Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland: Entwicklung von der Industrialisierung bis heute
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
VDM Verl. Dr. Müller
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 143 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783865504050 3865504051 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022220713 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070615 | ||
007 | t | ||
008 | 070110s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980606004 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865504050 |c Pb. : EUR 59.00, sfr 92.00 |9 978-3-86550-405-0 | ||
020 | |a 3865504051 |c Pb. : EUR 59.00, sfr 92.00 |9 3-86550-405-1 | ||
035 | |a (OCoLC)162353787 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022220713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SL | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-B1533 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 331.125082 |2 22/ger | |
084 | |a QV 221 |0 (DE-625)142142: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Werner, Claudia Sandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland |b Entwicklung von der Industrialisierung bis heute |c Claudia Sandra Werner |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b VDM Verl. Dr. Müller |c 2006 | |
300 | |a 143 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1882-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Frauenarbeit |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Frauenarbeit |0 (DE-588)4018210-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1882-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Frauenarbeit |0 (DE-588)4018210-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1882-2000 |A z |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2838533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015431938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 305.309 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015431938 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088602537852928 |
---|---|
adam_text |
7
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einleitung. 13
2. Die Definition der »Arbeit'. 17
I
1. 100 Jahre Entwicklung der Frauenerwerbsarbeit,
von der Industrialisierung bis zur Jahrtausend¬
wende . 21
1.1 Die Frauenerwerbssituation in der Industrialisierung
/Trennung von Erwerbs- und Hausarbeit'. 21
1.2 Die Frauenerwerbssituation im Ersten Weltkrieg und
in der Weimarer Republik .Errungenschaften und
Verluste'. 24
1.3 Die Frauenerwerbssituation im Nationalsozialismus
.Widersprüchlichkeit von Realität und Theorie'. 26
1.4 Die Frauenerwerbssituation nach dem Zweiten
Weltkrieg .Vollbeschäftigung durch Wiederaufbau
und Wirtschaftswunder. Gleiche Rechte - doppelte
Pflichten'. 28
1.5 Die Frauenerwerbssituation in den 1
.Auf den Boom folgen Sättigungseffekte und Krise'. 32
1.5.1 Die Sonderform der Teilzeiterwerbstätigkeit. 36
1.6 Die Frauenerwerbssituation in den 1980er/90er
Jahren .Grenzen des Wachstums'. 37
2.
2.1 Die geschichtliche Entwicklung der Frauenerwerbs¬
situation in der DDR. 43
2.2 Die Deutsche Wiedervereinigung und ihre Folgen. 46
3. Zusammenfassung des historischen Teils. 51
II
Bezugnahme 59
1. Das Arbeitskräfteangebot und die Arbeitskräfte¬
nachfrage . 61
1.1 Die Entwicklung des Arbeitsangebotes. 61
1.2 Die Entwicklung der Arbeitsnachfrage. 65
1.2.1 Die Arbeitsmarktsegregation. 68
1.2.2 Der strukturelle Wandel der Arbeitsnachfrage. 70
1.3 Zusammenfassung. 72
2. Die Entwicklung der Erwerbsarbeitsverhältnisse . 75
2.1 Das Normalarbeitsverhältnis. 75
2.2 Die Arbeitszeitflexibilisierung. 78
2.3 Zusammenfassung. 80
3. Die Prekären Beschäftigungsverhältnisse. 81
3.1 Die gesetzlichen Regelungen der befristeten Beschäf¬
tigungsverhältnisse . 82
3.1.1 Frauen und befristete Erwerbsarbeitsverträge. 84
3.2 Die gesetzlichen Regelungen der Teilzeitbeschäfti¬
gungsverhältnisse . 84
9
3.2.1 Elternzeit und Teilzeiterwerbsarbeit. 86
3.2.2 Frauen und Teilzeiterwerbsarbeit. 88
3.3 Die gesetzlichen Regelungen der geringfügigen Be¬
schäftigungsverhältnisse. 92
3.3.1 Frauen und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 93
3.4 Zusammenfassung. 95
4. Die Entwicklung der Erwerbslosigkeit. 97
4.1 Die Struktur der Erwerbslosigkeit. 98
4.2 Zusammenfassung. 102
5. Kinderbetreuung als Einflussfaktor auf die Frau¬
enerwerbstätigkeit . 103
5.1 Die Entwicklung der Müttererwerbstätigkeit. 104
5.2 Die Entwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen 108
5.3 Die familienfreundlichen Maßnahmen. 111
5.4 Zusammenfassung. 115
6. Die Beschäftigungsziele der Europäischen Union ,. 119
6.1 Die tatsächliche Beschäftigungslage in der Europä¬
ischen Union. 120
6.2 Zusammenfassung. 126
7. Resümee. 129
Literaturverzeichnis. 135
11
Abbildunqsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Entwicklung der Erwerbsquoten 1882-1984. 52
Abbildung 2: Die Entwicklung der Frauenquote in den einzel¬
nen Wirtschaftsbranchen 1882-1982. 54
Abbildung 3: Weibliche Schulentlassenen nach Abschlussart
1970-1999. 55
Abbildung 4: Arbeitsuchende Nichterwerbspersonen im März
2004 nach Gründen der Nichtverfügbarkeit. 63
Abbildung 5: Entwicklung des Arbeitsvolumens. 67
Abbildung 6: Erwerbstätige im März 2004 nach durchschnitt¬
lich normalerweise je Woche geleisteten Arbeits¬
stunden . 89
Abbildung 7: Teilzeittätige im März 2004 nach Teilzeitmodell. 90
Abbildung 8: Angebot und Nachfrage am westdeutschen Ar¬
beitsmarkt. 98
Abbildung 9: Alterspezifische Erwerbstätigenquote von Frauen
ohne Kinder und mit Kindern im März 2004. 104
Abbildung 10: Teilzeittätige Frauen mit Kindern im März 2004
nach Gründen für die Teilzeittätigkeit. 105
Abbildung 11 : Erwerbstätigenquote von Frauen mit Kindern im
März 2004 nach Zahl der Kinder und
zeittätigkeit. 107
Abbildung 12: Wiederbeschaffungskosten einer Stelle. 113
Abbildung 13:
Abbildung 14:
Abbildung 15:
Abbildung 16: Besuch von Kindertageseinrichtungen. 124 |
adam_txt |
7
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einleitung. 13
2. Die Definition der »Arbeit'. 17
I
1. 100 Jahre Entwicklung der Frauenerwerbsarbeit,
von der Industrialisierung bis zur Jahrtausend¬
wende . 21
1.1 Die Frauenerwerbssituation in der Industrialisierung
/Trennung von Erwerbs- und Hausarbeit'. 21
1.2 Die Frauenerwerbssituation im Ersten Weltkrieg und
in der Weimarer Republik .Errungenschaften und
Verluste'. 24
1.3 Die Frauenerwerbssituation im Nationalsozialismus
.Widersprüchlichkeit von Realität und Theorie'. 26
1.4 Die Frauenerwerbssituation nach dem Zweiten
Weltkrieg .Vollbeschäftigung durch Wiederaufbau
und Wirtschaftswunder. Gleiche Rechte - doppelte
Pflichten'. 28
1.5 Die Frauenerwerbssituation in den 1
.Auf den Boom folgen Sättigungseffekte und Krise'. 32
1.5.1 Die Sonderform der Teilzeiterwerbstätigkeit. 36
1.6 Die Frauenerwerbssituation in den 1980er/90er
Jahren .Grenzen des Wachstums'. 37
2.
2.1 Die geschichtliche Entwicklung der Frauenerwerbs¬
situation in der DDR. 43
2.2 Die Deutsche Wiedervereinigung und ihre Folgen. 46
3. Zusammenfassung des historischen Teils. 51
II
Bezugnahme 59
1. Das Arbeitskräfteangebot und die Arbeitskräfte¬
nachfrage . 61
1.1 Die Entwicklung des Arbeitsangebotes. 61
1.2 Die Entwicklung der Arbeitsnachfrage. 65
1.2.1 Die Arbeitsmarktsegregation. 68
1.2.2 Der strukturelle Wandel der Arbeitsnachfrage. 70
1.3 Zusammenfassung. 72
2. Die Entwicklung der Erwerbsarbeitsverhältnisse . 75
2.1 Das Normalarbeitsverhältnis. 75
2.2 Die Arbeitszeitflexibilisierung. 78
2.3 Zusammenfassung. 80
3. Die Prekären Beschäftigungsverhältnisse. 81
3.1 Die gesetzlichen Regelungen der befristeten Beschäf¬
tigungsverhältnisse . 82
3.1.1 Frauen und befristete Erwerbsarbeitsverträge. 84
3.2 Die gesetzlichen Regelungen der Teilzeitbeschäfti¬
gungsverhältnisse . 84
9
3.2.1 Elternzeit und Teilzeiterwerbsarbeit. 86
3.2.2 Frauen und Teilzeiterwerbsarbeit. 88
3.3 Die gesetzlichen Regelungen der geringfügigen Be¬
schäftigungsverhältnisse. 92
3.3.1 Frauen und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 93
3.4 Zusammenfassung. 95
4. Die Entwicklung der Erwerbslosigkeit. 97
4.1 Die Struktur der Erwerbslosigkeit. 98
4.2 Zusammenfassung. 102
5. Kinderbetreuung als Einflussfaktor auf die Frau¬
enerwerbstätigkeit . 103
5.1 Die Entwicklung der Müttererwerbstätigkeit. 104
5.2 Die Entwicklung der Kinderbetreuungseinrichtungen 108
5.3 Die familienfreundlichen Maßnahmen. 111
5.4 Zusammenfassung. 115
6. Die Beschäftigungsziele der Europäischen Union ,. 119
6.1 Die tatsächliche Beschäftigungslage in der Europä¬
ischen Union. 120
6.2 Zusammenfassung. 126
7. Resümee. 129
Literaturverzeichnis. 135
11
Abbildunqsverzeichnis
Seite
Abbildung 1: Entwicklung der Erwerbsquoten 1882-1984. 52
Abbildung 2: Die Entwicklung der Frauenquote in den einzel¬
nen Wirtschaftsbranchen 1882-1982. 54
Abbildung 3: Weibliche Schulentlassenen nach Abschlussart
1970-1999. 55
Abbildung 4: Arbeitsuchende Nichterwerbspersonen im März
2004 nach Gründen der Nichtverfügbarkeit. 63
Abbildung 5: Entwicklung des Arbeitsvolumens. 67
Abbildung 6: Erwerbstätige im März 2004 nach durchschnitt¬
lich normalerweise je Woche geleisteten Arbeits¬
stunden . 89
Abbildung 7: Teilzeittätige im März 2004 nach Teilzeitmodell. 90
Abbildung 8: Angebot und Nachfrage am westdeutschen Ar¬
beitsmarkt. 98
Abbildung 9: Alterspezifische Erwerbstätigenquote von Frauen
ohne Kinder und mit Kindern im März 2004. 104
Abbildung 10: Teilzeittätige Frauen mit Kindern im März 2004
nach Gründen für die Teilzeittätigkeit. 105
Abbildung 11 : Erwerbstätigenquote von Frauen mit Kindern im
März 2004 nach Zahl der Kinder und
zeittätigkeit. 107
Abbildung 12: Wiederbeschaffungskosten einer Stelle. 113
Abbildung 13:
Abbildung 14:
Abbildung 15:
Abbildung 16: Besuch von Kindertageseinrichtungen. 124 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Werner, Claudia Sandra |
author_facet | Werner, Claudia Sandra |
author_role | aut |
author_sort | Werner, Claudia Sandra |
author_variant | c s w cs csw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022220713 |
classification_rvk | QV 221 |
ctrlnum | (OCoLC)162353787 (DE-599)BVBBV022220713 |
dewey-full | 331.125082 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.125082 |
dewey-search | 331.125082 |
dewey-sort | 3331.125082 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1882-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1882-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022220713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070615</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070110s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980606004</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865504050</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00, sfr 92.00</subfield><subfield code="9">978-3-86550-405-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865504051</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00, sfr 92.00</subfield><subfield code="9">3-86550-405-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162353787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022220713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SL</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.125082</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)142142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Claudia Sandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland</subfield><subfield code="b">Entwicklung von der Industrialisierung bis heute</subfield><subfield code="c">Claudia Sandra Werner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">VDM Verl. Dr. Müller</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">143 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1882-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018210-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1882-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frauenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018210-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1882-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2838533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015431938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.309</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015431938</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022220713 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:29:04Z |
indexdate | 2024-07-20T09:10:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865504050 3865504051 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015431938 |
oclc_num | 162353787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-12 DE-703 DE-B1533 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-1102 DE-12 DE-703 DE-B1533 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 143 S. graph. Darst. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VDM Verl. Dr. Müller |
record_format | marc |
spelling | Werner, Claudia Sandra Verfasser aut Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklung von der Industrialisierung bis heute Claudia Sandra Werner Saarbrücken VDM Verl. Dr. Müller 2006 143 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1882-2000 gnd rswk-swf Frauenarbeit fes Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 gnd rswk-swf Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frau (DE-588)4018202-2 s Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 s Geschichte 1882-2000 z DE-604 Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 s DE-188 1\p DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2838533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015431938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Werner, Claudia Sandra Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklung von der Industrialisierung bis heute Frauenarbeit fes Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018210-1 (DE-588)4069349-1 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklung von der Industrialisierung bis heute |
title_auth | Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklung von der Industrialisierung bis heute |
title_exact_search | Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklung von der Industrialisierung bis heute |
title_exact_search_txtP | Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklung von der Industrialisierung bis heute |
title_full | Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklung von der Industrialisierung bis heute Claudia Sandra Werner |
title_fullStr | Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklung von der Industrialisierung bis heute Claudia Sandra Werner |
title_full_unstemmed | Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland Entwicklung von der Industrialisierung bis heute Claudia Sandra Werner |
title_short | Die Frauenerwerbstätigkeit in Deutschland |
title_sort | die frauenerwerbstatigkeit in deutschland entwicklung von der industrialisierung bis heute |
title_sub | Entwicklung von der Industrialisierung bis heute |
topic | Frauenarbeit fes Frauenarbeit (DE-588)4018210-1 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Frauenarbeit Berufstätigkeit Frau Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2838533&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015431938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wernerclaudiasandra diefrauenerwerbstatigkeitindeutschlandentwicklungvonderindustrialisierungbisheute |