Bildung und Erziehung in früher Kindheit:

Dieses Buch will dazu beitragen, die Kinder und ihren Anspruch auf Unterstützung und Anregung ihrer selbsttätigen Bildungsprozesse ins Zentrum der Pädagogik und der Praxis der Erziehung in früher Kindheit zu rücken. In dieser Perspektive werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, Kinder zu ver...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Liegle, Ludwig 1941- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer 2006
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Dieses Buch will dazu beitragen, die Kinder und ihren Anspruch auf Unterstützung und Anregung ihrer selbsttätigen Bildungsprozesse ins Zentrum der Pädagogik und der Praxis der Erziehung in früher Kindheit zu rücken. In dieser Perspektive werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, Kinder zu verstehen. Der Autor entwickelt ein dialogisches Konzept der Erziehung, das im Selbstwerden des Kindes das wichtigste Ziel sieht und dem Kind sowohl Verbundenheit als auch Autonomie erfahrbar macht. Aus dem Inhalt: - Können wir Kinder verstehen?, - Entwicklung, Lernen und Erziehung; - Die Familie - die erste und wichtigste Bildungswelt der Kinder; - Der Kindergarten als Bildungswelt der Kinder; - Die Verschränkung der Bildungswelten; - Ausblick: Die Frühpädagogik in Deutschland im internationalen Zusammenhang.
Beschreibung:Literaturverz. S. 159 - 169
Beschreibung:170 S.
ISBN:9783170195189
3170195182