Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
1995
|
Schriftenreihe: | Soziale Arbeit
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 427 - 451 |
Beschreibung: | 451 S. |
ISBN: | 3258050058 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022127975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 000626s1995 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3258050058 |9 3-258-05005-8 | ||
035 | |a (OCoLC)34572259 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022127975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 361.3 |b St29s |2 21 | |
084 | |a DS 1100 |0 (DE-625)19927:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 4000 |0 (DE-625)19938: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6470 |0 (DE-625)123756: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Staub-Bernasconi, Silvia |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)119511916 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit |c Silvia Staub-Bernasconi |
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 1995 | |
300 | |a 451 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Soziale Arbeit |v 13 | |
500 | |a Literaturverz. S. 427 - 451 | ||
650 | 4 | |a Social service | |
650 | 4 | |a Social systems | |
650 | 4 | |a Social work education | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Probleme |0 (DE-588)4139770-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungstheorie |0 (DE-588)4113844-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Handlungstheorie |0 (DE-588)4113844-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Soziale Probleme |0 (DE-588)4139770-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Soziale Arbeit |v 13 |w (DE-604)BV007721748 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015342615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015342615 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136100182097920 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis:
Vorwort: Das Soziale ist keine Restgrösse
Monika Stocker Meier, Stadträtin, Vorsteherin des Sozialamtes
der Stadt Zürich Seite 11
(.Einleitung} Nach und Vordenken über
Soziale Arbeit Seite n
Teil I
Erinnerungen an eine Theorie Sozialer Arbeit vor ihrer
Einschliessung in den kognitiven und sozialen Nahraum Seite 21
(j^Das sanfte Entschwinden einer Nobelpreisträgerin Sozialer
Theorie und Arbeit: Die Gesellschafts bzw. Friedenstheorie
und praxis von Jane Addams (1860 1935) (1990) Seite 25
2. Soziale Arbeit und Ökologie 100 Jahre vor der ökologischen
Wende. Ein Vergleich der theoretischen Beiträge von
Jane Addams (1895, 1902, 1910) und
Wolf Rainer Wendt (1982) (1987) Seite 43
Teil II
Ist Soziale Arbeit zu einfach oder zu komplex, um theorie
und wissenschaftswürdig zu sein? Seite 87
1. Dimensionen Sozialer Arbeit Annäherung an ihren
Gegenstand (1993) Seite 95
v_2vSystemtheorie und Soziale Arbeit (Sozialarbeit/Sozial¬
pädagogik) Grundlagen einer wissenschaftsbasierten
Sozialen Arbeit (1993) Seite 117
3. Theoretiker und Praktikerinnen Sozialer Arbeit Essay über
symbolische Macht und die Bewegungsgesetze des Bildungs¬
kapitals (1988) Seite 141
Teil III
Soziale Arbeit als eine besondere Art des Umgangs mit
Menschen, Dingen und Ideen Bausteine zu einer
Handlungstheorie Sozialer Arbeit Seite 165
1. Problembezogene Arbeitsweisen Sozialer Arbeit eine
Übersicht, ein Entwicklungs und Forschungsprogramm (1986) Seite 173
2. Umgang mit Ressourcen als älteste Arbeitsweise Sozialer
Arbeit: Die Sozialhilfe machen wir die Theorie dazu
die andern (1985) Seite 195
3. Umgang mit Menschen in sozialen Strukturen Seite 223
3.1 Systemische Sozialarbeit und Familientherapie (1991) Seite 223
3.2 Macht: altes Thema der Sozialen Arbeit neues Thema
der Frauenbewegung (1986) Seite 235
3.3 Herrschaft als zweite Natur der Frauen und Frauen¬
bewegung? Machtkritik und Machtutopien von Frauen auf
dem Hintergrund systemphilosophischer Reflexionen (1986) Seite 255
4. Umgang mit Ideen als Elemente der Kultur Seite 289
4.1 Multikulturalität, Ethnizität und Soziale Arbeit (1992) Seite 289
4.2 Ethnospezifische, interkulturelle, transkulturelle
Soziale Arbeit mehr als ein Verwirrspiel? (1991) Seite 303
4.3 Auf der Suche nach einer beidseits akzeptierbaren
Vorstellung der Integration von Flüchtlingen (1992) Seite 319
Teil IV
Zur Zukunft Sozialer Arbeit: Das Soziale anders denken
und in der Gesellschaft zirkulieren lassen Seite 339
1. Europäische Perspektiven: Die Frauen als Soziale
Dimension Europas oder die Folgen eines defizitären sozialen
Alphabetes (1991/1993) Seite 345
(2/Weltgesellschaftliche Perspektiven: Sozialverträglichkeit
der Wirtschaft auf dem Weg zu einer mehrdimensionalen
Konzeption von Umweltverträglichkeit (1987/1991) Seite 365
3. Wird die UNO zur Sozialarbeiterin oder Soziale Arbeit zur
Menschenrechtsprofession? (1994) Seite 413
Literaturverzeichnis Seite 427
Quellenverzeichnis Seite 449
8
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort: Das Soziale ist keine Restgrösse
Monika Stocker Meier, Stadträtin, Vorsteherin des Sozialamtes
der Stadt Zürich Seite 11
(.Einleitung} Nach und Vordenken über
Soziale Arbeit Seite n
Teil I
Erinnerungen an eine Theorie Sozialer Arbeit vor ihrer
Einschliessung in den kognitiven und sozialen Nahraum Seite 21
(j^Das sanfte Entschwinden einer Nobelpreisträgerin Sozialer
Theorie und Arbeit: Die Gesellschafts bzw. Friedenstheorie
und praxis von Jane Addams (1860 1935) (1990) Seite 25
2. Soziale Arbeit und Ökologie 100 Jahre vor der ökologischen
Wende. Ein Vergleich der theoretischen Beiträge von
Jane Addams (1895, 1902, 1910) und
Wolf Rainer Wendt (1982) (1987) Seite 43
Teil II
Ist Soziale Arbeit zu einfach oder zu komplex, um theorie
und wissenschaftswürdig zu sein? Seite 87
1. Dimensionen Sozialer Arbeit Annäherung an ihren
Gegenstand (1993) Seite 95
v_2vSystemtheorie und Soziale Arbeit (Sozialarbeit/Sozial¬
pädagogik) Grundlagen einer wissenschaftsbasierten
Sozialen Arbeit (1993) Seite 117
3. Theoretiker und Praktikerinnen Sozialer Arbeit Essay über
symbolische Macht und die Bewegungsgesetze des Bildungs¬
kapitals (1988) Seite 141
Teil III
Soziale Arbeit als eine besondere Art des Umgangs mit
Menschen, Dingen und Ideen Bausteine zu einer
Handlungstheorie Sozialer Arbeit Seite 165
1. Problembezogene Arbeitsweisen Sozialer Arbeit eine
Übersicht, ein Entwicklungs und Forschungsprogramm (1986) Seite 173
2. Umgang mit Ressourcen als älteste Arbeitsweise Sozialer
Arbeit: Die Sozialhilfe machen wir die Theorie dazu
die andern (1985) Seite 195
3. Umgang mit Menschen in sozialen Strukturen Seite 223
3.1 Systemische Sozialarbeit und Familientherapie (1991) Seite 223
3.2 Macht: altes Thema der Sozialen Arbeit neues Thema
der Frauenbewegung (1986) Seite 235
3.3 Herrschaft als "zweite Natur" der Frauen und Frauen¬
bewegung? Machtkritik und Machtutopien von Frauen auf
dem Hintergrund systemphilosophischer Reflexionen (1986) Seite 255
4. Umgang mit Ideen als Elemente der Kultur Seite 289
4.1 Multikulturalität, Ethnizität und Soziale Arbeit (1992) Seite 289
4.2 Ethnospezifische, interkulturelle, transkulturelle
Soziale Arbeit mehr als ein Verwirrspiel? (1991) Seite 303
4.3 Auf der Suche nach einer "beidseits" akzeptierbaren
Vorstellung der Integration von Flüchtlingen (1992) Seite 319
Teil IV
Zur Zukunft Sozialer Arbeit: Das Soziale anders denken
und in der Gesellschaft zirkulieren lassen Seite 339
1. Europäische Perspektiven: Die Frauen als Soziale
Dimension Europas oder die Folgen eines defizitären sozialen
Alphabetes (1991/1993) Seite 345
(2/Weltgesellschaftliche Perspektiven: Sozialverträglichkeit
der Wirtschaft auf dem Weg zu einer mehrdimensionalen
Konzeption von Umweltverträglichkeit (1987/1991) Seite 365
3. Wird die UNO zur Sozialarbeiterin oder Soziale Arbeit zur
Menschenrechtsprofession? (1994) Seite 413
Literaturverzeichnis Seite 427
Quellenverzeichnis Seite 449
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Staub-Bernasconi, Silvia 1936- |
author_GND | (DE-588)119511916 |
author_facet | Staub-Bernasconi, Silvia 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Staub-Bernasconi, Silvia 1936- |
author_variant | s s b ssb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022127975 |
classification_rvk | DS 1100 DS 4000 MS 6470 |
ctrlnum | (OCoLC)34572259 (DE-599)BVBBV022127975 |
dewey-full | 361.3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.3 |
dewey-search | 361.3 |
dewey-sort | 3361.3 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02145nam a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022127975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000626s1995 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258050058</subfield><subfield code="9">3-258-05005-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34572259</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022127975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.3</subfield><subfield code="b">St29s</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19927:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)123756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staub-Bernasconi, Silvia</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119511916</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit</subfield><subfield code="c">Silvia Staub-Bernasconi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">451 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 427 - 451</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social service</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social work education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Probleme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113844-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Handlungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113844-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Probleme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139770-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007721748</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015342615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015342615</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022127975 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:16:35Z |
indexdate | 2024-07-09T20:51:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3258050058 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015342615 |
oclc_num | 34572259 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 451 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | Soziale Arbeit |
series2 | Soziale Arbeit |
spelling | Staub-Bernasconi, Silvia 1936- Verfasser (DE-588)119511916 aut Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit Silvia Staub-Bernasconi Bern [u.a.] Haupt 1995 451 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Soziale Arbeit 13 Literaturverz. S. 427 - 451 Social service Social systems Social work education Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd rswk-swf Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd rswk-swf Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd rswk-swf Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s DE-604 Systemtheorie (DE-588)4058812-9 s Zukunft (DE-588)4068097-6 s Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 s Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 s Soziale Arbeit 13 (DE-604)BV007721748 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015342615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Staub-Bernasconi, Silvia 1936- Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit Soziale Arbeit Social service Social systems Social work education Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139770-8 (DE-588)4068097-6 (DE-588)4113844-2 (DE-588)4058812-9 (DE-588)4055676-1 |
title | Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit |
title_auth | Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit |
title_exact_search | Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit |
title_exact_search_txtP | Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit |
title_full | Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit Silvia Staub-Bernasconi |
title_fullStr | Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit Silvia Staub-Bernasconi |
title_full_unstemmed | Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit Silvia Staub-Bernasconi |
title_short | Systemtheorie, soziale Probleme und soziale Arbeit: lokal, national, international oder: vom Ende der Bescheidenheit |
title_sort | systemtheorie soziale probleme und soziale arbeit lokal national international oder vom ende der bescheidenheit |
topic | Social service Social systems Social work education Soziale Probleme (DE-588)4139770-8 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd Handlungstheorie (DE-588)4113844-2 gnd Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd |
topic_facet | Social service Social systems Social work education Soziale Probleme Zukunft Handlungstheorie Systemtheorie Sozialarbeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015342615&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007721748 |
work_keys_str_mv | AT staubbernasconisilvia systemtheoriesozialeproblemeundsozialearbeitlokalnationalinternationalodervomendederbescheidenheit |