Heinrich Zeisings Theatrum Machinarum: So in Sechs Theil bestehend: In welchen gehandelt wird Von vielerley künstlichen Machinis, eine schwere Last mit Vortheil zu bewegen, Und dann Von schönen Wasser-Künsten und Feuer-Sprützen, wie auch Von künstlichen Mühl-Wercken, was Namen sie haben mögen, Samt der Sächsischen Mühl-Ordnung, von allerhand Schrauben, Druck- Dreh- Preß- und Hebewerck, Von Spring- und Schöpff-Brunnen, mit seltzamen unterschiedl. Inventionen, Und Von etlichen Künsten das Wasser zu heben, mit allerley andern Instrumenten, und deren zugehörigen Visirungen 2 Ander Theil, In welchem Vielerley Schöne Wasserkünste, die Wasser durch Räder, Pumpen, Truck- und Spüzwerck zu erheben, zu sehen : mit vorhergehendem Bericht, der grossen und kleinen Wasserwagen, beneben Erklärung der Kupferplatten, und endlich zum Beschluß etliche künstliche Wassersprützen in Feuers-gefahr sehr dienstlichen zu gebrauchen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zeising, Heinrich -1613 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Friedrich Lanckisch 1708
Ausgabe:Zum vierdten mal gedruckt
Online-Zugang:kostenfrei
Beschreibung:[8] Bl., 79 S., 25 z.T. gef. Bl. Kupfertitel, 25 Kupfer quer-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen