Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein: Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Verl. Dr. Hut
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Tiermedizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 104 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3899631609 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021728373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060913s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N29,0716 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H05,2495 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97543912X |2 DE-101 | |
020 | |a 3899631609 |c kart. : EUR 30.00 |9 3-89963-160-9 | ||
024 | 3 | |a 9783899631609 | |
035 | |a (OCoLC)166022267 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021728373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Silvia |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)129631604 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein |b Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel |c von Silvia Wagner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Verl. Dr. Hut |c 2005 | |
300 | |a 104 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Tiermedizin | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hämodynamik |0 (DE-588)4022810-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pulmonale Hypertonie |0 (DE-588)4176331-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Links-rechts-Shunt |0 (DE-588)4370174-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiermodell |0 (DE-588)4140660-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pulmonale Hypertonie |0 (DE-588)4176331-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Links-rechts-Shunt |0 (DE-588)4370174-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hämodynamik |0 (DE-588)4022810-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tiermodell |0 (DE-588)4140660-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941919&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014941919 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135573825257472 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
2 SCHRIFTTUM 2
2.1 PULMONALE HYPERTONIE (PHT) 2
2.1.1 DEFINITION 2
2.1.2 KLASSIFIKATION 2
2.1.3 KLINIK DER PHT IN VERBINDUNG MIT ERHÖHTEM FLUSS DURCH
EINEN LINKS RECHTS SHUNT 4
2.1.4 PATHOPHYSIOLOGIE DER PHT BEI KONGENITALEN
HERZERKRANKUNGEN MIT ERHÖHTEM PULMONALVASKULÄREN
FLUSS 4
2.1.5 DIE ROLLE DES ENDOTHELS IN DER ENTWICKLUNG DER
PULMONALEN HYPERTONIE BEI ERHÖHTEM PULMONALEN FLUSS 6
2.1.6 DER PULMONALVASKULÄRE WIDERSTAND (PVR) 8
2.2 ENDOTHELIN 9
2.2.1 ALLGEMEINES 9
2.2.2 STRUKTUR 9
2.2.3 SYNTHESE 11
2.2.4 FREISETZUNG DES ENDOTHELIN 1 13
2.2.5 ENDOTHELIN REZEPTOREN 13
2.2.6 BEDEUTUNG DES ET 1 IN DER ENTWICKLUNG EINER PHT 14
2.3 HÄMODYNAMIK 16
2.3.1 KARDIOPULMONALE HÄMODYNAMIK BEIM MENSCHEN 16
2.3.2 KARDIOPULMONALE HÄMODYNAMIK BEIM SCHWEIN 16
2.4 TIERMODELLE 18
3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN 20
3.1 ZIELSETZUNG 20
3.2 MATERIAL UND METHODEN 21
3.2.1 VERSUCHSTIERE 21
3.2.2 VERSUCHSPLAN 21
3.2.3 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 22
3.2.3.1 ANÄSTHESIE 22
3.2.3.2 OPERATIVES VORGEHEN 24
3.2.3.3 POSTOPERATIVE MEDIKAMENTÖSE VERSORGUNG 27
3.2.3.4 FINALMESSUNG 27
3.2.4 UNTERSUCHTE PARAMETER 28
3.2.4.1 HÄMODYNAMIK 28
3.2.4.2 ENDOTHELINBESTIMMUNG 31
3.2.4.3 HISTOLOGIE 32
3.2.5 ÜBERSICHT ZU DEN PARAMETERN 33
3.2.6 RECHNERISCHE AUSWERTUNG 36
3.3 ERGEBNISSE 37
3.3.1 ETABLIERUNG DES AORTOPULMONALEN SHUNTMODELLS 37
3.3.2 ERGEBNISSE DER VORVERSUCHSGRUPPE 37
3.3.3 ERGEBNISSE DER HAUPTVERSUCHE 44
3.3.3.1 ÜBERLEBENSRATE 44
3.3.3.2 GEWICHT 44
3.3.3.3 HÄMODYNAMIK 46
3.3.3.4 DURCHGÄNGIGKEIT DES SHUNTES BEI FINALMESSUNG 59
3.3.3.5 ENDOTHELINBESTIMMUNG 60
3.3.3.6 HISTOLOGIE 63
4 DISKUSSION 66
4.1 MATERIAL UND METHODEN 66
4.1.1 TIERMODELL 66
4.1.2 NARKOSE 67
4.2 ERGEBNISSE 69
4.2.1 ERGEBNISSE DER VORVERSUCHE / AKUTE HÄMODYNAMISCHE
VERÄNDERUNGEN 69
4.2.2 ERGEBNISSE DER HAUPTVERSUCHE 71
4.2.2.1 GEWICHTSVERÄNDERUNG 71
4.2.2.2 ÜBERLEBENSRATE 71
4.2.2.3 HÄMODYNAMIK 72
4.2.2.4 BLUTPLASMAGEHALT DES ENDOTHELIN 1 (ET 1) 74
4.2.2.5 HISTOLOGIE 76
4.3 KRITISCHE BETRACHTUNG UND WEITERE FOLGERUNGEN 77
5 ZUSAMMENFASSUNG 79
6 SUMMARY 80
7 ANHANG 81
7.1 BASALWERTE DER HÄMODYNAMISCHEN MESSUNGEN DER
KONTROLL UND SCHUNTSCHWEINE 81
7.2 SYSTEMISCHER ARTERIELLER BLUTDRUCK DER SHUNTSCHWEINE
NACH ÖFFNEN DES SHUNTES BEI SHUNTIMPLANTATION 83
7.3 FINALWERTE DER HÄMODYNAMISCHEN MESSUNGEN DER
KONTROLL UND SHUNTSCHWEINE 84
7.4 ENDOTHELINKONZENTRATION DER KONTROLL UND
SHUNTSCHWEINE WÄHREND DES VERSUCHSVERLAUFS 86
8 LITERATURVERZEICHNIS 87
9 TABELLENVERZEICHNIS 98
10 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 100
11 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 101
12 DANKSAGUNG 103
13 LEBENSLAUF 104
TABELLENVERZEICHNIS
9 TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1: Klassifikation der pulmonalen Hypertonie nach der WHO von 1998 (RICH 2001) 3
Tabelle 2: Einteilung der PHT nach HEATH und EDWARDS (1958) bzw. nach
RABINOVITCH et al. (1978) 5
Tabelle 3: Einteilung der Schweregrade des PVR 8
Tabelle 4: Pulmonale Hämodynamik beim heranwachsenden Schwein 17
Tabelle 5: Übersicht des Tierversuches mit Einteilung in Kontroll und Shuntgruppe 22
Tabelle 6: Ermittelte Parameter während Shunt OP vor Anbringen der Gefäßprothese bzw.
während Kontroll OP 33
Tabelle 7: Ermittelte Parameter direkt nach Anbringen der Gefaßprothese bei Shunt OP:.... 34
Tabelle 8: ermittelte Parameter 5 Wochen post operationem bei Finalmessung der Shunt und
Kontrollgruppe 35
Tabelle 9: Mittlerer systemischer Blutdruck der Vorversuchsgruppe; Absolutwerte 38
Tabelle 10: Pulmonalarterieller Druck der Vorversuchsgruppen; Absolutwerte 39
Tabelle 11: Mittlerer linksatrialer Druck der Vorversuchsgruppen; Absolutwerte 40
Tabelle 12: Fluss in der A. pulmonalis der Vorversuchsgruppen; Absolutwerte 41
Tabelle 13: Pulmonalvaskulärer Gefäßwiderstand der Vorversuchsgruppen; Absolutwerte.. 42
Tabelle 14: Pulmonalvaskulärer Gefäßwiderstand der Vorversuchsgruppe bezogen auf die
Körperoberfläche; Absolutwerte 43
Tabelle 15: Gewichtsveränderung; Relativwerte 45
Tabelle 16: Gewichtsveränderung; Absolutwerte 45
Tabelle 17: Mittlerer systemischer Druck; Relativwerte 47
Tabelle 18: Mittlerer systemischer Blutdruck; Absolutwerte 48
Tabelle 19: systolischer, diastolischer, mittlerer pulmonalarterieller Druck; Relativwerte 50
Tabelle 20: systolischer, diastolischer, mittlerer pulmonalarterieller Druck; Absolutwerte.... 51
Tabelle 21: Mittlerer linksatrialer Druck; Relativwerte 52
Tabelle 22: Mittlerer linksatrialer Druck; Absolutwerte 52
Tabelle 23: Fluss in der A. pulmonalis; Relativwerte 54
Tabelle 24: Fluss in der A. pulmonalis; Absolutwerte 54
Tabelle 25: PVR und PVR bezogen auf die Körperoberfläche; Relativwerte 56
Tabelle 26: PVR und PVR bezogen auf die Körperoberfläche; Absolutwerte 56
Tabelle 27: mRVP zur Finalmessung; Absolutwerte 57
Tabelle 28: mLVP zur Finalmessung; Absolutwerte 58
Tabelle 29: Endothelinkonzentration der Shunt und Kontrollgruppe im Versuchsverlauf;
Relativwerte 62
Tabelle 30: Endothelinkonzentration der Shunt und Kontrollgruppe im Versuchsverlauf;
Absolutwerte 62
Tabelle 31: Basalwerte der hämodynamischen Messungen der Kontrollschweine Kl bis K5
mit Mittelwerten ± Standardfehler (MW ± SE) 81
Tabelle 32: Basalwerte der hämodynamischen Messungen der Shuntschweine Sl bis S12 mit
Mittelwerten ± Standardfehler (MW ± SE) 82
Tabelle 33: systemischer arterieller Blutdruck der Shuntschweine Sl bis S12 nach Öffnen des
Shuntes bei Shuntimplantation (Zeitpunkt 1 ) mit Mittelwerten ± Standardfehler
(MW ± SE), jeweils systolisch (sAoP 1 ), diastolisch (dAoP 1 ), sowie der mittlere
systemische arterielle Blutdruck (mAoPl*) 83
Tabelle 34: Hämodynamische Werte der Kontrollschweine (Kl bis K4) zur Finalmessung mit
Mittelwerten ± Standardfehler (MW ± SE) 84
Tabelle 35: Hämodynamische Werte der Shuntschweine (Sl bis S6) zur Finalmessung mit
Mittelwerten ± Standardfehler (MW ± SE) 85
98
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 36: Endothelinkonzentration [pg/ml] der Kontrollschweine (Kl bis K5) während des
Versuchsverlaufs mit Mittelwerten ± Standardfehler (MW ± SE) 86
Tabelle 37: Endothelinkonzentration [pg/ml] der Shuntschweine (Sl bis S12) während des
Versuchsverlaufs mit Mittelwerten + Standardfehler (MW ± SE) 86
99
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
10 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1: Regulierung des pulmonalen Gefäßtonus (modifiziert nach FINEMAN et al.
1995) 7
Abbildung 2: Schematische Darstellung der Endothelin Peptide (modifiziert nach MICHAEL
und MARKEWITZ 1996) 10
Abbildung 3: Biosynthese des ET 1 (MASAKI et al. 1991) 12
Abbildung 4: Schematische Darstellung des Auskommens der Aorta und Annähens des
Shuntes in fortlaufender Nahttechnik 25
Abbildung 5: Gore tex* Shunt in situ 26
Abbildung 6: Gore tex* Shunt; Länge 2,2 cm; Durchmesser: 0,6 cm 26
Abbildung 7: Ultraschallflusssonde; Durchmesser 14mm (Transonic* Flowprobe) 29
Abbildung 8: Mittlerer systemischer Blutdruck der Vorversuchsgruppe mit ±SE 38
Abbildung 9: Minlerer pulmonalarterieller Druck der Vorversuchsgruppe mit ±SE 39
Abbildung 10: Mittlerer linksatrialer Druck der Vorversuchsgruppe mit +SE 40
Abbildung 11: Fluss in der A. pulmonalis der Vorversuchsgruppen mit +SE 41
Abbildung 12: Pulmonalvaskulärer Gefäßwiderstand der Vorversuchsgruppen mit ±SE 42
Abbildung 13: Pulmonalvaskulärer Gefäß widerstand der Vorversuchsgruppe bezogen auf die
Körperoberfläche mit ±SE 43
Abbildung 14: Gewichtsveränderung in Prozent mit+SE 45
Abbildung 15: Mittlerer systemischer Blutdruck in Prozent mit ±SE 47
Abbildung 16: Systolischer pulmonalarterieller Druck in Prozent mit ±SE 49
Abbildung 17: Diastolischer pulmonalarterieller Druck in Prozent mit ±SE 49
Abbildung 18: Mittlerer pulmonalarterieUer Druck in Prozent mit ±SE 50
Abbildung 19: Mittlerer linksatrialer Druck in Prozent mit ±SE 52
Abbildung 20: Fluss in der A. pulmonaüs in Prozent mit ±SE 53
Abbildung 21: Pulmonalvaskulärer Widerstand in Prozent mit +SE 55
Abbildung 22: Pulmonalvaskulärer Widerstand bezogen auf die Körperoberfläche mit +SE 55
Abbildung 23: Mittlerer rechtsventrikulärer Druck mit ±SE 57
Abbildung 24: Mittlerer linksventrikulärer Druck mit ±SE 58
Abbildung 25: Endotheüalisierung über Shuntöfrhung auf Seite der A. pulmonalis 59
Abbildung 26: Organisierter Thrombus im Shuntlumen 59
Abbildung 27: Vergleich der Endothelinkonzentration der Shunt und Kontrollgruppe mit
±SE; Relativwerte 61
Abbildung 28: Endothelinkonzentration der Shuntgruppe im Versuchsverlauf mit ±SE;
Absolutwerte 61
Abbildung 29: Lungenbiopsie von Shuntschwein Sl; Shunt nach 5 Wochen zur Finalmessung
noch durchgängig 64
Abbildung 30: Lungenbiopsie von Shuntschwein S4, Shuntöffhung nach 5 Wochen mit
Endothel aberzogen 65
Abbildung 31: Lungenbiopsie von Kontrollschwein K3 65
100
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
2 SCHRIFTTUM 2
2.1 PULMONALE HYPERTONIE (PHT) 2
2.1.1 DEFINITION 2
2.1.2 KLASSIFIKATION 2
2.1.3 KLINIK DER PHT IN VERBINDUNG MIT ERHÖHTEM FLUSS DURCH
EINEN LINKS RECHTS SHUNT 4
2.1.4 PATHOPHYSIOLOGIE DER PHT BEI KONGENITALEN
HERZERKRANKUNGEN MIT ERHÖHTEM PULMONALVASKULÄREN
FLUSS 4
2.1.5 DIE ROLLE DES ENDOTHELS IN DER ENTWICKLUNG DER
PULMONALEN HYPERTONIE BEI ERHÖHTEM PULMONALEN FLUSS 6
2.1.6 DER PULMONALVASKULÄRE WIDERSTAND (PVR) 8
2.2 ENDOTHELIN 9
2.2.1 ALLGEMEINES 9
2.2.2 STRUKTUR 9
2.2.3 SYNTHESE 11
2.2.4 FREISETZUNG DES ENDOTHELIN 1 13
2.2.5 ENDOTHELIN REZEPTOREN 13
2.2.6 BEDEUTUNG DES ET 1 IN DER ENTWICKLUNG EINER PHT 14
2.3 HÄMODYNAMIK 16
2.3.1 KARDIOPULMONALE HÄMODYNAMIK BEIM MENSCHEN 16
2.3.2 KARDIOPULMONALE HÄMODYNAMIK BEIM SCHWEIN 16
2.4 TIERMODELLE 18
3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN 20
3.1 ZIELSETZUNG 20
3.2 MATERIAL UND METHODEN 21
3.2.1 VERSUCHSTIERE 21
3.2.2 VERSUCHSPLAN 21
3.2.3 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 22
3.2.3.1 ANÄSTHESIE 22
3.2.3.2 OPERATIVES VORGEHEN 24
3.2.3.3 POSTOPERATIVE MEDIKAMENTÖSE VERSORGUNG 27
3.2.3.4 FINALMESSUNG 27
3.2.4 UNTERSUCHTE PARAMETER 28
3.2.4.1 HÄMODYNAMIK 28
3.2.4.2 ENDOTHELINBESTIMMUNG 31
3.2.4.3 HISTOLOGIE 32
3.2.5 ÜBERSICHT ZU DEN PARAMETERN 33
3.2.6 RECHNERISCHE AUSWERTUNG 36
3.3 ERGEBNISSE 37
3.3.1 ETABLIERUNG DES AORTOPULMONALEN SHUNTMODELLS 37
3.3.2 ERGEBNISSE DER VORVERSUCHSGRUPPE 37
3.3.3 ERGEBNISSE DER HAUPTVERSUCHE 44
3.3.3.1 ÜBERLEBENSRATE 44
3.3.3.2 GEWICHT 44
3.3.3.3 HÄMODYNAMIK 46
3.3.3.4 DURCHGÄNGIGKEIT DES SHUNTES BEI FINALMESSUNG 59
3.3.3.5 ENDOTHELINBESTIMMUNG 60
3.3.3.6 HISTOLOGIE 63
4 DISKUSSION 66
4.1 MATERIAL UND METHODEN 66
4.1.1 TIERMODELL 66
4.1.2 NARKOSE 67
4.2 ERGEBNISSE 69
4.2.1 ERGEBNISSE DER VORVERSUCHE / AKUTE HÄMODYNAMISCHE
VERÄNDERUNGEN 69
4.2.2 ERGEBNISSE DER HAUPTVERSUCHE 71
4.2.2.1 GEWICHTSVERÄNDERUNG 71
4.2.2.2 ÜBERLEBENSRATE 71
4.2.2.3 HÄMODYNAMIK 72
4.2.2.4 BLUTPLASMAGEHALT DES ENDOTHELIN 1 (ET 1) 74
4.2.2.5 HISTOLOGIE 76
4.3 KRITISCHE BETRACHTUNG UND WEITERE FOLGERUNGEN 77
5 ZUSAMMENFASSUNG 79
6 SUMMARY 80
7 ANHANG 81
7.1 BASALWERTE DER HÄMODYNAMISCHEN MESSUNGEN DER
KONTROLL UND SCHUNTSCHWEINE 81
7.2 SYSTEMISCHER ARTERIELLER BLUTDRUCK DER SHUNTSCHWEINE
NACH ÖFFNEN DES SHUNTES BEI SHUNTIMPLANTATION 83
7.3 FINALWERTE DER HÄMODYNAMISCHEN MESSUNGEN DER
KONTROLL UND SHUNTSCHWEINE 84
7.4 ENDOTHELINKONZENTRATION DER KONTROLL UND
SHUNTSCHWEINE WÄHREND DES VERSUCHSVERLAUFS 86
8 LITERATURVERZEICHNIS 87
9 TABELLENVERZEICHNIS 98
10 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 100
11 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 101
12 DANKSAGUNG 103
13 LEBENSLAUF 104
TABELLENVERZEICHNIS
9 TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 1: Klassifikation der pulmonalen Hypertonie nach der WHO von 1998 (RICH 2001) 3
Tabelle 2: Einteilung der PHT nach HEATH und EDWARDS (1958) bzw. nach
RABINOVITCH et al. (1978) 5
Tabelle 3: Einteilung der Schweregrade des PVR 8
Tabelle 4: Pulmonale Hämodynamik beim heranwachsenden Schwein 17
Tabelle 5: Übersicht des Tierversuches mit Einteilung in Kontroll und Shuntgruppe 22
Tabelle 6: Ermittelte Parameter während Shunt OP vor Anbringen der Gefäßprothese bzw.
während Kontroll OP 33
Tabelle 7: Ermittelte Parameter direkt nach Anbringen der Gefaßprothese bei Shunt OP:. 34
Tabelle 8: ermittelte Parameter 5 Wochen post operationem bei Finalmessung der Shunt und
Kontrollgruppe 35
Tabelle 9: Mittlerer systemischer Blutdruck der Vorversuchsgruppe; Absolutwerte 38
Tabelle 10: Pulmonalarterieller Druck der Vorversuchsgruppen; Absolutwerte 39
Tabelle 11: Mittlerer linksatrialer Druck der Vorversuchsgruppen; Absolutwerte 40
Tabelle 12: Fluss in der A. pulmonalis der Vorversuchsgruppen; Absolutwerte 41
Tabelle 13: Pulmonalvaskulärer Gefäßwiderstand der Vorversuchsgruppen; Absolutwerte. 42
Tabelle 14: Pulmonalvaskulärer Gefäßwiderstand der Vorversuchsgruppe bezogen auf die
Körperoberfläche; Absolutwerte 43
Tabelle 15: Gewichtsveränderung; Relativwerte 45
Tabelle 16: Gewichtsveränderung; Absolutwerte 45
Tabelle 17: Mittlerer systemischer Druck; Relativwerte 47
Tabelle 18: Mittlerer systemischer Blutdruck; Absolutwerte 48
Tabelle 19: systolischer, diastolischer, mittlerer pulmonalarterieller Druck; Relativwerte 50
Tabelle 20: systolischer, diastolischer, mittlerer pulmonalarterieller Druck; Absolutwerte. 51
Tabelle 21: Mittlerer linksatrialer Druck; Relativwerte 52
Tabelle 22: Mittlerer linksatrialer Druck; Absolutwerte 52
Tabelle 23: Fluss in der A. pulmonalis; Relativwerte 54
Tabelle 24: Fluss in der A. pulmonalis; Absolutwerte 54
Tabelle 25: PVR und PVR bezogen auf die Körperoberfläche; Relativwerte 56
Tabelle 26: PVR und PVR bezogen auf die Körperoberfläche; Absolutwerte 56
Tabelle 27: mRVP zur Finalmessung; Absolutwerte 57
Tabelle 28: mLVP zur Finalmessung; Absolutwerte 58
Tabelle 29: Endothelinkonzentration der Shunt und Kontrollgruppe im Versuchsverlauf;
Relativwerte 62
Tabelle 30: Endothelinkonzentration der Shunt und Kontrollgruppe im Versuchsverlauf;
Absolutwerte 62
Tabelle 31: Basalwerte der hämodynamischen Messungen der Kontrollschweine Kl bis K5
mit Mittelwerten ± Standardfehler (MW ± SE) 81
Tabelle 32: Basalwerte der hämodynamischen Messungen der Shuntschweine Sl bis S12 mit
Mittelwerten ± Standardfehler (MW ± SE) 82
Tabelle 33: systemischer arterieller Blutdruck der Shuntschweine Sl bis S12 nach Öffnen des
Shuntes bei Shuntimplantation (Zeitpunkt 1') mit Mittelwerten ± Standardfehler
(MW ± SE), jeweils systolisch (sAoP 1'), diastolisch (dAoP 1'), sowie der mittlere
systemische arterielle Blutdruck (mAoPl*) 83
Tabelle 34: Hämodynamische Werte der Kontrollschweine (Kl bis K4) zur Finalmessung mit
Mittelwerten ± Standardfehler (MW ± SE) 84
Tabelle 35: Hämodynamische Werte der Shuntschweine (Sl bis S6) zur Finalmessung mit
Mittelwerten ± Standardfehler (MW ± SE) 85
98
TABELLENVERZEICHNIS
Tabelle 36: Endothelinkonzentration [pg/ml] der Kontrollschweine (Kl bis K5) während des
Versuchsverlaufs mit Mittelwerten ± Standardfehler (MW ± SE) 86
Tabelle 37: Endothelinkonzentration [pg/ml] der Shuntschweine (Sl bis S12) während des
Versuchsverlaufs mit Mittelwerten + Standardfehler (MW ± SE) 86
99
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
10 ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abbildung 1: Regulierung des pulmonalen Gefäßtonus (modifiziert nach FINEMAN et al.
1995) 7
Abbildung 2: Schematische Darstellung der Endothelin Peptide (modifiziert nach MICHAEL
und MARKEWITZ 1996) 10
Abbildung 3: Biosynthese des ET 1 (MASAKI et al. 1991) 12
Abbildung 4: Schematische Darstellung des Auskommens der Aorta und Annähens des
Shuntes in fortlaufender Nahttechnik 25
Abbildung 5: Gore tex* Shunt in situ 26
Abbildung 6: Gore tex* Shunt; Länge 2,2 cm; Durchmesser: 0,6 cm 26
Abbildung 7: Ultraschallflusssonde; Durchmesser 14mm (Transonic* Flowprobe) 29
Abbildung 8: Mittlerer systemischer Blutdruck der Vorversuchsgruppe mit ±SE 38
Abbildung 9: Minlerer pulmonalarterieller Druck der Vorversuchsgruppe mit ±SE 39
Abbildung 10: Mittlerer linksatrialer Druck der Vorversuchsgruppe mit +SE 40
Abbildung 11: Fluss in der A. pulmonalis der Vorversuchsgruppen mit +SE 41
Abbildung 12: Pulmonalvaskulärer Gefäßwiderstand der Vorversuchsgruppen mit ±SE 42
Abbildung 13: Pulmonalvaskulärer Gefäß widerstand der Vorversuchsgruppe bezogen auf die
Körperoberfläche mit ±SE 43
Abbildung 14: Gewichtsveränderung in Prozent mit+SE 45
Abbildung 15: Mittlerer systemischer Blutdruck in Prozent mit ±SE 47
Abbildung 16: Systolischer pulmonalarterieller Druck in Prozent mit ±SE 49
Abbildung 17: Diastolischer pulmonalarterieller Druck in Prozent mit ±SE 49
Abbildung 18: Mittlerer pulmonalarterieUer Druck in Prozent mit ±SE 50
Abbildung 19: Mittlerer linksatrialer Druck in Prozent mit ±SE 52
Abbildung 20: Fluss in der A. pulmonaüs in Prozent mit ±SE 53
Abbildung 21: Pulmonalvaskulärer Widerstand in Prozent mit +SE 55
Abbildung 22: Pulmonalvaskulärer Widerstand bezogen auf die Körperoberfläche mit +SE 55
Abbildung 23: Mittlerer rechtsventrikulärer Druck mit ±SE 57
Abbildung 24: Mittlerer linksventrikulärer Druck mit ±SE 58
Abbildung 25: Endotheüalisierung über Shuntöfrhung auf Seite der A. pulmonalis 59
Abbildung 26: Organisierter Thrombus im Shuntlumen 59
Abbildung 27: Vergleich der Endothelinkonzentration der Shunt und Kontrollgruppe mit
±SE; Relativwerte 61
Abbildung 28: Endothelinkonzentration der Shuntgruppe im Versuchsverlauf mit ±SE;
Absolutwerte 61
Abbildung 29: Lungenbiopsie von Shuntschwein Sl; Shunt nach 5 Wochen zur Finalmessung
noch durchgängig 64
Abbildung 30: Lungenbiopsie von Shuntschwein S4, Shuntöffhung nach 5 Wochen mit
Endothel aberzogen 65
Abbildung 31: Lungenbiopsie von Kontrollschwein K3 65
100 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wagner, Silvia 1976- |
author_GND | (DE-588)129631604 |
author_facet | Wagner, Silvia 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Silvia 1976- |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021728373 |
ctrlnum | (OCoLC)166022267 (DE-599)BVBBV021728373 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01947nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021728373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060913s2005 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N29,0716</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H05,2495</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97543912X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899631609</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 30.00</subfield><subfield code="9">3-89963-160-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899631609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166022267</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021728373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Silvia</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129631604</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein</subfield><subfield code="b">Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel</subfield><subfield code="c">von Silvia Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Verl. Dr. Hut</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">104 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tiermedizin</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hämodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022810-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pulmonale Hypertonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176331-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Links-rechts-Shunt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4370174-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiermodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140660-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pulmonale Hypertonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176331-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Links-rechts-Shunt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4370174-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hämodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022810-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tiermodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140660-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941919&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014941919</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021728373 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:25:31Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3899631609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014941919 |
oclc_num | 166022267 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 104 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Verl. Dr. Hut |
record_format | marc |
series2 | Tiermedizin |
spelling | Wagner, Silvia 1976- Verfasser (DE-588)129631604 aut Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel von Silvia Wagner 1. Aufl. München Verl. Dr. Hut 2005 104 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tiermedizin Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 Hämodynamik (DE-588)4022810-1 gnd rswk-swf Pulmonale Hypertonie (DE-588)4176331-2 gnd rswk-swf Links-rechts-Shunt (DE-588)4370174-7 gnd rswk-swf Tiermodell (DE-588)4140660-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Pulmonale Hypertonie (DE-588)4176331-2 s Links-rechts-Shunt (DE-588)4370174-7 s Hämodynamik (DE-588)4022810-1 s Tiermodell (DE-588)4140660-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941919&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Silvia 1976- Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel Hämodynamik (DE-588)4022810-1 gnd Pulmonale Hypertonie (DE-588)4176331-2 gnd Links-rechts-Shunt (DE-588)4370174-7 gnd Tiermodell (DE-588)4140660-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022810-1 (DE-588)4176331-2 (DE-588)4370174-7 (DE-588)4140660-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel |
title_auth | Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel |
title_exact_search | Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel |
title_exact_search_txtP | Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel |
title_full | Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel von Silvia Wagner |
title_fullStr | Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel von Silvia Wagner |
title_full_unstemmed | Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel von Silvia Wagner |
title_short | Das aortopulmonale Shuntmodell am Schwein |
title_sort | das aortopulmonale shuntmodell am schwein untersuchung zur hamodynamik und zum endothelin 1 plasmaspiegel |
title_sub | Untersuchung zur Hämodynamik und zum Endothelin-1-Plasmaspiegel |
topic | Hämodynamik (DE-588)4022810-1 gnd Pulmonale Hypertonie (DE-588)4176331-2 gnd Links-rechts-Shunt (DE-588)4370174-7 gnd Tiermodell (DE-588)4140660-6 gnd |
topic_facet | Hämodynamik Pulmonale Hypertonie Links-rechts-Shunt Tiermodell Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941919&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnersilvia dasaortopulmonaleshuntmodellamschweinuntersuchungzurhamodynamikundzumendothelin1plasmaspiegel |