ÖPP-Projekte: konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundesanzeiger-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Public Private Partnership
PPP Vergabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 169 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783898175678 3898175677 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021830385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120404 | ||
007 | t | ||
008 | 061128s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N34,0296 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A41,0653 |2 dnb | ||
020 | |a 9783898175678 |c kart. : EUR 24.80 |9 978-3-89817-567-8 | ||
020 | |a 3898175677 |c kart. : EUR 24.80 |9 3-89817-567-7 | ||
024 | 3 | |a 9783898175678 | |
035 | |a (OCoLC)180040790 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021830385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-1050 |a DE-355 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a QR 420 |0 (DE-625)142032: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leinemann, Ralf |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)121059189 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a ÖPP-Projekte |b konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter |c von Ralf Leinemann ; Thomas Kirch |
264 | 1 | |a Köln |b Bundesanzeiger-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 169 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Public Private Partnership | |
490 | 0 | |a PPP Vergabe | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Öffentlicher Auftrag |0 (DE-588)4043164-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergabe |0 (DE-588)4137663-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Public Private Partnership |0 (DE-588)4337462-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kirch, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2840831&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042393&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015042393 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088535253876736 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort. 3
Abkürzungsverzeichnis. 9
Einführung . 11
Erster Teil:
ÖPP-Grundstrukturen
I.
II.
1. Institutionalisierte/vertragliche ÖPP. 17
2. (Re-)Finanzierungsmodelle. 17
a) Konzessionsmodell. 18
b) Auftragsmodell (und Forfaitietung). 19
c) Mischformen . 21
3. Vertragsmodelle. 22
a) Hochbau. 23
aa) Mietkaufmodell . 23
bb) Leasingmodell. 23
cc) Mietmodell . 23
dd) Inhabermodell. 24
ее)
b) Straßenbau . 24
aa) A-Modell . 24
bb)F-ModeII . 25
III.
1. Der Lebenszyklusansatz. 25
2. Die Risikoverteilung. 26
3. Die Finanzierung . 27
4. Haushaltsgesichtspunkte der öffentlichen Hand . 27
5. Aspekte der Personalwirtschaft . 28
6. Die Aufgabensicherung durch den öffentlichen Partner. 29
a) Kontroll- und Einwirkungsmöglichkeiten . 29
b) Anreizsysteme für den Privaten . 30
7. Der ÖPP-Eignungstest . 31
8. Der Beschaffungsvariantenvergleich . 32
Zweiter Teil:
Das Vergabeverfahren
I.
1. öffentliche Auftraggeber. 35
a) Klassische öffentliche Auftraggeber, § 98 Nr. 1 GWB. 35
b)
aa) Erfüllung im Allgemeininteresse liegender Aufgaben. 36
bb) Nichtgewerblicher Art. 37
cc) Beherrschung durch staatliche Stellen . 39
dd) Erfasste Personen nach dem Anhang zur
Vergabekoordinierungsrichtlinie. 40
c) Verbände, § 98 Nr. 3 GWB . 41
d) Sektorenauftraggeber, § 98 Nr. 4 GWB. 41
e) Subventionsempfänger und Baukonzessionäre,
§ 98 Nr. 5 und 6 GWB . 42
2. Vorliegen eines öffentlichen Auftrags. 43
a) Entgeltliches, auch öffentlich-rechtliches Vertragsverhältnis. 43
b) Die verschiedenen vergaberechtlichen Vertragstypen. 44
aa) Lieferaufträge . 45
bb) Bauaufträge. 45
cc) Dienstleistungsaufträge. 46
c) Die Abgrenzung typengemischter Verträge. 46
d) Investorenmodelle. 47
e) Vergaberechtsfreie Investorenmodelle? . 48
aa) Wortlaut: Vorhandene Gebäude . 49
bb) Mögliche Erweiterung nach der Rechtsprechung
der VK Südbayern . 49
cc) Kritische Würdigung und systematischer Ansatz. 49
dd) Würdigung . 51
f) Konzessionen. 51
aa) Baukonzessionen . 52
bb) Dienstleistungskonzession. 54
g) Ausnahme von der Ausschreibungspflicht: In-house-Vergabe. 55
aa) Kontrolle wie über eine eigene Dienststelle. 56
bb) Tätigkeit im Wesentlichen für den öffentlichen Auftraggeber. 57
cc) Interkommunale Kooperationen - Öffentlich-öffentliche
Partnerschaften. 57
h) Veräußerung von Gesellschaftsanteilen: Institutionalisierte ÖPP. 58
i)
3. Die Schwellenwerte. 60
II.
1. Das Offene Verfahren. 63
2. Das Nichtoffene Verfahren . 64
3. Das Verhandlungsverfahren. 66
a) Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung 66
b) Verhandlungsverfahren ohne öffentliche Vergabebekanntmachung . 67
4. Der Wettbewerbliche Dialog. 68
5. Die Wahl der richtigen Verfahrensart. 71
a) öffentliche Aufträge im engeren Sinn . 71
b) Konzessionen. 74
III.
1. Die Vergabegrundsätze. 75
a)
b)
c)
2. Effizienzerwägungen. 78
3. Vorbereitung der Ausschreibung. 79
a) Bedarfsermittlung . 79
b) Parallelausschreibungen. 80
c) Risikoverlagerung. 81
d) Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaften. 83
e) Projektanten und ausgeschlossene Personen im Vergabeverfahren . 83
aa) Verfahrensbeteiligung von Projektanten. 84
bb) Ausgeschlossene Personen. 85
f) Zeitplanung und Vergabeverfahrensrisiko. 88
g) Wertungskriterien . 90
aa) Anforderungen an das Wertungssystem. 91
bb) Kein Mehr an Eignung . 92
cc) „Vergabefremde" Kriterien. 93
dd) Bekanntmachungspflichten. 93
4. Vergabevermerk und Verfahrensdokumentation . 95
5. Verhandlungsverfahren. 96
a) Der Teilnahmewettbewerb. 96
aa) Prüfung der Eignung der Bewerber. 97
bb) Grundlagen der Eignungsprüfung, Mindestanforderungen. 98
cc) Reduktion des Bewerberkreises. 99
dd) Ablaufschema.101
ее)
b) Strukturierung der Verhandlungen.106
aa) Verfahrensablauf .106
bb) Abfragen indikativer Angebote.107
cc) Reduzierung der Zahl der verhandelten Angebote.108
dd) Unzulässige Angebote .109
ее)
ff) Ablaufschema.110
c) Gestaltung der Vergabeunterlagen.110
aa) Funktionale Leistungsbeschreibung.111
bb) Berücksichtigung mittelständischer Interessen.112
d) Nebenangebote.114
6. Wettbewerblicher Dialog.115
a) Die Bekanntmachung und Projektbeschreibung.116
b) Der Teilnahmewettbewerb.116
c) Die Dialogphase.117
d) Angebotswertung und Vertragsschluss.119
e) Aufwendungsersatz.120
f) Ablaufschema.121
7. Mindestanforderungen bei Vergabe einer Baukonzession.121
8. Mindestanforderungen bei Vergabe einer Dienstleistungskonzession.122
9. Wertung der Angebote.124
a) 1. Stufe: Formelle und sachliche Prüfung.124
b)
c) 3. Stufe: Ermittlung der engeren Wahl .126
d) 4. Stufe: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.126
e) Wirtschaftlichkeitsvergleich als 5. Stufe bei ÖPP-Vorhaben .127
10. Vorabinformation und Zuschlag .128
Dritter Teil:
Vertragsmuster
I.
II.
III.
IV.
Literaturverzeichnis .155
Stichwortverzeichnis.163 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort. 3
Abkürzungsverzeichnis. 9
Einführung . 11
Erster Teil:
ÖPP-Grundstrukturen
I.
II.
1. Institutionalisierte/vertragliche ÖPP. 17
2. (Re-)Finanzierungsmodelle. 17
a) Konzessionsmodell. 18
b) Auftragsmodell (und Forfaitietung). 19
c) Mischformen . 21
3. Vertragsmodelle. 22
a) Hochbau. 23
aa) Mietkaufmodell . 23
bb) Leasingmodell. 23
cc) Mietmodell . 23
dd) Inhabermodell. 24
ее)
b) Straßenbau . 24
aa) A-Modell . 24
bb)F-ModeII . 25
III.
1. Der Lebenszyklusansatz. 25
2. Die Risikoverteilung. 26
3. Die Finanzierung . 27
4. Haushaltsgesichtspunkte der öffentlichen Hand . 27
5. Aspekte der Personalwirtschaft . 28
6. Die Aufgabensicherung durch den öffentlichen Partner. 29
a) Kontroll- und Einwirkungsmöglichkeiten . 29
b) Anreizsysteme für den Privaten . 30
7. Der ÖPP-Eignungstest . 31
8. Der Beschaffungsvariantenvergleich . 32
Zweiter Teil:
Das Vergabeverfahren
I.
1. öffentliche Auftraggeber. 35
a) Klassische öffentliche Auftraggeber, § 98 Nr. 1 GWB. 35
b)
aa) Erfüllung im Allgemeininteresse liegender Aufgaben. 36
bb) Nichtgewerblicher Art. 37
cc) Beherrschung durch staatliche Stellen . 39
dd) Erfasste Personen nach dem Anhang zur
Vergabekoordinierungsrichtlinie. 40
c) Verbände, § 98 Nr. 3 GWB . 41
d) Sektorenauftraggeber, § 98 Nr. 4 GWB. 41
e) Subventionsempfänger und Baukonzessionäre,
§ 98 Nr. 5 und 6 GWB . 42
2. Vorliegen eines öffentlichen Auftrags. 43
a) Entgeltliches, auch öffentlich-rechtliches Vertragsverhältnis. 43
b) Die verschiedenen vergaberechtlichen Vertragstypen. 44
aa) Lieferaufträge . 45
bb) Bauaufträge. 45
cc) Dienstleistungsaufträge. 46
c) Die Abgrenzung typengemischter Verträge. 46
d) Investorenmodelle. 47
e) Vergaberechtsfreie Investorenmodelle? . 48
aa) Wortlaut: Vorhandene Gebäude . 49
bb) Mögliche Erweiterung nach der Rechtsprechung
der VK Südbayern . 49
cc) Kritische Würdigung und systematischer Ansatz. 49
dd) Würdigung . 51
f) Konzessionen. 51
aa) Baukonzessionen . 52
bb) Dienstleistungskonzession. 54
g) Ausnahme von der Ausschreibungspflicht: In-house-Vergabe. 55
aa) Kontrolle wie über eine eigene Dienststelle. 56
bb) Tätigkeit im Wesentlichen für den öffentlichen Auftraggeber. 57
cc) Interkommunale Kooperationen - Öffentlich-öffentliche
Partnerschaften. 57
h) Veräußerung von Gesellschaftsanteilen: Institutionalisierte ÖPP. 58
i)
3. Die Schwellenwerte. 60
II.
1. Das Offene Verfahren. 63
2. Das Nichtoffene Verfahren . 64
3. Das Verhandlungsverfahren. 66
a) Verhandlungsverfahren nach öffentlicher Vergabebekanntmachung 66
b) Verhandlungsverfahren ohne öffentliche Vergabebekanntmachung . 67
4. Der Wettbewerbliche Dialog. 68
5. Die Wahl der richtigen Verfahrensart. 71
a) öffentliche Aufträge im engeren Sinn . 71
b) Konzessionen. 74
III.
1. Die Vergabegrundsätze. 75
a)
b)
c)
2. Effizienzerwägungen. 78
3. Vorbereitung der Ausschreibung. 79
a) Bedarfsermittlung . 79
b) Parallelausschreibungen. 80
c) Risikoverlagerung. 81
d) Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaften. 83
e) Projektanten und ausgeschlossene Personen im Vergabeverfahren . 83
aa) Verfahrensbeteiligung von Projektanten. 84
bb) Ausgeschlossene Personen. 85
f) Zeitplanung und Vergabeverfahrensrisiko. 88
g) Wertungskriterien . 90
aa) Anforderungen an das Wertungssystem. 91
bb) Kein Mehr an Eignung . 92
cc) „Vergabefremde" Kriterien. 93
dd) Bekanntmachungspflichten. 93
4. Vergabevermerk und Verfahrensdokumentation . 95
5. Verhandlungsverfahren. 96
a) Der Teilnahmewettbewerb. 96
aa) Prüfung der Eignung der Bewerber. 97
bb) Grundlagen der Eignungsprüfung, Mindestanforderungen. 98
cc) Reduktion des Bewerberkreises. 99
dd) Ablaufschema.101
ее)
b) Strukturierung der Verhandlungen.106
aa) Verfahrensablauf .106
bb) Abfragen indikativer Angebote.107
cc) Reduzierung der Zahl der verhandelten Angebote.108
dd) Unzulässige Angebote .109
ее)
ff) Ablaufschema.110
c) Gestaltung der Vergabeunterlagen.110
aa) Funktionale Leistungsbeschreibung.111
bb) Berücksichtigung mittelständischer Interessen.112
d) Nebenangebote.114
6. Wettbewerblicher Dialog.115
a) Die Bekanntmachung und Projektbeschreibung.116
b) Der Teilnahmewettbewerb.116
c) Die Dialogphase.117
d) Angebotswertung und Vertragsschluss.119
e) Aufwendungsersatz.120
f) Ablaufschema.121
7. Mindestanforderungen bei Vergabe einer Baukonzession.121
8. Mindestanforderungen bei Vergabe einer Dienstleistungskonzession.122
9. Wertung der Angebote.124
a) 1. Stufe: Formelle und sachliche Prüfung.124
b)
c) 3. Stufe: Ermittlung der engeren Wahl .126
d) 4. Stufe: Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots.126
e) Wirtschaftlichkeitsvergleich als 5. Stufe bei ÖPP-Vorhaben .127
10. Vorabinformation und Zuschlag .128
Dritter Teil:
Vertragsmuster
I.
II.
III.
IV.
Literaturverzeichnis .155
Stichwortverzeichnis.163 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Leinemann, Ralf 1962- Kirch, Thomas |
author_GND | (DE-588)121059189 |
author_facet | Leinemann, Ralf 1962- Kirch, Thomas |
author_role | aut aut |
author_sort | Leinemann, Ralf 1962- |
author_variant | r l rl t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021830385 |
classification_rvk | PN 752 QR 420 |
ctrlnum | (OCoLC)180040790 (DE-599)BVBBV021830385 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021830385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120404</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061128s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N34,0296</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A41,0653</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898175678</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">978-3-89817-567-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898175677</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.80</subfield><subfield code="9">3-89817-567-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898175678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180040790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021830385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)142032:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leinemann, Ralf</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121059189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ÖPP-Projekte</subfield><subfield code="b">konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter</subfield><subfield code="c">von Ralf Leinemann ; Thomas Kirch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundesanzeiger-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">169 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">PPP Vergabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Öffentlicher Auftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043164-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137663-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Public Private Partnership</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337462-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirch, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2840831&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042393&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015042393</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021830385 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:57:05Z |
indexdate | 2024-07-20T09:09:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898175678 3898175677 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015042393 |
oclc_num | 180040790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-1050 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s |
physical | 169 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Bundesanzeiger-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Public Private Partnership PPP Vergabe |
spelling | Leinemann, Ralf 1962- Verfasser (DE-588)121059189 aut ÖPP-Projekte konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter von Ralf Leinemann ; Thomas Kirch Köln Bundesanzeiger-Verl. 2006 169 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Public Private Partnership PPP Vergabe Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd rswk-swf Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd rswk-swf Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 s Vergabe (DE-588)4137663-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 s DE-604 Kirch, Thomas Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2840831&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042393&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leinemann, Ralf 1962- Kirch, Thomas ÖPP-Projekte konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter Recht (DE-588)4048737-4 gnd Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4137663-8 (DE-588)4337462-1 (DE-588)4043164-2 (DE-588)4011882-4 |
title | ÖPP-Projekte konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter |
title_auth | ÖPP-Projekte konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter |
title_exact_search | ÖPP-Projekte konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter |
title_exact_search_txtP | ÖPP-Projekte konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter |
title_full | ÖPP-Projekte konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter von Ralf Leinemann ; Thomas Kirch |
title_fullStr | ÖPP-Projekte konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter von Ralf Leinemann ; Thomas Kirch |
title_full_unstemmed | ÖPP-Projekte konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter von Ralf Leinemann ; Thomas Kirch |
title_short | ÖPP-Projekte |
title_sort | opp projekte konzipieren ausschreiben vergeben praxisleitfaden fur auftraggeber und bieter |
title_sub | konzipieren - ausschreiben - vergeben ; Praxisleitfaden für Auftraggeber und Bieter |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Vergabe (DE-588)4137663-8 gnd Public Private Partnership (DE-588)4337462-1 gnd Öffentlicher Auftrag (DE-588)4043164-2 gnd |
topic_facet | Recht Vergabe Public Private Partnership Öffentlicher Auftrag Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2840831&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042393&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leinemannralf oppprojektekonzipierenausschreibenvergebenpraxisleitfadenfurauftraggeberundbieter AT kirchthomas oppprojektekonzipierenausschreibenvergebenpraxisleitfadenfurauftraggeberundbieter |