Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege: Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Mabuse
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 342 S. |
ISBN: | 9783938304518 3938304510 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022200407 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 061220s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N39,0621 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981105882 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938304518 |c Kt. : EUR 29.90 |9 978-3-938304-51-8 | ||
020 | |a 3938304510 |c Kt. : EUR 29.90 |9 3-938304-51-0 | ||
024 | 3 | |a 9783938304518 | |
035 | |a (OCoLC)180069018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022200407 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-578 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege |b Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen |c Hrsg. Kooperationsverbund niedersächsischer Krankenpflegeschulen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Mabuse |c 2006 | |
300 | |a 342 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Curriculum |0 (DE-588)4010781-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Curriculum |0 (DE-588)4010781-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Kooperationsverbund Niedersächsischer Krankenpflegeschulen |e Sonstige |0 (DE-588)16036570-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015411845&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015411845 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136176734437376 |
---|---|
adam_text | Inhalt
GELEITWORT 7
VORWORT 9
0. EINLEITUNG 11
1. DAS HANDLUNGS- UND PROBLEMORIENTIERTE
LERNFELDCURRICULUM FÜR DEN LERNSTANDORT SCHULE
16
I.I.Voraussetzungen 18
1.2. Orientierungen 24
1.2.1. Fachdidaktische Orientierungen 24
1.2.2. Handlungsorientierung 31
1.3. Konstruktionsprinzipien 32
1.3.1. Probleme 32
1.3.2. Konfliktfeldanalyse als fachdidaktisches Prinzip 34
1.3.3. Bildungsziele und Kompetenzprofile 37
1.3.4. Lernfelder und Lernsituationen 49
1.3.5. Berufspädagogik und Entwicklungslogik 63
1.3.6. Vom Themenbereich zum Lernfeld 67
1.4. Das problemorientierte Lernfeldcurriculum 70
1.4.1. Vorbemerkung 70
1.4.2.tabellarische übersicht der lernfelder und lernsituationen
76
1.4.3. Inhaltliche Struktur der Lernfelder und Lernsituationen...79
2.STRUKTURPRINZIPIEN DES CURRICULUMS FÜR DIE
PRAKTISCHE AUSBILDUNG IN DER GESUNDHEITS- UND
KRANKENPFLEGE 285
Einleitung 285
2.1. Die gesetzlichen Grundlagen 286
2.2. Die Problemlage 287
2.3. Die Lösungsansätze auf der Basis von Strukturprinzipien „288
5
2.3.1. Lerngegenstände als formales Strukturprinzip 289
2.3.2. Berufliche Entwicklungslogik als berufspädagogisches 289
Strukturprinzip 289
2.3.3. Arbeitsplatzorganisation resp. Arbeitszeitmanagement als
wirtschaftlich leitendes Strukturprinzip 290
2.3.4. Theorie der Pflege als wissenschaftliches Strukturprinzip.291
2.3.5. Der Pflegeprozess als vermittelndes Strukturprinzip 292
2.3.6. maßnahmen in der direkten pflege als
schnittstellenorientiertes Strukturprinzip 293
2.3.7. Der Einsatzort als medizinisches Strukturprinzip 294
2.3.8. Expertenwissen als didaktisches Strukturprinzip: 294
2.3.9. Lernfördernde Arbeitsbedingungen als methodisches
Strukturprtnzip 296
2.4. Konstruktionsprinzipien 298
2.4. I.Konstruktion des Curriculums 298
2.4.2 Strukturelle Probleme und Lösungsansätze 302
2.5. Das an Lerngegenständen orientierte praktische 307
Curriculum: Übersicht 307
3. LEISTUNG. PRÜFUNG UND KONTROLLE 311
3.1. Die schriftliche Examensprüfung 311
3.1.1. Die Problemlage 311
3.1.2. Die gesetzlichen Vorgaben der Ausbildungs- und 312
Prüfungsverordnung 312
3.1.3. Die theoretischen Vorgaben - eine Perspektivensuche 313
3.1.3.1. Die berufspädagogische Perspektive 313
3.1.3.2. Lehr- und Lerntheorien: Handlungsorientierung, Sachwissen
und Versprachlichung 315
3.1.4. musterklausuren 316
4. ANHANG 320
4.1. Tabellen 320
4.2. erschließungsfragen 323
4.3. Lern- und Arbeitsaufgaben: Beispiele 324
4.3. Musterklausur 330
5. LITERATURVERZEICHNIS 337
|
adam_txt |
Inhalt
GELEITWORT 7
VORWORT 9
0. EINLEITUNG 11
1. DAS HANDLUNGS- UND PROBLEMORIENTIERTE
LERNFELDCURRICULUM FÜR DEN LERNSTANDORT SCHULE
16
I.I.Voraussetzungen 18
1.2. Orientierungen 24
1.2.1. Fachdidaktische Orientierungen 24
1.2.2. Handlungsorientierung 31
1.3. Konstruktionsprinzipien 32
1.3.1. Probleme 32
1.3.2. Konfliktfeldanalyse als fachdidaktisches Prinzip 34
1.3.3. Bildungsziele und Kompetenzprofile 37
1.3.4. Lernfelder und Lernsituationen 49
1.3.5. Berufspädagogik und Entwicklungslogik 63
1.3.6. Vom Themenbereich zum Lernfeld 67
1.4. Das problemorientierte Lernfeldcurriculum 70
1.4.1. Vorbemerkung 70
1.4.2.tabellarische übersicht der lernfelder und lernsituationen
76
1.4.3. Inhaltliche Struktur der Lernfelder und Lernsituationen.79
2.STRUKTURPRINZIPIEN DES CURRICULUMS FÜR DIE
PRAKTISCHE AUSBILDUNG IN DER GESUNDHEITS- UND
KRANKENPFLEGE 285
Einleitung 285
2.1. Die gesetzlichen Grundlagen 286
2.2. Die Problemlage 287
2.3. Die Lösungsansätze auf der Basis von Strukturprinzipien „288
5
2.3.1. Lerngegenstände als formales Strukturprinzip 289
2.3.2. Berufliche Entwicklungslogik als berufspädagogisches 289
Strukturprinzip 289
2.3.3. Arbeitsplatzorganisation resp. Arbeitszeitmanagement als
wirtschaftlich leitendes Strukturprinzip 290
2.3.4. Theorie der Pflege als wissenschaftliches Strukturprinzip.291
2.3.5. Der Pflegeprozess als vermittelndes Strukturprinzip 292
2.3.6. maßnahmen in der direkten pflege als
schnittstellenorientiertes Strukturprinzip 293
2.3.7. Der Einsatzort als medizinisches Strukturprinzip 294
2.3.8. Expertenwissen als didaktisches Strukturprinzip: 294
2.3.9. Lernfördernde Arbeitsbedingungen als methodisches
Strukturprtnzip 296
2.4. Konstruktionsprinzipien 298
2.4. I.Konstruktion des Curriculums 298
2.4.2 Strukturelle Probleme und Lösungsansätze 302
2.5. Das an Lerngegenständen orientierte praktische 307
Curriculum: Übersicht 307
3. LEISTUNG. PRÜFUNG UND KONTROLLE 311
3.1. Die schriftliche Examensprüfung 311
3.1.1. Die Problemlage 311
3.1.2. Die gesetzlichen Vorgaben der Ausbildungs- und 312
Prüfungsverordnung 312
3.1.3. Die theoretischen Vorgaben - eine Perspektivensuche 313
3.1.3.1. Die berufspädagogische Perspektive 313
3.1.3.2. Lehr- und Lerntheorien: Handlungsorientierung, Sachwissen
und Versprachlichung 315
3.1.4. musterklausuren 316
4. ANHANG 320
4.1. Tabellen 320
4.2. erschließungsfragen 323
4.3. Lern- und Arbeitsaufgaben: Beispiele 324
4.3. Musterklausur 330
5. LITERATURVERZEICHNIS 337 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022200407 |
ctrlnum | (OCoLC)180069018 (DE-599)BVBBV022200407 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01830nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022200407</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061220s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N39,0621</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981105882</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938304518</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">978-3-938304-51-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938304510</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 29.90</subfield><subfield code="9">3-938304-51-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938304518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180069018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022200407</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege</subfield><subfield code="b">Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen</subfield><subfield code="c">Hrsg. Kooperationsverbund niedersächsischer Krankenpflegeschulen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Mabuse</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Curriculum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010781-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Curriculum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010781-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kooperationsverbund Niedersächsischer Krankenpflegeschulen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16036570-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015411845&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015411845</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022200407 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:24:16Z |
indexdate | 2024-07-09T20:52:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16036570-3 |
isbn | 9783938304518 3938304510 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015411845 |
oclc_num | 180069018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-B1533 DE-578 |
owner_facet | DE-1052 DE-B1533 DE-578 |
physical | 342 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Mabuse |
record_format | marc |
spelling | Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen Hrsg. Kooperationsverbund niedersächsischer Krankenpflegeschulen 1. Aufl. Frankfurt am Main Mabuse 2006 342 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Curriculum (DE-588)4010781-4 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s Curriculum (DE-588)4010781-4 s DE-604 Kooperationsverbund Niedersächsischer Krankenpflegeschulen Sonstige (DE-588)16036570-3 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015411845&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Curriculum (DE-588)4010781-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032813-2 (DE-588)4112628-2 (DE-588)4010781-4 |
title | Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen |
title_auth | Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen |
title_exact_search | Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen |
title_exact_search_txtP | Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen |
title_full | Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen Hrsg. Kooperationsverbund niedersächsischer Krankenpflegeschulen |
title_fullStr | Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen Hrsg. Kooperationsverbund niedersächsischer Krankenpflegeschulen |
title_full_unstemmed | Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen Hrsg. Kooperationsverbund niedersächsischer Krankenpflegeschulen |
title_short | Das schulische und praktische Curriculum für die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege |
title_sort | das schulische und praktische curriculum fur die berufsausbildung in der gesundheits und krankenpflege denken lernen in lernsituationen handeln lernen an lerngegenstanden |
title_sub | Denken lernen in Lernsituationen, handeln lernen an Lerngegenständen |
topic | Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Curriculum (DE-588)4010781-4 gnd |
topic_facet | Krankenpflege Ausbildung Curriculum |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015411845&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kooperationsverbundniedersachsischerkrankenpflegeschulen dasschulischeundpraktischecurriculumfurdieberufsausbildungindergesundheitsundkrankenpflegedenkenlerneninlernsituationenhandelnlernenanlerngegenstanden |