Steuermoral: das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | IAW-Forschungsberichte
64 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 190 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3885730499 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021729243 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170222 | ||
007 | t | ||
008 | 060913s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 980215528 |2 DE-101 | |
020 | |a 3885730499 |c : EUR 15.00 |9 3-88573-049-9 | ||
035 | |a (OCoLC)162359806 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021729243 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 364.133 |2 22/ger | |
084 | |a PP 3905 |0 (DE-625)138522:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 415 |0 (DE-625)141716: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Körner, Martin |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)132300966 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuermoral |b das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung |c Martin Körner ; Harald Strotmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung |c 2006 | |
300 | |a 190 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a IAW-Forschungsberichte |v 64 | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerhinterziehung |0 (DE-588)4057439-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerhinterziehung |0 (DE-588)4057439-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Strotmann, Harald |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123199514 |4 aut | |
830 | 0 | |a IAW-Forschungsberichte |v 64 |w (DE-604)BV019614771 |9 64 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2827483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014942776&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014942776 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135575138074624 |
---|---|
adam_text | Einleitung..................................................................................................................................5
Teil
das Ausmaß der Steuerhinterziehung?............................................................9
Kapitel 1 : Das ökonomische Grandmodell der Steuerhinterziehung von
Michael G. Allingham und
1.1 Das Modell in der Theorie......................................................................11
1.2 Die empirische Evidenz des theoretischen Modells...............................14
1.3 Die Grenzen des ökonomischen Grundmodells und eine mögliche
Erweiterung durch Integration der Steuermoral.....................................18
Kapitel 2: Definition und Messung der Steuermoral...........................................................21
2.1 Definition nach Günter Schmölders.......................................................21
2.2 Steuermoral als institutionelle Regel und als Bestandteil des
Sozialkapitals.........................................................................................22
2.3 Die Messung der Steuermoral als Datengrundlage ...............................24
2.3.1 Verhaltensorientierte Messung...................................................26
2.3.2 Kognitive Messmethoden...........................................................28
2.3.3 Der World
Steuermoral.................................................................................32
2.3.4 Die Steuermoral in den Ländern der OECD...............................35
Kapitel 3: Steuerhinterziehung und Steuermoral................................................................42
3.1 Zur Methodik und zur Operationalisierung............................................44
3.2 Interpretation der Modellergebnisse.......................................................46
Teil
Steuermoral zu rechnen?.................................................................................S3
Kapitel 4: Steuermoral als Grundlage sozialer Präferenzen: Hypothesen auf der
Grundlage mikroökonomischer Theorien kooperativen Verhaltens..................55
4.1 Steuermoral und das Verhalten der anderen Steuerzahler......................57
4.2 Steuermoral und gesamtwirtschaftliche Steuer- und
Abgabenquoten.......................................................................................60
4.3 Steuermoral und das individuelle Verhältnis von gezahlten Steuern
und Abgaben zu empfangenen staatlichen Leistungen...........................64
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 5: Steuermoral als Bestandteil des Sozialkapitals: Hypothesen auf der
Grundlage soziologischer und polit-ökonomischer Makro-Theorien................70
5.1 Vertrauen in das nationale Parlament....................................................71
5.2 Steuermoral und das Vertrauen der Menschen untereinander...............73
5.3 Steuermoral und Einkommensverteilung...............................................75
Kapitel 6: Steuermoral als internalisierte soziale Norm: Hypothesen auf der
Grundlage einer sozio-psychologischen Theorie von James Coleman..............77
6.1 Steuermoral und der Stolz auf die Staatsbürgerschaft...........................78
6.2 Steuermoral und Autoritätsorientierung.................................................79
6.3 Steuermoral und dezentraler Staatsaufbau.............................................81
6.4 Steuermoral und direkte Demokratie.....................................................81
6.5 Steuermoral und die Bedeutung der Religion........................................84
Kapitel 7: Zusammenfassung und Systematisierung der aufgestellten Hypothesen..........87
Kapitel 8: Warum haben manche Menschen eine hohe Steuermoral und manche eine
niedrige? Ergebnisse multivariater Analysen mit dem World
Survey .............................................................................................................
8.1 Vorgehensweise, Methodik und Operationalisierung relevanter
Variablen im Überblick..........................................................................95
8.1.1 Schätzung von einfachen Probit-Modellen................................96
8.1.2 Schätzung von geordneten Probit-Modellen..............................97
8.2 Determinanten der Steuermoral im EU- und im OECD-Vergleich.....100
8.2.1 Ergebnisse der Schätzung von
unter
8.2.2 Versuch einer Erklärung der verbleibenden Unterschiede
zwischen den Ländern - Einbeziehung ausgewählter
Makrovariablen in die Schätzung der Discrete-Choice-
Modelle....................................................................................107
8.3 Determinanten der Steuermoral in Deutschland..................................113
8.4 Zusammenfassung................................................................................119
Teil
zu Steuerhinterziehung und Steuermoral....................................................121
Kapitel 9: Ein erweitertes Modell der Steuerhinterziehung und ein Anwendungs¬
vorschlag für das deutsche Steuersystem.........................................................121
9.1 Die
9.1.2 Objektiv niedrige Wahrscheinlichkeiten werden
überbewertet.............................................................................125
Inhaltsverzeichnis
9.2 Ein dreistufiges Verhaltsmodell nach Henk Elffers.............................127
9.3 Anwendung des Modells auf die verschiedenen Einkunftsarten der
deutschen Einkommensteuer................................................................131
9.3.1 Steuerhinterziehung, Steuervermeidung, Steuerbetrug und
Schmuggel................................................................................131
9.3.2 Externe Voraussetzungen für Steuerhinterziehung .................132
9.3.3 Interne Voraussetzungen für Steuerhinterziehung ..................135
9.3.4 Entscheidung zur Steuerhinterziehung bei Unsicherheit..........141
9.4 Steuerhinterziehung bei anderen Steuerarten.......................................148
Kapitel 10: Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Steuermoral verbessern?...................150
10.1 Dezentralisierung staatlicher Aufgaben................................................150
10.2 Verstärkter Einsatz direkt-demokratischer Elemente...........................153
10.3 Niedrigere Steuern und Abgaben.........................................................155
10.4 Flankierende Informationskampagnen zur Verbesserung der
Steuermoral...........................................................................................159
Kapitel 11: Schlussbemerkungen........................................................................................161
Anhang ................................................................................................................................163
Literaturverzeichnis...............................................................................................................178
Verzeichnis der Tabellen.......................................................................................................186
Verzeichnis der Schaubilder.................................................................................................189
|
adam_txt |
Einleitung.5
Teil
das Ausmaß der Steuerhinterziehung?.9
Kapitel 1 : Das ökonomische Grandmodell der Steuerhinterziehung von
Michael G. Allingham und
1.1 Das Modell in der Theorie.11
1.2 Die empirische Evidenz des theoretischen Modells.14
1.3 Die Grenzen des ökonomischen Grundmodells und eine mögliche
Erweiterung durch Integration der Steuermoral.18
Kapitel 2: Definition und Messung der Steuermoral.21
2.1 Definition nach Günter Schmölders.21
2.2 Steuermoral als institutionelle Regel und als Bestandteil des
Sozialkapitals.22
2.3 Die Messung der Steuermoral als Datengrundlage .24
2.3.1 Verhaltensorientierte Messung.26
2.3.2 Kognitive Messmethoden.28
2.3.3 Der World
Steuermoral.32
2.3.4 Die Steuermoral in den Ländern der OECD.35
Kapitel 3: Steuerhinterziehung und Steuermoral.42
3.1 Zur Methodik und zur Operationalisierung.44
3.2 Interpretation der Modellergebnisse.46
Teil
Steuermoral zu rechnen?.S3
Kapitel 4: Steuermoral als Grundlage sozialer Präferenzen: Hypothesen auf der
Grundlage mikroökonomischer Theorien kooperativen Verhaltens.55
4.1 Steuermoral und das Verhalten der anderen Steuerzahler.57
4.2 Steuermoral und gesamtwirtschaftliche Steuer- und
Abgabenquoten.60
4.3 Steuermoral und das individuelle Verhältnis von gezahlten Steuern
und Abgaben zu empfangenen staatlichen Leistungen.64
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 5: Steuermoral als Bestandteil des Sozialkapitals: Hypothesen auf der
Grundlage soziologischer und polit-ökonomischer Makro-Theorien.70
5.1 Vertrauen in das nationale Parlament.71
5.2 Steuermoral und das Vertrauen der Menschen untereinander.73
5.3 Steuermoral und Einkommensverteilung.75
Kapitel 6: Steuermoral als internalisierte soziale Norm: Hypothesen auf der
Grundlage einer sozio-psychologischen Theorie von James Coleman.77
6.1 Steuermoral und der Stolz auf die Staatsbürgerschaft.78
6.2 Steuermoral und Autoritätsorientierung.79
6.3 Steuermoral und dezentraler Staatsaufbau.81
6.4 Steuermoral und direkte Demokratie.81
6.5 Steuermoral und die Bedeutung der Religion.84
Kapitel 7: Zusammenfassung und Systematisierung der aufgestellten Hypothesen.87
Kapitel 8: Warum haben manche Menschen eine hohe Steuermoral und manche eine
niedrige? Ergebnisse multivariater Analysen mit dem World
Survey .
8.1 Vorgehensweise, Methodik und Operationalisierung relevanter
Variablen im Überblick.95
8.1.1 Schätzung von einfachen Probit-Modellen.96
8.1.2 Schätzung von geordneten Probit-Modellen.97
8.2 Determinanten der Steuermoral im EU- und im OECD-Vergleich.100
8.2.1 Ergebnisse der Schätzung von
unter
8.2.2 Versuch einer Erklärung der verbleibenden Unterschiede
zwischen den Ländern - Einbeziehung ausgewählter
Makrovariablen in die Schätzung der Discrete-Choice-
Modelle.107
8.3 Determinanten der Steuermoral in Deutschland.113
8.4 Zusammenfassung.119
Teil
zu Steuerhinterziehung und Steuermoral.121
Kapitel 9: Ein erweitertes Modell der Steuerhinterziehung und ein Anwendungs¬
vorschlag für das deutsche Steuersystem.121
9.1 Die
9.1.2 Objektiv niedrige Wahrscheinlichkeiten werden
überbewertet.125
Inhaltsverzeichnis
9.2 Ein dreistufiges Verhaltsmodell nach Henk Elffers.127
9.3 Anwendung des Modells auf die verschiedenen Einkunftsarten der
deutschen Einkommensteuer.131
9.3.1 Steuerhinterziehung, Steuervermeidung, Steuerbetrug und
Schmuggel.131
9.3.2 Externe Voraussetzungen für Steuerhinterziehung .132
9.3.3 Interne Voraussetzungen für Steuerhinterziehung .135
9.3.4 Entscheidung zur Steuerhinterziehung bei Unsicherheit.141
9.4 Steuerhinterziehung bei anderen Steuerarten.148
Kapitel 10: Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Steuermoral verbessern?.150
10.1 Dezentralisierung staatlicher Aufgaben.150
10.2 Verstärkter Einsatz direkt-demokratischer Elemente.153
10.3 Niedrigere Steuern und Abgaben.155
10.4 Flankierende Informationskampagnen zur Verbesserung der
Steuermoral.159
Kapitel 11: Schlussbemerkungen.161
Anhang .163
Literaturverzeichnis.178
Verzeichnis der Tabellen.186
Verzeichnis der Schaubilder.189 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Körner, Martin 1974- Strotmann, Harald 1970- |
author_GND | (DE-588)132300966 (DE-588)123199514 |
author_facet | Körner, Martin 1974- Strotmann, Harald 1970- |
author_role | aut aut |
author_sort | Körner, Martin 1974- |
author_variant | m k mk h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021729243 |
classification_rvk | PP 3905 QL 415 |
ctrlnum | (OCoLC)162359806 (DE-599)BVBBV021729243 |
dewey-full | 364.133 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 364 - Criminology |
dewey-raw | 364.133 |
dewey-search | 364.133 |
dewey-sort | 3364.133 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01938nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021729243</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060913s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980215528</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3885730499</subfield><subfield code="c">: EUR 15.00</subfield><subfield code="9">3-88573-049-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162359806</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021729243</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">364.133</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3905</subfield><subfield code="0">(DE-625)138522:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 415</subfield><subfield code="0">(DE-625)141716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Körner, Martin</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132300966</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuermoral</subfield><subfield code="b">das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung</subfield><subfield code="c">Martin Körner ; Harald Strotmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">IAW-Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">64</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerhinterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057439-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerhinterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057439-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strotmann, Harald</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123199514</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">IAW-Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">64</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019614771</subfield><subfield code="9">64</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2827483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014942776&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014942776</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021729243 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:25:48Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3885730499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014942776 |
oclc_num | 162359806 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-12 |
physical | 190 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung |
record_format | marc |
series | IAW-Forschungsberichte |
series2 | IAW-Forschungsberichte |
spelling | Körner, Martin 1974- Verfasser (DE-588)132300966 aut Steuermoral das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung Martin Körner ; Harald Strotmann 1. Aufl. Tübingen Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung 2006 190 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier IAW-Forschungsberichte 64 Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 s DE-604 Strotmann, Harald 1970- Verfasser (DE-588)123199514 aut IAW-Forschungsberichte 64 (DE-604)BV019614771 64 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2827483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014942776&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Körner, Martin 1974- Strotmann, Harald 1970- Steuermoral das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung IAW-Forschungsberichte Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057439-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Steuermoral das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung |
title_auth | Steuermoral das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung |
title_exact_search | Steuermoral das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung |
title_exact_search_txtP | Steuermoral das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung |
title_full | Steuermoral das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung Martin Körner ; Harald Strotmann |
title_fullStr | Steuermoral das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung Martin Körner ; Harald Strotmann |
title_full_unstemmed | Steuermoral das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung Martin Körner ; Harald Strotmann |
title_short | Steuermoral |
title_sort | steuermoral das spannungsfeld von freiwilligkeit der steuerzahlung und regelverstoss durch steuerhinterziehung |
title_sub | das Spannungsfeld von Freiwilligkeit der Steuerzahlung und Regelverstoss durch Steuerhinterziehung |
topic | Steuerhinterziehung (DE-588)4057439-8 gnd |
topic_facet | Steuerhinterziehung Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2827483&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014942776&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019614771 |
work_keys_str_mv | AT kornermartin steuermoraldasspannungsfeldvonfreiwilligkeitdersteuerzahlungundregelverstossdurchsteuerhinterziehung AT strotmannharald steuermoraldasspannungsfeldvonfreiwilligkeitdersteuerzahlungundregelverstossdurchsteuerhinterziehung |