Einstieg in ActionScript: Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo Design
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 413 S. Ill. 23 cm 1 CD-ROM |
ISBN: | 3898427749 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022238109 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170315 | ||
007 | t | ||
008 | 070123s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A10,0033 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978226747 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898427749 |c kart. : EUR 24.90 |9 3-89842-774-9 | ||
024 | 3 | |a 9783898427746 | |
035 | |a (OCoLC)179988051 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022238109 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-523 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-91 | ||
084 | |a ST 326 |0 (DE-625)143662: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hauser, Tobias |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)12221546X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einstieg in ActionScript |b Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] |c Tobias Hauser ; Armin Kappler ; Christian Wenz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2006 | |
300 | |a 413 S. |b Ill. |c 23 cm |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Galileo Design | |
650 | 0 | 7 | |a Flash 8 |0 (DE-588)4997427-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a ActionScript |0 (DE-588)4624975-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a ActionScript |0 (DE-588)4624975-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Flash 8 |0 (DE-588)4997427-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kappler, Armin |e Verfasser |0 (DE-588)124014577 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wenz, Christian |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)122481720 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2768356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 1 | |u http://openbook.rheinwerk-verlag.de/actionscript_einstieg/ |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015449087&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015449087 | ||
259 | |a 11 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136228767924224 |
---|---|
adam_text | Auf einen Blick 3
Die Workshops des Buchs 12
Vorwort 15
Teil I Einfacher Einstieg
1 Flash für ActionScript 21
1.1 Zeitleiste 22
1.2 Symbole 23
1.3 Koordinatensystem und Bühne 26
1.4 Verhalten 29
1.5 Veröffentlichen und Testen 30
1.6 Flash Versionen 31
Windows und Mac 32
2 ActionScript in Flash 35
2.1 Wo ist ActionScript möglich? 36
Ereignisse für Schaltflächen 38
Ereignisse für MovieClips 38
Ereignisprozeduren 39
Wo befinden Sie sich? 39
2.2 Was lässt sich mit ActionScript steuern? 40
Zugriff auf MovieClips 41
Zugriff auf Schaltflächen 45
2.3 Aktionen Bedienfeld 45
Aktuelle Aktion 47
Schnellzugriff 48
Skriptfeld 48
Zeile und Spalte 48
Werkzeugleiste mit allen Skriptelementen 48
Skriptobjekt hinzufügen 49
Suchen 49
Ersetzen 49
Zielpfad einfügen 50
Syntax überprüfen 50
Auto Format 50
Codehinweise zeigen 50
Referenz 50
Inhalt
Debug Optionen 51
Ansichtsoptionen 51
Menü 51
2.4 Hilfe 51
2.5 Einstellungen 52
Auto Format Optionen 52
Voreinstellungen 53
2.6 Fehler finden 55
Testen 55
2.7 trace() und die Ausgabe 56
Debugger 57
2.8 ActionScript Versionen 57
Flash Player Versionen 58
3 Flash Pro für ActionScript 59
3.1 Bildschirme 60
Folienpräsentation oder Formularanwendung 60
Hierarchie und Verschachtelung 62
3.2 Komponenten 62
3.3 Web Services 62
3.4 Entwicklungsmöglichkeiten 63
4 Grundlagen der Programmierung 65
4.1 Variablen 66
Variablennamen 68
Datentyp 71
Codehinweise für Datentypen 73
Datentyp feststellen und wechseln 74
Kurzformen für Variablen 75
Gültigkeit von Variablen 76
4.2 Kommentare 76
4.3 Operatoren 77
Arithmetische Operatoren 77
Vergleichsoperatoren 78
Logische Operatoren 80
4.4 Fallunterscheidungen 81
if Fallunterscheidung 81
switch case Fallunterscheidung 86
4.5 Schleifen 88
for Schleife 88
while Schleife 89
!
Inhalt
do while Schleife 91
4.6 Funktionen 92
Parameter 93
Rückgabewerte 94
Gültigkeitsbereich 95
Rekursive Funktionen 96
Fertige Funktionen in ActionScript 97
4.7 Objekte 97
Klassen und davon abgeleitete Objekte 98
Eigene Klassen und Objekte 100
4.8 Strings und ihre Besonderheiten 100
Sonderzeichen 101
Strings zusammenfügen 102
Strings vergleichen 103
4.9 Arrays 103
Datentypen und Arrays 104
Mit Arrays arbeiten 105
Schleifen und Arrays 106
Assoziative Arrays 108
Multidimensionale Arrays 108
Teil II Filme steuern
5 Einfache Filmsteuerung 113
5.1 Einfache Navigation 114
Bildmarkierungen 118
5.2 Szenen 119
5.3 Auswahl treffen 121
5.4 MovieClips 123
5.5 Ereignisprozeduren 125
6 Bildschirme und Präsentationen 129
6.1 Bildschirme in ActionScript 130
Name und Zugriff auf Folien 130
Hierarchie und Verschachtelung 132
Verhalten 133
Präsentieren in wenigen Schritten 135
6.2 Präsentationen ohne Pro 137
Inhalt
7 Drucken und das Kontextmenü 141
7.1 Drucken auf Knopfdruck 142
Bestimmtes Bild drucken 144
7.2 Prinüob Klasse 145
Optionen füraddPage() 145
7.3 Kontextmenü 148
Kein Drucken im Kontextmenü 149
Kontextmenü sperren 149
ContextMenu Klasse 150
Teil III Ein und Ausgaben
8 Textfelder 155
8.1 Textfelder und ActionScript 156
Dynamische Textfelder 157
Eingabefelder 157
8.2 Mit Textfeld Inhalten arbeiten 158
8.3 Textfelder formatieren und verändern 161
Inhalt des Textfelds 162
Textfelder = MovieClip? 162
Äußere Erscheinung 163
Text formatieren 163
Style Sheets 166
Textscrollen 167
8.4 Textfelder dynamisch erzeugen 171
9 Tasten 173
9.1 Tastaturereignis keyPress 174
9.2 Key Objekt 179
Event Listener 180
ASCII und Co 180
Das key Objekt in der Praxis 182
9.3 Spielerische Tasten 184
10 Datum und Zeit 191
10.1 Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft 192
Deutsches Datum 193
Eigene Datumswerte 194
10.2 Zeit und Uhr 195
10.3 Countdown 198
Inhalt
11 Rechnen 203
11.1 Einfache Rechenhilfen 204
11.2 Bögen und Trigonometrie 205
Trigonometrie am Einheitskreis erklärt 205
Trigonometrie in ActionScript 206
11.3 Zufall und Runden 209
Runden und Artverwandtes 209
Beliebige Zufallszahlen 210
Teil IV Animieren
12 Farbe wechseln und Drag Drop 221
12.1 Animation mit ActionScript 222
12.2 Wechselspiele 222
12.3 Drag Drop 226
12.4 Schieberegler 229
13 Zeichnen und Zufall 233
13.1 Zeichnen 234
13.2 Tiefe 236
13.3 Fortlaufende Animation mit setlnterval oder
onEnterFrame? 237
setlntervaK) 238
enterFrame 238
13.4 Zufall und Animation 239
13.5 Alles in einem . 241
14 Von Mäusen und Duplikaten 249
14.1 Mausbewegungen und mehr 250
Mouse Klasse 251
Event Listener 251
Dem Mauszeiger folgen 252
14.2 Duplizieren von MovieClips 254
14.3 Von der Bibliothek zur Bühne 258
15 Kollisionstest 261
15.1 Kollisionen abfangen 262
hitTestO im Test 263
Handgeschriebene Lösungen 264
Inhalt
hitArea Kollision für Schaltflächen MovieClips 267
15.2 Aus Kollisionen wird eine Anwendung 268
Teil V Multimedia
16 Sound 277
16.1 Sound in Flash 278
Sound Steuerung mit Verhalten 279
16.2 Sound mit ActionScript 280
Globale Steuerung 280
Sound Klasse 281
Externer Sound 286
Wenn der Sound fertig ist 286
16.3 Mehrere Sounds 286
Exkurs: Drehregler 291
17 Video 293
17.1 Videos in Flash 294
Video Steuerung mit Verhalten 296
17.2 Videos mit ActionScript 297
Videosteuerung 297
Video aus der Bibliothek 299
Ein Schalter für zwei Anlässe 300
Ende in Sicht? 303
17.3 Video mit Sound 304
17.4 FLVPlayback in Flash 8 Professional 306
17.5 Videos dynamisch verändern 308
Teil VI Externe Filme und Vorladen
18 Externe Filme 315
18.1 Externe Filme laden 316
Werte über Stufen austauschen 317
Absolute Adressierung 317
Film entfernen 318
18.2 Externe Filme in MovieClips laden 318
Externen Film aus MovieClip entfernen 321
Jockroot im Hauptfilm 321
Inhalt
Ladevorgang überwachen 321
18.3 Externe Bilder 322
19 Vorladen und Player erkennen 325
19.1 Vorladen 326
Mit Bildern 327
Mit Bytes 329
Restzeit berechnen 331
Preloader mit externer Datei 334
19.2 Player Erkennung 335
Teil VII Formulare, Komponenten und XML
20 Formulare und Ul Komponenten 339
20.1 Ul Komponenten 340
Textfeld(er) 342
Mehrzeiliges Textfeld 345
Checkbox 347
Radiobutton 348
Auswahlliste 351
Schaltfläche 355
20.2 Beispielanwendung mit Flash MX 2004 Pro
und Flash 8 Pro 356
20.3 Beispielanwendung ohne Flash Professional
(Version MX 2004 oder 8) 362
21 Komponenten anpassen 367
21.1 Eigene Radiobuttons 369
21.2 Eigene Checkboxen 371
21.3 Zugriffskontrolle 372
21.4 Komponenten anpassen 373
22 Formulare versenden 377
22.1 Daten versenden und austauschen 379
22.2 Kontaktformular 381
23 Warenkorb 387
23.1 Allgemeines 388
23.2 Artikelseiten 389
Inhalt
23.3 DerWarenkorb 393
23.4 Lieferdaten und Bestätigung 397
24 Ausblick auf ActionScript 3 401
24.1 E4X 403
24.2 Reguläre Ausdrücke 405
24.3 Weitere Neuerungen 406
Index 407
|
adam_txt |
Auf einen Blick 3
Die Workshops des Buchs 12
Vorwort 15
Teil I Einfacher Einstieg
1 Flash für ActionScript 21
1.1 Zeitleiste 22
1.2 Symbole 23
1.3 Koordinatensystem und Bühne 26
1.4 Verhalten 29
1.5 Veröffentlichen und Testen 30
1.6 Flash Versionen 31
Windows und Mac 32
2 ActionScript in Flash 35
2.1 Wo ist ActionScript möglich? 36
Ereignisse für Schaltflächen 38
Ereignisse für MovieClips 38
Ereignisprozeduren 39
Wo befinden Sie sich? 39
2.2 Was lässt sich mit ActionScript steuern? 40
Zugriff auf MovieClips 41
Zugriff auf Schaltflächen 45
2.3 Aktionen Bedienfeld 45
Aktuelle Aktion 47
Schnellzugriff 48
Skriptfeld 48
Zeile und Spalte 48
Werkzeugleiste mit allen Skriptelementen 48
Skriptobjekt hinzufügen 49
Suchen 49
Ersetzen 49
Zielpfad einfügen 50
Syntax überprüfen 50
Auto Format 50
Codehinweise zeigen 50
Referenz 50
Inhalt
Debug Optionen 51
Ansichtsoptionen 51
Menü 51
2.4 Hilfe 51
2.5 Einstellungen 52
Auto Format Optionen 52
Voreinstellungen 53
2.6 Fehler finden 55
Testen 55
2.7 trace() und die Ausgabe 56
Debugger 57
2.8 ActionScript Versionen 57
Flash Player Versionen 58
3 Flash Pro für ActionScript 59
3.1 Bildschirme 60
Folienpräsentation oder Formularanwendung 60
Hierarchie und Verschachtelung 62
3.2 Komponenten 62
3.3 Web Services 62
3.4 Entwicklungsmöglichkeiten 63
4 Grundlagen der Programmierung 65
4.1 Variablen 66
Variablennamen 68
Datentyp 71
Codehinweise für Datentypen 73
Datentyp feststellen und wechseln 74
Kurzformen für Variablen 75
Gültigkeit von Variablen 76
4.2 Kommentare 76
4.3 Operatoren 77
Arithmetische Operatoren 77
Vergleichsoperatoren 78
Logische Operatoren 80
4.4 Fallunterscheidungen 81
if Fallunterscheidung 81
switch case Fallunterscheidung 86
4.5 Schleifen 88
for Schleife 88
while Schleife 89
!
Inhalt
do while Schleife 91
4.6 Funktionen 92
Parameter 93
Rückgabewerte 94
Gültigkeitsbereich 95
Rekursive Funktionen 96
Fertige Funktionen in ActionScript 97
4.7 Objekte 97
Klassen und davon abgeleitete Objekte 98
Eigene Klassen und Objekte 100
4.8 Strings und ihre Besonderheiten 100
Sonderzeichen 101
Strings zusammenfügen 102
Strings vergleichen 103
4.9 Arrays 103
Datentypen und Arrays 104
Mit Arrays arbeiten 105
Schleifen und Arrays 106
Assoziative Arrays 108
Multidimensionale Arrays 108
Teil II Filme steuern
5 Einfache Filmsteuerung 113
5.1 Einfache Navigation 114
Bildmarkierungen 118
5.2 Szenen 119
5.3 Auswahl treffen 121
5.4 MovieClips 123
5.5 Ereignisprozeduren 125
6 Bildschirme und Präsentationen 129
6.1 Bildschirme in ActionScript 130
Name und Zugriff auf Folien 130
Hierarchie und Verschachtelung 132
Verhalten 133
Präsentieren in wenigen Schritten 135
6.2 Präsentationen ohne Pro 137
Inhalt
7 Drucken und das Kontextmenü 141
7.1 Drucken auf Knopfdruck 142
Bestimmtes Bild drucken 144
7.2 Prinüob Klasse 145
Optionen füraddPage() 145
7.3 Kontextmenü 148
Kein Drucken im Kontextmenü 149
Kontextmenü sperren 149
ContextMenu Klasse 150
Teil III Ein und Ausgaben
8 Textfelder 155
8.1 Textfelder und ActionScript 156
Dynamische Textfelder 157
Eingabefelder 157
8.2 Mit Textfeld Inhalten arbeiten 158
8.3 Textfelder formatieren und verändern 161
Inhalt des Textfelds 162
Textfelder = MovieClip? 162
Äußere Erscheinung 163
Text formatieren 163
Style Sheets 166
Textscrollen 167
8.4 Textfelder dynamisch erzeugen 171
9 Tasten 173
9.1 Tastaturereignis keyPress 174
9.2 Key Objekt 179
Event Listener 180
ASCII und Co 180
Das key Objekt in der Praxis 182
9.3 Spielerische Tasten 184
10 Datum und Zeit 191
10.1 Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft 192
Deutsches Datum 193
Eigene Datumswerte 194
10.2 Zeit und Uhr 195
10.3 Countdown 198
Inhalt
11 Rechnen 203
11.1 Einfache Rechenhilfen 204
11.2 Bögen und Trigonometrie 205
Trigonometrie am Einheitskreis erklärt 205
Trigonometrie in ActionScript 206
11.3 Zufall und Runden 209
Runden und Artverwandtes 209
Beliebige Zufallszahlen 210
Teil IV Animieren
12 Farbe wechseln und Drag Drop 221
12.1 Animation mit ActionScript 222
12.2 Wechselspiele 222
12.3 Drag Drop 226
12.4 Schieberegler 229
13 Zeichnen und Zufall 233
13.1 Zeichnen 234
13.2 Tiefe 236
13.3 Fortlaufende Animation mit setlnterval oder
onEnterFrame? 237
setlntervaK) 238
enterFrame 238
13.4 Zufall und Animation 239
13.5 Alles in einem '. 241
14 Von Mäusen und Duplikaten 249
14.1 Mausbewegungen und mehr 250
Mouse Klasse 251
Event Listener 251
Dem Mauszeiger folgen 252
14.2 Duplizieren von MovieClips 254
14.3 Von der Bibliothek zur Bühne 258
15 Kollisionstest 261
15.1 Kollisionen abfangen 262
hitTestO im Test 263
Handgeschriebene Lösungen 264
Inhalt
hitArea Kollision für Schaltflächen MovieClips 267
15.2 Aus Kollisionen wird eine Anwendung 268
Teil V Multimedia
16 Sound 277
16.1 Sound in Flash 278
Sound Steuerung mit Verhalten 279
16.2 Sound mit ActionScript 280
Globale Steuerung 280
Sound Klasse 281
Externer Sound 286
Wenn der Sound fertig ist 286
16.3 Mehrere Sounds 286
Exkurs: Drehregler 291
17 Video 293
17.1 Videos in Flash 294
Video Steuerung mit Verhalten 296
17.2 Videos mit ActionScript 297
Videosteuerung 297
Video aus der Bibliothek 299
Ein Schalter für zwei Anlässe 300
Ende in Sicht? 303
17.3 Video mit Sound 304
17.4 FLVPlayback in Flash 8 Professional 306
17.5 Videos dynamisch verändern 308
Teil VI Externe Filme und Vorladen
18 Externe Filme 315
18.1 Externe Filme laden 316
Werte über Stufen austauschen 317
Absolute Adressierung 317
Film entfernen 318
18.2 Externe Filme in MovieClips laden 318
Externen Film aus MovieClip entfernen 321
Jockroot im Hauptfilm 321
Inhalt
Ladevorgang überwachen 321
18.3 Externe Bilder 322
19 Vorladen und Player erkennen 325
19.1 Vorladen 326
Mit Bildern 327
Mit Bytes 329
Restzeit berechnen 331
Preloader mit externer Datei 334
19.2 Player Erkennung 335
Teil VII Formulare, Komponenten und XML
20 Formulare und Ul Komponenten 339
20.1 Ul Komponenten 340
Textfeld(er) 342
Mehrzeiliges Textfeld 345
Checkbox 347
Radiobutton 348
Auswahlliste 351
Schaltfläche 355
20.2 Beispielanwendung mit Flash MX 2004 Pro
und Flash 8 Pro 356
20.3 Beispielanwendung ohne Flash Professional
(Version MX 2004 oder 8) 362
21 Komponenten anpassen 367
21.1 Eigene Radiobuttons 369
21.2 Eigene Checkboxen 371
21.3 Zugriffskontrolle 372
21.4 Komponenten anpassen 373
22 Formulare versenden 377
22.1 Daten versenden und austauschen 379
22.2 Kontaktformular 381
23 Warenkorb 387
23.1 Allgemeines 388
23.2 Artikelseiten 389
Inhalt
23.3 DerWarenkorb 393
23.4 Lieferdaten und Bestätigung 397
24 Ausblick auf ActionScript 3 401
24.1 E4X 403
24.2 Reguläre Ausdrücke 405
24.3 Weitere Neuerungen 406
Index 407 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hauser, Tobias 1977- Kappler, Armin Wenz, Christian 1977- |
author_GND | (DE-588)12221546X (DE-588)124014577 (DE-588)122481720 |
author_facet | Hauser, Tobias 1977- Kappler, Armin Wenz, Christian 1977- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hauser, Tobias 1977- |
author_variant | t h th a k ak c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022238109 |
classification_rvk | ST 326 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)179988051 (DE-599)BVBBV022238109 |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02099nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022238109</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070123s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A10,0033</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978226747</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898427749</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-89842-774-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898427746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179988051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022238109</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)143662:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauser, Tobias</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12221546X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einstieg in ActionScript</subfield><subfield code="b">Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8]</subfield><subfield code="c">Tobias Hauser ; Armin Kappler ; Christian Wenz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">413 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flash 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)4997427-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ActionScript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4624975-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">ActionScript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4624975-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flash 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)4997427-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kappler, Armin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124014577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenz, Christian</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122481720</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2768356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://openbook.rheinwerk-verlag.de/actionscript_einstieg/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015449087&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015449087</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022238109 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:34:57Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3898427749 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015449087 |
oclc_num | 179988051 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-523 DE-634 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-523 DE-634 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 413 S. Ill. 23 cm 1 CD-ROM |
psigel | ebook |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Design |
spelling | Hauser, Tobias 1977- Verfasser (DE-588)12221546X aut Einstieg in ActionScript Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] Tobias Hauser ; Armin Kappler ; Christian Wenz 1. Aufl. Bonn Galileo Press 2006 413 S. Ill. 23 cm 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Galileo Design Flash 8 (DE-588)4997427-0 gnd rswk-swf ActionScript (DE-588)4624975-8 gnd rswk-swf ActionScript (DE-588)4624975-8 s DE-604 Flash 8 (DE-588)4997427-0 s Kappler, Armin Verfasser (DE-588)124014577 aut Wenz, Christian 1977- Verfasser (DE-588)122481720 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2768356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext http://openbook.rheinwerk-verlag.de/actionscript_einstieg/ Verlag kostenfrei Volltext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015449087&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 11 |
spellingShingle | Hauser, Tobias 1977- Kappler, Armin Wenz, Christian 1977- Einstieg in ActionScript Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] Flash 8 (DE-588)4997427-0 gnd ActionScript (DE-588)4624975-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4997427-0 (DE-588)4624975-8 |
title | Einstieg in ActionScript Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] |
title_auth | Einstieg in ActionScript Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] |
title_exact_search | Einstieg in ActionScript Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] |
title_exact_search_txtP | Einstieg in ActionScript Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] |
title_full | Einstieg in ActionScript Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] Tobias Hauser ; Armin Kappler ; Christian Wenz |
title_fullStr | Einstieg in ActionScript Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] Tobias Hauser ; Armin Kappler ; Christian Wenz |
title_full_unstemmed | Einstieg in ActionScript Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] Tobias Hauser ; Armin Kappler ; Christian Wenz |
title_short | Einstieg in ActionScript |
title_sort | einstieg in actionscript flash programmierung verstandlich erklart fur alle versionen bis flash 8 |
title_sub | Flash-Programmierung verständlich erklärt ; [für alle Versionen bis Flash 8] |
topic | Flash 8 (DE-588)4997427-0 gnd ActionScript (DE-588)4624975-8 gnd |
topic_facet | Flash 8 ActionScript |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2768356&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://openbook.rheinwerk-verlag.de/actionscript_einstieg/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015449087&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hausertobias einstieginactionscriptflashprogrammierungverstandlicherklartfuralleversionenbisflash8 AT kapplerarmin einstieginactionscriptflashprogrammierungverstandlicherklartfuralleversionenbisflash8 AT wenzchristian einstieginactionscriptflashprogrammierungverstandlicherklartfuralleversionenbisflash8 |