Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 287 S. |
ISBN: | 9783832923488 3832923489 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022216006 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071217 | ||
007 | t | ||
008 | 070108s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 982041519 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832923488 |c Pb. : EUR 58.00 |9 978-3-8329-2348-8 | ||
020 | |a 3832923489 |c Pb. : EUR 58.00 |9 3-8329-2348-9 | ||
035 | |a (OCoLC)184993815 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022216006 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2061 | |
082 | 0 | |a 346.430662 |2 22/ger | |
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jendritzky, Tatjana |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen |c Tatjana Jendritzky |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2007 | |
300 | |a 287 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |v 50 | |
502 | |a Zugl.: Witten, Herdecke, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a Business enterprises |z Germany | |
650 | 4 | |a Corporation law |z Germany | |
650 | 4 | |a Private companies |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gruppenbildung |0 (DE-588)4158437-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gruppenbildung |0 (DE-588)4158437-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |v 50 |w (DE-604)BV012284492 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015427301&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015427301 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136197358878720 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 23
Abkürzungsverzeichnis 25
Erster Teil:
Einleitung, Ziel und Vorgehensweise der Untersuchung 27
A. Einleitung 27
I. Das Phänomen Familienunternehmen 27
1. Vorteile von Familienunternehmen 27
2. Besondere Herausforderungen für Familienunternehmen 30
II. Erhalt des Unternehmens als Familienunternehmen 30
B. Ziel der Untersuchung 32
C. Vorgehensweise 34
I. Ausgangslage 34
II. Bedeutung der Rechtsform 34
III. Gang der Untersuchung 34
Zweiter Teil:
Risiken aus dem Gesellschafterkreis für den Erhalt
als Familienunternehmen 36
A. Familienunternehmen: Begriffsbestimmung 36
I. Familie und Unternehmen 38
1. Familie 38
2. Unternehmen 39
II. Familienunternehmen 39
1. Abgrenzung 39
a) Wortlaut des Gesetzes und allgemeiner Sprachgebrauch 39
b) Mittelstand 40
11
c) Publikumsgesellschaften und personalistisch geprägte
Nichtfamilienunternehmen 41
d) Zwischenergebnis 41
2. Unternehmerischer Einfluss der Familie 42
a) Gebräuchliche Definitionen 42
b) Entscheidende Kriterien 43
3. Zugrunde gelegter Begriff 45
B. Gesellschafterstruktur in Familienunternehmen 45
I. Nachfolge in Familienunternehmen 46
II. Organisationsformen von Familienunternehmen auf Gesellschafter¬
ebene 47
1. Kleinfamilien-Organisation 48
2. Typische Entwicklung der Gesellschafterstruktur 49
3. Großfamilien-Organisation 50
III. Eigentum und Unternehmensleitung 51
1. Verhältnis von Eigentum und Unternehmensleitung als
Machtfrage 52
a) Eigentum als dominierender Faktor 53
b) Einheit von Eigentum und Unternehmensleitung 53
2. Verhältnis von Eigentum und Unternehmensleitung als Nach¬
folgefrage 55
a) Nachfolge als Organisationsproblem 55
b) Anforderungen an Nachfolgegestaltung aus Familie und
Unternehmen 56
3. Regelungsebenen für das Verhältnis von Eigentum und Unter¬
nehmensleitung 57
IV. Fazit: Gesellschafterstellung als dominierender Faktor 58
C. Bedeutung der Gesellschafterebene für den Erhalt
als Familienunternehmen 59
I. Selbstverständnis hinsichtlich der Gesellschafterstellung 61
1. Unternehmen als Teil des Gesamtvermögens der Familie 61
2. Erhalt als Familienunternehmen 62
II. Risiken für den Erhalt als Familienunternehmen 63
1. Finanzbedarf der Gesellschaft 63
2. Abwanderung als Risiko für Familienunternehmen 64
a) Allgemeine Ausführungen 64
b) Ausscheiden eines Gesellschafters: Typische Konstel¬
lationen 65
aa) Rechtsgeschäftliche Übertragung der Beteiligung 65
12
bb) Zwangsvollstreckung, Insolvenz und Kündigung 66
(1) Gesellschafterstellung 67
(2) Finanzielle Konsequenzen 68
cc) Tod eines Gesellschafters 69
(1) Gesellschafterstellung 69
(2) Finanzielle Konsequenzen 70
3. Ergebnis: Direkte und indirekte Risiken eines Ausscheidens 70
III. Mechanismen und Ursachen der Abwanderung von Gesellschaftern 71
1. Widerspruch und Abwanderung als Reaktionsmöglichkeiten 71
a) Typisches Verhalten unzufriedener Gesellschafter 71
b) Widerspruch als vorzugswürdiges Instrument in
Familienunternehmen 72
aa) Keine Rückkehr des Gesellschafters nach
Abwanderung 72
bb) Emotionale Hindernisse 73
cc) Kosten des Ausscheidens 73
dd) Erfolgsaussichten eines Widerspruchs 73
ee) Zwischenergebnis: Verhältnis von Widerspruch und
Abwanderung 74
c) Ansatzpunkte zur Verhinderung einer Abwanderung 74
2. Ursachen für Unzufriedenheit 75
a) Konflikte 75
b) Entfremdung 76
c) Erfolgloser Widerspruch 77
3. Wechselwirkung in Familienunternehmen: Zwangsverband
vs. Ausstiegsoption 77
a) Zwangsverband als Konfliktverstärker 78
b) Ausstiegsoption als Bindungsfaktor 78
4. Ergebnis: Abwanderung als Reaktion auf Unzufriedenheit 80
IV. Fazit: Unzufriedenheit der Gesellschafter als Risiko 80
D. Typische Interessenlage auf Gesellschafterebene
in Familienunternehmen 80
I. Besondere Situation auf Gesellschafterebene in Familien¬
unternehmen 81
1. Selbstverständnis hinsichtlich der Gesellschafterstellung 81
a) Erhalt als Familienunternehmen 81
b) Zugehörigkeit zum Gesellschafterkreis aufgrund
Abstammung 82
2. Familiäre Verbundenheit der Gesellschafter 82
a) Verbindung von Familie und Unternehmen 83
aa) Charakteristika der sozialen Systeme Familie und
Unternehmen 83
13
(1) Familie 83
(2) Unternehmen 84
bb) Situation der Gesellschafter 85
(1) Einbindung des Gesellschafters in Familienun¬
ternehmen 85
(2) Kommunikation 86
(3) Konfliktlösungsmechanismen 87
b) Verwandtschaftliche Beziehungen 88
aa) Zugehörigkeit zu einem Familienstamm 88
bb) Generationenkonflikt 90
3. Ergebnis: Besondere Situation in Familienunternehmen 91
II. Interessenlage der Gesellschafter 91
1. Tätige und nichttätige Gesellschafter 92
a) Unterschiedlicher Einfluss 92
b) Auswahl der Unternehmensleitung 94
c) Informationsdiskrepanz und Kontrolle der Unternehmens¬
leitung 94
aa) Kontrolle der Unternehmensleitung durch Information 95
bb) Bindung der Gesellschafter durch Information 95
d) Verhalten der tätigen Gesellschafter 96
e) Vergütung 97
2. Höhe der Beteiligung 97
a) Ungleichgewichtige Stimmverteilung 98
b) Pattsituation 98
3. Umfang der Haftung 99
4. Persönliche Situation der Eigentümer 100
a) Einstellung zum Unternehmen 100
b) Finanzbedarf des Gesellschafters 101
c) Organisatorische Folgen 101
III. Fazit: Interessenlage in Familienunternehmen 102
E. Ergebnis: Identifiziertes Risikopotenzial 102
I. Gesellschafterstellung als dominierender Faktor 102
II. Unzufriedenheit als Abwanderungsrisiko 103
III. Interessenlage von Gesellschaftern in Familienunternehmen 103
IV. Risikofaktoren für den Erhalt als Familienunternehmen 104
14
Dritter Teil:
Gruppenbildung als tragfähiges Organisationsmodell in
Familienunternehmen 105
A. Gesellschaftsrechtliche Regelungsebenen von Gesellschafterbe¬
ziehungen in der GmbH 105
I. Grundsätzlich: Gesellschaftsvertrag 105
II. Organisation auf Gesellschafterebene 106
1. Ausgangslage in Familienunternehmen 106
2. Zweck: Organisation und Mediatisierung 107
a) Organisation 108
b) Mediatisierung 108
3. Mediatisierungskonzepte 109
a) Beirat 110
aa) Ausgestaltung 110
bb) Mediatisierungsfunktion auf Gesellschafterebene 111
cc) Grenzen der GmbH-Verfassung 111
b) Management-Holding 112
aa) Ausgestaltung 113
bb) Mediatisierungsfunktion auf Gesellschafterebene 113
c) Gruppenbildung 114
d) Strukturelle Unterschiede der drei Modelle 115
aa) Unterschiede zwischen Gruppenbildung und Mana¬
gement-Holding 115
bb) Unterschiede zwischen Gruppenbildung und Bei¬
ratsverfassung 115
cc) Gemeinsamkeiten 116
dd) Zwischenergebnis 116
4. Ergebnis: Mediatisierung des Gesellschaftereinflusses 117
B. Gruppenbildung in Familienunternehmen 117
I. Entfremdungspotenzial einer Gruppenbildung 120
1. Entfremdung 121
2. Abgrenzung und Blockbildung 121
3. Autonomie der Unternehmensleitung 123
4. Gruppeninterne Konflikte 123
5. Ergebnis: Gruppenbildung birgt Risiken 124
II. Risikoanalyse 124
1. Flexible rechtliche Gestaltung 124
2. Identifikation 125
a) Gruppe als Bezugseinheit 125
b) Zuordnungskriterien als Identifikationsfaktor 126
15
3. Verhältnis zur Unternehmensleitung - Informationsaustausch 126
a) Professionalisierung 127
b) Versachlichung der Willensbildung 128
4. Integration 128
a) Verzahnende Gruppenzuordnung 129
b) Funktionsfähigkeit der Gesellschafterversammlung 129
5. Funktionsfähigkeit der Gruppe 131
a) Einigungsdruck 131
b) Persönlicher Einfluss der Gesellschafter 132
6. Ergebnis: Gruppenbildung wirkt integrierend 132
C. Ergebnis: Gruppenbildung als tragfähiges Organisationsmodell 133
Vierter Teil:
Ausgestaltung der Gruppenbildung in Familienunternehmen 135
A. Grundlegende Struktur einer Gruppenbildung 136
I. Gewichtung der Gruppen 136
1. Gewichtung in der Gesellschafterversammlung 137
a) Eine Stimme pro Gruppe 138
b) Stimmenmacht der Gesellschafter 139
c) Nivellierung 140
d) Zwischenergebnis 140
2. Einflusssichernde Modelle 141
a) Sicherung eines Mehrheitseinflusses 141
b) Sicherung einer qualifizierten Minderheit 142
c) Sicherung eines Mindesteinflusses 142
3. Gleichgewichtsmodelle 142
a) Pattmodell 143
b) Standardmodell 143
4. Ergebnis: Gleichgewicht der Gruppen als Regelfall 144
II. Kriterien zur Gruppenbildung 145
1. Familienstämme 146
a) Vorteile 146
b) Problempunkte 146
aa) Ursachen für Instabilität 147
bb) Auswirkung der Gruppenbildung 148
c) Analyse 149
aa) Keine bewusste Kriterienwahl 149
bb) Fehlender Interessengleichlauf 149
cc) Unflexible Struktur 150
d) Bewertung 150
16
2. Alter / Generationen 151
3. Anteilsgröße 152
4. Position im Unternehmen 153
5. Gemeinsame Interessen 154
6. Nationalität 154
7. Kombination 155
8. Ergebnis: Zuordnungskriterien als Erfolgsfaktor 155
III. Folgefragen 156
1. Mitgliederwechsel der Gruppe 156
2. Gruppengröße 157
a) Zahl der Gesellschafter 157
b) Eine Stimme pro Gruppe 158
c) Stimmenmacht der Gesellschafter 158
3. Einführung der Gruppenbildung 159
IV. Fazit: Wesentliche strukturelle Vorfragen 159
B. Das System der Gruppenbildung in der Familien-GmbH 161
I. Grundformen von Gruppenbildungen 162
1. Freiwillige Gesellschaftervereinbarung 162
a) Zweck und Wirkung 162
b) Zusammenschlüsse in Familienunternehmen 164
2. Obligatorische Gruppenvertretung 165
a) Zweck und Wirkung 165
b) Vertreterklauseln in Familienunternehmen 167
3. Bewertung der Modelle für Familienunternehmen: Obligato¬
rische Gruppen Vertretung vorzugswürdig 167
a) Bindung aller Gesellschafter 167
b) Umfang der Mediatisierung 168
c) Zwischenergebnis 170
II. Analyse der obligatorischen Gruppenvertretung 170
1. Funktion und Stellung der Gruppe und ihres Vertreters 171
a) Streitstand 171
aa) Vertreter als Organ der GmbH 171
bb) Vertreter als Bevollmächtigter der Gesellschafter 172
b) Analyse 172
aa) Umfang der Vertreterklausel 172
bb) Vergleich mit GmbH-Beirat 174
c) Zwischenergebnis 175
2. Innenverhältnis der Gruppenmitglieder 176
a) Allgemeine Bedeutung für die Willensbildung -
Mehrheitsprinzip auf Gruppenebene 176
b) Integriertes Gruppenbildungsmodell 177
17
c) Zweistufiges Gruppenbildungsmodell 178
aa) Gesellschaft bürgerlichen Rechts aufgrund gesell¬
schaftsvertraglicher Abschlusspflicht 179
bb) Gruppe als Gesellschaft bürgerlichen Rechts ohne
Abschlusspflicht 180
cc) Gruppe als gesetzliche Sonderverbindung 180
dd) Rechtsform der Hauptgesellschaft 181
(1) Situation in der Personengesellschaft 182
(2) Situation in der GmbH 182
d) Analyse des Streitstands 182
aa) Rechts form der Hauptgesellschaft 183
(1) Argumentationslinien im Gesamtsystem der
Gruppenvertretung 183
(2) Unterschiede aufgrund Charakter von Perso¬
nen- und Kapitalgesellschaften? 184
bb) Abstrakte Qualifikation der Gruppe 184
cc) Bewertung 185
3. Bewertung des Modells für Familienunternehmen: Obligato¬
rische Gruppenvertretung nicht ausreichend 186
a) Systematische Bewertung 186
b) Passive Gesellschafter in Familienunternehmen 187
aa) Stellung der Gesellschafter in Familienunternehmen 187
bb) Reichweite einer obligatorischen Gruppenvertretung 187
c) Zwischenergebnis 188
III. Das korporative Gruppenbildungsmodell 189
1. Pflicht zum Abschluss eines Vertrags auf Gruppenebene 190
a) Anforderungen an Gruppenbildungsmodell 190
b) Konsequenzen der Abschlusspflicht 190
aa) Vertrag auf Gruppenebene 191
bb) Verbindung der beiden Ebenen 191
c) Zwischenergebnis 192
2. Terminologie 192
a) Pool vertrag 193
b) Korporatives Gruppenbildungsmodell 193
3. Einführung des korporativen Gruppenbildungsmodells 194
a) Obligatorische Gruppenvertretung 194
aa) Vertreterklausel als korporativer Satzungsbestandteil 194
(1) Kompetenz der Gesellschafter 194
(2) Korporative Bestandteile des Gesellschafts¬
vertrags 195
bb) Änderung des Gesellschaftsvertrags für die obligato¬
rische Gruppenvertretung 195
(1) Obligatorische Gruppenvertretung, Gleichheits¬
gebot und Sonderrechte 196
18
(2) Obligatorische Gruppenvertretung als Leis¬
tungsvermehrung 197
(3) Zwischenergebnis 197
b) Korporatives Gruppenbildungsmodell 198
aa) Ausgangslage 198
bb) Analyse 198
c) Besonderheiten in Familienunternehmen 200
aa) Gesellschafterposition bei Einführung eines Organi¬
sationsmodells 200
bb) Situation im Familienunternehmen 200
d) Zwischenergebnis 201
IV. Fazit: Systematik des korporativen Gruppenbildungsmodells 201
C. Ausgestaltung des korporativen Gruppenbildungsmodells in der
GmbH 202
I. Struktur des korporativen Gruppenbildungsmodells 202
1. Kompetenzverteilung im korporativen Gruppenbildungs¬
modell 203
a) Trennung der Kompetenzen von Gesellschafts- und
Poolvertrag 204
(1) Gesellschaftsvertrag regelt Innenverhältnis der
Gruppe 204
(2) Regelungsautonomie von Gesellschaft und
Gruppen 205
(3) Folgen für die Vertragsebenen 206
(4) Bewertung hinsichtlich Vereinheitlichungseffekt 206
b) Ausgestaltung des korporativen Gruppenbildungsmodells 207
aa) Gesellschaftsvertragliche Regelungskompetenz 207
(1) § 53 Abs. 3 GmbHG und Abschlusspflicht 207
(2) § 53 Abs. 3 GmbHG und Inhaltsvorgaben 208
(3) Umfang der gesellschaftsvertraglichen Inhalts¬
vorgaben 208
bb) Gestaltungsfreiheit der Gruppen 209
c) Zwischenergebnis 210
2. Stellung des Vertreters 210
a) Bevollmächtigung des Vertreters 211
aa) Ausgangslage 211
(1) Zuständigkeit zur Bevollmächtigung 212
(a) Organschaftlicher Vertreter der Gesellschaft
bürgerlichen Rechts 212
(b) Gemeinschaftlicher Vertreter der Gruppe 213
(2) Abstimmungsmodus zur Bevollmächtigung des
Vertreters 213
19
(3) Auswirkungen der Ausgangslage auf die Be¬
vollmächtigung 214
bb) Streitstand zur Bevollmächtigung in der obligatori¬
schen Gruppenvertretung 214
(1) Einstimmigkeitsprinzip auf Gruppenebene 215
(2) Mehrheitsprinzip auf Gruppenebene 216
cc) Situation im korporativen Gruppenbildungsmodell 216
(1) Anforderungen an ein Gruppenbildungsmodell 216
(2) Ansatzpunkte der korporativen Gruppenbildung 217
b) Legitimation 218
c) Person des Vertreters 219
aa) Gestaltungskompetenzen von Gesellschaftsvertrag
und Poolvertrag 220
bb) Situation in Familienunternehmen 222
d) Verhältnis zwischen Gruppe und Vertreter 223
aa) Zugrunde liegendes Rechtsverhältnis 223
bb) Weisungsrecht 223
(1) Innenverhältnis 224
(a) Situation in der obligatorischen Gruppen¬
vertretung 224
(b) Situation im korporativen Gruppenbildungs¬
modell 225
(2) Außenverhältnis 227
cc) Haftung des Vertreters 228
dd) Besondere Gestaltungsmöglichkeiten bei korporati¬
ver Gruppenbildung 228
e) Beendigung der Repräsentantenstellung 229
f) Zwischenergebnis 230
3. Entscheidungsfindung 231
a) Abstimmungsquote 231
b) Abstimmung auf Poolebene und Beschlussmängel
der GmbH 233
aa) Verstoß gegen Poolvertrag 234
bb) Stimmverbote 234
(1) Stimmverbot bei Vertreter 235
(2) Stimmverbot bei Gruppenmitglied 235
(3) Rechtsfolgen eines Stimmverbots 236
4. Ergebnis: Koordination der zwei Ebenen 237
II. Gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit des korporativen Gruppen¬
bildungsmodells 238
1. Abspaltungsverbot 239
a) Stimmrecht in der Gruppenbildung 240
b) Kontrollmöglichkeiten der Gesellschafter 241
aa) Rechtliche Situation der Gesellschafter 241
20
bb) Faktische Situation der Gesellschafter 242
b) Zwischenergebnis 243
2. Kernbereichslehre 244
a) Stimmrecht 245
b) Informations- und Teilnahmerechte 246
aa) Informationsrecht 246
bb) Teilnahmerecht 248
3. Ergebnis: Zulässigkeit des korporativen Gruppenbildungs¬
modells 249
III. Anteilsübertragung und Poolbindung 249
1. Rechtsgeschäftliche Übertragung 250
a) Bindung an Vertreterklausel 250
b) Bindung an Gesellschaftervereinbarungen 251
c) Das korporative Gruppenbildungsmodell 252
aa) Akzessorische Poolbindung des korporativen Grup¬
penbildungsmodells 252
(1) Voraussetzungen einer Akzessorietät 252
(2) Situation im korporativen Gruppenbildungsmodell 253
(3) Auswirkung in Familienunternehmen 254
bb) Poolbindung aufgrund Gruppenzuordnung 254
(1) Vertragliche Beitrittpflicht 255
(2) Sicherung des Eintritts 255
d) Zwischenergebnis 256
2. Vererbung 258
a) Gesellschafterstellung auf Ebene der GmbH 258
b) Gesellschafterstellung auf Ebene der Gruppe 259
aa) Fortbestand des Poolvertrags und Bindung der Erben 260
bb) Verfahren im korporativen Gruppenbildungsmodell 260
c) Wesentliche Szenarien 262
aa) Alleinerbe als Gesellschafter der GmbH 262
bb) Mehrere Erben als Gesellschafter der GmbH 263
(1) Zeitraum bis zur Auseinandersetzung der Er¬
bengemeinschaft 263
(a) Erbengemeinschaft als Gruppe auf Poolebene 264
(b) Erbengemeinschaft als Gruppe auf GmbH-Ebene 264
(c) Diskussion der möglichen Zuordnungsebenen 265
(2) Nach Erbauseinandersetzung 267
cc) Vermächtnisnehmer als Gesellschafter 268
(1) Verhältnis Erbe -Vermächtnisnehmer ohne kor¬
poratives Gruppenbildungsmodell 268
(2) Stellung des Erben bis zur Übertragung an den
Vermächtnisnehmer 269
(3) Nach Übertragung an den Vermächtnisnehmer 270
d) Zwischenergebnis 271
21
3. Ergebnis: Parallele Bindung 272
IV. Sonderfälle 272
1. Mitgliederwechsel 272
2. Gruppengröße 273
V. Fazit: Klare rechtliche Ausgestaltung 274
D. Ergebnis: Korporative Gruppenbildung 274
I. Grundlegende Struktur 274
II. System der Gruppenbildung in der Familien-GmbH 275
III. Ausgestaltung des korporativen Gruppenbildungsmodells 276
Fünfter Teil:
Zusammenfassung 277
Literaturverzeichnis 279
22
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: In einem Familienunternehmen verbundene Systeme 46
Abb. 2: Bedeutung der Gesellschafterebene für den Erhalt als
Familienunternehmen 60
Abb. 3: Mediatisierung durch Organisationskonzepte auf
Gesellschafterebene 109
Abb. 4: Gruppenbildung als Organisationsfaktor 118
Abb. 5: Gesellschaftersituation ohne Gruppenbildung 119
Abb. 6: Gesellschaftersituation mit Gruppenbildung 119
Abb. 7: Rechtsverhältnisse in der obligatorischen Gruppenvertretung 189
Abb. 8: Verhältnis von Gesellschaftsvertrag und Poolvertrag 237
Abb. 9: Poolbindung bei rechtsgeschäftlicher Übertragung 257
Abb. 10: Poolbindung im Erbfall - Überblick 261
Abb. 11: Poolbindung im Erbfall 271
23
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 23
Abkürzungsverzeichnis 25
Erster Teil:
Einleitung, Ziel und Vorgehensweise der Untersuchung 27
A. Einleitung 27
I. Das Phänomen Familienunternehmen 27
1. Vorteile von Familienunternehmen 27
2. Besondere Herausforderungen für Familienunternehmen 30
II. Erhalt des Unternehmens als Familienunternehmen 30
B. Ziel der Untersuchung 32
C. Vorgehensweise 34
I. Ausgangslage 34
II. Bedeutung der Rechtsform 34
III. Gang der Untersuchung 34
Zweiter Teil:
Risiken aus dem Gesellschafterkreis für den Erhalt
als Familienunternehmen 36
A. Familienunternehmen: Begriffsbestimmung 36
I. Familie und Unternehmen 38
1. Familie 38
2. Unternehmen 39
II. Familienunternehmen 39
1. Abgrenzung 39
a) Wortlaut des Gesetzes und allgemeiner Sprachgebrauch 39
b) Mittelstand 40
11
c) Publikumsgesellschaften und personalistisch geprägte
Nichtfamilienunternehmen 41
d) Zwischenergebnis 41
2. Unternehmerischer Einfluss der Familie 42
a) Gebräuchliche Definitionen 42
b) Entscheidende Kriterien 43
3. Zugrunde gelegter Begriff 45
B. Gesellschafterstruktur in Familienunternehmen 45
I. Nachfolge in Familienunternehmen 46
II. Organisationsformen von Familienunternehmen auf Gesellschafter¬
ebene 47
1. Kleinfamilien-Organisation 48
2. Typische Entwicklung der Gesellschafterstruktur 49
3. Großfamilien-Organisation 50
III. Eigentum und Unternehmensleitung 51
1. Verhältnis von Eigentum und Unternehmensleitung als
Machtfrage 52
a) Eigentum als dominierender Faktor 53
b) Einheit von Eigentum und Unternehmensleitung 53
2. Verhältnis von Eigentum und Unternehmensleitung als Nach¬
folgefrage 55
a) Nachfolge als Organisationsproblem 55
b) Anforderungen an Nachfolgegestaltung aus Familie und
Unternehmen 56
3. Regelungsebenen für das Verhältnis von Eigentum und Unter¬
nehmensleitung 57
IV. Fazit: Gesellschafterstellung als dominierender Faktor 58
C. Bedeutung der Gesellschafterebene für den Erhalt
als Familienunternehmen 59
I. Selbstverständnis hinsichtlich der Gesellschafterstellung 61
1. Unternehmen als Teil des Gesamtvermögens der Familie 61
2. Erhalt als Familienunternehmen 62
II. Risiken für den Erhalt als Familienunternehmen 63
1. Finanzbedarf der Gesellschaft 63
2. Abwanderung als Risiko für Familienunternehmen 64
a) Allgemeine Ausführungen 64
b) Ausscheiden eines Gesellschafters: Typische Konstel¬
lationen 65
aa) Rechtsgeschäftliche Übertragung der Beteiligung 65
12
bb) Zwangsvollstreckung, Insolvenz und Kündigung 66
(1) Gesellschafterstellung 67
(2) Finanzielle Konsequenzen 68
cc) Tod eines Gesellschafters 69
(1) Gesellschafterstellung 69
(2) Finanzielle Konsequenzen 70
3. Ergebnis: Direkte und indirekte Risiken eines Ausscheidens 70
III. Mechanismen und Ursachen der Abwanderung von Gesellschaftern 71
1. Widerspruch und Abwanderung als Reaktionsmöglichkeiten 71
a) Typisches Verhalten unzufriedener Gesellschafter 71
b) Widerspruch als vorzugswürdiges Instrument in
Familienunternehmen 72
aa) Keine Rückkehr des Gesellschafters nach
Abwanderung 72
bb) Emotionale Hindernisse 73
cc) Kosten des Ausscheidens 73
dd) Erfolgsaussichten eines Widerspruchs 73
ee) Zwischenergebnis: Verhältnis von Widerspruch und
Abwanderung 74
c) Ansatzpunkte zur Verhinderung einer Abwanderung 74
2. Ursachen für Unzufriedenheit 75
a) Konflikte 75
b) Entfremdung 76
c) Erfolgloser Widerspruch 77
3. Wechselwirkung in Familienunternehmen: Zwangsverband
vs. Ausstiegsoption 77
a) Zwangsverband als Konfliktverstärker 78
b) Ausstiegsoption als Bindungsfaktor 78
4. Ergebnis: Abwanderung als Reaktion auf Unzufriedenheit 80
IV. Fazit: Unzufriedenheit der Gesellschafter als Risiko 80
D. Typische Interessenlage auf Gesellschafterebene
in Familienunternehmen 80
I. Besondere Situation auf Gesellschafterebene in Familien¬
unternehmen 81
1. Selbstverständnis hinsichtlich der Gesellschafterstellung 81
a) Erhalt als Familienunternehmen 81
b) Zugehörigkeit zum Gesellschafterkreis aufgrund
Abstammung 82
2. Familiäre Verbundenheit der Gesellschafter 82
a) Verbindung von Familie und Unternehmen 83
aa) Charakteristika der sozialen Systeme Familie und
Unternehmen 83
13
(1) Familie 83
(2) Unternehmen 84
bb) Situation der Gesellschafter 85
(1) Einbindung des Gesellschafters in Familienun¬
ternehmen 85
(2) Kommunikation 86
(3) Konfliktlösungsmechanismen 87
b) Verwandtschaftliche Beziehungen 88
aa) Zugehörigkeit zu einem Familienstamm 88
bb) Generationenkonflikt 90
3. Ergebnis: Besondere Situation in Familienunternehmen 91
II. Interessenlage der Gesellschafter 91
1. Tätige und nichttätige Gesellschafter 92
a) Unterschiedlicher Einfluss 92
b) Auswahl der Unternehmensleitung 94
c) Informationsdiskrepanz und Kontrolle der Unternehmens¬
leitung 94
aa) Kontrolle der Unternehmensleitung durch Information 95
bb) Bindung der Gesellschafter durch Information 95
d) Verhalten der tätigen Gesellschafter 96
e) Vergütung 97
2. Höhe der Beteiligung 97
a) Ungleichgewichtige Stimmverteilung 98
b) Pattsituation 98
3. Umfang der Haftung 99
4. Persönliche Situation der Eigentümer 100
a) Einstellung zum Unternehmen 100
b) Finanzbedarf des Gesellschafters 101
c) Organisatorische Folgen 101
III. Fazit: Interessenlage in Familienunternehmen 102
E. Ergebnis: Identifiziertes Risikopotenzial 102
I. Gesellschafterstellung als dominierender Faktor 102
II. Unzufriedenheit als Abwanderungsrisiko 103
III. Interessenlage von Gesellschaftern in Familienunternehmen 103
IV. Risikofaktoren für den Erhalt als Familienunternehmen 104
14
Dritter Teil:
Gruppenbildung als tragfähiges Organisationsmodell in
Familienunternehmen 105
A. Gesellschaftsrechtliche Regelungsebenen von Gesellschafterbe¬
ziehungen in der GmbH 105
I. Grundsätzlich: Gesellschaftsvertrag 105
II. Organisation auf Gesellschafterebene 106
1. Ausgangslage in Familienunternehmen 106
2. Zweck: Organisation und Mediatisierung 107
a) Organisation 108
b) Mediatisierung 108
3. Mediatisierungskonzepte 109
a) Beirat 110
aa) Ausgestaltung 110
bb) Mediatisierungsfunktion auf Gesellschafterebene 111
cc) Grenzen der GmbH-Verfassung 111
b) Management-Holding 112
aa) Ausgestaltung 113
bb) Mediatisierungsfunktion auf Gesellschafterebene 113
c) Gruppenbildung 114
d) Strukturelle Unterschiede der drei Modelle 115
aa) Unterschiede zwischen Gruppenbildung und Mana¬
gement-Holding 115
bb) Unterschiede zwischen Gruppenbildung und Bei¬
ratsverfassung 115
cc) Gemeinsamkeiten 116
dd) Zwischenergebnis 116
4. Ergebnis: Mediatisierung des Gesellschaftereinflusses 117
B. Gruppenbildung in Familienunternehmen 117
I. Entfremdungspotenzial einer Gruppenbildung 120
1. Entfremdung 121
2. Abgrenzung und Blockbildung 121
3. Autonomie der Unternehmensleitung 123
4. Gruppeninterne Konflikte 123
5. Ergebnis: Gruppenbildung birgt Risiken 124
II. Risikoanalyse 124
1. Flexible rechtliche Gestaltung 124
2. Identifikation 125
a) Gruppe als Bezugseinheit 125
b) Zuordnungskriterien als Identifikationsfaktor 126
15
3. Verhältnis zur Unternehmensleitung - Informationsaustausch 126
a) Professionalisierung 127
b) Versachlichung der Willensbildung 128
4. Integration 128
a) Verzahnende Gruppenzuordnung 129
b) Funktionsfähigkeit der Gesellschafterversammlung 129
5. Funktionsfähigkeit der Gruppe 131
a) Einigungsdruck 131
b) Persönlicher Einfluss der Gesellschafter 132
6. Ergebnis: Gruppenbildung wirkt integrierend 132
C. Ergebnis: Gruppenbildung als tragfähiges Organisationsmodell 133
Vierter Teil:
Ausgestaltung der Gruppenbildung in Familienunternehmen 135
A. Grundlegende Struktur einer Gruppenbildung 136
I. Gewichtung der Gruppen 136
1. Gewichtung in der Gesellschafterversammlung 137
a) Eine Stimme pro Gruppe 138
b) Stimmenmacht der Gesellschafter 139
c) Nivellierung 140
d) Zwischenergebnis 140
2. Einflusssichernde Modelle 141
a) Sicherung eines Mehrheitseinflusses 141
b) Sicherung einer qualifizierten Minderheit 142
c) Sicherung eines Mindesteinflusses 142
3. Gleichgewichtsmodelle 142
a) Pattmodell 143
b) Standardmodell 143
4. Ergebnis: Gleichgewicht der Gruppen als Regelfall 144
II. Kriterien zur Gruppenbildung 145
1. Familienstämme 146
a) Vorteile 146
b) Problempunkte 146
aa) Ursachen für Instabilität 147
bb) Auswirkung der Gruppenbildung 148
c) Analyse 149
aa) Keine bewusste Kriterienwahl 149
bb) Fehlender Interessengleichlauf 149
cc) Unflexible Struktur 150
d) Bewertung 150
16
2. Alter / Generationen 151
3. Anteilsgröße 152
4. Position im Unternehmen 153
5. Gemeinsame Interessen 154
6. Nationalität 154
7. Kombination 155
8. Ergebnis: Zuordnungskriterien als Erfolgsfaktor 155
III. Folgefragen 156
1. Mitgliederwechsel der Gruppe 156
2. Gruppengröße 157
a) Zahl der Gesellschafter 157
b) Eine Stimme pro Gruppe 158
c) Stimmenmacht der Gesellschafter 158
3. Einführung der Gruppenbildung 159
IV. Fazit: Wesentliche strukturelle Vorfragen 159
B. Das System der Gruppenbildung in der Familien-GmbH 161
I. Grundformen von Gruppenbildungen 162
1. Freiwillige Gesellschaftervereinbarung 162
a) Zweck und Wirkung 162
b) Zusammenschlüsse in Familienunternehmen 164
2. Obligatorische Gruppenvertretung 165
a) Zweck und Wirkung 165
b) Vertreterklauseln in Familienunternehmen 167
3. Bewertung der Modelle für Familienunternehmen: Obligato¬
rische Gruppen Vertretung vorzugswürdig 167
a) Bindung aller Gesellschafter 167
b) Umfang der Mediatisierung 168
c) Zwischenergebnis 170
II. Analyse der obligatorischen Gruppenvertretung 170
1. Funktion und Stellung der Gruppe und ihres Vertreters 171
a) Streitstand 171
aa) Vertreter als Organ der GmbH 171
bb) Vertreter als Bevollmächtigter der Gesellschafter 172
b) Analyse 172
aa) Umfang der Vertreterklausel 172
bb) Vergleich mit GmbH-Beirat 174
c) Zwischenergebnis 175
2. Innenverhältnis der Gruppenmitglieder 176
a) Allgemeine Bedeutung für die Willensbildung -
Mehrheitsprinzip auf Gruppenebene 176
b) Integriertes Gruppenbildungsmodell 177
17
c) Zweistufiges Gruppenbildungsmodell 178
aa) Gesellschaft bürgerlichen Rechts aufgrund gesell¬
schaftsvertraglicher Abschlusspflicht 179
bb) Gruppe als Gesellschaft bürgerlichen Rechts ohne
Abschlusspflicht 180
cc) Gruppe als gesetzliche Sonderverbindung 180
dd) Rechtsform der Hauptgesellschaft 181
(1) Situation in der Personengesellschaft 182
(2) Situation in der GmbH 182
d) Analyse des Streitstands 182
aa) Rechts form der Hauptgesellschaft 183
(1) Argumentationslinien im Gesamtsystem der
Gruppenvertretung 183
(2) Unterschiede aufgrund Charakter von Perso¬
nen- und Kapitalgesellschaften? 184
bb) Abstrakte Qualifikation der Gruppe 184
cc) Bewertung 185
3. Bewertung des Modells für Familienunternehmen: Obligato¬
rische Gruppenvertretung nicht ausreichend 186
a) Systematische Bewertung 186
b) Passive Gesellschafter in Familienunternehmen 187
aa) Stellung der Gesellschafter in Familienunternehmen 187
bb) Reichweite einer obligatorischen Gruppenvertretung 187
c) Zwischenergebnis 188
III. Das korporative Gruppenbildungsmodell 189
1. Pflicht zum Abschluss eines Vertrags auf Gruppenebene 190
a) Anforderungen an Gruppenbildungsmodell 190
b) Konsequenzen der Abschlusspflicht 190
aa) Vertrag auf Gruppenebene 191
bb) Verbindung der beiden Ebenen 191
c) Zwischenergebnis 192
2. Terminologie 192
a) Pool vertrag 193
b) Korporatives Gruppenbildungsmodell 193
3. Einführung des korporativen Gruppenbildungsmodells 194
a) Obligatorische Gruppenvertretung 194
aa) Vertreterklausel als korporativer Satzungsbestandteil 194
(1) Kompetenz der Gesellschafter 194
(2) Korporative Bestandteile des Gesellschafts¬
vertrags 195
bb) Änderung des Gesellschaftsvertrags für die obligato¬
rische Gruppenvertretung 195
(1) Obligatorische Gruppenvertretung, Gleichheits¬
gebot und Sonderrechte 196
18
(2) Obligatorische Gruppenvertretung als Leis¬
tungsvermehrung 197
(3) Zwischenergebnis 197
b) Korporatives Gruppenbildungsmodell 198
aa) Ausgangslage 198
bb) Analyse 198
c) Besonderheiten in Familienunternehmen 200
aa) Gesellschafterposition bei Einführung eines Organi¬
sationsmodells 200
bb) Situation im Familienunternehmen 200
d) Zwischenergebnis 201
IV. Fazit: Systematik des korporativen Gruppenbildungsmodells 201
C. Ausgestaltung des korporativen Gruppenbildungsmodells in der
GmbH 202
I. Struktur des korporativen Gruppenbildungsmodells 202
1. Kompetenzverteilung im korporativen Gruppenbildungs¬
modell 203
a) Trennung der Kompetenzen von Gesellschafts- und
Poolvertrag 204
(1) Gesellschaftsvertrag regelt Innenverhältnis der
Gruppe 204
(2) Regelungsautonomie von Gesellschaft und
Gruppen 205
(3) Folgen für die Vertragsebenen 206
(4) Bewertung hinsichtlich Vereinheitlichungseffekt 206
b) Ausgestaltung des korporativen Gruppenbildungsmodells 207
aa) Gesellschaftsvertragliche Regelungskompetenz 207
(1) § 53 Abs. 3 GmbHG und Abschlusspflicht 207
(2) § 53 Abs. 3 GmbHG und Inhaltsvorgaben 208
(3) Umfang der gesellschaftsvertraglichen Inhalts¬
vorgaben 208
bb) Gestaltungsfreiheit der Gruppen 209
c) Zwischenergebnis 210
2. Stellung des Vertreters 210
a) Bevollmächtigung des Vertreters 211
aa) Ausgangslage 211
(1) Zuständigkeit zur Bevollmächtigung 212
(a) Organschaftlicher Vertreter der Gesellschaft
bürgerlichen Rechts 212
(b) Gemeinschaftlicher Vertreter der Gruppe 213
(2) Abstimmungsmodus zur Bevollmächtigung des
Vertreters 213
19
(3) Auswirkungen der Ausgangslage auf die Be¬
vollmächtigung 214
bb) Streitstand zur Bevollmächtigung in der obligatori¬
schen Gruppenvertretung 214
(1) Einstimmigkeitsprinzip auf Gruppenebene 215
(2) Mehrheitsprinzip auf Gruppenebene 216
cc) Situation im korporativen Gruppenbildungsmodell 216
(1) Anforderungen an ein Gruppenbildungsmodell 216
(2) Ansatzpunkte der korporativen Gruppenbildung 217
b) Legitimation 218
c) Person des Vertreters 219
aa) Gestaltungskompetenzen von Gesellschaftsvertrag
und Poolvertrag 220
bb) Situation in Familienunternehmen 222
d) Verhältnis zwischen Gruppe und Vertreter 223
aa) Zugrunde liegendes Rechtsverhältnis 223
bb) Weisungsrecht 223
(1) Innenverhältnis 224
(a) Situation in der obligatorischen Gruppen¬
vertretung 224
(b) Situation im korporativen Gruppenbildungs¬
modell 225
(2) Außenverhältnis 227
cc) Haftung des Vertreters 228
dd) Besondere Gestaltungsmöglichkeiten bei korporati¬
ver Gruppenbildung 228
e) Beendigung der Repräsentantenstellung 229
f) Zwischenergebnis 230
3. Entscheidungsfindung 231
a) Abstimmungsquote 231
b) Abstimmung auf Poolebene und Beschlussmängel
der GmbH 233
aa) Verstoß gegen Poolvertrag 234
bb) Stimmverbote 234
(1) Stimmverbot bei Vertreter 235
(2) Stimmverbot bei Gruppenmitglied 235
(3) Rechtsfolgen eines Stimmverbots 236
4. Ergebnis: Koordination der zwei Ebenen 237
II. Gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit des korporativen Gruppen¬
bildungsmodells 238
1. Abspaltungsverbot 239
a) Stimmrecht in der Gruppenbildung 240
b) Kontrollmöglichkeiten der Gesellschafter 241
aa) Rechtliche Situation der Gesellschafter 241
20
bb) Faktische Situation der Gesellschafter 242
b) Zwischenergebnis 243
2. Kernbereichslehre 244
a) Stimmrecht 245
b) Informations- und Teilnahmerechte 246
aa) Informationsrecht 246
bb) Teilnahmerecht 248
3. Ergebnis: Zulässigkeit des korporativen Gruppenbildungs¬
modells 249
III. Anteilsübertragung und Poolbindung 249
1. Rechtsgeschäftliche Übertragung 250
a) Bindung an Vertreterklausel 250
b) Bindung an Gesellschaftervereinbarungen 251
c) Das korporative Gruppenbildungsmodell 252
aa) Akzessorische Poolbindung des korporativen Grup¬
penbildungsmodells 252
(1) Voraussetzungen einer Akzessorietät 252
(2) Situation im korporativen Gruppenbildungsmodell 253
(3) Auswirkung in Familienunternehmen 254
bb) Poolbindung aufgrund Gruppenzuordnung 254
(1) Vertragliche Beitrittpflicht 255
(2) Sicherung des Eintritts 255
d) Zwischenergebnis 256
2. Vererbung 258
a) Gesellschafterstellung auf Ebene der GmbH 258
b) Gesellschafterstellung auf Ebene der Gruppe 259
aa) Fortbestand des Poolvertrags und Bindung der Erben 260
bb) Verfahren im korporativen Gruppenbildungsmodell 260
c) Wesentliche Szenarien 262
aa) Alleinerbe als Gesellschafter der GmbH 262
bb) Mehrere Erben als Gesellschafter der GmbH 263
(1) Zeitraum bis zur Auseinandersetzung der Er¬
bengemeinschaft 263
(a) Erbengemeinschaft als Gruppe auf Poolebene 264
(b) Erbengemeinschaft als Gruppe auf GmbH-Ebene 264
(c) Diskussion der möglichen Zuordnungsebenen 265
(2) Nach Erbauseinandersetzung 267
cc) Vermächtnisnehmer als Gesellschafter 268
(1) Verhältnis Erbe -Vermächtnisnehmer ohne kor¬
poratives Gruppenbildungsmodell 268
(2) Stellung des Erben bis zur Übertragung an den
Vermächtnisnehmer 269
(3) Nach Übertragung an den Vermächtnisnehmer 270
d) Zwischenergebnis 271
21
3. Ergebnis: Parallele Bindung 272
IV. Sonderfälle 272
1. Mitgliederwechsel 272
2. Gruppengröße 273
V. Fazit: Klare rechtliche Ausgestaltung 274
D. Ergebnis: Korporative Gruppenbildung 274
I. Grundlegende Struktur 274
II. System der Gruppenbildung in der Familien-GmbH 275
III. Ausgestaltung des korporativen Gruppenbildungsmodells 276
Fünfter Teil:
Zusammenfassung 277
Literaturverzeichnis 279
22
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: In einem Familienunternehmen verbundene Systeme 46
Abb. 2: Bedeutung der Gesellschafterebene für den Erhalt als
Familienunternehmen 60
Abb. 3: Mediatisierung durch Organisationskonzepte auf
Gesellschafterebene 109
Abb. 4: Gruppenbildung als Organisationsfaktor 118
Abb. 5: Gesellschaftersituation ohne Gruppenbildung 119
Abb. 6: Gesellschaftersituation mit Gruppenbildung 119
Abb. 7: Rechtsverhältnisse in der obligatorischen Gruppenvertretung 189
Abb. 8: Verhältnis von Gesellschaftsvertrag und Poolvertrag 237
Abb. 9: Poolbindung bei rechtsgeschäftlicher Übertragung 257
Abb. 10: Poolbindung im Erbfall - Überblick 261
Abb. 11: Poolbindung im Erbfall 271
23 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jendritzky, Tatjana |
author_facet | Jendritzky, Tatjana |
author_role | aut |
author_sort | Jendritzky, Tatjana |
author_variant | t j tj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022216006 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2061 |
callnumber-raw | KK2061 |
callnumber-search | KK2061 |
callnumber-sort | KK 42061 |
classification_rvk | QP 440 |
ctrlnum | (OCoLC)184993815 (DE-599)BVBBV022216006 |
dewey-full | 346.430662 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430662 |
dewey-search | 346.430662 |
dewey-sort | 3346.430662 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02427nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022216006</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070108s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982041519</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832923488</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2348-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832923489</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">3-8329-2348-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)184993815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022216006</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2061</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430662</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jendritzky, Tatjana</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen</subfield><subfield code="c">Tatjana Jendritzky</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Witten, Herdecke, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business enterprises</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gruppenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158437-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gruppenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158437-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012284492</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015427301&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015427301</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV022216006 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:27:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832923488 3832923489 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015427301 |
oclc_num | 184993815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-703 DE-634 DE-188 |
physical | 287 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |
series2 | Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht |
spelling | Jendritzky, Tatjana Verfasser aut Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen Tatjana Jendritzky 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2007 287 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht 50 Zugl.: Witten, Herdecke, Univ., Diss., 2006 Unternehmen Business enterprises Germany Corporation law Germany Private companies Germany Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd rswk-swf Gruppenbildung (DE-588)4158437-5 gnd rswk-swf Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 s Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Gruppenbildung (DE-588)4158437-5 s DE-604 Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht 50 (DE-604)BV012284492 50 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015427301&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jendritzky, Tatjana Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht Unternehmen Business enterprises Germany Corporation law Germany Private companies Germany Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Gruppenbildung (DE-588)4158437-5 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4503339-0 (DE-588)4158437-5 (DE-588)4078596-8 (DE-588)4020616-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen |
title_auth | Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen |
title_exact_search | Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen |
title_exact_search_txtP | Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen |
title_full | Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen Tatjana Jendritzky |
title_fullStr | Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen Tatjana Jendritzky |
title_full_unstemmed | Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen Tatjana Jendritzky |
title_short | Die korporative Gruppenbildung als Organisationsmodell für Familienunternehmen |
title_sort | die korporative gruppenbildung als organisationsmodell fur familienunternehmen |
topic | Unternehmen Business enterprises Germany Corporation law Germany Private companies Germany Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd Gruppenbildung (DE-588)4158437-5 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd |
topic_facet | Unternehmen Business enterprises Germany Corporation law Germany Private companies Germany Familienbetrieb Gruppenbildung Unternehmensform Gesellschafter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015427301&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012284492 |
work_keys_str_mv | AT jendritzkytatjana diekorporativegruppenbildungalsorganisationsmodellfurfamilienunternehmen |