Die europäische Stahlindustrie: eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2007
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXIV, 557 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783830027591 3830027591 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022233607 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070313 | ||
007 | t| | ||
008 | 070119s2007 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N49,0384 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981897541 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830027591 |c Kt. : EUR 128.00 |9 978-3-8300-2759-1 | ||
020 | |a 3830027591 |c Kt. : EUR 128.00 |9 3-8300-2759-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830027591 | |
035 | |a (OCoLC)180970192 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022233607 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-860 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 338.273094 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 338.476 69 |2 22 | |
084 | |a QR 522 |0 (DE-625)142041: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kubani, Filip |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die europäische Stahlindustrie |b eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose |c Filip Kubani |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2007 | |
300 | |a XXIV, 557 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |v 26 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Fer - Industrie et commerce - Europe |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Koordinationsmängelkonzept |0 (DE-588)4391344-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europe - Intégration économique |2 ram | |
651 | 4 | |a Europa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Eisen- und Stahlindustrie |0 (DE-588)4014005-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Koordinationsmängelkonzept |0 (DE-588)4391344-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |v 26 |w (DE-604)BV014551621 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2759-1.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444654&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444654&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015444654 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135592857436160 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XXI
A
В
Koordinationsmängeldiagnose (KMD-Konzept) 7
1 Einführung in das Konzept zur Koordinationsmängeldiaguose 7
1.1 Idee, theoretische Grundlage und Vorgehensweise 7
1.2 Die fünf Regelkreise der KMD-Funktionsfähigkeitsanalyse 13
1.2.1 Der Markträumungsprozess 17
1.2.2 DerRenditenormalisierungsprozess 18
1.2.3 Der Übermachterosionsprozess 19
1.2.4 DerProduktfortschrittsprozess 21
1.2.5 DerVerfahrensfortschrittsprozess 23
1.3 Vermaschung der Regelkreise 25
2 Industrieökonomisch orientierte Beschreibung der Marktstruktur 27
der europäischen Stahlindustrie
2.1 Produktorientierte Marktbescbreibung 27
2.1.1 Das prototypische Produkt, seine Verwendung sowie enge
und weite Substitutionsprodukte 27
2.1.2 Sachliche, räumliche und zeitliche Marktabgrenzung 42
2.1.3 Segmentierung des Marktes nach Verwendungszwecken
und Vertragstypen 45
2.1.4 Segmentierung nach Vertriebsformen und Präsentationsarten 52
2.1.5 Entwicklungsphase des Marktes 60
2.2 Nachfragerorientierte Marktbeschreibung 67
VII
2.2.1 Aktuelle Nachfrage: Zusammensetzung und Marktanteile 67
2.2.2 Volks- und weltwirtschaftliche Bedeutung großer Nachfrager;
vertikale Verflechtungen 74
2.2.3 Hauptbestimmungsfaktoren der Nachfrage und
Konjunkturabhängigkeit 88
2.3 Anbieterorientierte Marktbeschreibung 97
2.3.1 Aktuelle Anbieter: Zusammensetzung, Marktanteile,
Produktionstechnik und Kostenstruktur 97
2.3.2 Potentielle Anbieter:
Herkunftsbereiche und Eintrittshemmnisse 112
2.3.3 Potentielle Nachfrager:
Angebotsumstellungsflexibilität der Anbieter 120
2.3.4 Vertikale Verflechtung der Anbieter 122
2.3.5 Bedeutung der Anbieter als Arbeitgeber, Nachfrager in- und
ausländischer Vorprodukt sowie Vorlieferanten und Exporteure 128
2.4 Institutionenorientierte Marktbeschreibung 135
2.4.1 Die Ordnung des Marktes:
Rechtsvorschriften, Usancen und Organisationen zur Kompetenzvertei¬
lung sowie zur Strukturierung der Informationsflüsse und Anreize 135
2.4.2 Mit dem Markt verbundene Interessengruppen 147
2.4.3 Kapitalmarkteinflüsse 154
2.5 Marktstruktur und Funktionsweise: theoriebasierte zusammenfassende
Beschreibung von Institutionen, Strukturen und Verhaltensweisen, die
für die Funktionsfähigkeit von besonderer Bedeutung sind 179
3 Funktionsweise des Marktes für EGKS-Stahlerzeugnisse:
Prüfung auf Koordinationsmängcl, Schwachstellen und Irritati¬
onsphasen 185
3.1 Analyse des Markträumungsprozesses 185
3.1.1 Ermittlung und Beurteilung von Indikatoren zur zeitreihenanalytischen
Beschreibung und Bewertung der Funktionsfahigkeit des Regelkreises
der Markträumung 186
3.1.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozessmusterentwicklung: optische
Inspektionen sowie statistische Tests zur Prüfung der Richtungs- und
Suffizienzbedingung; GRV-Ermittlung 192
VIII
3.1.3 Prüf img der Prozessmusterentwicklung auf industrieökonomische
Plausibilität 215
3.1.4 Prüfung der Funktionsweise auf Niveaudefekte 225
3.1.5 Zusammenfassende Beurteilung des Markträumungsprozesses 231
3.2 Analyse des Renditenormalisierungsprozesses 235
3.2.1 Ermittlung und Beurteilung von Indikatoren zur zeitreihenanalytischen
Beschreibung und Bewertung der Funktionsfähigkeit des Regelkreises
der Renditenormalisierung 235
3.2.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozessmusterentwicklung: optische
Inspektionen sowie statistische Tests zur Prüfung der Richtungs- und
Suffizienzbedingung; GRV-Ermittlung 244
3.2.3 Prüfung der Prozessmusterentwicklung auf industrieökonomische 260
Plausibilität
3.2.4 Prüfung der Funktionsweise auf Niveaudefekte 272
3.2.5 Zusammenfassende Beurteilung des Renditenormalisierungsprozesses 275
3.3 Analyse des Übermachterosionsprozesses 279
3.3.1 Ermittlung und Beurteilung von Indikatoren zur zeitreihenanalytischen
Beschreibung und Bewertung der Funktionsfähigkeit des Regelkreises
der Übermachterosion 279
3.3.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozessmusterentwicklung: optische
Inspektionen sowie statistische Tests zur Prüfung der Richtungs- und
Suffizienzbedingung; GRV-Ermittlung 301
3.3.3 Prüfung der Prozessmusterentwicklung auf industrieökonomische
Plausibilität 319
3.3.4 Prüfung der Funktionsweise auf Niveaudefekte 341
3.3.5 Zusammenfassende Beurteilung des Übermachterosionsprozesses 342
3.3.6 Exkurs: Versuch eines Kartellscreenings auf dem japanischen Stahl¬
markt 345
3.4 Analyse des Produktfortschrittsprozesses 353
3.4.1 Ermittlung und Beurteilung von Indikatoren zur zeitreihenanalytischen
Beschreibung und Bewertung der Funktionsfähigkeit des Regelkreises
des Produktfortschritts 353
3.4.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozessmusterentwicklung: optische
Inspektionen sowie statistische Tests zur Prüfung der Richtungs- und
Suffizienzbedingung; GRV-Ermittlung
3.4.3 Prüfung der Prozessmusterentwicklung auf industrieökonomische
Plausibilität 373
IX
3.4.4 Prüfimg der Funktionsweise auf Niveaudefekte 380
3.4.5 Zusammenfassende Beurteilung des Produktfortschrittsprozesses 381
3.5 Analyse des Verfahrensfortschrittsprozesses 383
3.5.1 Ermittlung und Beurteilung von Indikatoren zur zeitreihenanalytischen
Beschreibimg und Bewertung der Funktionsfähigkeit des Regelkreises
des Verfahrensfortschritts 383
3.5.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozessmusterentwicklung: optische
Inspektionen sowie statistische Tests zur Prüfung der Richtungs- und
Suffizienzbedingung; GRV-Ermittlung 401
3.5.3 Prüfung der Prozessmusterentwicklung auf industrieökonomische
Plausibilität 418
3.5.4 Prüfung der Funktionsweise auf Niveaudefekte 435
3.5.5 Zusammenfassende Beurteilung des Verfahrensfortschrittsprozesses 440
4 Interventionsprüfung 443
4.1 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der
Funktionsfahigkeitsanalyse 443
4.2 Ökonomische Legitimation einer Maßnahmengestaltung 444
С
Anhang 459
Literaturverzeichnis 531
Die Untersuchung
von Maiitsludien ' zuin kcioalinatiahsiiiängel-Diagnosekonzept
(KMD-Konzept)
pro/essen auf der Basis empirisch erhobener
siert werden kann. Die Analyse des europäischen Stahlmarkts sowie
der Wirksamkeit der europäischen Stahlpolitik bezieht sich auf den
50 Jahre umfassenden Zeitraum der Europaischen Gemeinschaft für
Kohle und Stahl |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis XVII
Abkürzungsverzeichnis XXI
A
В
Koordinationsmängeldiagnose (KMD-Konzept) 7
1 Einführung in das Konzept zur Koordinationsmängeldiaguose 7
1.1 Idee, theoretische Grundlage und Vorgehensweise 7
1.2 Die fünf Regelkreise der KMD-Funktionsfähigkeitsanalyse 13
1.2.1 Der Markträumungsprozess 17
1.2.2 DerRenditenormalisierungsprozess 18
1.2.3 Der Übermachterosionsprozess 19
1.2.4 DerProduktfortschrittsprozess 21
1.2.5 DerVerfahrensfortschrittsprozess 23
1.3 Vermaschung der Regelkreise 25
2 Industrieökonomisch orientierte Beschreibung der Marktstruktur 27
der europäischen Stahlindustrie
2.1 Produktorientierte Marktbescbreibung 27
2.1.1 Das prototypische Produkt, seine Verwendung sowie enge
und weite Substitutionsprodukte 27
2.1.2 Sachliche, räumliche und zeitliche Marktabgrenzung 42
2.1.3 Segmentierung des Marktes nach Verwendungszwecken
und Vertragstypen 45
2.1.4 Segmentierung nach Vertriebsformen und Präsentationsarten 52
2.1.5 Entwicklungsphase des Marktes 60
2.2 Nachfragerorientierte Marktbeschreibung 67
VII
2.2.1 Aktuelle Nachfrage: Zusammensetzung und Marktanteile 67
2.2.2 Volks- und weltwirtschaftliche Bedeutung großer Nachfrager;
vertikale Verflechtungen 74
2.2.3 Hauptbestimmungsfaktoren der Nachfrage und
Konjunkturabhängigkeit 88
2.3 Anbieterorientierte Marktbeschreibung 97
2.3.1 Aktuelle Anbieter: Zusammensetzung, Marktanteile,
Produktionstechnik und Kostenstruktur 97
2.3.2 Potentielle Anbieter:
Herkunftsbereiche und Eintrittshemmnisse 112
2.3.3 Potentielle Nachfrager:
Angebotsumstellungsflexibilität der Anbieter 120
2.3.4 Vertikale Verflechtung der Anbieter 122
2.3.5 Bedeutung der Anbieter als Arbeitgeber, Nachfrager in- und
ausländischer Vorprodukt sowie Vorlieferanten und Exporteure 128
2.4 Institutionenorientierte Marktbeschreibung 135
2.4.1 Die Ordnung des Marktes:
Rechtsvorschriften, Usancen und Organisationen zur Kompetenzvertei¬
lung sowie zur Strukturierung der Informationsflüsse und Anreize 135
2.4.2 Mit dem Markt verbundene Interessengruppen 147
2.4.3 Kapitalmarkteinflüsse 154
2.5 Marktstruktur und Funktionsweise: theoriebasierte zusammenfassende
Beschreibung von Institutionen, Strukturen und Verhaltensweisen, die
für die Funktionsfähigkeit von besonderer Bedeutung sind 179
3 Funktionsweise des Marktes für EGKS-Stahlerzeugnisse:
Prüfung auf Koordinationsmängcl, Schwachstellen und Irritati¬
onsphasen 185
3.1 Analyse des Markträumungsprozesses 185
3.1.1 Ermittlung und Beurteilung von Indikatoren zur zeitreihenanalytischen
Beschreibung und Bewertung der Funktionsfahigkeit des Regelkreises
der Markträumung 186
3.1.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozessmusterentwicklung: optische
Inspektionen sowie statistische Tests zur Prüfung der Richtungs- und
Suffizienzbedingung; GRV-Ermittlung 192
VIII
3.1.3 Prüf img der Prozessmusterentwicklung auf industrieökonomische
Plausibilität 215
3.1.4 Prüfung der Funktionsweise auf Niveaudefekte 225
3.1.5 Zusammenfassende Beurteilung des Markträumungsprozesses 231
3.2 Analyse des Renditenormalisierungsprozesses 235
3.2.1 Ermittlung und Beurteilung von Indikatoren zur zeitreihenanalytischen
Beschreibung und Bewertung der Funktionsfähigkeit des Regelkreises
der Renditenormalisierung 235
3.2.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozessmusterentwicklung: optische
Inspektionen sowie statistische Tests zur Prüfung der Richtungs- und
Suffizienzbedingung; GRV-Ermittlung 244
3.2.3 Prüfung der Prozessmusterentwicklung auf industrieökonomische 260
Plausibilität
3.2.4 Prüfung der Funktionsweise auf Niveaudefekte 272
3.2.5 Zusammenfassende Beurteilung des Renditenormalisierungsprozesses 275
3.3 Analyse des Übermachterosionsprozesses 279
3.3.1 Ermittlung und Beurteilung von Indikatoren zur zeitreihenanalytischen
Beschreibung und Bewertung der Funktionsfähigkeit des Regelkreises
der Übermachterosion 279
3.3.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozessmusterentwicklung: optische
Inspektionen sowie statistische Tests zur Prüfung der Richtungs- und
Suffizienzbedingung; GRV-Ermittlung 301
3.3.3 Prüfung der Prozessmusterentwicklung auf industrieökonomische
Plausibilität 319
3.3.4 Prüfung der Funktionsweise auf Niveaudefekte 341
3.3.5 Zusammenfassende Beurteilung des Übermachterosionsprozesses 342
3.3.6 Exkurs: Versuch eines Kartellscreenings auf dem japanischen Stahl¬
markt 345
3.4 Analyse des Produktfortschrittsprozesses 353
3.4.1 Ermittlung und Beurteilung von Indikatoren zur zeitreihenanalytischen
Beschreibung und Bewertung der Funktionsfähigkeit des Regelkreises
des Produktfortschritts 353
3.4.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozessmusterentwicklung: optische
Inspektionen sowie statistische Tests zur Prüfung der Richtungs- und
Suffizienzbedingung; GRV-Ermittlung
3.4.3 Prüfung der Prozessmusterentwicklung auf industrieökonomische
Plausibilität 373
IX
3.4.4 Prüfimg der Funktionsweise auf Niveaudefekte 380
3.4.5 Zusammenfassende Beurteilung des Produktfortschrittsprozesses 381
3.5 Analyse des Verfahrensfortschrittsprozesses 383
3.5.1 Ermittlung und Beurteilung von Indikatoren zur zeitreihenanalytischen
Beschreibimg und Bewertung der Funktionsfähigkeit des Regelkreises
des Verfahrensfortschritts 383
3.5.2 Beschreibung und Beurteilung der Prozessmusterentwicklung: optische
Inspektionen sowie statistische Tests zur Prüfung der Richtungs- und
Suffizienzbedingung; GRV-Ermittlung 401
3.5.3 Prüfung der Prozessmusterentwicklung auf industrieökonomische
Plausibilität 418
3.5.4 Prüfung der Funktionsweise auf Niveaudefekte 435
3.5.5 Zusammenfassende Beurteilung des Verfahrensfortschrittsprozesses 440
4 Interventionsprüfung 443
4.1 Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse der
Funktionsfahigkeitsanalyse 443
4.2 Ökonomische Legitimation einer Maßnahmengestaltung 444
С
Anhang 459
Literaturverzeichnis 531
Die Untersuchung
von Maiitsludien ' zuin kcioalinatiahsiiiängel-Diagnosekonzept
(KMD-Konzept)
pro/essen auf der Basis empirisch erhobener
siert werden kann. Die Analyse des europäischen Stahlmarkts sowie
der Wirksamkeit der europäischen Stahlpolitik bezieht sich auf den
50 Jahre umfassenden Zeitraum der Europaischen Gemeinschaft für
Kohle und Stahl |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kubani, Filip |
author_facet | Kubani, Filip |
author_role | aut |
author_sort | Kubani, Filip |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022233607 |
classification_rvk | QR 522 |
ctrlnum | (OCoLC)180970192 (DE-599)BVBBV022233607 |
dewey-full | 338.273094 338.47669 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.273094 338.476 69 |
dewey-search | 338.273094 338.476 69 |
dewey-sort | 3338.273094 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022233607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070313</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070119s2007 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N49,0384</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981897541</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830027591</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 128.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2759-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830027591</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 128.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2759-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830027591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180970192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022233607</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.273094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">338.476 69</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 522</subfield><subfield code="0">(DE-625)142041:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kubani, Filip</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die europäische Stahlindustrie</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose</subfield><subfield code="c">Filip Kubani</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 557 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fer - Industrie et commerce - Europe</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koordinationsmängelkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391344-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europe - Intégration économique</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eisen- und Stahlindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014005-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Koordinationsmängelkonzept</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391344-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014551621</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2759-1.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444654&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444654&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015444654</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europe - Intégration économique ram Europa |
geographic_facet | Europe - Intégration économique Europa |
id | DE-604.BV022233607 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:33:16Z |
indexdate | 2025-01-02T11:16:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830027591 3830027591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015444654 |
oclc_num | 180970192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-860 DE-703 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-860 DE-703 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | XXIV, 557 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |
spelling | Kubani, Filip Verfasser aut Die europäische Stahlindustrie eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose Filip Kubani Hamburg Kovač 2007 XXIV, 557 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis 26 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Fer - Industrie et commerce - Europe ram Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 gnd rswk-swf Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd rswk-swf Europe - Intégration économique ram Europa (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 s Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 s DE-604 Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis 26 (DE-604)BV014551621 26 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2759-1.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444654&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444654&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kubani, Filip Die europäische Stahlindustrie eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Fer - Industrie et commerce - Europe ram Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 gnd Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4391344-1 (DE-588)4014005-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die europäische Stahlindustrie eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose |
title_auth | Die europäische Stahlindustrie eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose |
title_exact_search | Die europäische Stahlindustrie eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose |
title_exact_search_txtP | Die europäische Stahlindustrie eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose |
title_full | Die europäische Stahlindustrie eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose Filip Kubani |
title_fullStr | Die europäische Stahlindustrie eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose Filip Kubani |
title_full_unstemmed | Die europäische Stahlindustrie eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose Filip Kubani |
title_short | Die europäische Stahlindustrie |
title_sort | die europaische stahlindustrie eine untersuchung auf der basis des konzepts zur koordinationsmangeldiagnose |
title_sub | eine Untersuchung auf der Basis des Konzepts zur Koordinationsmängeldiagnose |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Fer - Industrie et commerce - Europe ram Koordinationsmängelkonzept (DE-588)4391344-1 gnd Eisen- und Stahlindustrie (DE-588)4014005-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Fer - Industrie et commerce - Europe Koordinationsmängelkonzept Eisen- und Stahlindustrie Europe - Intégration économique Europa Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2759-1.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444654&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015444654&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014551621 |
work_keys_str_mv | AT kubanifilip dieeuropaischestahlindustrieeineuntersuchungaufderbasisdeskonzeptszurkoordinationsmangeldiagnose |