Die figürlichen Terrakotten von Priene: Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Reichert
2006
|
Schriftenreihe: | Archäologische Forschungen
22 Priene 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 567, 24, 163 S. zahlr. Ill., Kt. 296 mm x 207 mm |
ISBN: | 9783895004841 3895004847 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021814984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090702 | ||
007 | t | ||
008 | 061116s2006 gw ab|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N43,1279 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98141320X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895004841 |c Gb. : ca. EUR 98.00 |9 978-3-89500-484-1 | ||
020 | |a 3895004847 |c Gb. : ca. EUR 98.00 |9 3-89500-484-7 | ||
024 | 3 | |a 9783895004841 | |
028 | 5 | 2 | |a 2484 |
035 | |a (gbd)0876765 | ||
035 | |a (OCoLC)185447624 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021814984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-M491 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 738.09 | |
084 | |a LF 3220 |0 (DE-625)91512: |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rumscheid, Frank |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)112199003 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die figürlichen Terrakotten von Priene |b Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde |c Frank Rumscheid |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Reichert |c 2006 | |
300 | |a 567, 24, 163 S. |b zahlr. Ill., Kt. |c 296 mm x 207 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Archäologische Forschungen |v 22 | |
490 | 1 | |a Priene |v 1 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2002 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 200 Chr.-135 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 200 v. Chr.-135 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Grekisk skulptur - Turkiet |2 sao | |
650 | 7 | |a Terrakotta - Turkiet |2 sao | |
650 | 0 | 7 | |a Heiligtum |0 (DE-588)4072395-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Terrakotta |0 (DE-588)4184790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haus |0 (DE-588)4023693-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Priene |0 (DE-588)4047231-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Priene in Ionien [61 E2] |0 (DE-2581)TH000012270 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Priene |0 (DE-588)4047231-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Terrakotta |0 (DE-588)4184790-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haus |0 (DE-588)4023693-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 200 Chr.-135 v. Chr. |A z |
689 | 0 | 4 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Priene |0 (DE-588)4047231-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Terrakotta |0 (DE-588)4184790-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Heiligtum |0 (DE-588)4072395-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 200 v. Chr.-135 v. Chr. |A z |
689 | 1 | 4 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Archäologische Forschungen |v 22 |w (DE-604)BV000006287 |9 22 | |
830 | 0 | |a Priene |v 1 |w (DE-604)BV021814971 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0704 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015027207 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135737611780096 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 13 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 I EINLEITUNG 19
1.1 MODERNE GESCHICHTE DER TERRAKOTTEN VON PRIENE UND AUSSCHLUSS VON
STUECKEN UNSICHERER PROVENIENZ 19 1.1.1 DIE STUECKE IM BRITISCHEN MUSEUM
AUS DER GRABUNG PULLAN 1868 UND 1869 19 1.1.2 TERRAKOTTEN IM RIJKSMUSEUM
LEIDEN VOM KUNSTMARKT IN SMYRNA 1882 BIS 1892 19 1.1.3 DIE STUECKE IN
ISTANBUL UND BERLIN AUS DER GRABUNG DER BERLINER MUSEEN 1895 BIS 1899 20
1.1.4 DREI STUECKE IM LOUVRE 22 1.1.5 ZWEI STUECKE EHEMALS IM BASMANE
MUSEUM IN IZMIR 22 1.1.6 SPAETERE FUNDE IM MUSEUM BALAT 22 1.1.7 STUECKE
AUS DER NEUEN GRABUNG SEIT 1998 22 1.1.8 STELLENWERT DER TERRAKOTTEN VON
PRIENE IN DER ARCHAEOLOGISCHEN FORSCHUNG 23 1.2 ZU DIESER ARBEIT 24 1.2.1
ZIELE UND FRAGEN 24 1.2.2 BISHERIGE ANSICHTEN UND FORSCHUNGEN ZUR
FUNKTION ANTIKER TONFIGUREN 25 IN HEILIGTUEMERN 25 IN GRAEBERN 26 IN
WOHNHAEUSERN 27 1.2.3 DEFINITION DER VERWENDETEN BEGRIFFE 30 1.2.4
VORGEHENSWEISE UND GLIEDERUNG 31 II FUNDZUSAMMENHAENGE DER PRIENISCHEN
TERRAKOTTEN 33 11.1 QUELLEN ... 33 11.2 DIE KATASTROPHENSCHICHT 34
11.2.1 CHARAKTERISIERUNG UND AUSDEHNUNG 34 11.2.2 BISHERIGE DATIERUNGEN
35 11.2.3 REVISION DER NUMISMATISCHEN ARGUMENTATION 36 11.2.4 NEUE
GRABUNGSERGEBNISSE 39 11.3 DIE BEFUNDE UND IHRE DEUTUNG IM EINZELNEN 41
II.3.1 WOHNHAEUSER * 41 ZUR FRAGE DER OBERGESCHOSSE 42 HAUS 3 43 HAUS
13... 43 HAUS 14 44 HAUS 15 45 HAUS 16 45 HAUS 17 46 HAUS 19 46 HAUS 21B
47 INHALTSVERZEICHNIS HAUS 25 47 HAUS 26 48 HAUS 27 49 HAUS27D 49 HAUS
28A 49 HAUS 29 50 HAUS 32 50 HAUS 33 UND 33 OST 51 HAEUSER NOERDLICH DER
AGORA 56 KULT 56 SONSTIGE FIGUERLICHE DARSTELLUNGEN 58 MOEGLICHKEITEN FUER
DIE AUFSTELLUNG ODER AUFBEWAHRUNG VON STATUETTEN 60 11.3.2 BAUTEN FUER
HANDEL UND GEWERBE 61 HAUS 8A 61 LADEN 4 61 11.3.3 HEILIGTUEMER 62
HEILIGTUM DER ATHENA POLIAS 62 HEILIGTUM DER DEMETER UND KOERE 63
HEILIGES HAUS (HAUS 22) 68 HEILIGTUM DER KYBELE 69 11.3.4 GEBAEUDE
UNKLARER FUNKTION 70 GEBAEUDE WESTLICH HAUS 29 70 RAUM A UND NOERDLICH
ANSCHLIESSENDER RAUM SUEDWESTLICH UNTERHALB DER ATHENA-TERRASSE 71 GEBIET
ZWISCHEN WESTTOR-STRASSE UND ATHENA-TERRASSE 73 11.3.5 GRAEBER 74 II.4
ZUSAMMENFASSUNG 74 III VERGLEICH MIT AUSWAERTIGEN FUNDZUSAMMENHAENGEN 76
III.L WOHNHAEUSER 76 III. 1.1 TYRITAKE, ARCHAISCHES HAUS 77 111.1.2
HIMERA 77 111.1.3 OLYNTH 79 111.1.4 ERETRIA, MOSAIKENHAUS 85 111.1.5
LEONTINOI 87 111.1.6 MORGANTINA, ZERSTOERUNGSSCHUTT VON 211 V. CHR 88
111.1.7 CIVITADI TRICARICO UND ROCCAGLORIOSA 89 111.1.8 ERETRIA, HAUS II
90 111.1.9 GORDION 91 111.1.10 CHERSONESOS, TURMGEHOEFT 93 111.1.11
KALLIPOLIS, OST-AITOLIEN 94 111.1.12 ABDERA 96 111.1.13 PELLA,
MAKEDONIEN 97 111.1.14 SARKINE 99 111.1.15 DELOS 100 111.1.16 PETRES,
OBERMAKEDONIEN 105 111.1.17 MORGANTINA, AUFLASSUNG ENDE DES 1. JHS. V.
CHR 106 111.1.18 IAITAS 107 INHALTSVERZEICHNIS 111.1.19 POMPEJI. 108
111.1.20 OLBIA, PERISTYLHAUS 109 111.1.21 MONTE SARACENO DI RAVANUSA 110
IIL1.22 LOKROI EPIZEPHYRIOI 110 IIL1.23 KORKYRA (STADT) 111 111.1.24
AIGAI, MAKEDONIEN 112 111.1.25 KALLITHERA, SUEDWEST-THESSALIEN 112
111.1.26 PHERAI, OST-THESSALIEN 113 111.1.27 DEMETRIAS, OST-THESSALIEN
113 111.1.28 KROMMYON, GEBIET VON KORINTH 113 111.1.29 ATHEN, AGORA 114
111.1.30 THASOS (STADT) 114 111.1.31 THERA 115 111.1.32 KOLOPHON 115
111.1.33 EPHESOS, WOHNBEBAUUNG UNTER HANGHAUS 1 116 111.1.34 PERGAMON
119 111.1.35 MYRMEKION UND TYRITAKE 119 111.1.36 ELIZAVETOVKA IM
DON-DELTA 120 111.1.37 DSCHEBEL KHALID AM EUPHRAT 121 111.1.38 SELEUKEIA
AM TIGRIS 122 111.1.39 IKAROS, PERSISCHER GOLF 122 111.1.40 ERGEBNISSE
AUS DER DURCHSICHT DER WOHNHAUSBEFUNDE MIT TONFIGUREN 123 TOPOGRAPHISCHE
UND ZEITLICHE VERTEILUNG 123 BEFUNDE AUS OBERGESCHOSSEN? 123 VERTEILUNG
DER TONFIGURENFUNDE IN DEN HAEUSERN 124 AUFBEWAHRUNG, AUFSTELLUNG ODER
ANBRINGUNG? 124 TONFIGUREN MIT UEBERDURCHSCHNITTLICHEN DIMENSIONEN 125
THEMEN DER TONFIGUREN 125 FUNKTIONEN DER TONFIGUREN: HAUSKULT UND ...?
126 III.2 HEILIGTUEMER 131 111.2.1 PRIENE, HEILIGTUM DER DEMETER UND KOERE
132 111.2.2 PERGAMON, HEILIGTUM DER DEMETER UND KOERE 132 111.2.3 CHIOS
(STADT), HEILIGTUM DER DEMETER 134 111.2.4 HALIKARNASSOS, HEILIGTUM DER
DEMETER UND KOERE 134 111.2.5 KOS (STADT), HEILIGTUM DER DEMETER 136
111.2.6 KNIDOS, HEILIGTUM DER DEMETER UND KOERE 137 111.2.7 RHODOS
(STADT), HEILIGTUM DER DEMETER 139 111.2.8 ELEUSIS, HEILIGTUM DER
DEMETER UND KOERE 139 111.2.9 HALAI, HEILIGTUM DER ATHENA 142 111.2.10
ZWISCHENBILANZ: CHARAKTERISTIKA OSTGRIECHISCHER
DEMETER-UND-KORE-HEILIGTUEMER 143 111.2.11 NEANDREIA, HEILIGTUM IM OSTEN
DER STADT 145 111.2.12 MILET, TEMENOS OESTLICH DES ATHENA-HEILIGTUMES 146
111.2.13 MILET, HEILIGTUM AUF DEM HUMEITEPE 147 111.2.14 IASOS,
HEILIGTUM IM SUEDEN DER STADT 148 111.2.15 THEANGELA, BOTHROS BEI DER
OSTHUEGEL-ZITADELLE 149 111.2.16 KAUNOS, BOTHROI 151 111.2.17 LINDOS,
GROSSER UND KLEINER BOTHROS DER AKROPOLIS 153 INHALTSVERZEICHNIS 111.2.18
KNIDOS, HEILIGTUM DER RUNDTEMPEL-TERRASSE ..............****** *******
155 111.2.19 ILION, UNTERES ALTAR-HEILIGTUM * * ^ 7 111.2.20 ALLGEMEINE
TENDENZEN TOENERNER VOTIVE IN OSTGRIECHISCHEN HEILIGTUEMERN DER DEMETER
UND KOERE * * * 158 ARCHAISCHE ZEIT * 158 KLASSISCHE ZEIT 158
HELLENISTISCHE ZEIT 159 111.2.21 DIE TOENERNEM VOTIVE AUS DEM PRIENISCHEN
HEILIGTUM DER DEMETER UND KOERE IM OSTGRIECHISCHEN KONTEXT 160 111.3
GRAEBER 161 III.3.1 MILET 161 11132 MYRINA 161 111.4 ZUSAMMENFASSUNG 176
IV IKONOGRAPHIE UND DEUTUNG DER PRIENISCHEN TERRAKOTTEN 178 IV. 1
INHALTLICHE DEUTUNG IKONOGRAPHISCHER DETAILS 178 IV.1.1 STEPHANE 178
IV.1.2 EFEUKRANZ 182 IV. 1.3 IMMORTELLENKRANZ 183 IV.1.4 SONSTIGER
SCHMUCK 184 IV.1.5 VON EINER SCHULTER GERUTSCHTES UNTERGEWAND 185 IV.
1.6 ARME IM MANTEL: SOG. SOPHOKLES-TYPUS UND RECHTER ARM IN
MANTELSCHLINGE 186 IV.1.7 GEWAENDER 187 IV. 1.8 FRISUREN 190 IV.1.9
HAUTFARBE 193 IV.2 DIE EINZELNEN TYPEN 194 IV.2.1 TYPOLOGIE 195 IV.2.2
MOEGLICHKEITEN DER DATIERUNG 199 IV.2.3 WEIBLICHE FIGUREN MIT FLUEGELN 201
IV.2.4 WEIBLICHE FIGUREN MIT MAUERKRONE 206 IV.2.5 WEIBLICHE FIGUREN MIT
STEPHANE 209 IV.2.6 WEIBLICHER KOPF MIT UEBERTRIEBENER PHYSIOGNOMIE 217
IV.2.7 STEHENDE, NACKTE, WEIBLICHE FIGUREN: APHRODITEN? 217 IV.2.8
BAUBO -FIGUREN 220 IV.2.9 NACKTE, WEIBLICHE SITZFIGUREN 223 IV.2.10
WEIBLICHE FIGUREN MIT KINDERN (KUROTROPHOI) 227 IV.2.11 TEILWEISE
BEKLEIDETE TAENZERIN 228 IV.2.12 TEILWEISE BEKLEIDETE, WEIBLICHE
SITZFIGUREN 228 IV.2.13 STEHENDE, WEIBLICHE GEWANDFIGUREN 229 IV.2.14
MUSEN-TYPEN 233 IV.2.15 STEHENDE, WEIBLICHE GEWANDFIGUREN MIT ROTULUS:
MUSEN? 237 IV.2.16 STEHENDE, WEIBLICHE GEWANDFIGUREN MIT HELM: ATHENA
239 IV.2.17 APHRODITE-TYPEN 240 INHALTSVERZEICHNIS IV.2.18 STEHENDE,
WEIBLICHE GEWANDFIGUR MIT EFEUKRANZ 242 IV.2.19 STEHENDE, BEKRAENZTE
FRAUEN IM ISIS-MANTEL 243 IV.2.20 STEHENDE, WEIBLICHE GEWANDFIGUREN
CAPITE VELATO 244 IV.2.21 STEHENDE, WEIBLICHE GEWANDFIGUREN CAPITE
VELATO MIT IKONOGRAPHISCHEN BESONDERHEITEN 249 IV.2.22 HYDROPHOREN 252
IV.2.23 KISTOPHORE 254 IV.2.24 BEKLEIDETE TAENZERINNEN 254 IV.2.25
BEKLEIDETE TAENZERINNEN MIT ZUSATZMOTIVEN 258 IV.2.26 SITZENDE, WEIBLICHE
GEWANDFIGUREN 260 IV.2.27 STEHENDE, BEKLEIDETE MAEDCHEN 262 IV.2.28
TANZENDE, BEKLEIDETE MAEDCHEN 263 IV.2.29 WEIBLICHE HALBFIGUREN 264
IV.2.30 WEIBLICHE KOEPFE 268 IV.2.31 MAENNLICHE, NACKTE ODER KAUM
BEKLEIDETE FIGUREN MIT FLUEGELN: EROTEN 272 IV.2.32 MAENNLICHE, NACKTE
ODER KAUM BEKLEIDETE, FLIEGENDE, EPHEBENHAFTE FIGUREN: EROTEN 273
IV.2.33 MAENNLICHE, NACKTE ODER KAUM BEKLEIDETE, FLIEGENDE, KNABEN- ODER
BABYHAFTE FIGUREN: EROTEN 276 IV.2.34 MAENNLICHE, NACKTE ODER KAUM
BEKLEIDETE, STEHENDE ODER SITZENDE FIGUREN MIT FLUEGELN: EROTEN 277
IV.2.35 MAENNLICHE, TEILWEISE BEKLEIDETE, STEHENDE FIGUREN MIT FLUEGELN:
EROTEN 279 IV.2.36 MAENNLICHE, BEKLEIDETE FIGUREN MIT FLUEGELN: EROTEN 280
IV.2.37 MAENNLICHE FIGUREN MIT SPITZOHREN 282 IV.2.38 MAENNLICHE FIGUREN
MIT MASKEN DER KOMOEDIE: SCHAUSPIELER 286 IV.2.39 MAENNLICHE KARIKATUREN
UND GENREFIGUREN 290 IV.2.40 MAENNLICHE, NACKTE ODER KAUM BEKLEIDETE,
STEHENDE FIGUREN: HERAKLES 303 IV.2.41 WEITERE MAENNLICHE FIGUREN 305
IV.2.42 TEILWEISE BEKLEIDETE, STEHENDE KNABEN 307 IV.2.43 MAENNLICHE
KOEPFE 308 IV.2.44 KINDLICHE KOEPFE 310 IV.2.45 GRUPPEN MIT EROS 312
IV.2.46 GENREGRUPPEN 318 IV.2.47 FRAGMENTE ANTHROPOMORPHER FIGUREN 320
IV.2.48 TIERE 322 IV.2.49 HERMEN 324 IV.2.50 THEATERMASKEN 330 IV.2.51
BEHAELTNISSE.. 334 IV.2.52 FIGURENSTUETZEN UND RAHMENDE ELEMENTE 337
IV.2.53 SONSTIGES UND FRAGMENTE 337 IV.3 TYPENUEBERGREIFENDE THEMEN 338
IV.3.1 BEDEUTUNG UND FUNKTION DER APHRODITE-FIGUREN 338 IV.3.2 BEDEUTUNG
UND FUNKTION DER EROS-FIGUREN 344 IV.4 FUNKTIONEN DER TONFIGUREN IN
PRIENISCHEN HAEUSERN 347 INHALTSVERZEICHNIS V ZUSAMMENFASSENDE
BEMERKUNGEN ZU DEN DREI GROESSTEN FUNDKOMPLEXEN 351 V.L DIE FUNDE AUS DEM
SUEDOSTRAUM DES HAUSES 33 OST 351 V.2 DIE FUNDE AUS DEM HEILIGTUM DER
DEMETER UND KOERE 354 V.2.1 ZEITLICHER RAHMEN UND ZUGEHOERIGKEIT ZU DEN
BOTHROS-FUNDEN 355 V.2.2 TECHNISCHE EIGENHEITEN UND FUNDVERTEILUNG DER
TYPEN IN PRIENE 356 V.2.3 ALLGEMEIN VERBREITETE UND SPEZIFISCH
PRIENISCHE TYPEN 357 V.2.4 ABSICHTEN UND AUFFASSUNGEN DER WEIHENDEN,
CHARAKTER UND ABLAUF DES KULTES 357 V.3 DIE FUNDE AUS RAUM A UND DEM
NOERDLICH ANSCHLIESSENDEN UNTERHALB DER SUEDWESTECKE DER ATHENA-TERRASSE
362 VI BEOBACHTUNGEN ZUR PRIENISCHEN TERRAKOTTEN-PRODUKTION 365 VI. 1
ERKENNTNIS-CHANCEN DURCH ZUKUENFTIGE NATURWISSENSCHAFTLICHE ANALYSEN 365
VI.2 MATERIELLE BESCHAFFENHEIT 366 VI.2.1 SEKUNDAERE VERAENDERUNGEN 366
VI.2.2 TONFARBE 366 VI.2.3 NATUERLICHE UND NACHTRAEGLICHE BEIMENGUNGEN IM
TON 367 VI.2.4 HAERTE UND GLEICHMAESSIGKEIT DES BRANDES 368 VI.2.5 UEBERZUG
368 VI.2.6 FARBE UND VERGOLDUNG 369 VI.3 WEITERE TECHNISCHE EIGENHEITEN
375 VI.3.1 MODELLIEREN, ZUSAMMENSETZEN UND DETAILLIEREN 376 VI.3.2
FORMEN UND ZWECKE DER SOG. BRENNLOECHER 378 VI.3.3
BEFESTIGUNGSVORRICHTUNGEN 381 VI.3.4 STANDHILFEN 381 VI.3.5 BEWEGLICHES
383 VL4 SIND EIGENHEITEN VON WERKSTAETTEN ODER EINZELNEN KOROPLASTEN
FESTSTELLBAR? 383 VI.4.1 SIGNATUREN UND ZEICHEN 384 VI.4.2 GRUPPEN
MODELGLEICHER TERRAKOTTEN 386 VI.4.3 GRUPPEN VON TERRAKOTTEN MIT
UEBEREINSTIMMENDEN TECHNISCHEN EIGENHEITEN 390 VI.4.4
QUALITAETSUNTERSCHIEDE 391 VI.5 WERT UND WERTSCHAETZUNG DER TONFIGUREN UND
IHR VERHAELTNIS ZU MARMORSTATUETTEN 393 VI.6 VORBILDER UND
EIGENSTAENDIGKEIT DER TERRAKOTTEN VON PRIENE 395 VI.6.1 STILISTISCHES UND
MOTIVISCHES ALLGEMEINGUT 395 VI.6.2 VORBILDER GROESSEREN FORMATS UND
ANDEREN MATERIALS 395 VI.6.3 UEBERREGIONALE UND LOKALE VORBILDER SOWIE
THEMATISCHE ANREGUNGEN AUS DEM BEREICH DER KOROPLASTIK 397 VI.6.4
MATERIALBEDINGTE EIGENHEITEN DER GESTALTUNG 398 VI.7 HINWEISE AUF EINE
PRIENISCHE TERRAKOTTEN-PRODUKTION 399 10 INHALTSVERZEICHNIS VII
ZUSAMMENFASSUNG 401 VIII KATALOG 407 NACHWEIS DER ABBILDUNGEN 537
KONKORDANZEN 545 AUFBEWAHRUNGSORT/INVENTAR-NR.: KATALOG-NR 545
MUSEUMSKATALOGE UND WINTER, TYPEN : KATALOG-NR 547 KATALOG-NR.: KAPITEL
I-VII 550 REGISTER 560 ERWAEHNTE FIGUERLICHE TERRAKOTTEN, DIE SEIT 1998 IN
PRIENE GEFUNDEN WORDEN SIND 560 ANTIKE ORTE, DENKMAELER UND AUTOREN,
HISTORISCHE PERSONEN SOWIE AUSGEWAEHLTE BEGRIFFE 560 BEILAGEN 1-24 TAFELN
1-163 11 PPN: 257946438 TITEL: DIE FIGUERLICHEN TERRAKOTTEN VON PRIENE :
FUNDKONTEXTE, IKONOGRAPHIE UND FUNKTION IN WOHNHAEUSERN UND HEILIGTUEMERN
IM LICHT ANTIKER PARALLELBEFUNDE / FRANK RUMSCHEID. - WIESBADEN :
REICHERT, 2006 ISBN: 3-89500-484-7GB.CA. EUR 98.00;
978-3-89500-484-1GB.CA. EUR 98.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 13 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 I EINLEITUNG 19
1.1 MODERNE GESCHICHTE DER TERRAKOTTEN VON PRIENE UND AUSSCHLUSS VON
STUECKEN UNSICHERER PROVENIENZ 19 1.1.1 DIE STUECKE IM BRITISCHEN MUSEUM
AUS DER GRABUNG PULLAN 1868 UND 1869 19 1.1.2 TERRAKOTTEN IM RIJKSMUSEUM
LEIDEN VOM KUNSTMARKT IN SMYRNA 1882 BIS 1892 19 1.1.3 DIE STUECKE IN
ISTANBUL UND BERLIN AUS DER GRABUNG DER BERLINER MUSEEN 1895 BIS 1899 20
1.1.4 DREI STUECKE IM LOUVRE 22 1.1.5 ZWEI STUECKE EHEMALS IM BASMANE
MUSEUM IN IZMIR 22 1.1.6 SPAETERE FUNDE IM MUSEUM BALAT 22 1.1.7 STUECKE
AUS DER NEUEN GRABUNG SEIT 1998 22 1.1.8 STELLENWERT DER TERRAKOTTEN VON
PRIENE IN DER ARCHAEOLOGISCHEN FORSCHUNG 23 1.2 ZU DIESER ARBEIT 24 1.2.1
ZIELE UND FRAGEN 24 1.2.2 BISHERIGE ANSICHTEN UND FORSCHUNGEN ZUR
FUNKTION ANTIKER TONFIGUREN 25 IN HEILIGTUEMERN 25 IN GRAEBERN 26 IN
WOHNHAEUSERN 27 1.2.3 DEFINITION DER VERWENDETEN BEGRIFFE 30 1.2.4
VORGEHENSWEISE UND GLIEDERUNG 31 II FUNDZUSAMMENHAENGE DER PRIENISCHEN
TERRAKOTTEN 33 11.1 QUELLEN . 33 11.2 DIE KATASTROPHENSCHICHT 34
11.2.1 CHARAKTERISIERUNG UND AUSDEHNUNG 34 11.2.2 BISHERIGE DATIERUNGEN
35 11.2.3 REVISION DER NUMISMATISCHEN ARGUMENTATION 36 11.2.4 NEUE
GRABUNGSERGEBNISSE 39 11.3 DIE BEFUNDE UND IHRE DEUTUNG IM EINZELNEN 41
II.3.1 WOHNHAEUSER * 41 ZUR FRAGE DER OBERGESCHOSSE 42 HAUS 3 43 HAUS
13. 43 HAUS 14 44 HAUS 15 45 HAUS 16 45 HAUS 17 46 HAUS 19 46 HAUS 21B
47 INHALTSVERZEICHNIS HAUS 25 47 HAUS 26 48 HAUS 27 49 HAUS27D 49 HAUS
28A 49 HAUS 29 50 HAUS 32 50 HAUS 33 UND 33 OST 51 HAEUSER NOERDLICH DER
AGORA 56 KULT 56 SONSTIGE FIGUERLICHE DARSTELLUNGEN 58 MOEGLICHKEITEN FUER
DIE AUFSTELLUNG ODER AUFBEWAHRUNG VON STATUETTEN 60 11.3.2 BAUTEN FUER
HANDEL UND GEWERBE 61 HAUS 8A 61 LADEN 4 61 11.3.3 HEILIGTUEMER 62
HEILIGTUM DER ATHENA POLIAS 62 HEILIGTUM DER DEMETER UND KOERE 63
HEILIGES HAUS (HAUS 22) 68 HEILIGTUM DER KYBELE 69 11.3.4 GEBAEUDE
UNKLARER FUNKTION 70 GEBAEUDE WESTLICH HAUS 29 70 RAUM A UND NOERDLICH
ANSCHLIESSENDER RAUM SUEDWESTLICH UNTERHALB DER ATHENA-TERRASSE 71 GEBIET
ZWISCHEN WESTTOR-STRASSE UND ATHENA-TERRASSE 73 11.3.5 GRAEBER 74 II.4
ZUSAMMENFASSUNG 74 III VERGLEICH MIT AUSWAERTIGEN FUNDZUSAMMENHAENGEN 76
III.L WOHNHAEUSER 76 III. 1.1 TYRITAKE, ARCHAISCHES HAUS 77 111.1.2
HIMERA 77 111.1.3 OLYNTH 79 111.1.4 ERETRIA, MOSAIKENHAUS 85 111.1.5
LEONTINOI 87 111.1.6 MORGANTINA, ZERSTOERUNGSSCHUTT VON 211 V. CHR 88
111.1.7 CIVITADI TRICARICO UND ROCCAGLORIOSA 89 111.1.8 ERETRIA, HAUS II
90 111.1.9 GORDION 91 111.1.10 CHERSONESOS, TURMGEHOEFT 93 111.1.11
KALLIPOLIS, OST-AITOLIEN 94 111.1.12 ABDERA 96 111.1.13 PELLA,
MAKEDONIEN 97 111.1.14 SARKINE 99 111.1.15 DELOS 100 111.1.16 PETRES,
OBERMAKEDONIEN 105 111.1.17 MORGANTINA, AUFLASSUNG ENDE DES 1. JHS. V.
CHR 106 111.1.18 IAITAS 107 INHALTSVERZEICHNIS 111.1.19 POMPEJI. 108
111.1.20 OLBIA, PERISTYLHAUS 109 111.1.21 MONTE SARACENO DI RAVANUSA 110
IIL1.22 LOKROI EPIZEPHYRIOI 110 IIL1.23 KORKYRA (STADT) 111 111.1.24
AIGAI, MAKEDONIEN 112 111.1.25 KALLITHERA, SUEDWEST-THESSALIEN 112
111.1.26 PHERAI, OST-THESSALIEN 113 111.1.27 DEMETRIAS, OST-THESSALIEN
113 111.1.28 KROMMYON, GEBIET VON KORINTH 113 111.1.29 ATHEN, AGORA 114
111.1.30 THASOS (STADT) 114 111.1.31 THERA 115 111.1.32 KOLOPHON 115
111.1.33 EPHESOS, WOHNBEBAUUNG UNTER HANGHAUS 1 116 111.1.34 PERGAMON
119 111.1.35 MYRMEKION UND TYRITAKE 119 111.1.36 ELIZAVETOVKA IM
DON-DELTA 120 111.1.37 DSCHEBEL KHALID AM EUPHRAT 121 111.1.38 SELEUKEIA
AM TIGRIS 122 111.1.39 IKAROS, PERSISCHER GOLF 122 111.1.40 ERGEBNISSE
AUS DER DURCHSICHT DER WOHNHAUSBEFUNDE MIT TONFIGUREN 123 TOPOGRAPHISCHE
UND ZEITLICHE VERTEILUNG 123 BEFUNDE AUS OBERGESCHOSSEN? 123 VERTEILUNG
DER TONFIGURENFUNDE IN DEN HAEUSERN 124 AUFBEWAHRUNG, AUFSTELLUNG ODER
ANBRINGUNG? 124 TONFIGUREN MIT UEBERDURCHSCHNITTLICHEN DIMENSIONEN 125
THEMEN DER TONFIGUREN 125 FUNKTIONEN DER TONFIGUREN: HAUSKULT UND .?
126 III.2 HEILIGTUEMER 131 111.2.1 PRIENE, HEILIGTUM DER DEMETER UND KOERE
132 111.2.2 PERGAMON, HEILIGTUM DER DEMETER UND KOERE 132 111.2.3 CHIOS
(STADT), HEILIGTUM DER DEMETER 134 111.2.4 HALIKARNASSOS, HEILIGTUM DER
DEMETER UND KOERE 134 111.2.5 KOS (STADT), HEILIGTUM DER DEMETER 136
111.2.6 KNIDOS, HEILIGTUM DER DEMETER UND KOERE 137 111.2.7 RHODOS
(STADT), HEILIGTUM DER DEMETER 139 111.2.8 ELEUSIS, HEILIGTUM DER
DEMETER UND KOERE 139 111.2.9 HALAI, HEILIGTUM DER ATHENA 142 111.2.10
ZWISCHENBILANZ: CHARAKTERISTIKA OSTGRIECHISCHER
DEMETER-UND-KORE-HEILIGTUEMER 143 111.2.11 NEANDREIA, HEILIGTUM IM OSTEN
DER STADT 145 111.2.12 MILET, TEMENOS OESTLICH DES ATHENA-HEILIGTUMES 146
111.2.13 MILET, HEILIGTUM AUF DEM HUMEITEPE 147 111.2.14 IASOS,
HEILIGTUM IM SUEDEN DER STADT 148 111.2.15 THEANGELA, BOTHROS BEI DER
OSTHUEGEL-ZITADELLE 149 111.2.16 KAUNOS, BOTHROI 151 111.2.17 LINDOS,
GROSSER UND KLEINER BOTHROS DER AKROPOLIS 153 INHALTSVERZEICHNIS 111.2.18
KNIDOS, HEILIGTUM DER RUNDTEMPEL-TERRASSE .****** *******
155 111.2.19 ILION, UNTERES ALTAR-HEILIGTUM * *" ^ 7 111.2.20 ALLGEMEINE
TENDENZEN TOENERNER VOTIVE IN OSTGRIECHISCHEN HEILIGTUEMERN DER DEMETER
UND KOERE * * * 158 ARCHAISCHE ZEIT * 158 KLASSISCHE ZEIT 158
HELLENISTISCHE ZEIT 159 111.2.21 DIE TOENERNEM VOTIVE AUS DEM PRIENISCHEN
HEILIGTUM DER DEMETER UND KOERE IM OSTGRIECHISCHEN KONTEXT 160 111.3
GRAEBER 161 III.3.1 MILET 161 11132 MYRINA 161 111.4 ZUSAMMENFASSUNG 176
IV IKONOGRAPHIE UND DEUTUNG DER PRIENISCHEN TERRAKOTTEN 178 IV. 1
INHALTLICHE DEUTUNG IKONOGRAPHISCHER DETAILS 178 IV.1.1 STEPHANE 178
IV.1.2 EFEUKRANZ 182 IV. 1.3 IMMORTELLENKRANZ 183 IV.1.4 SONSTIGER
SCHMUCK 184 IV.1.5 VON EINER SCHULTER GERUTSCHTES UNTERGEWAND 185 IV.
1.6 ARME IM MANTEL: SOG. SOPHOKLES-TYPUS UND RECHTER ARM IN
MANTELSCHLINGE 186 IV.1.7 GEWAENDER 187 IV. 1.8 FRISUREN 190 IV.1.9
HAUTFARBE 193 IV.2 DIE EINZELNEN TYPEN 194 IV.2.1 TYPOLOGIE 195 IV.2.2
MOEGLICHKEITEN DER DATIERUNG 199 IV.2.3 WEIBLICHE FIGUREN MIT FLUEGELN 201
IV.2.4 WEIBLICHE FIGUREN MIT MAUERKRONE 206 IV.2.5 WEIBLICHE FIGUREN MIT
STEPHANE 209 IV.2.6 WEIBLICHER KOPF MIT UEBERTRIEBENER PHYSIOGNOMIE 217
IV.2.7 STEHENDE, NACKTE, WEIBLICHE FIGUREN: APHRODITEN? 217 IV.2.8
BAUBO -FIGUREN 220 IV.2.9 NACKTE, WEIBLICHE SITZFIGUREN 223 IV.2.10
WEIBLICHE FIGUREN MIT KINDERN (KUROTROPHOI) 227 IV.2.11 TEILWEISE
BEKLEIDETE TAENZERIN 228 IV.2.12 TEILWEISE BEKLEIDETE, WEIBLICHE
SITZFIGUREN 228 IV.2.13 STEHENDE, WEIBLICHE GEWANDFIGUREN 229 IV.2.14
MUSEN-TYPEN 233 IV.2.15 STEHENDE, WEIBLICHE GEWANDFIGUREN MIT ROTULUS:
MUSEN? 237 IV.2.16 STEHENDE, WEIBLICHE GEWANDFIGUREN MIT HELM: ATHENA
239 IV.2.17 APHRODITE-TYPEN 240 INHALTSVERZEICHNIS IV.2.18 STEHENDE,
WEIBLICHE GEWANDFIGUR MIT EFEUKRANZ 242 IV.2.19 STEHENDE, BEKRAENZTE
FRAUEN IM ISIS-MANTEL 243 IV.2.20 STEHENDE, WEIBLICHE GEWANDFIGUREN
CAPITE VELATO 244 IV.2.21 STEHENDE, WEIBLICHE GEWANDFIGUREN CAPITE
VELATO MIT IKONOGRAPHISCHEN BESONDERHEITEN 249 IV.2.22 HYDROPHOREN 252
IV.2.23 KISTOPHORE 254 IV.2.24 BEKLEIDETE TAENZERINNEN 254 IV.2.25
BEKLEIDETE TAENZERINNEN MIT ZUSATZMOTIVEN 258 IV.2.26 SITZENDE, WEIBLICHE
GEWANDFIGUREN 260 IV.2.27 STEHENDE, BEKLEIDETE MAEDCHEN 262 IV.2.28
TANZENDE, BEKLEIDETE MAEDCHEN 263 IV.2.29 WEIBLICHE HALBFIGUREN 264
IV.2.30 WEIBLICHE KOEPFE 268 IV.2.31 MAENNLICHE, NACKTE ODER KAUM
BEKLEIDETE FIGUREN MIT FLUEGELN: EROTEN 272 IV.2.32 MAENNLICHE, NACKTE
ODER KAUM BEKLEIDETE, FLIEGENDE, EPHEBENHAFTE FIGUREN: EROTEN 273
IV.2.33 MAENNLICHE, NACKTE ODER KAUM BEKLEIDETE, FLIEGENDE, KNABEN- ODER
BABYHAFTE FIGUREN: EROTEN 276 IV.2.34 MAENNLICHE, NACKTE ODER KAUM
BEKLEIDETE, STEHENDE ODER SITZENDE FIGUREN MIT FLUEGELN: EROTEN 277
IV.2.35 MAENNLICHE, TEILWEISE BEKLEIDETE, STEHENDE FIGUREN MIT FLUEGELN:
EROTEN 279 IV.2.36 MAENNLICHE, BEKLEIDETE FIGUREN MIT FLUEGELN: EROTEN 280
IV.2.37 MAENNLICHE FIGUREN MIT SPITZOHREN 282 IV.2.38 MAENNLICHE FIGUREN
MIT MASKEN DER KOMOEDIE: SCHAUSPIELER 286 IV.2.39 MAENNLICHE KARIKATUREN
UND GENREFIGUREN 290 IV.2.40 MAENNLICHE, NACKTE ODER KAUM BEKLEIDETE,
STEHENDE FIGUREN: HERAKLES 303 IV.2.41 WEITERE MAENNLICHE FIGUREN 305
IV.2.42 TEILWEISE BEKLEIDETE, STEHENDE KNABEN 307 IV.2.43 MAENNLICHE
KOEPFE 308 IV.2.44 KINDLICHE KOEPFE 310 IV.2.45 GRUPPEN MIT EROS 312
IV.2.46 GENREGRUPPEN 318 IV.2.47 FRAGMENTE ANTHROPOMORPHER FIGUREN 320
IV.2.48 TIERE 322 IV.2.49 HERMEN 324 IV.2.50 THEATERMASKEN 330 IV.2.51
BEHAELTNISSE. 334 IV.2.52 FIGURENSTUETZEN UND RAHMENDE ELEMENTE 337
IV.2.53 SONSTIGES UND FRAGMENTE 337 IV.3 TYPENUEBERGREIFENDE THEMEN 338
IV.3.1 BEDEUTUNG UND FUNKTION DER APHRODITE-FIGUREN 338 IV.3.2 BEDEUTUNG
UND FUNKTION DER EROS-FIGUREN 344 IV.4 FUNKTIONEN DER TONFIGUREN IN
PRIENISCHEN HAEUSERN 347 INHALTSVERZEICHNIS V ZUSAMMENFASSENDE
BEMERKUNGEN ZU DEN DREI GROESSTEN FUNDKOMPLEXEN 351 V.L DIE FUNDE AUS DEM
SUEDOSTRAUM DES HAUSES 33 OST 351 V.2 DIE FUNDE AUS DEM HEILIGTUM DER
DEMETER UND KOERE 354 V.2.1 ZEITLICHER RAHMEN UND ZUGEHOERIGKEIT ZU DEN
BOTHROS-FUNDEN 355 V.2.2 TECHNISCHE EIGENHEITEN UND FUNDVERTEILUNG DER
TYPEN IN PRIENE 356 V.2.3 ALLGEMEIN VERBREITETE UND SPEZIFISCH
PRIENISCHE TYPEN 357 V.2.4 ABSICHTEN UND AUFFASSUNGEN DER WEIHENDEN,
CHARAKTER UND ABLAUF DES KULTES 357 V.3 DIE FUNDE AUS RAUM A UND DEM
NOERDLICH ANSCHLIESSENDEN UNTERHALB DER SUEDWESTECKE DER ATHENA-TERRASSE
362 VI BEOBACHTUNGEN ZUR PRIENISCHEN TERRAKOTTEN-PRODUKTION 365 VI. 1
ERKENNTNIS-CHANCEN DURCH ZUKUENFTIGE NATURWISSENSCHAFTLICHE ANALYSEN 365
VI.2 MATERIELLE BESCHAFFENHEIT 366 VI.2.1 SEKUNDAERE VERAENDERUNGEN 366
VI.2.2 TONFARBE 366 VI.2.3 NATUERLICHE UND NACHTRAEGLICHE BEIMENGUNGEN IM
TON 367 VI.2.4 HAERTE UND GLEICHMAESSIGKEIT DES BRANDES 368 VI.2.5 UEBERZUG
368 VI.2.6 FARBE UND VERGOLDUNG 369 VI.3 WEITERE TECHNISCHE EIGENHEITEN
375 VI.3.1 MODELLIEREN, ZUSAMMENSETZEN UND DETAILLIEREN 376 VI.3.2
FORMEN UND ZWECKE DER SOG. BRENNLOECHER 378 VI.3.3
BEFESTIGUNGSVORRICHTUNGEN 381 VI.3.4 STANDHILFEN 381 VI.3.5 BEWEGLICHES
383 VL4 SIND EIGENHEITEN VON WERKSTAETTEN ODER EINZELNEN KOROPLASTEN
FESTSTELLBAR? 383 VI.4.1 SIGNATUREN UND ZEICHEN 384 VI.4.2 GRUPPEN
MODELGLEICHER TERRAKOTTEN 386 VI.4.3 GRUPPEN VON TERRAKOTTEN MIT
UEBEREINSTIMMENDEN TECHNISCHEN EIGENHEITEN 390 VI.4.4
QUALITAETSUNTERSCHIEDE 391 VI.5 WERT UND WERTSCHAETZUNG DER TONFIGUREN UND
IHR VERHAELTNIS ZU MARMORSTATUETTEN 393 VI.6 VORBILDER UND
EIGENSTAENDIGKEIT DER TERRAKOTTEN VON PRIENE 395 VI.6.1 STILISTISCHES UND
MOTIVISCHES ALLGEMEINGUT 395 VI.6.2 VORBILDER GROESSEREN FORMATS UND
ANDEREN MATERIALS 395 VI.6.3 UEBERREGIONALE UND LOKALE VORBILDER SOWIE
THEMATISCHE ANREGUNGEN AUS DEM BEREICH DER KOROPLASTIK 397 VI.6.4
MATERIALBEDINGTE EIGENHEITEN DER GESTALTUNG 398 VI.7 HINWEISE AUF EINE
PRIENISCHE TERRAKOTTEN-PRODUKTION 399 10 INHALTSVERZEICHNIS VII
ZUSAMMENFASSUNG 401 VIII KATALOG 407 NACHWEIS DER ABBILDUNGEN 537
KONKORDANZEN 545 AUFBEWAHRUNGSORT/INVENTAR-NR.: KATALOG-NR 545
MUSEUMSKATALOGE UND WINTER, TYPEN : KATALOG-NR 547 KATALOG-NR.: KAPITEL
I-VII 550 REGISTER 560 ERWAEHNTE FIGUERLICHE TERRAKOTTEN, DIE SEIT 1998 IN
PRIENE GEFUNDEN WORDEN SIND 560 ANTIKE ORTE, DENKMAELER UND AUTOREN,
HISTORISCHE PERSONEN SOWIE AUSGEWAEHLTE BEGRIFFE 560 BEILAGEN 1-24 TAFELN
1-163 11 PPN: 257946438 TITEL: DIE FIGUERLICHEN TERRAKOTTEN VON PRIENE :
FUNDKONTEXTE, IKONOGRAPHIE UND FUNKTION IN WOHNHAEUSERN UND HEILIGTUEMERN
IM LICHT ANTIKER PARALLELBEFUNDE / FRANK RUMSCHEID. - WIESBADEN :
REICHERT, 2006 ISBN: 3-89500-484-7GB.CA. EUR 98.00;
978-3-89500-484-1GB.CA. EUR 98.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rumscheid, Frank 1960- |
author_GND | (DE-588)112199003 |
author_facet | Rumscheid, Frank 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Rumscheid, Frank 1960- |
author_variant | f r fr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021814984 |
classification_rvk | LF 3220 |
ctrlnum | (gbd)0876765 (OCoLC)185447624 (DE-599)BVBBV021814984 |
dewey-full | 738.09 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 738 - Ceramic arts |
dewey-raw | 738.09 |
dewey-search | 738.09 |
dewey-sort | 3738.09 |
dewey-tens | 730 - Sculpture and related arts |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte Klassische Archäologie |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Geschichte Klassische Archäologie |
era | Geschichte 200 Chr.-135 v. Chr. gnd Geschichte 200 v. Chr.-135 v. Chr. gnd |
era_facet | Geschichte 200 Chr.-135 v. Chr. Geschichte 200 v. Chr.-135 v. Chr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03045nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021814984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061116s2006 gw ab|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N43,1279</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98141320X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895004841</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-89500-484-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895004847</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 98.00</subfield><subfield code="9">3-89500-484-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895004841</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">2484</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0876765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)185447624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021814984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">738.09</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LF 3220</subfield><subfield code="0">(DE-625)91512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rumscheid, Frank</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112199003</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die figürlichen Terrakotten von Priene</subfield><subfield code="b">Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde</subfield><subfield code="c">Frank Rumscheid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Reichert</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">567, 24, 163 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">296 mm x 207 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archäologische Forschungen</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Priene</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2002</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 200 Chr.-135 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 200 v. Chr.-135 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grekisk skulptur - Turkiet</subfield><subfield code="2">sao</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Terrakotta - Turkiet</subfield><subfield code="2">sao</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heiligtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072395-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Terrakotta</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023693-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Priene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047231-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Priene in Ionien [61 E2]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000012270</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Priene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047231-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Terrakotta</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023693-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 200 Chr.-135 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Priene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047231-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Terrakotta</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Heiligtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072395-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 200 v. Chr.-135 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Archäologische Forschungen</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006287</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Priene</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021814971</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0704</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015027207</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Priene (DE-588)4047231-0 gnd |
geographic_facet | Priene |
id | DE-604.BV021814984 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:52:10Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895004841 3895004847 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015027207 |
oclc_num | 185447624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-M491 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-M491 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | 567, 24, 163 S. zahlr. Ill., Kt. 296 mm x 207 mm |
psigel | gbd_4_0704 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Reichert |
record_format | marc |
series | Archäologische Forschungen Priene |
series2 | Archäologische Forschungen Priene |
spelling | Rumscheid, Frank 1960- Verfasser (DE-588)112199003 aut Die figürlichen Terrakotten von Priene Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde Frank Rumscheid Wiesbaden Reichert 2006 567, 24, 163 S. zahlr. Ill., Kt. 296 mm x 207 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Archäologische Forschungen 22 Priene 1 Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2002 Geschichte 200 Chr.-135 v. Chr. gnd rswk-swf Geschichte 200 v. Chr.-135 v. Chr. gnd rswk-swf Grekisk skulptur - Turkiet sao Terrakotta - Turkiet sao Heiligtum (DE-588)4072395-1 gnd rswk-swf Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Terrakotta (DE-588)4184790-8 gnd rswk-swf Haus (DE-588)4023693-6 gnd rswk-swf Priene (DE-588)4047231-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Priene in Ionien [61 E2] (DE-2581)TH000012270 gbd Priene (DE-588)4047231-0 g Terrakotta (DE-588)4184790-8 s Haus (DE-588)4023693-6 s Geschichte 200 Chr.-135 v. Chr. z Funde (DE-588)4071507-3 s DE-604 Heiligtum (DE-588)4072395-1 s Geschichte 200 v. Chr.-135 v. Chr. z Archäologische Forschungen 22 (DE-604)BV000006287 22 Priene 1 (DE-604)BV021814971 1 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rumscheid, Frank 1960- Die figürlichen Terrakotten von Priene Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde Archäologische Forschungen Priene Grekisk skulptur - Turkiet sao Terrakotta - Turkiet sao Heiligtum (DE-588)4072395-1 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Terrakotta (DE-588)4184790-8 gnd Haus (DE-588)4023693-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072395-1 (DE-588)4071507-3 (DE-588)4184790-8 (DE-588)4023693-6 (DE-588)4047231-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die figürlichen Terrakotten von Priene Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde |
title_auth | Die figürlichen Terrakotten von Priene Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde |
title_exact_search | Die figürlichen Terrakotten von Priene Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde |
title_exact_search_txtP | Die figürlichen Terrakotten von Priene Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde |
title_full | Die figürlichen Terrakotten von Priene Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde Frank Rumscheid |
title_fullStr | Die figürlichen Terrakotten von Priene Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde Frank Rumscheid |
title_full_unstemmed | Die figürlichen Terrakotten von Priene Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde Frank Rumscheid |
title_short | Die figürlichen Terrakotten von Priene |
title_sort | die figurlichen terrakotten von priene fundkontexte ikonographie und funktion in wohnhausern und heiligtumern im licht antiker parallelbefunde |
title_sub | Fundkontexte, Ikonographie und Funktion in Wohnhäusern und Heiligtümern im Licht antiker Parallelbefunde |
topic | Grekisk skulptur - Turkiet sao Terrakotta - Turkiet sao Heiligtum (DE-588)4072395-1 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Terrakotta (DE-588)4184790-8 gnd Haus (DE-588)4023693-6 gnd |
topic_facet | Grekisk skulptur - Turkiet Terrakotta - Turkiet Heiligtum Funde Terrakotta Haus Priene Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006287 (DE-604)BV021814971 |
work_keys_str_mv | AT rumscheidfrank diefigurlichenterrakottenvonprienefundkontexteikonographieundfunktioninwohnhausernundheiligtumernimlichtantikerparallelbefunde |