Rechenschwäche - Dyskalkulie: eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Horneburg
Persen
2006
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 151 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3834438995 3209038589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021798146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080708 | ||
007 | t | ||
008 | 061107s2006 au ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3834438995 |9 3-8344-3899-5 | ||
020 | |a 3209038589 |9 3-209-03858-9 | ||
035 | |a (OCoLC)179833268 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021798146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-54 | ||
084 | |a DT 2000 |0 (DE-625)20005:761 |2 rvk | ||
084 | |a SM 607 |0 (DE-625)143293: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gaidoschik, Michael |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)123725089 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechenschwäche - Dyskalkulie |b eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern |c Michael Gaidoschik |
250 | |a 3., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Horneburg |b Persen |c 2006 | |
300 | |a 151 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechenschwäche |0 (DE-588)4177169-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechenschwäche |0 (DE-588)4177169-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015010699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015010699 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135712280281088 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 7
1. Rechenschwäche - was ist das? 9
1.1. Zum Wort „Rechenschwäche 9
1.2. Die „Diskrepanz-Definition - und warum sie zu kurz greift 9
1.3. Wie man „Rechenschwäche besser definieren könnte 12
1.4. Wie entstehen Rechenstörungen? 14
1.4.1. Basale Teilleistungsstörungen 15
1.4.2. Rechenschwäche und Legasthenie 16
1.4.3. „Organische Faktoren? 18
1.4.4. Psychische Faktoren 20
1.4.5. Schulische Faktoren 20
2. Rechenstörungen frühzeitig erkennen 22
2.1. Die doppelte Zielsetzung dieses Kapitels 22
2.2. „Rechenschwäche in der ersten Schulstufe 23
2.2.1. Basale Teilleistungsstörungen 2 3
2.2.2. Schwierigkeiten im Klassifizieren 24
2.2.3. Unklarheit über die Begriffe „gleich viel , „mehr und „weniger 24
2.2.4. Fehlende Eins-zu-eins-Zuordnung, Zählfehler 27
2.2.5. Einseitig
2.2.6. Zählen statt Rechnen 32
2.2.7. Unzureichendes Operationsverständnis 35
2.2.8. Schwierigkeiten mit zweistelligen Zahlen 39
2.2.9. Die Zehner-Zahlen bis 100: „Noch eine Reihe zum Merken 40
2.3. „Rechenschwäche in der zweiten Schulstufe 41
2.3.1. Zahlenraum 10 41
2.3.2. Zählschwierigkeiten bis 100 42
2.3.3. Vertauschung von Zehnern und Einern 43
2.3.4. Zehnerüberschreitungen nur zählend 44
2.3.5. Zehnerüberschreiten in zwei Schritten als unverstandene Regel 44
2.3.6. „Kippfehler statt Unterschreitungen 45
2.3.7. Fehler im Mächtigkeitsvergleich zweistelliger Zahlen 45
2.3.8. Keine Orientierung im ..Zahlenraum 45
2.3.9. Keine Yerständnisgrundlage für den multiplikativen Bereich 46
2.3.10. Keine Verständnisgrandlage für Sachaufgaben 47
2.3.11. Vermehrtes Auftreten psychischer Folgestörungen 48
2.4. „Rechenschwäche in der dritten Schulstufe 49
2.4.1. Verstärkte Orientierungslosigkeit beim rein „mechanischen Stellenumgang 49
Inhalt
2.4.2. Stellenwertfehler beim Rechnen 50
2.4.3. Fehlerhäufung bei Überschreitungen 51
2.4.4. Keine Zahlenraum-Orientierung 51
2.4.5. Unverständnis beim Runden 51
2.4.6. Mögliches „Zwischenhoch durch das schriftliche Addieren 51
2.4.7. Zeitprobleme und Fehlerhäufung aufgrund zählender Stellenverknüpfung 53
2.4.8. Mögliche Dauerverwirrung beim schriftlichen Subtrahieren 53
2.4.9. Schwierigkeiten beim schriftlichen Multiplizieren 54
2.4.10. Schwierigkeiten beim schriftlichen Dividieren durch einstelligen Divisor 55
2.4.11. Ahnungslosigkeit im Umgang mit Maßeinheiten 56
2.4.12. Sonderproblem Uhr 56
2.4.13. Zuspitzung der Probleme mit Sachaufgaben 57
2.4.14. Weitere Verschärfung der psychischen Lage 59
2.5. „Rechenschwäche in der vierten Schulstufe 60
2.5.1. Zahlenraumerweiterung wird nicht bewältigt 60
2.5.2. Unvermögen zum Kopfrechnen hält an 60
2.5.3. Schriftliches Dividieren mit zweistelligem Divisor als Dauerproblem 61
2.5.4. Höhepunkt der Sachaufgaben-Krise 63
2.5.5. Die psychische Lage 64
3. Anregungen zur Vermeidung von Rechenstörungen im Unterricht 65
3.1. Vorbemerkungen 65
3.2. Frühzeitiges Absichern der Eins-zu-eins-Zuordnung sowie der
quantitativen Grundbegriffe „gleich viel , „mehr und „weniger 66
3.3. Frühzeitige Überprüfung des Zahlverständnisses 69
3.4. Aulbau eines „Fingerbildes der Zahlen bis 10 70
3.5. Allgemeines zum Materialeinsatz: Erarbeitungsmaterial als
..Leiter statt als „Krücke 73
3.6. Autbau von Zahlwissen und Rechenfertigkeit im Zahlenraum 10
durch „vergleichendes Rechnen 75
3.7. Zahlenzerlegen durch Einsicht in die Zerlegungs-Handlung 78
3.8. Gezieltes „Automatisieren mithilfe einer Lernkartei 81
3.9. Vorsicht vor Missverständnissen am Zahlenstrahl 82
3.10. Absichern des Zehner-Einer-Verständnisses 84
3.11. Frühzeitige Vermeidung von zählendem Rechnen im Zahlenraum 20/100 89
3.12. Autbau eines „inneren Stellenrasters gegen den ..Zifferntausch 90
3.13. Gezieltes Hör-Training 92
3.14. Bündelungs-Gedanken handelnd erarbeiten 93
3.15. Vermeidung von Störungen beim Zehnerüber- und -unterschreiten 97
3.16. Erarbeitung des Zahlenstrahls als Längen-Darstellung der Zahlen 100
3.17. Absichern des Operationsverständnisses 104
3.17.1.
3.17.2. „mal 105
Inhalt
3.17.3. „in 109
3.17.4. „Messen und „Verteilen 109
3.18. Größtmöglicher zeitlicher Spielraum für die
3.19. Automatisieren des Einmaleins mit Schwerpunkt auf Querverbindungen 111
3.20. Lernen des Einmaleins erst nach Absichern aller rechnerischen
Voraussetzungen 115
4. Rechenschwachen Kindern im Unterricht helfen 116
4.1. Zum Verhältnis von „Prävention (Verhindern) und „Therapie (Heilen) 116
4.2. „Dyskalkulie-Therapie im Klassenverband? 116
4.3. Förder-und Stützunterricht als Chance 117
4.4. Die wichtigste Hüte im Unterricht: Eingehen
Notlage des Kindes 118
4.5. Kurzfristige Entlastungen 121
4.5.1. Stoffreduktion 122
4.5.2. Veränderte Verfahren bei aktuellen Stoffinhalten 122
4.5.3. Bereitstellung zusätzlicher Hilfsmittel 124
4.6. Was tun mit hartnäckigen Zählern? 125
4.7. Wiederholung einer Schulstufe als Hilfe? 128
5. Die Elternarbeit im Interesse rechenschwacher Kinder 130
5.1. Frühzeitige Information über den Verdacht auf Dyskalkulie 130
5.2. Aufklärung über die Rolle der Eltern bei der Entwicklung
einer Rechenstörung 130
5.3. Warnung vor sinnlosem Üben 131
5.4. Möglichst konkrete Anleitungen für gezieltes häusliches Arbeiten 131
5.5. Rechtzeitige Aufklärung über außerschulische Möglichkeiten 131
6. Dyskalkulie-Therapie 132
6.1. Allgemeines zum Stand der Dyskalkulie-Therapie 132
6.2. Qualitätskriterien für eine zielführende Dyskalkulie-Therapie 133
6.2.1. „Diagnostik (.Abklärung von Ausgangsstand und Rahmenbedingungen) 133
6.2.2. Beratung 136
6.2.3. Therapie 137
7. Weiterführende Hinweise 146
7.1. Literatur mit praktischen Anregungen für den Klassenunterricht 146
7.2. Literatur zur wissenschaftlichen Vertiefung 146
7.3. Weitere in diesem Band zitierte Literatur 147
7.4. Nützliche Internet-Adressen 148
Anmerkungen 149
|
adam_txt |
Inhalt
Einleitung 7
1. Rechenschwäche - was ist das? 9
1.1. Zum Wort „Rechenschwäche" 9
1.2. Die „Diskrepanz-Definition" - und warum sie zu kurz greift 9
1.3. Wie man „Rechenschwäche" besser definieren könnte 12
1.4. Wie entstehen Rechenstörungen? 14
1.4.1. Basale Teilleistungsstörungen 15
1.4.2. Rechenschwäche und Legasthenie 16
1.4.3. „Organische" Faktoren? 18
1.4.4. Psychische Faktoren 20
1.4.5. Schulische Faktoren 20
2. Rechenstörungen frühzeitig erkennen 22
2.1. Die doppelte Zielsetzung dieses Kapitels 22
2.2. „Rechenschwäche" in der ersten Schulstufe 23
2.2.1. Basale Teilleistungsstörungen 2 3
2.2.2. Schwierigkeiten im Klassifizieren 24
2.2.3. Unklarheit über die Begriffe „gleich viel", „mehr" und „weniger" 24
2.2.4. Fehlende Eins-zu-eins-Zuordnung, Zählfehler 27
2.2.5. Einseitig
2.2.6. Zählen statt Rechnen 32
2.2.7. Unzureichendes Operationsverständnis 35
2.2.8. Schwierigkeiten mit zweistelligen Zahlen 39
2.2.9. Die Zehner-Zahlen bis 100: „Noch eine Reihe zum Merken" 40
2.3. „Rechenschwäche" in der zweiten Schulstufe 41
2.3.1. Zahlenraum 10 41
2.3.2. Zählschwierigkeiten bis 100 42
2.3.3. Vertauschung von Zehnern und Einern 43
2.3.4. Zehnerüberschreitungen nur zählend 44
2.3.5. Zehnerüberschreiten in zwei Schritten als unverstandene Regel 44
2.3.6. „Kippfehler statt Unterschreitungen 45
2.3.7. Fehler im Mächtigkeitsvergleich zweistelliger Zahlen 45
2.3.8. Keine Orientierung im .Zahlenraum" 45
2.3.9. Keine Yerständnisgrundlage für den multiplikativen Bereich 46
2.3.10. Keine Verständnisgrandlage für Sachaufgaben 47
2.3.11. Vermehrtes Auftreten psychischer Folgestörungen 48
2.4. „Rechenschwäche" in der dritten Schulstufe 49
2.4.1. Verstärkte Orientierungslosigkeit beim rein „mechanischen Stellenumgang" 49
Inhalt
2.4.2. Stellenwertfehler beim Rechnen 50
2.4.3. Fehlerhäufung bei Überschreitungen 51
2.4.4. Keine Zahlenraum-Orientierung 51
2.4.5. Unverständnis beim Runden 51
2.4.6. Mögliches „Zwischenhoch" durch das schriftliche Addieren 51
2.4.7. Zeitprobleme und Fehlerhäufung aufgrund zählender Stellenverknüpfung 53
2.4.8. Mögliche Dauerverwirrung beim schriftlichen Subtrahieren 53
2.4.9. Schwierigkeiten beim schriftlichen Multiplizieren 54
2.4.10. Schwierigkeiten beim schriftlichen Dividieren durch einstelligen Divisor 55
2.4.11. Ahnungslosigkeit im Umgang mit Maßeinheiten 56
2.4.12. Sonderproblem Uhr 56
2.4.13. Zuspitzung der Probleme mit Sachaufgaben 57
2.4.14. Weitere Verschärfung der psychischen Lage 59
2.5. „Rechenschwäche" in der vierten Schulstufe 60
2.5.1. Zahlenraumerweiterung wird nicht bewältigt 60
2.5.2. Unvermögen zum Kopfrechnen hält an 60
2.5.3. Schriftliches Dividieren mit zweistelligem Divisor als Dauerproblem 61
2.5.4. Höhepunkt der Sachaufgaben-Krise 63
2.5.5. Die psychische Lage 64
3. Anregungen zur Vermeidung von Rechenstörungen im Unterricht 65
3.1. Vorbemerkungen 65
3.2. Frühzeitiges Absichern der Eins-zu-eins-Zuordnung sowie der
quantitativen Grundbegriffe „gleich viel", „mehr" und „weniger" 66
3.3. Frühzeitige Überprüfung des Zahlverständnisses 69
3.4. Aulbau eines „Fingerbildes" der Zahlen bis 10 70
3.5. Allgemeines zum Materialeinsatz: Erarbeitungsmaterial als
.Leiter" statt als „Krücke" 73
3.6. Autbau von Zahlwissen und Rechenfertigkeit im Zahlenraum 10
durch „vergleichendes Rechnen" 75
3.7. Zahlenzerlegen durch Einsicht in die Zerlegungs-Handlung 78
3.8. Gezieltes „Automatisieren" mithilfe einer Lernkartei 81
3.9. Vorsicht vor Missverständnissen am Zahlenstrahl 82
3.10. Absichern des Zehner-Einer-Verständnisses 84
3.11. Frühzeitige Vermeidung von zählendem Rechnen im Zahlenraum 20/100 89
3.12. Autbau eines „inneren Stellenrasters" gegen den .Zifferntausch" 90
3.13. Gezieltes Hör-Training 92
3.14. Bündelungs-Gedanken handelnd erarbeiten 93
3.15. Vermeidung von Störungen beim Zehnerüber- und -unterschreiten 97
3.16. Erarbeitung des Zahlenstrahls als Längen-Darstellung der Zahlen 100
3.17. Absichern des Operationsverständnisses 104
3.17.1.
3.17.2. „mal" 105
Inhalt
3.17.3. „in" 109
3.17.4. „Messen" und „Verteilen" 109
3.18. Größtmöglicher zeitlicher Spielraum für die
3.19. Automatisieren des Einmaleins mit Schwerpunkt auf Querverbindungen 111
3.20. Lernen des Einmaleins erst nach Absichern aller rechnerischen
Voraussetzungen 115
4. Rechenschwachen Kindern im Unterricht helfen 116
4.1. Zum Verhältnis von „Prävention" (Verhindern) und „Therapie" (Heilen) 116
4.2. „Dyskalkulie-Therapie" im Klassenverband? 116
4.3. Förder-und Stützunterricht als Chance 117
4.4. Die wichtigste Hüte im Unterricht: Eingehen
Notlage des Kindes 118
4.5. Kurzfristige Entlastungen 121
4.5.1. Stoffreduktion 122
4.5.2. Veränderte Verfahren bei aktuellen Stoffinhalten 122
4.5.3. Bereitstellung zusätzlicher Hilfsmittel 124
4.6. Was tun mit hartnäckigen Zählern? 125
4.7. Wiederholung einer Schulstufe als Hilfe? 128
5. Die Elternarbeit im Interesse rechenschwacher Kinder 130
5.1. Frühzeitige Information über den Verdacht auf Dyskalkulie 130
5.2. Aufklärung über die Rolle der Eltern bei der Entwicklung
einer Rechenstörung 130
5.3. Warnung vor sinnlosem Üben 131
5.4. Möglichst konkrete Anleitungen für gezieltes häusliches Arbeiten 131
5.5. Rechtzeitige Aufklärung über außerschulische Möglichkeiten 131
6. Dyskalkulie-Therapie 132
6.1. Allgemeines zum Stand der Dyskalkulie-Therapie 132
6.2. Qualitätskriterien für eine zielführende Dyskalkulie-Therapie 133
6.2.1. „Diagnostik" (.Abklärung von Ausgangsstand und Rahmenbedingungen) 133
6.2.2. Beratung 136
6.2.3. Therapie 137
7. Weiterführende Hinweise 146
7.1. Literatur mit praktischen Anregungen für den Klassenunterricht 146
7.2. Literatur zur wissenschaftlichen Vertiefung 146
7.3. Weitere in diesem Band zitierte Literatur 147
7.4. Nützliche Internet-Adressen 148
Anmerkungen 149 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gaidoschik, Michael 1965- |
author_GND | (DE-588)123725089 |
author_facet | Gaidoschik, Michael 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Gaidoschik, Michael 1965- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021798146 |
classification_rvk | DT 2000 SM 607 |
ctrlnum | (OCoLC)179833268 (DE-599)BVBBV021798146 |
discipline | Pädagogik Mathematik |
discipline_str_mv | Pädagogik Mathematik |
edition | 3., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01823nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021798146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061107s2006 au ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834438995</subfield><subfield code="9">3-8344-3899-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3209038589</subfield><subfield code="9">3-209-03858-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179833268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021798146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20005:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 607</subfield><subfield code="0">(DE-625)143293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gaidoschik, Michael</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123725089</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechenschwäche - Dyskalkulie</subfield><subfield code="b">eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern</subfield><subfield code="c">Michael Gaidoschik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Horneburg</subfield><subfield code="b">Persen</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechenschwäche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177169-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechenschwäche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177169-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015010699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015010699</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021798146 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:46:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3834438995 3209038589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015010699 |
oclc_num | 179833268 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-54 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-54 |
physical | 151 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Persen |
record_format | marc |
spelling | Gaidoschik, Michael 1965- Verfasser (DE-588)123725089 aut Rechenschwäche - Dyskalkulie eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern Michael Gaidoschik 3., aktualisierte Aufl. Horneburg Persen 2006 151 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Rechenschwäche (DE-588)4177169-2 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Rechenschwäche (DE-588)4177169-2 s Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015010699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gaidoschik, Michael 1965- Rechenschwäche - Dyskalkulie eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Rechenschwäche (DE-588)4177169-2 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022349-8 (DE-588)4177169-2 (DE-588)4037949-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Rechenschwäche - Dyskalkulie eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern |
title_auth | Rechenschwäche - Dyskalkulie eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern |
title_exact_search | Rechenschwäche - Dyskalkulie eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern |
title_exact_search_txtP | Rechenschwäche - Dyskalkulie eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern |
title_full | Rechenschwäche - Dyskalkulie eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern Michael Gaidoschik |
title_fullStr | Rechenschwäche - Dyskalkulie eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern Michael Gaidoschik |
title_full_unstemmed | Rechenschwäche - Dyskalkulie eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern Michael Gaidoschik |
title_short | Rechenschwäche - Dyskalkulie |
title_sort | rechenschwache dyskalkulie eine unterrichtspraktische einfuhrung fur lehrerinnen und eltern |
title_sub | eine unterrichtspraktische Einführung für LehrerInnen und Eltern |
topic | Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Rechenschwäche (DE-588)4177169-2 gnd Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd |
topic_facet | Grundschule Rechenschwäche Mathematikunterricht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015010699&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gaidoschikmichael rechenschwachedyskalkulieeineunterrichtspraktischeeinfuhrungfurlehrerinnenundeltern |