Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 272 S. |
ISBN: | 9783865379467 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021698860 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070214 | ||
007 | t | ||
008 | 060817s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N33,0434 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980622115 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865379467 |c Kt. : EUR 38.00 |9 978-3-86537-946-7 | ||
024 | 3 | |a 9783865379467 | |
035 | |a (OCoLC)197863102 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021698860 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.470772 |2 22/ger | |
084 | |a PN 989 |0 (DE-625)138337: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rath, Johannes |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)132156768 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation |c Johannes Rath |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 2006 | |
300 | |a XXXIV, 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Erdgas |0 (DE-588)4015143-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investor |0 (DE-588)4336776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erdöl |0 (DE-588)4015179-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzessionsvertrag |0 (DE-588)4032366-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konzessionsvertrag |0 (DE-588)4032366-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erdöl |0 (DE-588)4015179-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Investor |0 (DE-588)4336776-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Konzessionsvertrag |0 (DE-588)4032366-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erdgas |0 (DE-588)4015143-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Investor |0 (DE-588)4336776-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014912821&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014912821 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135528713420800 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis i
Abkürzungsverzeichnis ix
Literaturverzeichnis xiii
Einführung 1
Teil I - Rechtliche Bestandsaufnahme 12
A. Entwicklung des PSA-Regimcs 12
I. Entstehung des PSA im Bereich der Förderung von Bodenschätzen
in Indonesien 12
1. Geschichtlicher Hintergrund 12
2. Erster Ansatz zum Production-Sharing Agreement in der
Republik Indonesien 14
II. Erstmalige Anwendung eines PSA in der Republik Indonesien 16
1. Rechtsgrundlage für PSA 16
2. Zustandekommen eines PSA 17
3. Ausgestaltung des PSA vom 18. August 1966 zwischen
Permina und der IIAPCO 18
III. Weitere Staaten, in denen der rechtliche Rahmen der PSA
angewendet wird 22
IV. Völkerrechtlicher Investitionsschutz - Invcstitionssichcrung bei
der Förderung von Bodenschätzen 23
V. Entwicklung des PSA-Rcgimes in der Russischen Föderation 26
1. Die frühen neunziger Jahre 26
2. Der Präsidcntcncrlass von 1993 29
3. Das PSA-Gcsetz 1995 32
4. Das PSA-Gesctz 1999 36
5. Das PSA-Gcsetz 2001 36
6. Das PSA-Gcsetz 2003 37
B. Gcsctzcsgrundlagcn des PSA-Rcgimcs in der Russischen Föderation 39
I. PSA als konkurrierende Rcchtsmatcric 39
II. Gcsctzcsgrundlagcn der Russischen Föderation 40
III. Gcsctzcsgrundlagcn der Föderationssubjekte 41
IV. Verhältnis des PSA-Gcsctzcs zu anderen Normen der
Russischen Föderation 42
1. Verhältnis zwischen dem PSA-Gcsetz und der Verfassung 42
2. Verhältnis zwischen dem PSA-Gcsetz und sonstigen
Gesetzen der Russischen Föderation 43
a. Zivilrecht 43
b. SteuerGB 44
c. BcrgbauG 45
d. Gesetz „Über Edelmetalle und Edelsteine 46
e. Außenhandelsgesetz 46
f. Investitionsgesetz 47
g. Weitcrc Normen 48
i
3. Verhältnis zwischen dem PSA-Gesetz und Gesetzen der
Föderationssubjekte 48
4. Verhältnis des PSA-Gesetzes zu untergesetzlichen Normen 49
C. Rechtsnatur des Vertrags 49
I. Meinungsstreit 49
1. Zivilrechtlicher Vertrag 49
2. Öffentlich-rechtlicher Vertrag 51
3. Gemischter Vertrag i.S.v. Art. 421 III 1 ZGB 51
4. Zivilrechtlicher Vertrag mit öffentlich-rechtlichen Elementen 52
II. Eigener Standpunkt 52
D. Anwendbarkeit ausländischen materiellen Rechts und Völkerrechts
in Bezug auf PSA 53
I. Rechtswahl des anwendbaren materiellen Rechts im PSA 53
1. Rechtswahl bei nach derzeit geltendem Recht zu
schließenden PSA 54
a. Grundsatz der kollisionsrechtlichen Parteiautonomie 54
b. Einschränkungen des Grundsatzes der kollisionsrechtlichen
Parteiautonomie 56
2. Rechtswahl bis zum Inkrafttreten des Dritten Teils des ZGB 63
3. Rechtswahl bei derzeit bestehenden PSA 64
4. Ordre public 64
II. Anwendbarkeit von Völkerrecht in Bezug auf PSA 68
1. Völkerrecht im Allgemeinen 68
2. Bilaterale Investitionsschutzverträge 68
3. Multilaterale Abkommen mit Investitionsschutzcharakter 69
E. Inhalt der PSA-Gesetzgebung in der Russischen Föderation 70
I. Einführung 70
1. Überblick 70
2. Vertragsparteien 72
a. Die Russische Föderation 72
b. Investor 76
3. Gegenstand des Vertrags 77
a. Suche und Exploration 78
b. Förderung 79
c. Produktaufteilung 79
aa. Produkt 80
bb. Indirekte Teilung 84
(i)Costoil 84
(2) Profit oil 92
cc. Direkte Teilung 93
II. Schutzmechanismen zur Investitionssicherung 96
1. Rolle der Stabilisierungsklausel 96
a. Einführung 96
b. Die Bestimmung des Art. 1711 PSA-Gesetz 98
c. Die Bestimmung des Art. 17 II 1 PSA-Gesetz 99
d. Die Bestimmung des Art. 18 II PSA-Gesetz 103
e. Würdigung zur Rolle der Stabilisicrungsklausel 105
2. Immunität der Russischen Föderation (Art. 23 PSA-Gesetz) 108
ii
a. Einführung 108
b. Lehre von der absoluten Immunität 108
c. Lehre von der restriktiven Immunität 109
d. Möglichkeit des Immunitätsverzichts eines Staates 110
e. Immunitätsverzicht im PSA-Recht 111
f. Immunitätsverzicht gegenüber inländischen Investoren 113
3. Lösung von Streitigkeiten unter dem PSA 115
a. Einführung 115
b. Nach Art. 22 PSA-Gesetz zulässige Gerichte 115
c. Nach Art. 22 PSA-Gesetz zulässige Streitgegenstände 117
d. Ideologische Reduktion des Art. 22 PSA-Gesetz 117
e. Streitigkeiten vor Gerichten aufgrund internationaler Normen 119
f. Würdigung 119
4. Der PSA als abgeschlossenes Vertragswerk 120
a. Einführung 120
b. Verhältnis zwischen dem Vertrag und der Verfassung 121
c. Verhältnis zwischen dem Vertrag und dem PSA-Gesetz 121
d. Verhältnis zwischen dem Vertrag und sonstigen Gesetzen
der Russischen Föderation 122
c. Verhältnis zwischen dem Vertrag und Gesetzen der
Föderationssubjekte 123
5. Würdigung zu im PSA vorgesehenen Schutzmechanismen 123
III. Gesetzliche Vorgaben an den Vertrag aus Art. 7 PSA-Gesetz 124
1. Einführung 124
2. Priorität russischer Unternehmen bei Vertragsschluss
bei der Projektdurchführung 127
3. Arbeitnehmerquote (80 Prozent-Klausel) 129
4. Local content-Rcgelung bezüglich Anlagen
(70 Prozent-Klausel) 130
5. Schutz des Untergrundes und der Naturressourcen 133
6. Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit 134
7. Anwendung international anerkannter Regeln zum
Umweltschutz, Schutz des Untergrundes, zur Arbcitssichcrhcit
und zum Gesundheitsschutz 134
8. Entfernen von Anlagen nach Projektende 135
9. Minderheitenschutz 135
10. Organisation der Durchführung der Vertragsarbeiten 136
a. Einführung 136
b. Investor 136
c. Betriebsführer 136
d. Aufgabenspektrum des Betriebsführers 138
c. Gesetzliche Haftungsübernahme 138
11. Rückgabe von Teilen des Explorationsgcbietes 138
12. Geologische Information 139
13. Lenkungsausschuss 140
IV. Sonstige Vorgaben bezüglich der Projektdurchführung 141
1. Vertrieb und Verkauf des staatlichen Anteils 141
2. Transport, Lagerung, Weiterverarbeitung und Ausfuhr
iii
des Produktes 141
a. Einführung 141
b. Transportgarantie 142
c. Zugang zum Pipelinenetz bei der Förderung von
Erdöl und Erdgas 143
d. Lagerung und Weiterverarbeitung 145
e. Ausfuhrgarantie 145
V. Staatliche Vergünstigungen gegenüber dem Investor 146
VI. Steuern und Abgaben auf die Produktion 146
1. Einfuhrung 146
2. Mehrwertsteuer 148
a. Einfuhrung 148
b. Steuersubjekt 148
c. Steucrobjekt 148
d. Bemessungsgrundlage 150
e. Steuersatz 151
f. Steuervergütungsanspruch 152
g. Würdigung 152
3. Gewinnsteuer 154
a. Einführung 154
b. Steuersubjekt 156
c. Steuerobjekt 156
aa. Einnahmen 156
bb. Ausgaben 157
d. Sonderregeln zur Anerkennung von Einnahmen und Ausgaben 158
e. Bemessungsgrundlage 158
f. Steuersatz 158
g. Würdigung 159
4. Steuer auf die Förderung von Bodenschätzen 159
a. Einführung 159
b. Steuersubjekt 160
c. Steuerobjekt 160
d. Bemessungsgrundlage 161
aa. Bemessung in Wert 161
bb. Bemessung in Naturaleinhciten 162
cc. Getrennte Betrachtungsweise nach Bodenschatzart 162
e. Steuerperiode 162
f. Steuersatz 162
aa. Steuersatz bei Erdöl und Gaskondensat 163
bb. Steuersatz bei übrigen Bodenschätzen 164
g. Würdigung 165
5. Einheitliche Sozialsteucr 165
6. Zahlungen für die Nutzung von Naturressourcen 165
7. Im PSA zu bestimmende Gebühren und Abgaben gemäß
Art. 13 II PSA-Gesctz 166
8. Andere föderale Steuern 166
a. Entgelt für negative Einwirkungen auf die Umwelt 166
b. Entgelt für die Nutzung von Wasserobjekten 167
iv
c. Import- und Exportzölle 168
d. Zollgebühren 168
e. Staatliche Gebühren 168
f. Bodennutzungsgebühr 168
g. Akzisen 169
h. Steuer auf das Vermögen von Organisationen 169
i. Transportsteuer 169
9. Andere regionale und örtliche Steuern und Abgaben 169
10. Würdigung der Besteuerung 170
VII. Eigentumsverhältnisse 170
1. Eigentum an dem Erdinneren 171
2. Eigentumsverhältnis bezüglich der Produktion
(Art. 9 PSA-Gcsetz) 172
a. Eigentum an den im Erdinneren vorhandenen zu
fördernden Ressourcen 172
b. Eigentumsübergang der Rohstoffe an den Investor 173
c. Eigentumsvcrlust des Investors 174
d. Ausübung des Eigentumsrechtes 174
3. Eigentum an den Anlagen (Art. 11 I PSA-Gesetz) 175
a. Eigentum des Investors 175
b. Übertragung des Eigentums auf den Staat 178
4. Eigentum an Informationen (Art. 11 II PSA-Gcsetz) 179
5. Übertragung des Pfandrechtes an dem Eigentum des
Investors 180
VIII. Buchführung und Berichtswesen 182
IX. Kontoführung und Valutarcgelung 184
F. Verfahren bis zur Lizenzerteilung für ein Vorkommen unter dem PSA-Rccht 184
I. Die Liste der unter dem PSA-Recht entwicklungsfähigen Vorkommen 184
1. Einführung 184
2. Bereits in die Liste eingestellte Vorkommen 185
3. Kriterien zur Einstellung eines Vorkommens in die Liste
(Art. 2 IV PSA-Gcsetz) 185
a. Neu zu entwickelnde Vorkommen 185
b. Wechsel von den Regeln des BcrgbauG zu PSA-Normcn 189
aa. Wirtschaftliche Unmöglichkeit 189
bb. Weitere Anforderungen 191
c. Anwendung der erhöhten Anforderungen auf neu zu
entwickelnde Vorkommen 192
4. Verfahren zur Einstellung eines Vorkommens in die Liste 195
a. Initiativrecht 195
b. Gcsctzgcbungskompctcnz zur Einstellung von
Vorhaben in die Liste 196
c. Bctciligungspflichtcn 197
5. Behandlung der schon in der Liste vorhandenen
Vorhaben - Auktion 198
6. Ausnahmen des Systems der zweifachen Auktion 199
a. Vorhaben, deren Lizenzen bereits ausgestellt sind 199
b. Unter internationalen Verträgen cntwickelbare Vorkommen 200
v
7. Begrenzung der PSA auf Gebiet, Vorkommen und Anteil
des russischen Gesamtvorkommens (30 Prozent) 201
a. Bezugspunkt der 30 Prozent-Grenze 201
b. Ausgewiesene PSA-Vorkommen 202
c. Behandlung von Nebenprodukten bei der Förderung 203
8. Würdigung 203
II. Verfahren zum Abschluss eines PSA 203
1. Die zweite Auktion 203
2. Die Vorbereitungskommission 204
3. Unterzeichnung des PSA 206
4. Genehmigung des PSA durch Gesetz 207
III. Lizenzerteilung 208
IV. Geltungsdauer des PSA 209
G. Arbeitsprozesse bei der Durchführung des PSA 210
I. Einführung 210
II. Geologische Studien und Exploration 211
III. Nutzung der Vorkommen: Produktion 212
IV. Auflagen 212
V. Kosten zur Implementierung des PSA 212
H. Übertragung von Rechten und Pflichten, Änderung und Beendigung des PSA 212
I. Übertragung von Rechten und Pflichten aus dem PSA 212
II. Änderung des Vertrags 214
1. Änderung durch Einigung der Vertragsparteien 215
2. Änderung auf Forderung einer Vertragspartei 215
III. Beendigung des PSA 218
I. Beispiele für PSA in Russland: Die Förderprojekte Sakhalin-I, Sakhalin-II,
KJiaryaga und Samotlorskoye 220
I. Einführung 220
II. Sakhalin-I 221
III. Sakhalin-II 225
IV. Kharyaga 226
V. Samotlorskoye 227
J. Einfluss des Beitritts Russlands zum Kyoto-Protokoll und zur WTO 228
I. Kyoto-Protokoll 228
II. Erwarteter Beitritt zur WTO 229
K. PSA und Korruption 229
vi
Teil II - Alternative rechtliche Ausgestaltungen für die Förderung von
Bodenschätzen in der Russischen Föderation durch ausländische Investoren231
A.Einführung 231
B. Die Regeln des BergbauG 231
I. Rechtsgrundlagen 231
II. Inhaltliche Ausgestaltung 232
III. Verfahren 232
IV. Würdigung 235
V. Vergleich zwischen PSA und der Nutzung nach dem BergbauG 235
1. Inhaltliche Ausgestaltung 235
2. Verfahren 235
C. Konzessionsrecht zur Erforschung, Erschließung und Produktion
von Ressourcen 236
I. Einführung 236
II. Das Konzessionsrecht zur Zeit der Sowjetunion 236
III. Das Konzessionsrecht in der heutigen rechtspolitischen Diskussion 238
Teil 111 - Ergebnisse, Zusammenfassung und Ausblick 240
A. Ergebnisse 240
B. Vorschlag 241
C. Ausblick 242
Anhang 243
Liste der als PSA förderbaren Vorkommen 244
Föderales Gesetz „Über Production-Sharing Agreements 247
Artikelregister nach Rechtsnormen 263
Stichwortverzeichnis 266
vii
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis i
Abkürzungsverzeichnis ix
Literaturverzeichnis xiii
Einführung 1
Teil I - Rechtliche Bestandsaufnahme 12
A. Entwicklung des PSA-Regimcs 12
I. Entstehung des PSA im Bereich der Förderung von Bodenschätzen
in Indonesien 12
1. Geschichtlicher Hintergrund 12
2. Erster Ansatz zum Production-Sharing Agreement in der
Republik Indonesien 14
II. Erstmalige Anwendung eines PSA in der Republik Indonesien 16
1. Rechtsgrundlage für PSA 16
2. Zustandekommen eines PSA 17
3. Ausgestaltung des PSA vom 18. August 1966 zwischen
Permina und der IIAPCO 18
III. Weitere Staaten, in denen der rechtliche Rahmen der PSA
angewendet wird 22
IV. Völkerrechtlicher Investitionsschutz - Invcstitionssichcrung bei
der Förderung von Bodenschätzen 23
V. Entwicklung des PSA-Rcgimes in der Russischen Föderation 26
1. Die frühen neunziger Jahre 26
2. Der Präsidcntcncrlass von 1993 29
3. Das PSA-Gcsetz 1995 32
4. Das PSA-Gesctz 1999 36
5. Das PSA-Gcsetz 2001 36
6. Das PSA-Gcsetz 2003 37
B. Gcsctzcsgrundlagcn des PSA-Rcgimcs in der Russischen Föderation 39
I. PSA als konkurrierende Rcchtsmatcric 39
II. Gcsctzcsgrundlagcn der Russischen Föderation 40
III. Gcsctzcsgrundlagcn der Föderationssubjekte 41
IV. Verhältnis des PSA-Gcsctzcs zu anderen Normen der
Russischen Föderation 42
1. Verhältnis zwischen dem PSA-Gcsetz und der Verfassung 42
2. Verhältnis zwischen dem PSA-Gcsetz und sonstigen
Gesetzen der Russischen Föderation 43
a. Zivilrecht 43
b. SteuerGB 44
c. BcrgbauG 45
d. Gesetz „Über Edelmetalle und Edelsteine" 46
e. Außenhandelsgesetz 46
f. Investitionsgesetz 47
g. Weitcrc Normen 48
i
3. Verhältnis zwischen dem PSA-Gesetz und Gesetzen der
Föderationssubjekte 48
4. Verhältnis des PSA-Gesetzes zu untergesetzlichen Normen 49
C. Rechtsnatur des Vertrags 49
I. Meinungsstreit 49
1. Zivilrechtlicher Vertrag 49
2. Öffentlich-rechtlicher Vertrag 51
3. Gemischter Vertrag i.S.v. Art. 421 III 1 ZGB 51
4. Zivilrechtlicher Vertrag mit öffentlich-rechtlichen Elementen 52
II. Eigener Standpunkt 52
D. Anwendbarkeit ausländischen materiellen Rechts und Völkerrechts
in Bezug auf PSA 53
I. Rechtswahl des anwendbaren materiellen Rechts im PSA 53
1. Rechtswahl bei nach derzeit geltendem Recht zu
schließenden PSA 54
a. Grundsatz der kollisionsrechtlichen Parteiautonomie 54
b. Einschränkungen des Grundsatzes der kollisionsrechtlichen
Parteiautonomie 56
2. Rechtswahl bis zum Inkrafttreten des Dritten Teils des ZGB 63
3. Rechtswahl bei derzeit bestehenden PSA 64
4. Ordre public 64
II. Anwendbarkeit von Völkerrecht in Bezug auf PSA 68
1. Völkerrecht im Allgemeinen 68
2. Bilaterale Investitionsschutzverträge 68
3. Multilaterale Abkommen mit Investitionsschutzcharakter 69
E. Inhalt der PSA-Gesetzgebung in der Russischen Föderation 70
I. Einführung 70
1. Überblick 70
2. Vertragsparteien 72
a. Die Russische Föderation 72
b. Investor 76
3. Gegenstand des Vertrags 77
a. Suche und Exploration 78
b. Förderung 79
c. Produktaufteilung 79
aa. Produkt 80
bb. Indirekte Teilung 84
(i)Costoil 84
(2) Profit oil 92
cc. Direkte Teilung 93
II. Schutzmechanismen zur Investitionssicherung 96
1. Rolle der Stabilisierungsklausel 96
a. Einführung 96
b. Die Bestimmung des Art. 1711 PSA-Gesetz 98
c. Die Bestimmung des Art. 17 II 1 PSA-Gesetz 99
d. Die Bestimmung des Art. 18 II PSA-Gesetz 103
e. Würdigung zur Rolle der Stabilisicrungsklausel 105
2. Immunität der Russischen Föderation (Art. 23 PSA-Gesetz) 108
ii
a. Einführung 108
b. Lehre von der absoluten Immunität 108
c. Lehre von der restriktiven Immunität 109
d. Möglichkeit des Immunitätsverzichts eines Staates 110
e. Immunitätsverzicht im PSA-Recht 111
f. Immunitätsverzicht gegenüber inländischen Investoren 113
3. Lösung von Streitigkeiten unter dem PSA 115
a. Einführung 115
b. Nach Art. 22 PSA-Gesetz zulässige Gerichte 115
c. Nach Art. 22 PSA-Gesetz zulässige Streitgegenstände 117
d. Ideologische Reduktion des Art. 22 PSA-Gesetz 117
e. Streitigkeiten vor Gerichten aufgrund internationaler Normen 119
f. Würdigung 119
4. Der PSA als abgeschlossenes Vertragswerk 120
a. Einführung 120
b. Verhältnis zwischen dem Vertrag und der Verfassung 121
c. Verhältnis zwischen dem Vertrag und dem PSA-Gesetz 121
d. Verhältnis zwischen dem Vertrag und sonstigen Gesetzen
der Russischen Föderation 122
c. Verhältnis zwischen dem Vertrag und Gesetzen der
Föderationssubjekte 123
5. Würdigung zu im PSA vorgesehenen Schutzmechanismen 123
III. Gesetzliche Vorgaben an den Vertrag aus Art. 7 PSA-Gesetz 124
1. Einführung 124
2. Priorität russischer Unternehmen bei Vertragsschluss
bei der Projektdurchführung 127
3. Arbeitnehmerquote (80 Prozent-Klausel) 129
4. Local content-Rcgelung bezüglich Anlagen
(70 Prozent-Klausel) 130
5. Schutz des Untergrundes und der Naturressourcen 133
6. Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit 134
7. Anwendung international anerkannter Regeln zum
Umweltschutz, Schutz des Untergrundes, zur Arbcitssichcrhcit
und zum Gesundheitsschutz 134
8. Entfernen von Anlagen nach Projektende 135
9. Minderheitenschutz 135
10. Organisation der Durchführung der Vertragsarbeiten 136
a. Einführung 136
b. Investor 136
c. Betriebsführer 136
d. Aufgabenspektrum des Betriebsführers 138
c. Gesetzliche Haftungsübernahme 138
11. Rückgabe von Teilen des Explorationsgcbietes 138
12. Geologische Information 139
13. Lenkungsausschuss 140
IV. Sonstige Vorgaben bezüglich der Projektdurchführung 141
1. Vertrieb und Verkauf des staatlichen Anteils 141
2. Transport, Lagerung, Weiterverarbeitung und Ausfuhr
iii
des Produktes 141
a. Einführung 141
b. Transportgarantie 142
c. Zugang zum Pipelinenetz bei der Förderung von
Erdöl und Erdgas 143
d. Lagerung und Weiterverarbeitung 145
e. Ausfuhrgarantie 145
V. Staatliche Vergünstigungen gegenüber dem Investor 146
VI. Steuern und Abgaben auf die Produktion 146
1. Einfuhrung 146
2. Mehrwertsteuer 148
a. Einfuhrung 148
b. Steuersubjekt 148
c. Steucrobjekt 148
d. Bemessungsgrundlage 150
e. Steuersatz 151
f. Steuervergütungsanspruch 152
g. Würdigung 152
3. Gewinnsteuer 154
a. Einführung 154
b. Steuersubjekt 156
c. Steuerobjekt 156
aa. Einnahmen 156
bb. Ausgaben 157
d. Sonderregeln zur Anerkennung von Einnahmen und Ausgaben 158
e. Bemessungsgrundlage 158
f. Steuersatz 158
g. Würdigung 159
4. Steuer auf die Förderung von Bodenschätzen 159
a. Einführung 159
b. Steuersubjekt 160
c. Steuerobjekt 160
d. Bemessungsgrundlage 161
aa. Bemessung in Wert 161
bb. Bemessung in Naturaleinhciten 162
cc. Getrennte Betrachtungsweise nach Bodenschatzart 162
e. Steuerperiode 162
f. Steuersatz 162
aa. Steuersatz bei Erdöl und Gaskondensat 163
bb. Steuersatz bei übrigen Bodenschätzen 164
g. Würdigung 165
5. Einheitliche Sozialsteucr 165
6. Zahlungen für die Nutzung von Naturressourcen 165
7. Im PSA zu bestimmende Gebühren und Abgaben gemäß
Art. 13 II PSA-Gesctz 166
8. Andere föderale Steuern 166
a. Entgelt für negative Einwirkungen auf die Umwelt 166
b. Entgelt für die Nutzung von Wasserobjekten 167
iv
c. Import- und Exportzölle 168
d. Zollgebühren 168
e. Staatliche Gebühren 168
f. Bodennutzungsgebühr 168
g. Akzisen 169
h. Steuer auf das Vermögen von Organisationen 169
i. Transportsteuer 169
9. Andere regionale und örtliche Steuern und Abgaben 169
10. Würdigung der Besteuerung 170
VII. Eigentumsverhältnisse 170
1. Eigentum an dem Erdinneren 171
2. Eigentumsverhältnis bezüglich der Produktion
(Art. 9 PSA-Gcsetz) 172
a. Eigentum an den im Erdinneren vorhandenen zu
fördernden Ressourcen 172
b. Eigentumsübergang der Rohstoffe an den Investor 173
c. Eigentumsvcrlust des Investors 174
d. Ausübung des Eigentumsrechtes 174
3. Eigentum an den Anlagen (Art. 11 I PSA-Gesetz) 175
a. Eigentum des Investors 175
b. Übertragung des Eigentums auf den Staat 178
4. Eigentum an Informationen (Art. 11 II PSA-Gcsetz) 179
5. Übertragung des Pfandrechtes an dem Eigentum des
Investors 180
VIII. Buchführung und Berichtswesen 182
IX. Kontoführung und Valutarcgelung 184
F. Verfahren bis zur Lizenzerteilung für ein Vorkommen unter dem PSA-Rccht 184
I. Die Liste der unter dem PSA-Recht entwicklungsfähigen Vorkommen 184
1. Einführung 184
2. Bereits in die Liste eingestellte Vorkommen 185
3. Kriterien zur Einstellung eines Vorkommens in die Liste
(Art. 2 IV PSA-Gcsetz) 185
a. Neu zu entwickelnde Vorkommen 185
b. Wechsel von den Regeln des BcrgbauG zu PSA-Normcn 189
aa. Wirtschaftliche Unmöglichkeit 189
bb. Weitere Anforderungen 191
c. Anwendung der erhöhten Anforderungen auf neu zu
entwickelnde Vorkommen 192
4. Verfahren zur Einstellung eines Vorkommens in die Liste 195
a. Initiativrecht 195
b. Gcsctzgcbungskompctcnz zur Einstellung von
Vorhaben in die Liste 196
c. Bctciligungspflichtcn 197
5. Behandlung der schon in der Liste vorhandenen
Vorhaben - Auktion 198
6. Ausnahmen des Systems der zweifachen Auktion 199
a. Vorhaben, deren Lizenzen bereits ausgestellt sind 199
b. Unter internationalen Verträgen cntwickelbare Vorkommen 200
v
7. Begrenzung der PSA auf Gebiet, Vorkommen und Anteil
des russischen Gesamtvorkommens (30 Prozent) 201
a. Bezugspunkt der 30 Prozent-Grenze 201
b. Ausgewiesene PSA-Vorkommen 202
c. Behandlung von Nebenprodukten bei der Förderung 203
8. Würdigung 203
II. Verfahren zum Abschluss eines PSA 203
1. Die zweite Auktion 203
2. Die Vorbereitungskommission 204
3. Unterzeichnung des PSA 206
4. Genehmigung des PSA durch Gesetz 207
III. Lizenzerteilung 208
IV. Geltungsdauer des PSA 209
G. Arbeitsprozesse bei der Durchführung des PSA 210
I. Einführung 210
II. Geologische Studien und Exploration 211
III. Nutzung der Vorkommen: Produktion 212
IV. Auflagen 212
V. Kosten zur Implementierung des PSA 212
H. Übertragung von Rechten und Pflichten, Änderung und Beendigung des PSA 212
I. Übertragung von Rechten und Pflichten aus dem PSA 212
II. Änderung des Vertrags 214
1. Änderung durch Einigung der Vertragsparteien 215
2. Änderung auf Forderung einer Vertragspartei 215
III. Beendigung des PSA 218
I. Beispiele für PSA in Russland: Die Förderprojekte Sakhalin-I, Sakhalin-II,
KJiaryaga und Samotlorskoye 220
I. Einführung 220
II. Sakhalin-I 221
III. Sakhalin-II 225
IV. Kharyaga 226
V. Samotlorskoye 227
J. Einfluss des Beitritts Russlands zum Kyoto-Protokoll und zur WTO 228
I. Kyoto-Protokoll 228
II. Erwarteter Beitritt zur WTO 229
K. PSA und Korruption 229
vi
Teil II - Alternative rechtliche Ausgestaltungen für die Förderung von
Bodenschätzen in der Russischen Föderation durch ausländische Investoren231
A.Einführung 231
B. Die Regeln des BergbauG 231
I. Rechtsgrundlagen 231
II. Inhaltliche Ausgestaltung 232
III. Verfahren 232
IV. Würdigung 235
V. Vergleich zwischen PSA und der Nutzung nach dem BergbauG 235
1. Inhaltliche Ausgestaltung 235
2. Verfahren 235
C. Konzessionsrecht zur Erforschung, Erschließung und Produktion
von Ressourcen 236
I. Einführung 236
II. Das Konzessionsrecht zur Zeit der Sowjetunion 236
III. Das Konzessionsrecht in der heutigen rechtspolitischen Diskussion 238
Teil 111 - Ergebnisse, Zusammenfassung und Ausblick 240
A. Ergebnisse 240
B. Vorschlag 241
C. Ausblick 242
Anhang 243
Liste der als PSA förderbaren Vorkommen 244
Föderales Gesetz „Über Production-Sharing Agreements" 247
Artikelregister nach Rechtsnormen 263
Stichwortverzeichnis 266
vii |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rath, Johannes 1976- |
author_GND | (DE-588)132156768 |
author_facet | Rath, Johannes 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Rath, Johannes 1976- |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021698860 |
classification_rvk | PN 989 |
ctrlnum | (OCoLC)197863102 (DE-599)BVBBV021698860 |
dewey-full | 343.470772 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.470772 |
dewey-search | 343.470772 |
dewey-sort | 3343.470772 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02195nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021698860</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060817s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N33,0434</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980622115</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865379467</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 38.00</subfield><subfield code="9">978-3-86537-946-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865379467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)197863102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021698860</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.470772</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 989</subfield><subfield code="0">(DE-625)138337:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rath, Johannes</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132156768</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation</subfield><subfield code="c">Johannes Rath</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdgas</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015143-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erdöl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015179-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzessionsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032366-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzessionsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erdöl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015179-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Investor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konzessionsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032366-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erdgas</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015143-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Investor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014912821&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014912821</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russland |
id | DE-604.BV021698860 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:16:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865379467 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014912821 |
oclc_num | 197863102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-384 DE-188 |
physical | XXXIV, 272 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Rath, Johannes 1976- Verfasser (DE-588)132156768 aut Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation Johannes Rath 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 2006 XXXIV, 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006 Erdgas (DE-588)4015143-8 gnd rswk-swf Investor (DE-588)4336776-8 gnd rswk-swf Erdöl (DE-588)4015179-7 gnd rswk-swf Konzessionsvertrag (DE-588)4032366-3 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Konzessionsvertrag (DE-588)4032366-3 s Erdöl (DE-588)4015179-7 s Investor (DE-588)4336776-8 s DE-604 Erdgas (DE-588)4015143-8 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014912821&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rath, Johannes 1976- Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation Erdgas (DE-588)4015143-8 gnd Investor (DE-588)4336776-8 gnd Erdöl (DE-588)4015179-7 gnd Konzessionsvertrag (DE-588)4032366-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015143-8 (DE-588)4336776-8 (DE-588)4015179-7 (DE-588)4032366-3 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation |
title_auth | Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation |
title_exact_search | Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation |
title_exact_search_txtP | Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation |
title_full | Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation Johannes Rath |
title_fullStr | Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation Johannes Rath |
title_full_unstemmed | Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation Johannes Rath |
title_short | Das Recht der Production-Sharing-Agreements in der Russischen Föderation |
title_sort | das recht der production sharing agreements in der russischen foderation |
topic | Erdgas (DE-588)4015143-8 gnd Investor (DE-588)4336776-8 gnd Erdöl (DE-588)4015179-7 gnd Konzessionsvertrag (DE-588)4032366-3 gnd |
topic_facet | Erdgas Investor Erdöl Konzessionsvertrag Russland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014912821&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rathjohannes dasrechtderproductionsharingagreementsinderrussischenfoderation |