Prozessorientiertes Innovationsmanagement:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Fribourg
iimt Univ. Press
2006
|
Schriftenreihe: | iimt Series on management in technology : iimt Executive MBA and Diploma Papers
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 135 S., CXLIII graph. Darst. |
ISBN: | 9783906428758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021727447 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070104 | ||
007 | t | ||
008 | 060912s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N21,1188 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979562945 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783906428758 |9 978-3-906428-75-8 | ||
024 | 3 | |a 9783906428758 | |
035 | |a (OCoLC)180913221 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021727447 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G | ||
082 | 0 | |a 658.406 |2 22/ger | |
084 | |a QP 210 |0 (DE-625)141841: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 600d |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kuenzi, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozessorientiertes Innovationsmanagement |c by Markus Kuenzi |
264 | 1 | |a Fribourg |b iimt Univ. Press |c 2006 | |
300 | |a XV, 135 S., CXLIII |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a iimt Series on management in technology : iimt Executive MBA and Diploma Papers | |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Innovationsmanagement |0 (DE-588)4161817-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |u http://iimt.ch/catalog/ |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941014&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014941014 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135572424359936 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Management Summary I
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XV
1 Einleitung 17
1.1 Ausgangslage 17
1.2 Zielsetzung 19
1.3 Aufbau der Arbeit 21
2 Grundlagen 25
2.1 Überblick 25
2.1.1 Definition Prozesse 25
2.1.2 Definition Innovation 26
2.1.3 Definition Management 29
2.1.4 Definition Innovationsmanagement 31
3 Abgrenzungen 33
3.1 Produktpolitik und Produktinnovation 33
3.2 Innovationsprozess im Einfluss vernetzter
Managementprozesse 36
3.3 Innovations , Technologie , Forschungs und
Entwicklungs management 41
4 Bekannte Vorgehensmodelle 43
VII
Inhaltsverzeichnis
4.1 Der Innovationsprozess nach Brockhoff 44
4.2 Der Innovationsprozess nach Hauschildt 45
4.3 Der Innovationsprozess nach Staudt 47
4.4 Der Innovationsprozess nach Thom 48
4.5 Der Innovationsprozess nach Kotler 49
4.6 Der Innovationsprozess nach Holt 51
4.7 Der Innovationsprozess nach Vash und Burmester 52
4.8 Der Innovationsprozess nach Pleschak und Sabisch 55
5 Aktuelle Situation 61
5.1 Heutige Herausforderungen und Probleme 61
5.2 Betrachtung in Abhängigkeit des Innovationsgrades 65
5.3 Die Problematik der Phasenmodelle 68
5.4 Erfolgsfaktoren für Innovationen 70
6 Phasen des Innovationsprozesses 75
6.1 Grundsätzliches 75
6.2 Phase 1: Analyse des betrieblichen Innovationsbedarfs 76
6.2.1 Ausgangssituation 76
6.2.2 Zielsetzung 77
6.2.3 Analyse des Absatzmarktes 79
6.2.4 Analyse der Konkurrenz 80
6.2.5 Analyse der eigenen Unternehmung 81
6.2.6 Analyse der technologischen Entwicklung 83
6.2.7 Methodenübersicht der Phase 1 84
VIII
Inhaltsverzeichnis
6.3 Phase 2: Ideengenerierung 85
6.3.1 Zielsetzung 85
6.3.2 Ideensammlung 85
6.3.3 Ideenproduktion 86
6.4 Phase 3: Ideenbewertung und auswahl 89
6.4.1 Zielsetzung 89
6.4.2 Zu beachtende Schwachstellen 90
6.4.3 Vorauswahl von Produktideen 91
6.4.4 Methodenübersicht der Phase 3 97
6.5 Phase 4: Ideenverwirklichung 98
6.5.1 Zielsetzung 98
6.5.2 Vorphase 99
6.5.3 Entwicklung und Konstruktion 100
6.5.4 Produkt und Markttest 113
6.5.5 Markteinführung 114
6.6 Phase 5: Controlling und Wissensmanagement 115
6.6.1 Zielsetzung 115
6.6.2 Controlling 116
6.6.3 Wissensmanagement 118
6.6.4 Bewertung des Innovationserfolgs 120
7 Mögliche zukünftige Ansätze 123
7.1 Einflussparameter 123
7.2 Die Projekttypologie 124
IX
Inhaltsverzeichnis
7.2.1 Übersicht 124
7.2.2 Innovationshöhe 124
7.2.3 Anstoss zur Innovation 125
7.2.4 Zentralisierungsgrad 125
7.2.5 Charakter der Innovation 126
7.2.6 Art der Innovation 126
7.3 Die Unternehmenstypologie 127
7.3.1 Übersicht 127
7.3.2 Unternehmensgrösse 127
7.3.3 Branchenzugehörigkeit 128
7.3.4 Fertigungstyp 128
7.3.5 Wettbewerbsstrategie 128
7.3.6 Technologieorientierung 129
8 Zusammenfassung und Ausblick 131
8.1 Zusammenfassung 131
8.2 Ausblick 135
9 Bibliographie CXXXVII
x
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Lebenszyklus von Produkten 18
Abbildung 2: Einflussgebiete auf den Innovationsprozess 20
Abbildung 3: Der Innovationsprozess als zentraler Prozess ... 21
Abbildung 4: Aufbau der Arbeit im Überblick 22
Abbildung 5: Merkmale betrieblicher Innovationsaufgaben 27
Abbildung 6: Morphologisches Schema zum
Innovationsbegriff 29
Abbildung 7: Einfluss von Innovationen zur Erfüllung der
Unternehmensziele 33
Abbildung 8: Vernetzung von Unternehmensprozessen zur
Innovation 36
Abbidung 9. Teile des Innovationsmanagement 42
Abbildung 10: Innovationsprozess nach Brockhoff 45
Abbildung 11: Innovationsprozess nach Hauschildt 46
Abbildung 12: Innovationsprozess nach Staudt 47
Abbildung 13: Innovationsprozess nach Thom 48
Abbildung 14: Innovationsprozess nach Kotler 50
Abbildung 15: Innovationsprozess nach Holt 51
Abbildung 16: Innovationsprozess nach Vash und Burmester.. 53
Abbildung 17: Innovationsprozess nach Pleschak und Sabisch 56
Abbildung 18: Übersicht der Phasen und Modelle des
Innovationsprozesses 59
Abbildung 19: Orte der Ideengewinnung 65
Abbildung 20: Technologielebenszykluskonzept 66
Abbildung 21: Innovationsprozess nach Thom 69
Abbildung 22: Phasenschema des Innovationsprozess im
Rahmen dieser Arbeit 76
Abbildung 23: Phase 1: Ermittlung des betrieblichen
Innovations bedarfs 78
Abbildung 24: Abnehmerorientierte Indikatoren des Produkt¬
innovationsbedarfs 79
Abbildung 25: Konkurrenzorientierte Indikatoren des Produkt¬
innovationsbedarfs 80
Abbildung 26: Fünf Kräfte Modell nach Porter 81
Abbildung 27: Untemehmensinterne Indikatoren des
Produktinnovationsbedarfs 82
Abbildung 28: Technologieorientierte Indikatoren des
Produktinnovationsbedarfs 84
Abbildung 29: Übersicht und Klassifizierung der Kreativitäts¬
techniken 89
XI
Abbildungsverzeichnis ___
Abbildung 30: Grundtypen von Bewertungsverfahren 96
Abbildung 31: Phasen der Ideenverwirklichung 99
Abbildung 32: Stufenmodell bei der Markteinführung 115
Abbildung 33: Regelkreis Controlling 117
Abbildung 34: Kriterien zur Evaluation von Innovationen 122
Abbildung 35: Relevante Projektmerkmale und deren
Ausprägung 124
Abbildung 36: Relevante Unternehmensmerkmale und deren
Ausprägung 127
Abbildung 37: Generische Wettbewerbsstrategien 129
Xll
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Innovationszeiten technischer Produkte 19
Tabelle 2: Kundeneinbindung in Innovationsarten 67
Tabelle 3: Potentialbereiche im Unternehmen 83
Tabelle 4: Methodenübersicht Phase 1 85
Tabelle 5: Merkmale unterschiedlicher Denkarten 87
Tabelle 6: Checkliste für Ideenauswahl 94
Tabelle 7: Innovations Checkliste 95
Tabelle 8: Methodenübersicht Phase 3 97
Tabelle 9. Bewertungskriterien für Entwicklung /
Konstruktion 104
Tabelle 10: Bewertungskriterien für Produktionsplanung.... 105
Tabelle 11: Methodenübersicht zur Entwicklung der
Projektstruktur 112
Tabelle 12: Methodenübersicht für Produkt und Markttest. 114
Tabelle 13: Methodenübersicht für Controlling und
Wissensmanagement 120
XIII
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Management Summary I
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XV
1 Einleitung 17
1.1 Ausgangslage 17
1.2 Zielsetzung 19
1.3 Aufbau der Arbeit 21
2 Grundlagen 25
2.1 Überblick 25
2.1.1 Definition Prozesse 25
2.1.2 Definition Innovation 26
2.1.3 Definition Management 29
2.1.4 Definition Innovationsmanagement 31
3 Abgrenzungen 33
3.1 Produktpolitik und Produktinnovation 33
3.2 Innovationsprozess im Einfluss vernetzter
Managementprozesse 36
3.3 Innovations , Technologie , Forschungs und
Entwicklungs management 41
4 Bekannte Vorgehensmodelle 43
VII
Inhaltsverzeichnis
4.1 Der Innovationsprozess nach Brockhoff 44
4.2 Der Innovationsprozess nach Hauschildt 45
4.3 Der Innovationsprozess nach Staudt 47
4.4 Der Innovationsprozess nach Thom 48
4.5 Der Innovationsprozess nach Kotler 49
4.6 Der Innovationsprozess nach Holt 51
4.7 Der Innovationsprozess nach Vash und Burmester 52
4.8 Der Innovationsprozess nach Pleschak und Sabisch 55
5 Aktuelle Situation 61
5.1 Heutige Herausforderungen und Probleme 61
5.2 Betrachtung in Abhängigkeit des Innovationsgrades 65
5.3 Die Problematik der Phasenmodelle 68
5.4 Erfolgsfaktoren für Innovationen 70
6 Phasen des Innovationsprozesses 75
6.1 Grundsätzliches 75
6.2 Phase 1: Analyse des betrieblichen Innovationsbedarfs 76
6.2.1 Ausgangssituation 76
6.2.2 Zielsetzung 77
6.2.3 Analyse des Absatzmarktes 79
6.2.4 Analyse der Konkurrenz 80
6.2.5 Analyse der eigenen Unternehmung 81
6.2.6 Analyse der technologischen Entwicklung 83
6.2.7 Methodenübersicht der Phase 1 84
VIII
Inhaltsverzeichnis
6.3 Phase 2: Ideengenerierung 85
6.3.1 Zielsetzung 85
6.3.2 Ideensammlung 85
6.3.3 Ideenproduktion 86
6.4 Phase 3: Ideenbewertung und auswahl 89
6.4.1 Zielsetzung 89
6.4.2 Zu beachtende Schwachstellen 90
6.4.3 Vorauswahl von Produktideen 91
6.4.4 Methodenübersicht der Phase 3 97
6.5 Phase 4: Ideenverwirklichung 98
6.5.1 Zielsetzung 98
6.5.2 Vorphase 99
6.5.3 Entwicklung und Konstruktion 100
6.5.4 Produkt und Markttest 113
6.5.5 Markteinführung 114
6.6 Phase 5: Controlling und Wissensmanagement 115
6.6.1 Zielsetzung 115
6.6.2 Controlling 116
6.6.3 Wissensmanagement 118
6.6.4 Bewertung des Innovationserfolgs 120
7 Mögliche zukünftige Ansätze 123
7.1 Einflussparameter 123
7.2 Die Projekttypologie 124
IX
Inhaltsverzeichnis
7.2.1 Übersicht 124
7.2.2 Innovationshöhe 124
7.2.3 Anstoss zur Innovation 125
7.2.4 Zentralisierungsgrad 125
7.2.5 Charakter der Innovation 126
7.2.6 Art der Innovation 126
7.3 Die Unternehmenstypologie 127
7.3.1 Übersicht 127
7.3.2 Unternehmensgrösse 127
7.3.3 Branchenzugehörigkeit 128
7.3.4 Fertigungstyp 128
7.3.5 Wettbewerbsstrategie 128
7.3.6 Technologieorientierung 129
8 Zusammenfassung und Ausblick 131
8.1 Zusammenfassung 131
8.2 Ausblick 135
9 Bibliographie CXXXVII
x
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Lebenszyklus von Produkten 18
Abbildung 2: Einflussgebiete auf den Innovationsprozess 20
Abbildung 3: Der Innovationsprozess als zentraler Prozess . 21
Abbildung 4: Aufbau der Arbeit im Überblick 22
Abbildung 5: Merkmale betrieblicher Innovationsaufgaben 27
Abbildung 6: Morphologisches Schema zum
Innovationsbegriff 29
Abbildung 7: Einfluss von Innovationen zur Erfüllung der
Unternehmensziele 33
Abbildung 8: Vernetzung von Unternehmensprozessen zur
Innovation 36
Abbidung 9. Teile des Innovationsmanagement 42
Abbildung 10: Innovationsprozess nach Brockhoff 45
Abbildung 11: Innovationsprozess nach Hauschildt 46
Abbildung 12: Innovationsprozess nach Staudt 47
Abbildung 13: Innovationsprozess nach Thom 48
Abbildung 14: Innovationsprozess nach Kotler 50
Abbildung 15: Innovationsprozess nach Holt 51
Abbildung 16: Innovationsprozess nach Vash und Burmester. 53
Abbildung 17: Innovationsprozess nach Pleschak und Sabisch 56
Abbildung 18: Übersicht der Phasen und Modelle des
Innovationsprozesses 59
Abbildung 19: Orte der Ideengewinnung 65
Abbildung 20: Technologielebenszykluskonzept 66
Abbildung 21: Innovationsprozess nach Thom 69
Abbildung 22: Phasenschema des Innovationsprozess im
Rahmen dieser Arbeit 76
Abbildung 23: Phase 1: Ermittlung des betrieblichen
Innovations bedarfs 78
Abbildung 24: Abnehmerorientierte Indikatoren des Produkt¬
innovationsbedarfs 79
Abbildung 25: Konkurrenzorientierte Indikatoren des Produkt¬
innovationsbedarfs 80
Abbildung 26: Fünf Kräfte Modell nach Porter 81
Abbildung 27: Untemehmensinterne Indikatoren des
Produktinnovationsbedarfs 82
Abbildung 28: Technologieorientierte Indikatoren des
Produktinnovationsbedarfs 84
Abbildung 29: Übersicht und Klassifizierung der Kreativitäts¬
techniken 89
XI
Abbildungsverzeichnis _
Abbildung 30: Grundtypen von Bewertungsverfahren 96
Abbildung 31: Phasen der Ideenverwirklichung 99
Abbildung 32: Stufenmodell bei der Markteinführung 115
Abbildung 33: Regelkreis Controlling 117
Abbildung 34: Kriterien zur Evaluation von Innovationen 122
Abbildung 35: Relevante Projektmerkmale und deren
Ausprägung 124
Abbildung 36: Relevante Unternehmensmerkmale und deren
Ausprägung 127
Abbildung 37: Generische Wettbewerbsstrategien 129
Xll
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Innovationszeiten technischer Produkte 19
Tabelle 2: Kundeneinbindung in Innovationsarten 67
Tabelle 3: Potentialbereiche im Unternehmen 83
Tabelle 4: Methodenübersicht Phase 1 85
Tabelle 5: Merkmale unterschiedlicher Denkarten 87
Tabelle 6: Checkliste für Ideenauswahl 94
Tabelle 7: Innovations Checkliste 95
Tabelle 8: Methodenübersicht Phase 3 97
Tabelle 9. Bewertungskriterien für Entwicklung /
Konstruktion 104
Tabelle 10: Bewertungskriterien für Produktionsplanung. 105
Tabelle 11: Methodenübersicht zur Entwicklung der
Projektstruktur 112
Tabelle 12: Methodenübersicht für Produkt und Markttest. 114
Tabelle 13: Methodenübersicht für Controlling und
Wissensmanagement 120
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kuenzi, Markus |
author_facet | Kuenzi, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Kuenzi, Markus |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021727447 |
classification_rvk | QP 210 |
classification_tum | WIR 600d |
ctrlnum | (OCoLC)180913221 (DE-599)BVBBV021727447 |
dewey-full | 658.406 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.406 |
dewey-search | 658.406 |
dewey-sort | 3658.406 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01591nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021727447</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060912s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N21,1188</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979562945</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783906428758</subfield><subfield code="9">978-3-906428-75-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783906428758</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180913221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021727447</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.406</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)141841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 600d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuenzi, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessorientiertes Innovationsmanagement</subfield><subfield code="c">by Markus Kuenzi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Fribourg</subfield><subfield code="b">iimt Univ. Press</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 135 S., CXLIII</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">iimt Series on management in technology : iimt Executive MBA and Diploma Papers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Innovationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161817-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://iimt.ch/catalog/</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941014&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014941014</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021727447 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:25:14Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783906428758 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014941014 |
oclc_num | 180913221 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM |
physical | XV, 135 S., CXLIII graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | iimt Univ. Press |
record_format | marc |
series2 | iimt Series on management in technology : iimt Executive MBA and Diploma Papers |
spelling | Kuenzi, Markus Verfasser aut Prozessorientiertes Innovationsmanagement by Markus Kuenzi Fribourg iimt Univ. Press 2006 XV, 135 S., CXLIII graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier iimt Series on management in technology : iimt Executive MBA and Diploma Papers Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 s DE-604 http://iimt.ch/catalog/ Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941014&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuenzi, Markus Prozessorientiertes Innovationsmanagement Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161817-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Prozessorientiertes Innovationsmanagement |
title_auth | Prozessorientiertes Innovationsmanagement |
title_exact_search | Prozessorientiertes Innovationsmanagement |
title_exact_search_txtP | Prozessorientiertes Innovationsmanagement |
title_full | Prozessorientiertes Innovationsmanagement by Markus Kuenzi |
title_fullStr | Prozessorientiertes Innovationsmanagement by Markus Kuenzi |
title_full_unstemmed | Prozessorientiertes Innovationsmanagement by Markus Kuenzi |
title_short | Prozessorientiertes Innovationsmanagement |
title_sort | prozessorientiertes innovationsmanagement |
topic | Innovationsmanagement (DE-588)4161817-8 gnd |
topic_facet | Innovationsmanagement Hochschulschrift |
url | http://iimt.ch/catalog/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014941014&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuenzimarkus prozessorientiertesinnovationsmanagement |