Land of the free ...?: der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI, Political science
536 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 222 S. |
ISBN: | 3631555199 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021806372 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081002 | ||
007 | t | ||
008 | 061113s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N42,0290 |2 dnb | ||
020 | |a 3631555199 |9 3-631-55519-9 | ||
035 | |a (OCoLC)255154892 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021806372 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 323.490973 |2 22/ger | |
084 | |a MG 70060 |0 (DE-625)122860:12040 |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wieser, Marion |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)132260018 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Land of the free ...? |b der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA |c Marion Wieser |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a 222 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI, Political science |v 536 | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerrecht |0 (DE-588)4146877-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Terrorismus |0 (DE-588)4059534-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Terrorismus |0 (DE-588)4059534-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bekämpfung |0 (DE-588)4112701-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bürgerrecht |0 (DE-588)4146877-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI, Political science |v 536 |w (DE-604)BV005893964 |9 536 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018741&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018741&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015018741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135724622020608 |
---|---|
adam_text | Vorwort ........................................................................................................... 5
Einleitung ............................................................................................................11
I.
Der 11. September 2001 und Präsident George W. Bushs
„Kampf gegen den Terrorismus ....................................................................................15
1. Der 11. September 2001
inden
USA............................................................16
1.1. Der Tag, der die Welt veränderte ..............................................................16
1.2. Reaktionen der amerikanischen Öffentlichkeit auf die Anschläge ........................18
1.3. Die Reaktionen der US-Medien ................................................................21
1.4. Das Verhältnis zur arabisch-stämmigen Bevölkerung
in den USA nach dem 11. September 2001.....................................................24
1.5. Die handelnden politischen Akteure des 11. September 2001...............................25
2. Präsident George W. Bushs „ War
on Terrorism
...........................................................28
2.1. Der US-Präsident am 11. September 2001 ......................................................28
2.2. Der „Kampf gegen den Terrorismus .........................................................30
2.3. Die amerikanische Öffentlichkeit und der US-Präsident ..................................32
2.4. George W. Bush und der
Kongress
...........................................................32
II.
Amerikanische Präsidenten zu Krisenzeiten........................................................35
1. Die US-Verfassung und das Amt des Präsidenten ....................................................36
1.1. Grundprinzipien der US-Verfassung ..............................................................36
1.1.1. Die Vorstellungen der Gründerväter ..................................................................36
1.1.2. Die Grundrechte in der US-Verfassung ..............................................37
1.1.3. Das System der
checks
and balances
.................................................39
1.2. Artikel
II
der Verfassung: Der amerikanische Präsident ...........................................41
2. Amerikanische Präsidenten zu Krisenzeiten - ein historischer Abriss ......................43
2.1. Abraham Lincoln und die Aufhebung des
habeas corpus .....................................
45
2.2. Die Kriegspräsidenten Wilson und
Roosevelt
.............................................49
2.2.1. Wilson und der
Espionage Act .............................................................
49
2.2.2.
Roosevelt
und die Inhaftierung von 110.000 Menschen japanischer
Herkunft ............................................................................................54
2.3. Die Ära des McCarthyismus .........................................................................60
2.4. Die Krisenpräsidentschaft von George W. Bush ..........................................67
2.5. Fazit ..............................................................................................76
III.
Der Einfhiss des „Kampfes gegen den Terrorismus
auf die Bürgerrechte in den USA ..................................................................81
1. Die Begriffe „Terrorismus und „Kampf gegen den Terrorismus ...........................82
1.1. „Terrorismus - Ein Definitionsproblem ........................................................82
1.2. Der „Kampf gegen den Terrorismus als neuer
Topos
.............................................86
2. Terrorismus in den USA vor dem 11. September 2001 .......................................88
2.1. Die Bedrohung durch den Terrorismus in den USA vor
dem 11. September 2001 .....................................................................88
2.2. Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfting in den USA
vordem 11. September2001 .................................................................93
3. Der USA PATRIOT
Act
vom 26. Oktober 2001 ........................................................103
3.1. Zur Entstehung des USA PATRIOT
Act
...........................................................103
3.2. Ziele des USA PATRIOT
Act
...............................................................107
3.3. Inhalt des USA PATRIOT
Act
...............................................................109
3.3.1. Überwachung und Informationsgewinnung.........................................110
3.3.2. Geldwäsche .................................................................................118
3.3.3. Grenz-und Einwanderungskontrolle ...............................................122
3.3.4. Neue Straftatbestände, Strafmaße und Verfahrensweisen.............................125
3.3.5. Weitere Bestimmungen des USA PATRIOT
Act
..................................126
3.3.6. Die so genannten „Sfrnser-Klauseln im USA PATRIOT
Act
....................127
3.3.7. Reaktionen auf den USA PATRIOT
Act
und dessen Folgen.......................129
4. Pläne für ein Folgegesetz {Patriot
Act II)
.....................................................137
5. Weitere Anti-Terror-Gesetze und Maßnahmen der Bush-Administration ................143
5.1.
Homeland Security ...................................................................................................
143
5.1.1. Der Begriff der
Homeland Security ................................................
143
5.1.2. Das Offlee
of HomelandSecurity
...................................................144
5.1.3. Department
oj
Homeland Security
......................................................146
5.1.4. Der
Homeland Security Act of
2002 ..............................................................148
5.2. Neue Überwachungsprogramme:
TIA,
TIPS, Echelon
und
Carnivore
......................................................................................153
5.2.1.
Total Information Awareness
(TIA)
.....................................................154
5.2.2.
Terrorism Information and Prevention System (TIPS)
..................................157
5.2.3.
ECHELON
............................................................................158
5.2.4.
Carnivore
..............................................................................160
5.3. Verhaftungen und
secret deportation hearings
nachdem 11.
September
2001 .............................................................162
5.4.
Racial Profiling
und CAPPS
II
...................................................................170
6. Der Umgang mit Terroristen und Terrorverdächtigen in den USA.........................174
6.1. Das Gefangenenlager auf Guantanamo
Bay
und
der Umgang mit so genannten
„enemy combatants .................................................
174
6.2. Military
Commissions
- Militärtribunale ................................................. 182
6.2.1. Historische Rückblende ..............................................................182
6.2.2. Militärtribunale nach dem 11. September 2001 ........................................183
6.2.3. Das Verfahren .........................................................................184
6.2.4. Kritik an den
military commissions
.......................................................188
6.3. Fazit ............................................................................................190
Schlussfolgerungen .....................................................................................................193
1. Die aktuelle Diskussion in den USA ...........................................................193
1.1. Reaktionen der Öffentlichkeit, der Medien und politischen Akteure auf die
Antiterrormaßnahmen .............................................................................................193
1.2. Folgen für das demokratische System der USA .......................................................197
1.3. Zukunftsszenarien: Ständige Militärtribunale gegen Terroristen
und eine dauerhafte Beschränkung der Bürgerrechte? .............................198
2. Die Frage nach der richtigen Balance zwischen der Wahrung
der nationalen
S icherheit
und dem Schutz von Bürgerrechten .............................201
2.1. Wie flexibel sind Bürgerrechte in Krisenzeiten? ................................................201
2.2. Kann in einer Demokratie Freiheit erfolgreich mit Sicherheit
eingetauscht werden? ......................................................................................201
2.3. Entwicklungen und Bestrebungen in Europa .............................................206
2.4. Fazit ..........................................................................................................................208
Bibliographie ............................................................................................211
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben zu einer massiven Ver¬
schärfung der Sicherheitsbestimmungen und zu enormen Einschränkungen
der Freiheit in den USA geführt. Die Bush-Administration rüstete im Namen
der Nationalen Sicherheit zum Kampf gegen den Terrorismus, verabschiede¬
te zahlreiche Antiterrorgesetze - darunter den äußerst umstrittenen USA
Patriot
Act-
richtete Militärtribunale ein, erklärte terrorverdächtige Personen
zu
enemy combatants
und übertrug dem FBI und den Geheimdiensten weit¬
reichende Befugnisse zur Einschränkung der Bürgerrechte. Die Administration
leitet das Recht dafür direkt aus der Verfassung und den Kompetenzen ab,
die dem Präsidenten in Krisenzeiten zustehen würden. Nur sehr zögerlich
äußert sich Kritik an der Vorgehensweise der Administration. Eine breite Dis¬
kussion um demokratische Werte in Krisenzeiten und um das Spannungsfeld
zwischen Freiheit und Sicherheit scheint kaum stattzufinden. Diese folgenrei¬
chen Entwicklungen, ihre historischen Zusammenhänge, ihre Auswirkungen
auf das politische System der USA sowie eine Analyse der aktuellen Situati¬
on in den USA und in Europa stehen im Mittelpunkt der Arbeit.
|
adam_txt |
Vorwort . 5
Einleitung .11
I.
Der 11. September 2001 und Präsident George W. Bushs
„Kampf gegen den Terrorismus" .15
1. Der 11. September 2001
inden
USA.16
1.1. Der Tag, der die Welt veränderte .16
1.2. Reaktionen der amerikanischen Öffentlichkeit auf die Anschläge .18
1.3. Die Reaktionen der US-Medien .21
1.4. Das Verhältnis zur arabisch-stämmigen Bevölkerung
in den USA nach dem 11. September 2001.24
1.5. Die handelnden politischen Akteure des 11. September 2001.25
2. Präsident George W. Bushs „ War
on Terrorism "
.28
2.1. Der US-Präsident am 11. September 2001 .28
2.2. Der „Kampf gegen den Terrorismus" .30
2.3. Die amerikanische Öffentlichkeit und der US-Präsident .32
2.4. George W. Bush und der
Kongress
.32
II.
Amerikanische Präsidenten zu Krisenzeiten.35
1. Die US-Verfassung und das Amt des Präsidenten .36
1.1. Grundprinzipien der US-Verfassung .36
1.1.1. Die Vorstellungen der Gründerväter .36
1.1.2. Die Grundrechte in der US-Verfassung .37
1.1.3. Das System der
checks
and balances
.39
1.2. Artikel
II
der Verfassung: Der amerikanische Präsident .41
2. Amerikanische Präsidenten zu Krisenzeiten - ein historischer Abriss .43
2.1. Abraham Lincoln und die Aufhebung des
habeas corpus .
45
2.2. Die Kriegspräsidenten Wilson und
Roosevelt
.49
2.2.1. Wilson und der
Espionage Act .
49
2.2.2.
Roosevelt
und die Inhaftierung von 110.000 Menschen japanischer
Herkunft .54
2.3. Die Ära des McCarthyismus .60
2.4. Die Krisenpräsidentschaft von George W. Bush .67
2.5. Fazit .76
III.
Der Einfhiss des „Kampfes gegen den Terrorismus"
auf die Bürgerrechte in den USA .81
1. Die Begriffe „Terrorismus" und „Kampf gegen den Terrorismus".82
1.1. „Terrorismus" - Ein Definitionsproblem .82
1.2. Der „Kampf gegen den Terrorismus" als neuer
Topos
.86
2. Terrorismus in den USA vor dem 11. September 2001 .88
2.1. Die Bedrohung durch den Terrorismus in den USA vor
dem 11. September 2001 .88
2.2. Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfting in den USA
vordem 11. September2001 .93
3. Der USA PATRIOT
Act
vom 26. Oktober 2001 .103
3.1. Zur Entstehung des USA PATRIOT
Act
.103
3.2. Ziele des USA PATRIOT
'Act
.107
3.3. Inhalt des USA PATRIOT
Act
.109
3.3.1. Überwachung und Informationsgewinnung.110
3.3.2. Geldwäsche .118
3.3.3. Grenz-und Einwanderungskontrolle .122
3.3.4. Neue Straftatbestände, Strafmaße und Verfahrensweisen.125
3.3.5. Weitere Bestimmungen des USA PATRIOT
Act
.126
3.3.6. Die so genannten „Sfrnser-Klauseln" im USA PATRIOT
Act
.127
3.3.7. Reaktionen auf den USA PATRIOT
Act
und dessen Folgen.129
4. Pläne für ein Folgegesetz {Patriot
Act II)
.137
5. Weitere Anti-Terror-Gesetze und Maßnahmen der Bush-Administration .143
5.1.
Homeland Security .
143
5.1.1. Der Begriff der
Homeland Security .
143
5.1.2. Das Offlee
of 'HomelandSecurity
.144
5.1.3. Department
oj
'Homeland Security
.146
5.1.4. Der
Homeland Security Act of
2002 .148
5.2. Neue Überwachungsprogramme:
TIA,
TIPS, Echelon
und
Carnivore
.153
5.2.1.
Total Information Awareness
(TIA)
.154
5.2.2.
Terrorism Information and Prevention System (TIPS)
.157
5.2.3.
ECHELON
.158
5.2.4.
Carnivore
.160
5.3. Verhaftungen und
secret deportation hearings
nachdem 11.
September
2001 .162
5.4.
Racial Profiling
und CAPPS
II
.170
6. Der Umgang mit Terroristen und Terrorverdächtigen in den USA.174
6.1. Das Gefangenenlager auf Guantanamo
Bay
und
der Umgang mit so genannten
„enemy combatants" .
174
6.2. Military
Commissions
- Militärtribunale . 182
6.2.1. Historische Rückblende .182
6.2.2. Militärtribunale nach dem 11. September 2001 .183
6.2.3. Das Verfahren .184
6.2.4. Kritik an den
military commissions
.188
6.3. Fazit .190
Schlussfolgerungen .193
1. Die aktuelle Diskussion in den USA .193
1.1. Reaktionen der Öffentlichkeit, der Medien und politischen Akteure auf die
Antiterrormaßnahmen .193
1.2. Folgen für das demokratische System der USA .197
1.3. Zukunftsszenarien: Ständige Militärtribunale gegen Terroristen
und eine dauerhafte Beschränkung der Bürgerrechte? .198
2. Die Frage nach der richtigen Balance zwischen der Wahrung
der nationalen
S icherheit
und dem Schutz von Bürgerrechten .201
2.1. Wie flexibel sind Bürgerrechte in Krisenzeiten? .201
2.2. Kann in einer Demokratie Freiheit erfolgreich mit Sicherheit
eingetauscht werden? .201
2.3. Entwicklungen und Bestrebungen in Europa .206
2.4. Fazit .208
Bibliographie .211
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben zu einer massiven Ver¬
schärfung der Sicherheitsbestimmungen und zu enormen Einschränkungen
der Freiheit in den USA geführt. Die Bush-Administration rüstete im Namen
der Nationalen Sicherheit zum Kampf gegen den Terrorismus, verabschiede¬
te zahlreiche Antiterrorgesetze - darunter den äußerst umstrittenen USA
Patriot
Act-
richtete Militärtribunale ein, erklärte terrorverdächtige Personen
zu
enemy combatants
und übertrug dem FBI und den Geheimdiensten weit¬
reichende Befugnisse zur Einschränkung der Bürgerrechte. Die Administration
leitet das Recht dafür direkt aus der Verfassung und den Kompetenzen ab,
die dem Präsidenten in Krisenzeiten zustehen würden. Nur sehr zögerlich
äußert sich Kritik an der Vorgehensweise der Administration. Eine breite Dis¬
kussion um demokratische Werte in Krisenzeiten und um das Spannungsfeld
zwischen Freiheit und Sicherheit scheint kaum stattzufinden. Diese folgenrei¬
chen Entwicklungen, ihre historischen Zusammenhänge, ihre Auswirkungen
auf das politische System der USA sowie eine Analyse der aktuellen Situati¬
on in den USA und in Europa stehen im Mittelpunkt der Arbeit. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wieser, Marion 1979- |
author_GND | (DE-588)132260018 |
author_facet | Wieser, Marion 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Wieser, Marion 1979- |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021806372 |
classification_rvk | MG 70060 |
ctrlnum | (OCoLC)255154892 (DE-599)BVBBV021806372 |
dewey-full | 323.490973 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 323 - Civil and political rights |
dewey-raw | 323.490973 |
dewey-search | 323.490973 |
dewey-sort | 3323.490973 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02130nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021806372</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081002 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061113s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N42,0290</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631555199</subfield><subfield code="9">3-631-55519-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255154892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021806372</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">323.490973</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 70060</subfield><subfield code="0">(DE-625)122860:12040</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wieser, Marion</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132260018</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Land of the free ...?</subfield><subfield code="b">der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA</subfield><subfield code="c">Marion Wieser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI, Political science</subfield><subfield code="v">536</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146877-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059534-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Terrorismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059534-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bürgerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146877-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI, Political science</subfield><subfield code="v">536</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005893964</subfield><subfield code="9">536</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018741&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018741&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015018741</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV021806372 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:49:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3631555199 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015018741 |
oclc_num | 255154892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 222 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI, Political science |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI, Political science |
spelling | Wieser, Marion 1979- Verfasser (DE-588)132260018 aut Land of the free ...? der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA Marion Wieser Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 222 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI, Political science 536 Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd rswk-swf Terrorismus (DE-588)4059534-1 gnd rswk-swf Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 g Terrorismus (DE-588)4059534-1 s Bekämpfung (DE-588)4112701-8 s Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI, Political science 536 (DE-604)BV005893964 536 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018741&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018741&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Wieser, Marion 1979- Land of the free ...? der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA Europäische Hochschulschriften - Reihe XXXI, Political science Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd Terrorismus (DE-588)4059534-1 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146877-6 (DE-588)4059534-1 (DE-588)4112701-8 (DE-588)4078704-7 |
title | Land of the free ...? der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA |
title_auth | Land of the free ...? der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA |
title_exact_search | Land of the free ...? der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA |
title_exact_search_txtP | Land of the free ...? der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA |
title_full | Land of the free ...? der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA Marion Wieser |
title_fullStr | Land of the free ...? der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA Marion Wieser |
title_full_unstemmed | Land of the free ...? der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA Marion Wieser |
title_short | Land of the free ...? |
title_sort | land of the free der kampf gegen den terrorismus als herausforderung fur die burgerrechte in den usa |
title_sub | der Kampf gegen den Terrorismus als Herausforderung für die Bürgerrechte in den USA |
topic | Bürgerrecht (DE-588)4146877-6 gnd Terrorismus (DE-588)4059534-1 gnd Bekämpfung (DE-588)4112701-8 gnd |
topic_facet | Bürgerrecht Terrorismus Bekämpfung USA |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018741&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018741&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005893964 |
work_keys_str_mv | AT wiesermarion landofthefreederkampfgegendenterrorismusalsherausforderungfurdieburgerrechteindenusa |