APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Schwenter, D., Pfann, J., M. G. S. S., Owen, J., & Dümler, J. (1636). Deliciæ Physico-Mathematicæ. Oder Mathemat: vnd Philosophische Erquickstunden: Darinnen Sechshundert Drey vnd Sechzig, Schöne, Liebliche vnd Annehmliche Kunststücklein, Auffgaben vnd Fragen, auß der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung, vnd andern Wissenschafften genom[m]en, begriffen seindt, Wie solche vf der andern seiten dieses blats ordentlich nacheinander verzeichnet worden. Dümler.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Schwenter, Daniel, Johann Pfann, M. G. S. S., John Owen, und Jeremias Dümler. Deliciæ Physico-Mathematicæ. Oder Mathemat: Vnd Philosophische Erquickstunden: Darinnen Sechshundert Drey Vnd Sechzig, Schöne, Liebliche Vnd Annehmliche Kunststücklein, Auffgaben Vnd Fragen, Auß Der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung, Vnd Andern Wissenschafften Genom[m]en, Begriffen Seindt, Wie Solche Vf Der Andern Seiten Dieses Blats Ordentlich Nacheinander Verzeichnet Worden. Nürnberg: Dümler, 1636.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Schwenter, Daniel, et al. Deliciæ Physico-Mathematicæ. Oder Mathemat: Vnd Philosophische Erquickstunden: Darinnen Sechshundert Drey Vnd Sechzig, Schöne, Liebliche Vnd Annehmliche Kunststücklein, Auffgaben Vnd Fragen, Auß Der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung, Vnd Andern Wissenschafften Genom[m]en, Begriffen Seindt, Wie Solche Vf Der Andern Seiten Dieses Blats Ordentlich Nacheinander Verzeichnet Worden. Dümler, 1636.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.