Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit: eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 226 S. |
ISBN: | 3832922520 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021687628 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070507 | ||
007 | t | ||
008 | 060807s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N33,0424 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980575397 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832922520 |c Pb. : EUR 49.00, sfr 84.00 |9 3-8329-2252-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832922528 | |
035 | |a (OCoLC)180078878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021687628 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 670 |0 (DE-625)135972: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lotz, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit |b eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder |c Markus Lotz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 226 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Freiwillige Gerichtsbarkeit |0 (DE-588)4018375-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Freiwillige Gerichtsbarkeit |0 (DE-588)4018375-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |v 47 |w (DE-604)BV021465644 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014901730&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014901730 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135512064131072 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
1. Kapitel. Einleitung und Gang der Untersuchung 19
A. Einleitung 19
B. Gang der Untersuchung 21
2. Kapitel. Entstehungsgeschichte des § 33 23
A. Planck sche Entwürfe, 1881 und 1888 23
B. Beratungen des Gesetzentwurfes zum FGG, 1898 25
I.
II.
III.
C. Die Übernahme des Planck schen Entwurfs 1881 in die Landesgesetze 27
D. Die Übernahme der Art. 15 bis 17 PrFGG in § 33 29
E. Nachfolgende Änderungen des § 33 30
F. Ausblick: Ablösung des § 33 durch §§ 90 ff. FamFG 31
3. Kapitel. Bedeutung und Anwendungsbereich des § 33 33
A. Nicht von § 33 erfasste Verfügungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit 33
I.
II.
1. Beispiele rechtsgestaltender Verfügungen 34
2. Durchsetzung der durch die rechtsgestaltende Verfügung
geschaffenen Rechtslage 35
a) Nachlassverwaltung 35
aa) Voraussetzungen einer analogen Anwendung
des § 148 Abs. 2 InsO 37
bb) Rechtsfolge der analogen Anwendung
des § 148 Abs. 2 InsO 40
b) Vormundschaft 41
III. Ausschluss
Verfügungen 42
IV.
V.
VI.
Zwangsvollstreckung nach der Zivilprozessordnung 43
I.
1. Antrag 44
2. Titel 44
a) Grundsatz: Vollstreckung erst nach Eintritt der Rechtskraft 45
b) Möglichkeit der Anordnung einer vorläufigen
Vollstreckbarkeit 45
aa) Ausgangsbefund: Grundsätzlich keine Anordnung der
vorläufigen Vollstreckbarkeit in den Verfahren der
freiwilligen Gerichtsbarkeit 45
bb) Analoge Anwendung des § 30 Abs. 2 LwVG 46
c) Folgefragen der analogen Anwendung des § 30 Abs. 2 LwVG 48
aa) Entscheidungsmaßstab für die Anordnung
der vorläufigen Vollstreckbarkeit 48
bb) Zuständigkeit für die Anordnung der vorläufigen
Vollstreckbarkeit und Antragserfordernis 48
cc) Nachträgliche Anordnung der vorläufigen
Vollstreckbarkeit 49
d) Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 49
3. Erteilung der Vollstreckungsklausel 50
4. Zustellung der gerichtlichen Verfügung 50
5. Zuständiges Vollstreckungsorgan 50
II.
Verweigerung der Vollstreckungsklausel 51
1. Rechtsbehelfe des Schuldners gegen die Erteilung der
Vollstreckungsklausel 51
2. Rechtsbehelfe des Gläubigers bei Verweigerung
der Klauselerteilung 52
III.
IV.
V.
4. Kapitel. Allgemeine Voraussetzungen der Vollstreckung nach § 33 55
A. Notwendigkeit eines Vollstreckungsantrags 55
I.
И.
10
III.
IV.
V.
VI.
B. Vollstreckungstitel 62
I.
II.
1. Wirksamkeit der gerichtlichen Verfügung 63
2. Keine Aufhebung oder Änderung der gerichtlichen Verfügung 64
3. Bestimmtheit der gerichtlichen Verfügung 64
III.
1. Zulässigkeit eines Vergleichsabschlusses 66
a) Amtsverfahren 67
b) Antragsverfahren 68
2. Vollstreckbarkeit des Vergleichs 69
a) Anordnung der Vollstreckung nach der Zivilprozessordnung
durch Sondervorschriften 69
b) Vollstreckbarkeit von verfahrensbeendenden Vergleichen
ohne Sonderregelung 69
aa) Direkte Anwendbarkeit des § 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO 70
bb) Direkte Anwendbarkeit des § 33 71
cc) Analoge Anwendbarkeit des § 33 73
dd) Analoge Anwendbarkeit des § 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO 75
3. Ergebnis 78
IV.
C. Vollstreckungsklausel 79
I.
II.
freiwilligen Gerichtsbarkeit 80
1. Trennung von Erkenntnis- und Vollstreckungsorgan in der
Zivilprozessordnung 81
a) Allgemeines hinsichtlich der rechtlichen Stellung des
Gerichtsvollziehers 82
b) Stellung des Gerichtsvollziehers in der Zivilprozessordnung 82
c) Stellung des Gerichtsvollziehers in der freiwilligen
Gerichtsbarkeit 83
d) Zwischenergebnis 84
2. Vermeidung mehrfacher Vollstreckung 85
III.
D. Zustellung des Vollstreckungstitels 86
I.
11
II.
Gerichtsbarkeit 87
Zuständigkeit für Vollstreckungsmaßnahmen 88
I.
II.
III.
Auslegung 89
IV.
V.
VI.
Adressaten der Zwangsmittel 92
I.
1. Juristische Personen des Privatrechts 93
2. Juristische Personen des öffentlichen Rechts 94
a) Entwicklung des Streitstandes 94
b) Stellungnahme 95
II.
5. Kapitel. Der Tatbestand des § 33 Abs. 1 100
A. Handlung, die ausschließlich vom Willen des Verpflichteten abhängt 100
I.
II.
1. Verpflichtungen, die eine auf das Kind des Verpflichteten
bezogene Handlung zum Gegenstand haben 102
2. Notwendigkeit der Aufwendung größerer Geldmittel
zur Erfüllung der Verpflichtung 103
3. Anordnung des persönlichen Erscheinens eines Betroffenen 104
a) Grammatische Auslegung 105
b) Systematische Auslegung 106
c) Historische Auslegung 107
d)
e) Ergebnis 108
f) Exkurs: Anordnung des persönlichen Erscheinens
gem. §§ 12,13 S. 2 108
4. Vorlage von Urkunden, Unterlagen oder Akten 109
B. Verpflichtung, eine Handlung zu unterlassen oder die Vornahme einer
Handlung zu dulden 111
C. Androhung der Zwangsgeldfestsetzung 111
I.
II.
1. Notwendigkeit einer Zuwiderhandlung 113
12
2. Höhe des angedrohten Zwangsgeldes 114
3. Fristsetzung 116
4. Bekanntmachung 116
5. Wiederholung der Androhung 117
6. Verhältnis der Zwangsgeldandrohung zum Vermittlungsverfahren 118
a) Rechtslage beim Vermittlungsverfahren gem. § 52
b) Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 119
D. Festsetzung des Zwangsgeldes 119
I.
II.
III.
IV.
E. Höhe des Zwangsgeldes 128
F. Anordnung der Zwangshaft 129
G. Aufhebung oder Änderung der Androhung oder Festsetzung 1
I.
II.
Erfüllung der Handlungsverpflichtung 132
1. Aufhebung oder Änderung bei Erfüllung nach Festsetzung des
Zwangsgeldes 132
2. Aufhebung bei Erfüllung nach Beitreibung des Zwangsgeldes 134
III.
H. Kosten der Vollstreckung 135
I.
I.
II.
III.
J. Entbehrlichkeit der Androhung bei der Handlungsvollstreckung 138
K. Notwendigkeit der Einführung einer Ersatzvornahme 139
I.
II.
L. Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 142
6. Kapitel. Der Tatbestand des § 33 Abs. 2 144
A. Herausgabe oder Vorlegung einer Sache 144
I.
bzw. § 74 Abs. 3 S. 2 GmbHG 145
1. Grammatische Auslegung 145
2.
II.
B. Herausgabe einer Person 147
13
I.
Sachen 147
1. Einstweilige Anordnung nach § 620 Nr. 8 ZPO oder 50 d 148
2. Vollstreckung ohne einstweilige Anordnung 149
II.
С
D. Ausschluss der Gewaltanwendung 150
E. Androhung der Gewaltanwendung 151
F. Besondere Verfugung 151
I.
II.
G. Durchführung der Vollstreckung 154
I.
II.
1. Begriff der Gewalt 155
2. Durchsuchung der Wohnung 156
a) Der Gesetzesvorbehalt des Art. 13 Abs. 2 GG und
Auslegung des § 33 Abs. 2 157
b) Notwendigkeit eines Richtervoibehalts 158
3. Zuziehung von Zeugen 159
III.
H. Kosten der Vollstreckung 160
I.
I.
II.
J. Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 163
7. Kapitel. Rechtsmittel gegen Maßnahmen in der Vollstreckung 166
A. Androhung der Zwangsmittel 166
I.
II.
Ausgangsverfügung? 168
B. Festsetzung der Zwangsmittel 170
С
D. Weitere Beschwerde 172
E. Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 173
14
8.
gebendes Kind 174
A. Einführung in die Problematik 174
B. Die Regelungen der § 33 Abs. 2 S. 2, § 42 SGB VIII 176
I.
II.
C. Lösungsvorschlag 178
I.
1. Gewaltanwendung gem. § 1632 Abs. 1 BGB iVm.
§33 Abs. 2S. 1 179
2. Gewaltanwendung gem. § 1631 Abs. 1, 3 BGB 181
a) Gewaltanwendung durch die Sorgeberechtigten 181
aa) Die einfachgesetzliche Regelung des § 1631 Abs. 2 BGB 182
bb) Vereinbarkeit des § 1631 Abs. 2 BGB mit
Art. 6 Abs. 2 GG 183
b) Übertragungsmöglichkeit auf den Gerichtsvollzieher 185
3. Gewaltanwendung gem. § 1631 Abs. 3 BGB iVm. § 33 Abs. 2 186
a) Konkurrenzverhältnis zwischen § 1632 BGB und
§ 1631 Abs. 3 BGB? 186
b) Ergebnis und Voraussetzungen des Rückkehrgebots
gem. §1631 Abs. 3 BGB 187
II.
1. Unbedingte Durchsetzbarkeit gerichtlicher Entscheidungen? 188
2. Völliger Ausschluss der Gewaltanwendung? 189
III.
1. Verhältnis des Erziehungsrechts zu den Kindesgrundrechten 191
2. Folgerungen für die Zulässigkeit einer Gewaltanwendung
gegen Kinder 194
a) Einordnung des Aufenthaltsbestimmungsrechts in die
elterlichen Erziehungskompetenzen 195
b) Notwendigkeit der Einfügung einer festen Altersgrenze
für die Unzulässigkeit der Gewaltanwendung 195
c) Altersgrenze für die Unzulässigkeit der Gewaltanwendung 196
IV.
Kindeswohl und Art. 6 Abs. 3 GG 199
1. Vereinbarkeit der eingeschränkten Gewaltanwendung mit
dem Kindeswohl 200
2. Vereinbarkeit der eingeschränkten Gewaltanwendung mit
Art. 6 Abs. 3 GG 201
V.
Kindern unter 14 Jahren 203
1. Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes 203
15
2. Mit der Vollstreckung betraute Organe 204
a) Anwendbarkeit des § 50 SGB VIII 205
b) Anwesenheit des Richters bei der Vollstreckung 207
VI.
D. Ergebnis 208
E. Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 208
9. Kapitel. Schlussbetrachtung und Reformvorschlag für eine
Neufassung des § 33 210
A. Schlussbetrachtung 210
B. Reformvorschlag für eine Neufassung des § 33 213
Literaturverzeichnis 215
16
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
1. Kapitel. Einleitung und Gang der Untersuchung 19
A. Einleitung 19
B. Gang der Untersuchung 21
2. Kapitel. Entstehungsgeschichte des § 33 23
A. Planck'sche Entwürfe, 1881 und 1888 23
B. Beratungen des Gesetzentwurfes zum FGG, 1898 25
I.
II.
III.
C. Die Übernahme des Planck'schen Entwurfs 1881 in die Landesgesetze 27
D. Die Übernahme der Art. 15 bis 17 PrFGG in § 33 29
E. Nachfolgende Änderungen des § 33 30
F. Ausblick: Ablösung des § 33 durch §§ 90 ff. FamFG 31
3. Kapitel. Bedeutung und Anwendungsbereich des § 33 33
A. Nicht von § 33 erfasste Verfügungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit 33
I.
II.
1. Beispiele rechtsgestaltender Verfügungen 34
2. Durchsetzung der durch die rechtsgestaltende Verfügung
geschaffenen Rechtslage 35
a) Nachlassverwaltung 35
aa) Voraussetzungen einer analogen Anwendung
des § 148 Abs. 2 InsO 37
bb) Rechtsfolge der analogen Anwendung
des § 148 Abs. 2 InsO 40
b) Vormundschaft 41
III. Ausschluss
Verfügungen 42
IV.
V.
VI.
Zwangsvollstreckung nach der Zivilprozessordnung 43
I.
1. Antrag 44
2. Titel 44
a) Grundsatz: Vollstreckung erst nach Eintritt der Rechtskraft 45
b) Möglichkeit der Anordnung einer vorläufigen
Vollstreckbarkeit 45
aa) Ausgangsbefund: Grundsätzlich keine Anordnung der
vorläufigen Vollstreckbarkeit in den Verfahren der
freiwilligen Gerichtsbarkeit 45
bb) Analoge Anwendung des § 30 Abs. 2 LwVG 46
c) Folgefragen der analogen Anwendung des § 30 Abs. 2 LwVG 48
aa) Entscheidungsmaßstab für die Anordnung
der vorläufigen Vollstreckbarkeit 48
bb) Zuständigkeit für die Anordnung der vorläufigen
Vollstreckbarkeit und Antragserfordernis 48
cc) Nachträgliche Anordnung der vorläufigen
Vollstreckbarkeit 49
d) Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 49
3. Erteilung der Vollstreckungsklausel 50
4. Zustellung der gerichtlichen Verfügung 50
5. Zuständiges Vollstreckungsorgan 50
II.
Verweigerung der Vollstreckungsklausel 51
1. Rechtsbehelfe des Schuldners gegen die Erteilung der
Vollstreckungsklausel 51
2. Rechtsbehelfe des Gläubigers bei Verweigerung
der Klauselerteilung 52
III.
IV.
V.
4. Kapitel. Allgemeine Voraussetzungen der Vollstreckung nach § 33 55
A. Notwendigkeit eines Vollstreckungsantrags 55
I.
И.
10
III.
IV.
V.
VI.
B. Vollstreckungstitel 62
I.
II.
1. Wirksamkeit der gerichtlichen Verfügung 63
2. Keine Aufhebung oder Änderung der gerichtlichen Verfügung 64
3. Bestimmtheit der gerichtlichen Verfügung 64
III.
1. Zulässigkeit eines Vergleichsabschlusses 66
a) Amtsverfahren 67
b) Antragsverfahren 68
2. Vollstreckbarkeit des Vergleichs 69
a) Anordnung der Vollstreckung nach der Zivilprozessordnung
durch Sondervorschriften 69
b) Vollstreckbarkeit von verfahrensbeendenden Vergleichen
ohne Sonderregelung 69
aa) Direkte Anwendbarkeit des § 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO 70
bb) Direkte Anwendbarkeit des § 33 71
cc) Analoge Anwendbarkeit des § 33 73
dd) Analoge Anwendbarkeit des § 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO 75
3. Ergebnis 78
IV.
C. Vollstreckungsklausel 79
I.
II.
freiwilligen Gerichtsbarkeit 80
1. Trennung von Erkenntnis- und Vollstreckungsorgan in der
Zivilprozessordnung 81
a) Allgemeines hinsichtlich der rechtlichen Stellung des
Gerichtsvollziehers 82
b) Stellung des Gerichtsvollziehers in der Zivilprozessordnung 82
c) Stellung des Gerichtsvollziehers in der freiwilligen
Gerichtsbarkeit 83
d) Zwischenergebnis 84
2. Vermeidung mehrfacher Vollstreckung 85
III.
D. Zustellung des Vollstreckungstitels 86
I.
11
II.
Gerichtsbarkeit 87
Zuständigkeit für Vollstreckungsmaßnahmen 88
I.
II.
III.
Auslegung 89
IV.
V.
VI.
Adressaten der Zwangsmittel 92
I.
1. Juristische Personen des Privatrechts 93
2. Juristische Personen des öffentlichen Rechts 94
a) Entwicklung des Streitstandes 94
b) Stellungnahme 95
II.
5. Kapitel. Der Tatbestand des § 33 Abs. 1 100
A. Handlung, die ausschließlich vom Willen des Verpflichteten abhängt 100
I.
II.
1. Verpflichtungen, die eine auf das Kind des Verpflichteten
bezogene Handlung zum Gegenstand haben 102
2. Notwendigkeit der Aufwendung größerer Geldmittel
zur Erfüllung der Verpflichtung 103
3. Anordnung des persönlichen Erscheinens eines Betroffenen 104
a) Grammatische Auslegung 105
b) Systematische Auslegung 106
c) Historische Auslegung 107
d)
e) Ergebnis 108
f) Exkurs: Anordnung des persönlichen Erscheinens
gem. §§ 12,13 S. 2 108
4. Vorlage von Urkunden, Unterlagen oder Akten 109
B. Verpflichtung, eine Handlung zu unterlassen oder die Vornahme einer
Handlung zu dulden 111
C. Androhung der Zwangsgeldfestsetzung 111
I.
II.
1. Notwendigkeit einer Zuwiderhandlung 113
12
2. Höhe des angedrohten Zwangsgeldes 114
3. Fristsetzung 116
4. Bekanntmachung 116
5. Wiederholung der Androhung 117
6. Verhältnis der Zwangsgeldandrohung zum Vermittlungsverfahren 118
a) Rechtslage beim Vermittlungsverfahren gem. § 52
b) Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 119
D. Festsetzung des Zwangsgeldes 119
I.
II.
III.
IV.
E. Höhe des Zwangsgeldes 128
F. Anordnung der Zwangshaft 129
G. Aufhebung oder Änderung der Androhung oder Festsetzung 1
I.
II.
Erfüllung der Handlungsverpflichtung 132
1. Aufhebung oder Änderung bei Erfüllung nach Festsetzung des
Zwangsgeldes 132
2. Aufhebung bei Erfüllung nach Beitreibung des Zwangsgeldes 134
III.
H. Kosten der Vollstreckung 135
I.
I.
II.
III.
J. Entbehrlichkeit der Androhung bei der Handlungsvollstreckung 138
K. Notwendigkeit der Einführung einer Ersatzvornahme 139
I.
II.
L. Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 142
6. Kapitel. Der Tatbestand des § 33 Abs. 2 144
A. Herausgabe oder Vorlegung einer Sache 144
I.
bzw. § 74 Abs. 3 S. 2 GmbHG 145
1. Grammatische Auslegung 145
2.
II.
B. Herausgabe einer Person 147
13
I.
Sachen 147
1. Einstweilige Anordnung nach § 620 Nr. 8 ZPO oder 50 d 148
2. Vollstreckung ohne einstweilige Anordnung 149
II.
С
D. Ausschluss der Gewaltanwendung 150
E. Androhung der Gewaltanwendung 151
F. Besondere Verfugung 151
I.
II.
G. Durchführung der Vollstreckung 154
I.
II.
1. Begriff der Gewalt 155
2. Durchsuchung der Wohnung 156
a) Der Gesetzesvorbehalt des Art. 13 Abs. 2 GG und
Auslegung des § 33 Abs. 2 157
b) Notwendigkeit eines Richtervoibehalts 158
3. Zuziehung von Zeugen 159
III.
H. Kosten der Vollstreckung 160
I.
I.
II.
J. Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 163
7. Kapitel. Rechtsmittel gegen Maßnahmen in der Vollstreckung 166
A. Androhung der Zwangsmittel 166
I.
II.
Ausgangsverfügung? 168
B. Festsetzung der Zwangsmittel 170
С
D. Weitere Beschwerde 172
E. Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 173
14
8.
gebendes Kind 174
A. Einführung in die Problematik 174
B. Die Regelungen der § 33 Abs. 2 S. 2, § 42 SGB VIII 176
I.
II.
C. Lösungsvorschlag 178
I.
1. Gewaltanwendung gem. § 1632 Abs. 1 BGB iVm.
§33 Abs. 2S. 1 179
2. Gewaltanwendung gem. § 1631 Abs. 1, 3 BGB 181
a) Gewaltanwendung durch die Sorgeberechtigten 181
aa) Die einfachgesetzliche Regelung des § 1631 Abs. 2 BGB 182
bb) Vereinbarkeit des § 1631 Abs. 2 BGB mit
Art. 6 Abs. 2 GG 183
b) Übertragungsmöglichkeit auf den Gerichtsvollzieher 185
3. Gewaltanwendung gem. § 1631 Abs. 3 BGB iVm. § 33 Abs. 2 186
a) Konkurrenzverhältnis zwischen § 1632 BGB und
§ 1631 Abs. 3 BGB? 186
b) Ergebnis und Voraussetzungen des Rückkehrgebots
gem. §1631 Abs. 3 BGB 187
II.
1. Unbedingte Durchsetzbarkeit gerichtlicher Entscheidungen? 188
2. Völliger Ausschluss der Gewaltanwendung? 189
III.
1. Verhältnis des Erziehungsrechts zu den Kindesgrundrechten 191
2. Folgerungen für die Zulässigkeit einer Gewaltanwendung
gegen Kinder 194
a) Einordnung des Aufenthaltsbestimmungsrechts in die
elterlichen Erziehungskompetenzen 195
b) Notwendigkeit der Einfügung einer festen Altersgrenze
für die Unzulässigkeit der Gewaltanwendung 195
c) Altersgrenze für die Unzulässigkeit der Gewaltanwendung 196
IV.
Kindeswohl und Art. 6 Abs. 3 GG 199
1. Vereinbarkeit der eingeschränkten Gewaltanwendung mit
dem Kindeswohl 200
2. Vereinbarkeit der eingeschränkten Gewaltanwendung mit
Art. 6 Abs. 3 GG 201
V.
Kindern unter 14 Jahren 203
1. Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes 203
15
2. Mit der Vollstreckung betraute Organe 204
a) Anwendbarkeit des § 50 SGB VIII 205
b) Anwesenheit des Richters bei der Vollstreckung 207
VI.
D. Ergebnis 208
E. Ausblick: Rechtslage nach dem FamFG-Ref 208
9. Kapitel. Schlussbetrachtung und Reformvorschlag für eine
Neufassung des § 33 210
A. Schlussbetrachtung 210
B. Reformvorschlag für eine Neufassung des § 33 213
Literaturverzeichnis 215
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lotz, Markus |
author_facet | Lotz, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Lotz, Markus |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021687628 |
classification_rvk | PG 670 |
ctrlnum | (OCoLC)180078878 (DE-599)BVBBV021687628 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02084nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021687628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060807s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N33,0424</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980575397</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832922520</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00, sfr 84.00</subfield><subfield code="9">3-8329-2252-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832922528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180078878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021687628</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)135972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lotz, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit</subfield><subfield code="b">eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder</subfield><subfield code="c">Markus Lotz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">226 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiwillige Gerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018375-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freiwillige Gerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018375-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465644</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014901730&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014901730</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021687628 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:13:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:41:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3832922520 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014901730 |
oclc_num | 180078878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-11 DE-188 |
physical | 226 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |
series2 | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |
spelling | Lotz, Markus Verfasser aut Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder Markus Lotz 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2006 226 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 47 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2006 Freiwillige Gerichtsbarkeit (DE-588)4018375-0 gnd rswk-swf Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Freiwillige Gerichtsbarkeit (DE-588)4018375-0 s Vollstreckung (DE-588)4121883-8 s DE-604 Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 47 (DE-604)BV021465644 47 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014901730&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lotz, Markus Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Freiwillige Gerichtsbarkeit (DE-588)4018375-0 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018375-0 (DE-588)4121883-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder |
title_auth | Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder |
title_exact_search | Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder |
title_exact_search_txtP | Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder |
title_full | Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder Markus Lotz |
title_fullStr | Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder Markus Lotz |
title_full_unstemmed | Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder Markus Lotz |
title_short | Die Vollstreckung in der freiwilligen Gerichtsbarkeit |
title_sort | die vollstreckung in der freiwilligen gerichtsbarkeit eine systematische aufarbeitung des 33 fgg unter besonderer berucksichtigung des referentenentwurfs zum famfg und der zulassigkeit einer gewaltanwendung gegen kinder |
title_sub | eine systematische Aufarbeitung des § 33 FGG unter besonderer Berücksichtigung des Referentenentwurfs zum FamFG und der Zulässigkeit einer Gewaltanwendung gegen Kinder |
topic | Freiwillige Gerichtsbarkeit (DE-588)4018375-0 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd |
topic_facet | Freiwillige Gerichtsbarkeit Vollstreckung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014901730&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465644 |
work_keys_str_mv | AT lotzmarkus dievollstreckunginderfreiwilligengerichtsbarkeiteinesystematischeaufarbeitungdes33fggunterbesondererberucksichtigungdesreferentenentwurfszumfamfgundderzulassigkeiteinergewaltanwendunggegenkinder |