Organisierte Interessen: nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
wvb
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 355 S., [21] Bl. graph. Darst. |
ISBN: | 3865731961 9783865731968 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022274723 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080731 | ||
007 | t | ||
008 | 070216s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3865731961 |9 3-86573-196-1 | ||
020 | |a 9783865731968 |9 978-3-86573-196-8 | ||
035 | |a (OCoLC)160323628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022274723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 338.473621094 |2 22/ger | |
084 | |a MG 15215 |0 (DE-625)122818:12066 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heinemann, Christoph Jost |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisierte Interessen |b nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien |c Christoph Heinemann |
264 | 1 | |a Berlin |b wvb |c 2006 | |
300 | |a 355 S., [21] Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzneimittelmarkt |0 (DE-588)4003131-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenpolitik |0 (DE-588)4129409-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzneimittelmarkt |0 (DE-588)4003131-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Interessenpolitik |0 (DE-588)4129409-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485132&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015485132 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136280543461376 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Einführung
1. Einleitung 11
1.1. Erkenntnisinteresse 15
1.1.1 Forschungsinteresse 15
1.1.2. Theoretische Ansätze 22
1.1.3. Die Politikfeldanalyse 26
1.1.4. Vergleichende Policy-Forschung 27
1.1.5. Zwischenfazit 29
1.2. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands 33
1.2.1. Definition der Untersuchungsebenen 33
1.2.2. Vergleichende Politikfeld-Forschung 35
1.2.3. Akteure bilden Netzwerke aus 37
1.3. Methodik 43
1.3.1. Methodische Vorarbeiten 43
1.3.2. Empirische Datenerhebung 46
1.3.3. Zwischenfazit 48
1.3.4. Gliederung und Aufbau der Arbeit 48
Kapitel 2: Ausbildung nationaler und europäischer Arzneimittelregulierung
2. Einleitung: Politikfeld Arzneimittel 51
2.1. Ausbildung nationaler Arzneimittelregulierung 55
2.1.1. Anfänge nationaler Arzneimittelregulierung 55
2.1.2. Die Stop-Verordnung in Deutschland 55
2.1.3. Wendepunkt Thalidomid-Desaster 58
2.1.4. Nachbesserungen im Ersten Arzneimittelgesetz 1964 59
2.1.5. Großbritanniens
Medicines
Act
von 1968 59
2.1.6. Mehr Regulierung und das Arzneimittelgesetz von 1976 60
2.1.7. Neue Regulierungsansätze durch das Aufkommen von AIDS 61
2.1.8. Unabhängigkeit und Interessenkonflikte organisierter Interessen 63
2.1.9. Neoliberale Politik und ein Minimum an Regulierung 64
2.1.10. Ausbildung moderner Regulierungsbehörden 66
2.1.11. Zwischenfazit 67
2.2. Ausbildung europäischer Arzneimittelregulierung 69
2.2.1. Anfänge europäischer Arzneimittelregulierung 69
2.2.2. Ausbildung moderner europäischer Arzneimittelregulierung 71
2.2.3. Zwischenfazit 73
Kapitel
3: Instrumente und Strategien moderner Arzneimittelregulierung
3. Einleitung: Regulierung im Arzneimittelsektor 75
3.1. Moderne nationale Arzneimittelregulierung
б
1
3.1.1. Regulierungsrahmen agierender Netzwerkakteure 81
3.1.2. Jüngere Entwicklungen nationaler Arzneimittelregulierung 90
3.1.3. Zwischenfazit 93
3.2. Moderne europäische Arzneimittelregulierung 97
3.2.1. Grenzen europäischer Arzneimittelregulierung 97
3.2.2. Aktuelle Entwicklung europäischer Arzneimittelregulierung 100
3.2.3. Zwischenfazit 102
3.3. Strategien nationaler Regulierung 103
3.3.1. Nationale Regulierungskonzepte 104
3.3.2. Methoden der Regulierungstätigkeit 105
3.3.3. Strategien der Arzneimittelregulierung in Deutschland 107
3.3.4. Strategien der Arzneimittelregulierung in Großbritannien 108
3.3.5. Zwischenfazit 110
3.4. Strategien europäischer Regulierung 113
3.4.1. Der Einfluss nationaler Regulierungstraditionen auf EU-Steuerung 113
3.4.2. Strategien zur nationalen Durchsetzung europäischer Regulierung 115
3.4.3. Einbindung organisierter Interessen in den EU-Regulierungsprozess 117
3.4.4. Problemlösungsfähigkeit europäischer Regulierung 120
3.4.5. Zwischenfazit 122
3.5. Nationale und europäische Regulierungsmodelle 125
3.5.1. Nationale Regulierung als bewährtes Erfolgsmodell 125
3.5.2. Was leistet der europäische Regulierungsstaat? 127
3.5.3. Europäisierung nationaler Regulierungsmodelle 128
3.5.4. Die Rolle von Interessen in Modellen supranationaler Regulierung 130
3.5.5. Zwischenfazit 133
Kapitel 4: Organisierte Interessen im System nationaler und EU-Regulierung
4. Einleitung: Organisierte Interessen im Arzneimittelsektor 137
4.1. Systemvoraussetzungen für den Zugang nationaler Interessen 143
4.1.1. Die politischen Systeme in Deutschland und Großbritannien 143
4.1.2. Adressaten verbandlicher Einflussnahme 143
4.1.3. Die Regierung als Ziel verbandlicher Einflussnahme 144
4.1.4. Das Parlament als Ziel verbandlicher Einflussnahme 150
4.1.5. Die Parteien als Adressaten verbandlicher Einflussnahme 153
4.1.6. Zwischenfazit 154
4.2. Organisierte
Interessen
im Arzneimittelsektor 157
4.2.1. Historische Ausgangssituationen 157
4.2.2. Netzwerkstrukturen 158
4.2.3. Akteure auf dem deutschen und britischen Arzneimittelsektor 160
4.2.4. Die besondere Situation der Arzneimittelindustrie 173
4.2.5. Zwischenfazit 175
4.3. Systemvoraussetzungen für den Zugang europäischer Interessen 179
4.3.1. Erfolgreiche Einflussnahme europäischer Verbände 179
4.3.2. Wege der Einflussnahme 181
4.3.3. Besonderheiten der supranationalen Ebene 185
4.3.4. Zwischenfazit 186
4.4. Einfluss organisierter Interessen im EU-Entscheidungsgefüge 189
4.4.1. Ressourcen europäischer Verbände 189
4.4.2. Interessen und Organisation europäischer Verbände 191
4.4.3. Europäische Verbände und ihre nationalen Mitglieder 194
4.4.4. Netzwerkstrukturen im Mehrebenensystem der Europäischen Union 195
4.4.5. Strukturelle Folgen der Europäisierung organisierter Interessen 196
4.4.6. Europäisierung als Herausforderung für organisierte Interessen 199
4.4.7. Zwischenfazit 201
Kapitel 5: Organisierte Interessen im Politiknetz Arzneimittel
5. Einleitung: Politikfeld-Netzwerk Arzneimittel 205
5.0.1. Was sind Netzwerke? 207
5.0.2. Erhobene Politikfeld-Netzwerke 208
5.0.3. Einflussstrukturen 211
5.0.4. Akteursnetze und Politikfelder 211
5.0.5. Politikfelder im Vergleich 212
5.0.6. Nationales oder europäisches Netzwerk? 213
5.0.7. Netzwerke zwischen Kooperation und Konflikt 214
5.0.8. Zwischenfazit 216
5.1. Nationale und supranationale Netzwerkstrukturen 217
5.1.1. Organisierte Interessen in Deutschland und Großbritannien 220
5.1.2. Europäische organisierte Interessen 224
5.1.3. Zwischenfazit 228
5.2. Interessen und Präferenzen von Netzwerk-Akteuren 229
5.2.1. Akteursstrukturen geben
Issues
vor 230
5.2.2. Interesse der Akteure an den Teilbereichen des Politikfelds 238
5.2.3. Interesse der Akteure an den Streitfragen des Politikfelds 241
5.2.4. Zwischenfazit 246
5.3. Informationsflüsse im Politikfeldnetz Arzneimittel 249
5.3.1. Senden und Empfangen wichtiger Informationen 250
5.3.2. Dichte im Netzwerk Arzneimittel 252
5.3.3. Stabilität im Netzwerk Arzneimittel 264
5.3.4. Komplexität im Netzwerk Arzneimittel 271
5.3.5. Zentralität im Netzwerk Arzneimittel 274
5.3.6. Cliquen und Untergruppen im Netzwerk Arzneimittel 279
5.3.7. Der Informationsfluss zwischen Interessengruppen und Agenten 287
5.3.8. Zwischenfazit 289
5.4. Instrumente und Strategien organisierter Interessen 291
5.4.1. Instrumente der Interessenvermittlung 291
5.4.2. Erklärungen der Ausbildung neuer Strategien auf EU-Ebene 298
5.4.3. Einflussnahme organisierter Interessen auf nationale und EU-Politik 301
5.4.4. Verlagerung der Organisation von Interessen auf europäische Ebene 304
5.4.5. Zwischenfazit 306
5.5. Zugang der Akteure im Politikfeldnetz 311
5.5.1. Nationale Zugangsnetze zwischen Akteuren und Institutionen 313
5.5.2. Europäische Zugangsnetze zwischen Akteuren und Institutionen 318
5.5.3. Zugangsnetze zwischen nationalen Akteuren und EU-Institutionen 321
5.5.4. Europäische Zugangsnetze zwischen nationalen EU-Akteuren 324
5.5.5. Zwischenfazit 328
Kapitel 6: Schlussbetrachtung
6. Zusammenfassung 331
6.1. Empirische Erkenntnisse 331
6.2. Theoretische Ableitungen 335
6.3. Konsequenzen für Netzwerk-Akteure 336
6.4. Perspektiven im Netzwerk 340
6.5. Neue Möglichkeiten für organisierte Interessen? 342
6.6. Demokratietheoretische Überlegungen 344
6.7. Fazit 350
Kapitel 7: Politikwissenschaftlicher Diskurs
7. Ausblick 353
7.1. Präzisierung der Governance-Theorie 354
7.2. Weiterentwicklung der Pluralismus-Theorie 354
Fragebogen (nur für Deutschland) 357
Literaturverzeichnis 367
10
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Einführung
1. Einleitung 11
1.1. Erkenntnisinteresse 15
1.1.1 Forschungsinteresse 15
1.1.2. Theoretische Ansätze 22
1.1.3. Die Politikfeldanalyse 26
1.1.4. Vergleichende Policy-Forschung 27
1.1.5. Zwischenfazit 29
1.2. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands 33
1.2.1. Definition der Untersuchungsebenen 33
1.2.2. Vergleichende Politikfeld-Forschung 35
1.2.3. Akteure bilden Netzwerke aus 37
1.3. Methodik 43
1.3.1. Methodische Vorarbeiten 43
1.3.2. Empirische Datenerhebung 46
1.3.3. Zwischenfazit 48
1.3.4. Gliederung und Aufbau der Arbeit 48
Kapitel 2: Ausbildung nationaler und europäischer Arzneimittelregulierung
2. Einleitung: Politikfeld Arzneimittel 51
2.1. Ausbildung nationaler Arzneimittelregulierung 55
2.1.1. Anfänge nationaler Arzneimittelregulierung 55
2.1.2. Die Stop-Verordnung in Deutschland 55
2.1.3. Wendepunkt Thalidomid-Desaster 58
2.1.4. Nachbesserungen im Ersten Arzneimittelgesetz 1964 59
2.1.5. Großbritanniens
Medicines
Act
von 1968 59
2.1.6. Mehr Regulierung und das Arzneimittelgesetz von 1976 60
2.1.7. Neue Regulierungsansätze durch das Aufkommen von AIDS 61
2.1.8. Unabhängigkeit und Interessenkonflikte organisierter Interessen 63
2.1.9. Neoliberale Politik und ein Minimum an Regulierung 64
2.1.10. Ausbildung moderner Regulierungsbehörden 66
2.1.11. Zwischenfazit 67
2.2. Ausbildung europäischer Arzneimittelregulierung 69
2.2.1. Anfänge europäischer Arzneimittelregulierung 69
2.2.2. Ausbildung moderner europäischer Arzneimittelregulierung 71
2.2.3. Zwischenfazit 73
Kapitel
3: Instrumente und Strategien moderner Arzneimittelregulierung
3. Einleitung: Regulierung im Arzneimittelsektor 75
3.1. Moderne nationale Arzneimittelregulierung
б
1
3.1.1. Regulierungsrahmen agierender Netzwerkakteure 81
3.1.2. Jüngere Entwicklungen nationaler Arzneimittelregulierung 90
3.1.3. Zwischenfazit 93
3.2. Moderne europäische Arzneimittelregulierung 97
3.2.1. Grenzen europäischer Arzneimittelregulierung 97
3.2.2. Aktuelle Entwicklung europäischer Arzneimittelregulierung 100
3.2.3. Zwischenfazit 102
3.3. Strategien nationaler Regulierung 103
3.3.1. Nationale Regulierungskonzepte 104
3.3.2. Methoden der Regulierungstätigkeit 105
3.3.3. Strategien der Arzneimittelregulierung in Deutschland 107
3.3.4. Strategien der Arzneimittelregulierung in Großbritannien 108
3.3.5. Zwischenfazit 110
3.4. Strategien europäischer Regulierung 113
3.4.1. Der Einfluss nationaler Regulierungstraditionen auf EU-Steuerung 113
3.4.2. Strategien zur nationalen Durchsetzung europäischer Regulierung 115
3.4.3. Einbindung organisierter Interessen in den EU-Regulierungsprozess 117
3.4.4. Problemlösungsfähigkeit europäischer Regulierung 120
3.4.5. Zwischenfazit 122
3.5. Nationale und europäische Regulierungsmodelle 125
3.5.1. Nationale Regulierung als bewährtes Erfolgsmodell 125
3.5.2. Was leistet der europäische Regulierungsstaat? 127
3.5.3. Europäisierung nationaler Regulierungsmodelle 128
3.5.4. Die Rolle von Interessen in Modellen supranationaler Regulierung 130
3.5.5. Zwischenfazit 133
Kapitel 4: Organisierte Interessen im System nationaler und EU-Regulierung
4. Einleitung: Organisierte Interessen im Arzneimittelsektor 137
4.1. Systemvoraussetzungen für den Zugang nationaler Interessen 143
4.1.1. Die politischen Systeme in Deutschland und Großbritannien 143
4.1.2. Adressaten verbandlicher Einflussnahme 143
4.1.3. Die Regierung als Ziel verbandlicher Einflussnahme 144
4.1.4. Das Parlament als Ziel verbandlicher Einflussnahme 150
4.1.5. Die Parteien als Adressaten verbandlicher Einflussnahme 153
4.1.6. Zwischenfazit 154
4.2. Organisierte
Interessen
im Arzneimittelsektor 157
4.2.1. Historische Ausgangssituationen 157
4.2.2. Netzwerkstrukturen 158
4.2.3. Akteure auf dem deutschen und britischen Arzneimittelsektor 160
4.2.4. Die besondere Situation der Arzneimittelindustrie 173
4.2.5. Zwischenfazit 175
4.3. Systemvoraussetzungen für den Zugang europäischer Interessen 179
4.3.1. Erfolgreiche Einflussnahme europäischer Verbände 179
4.3.2. Wege der Einflussnahme 181
4.3.3. Besonderheiten der supranationalen Ebene 185
4.3.4. Zwischenfazit 186
4.4. Einfluss organisierter Interessen im EU-Entscheidungsgefüge 189
4.4.1. Ressourcen europäischer Verbände 189
4.4.2. Interessen und Organisation europäischer Verbände 191
4.4.3. Europäische Verbände und ihre nationalen Mitglieder 194
4.4.4. Netzwerkstrukturen im Mehrebenensystem der Europäischen Union 195
4.4.5. Strukturelle Folgen der Europäisierung organisierter Interessen 196
4.4.6. Europäisierung als Herausforderung für organisierte Interessen 199
4.4.7. Zwischenfazit 201
Kapitel 5: Organisierte Interessen im Politiknetz Arzneimittel
5. Einleitung: Politikfeld-Netzwerk Arzneimittel 205
5.0.1. Was sind Netzwerke? 207
5.0.2. Erhobene Politikfeld-Netzwerke 208
5.0.3. Einflussstrukturen 211
5.0.4. Akteursnetze und Politikfelder 211
5.0.5. Politikfelder im Vergleich 212
5.0.6. Nationales oder europäisches Netzwerk? 213
5.0.7. Netzwerke zwischen Kooperation und Konflikt 214
5.0.8. Zwischenfazit 216
5.1. Nationale und supranationale Netzwerkstrukturen 217
5.1.1. Organisierte Interessen in Deutschland und Großbritannien 220
5.1.2. Europäische organisierte Interessen 224
5.1.3. Zwischenfazit 228
5.2. Interessen und Präferenzen von Netzwerk-Akteuren 229
5.2.1. Akteursstrukturen geben
Issues
vor 230
5.2.2. Interesse der Akteure an den Teilbereichen des Politikfelds 238
5.2.3. Interesse der Akteure an den Streitfragen des Politikfelds 241
5.2.4. Zwischenfazit 246
5.3. Informationsflüsse im Politikfeldnetz Arzneimittel 249
5.3.1. Senden und Empfangen wichtiger Informationen 250
5.3.2. Dichte im Netzwerk Arzneimittel 252
5.3.3. Stabilität im Netzwerk Arzneimittel 264
5.3.4. Komplexität im Netzwerk Arzneimittel 271
5.3.5. Zentralität im Netzwerk Arzneimittel 274
5.3.6. Cliquen und Untergruppen im Netzwerk Arzneimittel 279
5.3.7. Der Informationsfluss zwischen Interessengruppen und Agenten 287
5.3.8. Zwischenfazit 289
5.4. Instrumente und Strategien organisierter Interessen 291
5.4.1. Instrumente der Interessenvermittlung 291
5.4.2. Erklärungen der Ausbildung neuer Strategien auf EU-Ebene 298
5.4.3. Einflussnahme organisierter Interessen auf nationale und EU-Politik 301
5.4.4. Verlagerung der Organisation von Interessen auf europäische Ebene 304
5.4.5. Zwischenfazit 306
5.5. Zugang der Akteure im Politikfeldnetz 311
5.5.1. Nationale Zugangsnetze zwischen Akteuren und Institutionen 313
5.5.2. Europäische Zugangsnetze zwischen Akteuren und Institutionen 318
5.5.3. Zugangsnetze zwischen nationalen Akteuren und EU-Institutionen 321
5.5.4. Europäische Zugangsnetze zwischen nationalen EU-Akteuren 324
5.5.5. Zwischenfazit 328
Kapitel 6: Schlussbetrachtung
6. Zusammenfassung 331
6.1. Empirische Erkenntnisse 331
6.2. Theoretische Ableitungen 335
6.3. Konsequenzen für Netzwerk-Akteure 336
6.4. Perspektiven im Netzwerk 340
6.5. Neue Möglichkeiten für organisierte Interessen? 342
6.6. Demokratietheoretische Überlegungen 344
6.7. Fazit 350
Kapitel 7: Politikwissenschaftlicher Diskurs
7. Ausblick 353
7.1. Präzisierung der Governance-Theorie 354
7.2. Weiterentwicklung der Pluralismus-Theorie 354
Fragebogen (nur für Deutschland) 357
Literaturverzeichnis 367
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heinemann, Christoph Jost |
author_facet | Heinemann, Christoph Jost |
author_role | aut |
author_sort | Heinemann, Christoph Jost |
author_variant | c j h cj cjh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022274723 |
classification_rvk | MG 15215 |
ctrlnum | (OCoLC)160323628 (DE-599)BVBBV022274723 |
dewey-full | 338.473621094 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.473621094 |
dewey-search | 338.473621094 |
dewey-sort | 3338.473621094 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02054nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022274723</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080731 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070216s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865731961</subfield><subfield code="9">3-86573-196-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865731968</subfield><subfield code="9">978-3-86573-196-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160323628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022274723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.473621094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15215</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12066</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinemann, Christoph Jost</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisierte Interessen</subfield><subfield code="b">nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien</subfield><subfield code="c">Christoph Heinemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">wvb</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">355 S., [21] Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003131-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129409-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzneimittelmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003131-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Interessenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129409-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485132&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015485132</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Großbritannien Deutschland |
id | DE-604.BV022274723 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:47:20Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3865731961 9783865731968 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015485132 |
oclc_num | 160323628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 |
physical | 355 S., [21] Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | wvb |
record_format | marc |
spelling | Heinemann, Christoph Jost Verfasser aut Organisierte Interessen nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien Christoph Heinemann Berlin wvb 2006 355 S., [21] Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 gnd rswk-swf Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b b DE-604 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485132&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinemann, Christoph Jost Organisierte Interessen nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 gnd Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4003131-7 (DE-588)4129409-9 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisierte Interessen nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien |
title_auth | Organisierte Interessen nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien |
title_exact_search | Organisierte Interessen nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien |
title_exact_search_txtP | Organisierte Interessen nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien |
title_full | Organisierte Interessen nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien Christoph Heinemann |
title_fullStr | Organisierte Interessen nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien Christoph Heinemann |
title_full_unstemmed | Organisierte Interessen nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien Christoph Heinemann |
title_short | Organisierte Interessen |
title_sort | organisierte interessen nationale und europaische arzneimittelregulierung in deutschland und großbritannien |
title_sub | nationale und europäische Arzneimittelregulierung in Deutschland und Großbritannien |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Arzneimittelmarkt (DE-588)4003131-7 gnd Interessenpolitik (DE-588)4129409-9 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
topic_facet | Europäische Union Arzneimittelmarkt Interessenpolitik Regulierung Großbritannien Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015485132&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heinemannchristophjost organisierteinteressennationaleundeuropaischearzneimittelregulierungindeutschlandundgroßbritannien |