Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit: Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
BBJ-Verl.
1995
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 159 S. Ill. |
ISBN: | 3930411849 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022087744 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 990909s1995 a||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3930411849 |9 3-930411-84-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75782048 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022087744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit |b Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin |
264 | 1 | |b BBJ-Verl. |c 1995 | |
300 | |a 159 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen |v 15 | |
490 | 0 | |a Arbeitsmarktpolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeit |0 (DE-588)4130587-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexible Arbeitszeit |0 (DE-588)4113578-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeitpolitik |0 (DE-588)4002812-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeitverkürzung |0 (DE-588)4002814-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeitgestaltung |0 (DE-588)4196658-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitszeitpolitik |0 (DE-588)4002812-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitszeitverkürzung |0 (DE-588)4002814-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Flexible Arbeitszeit |0 (DE-588)4113578-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Arbeitszeit |0 (DE-588)4130587-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Arbeitszeitgestaltung |0 (DE-588)4196658-2 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
711 | 2 | |a Fachkongress Arbeitszeitpolitik 2000. Arbeitszeitflexibilisierung und -verkürzung sowie Teilzeitförderung als Wege zu Mehr Beschäftigung |d 1995 |c Berlin |j Sonstige |0 (DE-588)2150870-7 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen |v 15 |w (DE-604)BV021859645 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015302575&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015302575 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136063325700096 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis:
Eröffnungsveranstaltung: 9
Arbeitszeitstrategien für mehr Beschäftigung
und größeren Zeitwohlstand
Herr Eberhard Diepgen (Regierender Bürgermeister von Berlin)
Begrüßung 10
Dr. Christine Bergmann (Bürgermeisterin
und Senatorin für Arbeit und Frauen)
Erwerbsarbeit der Zukunft, Arbeitszeitverkürzung,
Arbeitszeitflexibilisierung und Teilzeitförderung als
Voraussetzung zur Bewältigung der Beschäftigungskrise 13
Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber (Evangelische Kirche Berlin Brandenburg)
Arbeit für alle, aber kürzer. Menschenwürde; Freiheit; Mitgestaltung
und Verantwortung in der Arbeitswelt 20
Prof. Dr. Gerhard Bosch (Wissenschaftszentrum Nordrhein Westfalen)
Arbeits und Betriebszeiten im internationalen Vergleich:
Sind wir mit kurzen Arbeitszeiten und hohen Löhnen wettbewerbsfähig? 26
Prof. Dr. Horst Wildemann (Technische Universität München)
Stand und Perspektiven betrieblicher Arbeitszeitgestaltung.
Strategien der Arbeitszeitflexibilisierung, Reorganisation und
Innovation deutscher Unternehmen 38
Dr. Ingrid Kurz Scherf (Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum
Berlin Brandenburg)
Normalarbeitszeit, Zeitsouveränität, Arbeitszeitverkürzung
und Teilzeit aber wie? 46
5
Foren:
Forum I: Produktivität Wachstum Arbeitszeit. Gesellschaftliche und
wirtschaftpolitische Leitbilder und Standortbedingungen 51
Forum II: Erfahrungen mit Konflikten bei der Implementation von
Modellen der Arbeitszeitflexibilisierung in Unternehmen 57
Forum III: Perspektiven für qualifizierte Teilzeitarbeit. Teilzeitarbeit
und Arbeitszeitflexibilisierung in der Führungsetage
eine Illusion? 65
Forum IV: Fallbeispiel Betrieb: Erfahrungen mit der Einbeziehung von
Samstags und Sonntagsarbeit, mit Modellen flexibilisierter,
jahresbezogener Arbeitszeit sowie mit der Rückkehr zur
40 Stunden Woche 69
Forum V: Lean Administration Die Krise der öffentlichen Verwaltung als
Chance für innovative Dienstleistungsangebote,
Effizienzsteigerung und Arbeitszeitvariabilität 75
Forum VI: Soziale Sicherung bei Arbeitszeitverkürzung und Teiizeitarbeit.
Die Rolle der Sozialversicherungsträger 81
Forum VII: Zeitverantwortliche Gruppen als Vorstufe zur Gruppenarbeit
Selbstorganisation der Arbeitszeit, Arbeitsplatzrotation und
Motivation. Alternativen zu burn out und Absentismus 89
Forum VIII: Balance herstellen zwischen den Interessen der
Kunden(innen), der Mitarbeiter(innen) und der
Kapitalgeber(innen)/Unternehmer(innen):eine
Herausforderung für Führungskräfte und Betriebsräte
bei der Arbeitszeitgestaltung 95
Forum IX: Branchenspezifische Beispiele der Arbeitszeitentwicklung
mit hoher Frauenbeschäftigung
(Handel/soziale Berufe/Gesundheitsdienste) 101
Forum X: Hat die Gleitzeit Zukunft? Auf dem Weg zur Ergebnis¬
orientierung ohne Zeiterfassung in der privaten Wirtschaft
und im Öffentlichen Dienst 111
Forum XI: Männerzeiten und Frauenzeiten Teilzeitarbeit und soziale
Sicherungssysteme in den europäischen Ländern 115
Forum XII: Arbeitszeitflexibilisierung und berufliche Weiterbildung.
Das „lernende und qualifizierende Unternehmen : Strategie
einer innovativen betrieblichen Personalpolitik als Alternative
zur Entlassung 121
6
Forum XIII: Beschäftigungssichernde Modelle der Arbeitszeitverkürzung
und flexibilisierung und ihre zukünftige Ausgestaltung 127
Forum XIV: Gesellschaftliche und familiäre Auswirkungen kürzerer und
flexibler Arbeitszeiten 137
abschließendes Podiumsgespräch:
Berliner Memorandum zur Arbeitszeitpolitik 2000. Pro und Contra 143
Anhang: 159
Artikelserie, Zeitungs und Zeitschriftenberichte
zum Fachkongreß Arbeitszeitpolitik 2000
und zur Arbeitszeit
7
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis:
Eröffnungsveranstaltung: 9
Arbeitszeitstrategien für mehr Beschäftigung
und größeren Zeitwohlstand
Herr Eberhard Diepgen (Regierender Bürgermeister von Berlin)
Begrüßung 10
Dr. Christine Bergmann (Bürgermeisterin
und Senatorin für Arbeit und Frauen)
Erwerbsarbeit der Zukunft, Arbeitszeitverkürzung,
Arbeitszeitflexibilisierung und Teilzeitförderung als
Voraussetzung zur Bewältigung der Beschäftigungskrise 13
Bischof Prof. Dr. Wolfgang Huber (Evangelische Kirche Berlin Brandenburg)
Arbeit für alle, aber kürzer. Menschenwürde; Freiheit; Mitgestaltung
und Verantwortung in der Arbeitswelt 20
Prof. Dr. Gerhard Bosch (Wissenschaftszentrum Nordrhein Westfalen)
Arbeits und Betriebszeiten im internationalen Vergleich:
Sind wir mit kurzen Arbeitszeiten und hohen Löhnen wettbewerbsfähig? 26
Prof. Dr. Horst Wildemann (Technische Universität München)
Stand und Perspektiven betrieblicher Arbeitszeitgestaltung.
Strategien der Arbeitszeitflexibilisierung, Reorganisation und
Innovation deutscher Unternehmen 38
Dr. Ingrid Kurz Scherf (Sozialwissenschaftliches Forschungszentrum
Berlin Brandenburg)
Normalarbeitszeit, Zeitsouveränität, Arbeitszeitverkürzung
und Teilzeit aber wie? 46
5
Foren:
Forum I: Produktivität Wachstum Arbeitszeit. Gesellschaftliche und
wirtschaftpolitische Leitbilder und Standortbedingungen 51
Forum II: Erfahrungen mit Konflikten bei der Implementation von
Modellen der Arbeitszeitflexibilisierung in Unternehmen 57
Forum III: Perspektiven für qualifizierte Teilzeitarbeit. Teilzeitarbeit
und Arbeitszeitflexibilisierung in der Führungsetage
eine Illusion? 65
Forum IV: Fallbeispiel Betrieb: Erfahrungen mit der Einbeziehung von
Samstags und Sonntagsarbeit, mit Modellen flexibilisierter,
jahresbezogener Arbeitszeit sowie mit der Rückkehr zur
40 Stunden Woche 69
Forum V: Lean Administration Die Krise der öffentlichen Verwaltung als
Chance für innovative Dienstleistungsangebote,
Effizienzsteigerung und Arbeitszeitvariabilität 75
Forum VI: Soziale Sicherung bei Arbeitszeitverkürzung und Teiizeitarbeit.
Die Rolle der Sozialversicherungsträger 81
Forum VII: Zeitverantwortliche Gruppen als Vorstufe zur Gruppenarbeit
Selbstorganisation der Arbeitszeit, Arbeitsplatzrotation und
Motivation. Alternativen zu "burn out" und Absentismus 89
Forum VIII: Balance herstellen zwischen den Interessen der
Kunden(innen), der Mitarbeiter(innen) und der
Kapitalgeber(innen)/Unternehmer(innen):eine
Herausforderung für Führungskräfte und Betriebsräte
bei der Arbeitszeitgestaltung 95
Forum IX: Branchenspezifische Beispiele der Arbeitszeitentwicklung
mit hoher Frauenbeschäftigung
(Handel/soziale Berufe/Gesundheitsdienste) 101
Forum X: Hat die Gleitzeit Zukunft? Auf dem Weg zur Ergebnis¬
orientierung ohne Zeiterfassung in der privaten Wirtschaft
und im Öffentlichen Dienst 111
Forum XI: Männerzeiten und Frauenzeiten Teilzeitarbeit und soziale
Sicherungssysteme in den europäischen Ländern 115
Forum XII: Arbeitszeitflexibilisierung und berufliche Weiterbildung.
Das „lernende und qualifizierende Unternehmen": Strategie
einer innovativen betrieblichen Personalpolitik als Alternative
zur Entlassung 121
6
Forum XIII: Beschäftigungssichernde Modelle der Arbeitszeitverkürzung
und flexibilisierung und ihre zukünftige Ausgestaltung 127
Forum XIV: Gesellschaftliche und familiäre Auswirkungen kürzerer und
flexibler Arbeitszeiten 137
abschließendes Podiumsgespräch:
Berliner Memorandum zur Arbeitszeitpolitik 2000. Pro und Contra 143
Anhang: 159
Artikelserie, Zeitungs und Zeitschriftenberichte
zum Fachkongreß "Arbeitszeitpolitik 2000"
und zur Arbeitszeit
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022087744 |
ctrlnum | (OCoLC)75782048 (DE-599)BVBBV022087744 |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02222nam a2200493zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022087744</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">990909s1995 a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930411849</subfield><subfield code="9">3-930411-84-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75782048</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022087744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit</subfield><subfield code="b">Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">BBJ-Verl.</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130587-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexible Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113578-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002812-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitverkürzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002814-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196658-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeitpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeitverkürzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002814-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Flexible Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113578-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130587-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeitgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196658-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachkongress Arbeitszeitpolitik 2000. Arbeitszeitflexibilisierung und -verkürzung sowie Teilzeitförderung als Wege zu Mehr Beschäftigung</subfield><subfield code="d">1995</subfield><subfield code="c">Berlin</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2150870-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021859645</subfield><subfield code="9"></subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015302575&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015302575</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV022087744 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:14:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:50:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2150870-7 |
isbn | 3930411849 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015302575 |
oclc_num | 75782048 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 159 S. Ill. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | BBJ-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen |
series2 | Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen Arbeitsmarktpolitik |
spelling | Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin BBJ-Verl. 1995 159 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen 15 Arbeitsmarktpolitik Arbeitszeit (DE-588)4130587-5 gnd rswk-swf Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 gnd rswk-swf Arbeitszeitpolitik (DE-588)4002812-4 gnd rswk-swf Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 gnd rswk-swf Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Arbeitszeitpolitik (DE-588)4002812-4 s DE-604 Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 s Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 s Arbeitszeit (DE-588)4130587-5 s Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 s Fachkongress Arbeitszeitpolitik 2000. Arbeitszeitflexibilisierung und -verkürzung sowie Teilzeitförderung als Wege zu Mehr Beschäftigung 1995 Berlin Sonstige (DE-588)2150870-7 oth Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen 15 (DE-604)BV021859645 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015302575&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen Arbeitszeit (DE-588)4130587-5 gnd Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 gnd Arbeitszeitpolitik (DE-588)4002812-4 gnd Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 gnd Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130587-5 (DE-588)4113578-7 (DE-588)4002812-4 (DE-588)4002814-8 (DE-588)4196658-2 (DE-588)1071861417 |
title | Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin |
title_auth | Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin |
title_exact_search | Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin |
title_exact_search_txtP | Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin |
title_full | Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin |
title_fullStr | Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin |
title_full_unstemmed | Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin |
title_short | Flexibilisierung und Wahlarbeitszeit |
title_sort | flexibilisierung und wahlarbeitszeit neue wege in der arbeitszeitpolitik dokumentation des fachkongresses arbeitszeitpolitik 2000 am 4 und 5 september 1995 in berlin |
title_sub | Neue Wege in der Arbeitszeitpolitik ; Dokumentation des Fachkongresses Arbeitszeitpolitik 2000 am 4. und 5. September 1995 in Berlin |
topic | Arbeitszeit (DE-588)4130587-5 gnd Flexible Arbeitszeit (DE-588)4113578-7 gnd Arbeitszeitpolitik (DE-588)4002812-4 gnd Arbeitszeitverkürzung (DE-588)4002814-8 gnd Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 gnd |
topic_facet | Arbeitszeit Flexible Arbeitszeit Arbeitszeitpolitik Arbeitszeitverkürzung Arbeitszeitgestaltung Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015302575&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021859645 |
work_keys_str_mv | AT fachkongressarbeitszeitpolitik2000arbeitszeitflexibilisierungundverkurzungsowieteilzeitforderungalswegezumehrbeschaftigungberlin flexibilisierungundwahlarbeitszeitneuewegeinderarbeitszeitpolitikdokumentationdesfachkongressesarbeitszeitpolitik2000am4und5september1995inberlin |