Die Testamentsvollstrecker-Vergütung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 367 S. |
ISBN: | 3830024509 9783830024507 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021706279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150413 | ||
007 | t | ||
008 | 060824s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830024509 |9 3-8300-2450-9 | ||
020 | |a 9783830024507 |9 978-3-8300-2450-7 | ||
035 | |a (OCoLC)180933844 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021706279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 | ||
084 | |a PD 8220 |0 (DE-625)135406: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schwarz-Gewallig, Tanja |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)131897667 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Testamentsvollstrecker-Vergütung |c Tanja Schwarz-Gewallig |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XXI, 367 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 7 | |a Testamentsvollstrecker |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Testamentsvollstrecker |2 swd | |
650 | 7 | |a Vergütung |2 idszbz | |
650 | 7 | |a Vergütung |2 swd | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 idszbz | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 swd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 32 |w (DE-604)BV017854880 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014920163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014920163 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135539962544128 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung.....................................................................................................1
A)
vollstreckervergütung.........................................................................5
B) Die Testamentsvollstreckervergütung bei Erblasserbestimmung... 7
I.
1. Festsetzung der Vergütungshöhe................................................7
2. Festsetzung einer unangemessenen Vergütung...........................8
2.1. Festsetzung einer unangemessen niedrigen Vergütung.......8
2.2. Festsetzung einer unangemessen hohen Vergütung..........10
2.3. Anordnung des Vergütungsausschlusses...........................11
3. Mittelbare Festsetzung der Vergütung......................................12
4. Bestimmungen zur Fälligkeit....................................................13
II.
1. Gesetzliche Formvorschriften...................................................14
2. Vergütungsbestimmung durch Bezugnahme auf Empfehlungen
und Tabellen..............................................................................15
2.1. Bezugnahme im eigenhändigen Testament.......................15
2.2. Bezugnahme im öffentlichen Testament...........................18
2.2.1. Mündliche Errichtung..............................................18
2.2.2. Errichtung durch Übergabe einer Schrift................19
2.3. Stellungnahme....................................................................20
C) Die angemessene Testamentsvollstreckervergütung.......................23
I.
II.
Ш.
IX
IV.
keiten.........................................................................................26
1. Der Betreuer..............................................................................26
1.1. Anordnung der Betreuung..................................................27
1.2. Aufgaben des Betreuers.....................................................28
1.2.1. Sorge in persönlichen Angelegenheiten..................28
1.2.2. Vermögenssorge......................................................29
1.2.2.1. Vermögenserfassung..................................29
1.2.2.2. Laufende Vermögensverwaltung...............29
1.3. Rechtsstellung und Vertretungsmacht des Betreuers........31
1.4. Auskünfte- Rechenschafts- und Herausgabepflicht des
Betreuers............................................................................33
1.5. Die Vergütung des Betreuers.............................................35
1.5.1. Die berufsmäßige Betreuung...................................35
1.5.1.1. Der Vergütungsanspruch nach §§
1836 Abs. 1 Satz 2 und 3 BGB..................35
1.5.1.2. Die Höhe der Vergütung............................37
1.5.1.2.1. Ausgangspunkt zur Bemessung
der Vergütung............................37
1.5.1.2.2. Die Stundensatzhöhe..................42
1.5.1.2.3. Der Stundenansatz gemäß
§ 5 VBVG..................................43
1.5.1.2.4. Der Stundenansatz bei bemittelten
Betreuten....................................45
1.5.1.2.5. Der Stundenansatz bei mittellosen
Betreuten....................................46
1.5.1.2.6. Die Berechnung der maßgeblichen
Monate.......................................47
1.5.2. Die nicht berufsmäßige Betreuung..........................48
1.5.2.1. Der Vergütungsanspruch nach § 1836
Abs. 2 BGB................................................48
1.5.2.2. Die Bewilligung einer Vergütung..............49
1.5.2.3. Die Höhe der Vergütung............................51
1.6. Wesen und Funktion der Betreuung..................................54
2. Der Vormund.............................................................................56
2.1. Anordnung der Vormundschaft .......................................56
2.2. Aufgaben des Vormunds...................................................57
2.2.1. Personensorge..........................................................57
2.2.2. Vermögenssorge......................................................58
2.2.2.1. Vermögenserfassung..................................59
2.2.2.2. Laufende Vermögensverwaltung...............59
2.3. Rechtsstellung und Vertretungsmacht des Vormunds......60
2.4. Auskünfte-, Rechenschafts- und Herausgabepflicht des
Vormunds...........................................................................61
2.5. Die Vergütung des Vormunds...........................................62
2.5.1. Die berufsmäßige Vormundschaft...........................62
2.5.1.1. Die Höhe der Vergütung............................62
2.5.1.2. Die Stundensatzhöhe bei mittellosen
Mündeln......................................................62
2.5.1.3. Der Stundensatzhöhe bei bemittelten
Mündeln......................................................63
2.5.1.4. Der Stundenansatz......................................66
2.5.2. Die nicht berufsmäßige Vormundschaft.................67
2.6. Wesen und Funktion der Vormundschaft..........................67
3. Der Nachlasspfleger..................................................................68
3.1. Anordnung der Nachlasspflegschaft..................................68
3.1.1. Sicherungspflegschaft..............................................69
3.1.2. Prozesspflegschaft...................................................69
3.2. Aufgaben des Nachlassverwalters.....................................70
3.2.1. Nachlasserfassung...................................................70
3.2.2. Nachlassverwaltung.................................................70
3.3. Rechtsstellung und Vertretungsmacht des
Nachlasspflegers................................................................71
3.4. Auskünfte-, Rechenschafts- und Herausgabepflicht des
Nachlasspflegers................................................................72
XI
3.5. Die Vergütung des Nachlasspflegers.................................73
3.5.1. Der Vergütungsanspruch des berufsmäßigen und
des ehrenamtlichen Nachlasspflegers......................73
3.5.2. Die Höhe der Vergütung bei berufsmäßiger
Pflegschaft...............................................................74
3.5.2.1. Die Bemessung der Vergütung bei
mittellosen Nachlässen...............................74
3.5.2.2. Die Bemessung der Vergütung bei
bemittelten Nachlässen...............................74
3.5.2.2.1. Ausgangspunkt zur Bemessung
der Vergütung............................75
3.5.2.2.2. Die Stundensatzhöhe..................77
3.5.3. Die Höhe der Vergütung bei nicht berufsmäßiger
Pflegschaft...............................................................80
3.6. Wesen und Funktion der Nachlasspflegschaft..................80
4. Der Nachlassverwalter..............................................................81
4.1. Anordnung der Nachlassverwaltung.................................81
4.2. Aufgaben des Nachlassverwalters.....................................82
4.2.1. Nachlasserfassung...................................................82
4.2.2. Nachlassverwaltung.................................................83
4.2.3. Nachlassverwertung ...............................................83
4.3. Rechtsstellung und Befugnisse des Nachlassverwalters... 84
4.4. Auskünfte-, Rechenschafts- und Herausgabepflicht des
Nachlassverwalters............................................................85
4.5. Die Vergütung des Nachlassverwalters.............................86
4.6. Wesen und Funktion der Nachlassverwaltung..................88
5. Der Insolvenzverwalter............................................................ 89
5.1. Anordnung der Insolvenzverwaltung................................89
5.2. Aufgaben des Insolvenzverwalters....................................90
5.2.1. Die Verwaltung der Masse......................................90
5.2.2. Die Verwertung der Masse......................................93
5.2.3. Die Verteilung der Masse........................................93
5.2.4. Die Insolvenzplanüberwachung..............................94
ХП
5.3. Rechtsstellung und Vertretungsmacht des Insolvenz¬
verwalters...........................................................................94
5.4. Auskünfte-, Rechenschafts- und Herausgabepflicht des
Insolvenzverwalters...........................................................96
5.5. Die Vergütung des Insolvenzverwalters............................97
5.6. Wesen und Funktion der Insolvenzverwaltung...............104
V.
1. Anordnung der Testamentsvollstreckung...............................106
2. Aufgabendes Testamentsvollstreckers...................................107
2.1. Testamentseröffnung und Testamentsprüfting................108
2.2. Vermögenserfassung........................................................109
2.3. Arten der Testamentsvollstreckung.................................109
2.3.1. Die Abwicklungsvollstreckung.............................110
2.3.1.1. Konstituierung und Auseinandersetzung. 110
2.3.1.2. Beendigung des Amtes.............................112
2.3.2. Die Verwaltungsvollstreckung..............................112
2.3.2.2. Verwaltungsvollstreckung im engeren
Sinn...........................................................111
2.3.2.3. Dauervollstreckung..................................113
2.3.2.4. Beendigung des Amtes.............................113
2.3.3. Nacherbentestamentsvollstreckung.......................113
2.3.4. Vermächtnistestamentsvollstreckung....................113
2.3.5. Testamentsvollstreckung mit beschränktem
Aufgabenkreis........................................................113
2.4. Die Verwaltung des Nachlasses.......................................115
2.5. Auskünfte-, Rechenschafts- und Herausgabepflicht
des Testamentsvollstreckers............................................117
2.6. Rechtsstellung und Vertretungsmacht des Testaments¬
vollstreckers .....................................................................119
2.7. Wesen und Funktion der Testamentsvollstreckung.........122
ХШ
VI.
1. Gegenüberstellung der Ämter.................................................123
1.1. Unterschiede der Ämter...................................................124
1.2. Gemeinsamkeit der Ämter...............................................128
2. Die Vergütungssysteme der Sachwalter fremden Interesses.. 131
3. Zusammenfassung...................................................................134
VII. Die
Wertvergütung.......................................................................135
1. Der Bezugswert.......................................................................137
1.1. Die Bewertung des Nachlasses........................................137
1.1.1. Grundsätze.............................................................137
1.1.2. Sonderfälle.............................................................138
1.1.3. Der Verkehrswert..................................................140
1.2. Der Bewertungszeitpunkt................................................141
2. Mögliche Methoden zur Berechnung der Testamentsvoll¬
streckervergütung als Wertvergütung.....................................142
2.1. Die Berechnung nach Vergütungstatbeständen...............143
2.1.1. Die Regelvergütung...............................................144
2.1.2. Die Konstituierungsvergütung..............................144
2.1.3. Die Verwaltungsvergütung....................................146
2.1.5. Die Auseinandersetzungsvergütung......................147
2.1.5. Die Abschlussvergütung........................................148
2.1.6. Übersicht................................................................149
2.2. Die Vergütungstabellen...................................................150
2.2.1. Die Rheinische Tabelle..........................................150
2.2.1.1. Abgeltungsumfang...................................151
2.2.1.2. Der persönliche Anwendungsbereich......152
2.2.1.3. Anwendung der Rheinischen Tabelle......153
2.2.1.4. Erhöhung der Tabellenwerte....................153
2.2.2. Tschischgale^sche Tabelle.....................................154
2.2.3 WeiricrTsche Tabelle.............................................155
XIV
2.2.4. Berliner Praxis.......................................................155
2.2.5. Möhring^sche Tabelle............................................156
2.2.5.1. Abgeltungsumfang...................................158
2.2.5.2. Anwendung der Tabelle...........................158
2.2.6. Klingelhöffer4 sehe Tabelle....................................158
2.2.6.1. Abgeltungsumfang...................................159
2.2.6.2. Anwendung der Tabelle...........................159
2.2.7. Groirsche Tabelle.................................................159
2.2.7.1. Abgeltungsumfang...................................160
2.2.7.2. Anwendung der Tabelle...........................161
2.3. Neuer struktureller Ansatz...............................................161
2.3.1.
2.3.1.1. Abgeltungsumfang...................................164
2.3.1.2. Anwendung der Tabelle...........................164
2.3.2. Empfehlungen des Deutschen Notarvereins.........166
2.3.2.1. Abgeltungsumfang...................................169
2.3.2.2. Anwendung der Tabelle...........................170
2.4. Die Vergütungshöhe nach den verschiedenen Tabellen
im Vergleich.....................................................................170
2.5. Berechnungsansatz der Rechtsprechung.........................172
2.6. Sonderfall: Vergütung bei Verwaltungsvollstreckung.... 177
2.6.1. Gegenstand der Verwaltung ist kein Unternehmen
oder Unternehmensbeteiligung..............................178
2.6.2. Gegenstand der Verwaltung ist ein Unternehmen
oder Unternehmensbeteiligung..............................179
3. Die Berechnung der Wertvergütung: Gesamtvergütung und
Vergütungshöchstbetrag..........................................................185
3.1. Grundsatz der einheitlichen Gesamtvergütung...............185
3.2. Vergütungsberechnung....................................................186
3.3. Vergütungshöchstbetrag..................................................189
4. Angemessenheitskontrolle im Einzelfall.................................190
XV
VIII. Die Testamentsvollstreckervergütung als Zeitvergütung .191
1. Bemessungskriterien...............................................................923
2. Der Umfang der Tätigkeit und dessen Erfassung...................194
3. Die Stundensatzhöhe...............................................................196
3.1. Grundsätze zur Bemessung der Stundensatzhöhe...........196
3.2. Stundensatzhöhe beim berufsmäßigen Testaments¬
vollstrecker.......................................................................197
3.3. Stundensatzhöhe beim nicht berufsmäßigen Testaments¬
vollstrecker.......................................................................202
3.4. Stellungnahme..................................................................202
4. Die Verwaltungsvollstreckung................................................203
4.1. Die Verwaltungsvollstreckung im Normalfall................204
4.2. Die Verwaltungsvollstreckung bei Unternehmen...........206
D) Stellungnahme und eigener Ansatz.................................................209
I.
Testamentsvollstreckervergütung........................................209
1. Übertragbarkeit der Vergütungssysteme bei Betreuung und
Vormundschaft auf die Testamentsvollstreckervergütung.....209
1.1. Unterschiede in Wesen und Funktion der Ämter............210
1.2. Unterschiede im Gewicht des öffentlichen Elements......212
1.3. Unterschiede in der Bedeutung des persönlichen
Umgangs und der Nähebeziehung...................................214
1.3.1. Persönlicher Umgang und Amtsausübung............214
1.3.2. Persönliche und rechtliche Nähebeziehung...........215
1.4. Zusammenfassung...........................................................216
2. Weitere Argumente für und gegen die Modelle der Zeitver¬
gütung und der Wertvergütung................................................217
3. Übertragbarkeit des Vergütungssystems der Insolvenz¬
verwaltervergütung..................................................................227
XVI
П.
Wertvergütung.......................................................................229
1. Die Systematik des Vergütungssystems..................................229
1.1. Vergütungstatbestände oder System von Grundver¬
gütung mit Zu- und Abschlägen......................................229
1.1.1. Vergütungsberechnung mittels Vergütungs¬
tatbeständen...........................................................229
1.1.2. System von Grandvergütung mit Zu- und
Abschlägen............................................................231
1.2. System von Grundvergütung mit Zu- und Abschlägen
als offenes Vergütungssystem.........................................232
2. Bildung des Normalfalls als Abgrenzungsparameter..............235
2.1. Qualitativer Normalfall....................................................235
2.2. Quantitativer Normalfall..................................................237
3. Vergütungsgrandbetrag..........................................................240
3.1. Vergütungsgrandbetrag zur Abgeltung des Normalfalls. 240
3.2. Berechnung des Vergütungsgrandbetrags........................240
4. Ausgestaltung der Zu- und Abschläge....................................241
4.1. Allgemeines......................................................................241
4.2. Zuschlagstatbestände.......................................................242
4.2.1. Zuschlag bei aufwendiger Grandtätigkeit.............242
4.2.2. Zuschlag bei Auseinandersetzung.........................245
4.2.2.1. Erstellung und Vollzug eines Teilungs¬
plans..........................................................245
4.2.2.2. Erfüllung von Vermächtnissen.................247
4.2.2.3. Konstituierung und Auseinandersetzung
fallen zeitlich auseinander........................248
4.2.3. Zuschlag bei komplexer Nachlassverwaltung.......249
4.2.4. Zuschlag bei aufwendigen und schwierigen
Gestaltungsaufgaben..............................................253
4.2.5. Zuschlag bei Erledigung von Steuerangelegen¬
heiten......................................................................254
XVD
4.2.6. Zuschlag bei Nachlassmehrang.............................255
4.2.7. Zuschlag bei besonderem Haftungsrisiko.............256
4.2.8. Zuschlag bei langer Verfahrensdauer....................257
4.3. Abschlagstatbestände.......................................................258
4.3.1. Allgemeines...........................................................258
4.3.2. Abschlag bei eingeschränktem Aufgabenkreis.....260
4.3.2.1. Nacherbenvollstreckung und beaufsich¬
tigende Testamentsvollstreckung.............260
4.3.2.2. Abschlag bei vorzeitiger Beendigung der
Testamentsvollstreckung..........................260
4.3.2.3. Abschlag bei Aufgabenerledigung vor
Amtsantritt................................................262
4.3.3. Abschlag bei geringer Belastung...........................262
4.3.3.1. Abschlag bei großer Nachlassmasse und
geringen Anforderungen..........................262
4.3.3.2. Abschlag bei besonders rascher Abwick¬
lung...........................................................263
4.3.4. Abschlag bei Vorkenntnissen................................264
4.3.5. Abschlag bei verwandtschaftlichen Beziehungen. 264
4.3.6. Abschlag bei Einsetzung als Miterbe....................265
4.3.7. Abschlag bei fehlendem Bürobetrieb....................266
4.3.8. Abschlag bei nicht berufsmäßigem Testaments¬
vollstrecker wegen geringerer Qualifikation.........268
4.3.9. Abschlag bei mittellosem Nachlass.......................270
4.3.9.1. Gesetzliches Leitbild................................271
4.3.9.2. Staatliche Fürsorge...................................272
4.3.9.3. Fiskalische Erwägungen...........................273
4.3.9.4. Übertragung auf die Testamentsvollstre¬
ckung........................................................273
xvni
4.4. Der Einsatz von Hilfspersonen und die Auswirkung
auf die Testamentsvollstreckervergütung........................275
4.4.1. Das Hinzuziehen nicht notwendiger Hilfs¬
personen.................................................................275
4.4.2. Das Hinzuziehen notwendiger Hilfspersonen.......276
4.4.2.1. Abschlag bei notwendigen Hilfspersonen 276
4.4.2.2. Zuschlag bei notwendigen Hilfspersonen 277
4.5. Berufliche Dienste und die Auswirkung auf die Testa¬
mentsvollstreckervergütung......................................278
4.6. Berechnung der Zu- und Abschläge................................279
4.6.1. Berechnung der Zuschläge....................................279
4.6.1.1. Quotale Erhöhung des Vergütungs¬
grundbetrags .............................................279
4.6.1.2. Ausmaß der Erhöhung..............................281
4.6.2. Berechnung der Abschläge....................................283
5. Die Höhe der Vergütungssätze................................................285
6. Die Tabellenstufen...................................................................287
7. Sonderfall: Vergütung bei Verwaltungsvollstreckung............289
7.1. Gegenstand der Verwaltung ist kein Unternehmen
oder Unternehmensbeteiligung........................................290
7.2. Unternehmen als Verwaltungsgegenstand.......................291
8. Der Vergütungshöchstbetrag...................................................296
9. Die Mindestvergütung.............................................................297
10. Die Angemessenheitskontrolle im Einzelfall..................301
E) Aufwendungsersatz und berufliche Dienste...................................303
I.
II.
III.
IV.
V.
XIX
F)
Brutto- oder Nettovergütung...........................................................315
I.
II.
1. Die Testamentsvollstreckervergütung als Bruttovergütung.... 317
2. Die Testamentsvollstreckervergütung als Nettovergütung.....320
G) Sonderfälle der Testamentsvollstreckung......................................323
I.
1. Meinungsstand.........................................................................323
2. Berücksichtigung unterschiedlicher Fallgestaltungen............325
П.
1. Das Testamentsvollstreckeramt ist wirksam begründet,
fällt aber nachträglich weg......................................................327
2. Das Testamentsvollstreckeramt ist nicht wirksam begründet. 328
3. Höhe der Vergütung des vermeintlichen Testamentsvoll¬
streckers...................................................................................333
H) AUgemeine Fragen zur Testamentsvollstreckervergütung...........335
I.
1. Schuldner der Vergütung bei Erblasserbestimmung...............335
2. Schuldner der Vergütung bei fehlender Erblasserbe¬
stimmung.................................................................................335
2.1. Haftung im Außenverhältnis und im Innen Verhältnis.....336
2.2. Erbteilsvollstreckung.......................................................336
2.3. Vor- und Nacherbschaft sowie zeitweilige Testaments¬
vollstreckung....................................................................339
2.4. Vermächtnis.....................................................................339
XX
П.
III.
IV.
V.
VI.
I)
I.
stimmung.....................................................................................349
II.
stimmung.....................................................................................350
1. Mögliche Vergütungsmodelle.................................................350
2. Dem Amt des Testamentsvollstreckers ähnliche Tätigkeiten. 351
3. Die Testamentsvollstreckervergütung als Wertvergütung......352
3.1. Ausgestaltung der Testamentsvollstreckervergütung als
Wertvergütung.................................................................352
3.2. Die Systematik des Vergütungssystems..........................353
3.3. Die Ausgestaltung der Zu- und Abschläge......................354
3.4. Sonderfall: Vergütung bei Verwaltungsvollstreckung.... 355
3.5. Die Angemessenheitskontrolle im Einzelfall..................355
Ш.
IV.
V.
Literaturverzeichnis...............................................................................357
XXI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung.1
A)
vollstreckervergütung.5
B) Die Testamentsvollstreckervergütung bei Erblasserbestimmung. 7
I.
1. Festsetzung der Vergütungshöhe.7
2. Festsetzung einer unangemessenen Vergütung.8
2.1. Festsetzung einer unangemessen niedrigen Vergütung.8
2.2. Festsetzung einer unangemessen hohen Vergütung.10
2.3. Anordnung des Vergütungsausschlusses.11
3. Mittelbare Festsetzung der Vergütung.12
4. Bestimmungen zur Fälligkeit.13
II.
1. Gesetzliche Formvorschriften.14
2. Vergütungsbestimmung durch Bezugnahme auf Empfehlungen
und Tabellen.15
2.1. Bezugnahme im eigenhändigen Testament.15
2.2. Bezugnahme im öffentlichen Testament.18
2.2.1. Mündliche Errichtung.18
2.2.2. Errichtung durch Übergabe einer Schrift.19
2.3. Stellungnahme.20
C) Die angemessene Testamentsvollstreckervergütung.23
I.
II.
Ш.
IX
IV.
keiten.26
1. Der Betreuer.26
1.1. Anordnung der Betreuung.27
1.2. Aufgaben des Betreuers.28
1.2.1. Sorge in persönlichen Angelegenheiten.28
1.2.2. Vermögenssorge.29
1.2.2.1. Vermögenserfassung.29
1.2.2.2. Laufende Vermögensverwaltung.29
1.3. Rechtsstellung und Vertretungsmacht des Betreuers.31
1.4. Auskünfte- Rechenschafts- und Herausgabepflicht des
Betreuers.33
1.5. Die Vergütung des Betreuers.35
1.5.1. Die berufsmäßige Betreuung.35
1.5.1.1. Der Vergütungsanspruch nach §§
1836 Abs. 1 Satz 2 und 3 BGB.35
1.5.1.2. Die Höhe der Vergütung.37
1.5.1.2.1. Ausgangspunkt zur Bemessung
der Vergütung.37
1.5.1.2.2. Die Stundensatzhöhe.42
1.5.1.2.3. Der Stundenansatz gemäß
§ 5 VBVG.43
1.5.1.2.4. Der Stundenansatz bei bemittelten
Betreuten.45
1.5.1.2.5. Der Stundenansatz bei mittellosen
Betreuten.46
1.5.1.2.6. Die Berechnung der maßgeblichen
Monate.47
1.5.2. Die nicht berufsmäßige Betreuung.48
1.5.2.1. Der Vergütungsanspruch nach § 1836
Abs. 2 BGB.48
1.5.2.2. Die Bewilligung einer Vergütung.49
1.5.2.3. Die Höhe der Vergütung.51
1.6. Wesen und Funktion der Betreuung.54
2. Der Vormund.56
2.1. Anordnung der Vormundschaft .56
2.2. Aufgaben des Vormunds.57
2.2.1. Personensorge.57
2.2.2. Vermögenssorge.58
2.2.2.1. Vermögenserfassung.59
2.2.2.2. Laufende Vermögensverwaltung.59
2.3. Rechtsstellung und Vertretungsmacht des Vormunds.60
2.4. Auskünfte-, Rechenschafts- und Herausgabepflicht des
Vormunds.61
2.5. Die Vergütung des Vormunds.62
2.5.1. Die berufsmäßige Vormundschaft.62
2.5.1.1. Die Höhe der Vergütung.62
2.5.1.2. Die Stundensatzhöhe bei mittellosen
Mündeln.62
2.5.1.3. Der Stundensatzhöhe bei bemittelten
Mündeln.63
2.5.1.4. Der Stundenansatz.66
2.5.2. Die nicht berufsmäßige Vormundschaft.67
2.6. Wesen und Funktion der Vormundschaft.67
3. Der Nachlasspfleger.68
3.1. Anordnung der Nachlasspflegschaft.68
3.1.1. Sicherungspflegschaft.69
3.1.2. Prozesspflegschaft.69
3.2. Aufgaben des Nachlassverwalters.70
3.2.1. Nachlasserfassung.70
3.2.2. Nachlassverwaltung.70
3.3. Rechtsstellung und Vertretungsmacht des
Nachlasspflegers.71
3.4. Auskünfte-, Rechenschafts- und Herausgabepflicht des
Nachlasspflegers.72
XI
3.5. Die Vergütung des Nachlasspflegers.73
3.5.1. Der Vergütungsanspruch des berufsmäßigen und
des ehrenamtlichen Nachlasspflegers.73
3.5.2. Die Höhe der Vergütung bei berufsmäßiger
Pflegschaft.74
3.5.2.1. Die Bemessung der Vergütung bei
mittellosen Nachlässen.74
3.5.2.2. Die Bemessung der Vergütung bei
bemittelten Nachlässen.74
3.5.2.2.1. Ausgangspunkt zur Bemessung
der Vergütung.75
3.5.2.2.2. Die Stundensatzhöhe.77
3.5.3. Die Höhe der Vergütung bei nicht berufsmäßiger
Pflegschaft.80
3.6. Wesen und Funktion der Nachlasspflegschaft.80
4. Der Nachlassverwalter.81
4.1. Anordnung der Nachlassverwaltung.81
4.2. Aufgaben des Nachlassverwalters.82
4.2.1. Nachlasserfassung.82
4.2.2. Nachlassverwaltung.83
4.2.3. Nachlassverwertung .83
4.3. Rechtsstellung und Befugnisse des Nachlassverwalters. 84
4.4. Auskünfte-, Rechenschafts- und Herausgabepflicht des
Nachlassverwalters.85
4.5. Die Vergütung des Nachlassverwalters.86
4.6. Wesen und Funktion der Nachlassverwaltung.88
5. Der Insolvenzverwalter. 89
5.1. Anordnung der Insolvenzverwaltung.89
5.2. Aufgaben des Insolvenzverwalters.90
5.2.1. Die Verwaltung der Masse.90
5.2.2. Die Verwertung der Masse.93
5.2.3. Die Verteilung der Masse.93
5.2.4. Die Insolvenzplanüberwachung.94
ХП
5.3. Rechtsstellung und Vertretungsmacht des Insolvenz¬
verwalters.94
5.4. Auskünfte-, Rechenschafts- und Herausgabepflicht des
Insolvenzverwalters.96
5.5. Die Vergütung des Insolvenzverwalters.97
5.6. Wesen und Funktion der Insolvenzverwaltung.104
V.
1. Anordnung der Testamentsvollstreckung.106
2. Aufgabendes Testamentsvollstreckers.107
2.1. Testamentseröffnung und Testamentsprüfting.108
2.2. Vermögenserfassung.109
2.3. Arten der Testamentsvollstreckung.109
2.3.1. Die Abwicklungsvollstreckung.110
2.3.1.1. Konstituierung und Auseinandersetzung. 110
2.3.1.2. Beendigung des Amtes.112
2.3.2. Die Verwaltungsvollstreckung.112
2.3.2.2. Verwaltungsvollstreckung im engeren
Sinn.111
2.3.2.3. Dauervollstreckung.113
2.3.2.4. Beendigung des Amtes.113
2.3.3. Nacherbentestamentsvollstreckung.113
2.3.4. Vermächtnistestamentsvollstreckung.113
2.3.5. Testamentsvollstreckung mit beschränktem
Aufgabenkreis.113
2.4. Die Verwaltung des Nachlasses.115
2.5. Auskünfte-, Rechenschafts- und Herausgabepflicht
des Testamentsvollstreckers.117
2.6. Rechtsstellung und Vertretungsmacht des Testaments¬
vollstreckers .119
2.7. Wesen und Funktion der Testamentsvollstreckung.122
ХШ
VI.
1. Gegenüberstellung der Ämter.123
1.1. Unterschiede der Ämter.124
1.2. Gemeinsamkeit der Ämter.128
2. Die Vergütungssysteme der Sachwalter fremden Interesses. 131
3. Zusammenfassung.134
VII. Die
Wertvergütung.135
1. Der Bezugswert.137
1.1. Die Bewertung des Nachlasses.137
1.1.1. Grundsätze.137
1.1.2. Sonderfälle.138
1.1.3. Der Verkehrswert.140
1.2. Der Bewertungszeitpunkt.141
2. Mögliche Methoden zur Berechnung der Testamentsvoll¬
streckervergütung als Wertvergütung.142
2.1. Die Berechnung nach Vergütungstatbeständen.143
2.1.1. Die Regelvergütung.144
2.1.2. Die Konstituierungsvergütung.144
2.1.3. Die Verwaltungsvergütung.146
2.1.5. Die Auseinandersetzungsvergütung.147
2.1.5. Die Abschlussvergütung.148
2.1.6. Übersicht.149
2.2. Die Vergütungstabellen.150
2.2.1. Die Rheinische Tabelle.150
2.2.1.1. Abgeltungsumfang.151
2.2.1.2. Der persönliche Anwendungsbereich.152
2.2.1.3. Anwendung der Rheinischen Tabelle.153
2.2.1.4. Erhöhung der Tabellenwerte.153
2.2.2. Tschischgale^sche Tabelle.154
2.2.3 WeiricrTsche Tabelle.155
XIV
2.2.4. Berliner Praxis.155
2.2.5. Möhring^sche Tabelle.156
2.2.5.1. Abgeltungsumfang.158
2.2.5.2. Anwendung der Tabelle.158
2.2.6. Klingelhöffer4 sehe Tabelle.158
2.2.6.1. Abgeltungsumfang.159
2.2.6.2. Anwendung der Tabelle.159
2.2.7. Groirsche Tabelle.159
2.2.7.1. Abgeltungsumfang.160
2.2.7.2. Anwendung der Tabelle.161
2.3. Neuer struktureller Ansatz.161
2.3.1.
2.3.1.1. Abgeltungsumfang.164
2.3.1.2. Anwendung der Tabelle.164
2.3.2. Empfehlungen des Deutschen Notarvereins.166
2.3.2.1. Abgeltungsumfang.169
2.3.2.2. Anwendung der Tabelle.170
2.4. Die Vergütungshöhe nach den verschiedenen Tabellen
im Vergleich.170
2.5. Berechnungsansatz der Rechtsprechung.172
2.6. Sonderfall: Vergütung bei Verwaltungsvollstreckung. 177
2.6.1. Gegenstand der Verwaltung ist kein Unternehmen
oder Unternehmensbeteiligung.178
2.6.2. Gegenstand der Verwaltung ist ein Unternehmen
oder Unternehmensbeteiligung.179
3. Die Berechnung der Wertvergütung: Gesamtvergütung und
Vergütungshöchstbetrag.185
3.1. Grundsatz der einheitlichen Gesamtvergütung.185
3.2. Vergütungsberechnung.186
3.3. Vergütungshöchstbetrag.189
4. Angemessenheitskontrolle im Einzelfall.190
XV
VIII. Die Testamentsvollstreckervergütung als Zeitvergütung .191
1. Bemessungskriterien.923
2. Der Umfang der Tätigkeit und dessen Erfassung.194
3. Die Stundensatzhöhe.196
3.1. Grundsätze zur Bemessung der Stundensatzhöhe.196
3.2. Stundensatzhöhe beim berufsmäßigen Testaments¬
vollstrecker.197
3.3. Stundensatzhöhe beim nicht berufsmäßigen Testaments¬
vollstrecker.202
3.4. Stellungnahme.202
4. Die Verwaltungsvollstreckung.203
4.1. Die Verwaltungsvollstreckung im Normalfall.204
4.2. Die Verwaltungsvollstreckung bei Unternehmen.206
D) Stellungnahme und eigener Ansatz.209
I.
Testamentsvollstreckervergütung.209
1. Übertragbarkeit der Vergütungssysteme bei Betreuung und
Vormundschaft auf die Testamentsvollstreckervergütung.209
1.1. Unterschiede in Wesen und Funktion der Ämter.210
1.2. Unterschiede im Gewicht des öffentlichen Elements.212
1.3. Unterschiede in der Bedeutung des persönlichen
Umgangs und der Nähebeziehung.214
1.3.1. Persönlicher Umgang und Amtsausübung.214
1.3.2. Persönliche und rechtliche Nähebeziehung.215
1.4. Zusammenfassung.216
2. Weitere Argumente für und gegen die Modelle der Zeitver¬
gütung und der Wertvergütung.217
3. Übertragbarkeit des Vergütungssystems der Insolvenz¬
verwaltervergütung.227
XVI
П.
Wertvergütung.229
1. Die Systematik des Vergütungssystems.229
1.1. Vergütungstatbestände oder System von Grundver¬
gütung mit Zu- und Abschlägen.229
1.1.1. Vergütungsberechnung mittels Vergütungs¬
tatbeständen.229
1.1.2. System von Grandvergütung mit Zu- und
Abschlägen.231
1.2. System von Grundvergütung mit Zu- und Abschlägen
als offenes Vergütungssystem.232
2. Bildung des Normalfalls als Abgrenzungsparameter.235
2.1. Qualitativer Normalfall.235
2.2. Quantitativer Normalfall.237
3. Vergütungsgrandbetrag.240
3.1. Vergütungsgrandbetrag zur Abgeltung des Normalfalls. 240
3.2. Berechnung des Vergütungsgrandbetrags.240
4. Ausgestaltung der Zu- und Abschläge.241
4.1. Allgemeines.241
4.2. Zuschlagstatbestände.242
4.2.1. Zuschlag bei aufwendiger Grandtätigkeit.242
4.2.2. Zuschlag bei Auseinandersetzung.245
4.2.2.1. Erstellung und Vollzug eines Teilungs¬
plans.245
4.2.2.2. Erfüllung von Vermächtnissen.247
4.2.2.3. Konstituierung und Auseinandersetzung
fallen zeitlich auseinander.248
4.2.3. Zuschlag bei komplexer Nachlassverwaltung.249
4.2.4. Zuschlag bei aufwendigen und schwierigen
Gestaltungsaufgaben.253
4.2.5. Zuschlag bei Erledigung von Steuerangelegen¬
heiten.254
XVD
4.2.6. Zuschlag bei Nachlassmehrang.255
4.2.7. Zuschlag bei besonderem Haftungsrisiko.256
4.2.8. Zuschlag bei langer Verfahrensdauer.257
4.3. Abschlagstatbestände.258
4.3.1. Allgemeines.258
4.3.2. Abschlag bei eingeschränktem Aufgabenkreis.260
4.3.2.1. Nacherbenvollstreckung und beaufsich¬
tigende Testamentsvollstreckung.260
4.3.2.2. Abschlag bei vorzeitiger Beendigung der
Testamentsvollstreckung.260
4.3.2.3. Abschlag bei Aufgabenerledigung vor
Amtsantritt.262
4.3.3. Abschlag bei geringer Belastung.262
4.3.3.1. Abschlag bei großer Nachlassmasse und
geringen Anforderungen.262
4.3.3.2. Abschlag bei besonders rascher Abwick¬
lung.263
4.3.4. Abschlag bei Vorkenntnissen.264
4.3.5. Abschlag bei verwandtschaftlichen Beziehungen. 264
4.3.6. Abschlag bei Einsetzung als Miterbe.265
4.3.7. Abschlag bei fehlendem Bürobetrieb.266
4.3.8. Abschlag bei nicht berufsmäßigem Testaments¬
vollstrecker wegen geringerer Qualifikation.268
4.3.9. Abschlag bei mittellosem Nachlass.270
4.3.9.1. Gesetzliches Leitbild.271
4.3.9.2. Staatliche Fürsorge.272
4.3.9.3. Fiskalische Erwägungen.273
4.3.9.4. Übertragung auf die Testamentsvollstre¬
ckung.273
xvni
4.4. Der Einsatz von Hilfspersonen und die Auswirkung
auf die Testamentsvollstreckervergütung.275
4.4.1. Das Hinzuziehen nicht notwendiger Hilfs¬
personen.275
4.4.2. Das Hinzuziehen notwendiger Hilfspersonen.276
4.4.2.1. Abschlag bei notwendigen Hilfspersonen 276
4.4.2.2. Zuschlag bei notwendigen Hilfspersonen 277
4.5. Berufliche Dienste und die Auswirkung auf die Testa¬
mentsvollstreckervergütung.278
4.6. Berechnung der Zu- und Abschläge.279
4.6.1. Berechnung der Zuschläge.279
4.6.1.1. Quotale Erhöhung des Vergütungs¬
grundbetrags .279
4.6.1.2. Ausmaß der Erhöhung.281
4.6.2. Berechnung der Abschläge.283
5. Die Höhe der Vergütungssätze.285
6. Die Tabellenstufen.287
7. Sonderfall: Vergütung bei Verwaltungsvollstreckung.289
7.1. Gegenstand der Verwaltung ist kein Unternehmen
oder Unternehmensbeteiligung.290
7.2. Unternehmen als Verwaltungsgegenstand.291
8. Der Vergütungshöchstbetrag.296
9. Die Mindestvergütung.297
10. Die Angemessenheitskontrolle im Einzelfall.301
E) Aufwendungsersatz und berufliche Dienste.303
I.
II.
III.
IV.
V.
XIX
F)
Brutto- oder Nettovergütung.315
I.
II.
1. Die Testamentsvollstreckervergütung als Bruttovergütung. 317
2. Die Testamentsvollstreckervergütung als Nettovergütung.320
G) Sonderfälle der Testamentsvollstreckung.323
I.
1. Meinungsstand.323
2. Berücksichtigung unterschiedlicher Fallgestaltungen.325
П.
1. Das Testamentsvollstreckeramt ist wirksam begründet,
fällt aber nachträglich weg.327
2. Das Testamentsvollstreckeramt ist nicht wirksam begründet. 328
3. Höhe der Vergütung des vermeintlichen Testamentsvoll¬
streckers.333
H) AUgemeine Fragen zur Testamentsvollstreckervergütung.335
I.
1. Schuldner der Vergütung bei Erblasserbestimmung.335
2. Schuldner der Vergütung bei fehlender Erblasserbe¬
stimmung.335
2.1. Haftung im Außenverhältnis und im Innen Verhältnis.336
2.2. Erbteilsvollstreckung.336
2.3. Vor- und Nacherbschaft sowie zeitweilige Testaments¬
vollstreckung.339
2.4. Vermächtnis.339
XX
П.
III.
IV.
V.
VI.
I)
I.
stimmung.349
II.
stimmung.350
1. Mögliche Vergütungsmodelle.350
2. Dem Amt des Testamentsvollstreckers ähnliche Tätigkeiten. 351
3. Die Testamentsvollstreckervergütung als Wertvergütung.352
3.1. Ausgestaltung der Testamentsvollstreckervergütung als
Wertvergütung.352
3.2. Die Systematik des Vergütungssystems.353
3.3. Die Ausgestaltung der Zu- und Abschläge.354
3.4. Sonderfall: Vergütung bei Verwaltungsvollstreckung. 355
3.5. Die Angemessenheitskontrolle im Einzelfall.355
Ш.
IV.
V.
Literaturverzeichnis.357
XXI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwarz-Gewallig, Tanja 1972- |
author_GND | (DE-588)131897667 |
author_facet | Schwarz-Gewallig, Tanja 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Schwarz-Gewallig, Tanja 1972- |
author_variant | t s g tsg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021706279 |
classification_rvk | PD 8220 |
ctrlnum | (OCoLC)180933844 (DE-599)BVBBV021706279 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01592nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021706279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150413 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060824s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830024509</subfield><subfield code="9">3-8300-2450-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830024507</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2450-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180933844</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021706279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8220</subfield><subfield code="0">(DE-625)135406:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz-Gewallig, Tanja</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131897667</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Testamentsvollstrecker-Vergütung</subfield><subfield code="c">Tanja Schwarz-Gewallig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 367 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Testamentsvollstrecker</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Testamentsvollstrecker</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">idszbz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017854880</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014920163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014920163</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland idszbz Deutschland swd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021706279 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:18:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:42:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3830024509 9783830024507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014920163 |
oclc_num | 180933844 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 |
physical | XXI, 367 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
spelling | Schwarz-Gewallig, Tanja 1972- Verfasser (DE-588)131897667 aut Die Testamentsvollstrecker-Vergütung Tanja Schwarz-Gewallig Hamburg Kovač 2006 XXI, 367 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 32 Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2006 Testamentsvollstrecker idszbz Testamentsvollstrecker swd Vergütung idszbz Vergütung swd Deutschland idszbz Deutschland swd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 32 (DE-604)BV017854880 32 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014920163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwarz-Gewallig, Tanja 1972- Die Testamentsvollstrecker-Vergütung Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht Testamentsvollstrecker idszbz Testamentsvollstrecker swd Vergütung idszbz Vergütung swd |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Testamentsvollstrecker-Vergütung |
title_auth | Die Testamentsvollstrecker-Vergütung |
title_exact_search | Die Testamentsvollstrecker-Vergütung |
title_exact_search_txtP | Die Testamentsvollstrecker-Vergütung |
title_full | Die Testamentsvollstrecker-Vergütung Tanja Schwarz-Gewallig |
title_fullStr | Die Testamentsvollstrecker-Vergütung Tanja Schwarz-Gewallig |
title_full_unstemmed | Die Testamentsvollstrecker-Vergütung Tanja Schwarz-Gewallig |
title_short | Die Testamentsvollstrecker-Vergütung |
title_sort | die testamentsvollstrecker vergutung |
topic | Testamentsvollstrecker idszbz Testamentsvollstrecker swd Vergütung idszbz Vergütung swd |
topic_facet | Testamentsvollstrecker Vergütung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014920163&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017854880 |
work_keys_str_mv | AT schwarzgewalligtanja dietestamentsvollstreckervergutung |