APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Langbein, J. G. F. c. 1. J. (1768). Die ewig währende Güte und Hülfe des Herrn in Versorgung armer und verlassener Waisen, wurde bey Aufrichtung des Thurns, welcher auf Kosten Ihro des jezt zu Brandenburg-Culmbach glorwürdigst regierenden Herrn Marggrafen Friederich Christians, Hochfürstl. Durchl. auf dem Waisenhause zu Bayreuth so wohl zu dessen, als der ganzen Friedrichs-Strasse, Zierde erbauet wird, den 12. September 1768. durch einen Zimmermann auf der Kuppel gedachten Thurns gepriesen. Langbein.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Langbein, Johann Georg Friedrich ca. 18. Jh. Die Ewig Währende Güte Und Hülfe Des Herrn in Versorgung Armer Und Verlassener Waisen, Wurde Bey Aufrichtung Des Thurns, Welcher Auf Kosten Ihro Des Jezt Zu Brandenburg-Culmbach Glorwürdigst Regierenden Herrn Marggrafen Friederich Christians, Hochfürstl. Durchl. Auf Dem Waisenhause Zu Bayreuth so Wohl Zu Dessen, Als Der Ganzen Friedrichs-Strasse, Zierde Erbauet Wird, Den 12. September 1768. Durch Einen Zimmermann Auf Der Kuppel Gedachten Thurns Gepriesen. Bayreuth: Langbein, 1768.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Langbein, Johann Georg Friedrich ca. 18. Jh. Die Ewig Währende Güte Und Hülfe Des Herrn in Versorgung Armer Und Verlassener Waisen, Wurde Bey Aufrichtung Des Thurns, Welcher Auf Kosten Ihro Des Jezt Zu Brandenburg-Culmbach Glorwürdigst Regierenden Herrn Marggrafen Friederich Christians, Hochfürstl. Durchl. Auf Dem Waisenhause Zu Bayreuth so Wohl Zu Dessen, Als Der Ganzen Friedrichs-Strasse, Zierde Erbauet Wird, Den 12. September 1768. Durch Einen Zimmermann Auf Der Kuppel Gedachten Thurns Gepriesen. Langbein, 1768.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.