Innovationen in Marketing und Handel:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Fachbuch Wirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 550 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3714300805 9783714300802 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021789915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081002 | ||
007 | t | ||
008 | 061031s2006 abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979422612 |2 DE-101 | |
020 | |a 3714300805 |c Gb. : ca. EUR 48.00, ca. EUR 49.40 (AT), ca. sfr 84.50 |9 3-7143-0080-5 | ||
020 | |a 9783714300802 |9 978-3-7143-0080-2 | ||
035 | |a (OCoLC)244035212 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021789915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-1049 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 658.87 |2 22/ger | |
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
084 | |a QP 611 |0 (DE-625)141908: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Innovationen in Marketing und Handel |c hrsg. von Peter Schnedlitz ... |
264 | 1 | |a Wien |b Linde-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 550 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachbuch Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Handelsforschung |0 (DE-588)4303227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketingforschung |0 (DE-588)4200055-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherforschung |0 (DE-588)4187567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Wien |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handelsforschung |0 (DE-588)4303227-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marketingforschung |0 (DE-588)4200055-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbraucherforschung |0 (DE-588)4187567-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schnedlitz, Peter |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015002576&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015002576 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135700083245056 |
---|---|
adam_text | 7
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Einleitung 11
Barbara Sporn
WU Competence Day 2006: Publicity für die Forschung 13
Fritz Scheuch
Marketing an der Wirtschaftsuniversität — gestern, heute, morgen 15
Fritz Aichinger
Die Bedeutung des Handels 20
Innovationen in Handel und Marketing 21
Peter Schnedlitz
Innovationen in Marketing und Handel: Ausgangsüberlegungen Perspektiven
Praxisdialog 23
Lothar Müller Hagedorn
Innovationen im Handel zur Entwicklung der Handelswissenschaft 35
Peter Schnedlitz
Der Supermarkt der Zukunft 47
Christian Homburg, Matthias Bucerius
Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung 92
Entscheidungsunterstützung in Handel und Marketing 117
Thomas Reutterer
Zur Bedeutung von daten und modellgestützten Entscheidunghilfen in Marketing
und Handel 119
Andreas Mild, Martin Natter, Thomas Reutterer, Alfred Taudes, Jürgen Wöckl
Retail Revenue Management 124
Michael Hahsler, Kurt Hornik, Thomas Reutterer
Warenkorbanalyse mit Hilfe der Statistik Software R 144
Salome Nies, Martin Natter
Analyse der Preisbereitschaft für Hersteller und Handelsmarken unter
Berücksichtigung der Vertriebsschienenwahl und Markencharakteristika 164
Nikolaus Franke, Martin Schreier
Wenn Kunden arbeiten und dafür bezahlen: Ein Forschungsprogramm zum
Wertzuwachs durch Mass Customization Toolkits 180
Distributions und Handelsforschung 187
Christoph Teller
Phänomene der Distributionsforschung im Spannungsfeld zwischen Akquisition
und Logistik 189
8 • Inhaltsverzeichnis _____
Ernst Gittenberger
Strukturwandel im österreichischen Einzelhandel Status quo und Ausblick 192
David B. Grant, Herbert Kotzab, Yuan Xing
success@tesco.com Erfolg im Online Lebensmittelhandel oder „Wie macht das
derTesco? 203
Christoph Teller, Herbert Kotzab, David B. Grant
Betriebstypen und Konsumentenlogistik 214
Marcus Einbock, Arne Niehaus
Bewertung von Zustelloptionen im B2C E Commerce Ergebnisse einer Conjoint
Measurement Untersuchung 233
Herbert Kotzab, Gerald Reiner, Christoph Teller
Verkaufsstellenlogistik als Intralogistiksystem des Handels Konzeptionelle
Entwicklung und empirische Leistungsüberprüfung 246
Arne Floh, Johannes Cech
Der Einfluss von Preisvergleichsplattformen auf die kognitiven Prozesse des
Konsumentenverhaltens Eine empirische Studie anhand des Preisvergleichsportals
www.geizhals.at 257
Konsumentenforschung 271
Renate Buber
Methodenpluralismus in der Konsumentenforschung 273
Claudia Klausegger, Monika Koller, Thomas Salzberger
Das Phänomen der kognitiven Dissonanz Empirische Neubetrachtung eines
etablierten Konstrukts der Käuferverhaltensforschung 284
Astrid Dickinger, Horst Treiblmaier, Mario Wiletial
Determinanten der Nutzung mobiler Selbstbedienungstechnologien 294
Wolfgang Mayerhofer
Die Attraktivität von Handelsunternehmen als Arbeitgeber Aus der Sicht
unterschiedlicher Zielgruppen am Beispiel Hofer/Aldi 305
Christoph Teller, Thomas Reutterer, Peter Schnedlitz
Attraktivitätsbewertung von Handelsagglomerationen im Zuge des
Kauf /Besuchsprozesses von Kunden 317
Marina Dabic
Einflussfaktoren auf die individuelle Ausstattungswahl im Automobilmarkt 336
Elisabeth Götze
Innovationen in Familien Wie Kinder das Kauf und Verwendungsverhalten ihrer
Bezugspersonen beeinflussen 348
Renate Buber, Bernhart Ruso, Johannes Gadner
Evolutionäres Design von Verkaufsräumen Wasser, Pflanzen, Tiere und
Sichtschutz als verhaltenssteuernde Gestaltungselemente 361
Karl Michael Brunner
Konsumbiografien: Ernährungspraktiken und Nachhaltigkeit 3 79
Inhaltsverzeichnis • 9
Danijela Vucic, Renate Buber
Kulturelle Einflüsse auf das Schenken und den Geschenkkauf Kroatische
Migrantinnen in Österreich und ihr Schenkverhalten bei Hochzeiten 390
Forschungsschwerpunkt Mittel und Osteuropa 419
Arnold Schuh
Entwicklungen in der Forschung zum Marketing und Handel in Mittel Osteuropa 421
Sonja Zechman Hamidi
Das Marketingprofil erfolgreicher österreichischer Unternehmen in Mittel und
Osteuropa Eine branchenübergreifende Betrachtung 426
Edgar Hoffmann
Eurasien als Leitkonzept für eine regionale Marktbearbeitung 443
Arnold Schuh, Tobias Schediwy
Ländervergleich zur Verbreitung der Handelsmarken in Mittel und Osteuropa 459
Agnes Hofmeister Töth, Judit Simon
Aktuelle Trends im Handel und Handelsmarketing in Mittel Osteuropa 475
Kristina Viestovä
Thesen zu Entwicklungstrends im Handel mit Verbrauchsgütern in der
Slowakischen Republik 483
Silvia Megyesiovä
Der slowakische Einzelhandel und seine Transformation seit 1990 491
Vanda Lieskovskä, Vladimir Gazda
Entscheidungskriterien bei der Einkaufsstättenwahl im Einzelhandel Eine Studie
zum Käuferverhalten in der Ostslowakei 497
Dissertationen in Marketing und Handel Eine Auswahl 503
Doris Berger
Lebensstilorientiertes Kaufentscheidungsverhalten von Konsumenten im
Allgemeinen und Betriebstypenwahl im Speziellen Eine empirische
Zielgruppentypologie am Beispiel des Wiener Kaffeelokalmarktes 505
Christoph Breidert
Schätzung von Zahlungsbereitschaften 507
Cordula Cerha
Nahversorger im Lebensmitteleinzelhandel Situationsanalyse und Ansätze für eine
Neupositionierung 508
Thomas Haller
Marketing im liberalisierten Strommarkt Kommunikation und Produktplanung im
Privatkundenmarkt 510
Daniel F. Leutgeb
Der Beitrag ausgewählter Controlling Instrumente in der Handelslogistik vor dem
Hintergrund des Efficient Consumer Response 511
io • Inhaltsverzeichnis
Birgit Locker
Diffusion und Auswirkungen satellitengestützter Telematik im Rahmen des
Staumanagements 512
Maria Madlberger
Internetbasierte Marketinginstrumente und Marktforschungsmethoden für Electronic
Retailing 515
Andreas Newzella
Der Handel mit Arzneimitteln Erfolgsfaktoren im Apothekeneinzelhandel 517
Doris Posch
Impulskaufverhalten im Handel am Beispiel einer empirischen Analyse im
Textilhandel 519
Peter Rinnebach
Leistungsorientierte Vergütung im deutschen Schuh und Textileinzelhandel
Eine Untersuchung der positiven und normativen Leistungsfähigkeit der
Prinzipal Agenten Theorie 520
Michael Scheuch
Verkaufsraumgestaltung und Ladenatmosphäre im Handel 523
Albert Schmitt
Strategisches Controlling im Handel Eine kritische Bestandsaufnahme anhand
empirischer Case Studies 526
Ferdinand Schwenkert
Das Käuferverhalten bei legalen Musikdownloads Analyse des Auswahlverhaltens,
der Qualitätsbeurteilung und der Kundenbindung im Hinblick auf den Anbieter 527
Borris Wiebusch
Beziehungsmarketing und Kundenbindung in mehrstufigen Geschäftsbeziehungen
Eine empirische Analyse im Automobilvertrieb 528
Die Autoren und Herausgeber 533
Stichwortverzeichnis 547
|
adam_txt |
7
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Einleitung 11
Barbara Sporn
WU Competence Day 2006: Publicity für die Forschung 13
Fritz Scheuch
Marketing an der Wirtschaftsuniversität — gestern, heute, morgen 15
Fritz Aichinger
Die Bedeutung des Handels 20
Innovationen in Handel und Marketing 21
Peter Schnedlitz
Innovationen in Marketing und Handel: Ausgangsüberlegungen Perspektiven
Praxisdialog 23
Lothar Müller Hagedorn
Innovationen im Handel zur Entwicklung der Handelswissenschaft 35
Peter Schnedlitz
Der Supermarkt der Zukunft 47
Christian Homburg, Matthias Bucerius
Kundenzufriedenheit als Managementherausforderung 92
Entscheidungsunterstützung in Handel und Marketing 117
Thomas Reutterer
Zur Bedeutung von daten und modellgestützten Entscheidunghilfen in Marketing
und Handel 119
Andreas Mild, Martin Natter, Thomas Reutterer, Alfred Taudes, Jürgen Wöckl
Retail Revenue Management 124
Michael Hahsler, Kurt Hornik, Thomas Reutterer
Warenkorbanalyse mit Hilfe der Statistik Software R 144
Salome Nies, Martin Natter
Analyse der Preisbereitschaft für Hersteller und Handelsmarken unter
Berücksichtigung der Vertriebsschienenwahl und Markencharakteristika 164
Nikolaus Franke, Martin Schreier
Wenn Kunden arbeiten und dafür bezahlen: Ein Forschungsprogramm zum
Wertzuwachs durch Mass Customization Toolkits 180
Distributions und Handelsforschung 187
Christoph Teller
Phänomene der Distributionsforschung im Spannungsfeld zwischen Akquisition
und Logistik 189
8 • Inhaltsverzeichnis _
Ernst Gittenberger
Strukturwandel im österreichischen Einzelhandel Status quo und Ausblick 192
David B. Grant, Herbert Kotzab, Yuan Xing
success@tesco.com Erfolg im Online Lebensmittelhandel oder „Wie macht das
derTesco?" 203
Christoph Teller, Herbert Kotzab, David B. Grant
Betriebstypen und Konsumentenlogistik 214
Marcus Einbock, Arne Niehaus
Bewertung von Zustelloptionen im B2C E Commerce Ergebnisse einer Conjoint
Measurement Untersuchung 233
Herbert Kotzab, Gerald Reiner, Christoph Teller
Verkaufsstellenlogistik als Intralogistiksystem des Handels Konzeptionelle
Entwicklung und empirische Leistungsüberprüfung 246
Arne Floh, Johannes Cech
Der Einfluss von Preisvergleichsplattformen auf die kognitiven Prozesse des
Konsumentenverhaltens Eine empirische Studie anhand des Preisvergleichsportals
www.geizhals.at 257
Konsumentenforschung 271
Renate Buber
Methodenpluralismus in der Konsumentenforschung 273
Claudia Klausegger, Monika Koller, Thomas Salzberger
Das Phänomen der kognitiven Dissonanz Empirische Neubetrachtung eines
etablierten Konstrukts der Käuferverhaltensforschung 284
Astrid Dickinger, Horst Treiblmaier, Mario Wiletial
Determinanten der Nutzung mobiler Selbstbedienungstechnologien 294
Wolfgang Mayerhofer
Die Attraktivität von Handelsunternehmen als Arbeitgeber Aus der Sicht
unterschiedlicher Zielgruppen am Beispiel Hofer/Aldi 305
Christoph Teller, Thomas Reutterer, Peter Schnedlitz
Attraktivitätsbewertung von Handelsagglomerationen im Zuge des
Kauf /Besuchsprozesses von Kunden 317
Marina Dabic
Einflussfaktoren auf die individuelle Ausstattungswahl im Automobilmarkt 336
Elisabeth Götze
Innovationen in Familien Wie Kinder das Kauf und Verwendungsverhalten ihrer
Bezugspersonen beeinflussen 348
Renate Buber, Bernhart Ruso, Johannes Gadner
Evolutionäres Design von Verkaufsräumen Wasser, Pflanzen, Tiere und
Sichtschutz als verhaltenssteuernde Gestaltungselemente 361
Karl Michael Brunner
Konsumbiografien: Ernährungspraktiken und Nachhaltigkeit 3 79
Inhaltsverzeichnis • 9
Danijela Vucic, Renate Buber
Kulturelle Einflüsse auf das Schenken und den Geschenkkauf Kroatische
Migrantinnen in Österreich und ihr Schenkverhalten bei Hochzeiten 390
Forschungsschwerpunkt Mittel und Osteuropa 419
Arnold Schuh
Entwicklungen in der Forschung zum Marketing und Handel in Mittel Osteuropa 421
Sonja Zechman Hamidi
Das Marketingprofil erfolgreicher österreichischer Unternehmen in Mittel und
Osteuropa Eine branchenübergreifende Betrachtung 426
Edgar Hoffmann
Eurasien als Leitkonzept für eine regionale Marktbearbeitung 443
Arnold Schuh, Tobias Schediwy
Ländervergleich zur Verbreitung der Handelsmarken in Mittel und Osteuropa 459
Agnes Hofmeister Töth, Judit Simon
Aktuelle Trends im Handel und Handelsmarketing in Mittel Osteuropa 475
Kristina Viestovä
Thesen zu Entwicklungstrends im Handel mit Verbrauchsgütern in der
Slowakischen Republik 483
Silvia Megyesiovä
Der slowakische Einzelhandel und seine Transformation seit 1990 491
Vanda Lieskovskä, Vladimir Gazda
Entscheidungskriterien bei der Einkaufsstättenwahl im Einzelhandel Eine Studie
zum Käuferverhalten in der Ostslowakei 497
Dissertationen in Marketing und Handel Eine Auswahl 503
Doris Berger
Lebensstilorientiertes Kaufentscheidungsverhalten von Konsumenten im
Allgemeinen und Betriebstypenwahl im Speziellen Eine empirische
Zielgruppentypologie am Beispiel des Wiener Kaffeelokalmarktes 505
Christoph Breidert
Schätzung von Zahlungsbereitschaften 507
Cordula Cerha
Nahversorger im Lebensmitteleinzelhandel Situationsanalyse und Ansätze für eine
Neupositionierung 508
Thomas Haller
Marketing im liberalisierten Strommarkt Kommunikation und Produktplanung im
Privatkundenmarkt 510
Daniel F. Leutgeb
Der Beitrag ausgewählter Controlling Instrumente in der Handelslogistik vor dem
Hintergrund des Efficient Consumer Response 511
io • Inhaltsverzeichnis
Birgit Locker
Diffusion und Auswirkungen satellitengestützter Telematik im Rahmen des
Staumanagements 512
Maria Madlberger
Internetbasierte Marketinginstrumente und Marktforschungsmethoden für Electronic
Retailing 515
Andreas Newzella
Der Handel mit Arzneimitteln Erfolgsfaktoren im Apothekeneinzelhandel 517
Doris Posch
Impulskaufverhalten im Handel am Beispiel einer empirischen Analyse im
Textilhandel 519
Peter Rinnebach
Leistungsorientierte Vergütung im deutschen Schuh und Textileinzelhandel
Eine Untersuchung der positiven und normativen Leistungsfähigkeit der
Prinzipal Agenten Theorie 520
Michael Scheuch
Verkaufsraumgestaltung und Ladenatmosphäre im Handel 523
Albert Schmitt
Strategisches Controlling im Handel Eine kritische Bestandsaufnahme anhand
empirischer Case Studies 526
Ferdinand Schwenkert
Das Käuferverhalten bei legalen Musikdownloads Analyse des Auswahlverhaltens,
der Qualitätsbeurteilung und der Kundenbindung im Hinblick auf den Anbieter 527
Borris Wiebusch
Beziehungsmarketing und Kundenbindung in mehrstufigen Geschäftsbeziehungen
Eine empirische Analyse im Automobilvertrieb 528
Die Autoren und Herausgeber 533
Stichwortverzeichnis 547 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schnedlitz, Peter |
author2_role | edt |
author2_variant | p s ps |
author_facet | Schnedlitz, Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021789915 |
classification_rvk | QP 600 QP 611 |
ctrlnum | (OCoLC)244035212 (DE-599)BVBBV021789915 |
dewey-full | 658.87 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.87 |
dewey-search | 658.87 |
dewey-sort | 3658.87 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01797nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021789915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081002 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061031s2006 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979422612</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3714300805</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 48.00, ca. EUR 49.40 (AT), ca. sfr 84.50</subfield><subfield code="9">3-7143-0080-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783714300802</subfield><subfield code="9">978-3-7143-0080-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244035212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021789915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.87</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 611</subfield><subfield code="0">(DE-625)141908:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovationen in Marketing und Handel</subfield><subfield code="c">hrsg. von Peter Schnedlitz ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketingforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200055-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Wien</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handelsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marketingforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200055-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnedlitz, Peter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015002576&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015002576</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Wien gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2006 Wien |
id | DE-604.BV021789915 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:44:15Z |
indexdate | 2024-07-09T20:44:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3714300805 9783714300802 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015002576 |
oclc_num | 244035212 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-1049 DE-703 DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-1050 DE-1049 DE-703 DE-634 DE-2070s |
physical | 550 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Linde-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Fachbuch Wirtschaft |
spelling | Innovationen in Marketing und Handel hrsg. von Peter Schnedlitz ... Wien Linde-Verl. 2006 550 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuch Wirtschaft Handelsforschung (DE-588)4303227-8 gnd rswk-swf Marketingforschung (DE-588)4200055-5 gnd rswk-swf Verbraucherforschung (DE-588)4187567-9 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Wien gnd-content Handelsforschung (DE-588)4303227-8 s Marketingforschung (DE-588)4200055-5 s Verbraucherforschung (DE-588)4187567-9 s DE-604 Schnedlitz, Peter edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015002576&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Innovationen in Marketing und Handel Handelsforschung (DE-588)4303227-8 gnd Marketingforschung (DE-588)4200055-5 gnd Verbraucherforschung (DE-588)4187567-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4303227-8 (DE-588)4200055-5 (DE-588)4187567-9 (DE-588)1071861417 |
title | Innovationen in Marketing und Handel |
title_auth | Innovationen in Marketing und Handel |
title_exact_search | Innovationen in Marketing und Handel |
title_exact_search_txtP | Innovationen in Marketing und Handel |
title_full | Innovationen in Marketing und Handel hrsg. von Peter Schnedlitz ... |
title_fullStr | Innovationen in Marketing und Handel hrsg. von Peter Schnedlitz ... |
title_full_unstemmed | Innovationen in Marketing und Handel hrsg. von Peter Schnedlitz ... |
title_short | Innovationen in Marketing und Handel |
title_sort | innovationen in marketing und handel |
topic | Handelsforschung (DE-588)4303227-8 gnd Marketingforschung (DE-588)4200055-5 gnd Verbraucherforschung (DE-588)4187567-9 gnd |
topic_facet | Handelsforschung Marketingforschung Verbraucherforschung Konferenzschrift 2006 Wien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015002576&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schnedlitzpeter innovationeninmarketingundhandel |