Fünf plus Zwei: die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Zeitgeschichtliche Forschungen
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 533 S. |
ISBN: | 3428123301 9783428123308 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021800982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070628 | ||
007 | t | ||
008 | 061108s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3428123301 |9 3-428-12330-1 | ||
020 | |a 9783428123308 |9 978-3-428-12330-8 | ||
035 | |a (OCoLC)180065128 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021800982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-128 |a DE-355 | ||
084 | |a NQ 2580 |0 (DE-625)128289: |2 rvk | ||
084 | |a u 43.2 |2 ifzs | ||
084 | |a g 63 |2 ifzs | ||
084 | |a g 62 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Scheil, Stefan |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)121148645 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fünf plus Zwei |b die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs |c von Stefan Scheil |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 533 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zeitgeschichtliche Forschungen |v 18 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1939-1940 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Machtpolitik |0 (DE-588)4168427-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorgeschichte |0 (DE-588)4138921-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Machtpolitik |0 (DE-588)4168427-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1939-1940 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vorgeschichte |0 (DE-588)4138921-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zeitgeschichtliche Forschungen |v 18 |w (DE-604)BV012708476 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015013493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015013493 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 947.08 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09043 |g 73 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135716495556608 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Α.
I. Ockhams
Beginn des Zweiten Weltkriegs............................................... 15
II.
amerika und Asien ........................................................... 21
1. Zum Begriff der Globalisierung von Machtpolitik........................ 21
2. Zum Verhältnis von Imperialismus und Lebensraumideologie ............. 25
III.
IV.
V.
B. Vom Problem, mehr zu sein als man scheint - Polens gescheiterter Versuch, vom
Objekt zum Subjekt der europäischen Politik zu werden ............................ 44
I.
II.
französisch-polnischen Bündnisverträge...................................... 52
III.
IV.
V.
rung ......................................................................... 72
VI.
Drang zur Oder .............................................................. 84
C. Die Bündnisverträge am Beginn des Zweiten Weltkriegs - Anmerkungen zum Nut¬
zen bedingungsloser Beistandspakte ................................................ 94
I.
II.
D. Der Letzte Europäische Krieg findet nicht statt ..................................... 110
I.
II.
Deutschlands zwischen 1871 und 1945 ....................................... 112
1. Die Existenzbedingungen des deutschen Nationalstaats.................... 112
2. Die Last der Geschichte ................................................... 116
3. Bevölkerungswachstum und Machtpolitik ................................. 122
10 Inhaltsverzeichnis
III. Danzig
1.
2. Adolf Hitlers Ziele in Polen und die Bedeutung der Rede vom 23. Mai
1939 für die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs........................ 134
IV.
Hegemonialmacht............................................................ 139
1. Der Ausbruch des Krieges und seine Eskalation als sowjetisches Kalkül ... 139
2. Die sowjetische Außenpolitik als gewolltes Mysterium .................... 145
V.
VI.
VII.
VIII. Italien - der Zwang zur Entscheidung ........................................ 174
1. Italiens außenpolitische Grundsätze während der dreißiger Jahre........... 174
2. Das polnisch-italienische Verhältnis vor dem Kriegsausbruch.............. 178
3. Die Einsichten des klugen Bauern
IX.
1. Polen und Frankreich...................................................... 192
2. Die innenpolitische Stimmung in Frankreich .............................. ] 96
X.
XI.
XII. Britische Vorstellungen über ein europäisches Gleichgewicht................. 213
1. Die Selbstdefinition des britischen Empire ................................ 213
2. Der Krieg in Äthiopien und die Krise des britischen Selbstverständnisses 217
3. Englische Ansichten zu Deutschlands Platz in Europa .................... 220
XIII. Die USA und der Kriegsausbruch in Europa.................................. 225
1. Grundpositionen der amerikanischen Politik............................... 225
2. Erste konkrete Reaktionen auf den Konflikt ............................... 232
3. Die Nachrichten über den deutsch-polnischen Krieg und die amerikanische
Regierung................................................................. 236
4. Totalitäre Staaten, bürgerlicher Imperialismus und die amerikanische Alter¬
native..................................................................... 238
E. Variationen des europäischen Konzerts - Vorschläge und Pläne im September und
Oktober 1939....................................................................... 245
I.
II.
Inhaltsverzeichnis 11
III. Die
1. Die Integration der UdSSR in die Strategie der Westmächte - zur Eigen¬
dynamik einer Option ..................................................... 258
2. Demokratische Hegemonie statt Gleichgewicht - der Gegensatz zwischen
den Westmächten und den US-amerikanischen Ambitionen................ 265
IV.
1. Die deutsch-englischen Verhandlungen und Hitlers Friedensangebot vom
6. Oktober oder: Der gefürchtete Friede ................................... 268
2. Das Fehlen jeder konkreten Forderung, oder: Deutschland als Objekt eng¬
lischer Politik ............................................................. 275
V.
1. Vom Diktator zum Präsidenten? ........................................... 276
2. Ein Appell an das Volk?................................................... 281
VI.
1. Ethnische Säuberung als Kriegsziel: deutsche, polnische und tschechische
Varianten eines Schemas .................................................. 285
2. Die englische Reaktion.................................................... 289
VII. Die
1. Deutschland in Europa: Die Folgen des Westfälischen Friedens............ 291
2. Der einzige Verbündete ................................................... 297
3. Die Psychologie eines Feldzugs ........................................... 298
VIII. Exkurs: Hitlers Rede vom 23. November 1939 ............................... 303
F. Skandinavien und die Großmächte.................................................. 311
I.
II.
III.
1. Finnland als traditionelles russisches Interessengebiet ..................... 317
2. Die finnisch-russischen Verhandlungen seit 1938 .......................... 320
3. Der Winterkrieg als Teil einer russischen Strategie - Die absehbare Reak¬
tion der Westmächte....................................................... 322
4. Die wirtschaftlichen Folgen des Finnlandkriegs für Deutschland........... 325
5. Eine plötzliche Wende .................................................... 331
IV.
G. Die Sumner-Welles-Reise - Auf der Suche nach Sicherheit und Zusammenarbeit in
Europa ............................................................................. 339
I.
II.
III.
12 Inhaltsverzeichnis
IV.
1. Eine Nation soll verschwinden ............................................ 362
2. Der englisch-amerikanische Dialog über die UdSSR....................... 367
V.
VI.
und
VII.
VIII. Diskussionen über Roosevelts Friedensinitiative.............................. 390
IX. Welles
X.
Brenner-Treffen von Hitler und Mussolini .................................... 397
1. Die deutsche Einheit soll erhalten bleiben: erste Hinweise auf Roosevelts
geplante Initiative......................................................... 397
2. Treffen Hitler-Mussolini am Brenner ...................................... 398
XI.
H. Skandinavien
I.
II.
III.
IV.
I.
I.
II.
III.
IV.
26. bis 28. Mai 1940 ......................................................... 448
V.
1. Zwischen Siegesrausch und Existenzangst - die Waffenstillstandsbedin¬
gungen für Frankreich..................................................... 454
2. Friede oder Weltkrieg ..................................................... 459
VI.
1. Amerikanische Zurückhaltung............................................. 466
2. Das völkische Weltbild und der Nationalismus - die Achsenmächte und
die Friedensbedingungen gegenüber Frankreich ........................... 467
3. Deutsch-amerikanisch-italienische Kontakte............................... 474
4.
Inhaltsverzeichnis 1
VII.
1. Zwischen Propaganda und Angebot: Der öffentliche Friedensappell in
Hitlers Rede
2. Denkschriften und Streichungen: Die Entstehungsgeschichte des tatsäch¬
lichen deutschen Friedensangebots ........................................ 481
3. Der deutsch-englische Kontakt und die überaus befriedigenden deutschen
Friedensbedingungen...................................................... 486
4. Von der Ablehnung eines guten Angebots: Moderne Rüstung, moralischer
Widerstand und nationale Identität ........................................ 489
J. Schlußbetrachtung: Die Nationalstaaten am Ende der Kompromißfähigkeit und die
Flucht nach Europa ............................................................... 495
Auswahlbibliographie ................................................................. 502
1. Gedruckte Quellen und Dokumenteneditionen............................. 502
2. Memoiren, Erinnerungsliteratur und Tagebücher .......................... 504
3. Zeitgenössische politische und historische Schriften ....................... 507
4. Sekundärliteratur.......................................................... 509
Personen- und Sachregister ............................................................ 522
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Α.
I. Ockhams
Beginn des Zweiten Weltkriegs. 15
II.
amerika und Asien . 21
1. Zum Begriff der "Globalisierung" von Machtpolitik. 21
2. Zum Verhältnis von Imperialismus und Lebensraumideologie . 25
III.
IV.
V.
B. Vom Problem, mehr zu sein als man scheint - Polens gescheiterter Versuch, vom
Objekt zum Subjekt der europäischen Politik zu werden . 44
I.
II.
französisch-polnischen Bündnisverträge. 52
III.
IV.
V.
rung . 72
VI.
Drang zur Oder . 84
C. Die Bündnisverträge am Beginn des Zweiten Weltkriegs - Anmerkungen zum Nut¬
zen bedingungsloser Beistandspakte . 94
I.
II.
D. Der Letzte Europäische Krieg findet nicht statt . 110
I.
II.
Deutschlands zwischen 1871 und 1945 . 112
1. Die Existenzbedingungen des deutschen Nationalstaats. 112
2. Die Last der Geschichte . 116
3. Bevölkerungswachstum und Machtpolitik . 122
10 Inhaltsverzeichnis
III. "Danzig
1.
2. Adolf Hitlers Ziele in Polen und die Bedeutung der Rede vom 23. Mai
1939 für die Vorgeschichte des Zweiten Weltkriegs. 134
IV.
Hegemonialmacht. 139
1. Der Ausbruch des Krieges und seine Eskalation als sowjetisches Kalkül . 139
2. Die sowjetische Außenpolitik als gewolltes Mysterium . 145
V.
VI.
VII.
VIII. Italien - der Zwang zur Entscheidung . 174
1. Italiens außenpolitische Grundsätze während der dreißiger Jahre. 174
2. Das polnisch-italienische Verhältnis vor dem Kriegsausbruch. 178
3. Die Einsichten des klugen Bauern
IX.
1. Polen und Frankreich. 192
2. Die innenpolitische Stimmung in Frankreich . ] 96
X.
XI.
XII. Britische Vorstellungen über ein europäisches Gleichgewicht. 213
1. Die Selbstdefinition des britischen Empire . 213
2. Der Krieg in Äthiopien und die Krise des britischen Selbstverständnisses 217
3. Englische Ansichten zu "Deutschlands Platz in Europa". 220
XIII. Die USA und der Kriegsausbruch in Europa. 225
1. Grundpositionen der amerikanischen Politik. 225
2. Erste konkrete Reaktionen auf den Konflikt . 232
3. Die Nachrichten über den deutsch-polnischen Krieg und die amerikanische
Regierung. 236
4. Totalitäre Staaten, bürgerlicher Imperialismus und die amerikanische Alter¬
native. 238
E. Variationen des europäischen Konzerts - Vorschläge und Pläne im September und
Oktober 1939. 245
I.
II.
Inhaltsverzeichnis 11
III. Die
1. Die Integration der UdSSR in die Strategie der Westmächte - zur Eigen¬
dynamik einer Option . 258
2. Demokratische Hegemonie statt Gleichgewicht - der Gegensatz zwischen
den Westmächten und den US-amerikanischen Ambitionen. 265
IV.
1. Die deutsch-englischen Verhandlungen und Hitlers Friedensangebot vom
6. Oktober oder: Der gefürchtete Friede . 268
2. Das Fehlen jeder konkreten Forderung, oder: Deutschland als Objekt eng¬
lischer Politik . 275
V.
1. Vom Diktator zum Präsidenten? . 276
2. Ein Appell an das Volk?. 281
VI.
1. Ethnische Säuberung als Kriegsziel: deutsche, polnische und tschechische
Varianten eines Schemas . 285
2. Die englische Reaktion. 289
VII. Die
1. Deutschland in Europa: Die Folgen des Westfälischen Friedens. 291
2. Der einzige Verbündete . 297
3. Die Psychologie eines Feldzugs . 298
VIII. Exkurs: Hitlers Rede vom 23. November 1939 . 303
F. Skandinavien und die Großmächte. 311
I.
II.
III.
1. Finnland als traditionelles russisches Interessengebiet . 317
2. Die finnisch-russischen Verhandlungen seit 1938 . 320
3. Der Winterkrieg als Teil einer russischen Strategie - Die absehbare Reak¬
tion der Westmächte. 322
4. Die wirtschaftlichen Folgen des Finnlandkriegs für Deutschland. 325
5. Eine plötzliche Wende . 331
IV.
G. Die Sumner-Welles-Reise - Auf der Suche nach "Sicherheit und Zusammenarbeit in
Europa". 339
I.
II.
III.
12 Inhaltsverzeichnis
IV.
1. Eine Nation soll verschwinden . 362
2. Der englisch-amerikanische Dialog über die UdSSR. 367
V.
VI.
und
VII.
VIII. Diskussionen über Roosevelts Friedensinitiative. 390
IX. Welles
X.
Brenner-Treffen von Hitler und Mussolini . 397
1. Die deutsche Einheit soll erhalten bleiben: erste Hinweise auf Roosevelts
geplante Initiative. 397
2. Treffen Hitler-Mussolini am Brenner . 398
XI.
H. Skandinavien
I.
II.
III.
IV.
I.
I.
II.
III.
IV.
26. bis 28. Mai 1940 . 448
V.
1. Zwischen Siegesrausch und Existenzangst - die Waffenstillstandsbedin¬
gungen für Frankreich. 454
2. Friede oder Weltkrieg . 459
VI.
1. Amerikanische Zurückhaltung. 466
2. Das völkische Weltbild und der Nationalismus - die Achsenmächte und
die Friedensbedingungen gegenüber Frankreich . 467
3. Deutsch-amerikanisch-italienische Kontakte. 474
4.
Inhaltsverzeichnis 1
VII.
1. Zwischen Propaganda und Angebot: Der öffentliche Friedensappell in
Hitlers Rede
2. Denkschriften und Streichungen: Die Entstehungsgeschichte des tatsäch¬
lichen deutschen Friedensangebots . 481
3. Der deutsch-englische Kontakt und die "überaus befriedigenden" deutschen
Friedensbedingungen. 486
4. Von der Ablehnung eines guten Angebots: Moderne Rüstung, moralischer
Widerstand und nationale Identität' . 489
J. Schlußbetrachtung: Die Nationalstaaten am Ende der Kompromißfähigkeit und die
Flucht nach "Europa" . 495
Auswahlbibliographie . 502
1. Gedruckte Quellen und Dokumenteneditionen. 502
2. Memoiren, Erinnerungsliteratur und Tagebücher . 504
3. Zeitgenössische politische und historische Schriften . 507
4. Sekundärliteratur. 509
Personen- und Sachregister . 522 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Scheil, Stefan 1963- |
author_GND | (DE-588)121148645 |
author_facet | Scheil, Stefan 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Scheil, Stefan 1963- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021800982 |
classification_rvk | NQ 2580 |
ctrlnum | (OCoLC)180065128 (DE-599)BVBBV021800982 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 3. Aufl. |
era | Geschichte 1939-1940 gnd |
era_facet | Geschichte 1939-1940 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02617nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021800982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070628 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061108s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428123301</subfield><subfield code="9">3-428-12330-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428123308</subfield><subfield code="9">978-3-428-12330-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180065128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021800982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)128289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">u 43.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">g 63</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">g 62</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheil, Stefan</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121148645</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fünf plus Zwei</subfield><subfield code="b">die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs</subfield><subfield code="c">von Stefan Scheil</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">533 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeitgeschichtliche Forschungen</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939-1940</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Machtpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168427-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138921-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Machtpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168427-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1939-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vorgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138921-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zeitgeschichtliche Forschungen</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012708476</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015013493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015013493</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">947.08</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">73</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Europa Sowjetunion USA |
id | DE-604.BV021800982 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:47:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3428123301 9783428123308 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015013493 |
oclc_num | 180065128 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-128 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-128 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 533 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Zeitgeschichtliche Forschungen |
series2 | Zeitgeschichtliche Forschungen |
spelling | Scheil, Stefan 1963- Verfasser (DE-588)121148645 aut Fünf plus Zwei die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs von Stefan Scheil 3. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 2006 533 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zeitgeschichtliche Forschungen 18 Geschichte 1939-1940 gnd rswk-swf Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Machtpolitik (DE-588)4168427-8 gnd rswk-swf Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 g Machtpolitik (DE-588)4168427-8 s Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s USA (DE-588)4078704-7 g Geschichte 1939-1940 z DE-604 Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 s Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 s 1\p DE-604 Zeitgeschichtliche Forschungen 18 (DE-604)BV012708476 18 Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015013493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scheil, Stefan 1963- Fünf plus Zwei die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs Zeitgeschichtliche Forschungen Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Machtpolitik (DE-588)4168427-8 gnd Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079167-1 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4168427-8 (DE-588)4138921-9 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4077548-3 (DE-588)4078704-7 |
title | Fünf plus Zwei die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs |
title_auth | Fünf plus Zwei die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs |
title_exact_search | Fünf plus Zwei die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs |
title_exact_search_txtP | Fünf plus Zwei die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs |
title_full | Fünf plus Zwei die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs von Stefan Scheil |
title_fullStr | Fünf plus Zwei die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs von Stefan Scheil |
title_full_unstemmed | Fünf plus Zwei die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs von Stefan Scheil |
title_short | Fünf plus Zwei |
title_sort | funf plus zwei die europaischen nationalstaaten die weltmachte und die vereinte entfesselung des zweiten weltkriegs |
title_sub | die europäischen Nationalstaaten, die Weltmächte und die vereinte Entfesselung des Zweiten Weltkriegs |
topic | Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Machtpolitik (DE-588)4168427-8 gnd Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 gnd |
topic_facet | Zweiter Weltkrieg Außenpolitik Machtpolitik Vorgeschichte Europa Sowjetunion USA |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015013493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012708476 |
work_keys_str_mv | AT scheilstefan funfpluszweidieeuropaischennationalstaatendieweltmachteunddievereinteentfesselungdeszweitenweltkriegs |