Pädagogische Ideengeschichte: ein Überblick
Das Buch gibt einen komprimierten Überblick über die (abendländische) pädagogische Ideengeschichte - angefangen bei der altägyptischen Hochkultur, der griechischen und römischen Antike über das christliche Mittelalter, die Reformation und den Humanismus bis in die Moderne, die mit der Aufklärung im...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2005
|
Schriftenreihe: | Urban-Taschenbücher
600 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Das Buch gibt einen komprimierten Überblick über die (abendländische) pädagogische Ideengeschichte - angefangen bei der altägyptischen Hochkultur, der griechischen und römischen Antike über das christliche Mittelalter, die Reformation und den Humanismus bis in die Moderne, die mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert zu sich kommt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den einflussreichen Ideen - also auf jenen, die eine langanhaltende kommunikative Resonanz gefunden haben. Ausführlich und verständlich werden die dominanten Ideen und die exemplarischen Topoi behandelt, die bis heute die Basis des pädagogischen Selbstverständnisses bilden, wobei vor allem die geschichtlichen Übergänge und Wendepunkte der (Ideen-)Geschichte herausgearbeitet werden. So wird deutlich, wie und vor welchem geschichtlichen Hintergrund neues pädagogisches Denken und Handeln bahnbrechend wurde. Inhalt: - Ideengeschichte oder Die Evolution einflussreicher Semantik - Die Erfindung der Schrift und die Folgen: Altägyptische Erziehung - Die griechische Antike oder die erste Aufklärung - Das christliche Mittelalter - Vom dunklen Mittelalter zur zweiten Aufklärung im Humanismus - Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert: Zeit der Unruhe und der Erneuerung - Grosse Versprechungen, grosse Hoffnungen: Pädagogischer Optimismus im 17. Jahrhundert - Das Zusichkommen der Moderne: Die (dritte) Aufklärung im 18. Jahrhundert - Exkurs: Kindheit und Jugend in Bildungsromanen des 17. und 18. Jahrhunderts - Ausblick ins 19. und 20. Jahrhundert. |
Beschreibung: | 326 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3170172778 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022174508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051011000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 040521s2005 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3170172778 |9 3-17-017277-8 | ||
035 | |a (OCoLC)249233076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022174508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
084 | |a DD 1000 |0 (DE-625)19286: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Treml, Alfred K. |d 1944-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)124909728 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pädagogische Ideengeschichte |b ein Überblick |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2005 | |
300 | |a 326 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Urban-Taschenbücher |v 600 | |
520 | 3 | |a Das Buch gibt einen komprimierten Überblick über die (abendländische) pädagogische Ideengeschichte - angefangen bei der altägyptischen Hochkultur, der griechischen und römischen Antike über das christliche Mittelalter, die Reformation und den Humanismus bis in die Moderne, die mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert zu sich kommt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den einflussreichen Ideen - also auf jenen, die eine langanhaltende kommunikative Resonanz gefunden haben. Ausführlich und verständlich werden die dominanten Ideen und die exemplarischen Topoi behandelt, die bis heute die Basis des pädagogischen Selbstverständnisses bilden, wobei vor allem die geschichtlichen Übergänge und Wendepunkte der (Ideen-)Geschichte herausgearbeitet werden. So wird deutlich, wie und vor welchem geschichtlichen Hintergrund neues pädagogisches Denken und Handeln bahnbrechend wurde. Inhalt: - Ideengeschichte oder Die Evolution einflussreicher Semantik - Die Erfindung der Schrift und die Folgen: Altägyptische Erziehung - Die griechische Antike oder die erste Aufklärung - Das christliche Mittelalter - Vom dunklen Mittelalter zur zweiten Aufklärung im Humanismus - Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert: Zeit der Unruhe und der Erneuerung - Grosse Versprechungen, grosse Hoffnungen: Pädagogischer Optimismus im 17. Jahrhundert - Das Zusichkommen der Moderne: Die (dritte) Aufklärung im 18. Jahrhundert - Exkurs: Kindheit und Jugend in Bildungsromanen des 17. und 18. Jahrhunderts - Ausblick ins 19. und 20. Jahrhundert. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 3000 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Pädagogik - Ideengeschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschichte 3000 v. Chr. |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Urban-Taschenbücher |v 600 |w (DE-604)BV040234519 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015389226 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136149665447936 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Treml, Alfred K. 1944-2014 |
author_GND | (DE-588)124909728 |
author_facet | Treml, Alfred K. 1944-2014 |
author_role | aut |
author_sort | Treml, Alfred K. 1944-2014 |
author_variant | a k t ak akt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022174508 |
classification_rvk | DD 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)249233076 (DE-599)BVBBV022174508 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
era | Geschichte gnd Geschichte 3000 v. Chr. gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 3000 v. Chr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02946nam a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022174508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051011000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040521s2005 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170172778</subfield><subfield code="9">3-17-017277-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249233076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022174508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Treml, Alfred K.</subfield><subfield code="d">1944-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124909728</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogische Ideengeschichte</subfield><subfield code="b">ein Überblick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urban-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">600</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch gibt einen komprimierten Überblick über die (abendländische) pädagogische Ideengeschichte - angefangen bei der altägyptischen Hochkultur, der griechischen und römischen Antike über das christliche Mittelalter, die Reformation und den Humanismus bis in die Moderne, die mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert zu sich kommt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den einflussreichen Ideen - also auf jenen, die eine langanhaltende kommunikative Resonanz gefunden haben. Ausführlich und verständlich werden die dominanten Ideen und die exemplarischen Topoi behandelt, die bis heute die Basis des pädagogischen Selbstverständnisses bilden, wobei vor allem die geschichtlichen Übergänge und Wendepunkte der (Ideen-)Geschichte herausgearbeitet werden. So wird deutlich, wie und vor welchem geschichtlichen Hintergrund neues pädagogisches Denken und Handeln bahnbrechend wurde. Inhalt: - Ideengeschichte oder Die Evolution einflussreicher Semantik - Die Erfindung der Schrift und die Folgen: Altägyptische Erziehung - Die griechische Antike oder die erste Aufklärung - Das christliche Mittelalter - Vom dunklen Mittelalter zur zweiten Aufklärung im Humanismus - Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert: Zeit der Unruhe und der Erneuerung - Grosse Versprechungen, grosse Hoffnungen: Pädagogischer Optimismus im 17. Jahrhundert - Das Zusichkommen der Moderne: Die (dritte) Aufklärung im 18. Jahrhundert - Exkurs: Kindheit und Jugend in Bildungsromanen des 17. und 18. Jahrhunderts - Ausblick ins 19. und 20. Jahrhundert.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 3000 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogik - Ideengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 3000 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Urban-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">600</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040234519</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015389226</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV022174508 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:20:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:51:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3170172778 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015389226 |
oclc_num | 249233076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 326 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Urban-Taschenbücher |
series2 | Urban-Taschenbücher |
spelling | Treml, Alfred K. 1944-2014 Verfasser (DE-588)124909728 aut Pädagogische Ideengeschichte ein Überblick Stuttgart Kohlhammer 2005 326 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Urban-Taschenbücher 600 Das Buch gibt einen komprimierten Überblick über die (abendländische) pädagogische Ideengeschichte - angefangen bei der altägyptischen Hochkultur, der griechischen und römischen Antike über das christliche Mittelalter, die Reformation und den Humanismus bis in die Moderne, die mit der Aufklärung im 18. Jahrhundert zu sich kommt. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den einflussreichen Ideen - also auf jenen, die eine langanhaltende kommunikative Resonanz gefunden haben. Ausführlich und verständlich werden die dominanten Ideen und die exemplarischen Topoi behandelt, die bis heute die Basis des pädagogischen Selbstverständnisses bilden, wobei vor allem die geschichtlichen Übergänge und Wendepunkte der (Ideen-)Geschichte herausgearbeitet werden. So wird deutlich, wie und vor welchem geschichtlichen Hintergrund neues pädagogisches Denken und Handeln bahnbrechend wurde. Inhalt: - Ideengeschichte oder Die Evolution einflussreicher Semantik - Die Erfindung der Schrift und die Folgen: Altägyptische Erziehung - Die griechische Antike oder die erste Aufklärung - Das christliche Mittelalter - Vom dunklen Mittelalter zur zweiten Aufklärung im Humanismus - Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert: Zeit der Unruhe und der Erneuerung - Grosse Versprechungen, grosse Hoffnungen: Pädagogischer Optimismus im 17. Jahrhundert - Das Zusichkommen der Moderne: Die (dritte) Aufklärung im 18. Jahrhundert - Exkurs: Kindheit und Jugend in Bildungsromanen des 17. und 18. Jahrhunderts - Ausblick ins 19. und 20. Jahrhundert. Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 3000 v. Chr. gnd rswk-swf Pädagogik - Ideengeschichte Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Geschichte 3000 v. Chr. z DE-604 Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Geschichte z 1\p DE-604 Urban-Taschenbücher 600 (DE-604)BV040234519 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Treml, Alfred K. 1944-2014 Pädagogische Ideengeschichte ein Überblick Urban-Taschenbücher Pädagogik - Ideengeschichte Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044302-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Pädagogische Ideengeschichte ein Überblick |
title_auth | Pädagogische Ideengeschichte ein Überblick |
title_exact_search | Pädagogische Ideengeschichte ein Überblick |
title_exact_search_txtP | Pädagogische Ideengeschichte ein Überblick |
title_full | Pädagogische Ideengeschichte ein Überblick |
title_fullStr | Pädagogische Ideengeschichte ein Überblick |
title_full_unstemmed | Pädagogische Ideengeschichte ein Überblick |
title_short | Pädagogische Ideengeschichte |
title_sort | padagogische ideengeschichte ein uberblick |
title_sub | ein Überblick |
topic | Pädagogik - Ideengeschichte Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
topic_facet | Pädagogik - Ideengeschichte Pädagogik Lehrbuch |
volume_link | (DE-604)BV040234519 |
work_keys_str_mv | AT tremlalfredk padagogischeideengeschichteeinuberblick |