 543
31.3. Sprachunterricht 545
31.4. Vereinigungsrecht 546
31.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 547
31.6. Informationsrecht 547
31.7. Recht auf politische Repräsentation 548
31.8. Recht auf Autonomie 548
31.9. Recht auf Mitbestimmung 548
31.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 550
31.11. Zusammenfassende Übersicht 550
31.12. Bevölkerung und Minderheiten in Tschechien 551
32. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in der Türkei 553
32.1. Allgemeine Grundrechte 555
32.2. Sprachgebrauch 560
32.3. Sprachunterricht 561
32.4. Vereinigungsrecht 563
32.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 565
32.6. Informationsrecht 566
32.7. Recht auf politische Repräsentation 567
32.8. Recht auf Autonomie 568
32.9. Weitere Rechte 568
32.10. Zusammenfassende Übersicht 568
32.11. Bevölkerung, Volksgruppen und Minderheiten in der Türkei. 569
33. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in der Ukraine 571
33.1. Allgemeine Grundrechte 573
33.2. Sprachgebrauch 576
33.3. Sprachunterricht 578
33.4. Vereinigungsrecht 580
33.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 581
33.6. Informationsrecht 582
33.7. Recht auf politische Repräsentation 583
33.8. Recht auf Autonomie 584
33.9. Recht auf Mitbestimmung 585
33.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 585
33.11. Zusammenfassende Übersicht 586
33.12. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in der Ukraine 587
Inhaltsverzeichnis XXIII
34. Christoph Part, Die Minderheitenrechte in Ungarn 588
34.1. Allgemeine Grundrechte 588
34.2. Sprachgebrauch 593
34.3. Sprachunterricht 595
34.4. Vereinigungsrecht 597
34.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 597
34.6. Informationsrecht 599
34.7. Recht auf politische Repräsentation 601
34.8. Recht auf Autonomie 603
34.9. Recht auf Mitbestimmung 603
34.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 605
34.11. Zusammenfassende Übersicht 606
34.12. Bevölkerung und Minderheiten in Ungarn 607
35. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte im Vereinigten Königreich 608
35.1. Allgemeine Grundrechte 609
35.2. Sprachgebrauch 611
35.3. Sprachunterricht 614
35.4. Vereinigungsrecht 616
35.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 616
35.6. Informationsrecht 616
35.7. Recht auf politische Repräsentation 618
35.8. Recht auf Autonomie 619
35.9. Recht auf Mitbestimmung 619
35.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 620
35.11. Zusammenfassende Übersicht 620
35.12. Übersicht: Bevölkerung und Minderheiten im Vereinigten Kö¬
nigreich 621
36. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Weißrussland 623
36.1. Allgemeine Grundrechte 626
36.2. Sprachgebrauch 628
36.3. Sprachunterricht 629
36.4. Vereinigungsrecht 630
36.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 631
36.6. Informationsrecht 632
36.7. Recht auf politische Repräsentation 633
36.8. Recht auf Autonomie 633
36.9. Recht auf Mitbestimmung 633
36.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 633
36.11. Zusammenfassende Übersicht 634
36.12. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in Weißruss¬
land 635
Zusammenfassung 636
1. Komplementäres Verhältnis von Rahmenübereinkommen und Spra¬
chencharta 636
2. Strategien der Umsetzung 636
3. Rollentausch zwischen Mehrheit und Minderheit 637
XXIV Inhaltsverzeichnis
4. Schwierige Integration der Roma 638
5. Statistik im Spannungsfeld zwischen Ethnizität und Datenschutz 640
6. Verfassungsrechtliche Absicherung des Minderheitenschutzes 641
7. Umsetzung des Rahmenübereinkommens 642
8. Anhaltende Dynamik im Minderheitenschutz 644
9. Substantielle Verbesserung des Minderheitenschutzes 646
10. Abnehmendes Ost West Gefälle 647
11. Schutz vor Missbrauch des Konsensverfahrens 649
Riassunto 651
1. Rapporto di complementarietä fra la Convenzione quadro e la Carta
delle lingue 651
2. Strategie di applicazione 651
3. Passaggio damaggioranza a minoranza 652
4. La difficile integrazione dei rom 653
5. Le statistiche nel campo di tensione fra appartenenza etnica e protezione
deidati 655
6. Garanzia costituzionale della tutela minoritaria 656
7. Applicazione della Convenzione quadro 656
8. Durevole dinamica della tutela delle minoranze 658
9. Sostanziale miglioramento della tutela minoritaria 660
10. Riduzione dello scarto est ovest 662
11. Protezione da abusi del principio dell'unanimitä 663
Glossar 665
Bibliographie 676
Autoren 723 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage V
Vorwort zur ersten Auflage VII
Einleitung 1
1. Die empirische Dimension der Minderheitenfrage 1
2. Existenzgefährdung vieler Minderheiten 3
3. Minderheitenschutz als gesamteuropäische Aufgabe 4
4. Neue Perspektiven 6
Zur Methodologie 7
1. Untersuchungsmethode 7
2. Datenbeschaffung 8
3. Standardisierung 10
Abkürzungsverzeichnis 12
Tabellarische Übersichten und Diagramme 16
Tab 1. Minderheitenschutz in Europa 2001 16
Tab 2. Minderheitenschutz in Europa Rangordnung 2001 17
Tab 3. Minderheitenschutz in Europa 2006 18
Tab 4. Minderheitenschutz in Europa Rangordnung 2006 19
Tab 5. Minderheitenschutz in Europa Entwicklung 2001 2006 20
Tab 6. Minderheitenschutz Qualitätsgefälle in Europa 2001 21
Tab 7. Minderheitenschutz Qualitätsgefälle in Europa 2006 21
Diagramm 1. Minderheitenschutz in Europa Entwicklung 2001
2006 22
Diagramm 2. Minderheitenschutz in Europa Rangordnung 2001
2006 23
1. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Albanien 24
1.1. Allgemeine Grundrechte 27
1.2. Sprachgebrauch 29
1.3. Sprachunterricht 31
1.4. Vereinigungsrecht 33
1.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 35
1.6. Informationsrecht 35
1.7. Recht auf politische Repräsentation 37
1.8. Recht auf Autonomie 39
1.9. Recht auf Mitbestimmung 39
1.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 39
1.11. Zusammenfassende Übersicht 40
1.12. Bevölkerung und Minderheiten in Albanien 40
2. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Belgien 42
2.1. Allgemeine Grundrechte 45
2.2. Sprachgebrauch 46
2.3. Sprachunterricht 48
XIV Inhaltsverzeichnis
2.4. Vereinigungsrecht 49
2.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 49
2.6. Informationsrecht 50
2.7. Recht auf politische Repräsentation und Mitbestimmung 50
2.8. Recht auf Autonomie 53
2.9. Minderheitenspezifischer („sprachgemeinschaftsspezifischer")
Rechtsschutz 56
2.10. Zusammenfassende Übersicht 57
2.11. Bevölkerung und Sprachgemeinschaften in Belgien 58
3. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Bosnien Herzegowina. 59
3.1. Allgemeine Grundrechte 63
3.2. Sprachgebrauch 65
3.3. Sprachunterricht 66
3.4. Vereinigungsrecht 67
3.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 68
3.6. Informationsrecht 68
3.7. Recht auf Autonomie 69
3.8. Recht auf politische Repräsentation und Mitbestimmung 70
3.9. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 73
3.10. Zusammenfassende Übersicht 75
3.11. Bevölkerung, Völker und Minderheiten in Bosnien Herzego¬
wina 76
4. Christoph Part, Die Minderheitenrechte in Bulgarien 77
4.1. Allgemeine Grundrechte 79
4.2. Sprachgebrauch 84
4.3. Sprachunterricht 86
4.4. Vereinigungsrecht 88
4.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 90
4.6. Informationsrecht 90
4.7. Recht auf politische Repräsentation 92
4.8. Recht auf Autonomie 93
4.9. Recht auf Mitbestimmung 93
4.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 94
4.11. Zusammenfassende Übersicht 94
4.12. Bevölkerung und Minderheiten in Bulgarien 95
5. Christoph Part, Die Minderheitenrechte in Dänemark 97
5.1. Allgemeine Grundrechte 99
5.2. Sprachgebrauch 101
5.3. Sprachunterricht 104
5.4. Recht auf eigene Organisationen 104
5.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 104
5.6. Recht auf Information 105
5.7. Recht auf politische Repräsentation 105
5.8. Recht auf Autonomie 107
5.9. Recht auf Mitbestimmung 107
5.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 107
Inhaltsverzeichnis XV
5.11. Zusammenfassende Übersicht 108
5.12. Übersicht: Bevölkerung und Minderheiten in Dänemark 109
6. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Deutschland 110
6.1. Allgemeine Grundrechte 112
6.2. Sprachgebrauch 116
6.3. Sprachunterricht 118
6.4. Vereinigungsrecht 120
6.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 121
6.6. Informationsrecht 121
6.7. Recht auf politische Repräsentation 122
6.8. Recht auf Autonomie 123
6.9. Recht auf Mitbestimmung 124
6.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 125
6.11. Zusammenfassende Übersicht 126
6.12. Bevölkerung und Minderheiten in Deutschland 127
7. Christoph Part, Die Minderheitenrechte in Estland 128
7.1. Allgemeine Grundrechte 131
7.2. Sprachgebrauch 133
7.3. Sprachunterricht 138
7.4. Versammlungs und Vereinigungsfreiheit 141
7.5. Ungehinderte Kontakte 141
7.6. Recht auf Information 142
7.7. Recht auf politische Repräsentation 143
7.8. Recht auf Autonomie 144
7.9. Mitbestimmung 146
7.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 146
7.11. Zusammenfassende Übersicht 147
7.12. Bevölkerung und Minderheiten in Estland 148
8. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Finnland 149
8.1. Allgemeine Grundrechte 150
8.2. Sprachgebrauch 154
8.3. Sprachunterricht 157
8.4. Vereinigungsrecht 159
8.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 159
8.6. Informationsrecht 160
8.7. Recht auf politische Repräsentation 162
8.8. Recht auf Autonomie 162
8.9. Recht auf Mitbestimmung 163
8.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 165
8.11. Zusammenfassende Übersicht 166
8.12. Bevölkerung und Minderheiten in Finnland 167
9. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Frankreich 169
9.1. Allgemeine Grundrechte 173
9.2. Sprachgebrauch 174
9.3. Sprachunterricht 176
9.4. Vereinigungsrecht 181
XVI Inhaltsverzeichnis
9.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 182
9.6. Informationsrecht 182
9.7. Recht auf politische Repräsentation 184
9.8. Recht auf Autonomie 184
9.9. Recht auf Mitbestimmung 185
9.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 186
9.11. Zusammenfassende Übersicht 186
9.12. Bevölkerung und Sprachminderheiten in Frankreich 187
10. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Griechenland 188
10.1. Allgemeine Grundrechte 192
10.2. Sprachgebrauch 195
10.3. Sprachunterricht 198
10.4. Vereinigungsrecht 199
10.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 200
10.6. Informationsrecht 200
10.7. Recht auf politische Repräsentation 202
10.8. Weitere Rechte 203
10.9. Zusammenfassende Übersicht 203
10.10. Übersicht: Die Minderheiten in Griechenland 204
11. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Irland 206
11.1. Allgemeine Grundrechte 209
11.2. Sprachgebrauch 212
11.3. Sprachunterricht 213
11.4. Vereinigungsrecht 213
11.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 213
11.6. Informationsrecht 214
11.7. Recht auf politische Repräsentation 214
11.8. Recht auf Autonomie 215
11.9. Recht auf Mitbestimmung 215
11.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 216
11.11. Zusammenfassende Übersicht 217
11.12. Bevölkerung und Minderheiten in Irland 218
12. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Italien 219
12.1. Allgemeine Grundrechte 224
12.2. Sprachgebrauch 226
12.3. Sprachunterricht 232
12.4. Vereinigungsrecht 234
12.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 234
12.6. Informationsrecht 234
12.7. Recht auf politische Repräsentation 236
12.8. Recht auf Autonomie 237
12.9. Recht auf Mitbestimmung 238
12.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 239
12.11. Zusammenfassende Übersicht 239
12.12. Bevölkerung und Minderheiten in Italien 240
Inhaltsverzeichnis XVII
13. Christoph Pari, Die Minderheitenrechte in Kroatien 242
13.1. Allgemeine Grundrechte 243
13.2. Sprachgebrauch 245
13.3. Sprachunterricht 246
13.4. Vereinigungsrecht 247
13.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 248
13.6. Informationsrecht 248
13.7. Recht auf politische Repräsentation 250
13.8. Recht auf Autonomie 251
13.9. Recht auf Mitbestimmung 251
13.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 253
13.11. Zusammenfassende Übersicht 254
13.12. Bevölkerung und nationale Minderheiten in Kroatien 255
14. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Lettland 256
14.1. Allgemeine Grundrechte 259
14.2. Sprachgebrauch 261
14.3. Sprachunterricht 263
14.4. Vereinigungsrecht 265
14.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 266
14.6. Informationsrecht 266
14.7. Recht auf politische Repräsentation 267
14.8. Recht auf Autonomie 268
14.9. Recht auf Mitbestimmung 268
14.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 269
14.11. Zusammenfassende Übersicht 269
14.12. Bevölkerung und Minderheiten in Lettland 270
15. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Litauen 271
15.1. Allgemeine Grundrechte 273
15.2. Sprachgebrauch 275
15.3. Sprachunterricht 277
15.4. Vereinigungsrecht 279
15.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 280
15.6. Informationsrecht 281
15.7. Recht auf politische Repräsentation 282
15.8. Recht auf Autonomie 283
15.9. Recht auf Mitbestimmung 284
15.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 285
15.11. Zusammenfassende Übersicht 285
15.12. Bevölkerung und Minderheiten in Litauen 286
16. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Mazedonien 287
16.1. Allgemeine Grundrechte 289
16.2. Sprachgebrauch 293
16.3. Sprachunterricht 295
16.4. Vereinigungsrecht 297
16.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 298
16.6. Informationsrecht 299
XVIII Inhaltsverzeichnis
16.7. Recht auf politische Repräsentation 300
16.8. Recht auf Autonomie 301
16.9. Recht auf Mitbestimmung 302
16.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 304
16.11. Zusammenfassende Übersicht 305
16.12. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in Mazedonien 306
17. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Moldawien 307
17.1. Allgemeine Grundrechte 312
17.2. Sprachgebrauch 313
17.3. Sprachunterricht 316
17.4. Vereinigungsrecht 317
17.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 318
17.6. Informationsrecht 318
17.7. Recht auf politische Repräsentation 319
17.8. Recht auf Autonomie 321
17.9. Recht auf Mitbestimmung 322
17.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 323
17.11. Zusammenfassende Übersicht 324
17.12. Bevölkerung und Minderheiten in Moldawien 325
18. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in den Niederlanden 326
18.1. Allgemeine Grundrechte 328
18.2. Sprachgebrauch 329
18.3. Sprachunterricht 333
18.4. Vereinigungsrecht 333
18.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 334
18.6. Informationsrecht 334
18.7. Recht auf politische Repräsentation 335
18.8. Recht auf Autonomie 335
18.9. Recht auf Mitbestimmung 335
18.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 336
18.11. Zusammenfassende Übersicht 336
18.12. Bevölkerung und Sprachminderheiten in den Niederlanden 337
19. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Norwegen 338
19.1. Allgemeine Grundrechte 339
19.2. Sprachgebrauch 343
19.3. Sprachunterricht 345
19.4. Vereinigungsrecht 347
19.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 348
19.6. Informationsrecht 348
19.7. Recht auf politische Repräsentation 350
19.8. Recht auf Autonomie 350
19.9. Recht auf Mitbestimmung 351
19.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 352
19.11. Zusammenfassende Übersicht 353
19.12. Bevölkerung und Minderheiten in Norwegen 354
Inhaltsverzeichnis XIX
20. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Osterreich 355
20.1. Allgemeine Grundrechte 357
20.2. Sprachgebrauch 359
20.3. Sprachunterricht 361
20.4. Vereinigungsrecht 363
20.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 363
20.6. Informationsrecht 364
20.7. Recht auf politische Repräsentation 365
20.8. Recht auf Autonomie 365
20.9. Recht auf Mitbestimmung 365
20.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 366
20.11. Zusammenfassende Übersicht 367
20.12. Bevölkerung und Volksgruppen in Österreich 367
21. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Polen 369
21.1. Allgemeine Grundrechte 373
21.2. Sprachgebrauch 375
21.3. Sprachunterricht 378
21.4. Vereinigungsrecht 380
21.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 381
21.6. Informationsrecht 381
21.7. Recht auf politische Repräsentation 383
21.8. Recht auf Autonomie 386
21.9. Recht auf Mitbestimmung 386
21.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 387
21.11. Zusammenfassende Übersicht 387
21.12. Bevölkerung und Minderheiten in Polen 388
22. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Portugal 390
22.1. Allgemeine Grundrechte 391
22.2. Sprachgebrauch 394
22.3. Sprachunterricht 395
22.4. Vereinigungsrecht 396
22.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 396
22.6. Informationsrecht 396
22.7. Recht auf politische Repräsentation 397
22.8. Recht auf Autonomie 397
22.9. Weitere Rechte 398
22.10. Zusammenfassende Übersicht 398
22.11. Bevölkerung und Minderheiten in Portugal 399
23. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Rumänien 400
23.1. Allgemeine Grundrechte 403
23.2. Sprachgebrauch 404
23.3. Sprachunterricht 407
23.4. Vereinigungsrecht 409
23.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 410
23.6. Informationsrecht 410
23.7. Recht auf politische Repräsentation 412
XX Inhaltsverzeichnis
23.8. Recht auf Autonomie 414
23.9. Recht auf Mitbestimmung 415
23.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 416
23.11. Zusammenfassende Übersicht 417
23.12. Bevölkerung und Minderheiten in Rumänien 418
24. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Russland 420
24.1. Allgemeine Grundrechte 422
24.2. Sprachgebrauch 426
24.3. Sprachunterricht 428
24.4. Vereinigungsrecht 429
24.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 430
24.6. Informationsrecht 431
24.7. Recht auf politische Repräsentation 432
24.8. Recht auf Autonomie 433
24.9. Recht auf Mitbestimmung 435
24.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 435
24.11. Zusammenfassende Übersicht 436
24.12. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in Russland 437
25. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Schweden 439
25.1. Allgemeine Grundrechte 439
25.2. Sprachgebrauch 443
25.3. Sprachunterricht 445
25.4. Vereinigungsrecht 448
25.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 449
25.6. Informationsrecht 449
25.7. Recht auf politische Repräsentation 450
25.8. Recht auf Autonomie 451
25.9. Recht auf Mitbestimmung 451
25.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 452
25.11. Zusammenfassende Übersicht 453
25.12. Bevölkerung und Minderheiten in Schweden 454
26. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in der Schweiz 455
26.1. Allgemeine Grundrechte 458
26.2. Sprachgebrauch 460
26.3. Sprachunterricht 463
26.4. Vereinigungsrecht 465
26.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 465
26.6. Informationsrecht 465
26.7. Recht auf politische Repräsentation 467
26.8. Recht auf Autonomie 469
26.9. Recht auf Mitbestimmung 470
26.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 471
26.11. Zusammenfassende Übersicht 472
26.12. Bevölkerung, Sprachgemeinschaften und Minderheiten in der
Schweiz 473
Inhaltsverzeichnis XXI
27. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Serbien und Monte¬
negro 474
27.1. Allgemeine Grundrechte 477
27.2. Sprachgebrauch 479
27.3. Sprachunterricht 481
27.4. Vereinigungsrecht 482
27.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 482
27.6. Informationsrecht 482
27.7. Recht auf politische Repräsentation und Mitbestimmung 483
27.8. Recht auf Autonomie 486
27.9. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 487
27.10. Zusammenfassende Übersicht 488
27.11. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in Serbien und
Montenegro (ohne Kosovo) 488
28. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in der Slowakei 490
28.1. Allgemeine Grundrechte 491
28.2. Sprachgebrauch 493
28.3. Sprachunterricht 495
28.4. Vereinigungsrecht 497
28.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 497
28.6. Informationsrecht 498
28.7. Recht auf politische Repräsentation 499
28.8. Recht auf Autonomie 500
28.9. Recht auf Mitbestimmung 500
28.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 500
28.11. Zusammenfassende Übersicht 501
28.12. Bevölkerung und Minderheiten in der Slowakei 502
29. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in Slowenien 503
29.1. Allgemeine Grundrechte 505
29.2. Sprachgebrauch 508
29.3. Sprachunterricht 510
29.4. Vereinigungsrecht 512
29.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 513
29.6. Informationsrecht 514
29.7. Recht auf politische Repräsentation 515
29.8. Recht auf Autonomie 516
29.9. Recht auf Mitbestimmung 517
29.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 517
29.11. Zusammenfassende Übersicht 518
29.12. Bevölkerung, Volksgruppen und Minderheiten in Slowenien. 519
30. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Spanien 520
30.1. Allgemeine Grundrechte 523
30.2. Sprachgebrauch 525
30.3. Sprachunterricht 527
30.4. Vereinigungsrecht 529
30.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 530
XXII Inhaltsverzeichnis
30.6. Informationsrecht 530
30.7. Recht auf Autonomie 532
30.8. Recht auf politische Repräsentation 534
30.9. Recht auf Mitbestimmung 535
30.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 535
30.11. Zusammenfassende Übersicht 536
30.12. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in Spanien 537
31. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Tschechien 538
31.1. Allgemeine Grundrechte 540
31.2. Sprachgebrauch 543
31.3. Sprachunterricht 545
31.4. Vereinigungsrecht 546
31.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 547
31.6. Informationsrecht 547
31.7. Recht auf politische Repräsentation 548
31.8. Recht auf Autonomie 548
31.9. Recht auf Mitbestimmung 548
31.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 550
31.11. Zusammenfassende Übersicht 550
31.12. Bevölkerung und Minderheiten in Tschechien 551
32. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte in der Türkei 553
32.1. Allgemeine Grundrechte 555
32.2. Sprachgebrauch 560
32.3. Sprachunterricht 561
32.4. Vereinigungsrecht 563
32.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 565
32.6. Informationsrecht 566
32.7. Recht auf politische Repräsentation 567
32.8. Recht auf Autonomie 568
32.9. Weitere Rechte 568
32.10. Zusammenfassende Übersicht 568
32.11. Bevölkerung, Volksgruppen und Minderheiten in der Türkei. 569
33. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in der Ukraine 571
33.1. Allgemeine Grundrechte 573
33.2. Sprachgebrauch 576
33.3. Sprachunterricht 578
33.4. Vereinigungsrecht 580
33.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 581
33.6. Informationsrecht 582
33.7. Recht auf politische Repräsentation 583
33.8. Recht auf Autonomie 584
33.9. Recht auf Mitbestimmung 585
33.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 585
33.11. Zusammenfassende Übersicht 586
33.12. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in der Ukraine 587
Inhaltsverzeichnis XXIII
34. Christoph Part, Die Minderheitenrechte in Ungarn 588
34.1. Allgemeine Grundrechte 588
34.2. Sprachgebrauch 593
34.3. Sprachunterricht 595
34.4. Vereinigungsrecht 597
34.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 597
34.6. Informationsrecht 599
34.7. Recht auf politische Repräsentation 601
34.8. Recht auf Autonomie 603
34.9. Recht auf Mitbestimmung 603
34.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 605
34.11. Zusammenfassende Übersicht 606
34.12. Bevölkerung und Minderheiten in Ungarn 607
35. Christoph Pan, Die Minderheitenrechte im Vereinigten Königreich 608
35.1. Allgemeine Grundrechte 609
35.2. Sprachgebrauch 611
35.3. Sprachunterricht 614
35.4. Vereinigungsrecht 616
35.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 616
35.6. Informationsrecht 616
35.7. Recht auf politische Repräsentation 618
35.8. Recht auf Autonomie 619
35.9. Recht auf Mitbestimmung 619
35.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 620
35.11. Zusammenfassende Übersicht 620
35.12. Übersicht: Bevölkerung und Minderheiten im Vereinigten Kö¬
nigreich 621
36. Beate Sibylle Pfeil, Die Minderheitenrechte in Weißrussland 623
36.1. Allgemeine Grundrechte 626
36.2. Sprachgebrauch 628
36.3. Sprachunterricht 629
36.4. Vereinigungsrecht 630
36.5. Recht auf ungehinderte Kontakte 631
36.6. Informationsrecht 632
36.7. Recht auf politische Repräsentation 633
36.8. Recht auf Autonomie 633
36.9. Recht auf Mitbestimmung 633
36.10. Minderheitenspezifischer Rechtsschutz 633
36.11. Zusammenfassende Übersicht 634
36.12. Bevölkerung, Nationalitäten und Minderheiten in Weißruss¬
land 635
Zusammenfassung 636
1. Komplementäres Verhältnis von Rahmenübereinkommen und Spra¬
chencharta 636
2. Strategien der Umsetzung 636
3. Rollentausch zwischen Mehrheit und Minderheit 637
XXIV Inhaltsverzeichnis
4. Schwierige Integration der Roma 638
5. Statistik im Spannungsfeld zwischen Ethnizität und Datenschutz 640
6. Verfassungsrechtliche Absicherung des Minderheitenschutzes 641
7. Umsetzung des Rahmenübereinkommens 642
8. Anhaltende Dynamik im Minderheitenschutz 644
9. Substantielle Verbesserung des Minderheitenschutzes 646
10. Abnehmendes Ost West Gefälle 647
11. Schutz vor Missbrauch des Konsensverfahrens 649
Riassunto 651
1. Rapporto di complementarietä fra la Convenzione quadro e la Carta
delle lingue 651
2. Strategie di applicazione 651
3. Passaggio damaggioranza a minoranza 652
4. La difficile integrazione dei rom 653
5. Le statistiche nel campo di tensione fra appartenenza etnica e protezione
deidati 655
6. Garanzia costituzionale della tutela minoritaria 656
7. Applicazione della Convenzione quadro 656
8. Durevole dinamica della tutela delle minoranze 658
9. Sostanziale miglioramento della tutela minoritaria 660
10. Riduzione dello scarto est ovest 662
11. Protezione da abusi del principio dell'unanimitä 663
Glossar 665
Bibliographie 676
Autoren 723 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)124145612 (DE-588)12414568X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022275489 |
classification_rvk | PL 625 |
collection | ZDB-2-SGR |
ctrlnum | (OCoLC)315822881 (DE-599)BVBBV022275489 |
dewey-full | 342.24087 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.24087 |
dewey-search | 342.24087 |
dewey-sort | 3342.24087 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-211-35310-3 |
edition | 2., überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022275489</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240124</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">070216s2006 au o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A46,0704</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3211353070</subfield><subfield code="c">kart. : ca. EUR 99.90 (DE), ca. EUR 99.90 (AT), ca. sfr 158.00</subfield><subfield code="9">3-211-35307-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211353073</subfield><subfield code="c">kart. : ca. EUR 99.90 (DE), ca. EUR 99.90 (AT), ca. sfr 158.00</subfield><subfield code="9">978-3-211-35307-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783211353103</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-211-35310-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783211353073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315822881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022275489</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24087</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Minderheitenrechte in Europa</subfield><subfield code="c">Christoph Pan ; Beate Sibylle Pfeil</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; New York</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der europäischen Volksgruppen</subfield><subfield code="v">Bd. 2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 676 - 722</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pan, Christoph</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124145612</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeil, Beate Sibylle</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12414568X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der europäischen Volksgruppen</subfield><subfield code="v">Bd. 2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014833718</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015485884</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-525</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV022275489 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:47:37Z |
indexdate | 2024-12-29T04:07:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3211353070 9783211353073 9783211353103 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015485884 |
oclc_num | 315822881 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-M347 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-Aug4 DE-858 DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 DE-83 DE-11 DE-12 DE-703 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-M347 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-1102 DE-Aug4 DE-858 DE-B1533 DE-634 DE-525 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-188 DE-83 DE-11 DE-12 DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SGR |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Handbuch der europäischen Volksgruppen |
series2 | Handbuch der europäischen Volksgruppen |
spellingShingle | Minderheitenrechte in Europa Handbuch der europäischen Volksgruppen Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039411-6 (DE-588)4015701-5 |
title | Minderheitenrechte in Europa |
title_auth | Minderheitenrechte in Europa |
title_exact_search | Minderheitenrechte in Europa |
title_exact_search_txtP | Minderheitenrechte in Europa |
title_full | Minderheitenrechte in Europa Christoph Pan ; Beate Sibylle Pfeil |
title_fullStr | Minderheitenrechte in Europa Christoph Pan ; Beate Sibylle Pfeil |
title_full_unstemmed | Minderheitenrechte in Europa Christoph Pan ; Beate Sibylle Pfeil |
title_short | Minderheitenrechte in Europa |
title_sort | minderheitenrechte in europa |
topic | Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd |
topic_facet | Minderheitenrecht Europa |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-211-35310-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014833718 |
work_keys_str_mv | AT panchristoph minderheitenrechteineuropa AT pfeilbeatesibylle minderheitenrechteineuropa |