Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a. M. [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Rechtshistorische Reihe
332 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 233 S. |
ISBN: | 3631556403 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021774148 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061114 | ||
007 | t | ||
008 | 061019s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631556403 |9 3-631-55640-3 | ||
035 | |a (OCoLC)74270366 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021774148 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 | ||
050 | 0 | |a KJC1212 | |
082 | 0 | |a 346.401780903 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Kurtz, Diana-Catharina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis |c Diana-Catharina Kurtz |
264 | 1 | |a Frankfurt a. M. [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtshistorische Reihe |v 332 | |
500 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 7 | |a Allgemeines Landrecht |2 swd | |
650 | 7 | |a Zivilgesetzbuch |2 swd | |
650 | 7 | |a Adoption |2 swd | |
650 | 7 | |a Rezeption |2 swd | |
650 | 7 | |a Römisches Recht |2 swd | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Adoption (Roman law) | |
650 | 4 | |a Adoption |x Law and legislation |z France |x History | |
650 | 4 | |a Adoption |x Law and legislation |z Germany |z Prussia |x History | |
651 | 7 | |a Frankreich |2 swd | |
651 | 7 | |a Preußen |2 swd | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Frankreich | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Rechtshistorische Reihe |v 332 |w (DE-604)BV000000072 |9 332 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014987034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014987034&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014987034 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135643479015424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. TEIL: EINLEITUNG........................................................................13
2. TEIL: DIE ADOPTION IM RÖMISCHEN RECHT.........................17
1. Abschnitt: Die Adoption in der frühen römischen Gesellschaft.....................................17
A. Die Königszeit / Die Zeit vor der Zwölftafelgesetzgebung..............................................17
I. Die adrogatio und ihre Voraussetzungen.....................................................................18
II.
III.
B.
2. Abschnitt: Die Adoption zur Zeit der Republik...............................................................22
A. Zustandekommen der Zwölftafelgesetzgebung................................................................22
B. Das nachgeformte Rechtsgeschäft der Adoption..............................................................23
I.
II.
1) mancipatio und
2) Remancipatio..........................................................................................................26
3) in iurecessio...........................................................................................................28
III.
IV.
С
3. Abschnitt: Verständnis und Regelung der Adoption in der Kaiserzeit..........................33
A. Die Rechtsentwicklung nach dem Untergang der Republik.............................................33
B. Politisch motivierte Adoptionen / Das Zeitalter der Adoptivkaiser..................................34
С
I.
II.
III.
IV.
V.
D.
I. Die Adoption
1) Das Verfahren der Arrogation................................................................................42
2) Arrogation von und durch Frauen...........................................................................44
II.
4. Abschnitt: Nachldassische Entwicklung des Adoptionsrechts unter
A.
B. Die justinianische Reform und ihre Auswirkungen auf die Adoption..............................47
I.
H. Notwendigkeit der Reformierung der adoptio im engeren Sinne.................................48
1) Adoptio
2) Erbrechtliche Besserstellung des Adoptierten nach der Reform.............................50
III.
IV.
С
3.TEIL: GRUNDLINIEN DER ENTWICKLUNG VOM FRÜHEN
MITTELALTER BIS ZUM 18. JAHRHUNDERT..................59
5. Abschnitt: Rechtsverständnis der Adoption bis zum Zeitalterdes Vernunftrechts.......59
A. Die Anwendung von adoptionsähnlichen Instituten im Mittelalter..................................59
I.
II.
III.
B. Rezeption des römischen Rechts......................................................................................64
С
I.
II.
D. Das Zeitalter des Vernunftrechts - Entwicklung und Aussagen der Naturrechtslehren ....69
E. Auswirkungen des Naturrechts auf das Familienverständnis zur Zeit der Aufklärung.....71
I.
II.
III.
6. Abschnitt: Das Adoptionsrecht der ersten europäischen Kodifikation nach
Aufkommen der Naturrechtslehren................................................................77
A. Zustandekommen des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756.......................77
B. Die Regelung der Adoption im CMBC............................................................................78
I. Das bayrische Landrecht von 1616 - Vorbild im Hinblick auf die Regelung der
„Wahlkindschaft im CMBC?..........................................................................................78
II.
1) Arrogation und adoptio in
2) Sinn und Zweck der Wahlkindschaft......................................................................82
С
D.
3. TEIL: DIE REGELUNG DER ADOPTION IM ALLGEMEINEN
LANDRECHT FÜR DIE PREUßISCHEN STAATEN VON
1794 UND DEM CODE
1. Abschnitt: Die Regelung der Adoption im Allgemeinen Landrecht für die preußischen
Staaten von 1794...................................................................................................89
A. Zustandekommen des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten...................89
B. Die Regelung der „Annahme an Kindes statt ..................................................................91
I.
II.
1) Verfahren und Form der Annahme an Kindes statt oder „Wie die Adoption
geschehen könne ...................................................................................................92
2) Weitere Erfordernisse nach den §§ 668, 669, 672, 677, 678 - 680 ALR................94
a) Die Person des Annehmenden............................................................................94
b) Die Person des Anzunehmenden........................................................................95
III.
IV.
V.
1) In Ansehung der Person..........................................................................................98
a) § 684 ALR.........................................................................................................99
b) § 689 ALR.......................................................................................................100
2) Familienverhältnisse §§707-713
3) In Ansehung des Vermögens / erbrechtliche Stellung...........................................101
VI.
1) Beachtung der wesentlichen Merkmale des Adoptionsgeschäfts..........................103
2) Vermögensrechte als Gegenstand der Vertragsfreiheit.........................................104
VII.
VIII. Besonderheiten bei der Heirat eines Adoptivkindes.............................................106
1) Das Adoptionsverhältnis als Ehehindernis............................................................107
2) Erforderlicher Konsens zur Eheschließung...........................................................109
a) Erteilung der Einwilligung durch den Adoptiwater........................................109
b) Fehlen der väterlichen Einwilligung................................................................112
С
I.
II.
III.
1) Die Regelungen der Familienbeziehungen untereinander.....................................118
a) Das Verhältnis der Eheleute zueinander..........................................................118
b) Das Eltern-Kind Verhältnis.............................................................................119
c) Das Verhältnis zwischen Adoptiveltern und Adoptivkindern..........................122
2) Fazit......................................................................................................................124
D.
I. Die
II.
2. Abschnitt: Die Regelung der Adoption in Frankreich...................................................131
A. Die Rechtslage vor Inkrafttreten des Code
B. Das „vergessene Rechtsinstitut der Adoption im mittelalterlichen Frankreich.............132
С
D.
I.
II.
1) Die „öffentliche Adoption ...................................................................................136
2) Das Wesen der öffentlichen Adoption..................................................................137
III.
10
1 ) Ausgestaltung der Adoption als einheitliches Rechtsinstitut.................................137
2) Voraussetzungen der Adoption.............................................................................139
3) Unwiderruflichkeit der Adoption seitens des Annehmenden................................140
4) Wirkungen der Adoption......................................................................................140
IV.
E. Der Code
1. Zustandekommen des Code
Ii.
1) Vor der Unterbrechung der Gesetzesarbeiten am 06. Januar 1802.......................146
a) Aufnahme der Adoption in das Gesetzbuch.....................................................146
b) Der Charakter der Adoption - zivilrechtliches Institut oder politisches
Instrument?.......................................................................................................148
c) Die von Napoleon entwickelte Theorie............................................................151
2) Nach der Wiederaufnahme der Gesetzesarbeiten am 18.11.1802.........................153
III.
1) Die einzelnen Voraussetzungen der Adoption......................................................156
a) Von den Beteiligten zu erfüllende und generelle Voraussetzungen.................156
aa) Art. 345 Code
bb) Art. 346 Code
b) Formelle Voraussetzungen der Adoption.........................................................162
2) Die rechtlichen Wirkungen der Adoption nach Artt. 347 - 352 Code
a)
b) Wirkungen der Adoption in Ansehung der Personen und Familienverhältnisse 167
aa) Minderung und Widerruf von Schenkungen des Adoptanten......................
bb) Entsprechende Anwendung des Art. 1098 Code
c) Artt. 351 und 352 Code
d) Rechte der Nachkommen des Adoptierten bei dessen vorzeitigem Ableben ... 176
3) Adoptionshindernisse und Ausschluss der Adoption............................................178
IV.
I
2) Das Adoptionsverhältnis als Ehehindemis............................................................183
3) Folgen bei Nichtbeachtung des Ehehindernisses / Einspruchserhebung...............185
F. Der Adoption zu Grunde liegendes Familienverständnis...............................................187
I.
11
II.
III.
G. Résumée
I.
II.
Convention..........................................................................................................................194
4. TEIL: ERGEBNIS..........................................................................197
1. Abschnitt: Vergleich der Adoptionsregelung in ALR und Code civil..........................197
A. Ausgangspunkt des Code civil: Die Adoptionsregeln des preußischen ALR.................197
I.
II.
III.
B.
С
2. Abschnitt: Aufrechterhaltung von römischen Adoptionsprinzipien in ALR und
Code
3. Abschnitt: Aasblick..........................................................................................................210
LITERATURVERZEICHNIS:...............................................................213
12
Die heutige familienrechtliche und kindesfreundliche Sichtweise der Adoption
ist keineswegs naturgegeben, sondern erst das Ergebnis einer Synthese aus
historischer Entwicklung und aktuellem Familienverständnis. Dabei bildet das
Familienverständnis einer Gesellschaft stets den Spiegel ihrer philosophischen
Vorstellungen und ihres daraus resultierenden Menschenbildes. Den Funktions¬
wandel der Adoption vor Augen, von einem zunächst erbrechtlichen hin zu
einem familienrechtlichen Institut, untersucht die Autorin die Frage, inwieweit
das römische Adoptionsrecht, das über Jahrhunderte in der europäischen Rechts¬
tradition nachwirkte, die naturrechtlichen Privatrechtskodifikationen, insbeson¬
dere das preußische Allgemeine Landrecht und den französischen Code
beeinflusst hat.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. TEIL: EINLEITUNG.13
2. TEIL: DIE ADOPTION IM RÖMISCHEN RECHT.17
1. Abschnitt: Die Adoption in der frühen römischen Gesellschaft.17
A. Die Königszeit / Die Zeit vor der Zwölftafelgesetzgebung.17
I. Die adrogatio und ihre Voraussetzungen.18
II.
III.
B.
2. Abschnitt: Die Adoption zur Zeit der Republik.22
A. Zustandekommen der Zwölftafelgesetzgebung.22
B. Das nachgeformte Rechtsgeschäft der Adoption.23
I.
II.
1) mancipatio und
2) Remancipatio.26
3) in iurecessio.28
III.
IV.
С
3. Abschnitt: Verständnis und Regelung der Adoption in der Kaiserzeit.33
A. Die Rechtsentwicklung nach dem Untergang der Republik.33
B. Politisch motivierte Adoptionen / Das Zeitalter der Adoptivkaiser.34
С
I.
II.
III.
IV.
V.
D.
I. Die Adoption
1) Das Verfahren der Arrogation.42
2) Arrogation von und durch Frauen.44
II.
4. Abschnitt: Nachldassische Entwicklung des Adoptionsrechts unter
A.
B. Die justinianische Reform und ihre Auswirkungen auf die Adoption.47
I.
H. Notwendigkeit der Reformierung der adoptio im engeren Sinne.48
1) Adoptio
2) Erbrechtliche Besserstellung des Adoptierten nach der Reform.50
III.
IV.
С
3.TEIL: GRUNDLINIEN DER ENTWICKLUNG VOM FRÜHEN
MITTELALTER BIS ZUM 18. JAHRHUNDERT.59
5. Abschnitt: Rechtsverständnis der Adoption bis zum Zeitalterdes Vernunftrechts.59
A. Die Anwendung von adoptionsähnlichen Instituten im Mittelalter.59
I.
II.
III.
B. Rezeption des römischen Rechts.64
С
I.
II.
D. Das Zeitalter des Vernunftrechts - Entwicklung und Aussagen der Naturrechtslehren .69
E. Auswirkungen des Naturrechts auf das Familienverständnis zur Zeit der Aufklärung.71
I.
II.
III.
6. Abschnitt: Das Adoptionsrecht der ersten europäischen Kodifikation nach
Aufkommen der Naturrechtslehren.77
A. Zustandekommen des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756.77
B. Die Regelung der Adoption im CMBC.78
I. Das bayrische Landrecht von 1616 - Vorbild im Hinblick auf die Regelung der
„Wahlkindschaft" im CMBC?.78
II.
1) Arrogation und adoptio in
2) Sinn und Zweck der Wahlkindschaft.82
С
D.
3. TEIL: DIE REGELUNG DER ADOPTION IM ALLGEMEINEN
LANDRECHT FÜR DIE PREUßISCHEN STAATEN VON
1794 UND DEM CODE
1. Abschnitt: Die Regelung der Adoption im Allgemeinen Landrecht für die preußischen
Staaten von 1794.89
A. Zustandekommen des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten.89
B. Die Regelung der „Annahme an Kindes statt".91
I.
II.
1) Verfahren und Form der Annahme an Kindes statt oder „Wie die Adoption
geschehen könne".92
2) Weitere Erfordernisse nach den §§ 668, 669, 672, 677, 678 - 680 ALR.94
a) Die Person des Annehmenden.94
b) Die Person des Anzunehmenden.95
III.
IV.
V.
1) In Ansehung der Person.98
a) § 684 ALR.99
b) § 689 ALR.100
2) Familienverhältnisse §§707-713
3) In Ansehung des Vermögens / erbrechtliche Stellung.101
VI.
1) Beachtung der wesentlichen Merkmale des Adoptionsgeschäfts.103
2) Vermögensrechte als Gegenstand der Vertragsfreiheit.104
VII.
VIII. Besonderheiten bei der Heirat eines Adoptivkindes.106
1) Das Adoptionsverhältnis als Ehehindernis.107
2) Erforderlicher Konsens zur Eheschließung.109
a) Erteilung der Einwilligung durch den Adoptiwater.109
b) Fehlen der väterlichen Einwilligung.112
С
I.
II.
III.
1) Die Regelungen der Familienbeziehungen untereinander.118
a) Das Verhältnis der Eheleute zueinander.118
b) Das Eltern-Kind Verhältnis.119
c) Das Verhältnis zwischen Adoptiveltern und Adoptivkindern.122
2) Fazit.124
D.
I. Die
II.
2. Abschnitt: Die Regelung der Adoption in Frankreich.131
A. Die Rechtslage vor Inkrafttreten des Code
B. Das „vergessene" Rechtsinstitut der Adoption im mittelalterlichen Frankreich.132
С
D.
I.
II.
1) Die „öffentliche Adoption".136
2) Das Wesen der öffentlichen Adoption.137
III.
10
1 ) Ausgestaltung der Adoption als einheitliches Rechtsinstitut.137
2) Voraussetzungen der Adoption.139
3) Unwiderruflichkeit der Adoption seitens des Annehmenden.140
4) Wirkungen der Adoption.140
IV.
E. Der Code
1. Zustandekommen des Code
Ii.
1) Vor der Unterbrechung der Gesetzesarbeiten am 06. Januar 1802.146
a) Aufnahme der Adoption in das Gesetzbuch.146
b) Der Charakter der Adoption - zivilrechtliches Institut oder politisches
Instrument?.148
c) Die von Napoleon entwickelte Theorie.151
2) Nach der Wiederaufnahme der Gesetzesarbeiten am 18.11.1802.153
III.
1) Die einzelnen Voraussetzungen der Adoption.156
a) Von den Beteiligten zu erfüllende und generelle Voraussetzungen.156
aa) Art. 345 Code
bb) Art. 346 Code
b) Formelle Voraussetzungen der Adoption.162
2) Die rechtlichen Wirkungen der Adoption nach Artt. 347 - 352 Code
a)
b) Wirkungen der Adoption in Ansehung der Personen und Familienverhältnisse 167
aa) Minderung und Widerruf von Schenkungen des Adoptanten.
bb) Entsprechende Anwendung des Art. 1098 Code
c) Artt. 351 und 352 Code
d) Rechte der Nachkommen des Adoptierten bei dessen vorzeitigem Ableben . 176
3) Adoptionshindernisse und Ausschluss der Adoption.178
IV.
I
2) Das Adoptionsverhältnis als Ehehindemis.183
3) Folgen bei Nichtbeachtung des Ehehindernisses / Einspruchserhebung.185
F. Der Adoption zu Grunde liegendes Familienverständnis.187
I.
11
II.
III.
G. Résumée
I.
II.
Convention.194
4. TEIL: ERGEBNIS.197
1. Abschnitt: Vergleich der Adoptionsregelung in ALR und Code civil.197
A. Ausgangspunkt des Code civil: Die Adoptionsregeln des preußischen ALR.197
I.
II.
III.
B.
С
2. Abschnitt: Aufrechterhaltung von römischen Adoptionsprinzipien in ALR und
Code
3. Abschnitt: Aasblick.210
LITERATURVERZEICHNIS:.213
12
Die heutige familienrechtliche und kindesfreundliche Sichtweise der Adoption
ist keineswegs naturgegeben, sondern erst das Ergebnis einer Synthese aus
historischer Entwicklung und aktuellem Familienverständnis. Dabei bildet das
Familienverständnis einer Gesellschaft stets den Spiegel ihrer philosophischen
Vorstellungen und ihres daraus resultierenden Menschenbildes. Den Funktions¬
wandel der Adoption vor Augen, von einem zunächst erbrechtlichen hin zu
einem familienrechtlichen Institut, untersucht die Autorin die Frage, inwieweit
das römische Adoptionsrecht, das über Jahrhunderte in der europäischen Rechts¬
tradition nachwirkte, die naturrechtlichen Privatrechtskodifikationen, insbeson¬
dere das preußische Allgemeine Landrecht und den französischen Code
beeinflusst hat. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kurtz, Diana-Catharina |
author_facet | Kurtz, Diana-Catharina |
author_role | aut |
author_sort | Kurtz, Diana-Catharina |
author_variant | d c k dck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021774148 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC1212 |
callnumber-raw | KJC1212 |
callnumber-search | KJC1212 |
callnumber-sort | KJC 41212 |
ctrlnum | (OCoLC)74270366 (DE-599)BVBBV021774148 |
dewey-full | 346.401780903 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.401780903 |
dewey-search | 346.401780903 |
dewey-sort | 3346.401780903 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02353nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021774148</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061019s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631556403</subfield><subfield code="9">3-631-55640-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74270366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021774148</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC1212</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.401780903</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kurtz, Diana-Catharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis</subfield><subfield code="c">Diana-Catharina Kurtz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a. M. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">332</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allgemeines Landrecht</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zivilgesetzbuch</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Recht</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adoption (Roman law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">France</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Prussia</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtshistorische Reihe</subfield><subfield code="v">332</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000072</subfield><subfield code="9">332</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014987034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014987034&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014987034</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich swd Preußen swd Deutschland Frankreich |
geographic_facet | Frankreich Preußen Deutschland |
id | DE-604.BV021774148 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:39:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:43:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3631556403 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014987034 |
oclc_num | 74270366 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 |
physical | 233 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Rechtshistorische Reihe |
series2 | Rechtshistorische Reihe |
spelling | Kurtz, Diana-Catharina Verfasser aut Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis Diana-Catharina Kurtz Frankfurt a. M. [u.a.] Lang 2006 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshistorische Reihe 332 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006 Allgemeines Landrecht swd Zivilgesetzbuch swd Adoption swd Rezeption swd Römisches Recht swd Geschichte Recht Adoption (Roman law) Adoption Law and legislation France History Adoption Law and legislation Germany Prussia History Frankreich swd Preußen swd Deutschland Frankreich (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rechtshistorische Reihe 332 (DE-604)BV000000072 332 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014987034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014987034&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kurtz, Diana-Catharina Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis Rechtshistorische Reihe Allgemeines Landrecht swd Zivilgesetzbuch swd Adoption swd Rezeption swd Römisches Recht swd Geschichte Recht Adoption (Roman law) Adoption Law and legislation France History Adoption Law and legislation Germany Prussia History |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis |
title_auth | Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis |
title_exact_search | Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis |
title_exact_search_txtP | Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis |
title_full | Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis Diana-Catharina Kurtz |
title_fullStr | Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis Diana-Catharina Kurtz |
title_full_unstemmed | Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis Diana-Catharina Kurtz |
title_short | Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-katholischer Prinzipien und verändertem Familienverständnis |
title_sort | das institut der adoption im preußischen allgemeinen landrecht und im franzosischen code civil zwischen rezeption romisch katholischer prinzipien und verandertem familienverstandnis |
topic | Allgemeines Landrecht swd Zivilgesetzbuch swd Adoption swd Rezeption swd Römisches Recht swd Geschichte Recht Adoption (Roman law) Adoption Law and legislation France History Adoption Law and legislation Germany Prussia History |
topic_facet | Allgemeines Landrecht Zivilgesetzbuch Adoption Rezeption Römisches Recht Geschichte Recht Adoption (Roman law) Adoption Law and legislation France History Adoption Law and legislation Germany Prussia History Frankreich Preußen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014987034&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014987034&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000072 |
work_keys_str_mv | AT kurtzdianacatharina dasinstitutderadoptionimpreußischenallgemeinenlandrechtundimfranzosischencodecivilzwischenrezeptionromischkatholischerprinzipienundverandertemfamilienverstandnis |